24.12.2012 Aufrufe

SPIEGEL - Kruse Chemie KG

SPIEGEL - Kruse Chemie KG

SPIEGEL - Kruse Chemie KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSGABE 02 | 09.2009 <strong>SPIEGEL</strong><br />

BAUStOFFE & KAlK<br />

Im tiefflug über das<br />

Kalksandsteinwerk<br />

Viele beschäftigt die Frage wie das Kalksandsteinwerk der<br />

KRUSE-Gruppe in Wickede aussieht. Das aus der Vogelperspektive<br />

aufgenommene Gelände ermöglicht einen kurzen Einblick.<br />

Im Vordergrund sind auf der rechten<br />

Seite (unter dem KRUSE-Schriftzug)<br />

drei Sandsilos zu erkennen. Links<br />

daneben befinden sich drei Kalksilos,<br />

die ein Fassungsvermögen von<br />

60 Tonnen haben.<br />

Vor den Silos liegt die Sandaufgabe.<br />

Hier kippen die LKW den Sand ab.<br />

Der Sand wird mit einem Becherwerk<br />

(der verzinkte, rechteckige Schlot zwischen<br />

den Silos) nach oben gefördert.<br />

08<br />

Hinter den Silos steht der Mischturm.<br />

Hier wird aus den Rohstoffen<br />

die KS-Mischung erstellt. In der<br />

Halle dahinter befinden sich unsere<br />

KS-Pressen, des Weiteren erkennt<br />

man die Bereitstellungsgleise und<br />

die Steinhärtekessel (links neben der<br />

Produktionshalle steht ein Exemplar).<br />

Direkt hinter der Halle liegen die Entladegleise.<br />

Hier werden die Steine mit<br />

einem Portalkran auf den anschließenden<br />

Verladeplatz gelagert, oder<br />

zur Verpackungsanlage gebracht.<br />

Die Verpackungsanlage ist die Halle<br />

rechts neben den Entladegleisen.<br />

Im Anschluss an die Verpackungsanlage<br />

kann man den Gastank und<br />

den Kettenförderer für Kalksandstein-Paletten<br />

erkennen.<br />

Hinter den Entladegleisen befindet<br />

sich der Bühnenkanal. Die Bühne<br />

holt die entladenen Härtewagen ab<br />

und verschiebt die Wagen auf das<br />

Leerwagengleis rechts neben der<br />

Produktionshalle.<br />

Ganz vorne, links neben der Produktionshalle,<br />

befindet sich das Bürogebäude.<br />

Peter Bähr<br />

Leitung<br />

KRUSE GmbH & Co. <strong>KG</strong><br />

GB Kalksandsteinwerk<br />

BAUStOFFE & KAlK<br />

Workshop:<br />

Verbesserung der internen Abläufe<br />

Am Samstag, den 4.07.2009 trafen sich<br />

die kaufmännischen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des Geschäftsbereichs<br />

Kalksandsteine, im Werk in<br />

Wickede zu einem Workshop. Das<br />

Thema des Workshops "Verbesserung<br />

der internen Abläufe" wurde<br />

von Oliver Luke, Personalreferent<br />

der KRUSE-Gruppe, moderiert.<br />

Um unsere internen Abläufe zu<br />

optimieren, haben wir vormittags<br />

die Sachverhalte zusammen getragen,<br />

die verbessert werden sollten.<br />

Der Schwerpunkt wurde hierbei auf<br />

die Kundenpflege und -betreuung<br />

gelegt.<br />

von links: Thorsten Stucke, Nadine Schietinger,<br />

Eckart Behrens, Ursula Schmale, Peter Bähr<br />

Das Brainstorming und die darauf<br />

folgende Diskussion ergaben, dass<br />

interne Abläufe und viele Hilfsmittel<br />

sowie Auswertungen bereits<br />

vorhanden sind. Wir erkannten,<br />

dass die bestehenden Strukturen<br />

zukünftig besser genutzt werden<br />

müssen, und auch bei den Abstimmungen<br />

untereinander im Team<br />

noch Entwicklungspotenzial besteht.<br />

Darüber hinaus<br />

können wir im<br />

Bereich der EDV<br />

unsere Möglichkeiten<br />

besser ausnutzen<br />

und wollen<br />

eigene Werkzeuge<br />

entwickeln, die<br />

uns die tägliche<br />

Arbeit erleichtern.<br />

Die Umsetzung im<br />

Tagesgeschäft wird<br />

in den nächsten<br />

Wochen in Angriff<br />

genommen. Nicole<br />

Schietinger wird<br />

als Projektverantwortliche<br />

auf Basis<br />

unserer Anregungen<br />

und Vorschläge<br />

konkrete<br />

Pläne und Maßnahmen<br />

erarbeiten. Es wird weiterhin<br />

angeregt diskutiert. Hierdurch<br />

werden weitere Ideen zur Verbesserung<br />

der Abläufe entstehen, die wir<br />

dann aufgreifen und weiterentwickeln<br />

können.<br />

Nach diesem arbeitsreichen Vormittag<br />

sind wir nach dem Mittagessen<br />

zusammen in den Wildpark<br />

Vosswinkel gefahren, um dort im<br />

Kletterpark unsere "Höhentauglichkeit"<br />

zu erproben. Es war für uns<br />

alle ein spannendes Erlebnis in luftiger<br />

Höhe über Seile, Klettergerüste<br />

und Hängebrücken zu balancieren.<br />

Diese Kletterpartie hat uns viel<br />

Spaß gemacht, war aber auch sehr<br />

von links: Nadine Schietinger, Thorsten Stucke, Oliver<br />

Luke, Ursula Schmale, Eckart Behrens, Peter Bähr<br />

anstrengend, was sich in den folgenden<br />

Tagen durch hartnäckigen<br />

Muskelkater zeigte.<br />

Wir blicken zurück auf einen schönen<br />

und gleichzeitig anstrengenden<br />

Tag, den wir so schnell nicht vergessen<br />

werden.<br />

Thorsten Stucke<br />

Leiter Disposition<br />

KRUSE GmbH & Co. <strong>KG</strong><br />

GB Kalksandsteinwerk<br />

09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!