24.12.2012 Aufrufe

SPIEGEL - Kruse Chemie KG

SPIEGEL - Kruse Chemie KG

SPIEGEL - Kruse Chemie KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSGABE 02 | 09.2009 <strong>SPIEGEL</strong><br />

Die Problematik Großmotoren und<br />

Emissionen rücken immer mehr<br />

in das Interesse der globalen und<br />

europäischen Umweltpolitik. Die<br />

Umsetzung der künftigen Emissionsgesetzgebung<br />

stellt eine enorme<br />

technologische Herausforderung für<br />

die involvierte Industrie und die Forschungseinrichtungen<br />

dar.<br />

Die Stufen der Emissionsgesetzgebung<br />

stellen sich wie folgt dar:<br />

2011/12 TIER II<br />

(kann ermöglicht werden durch<br />

innermotorische Veränderungen)<br />

Tom Katchmark , KRUSE North America Corp.<br />

und Wilfried Seifert, KRUSE GmbH & Co. <strong>KG</strong><br />

Im Vordergrund auf dem Tisch rechts die<br />

KRUSE-AdBlue Flasche.<br />

Nachdem das Thema AdBlue nun<br />

auch in Amerika aktuell wird,<br />

haben wir vor kurzem die KRUSE<br />

Northamerica Corporate Offices<br />

in Wilmington gegründet.<br />

Seit Anfang 2009 ist Thomas Katchmark<br />

für die neu gegründete Company<br />

auf dem amerikanischen<br />

12<br />

AUtOMOtIVE<br />

Künftige Emissionsgesetzgebung<br />

2016 TIER III<br />

(kann nur durch innermotorische<br />

und außermotorische Veränderungen<br />

erreicht werden, z.B. Diesel-Partikel-Filter,<br />

Abgas-Nachbehandlung<br />

SCR)<br />

Auszug Tognum:<br />

Das Tognum-Tochterunternehmen<br />

MTU Friedrichshafen liefert den<br />

Antrieb für die weltweit sauberste<br />

Diesellokomotive. In einer Rangierlok<br />

der Deutschen Bahn wird seit Ende<br />

Juli ein Motor der Baureihe 4000<br />

mit Abgasnachbehandlung erprobt.<br />

Das Forschungsprojekt unter der<br />

Kurzbezeichnung „Locex“ für „Loco-<br />

AUtOMOtIVE<br />

KRUSE goes America<br />

Markt tätig. Er wird dort<br />

unsere AdBlue, bzw. wie<br />

es in den USA heißt DEF<br />

(Diesel Exhaust Fluid),<br />

Aktivitäten vorantreiben.<br />

Zu diesem Zweck haben<br />

wir schon zahlreiche Messen<br />

besucht und viele, aussichtsreiche<br />

Kontakte zu potentiellen Kunden<br />

geknüpft. So werden zur Zeit in den<br />

USA einige Test-Trucks auf die Straße<br />

gehen, bevor dann im nächsten Jahr<br />

motive with Clean Exhaust“ ist auf<br />

zwei Jahre angelegt. „Mit diesem<br />

gemeinsamen Projekt setzen wir<br />

die Erprobungen von Zukunftstechnologien<br />

zur Emissionsminderung<br />

fort“, erklärt Tognum-Technikvorstand<br />

Dr. Gerd-Michael Wolters. „Mit den<br />

Technologien Partikelfilter, Abgasrückführung<br />

und Harnstoffeinspritzung<br />

zur Stickoxidreduzierung sind<br />

wir als Antriebshersteller für die künftigen<br />

Emissionsgrenzen gerüstet.“<br />

Durch die neuen Emissionsgesetze<br />

erhoffen wir uns einen weiteren<br />

Anstieg unserer Absatzzahlen, und<br />

den Gewinn neuer Kunden weltweit.<br />

Ralf Hannert<br />

Vertrieb-Innendienst<br />

KRUSE GmbH & Co. <strong>KG</strong><br />

GB Automotive<br />

die Serienauslieferung startet und<br />

die amerikanische Abgasnorm EPA<br />

2010 in Kraft tritt. Diese ist in etwa<br />

angelehnt an unsere EURO5-bzw.<br />

EURO6-Norm.<br />

Auch im Land der unbegrenzten<br />

Möglichkeiten setzen die Nutzfahrzeughersteller<br />

um diese Norm zu<br />

erfüllen, ähnlich wie in Europa, auf<br />

das SCR- bzw. EGR-System.<br />

Im PKW-Segment setzt die Industrie,<br />

auf die von uns entwickelte und<br />

vertriebene KRUSE-AdBlue-Flasche.<br />

Hier haben wir schon ca. 40.000<br />

Flaschen zur Auslieferung gebracht.<br />

Eingesetzt wird die Flasche z.B. im<br />

BMW X5, Audi Q7, VW Jetta oder<br />

Mercedes E, G, und der M-Klasse.<br />

Willi Seifert<br />

Product-Manager AdBlue<br />

KRUSE GmbH & Co. <strong>KG</strong><br />

GB Automotive<br />

AUtOMOtIVE<br />

AdBlue auf weltweitem Erfolgskurs<br />

KRUSE Automotive ist es in den vergangenen<br />

drei Jahren gelungen, mit Unterstützung<br />

der ganzen KRUSE-Gruppe, zu einem<br />

der größten und bedeutensten Lieferanten<br />

von AdBlue in Deutschland zu werden.<br />

Unsere Kunden wurden bislang über<br />

den Außendienst unserer <strong>Chemie</strong>-<br />

Niederlassungen betreut. Derzeit<br />

formt der GB Automotive ein eigenes<br />

siebenköpfiges Außendienstteam,<br />

welches sich aus ehemaligen<br />

Außendienstmitarbeitern der <strong>Chemie</strong>-Niederlassungen<br />

und neuen<br />

Mitarbeitern zusammensetzt.<br />

Volker Weimer, der am 1. 03.2009<br />

in unser Unternehmen eingetreten<br />

ist, verantwortet seit dem 1.05.2009<br />

die Vertriebsleitung des GB Automotive.<br />

Unterstützt wird er vom Innendienst<br />

und dem technischen Product<br />

Management. Wir verfügen damit<br />

in diesem Wachstumsmarkt über<br />

ein schlagkräftiges, kompetentes<br />

Team und bieten unseren Kunden<br />

weiterhin einen überdurchschnittlichen<br />

hohen Service in technischer<br />

Beratung und Logistik.<br />

Die BlueSky Automotive bietet unter<br />

dem Dach der KRUSE-Gruppe Wiederverkäufern<br />

maßgeschneiderte<br />

Versorgungskonzepte für AdBlue<br />

im In- und Ausland. So konzentriert<br />

sich BlueSky Automotive auf den<br />

Aufbau eines Partnernetzwerkes in<br />

Osteuropa, dem Balkan über die Türkei<br />

bis hin nach Israel. Getreu dem<br />

Motto: We are family!<br />

In Nord- und Mittelamerika übernimmt<br />

die jüngst gegründete KRUSE<br />

North America corp. das Know-how<br />

des GB Automotive und ist in der<br />

Geburtsstunde des AdBlue Marktes<br />

dabei! Mit Partnerschaften der<br />

lokalen AdBlue-Produzenten und<br />

Equipment-Lieferanten sind wir bestens<br />

auf die Markteinführung in 2010<br />

vorbereitet.<br />

Über anstehende Joint Venture in<br />

Dubai, Indien und Singapur erschließen<br />

wir sukzessive die asiatischen<br />

Märkte. Unser Vertriebskonzept ist<br />

so überzeugend, dass auch in SüdamerikaVerhandlungen<br />

über Joint<br />

Venture und Partnerschaftenanstehen.<br />

KRUSE bietet<br />

den Partnern<br />

die Möglichkeit,<br />

in einer kleinen<br />

leistungsstarken<br />

Löseanlage AdBlue<br />

entsprechend ISO<br />

22241 bis zu einer<br />

Menge von 15.000<br />

Tonnen pro Jahr,<br />

zu produzieren.<br />

Durchgängige Qualitätskontrollen,<br />

der Einsatz normgerechter Materialien<br />

und Produkte in Verbindung mit<br />

unserem Equipment bieten höchstmögliche<br />

lokale Versorgungssicherheit<br />

- und das weltweit.<br />

Frühzeitig hat KRUSE den OEM<br />

(Fahrzeugherstellern) eine Lösung<br />

zur Befüllung von PKW angeboten.<br />

Die sogenannte „KRUSE-Flasche“,<br />

eine ½ Gallonen fassende patentierte<br />

Rundflasche mit einen Trockenverschluss,<br />

haben wir mittlerweile bis<br />

Australien geliefert. Jeder PKW, der<br />

in Zukunft AdBlue benötigt, besitzt<br />

an dem Einfüllstutzen ein Gewinde,<br />

auf das die „KRUSE-Flasche“ aufgedreht<br />

werden kann.<br />

Unsere Referenzliste spiegelt mittlerweile<br />

das „Who is Who“ der Automobilindustrie<br />

wieder.<br />

Das ist das Ergebnis von drei Jahren<br />

harter Projektarbeit auf OEM<br />

Ebene. Neben Aufträgen von den<br />

wichtigsten, deutschen OEM krönt<br />

unsere Arbeit aktuell ein Abschluss<br />

mit MAZDA zur Portbefüllung der<br />

anlandenden PKW in Europa und<br />

Australien. Mittlerweile übersteigt<br />

die Nachfrage 100.000 Stück in diesem<br />

Jahr.<br />

Herr Gärtner, Consultant der KRUSE Automotive<br />

bei den OEM (links), zwei chinesische Fuhrparkbetreiber<br />

und Matthias <strong>Kruse</strong>, Geschäftsführender<br />

Gesellschafter (2. von rechts)<br />

Der patentierte Verschluss ermöglicht<br />

das tropffreie Betanken eines<br />

PKW. Ermöglicht wird dies durch die<br />

Adaption an einen Schlauch, hierbei<br />

sind auch größere Gebinde – bis zu<br />

1000 Liter – möglich.<br />

Diese Option dürfte auch für Werkstätten<br />

von großer Bedeutung sein.<br />

Matthias <strong>Kruse</strong><br />

Geschäftsführender Gesellschafter<br />

KRUSE GmbH & Co. <strong>KG</strong><br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!