24.12.2012 Aufrufe

Pressemitteilung - GfW Warendorf

Pressemitteilung - GfW Warendorf

Pressemitteilung - GfW Warendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pressemitteilung</strong><br />

Wirtschaftsförderer aus dem Kreis <strong>Warendorf</strong> treffen sich im St.<br />

Josef-Stift Sendenhorst<br />

Zu einem weiteren Abstimmungs- und Koordinierungstreffen haben sich<br />

am heutigen Donnerstag die Wirtschaftsförderer aus den 13 Städten und<br />

Gemeinden des Kreises <strong>Warendorf</strong> getroffen. Eingeladen hatte die gfw –<br />

Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis <strong>Warendorf</strong> mbH, in<br />

Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Sendenhorst. Das<br />

Treffen fand statt im St. Josef-Stift.<br />

Begrüßt wurde die Runde zunächst vom Geschäftsführer Werner<br />

Strotmeier, der bei einem Rundgang die Einrichtung vorstellte und für<br />

Fragen zur Verfügung stand. Die Wirtschaftsförderer zeigten sich tief<br />

beeindruckt darüber, wie modern sich das auf Orthopädie spezialisierte<br />

Krankenhaus, mit angeschlossener Rehabilitationseinrichtung, als<br />

Dienstleister präsentierte. Besondere Erwähnung fand die Abteilung<br />

Kinder- und Jugendrheumatologie.<br />

Nach der Vorstellung des Wirtschaftsstandortes Sendenhorst durch<br />

Günther Brandherm, widmeten sich die Wirtschaftsförderer dem Thema<br />

„Social Media aus dem Blickwinkel eine kommunalen Einrichtung“. Dazu<br />

leistete der eingeladene Referent Tim Krischak, mit seinem informativen<br />

Vortrag, einen gehaltvollen Beitrag. In der anschließenden Diskussion<br />

Ansprechpartner im Pressereferat:<br />

Wolfgang Stange<br />

Telefon: 02521/8505-17<br />

Telefax: 02521/16167<br />

www-gfw-waf.de<br />

stange@gfw-waf.de<br />

10.02.2012


wurde deutlich, dass sich die Städte und Gemeinden mit der Frage<br />

beschäftigen bzw. beschäftigen müssen, mit welchen Zielen und mit<br />

welcher Strategie sie auf ihre Kunden zugehen wollen. Know-how und<br />

Zeitkapazitäten sind hier unverzichtbar. Einigkeit herrschte darüber,<br />

dieses Thema baldmöglichst weiter zu vertiefen, ein kurzfristiger Termin<br />

wurde noch in der Sitzung vereinbart.<br />

Als letzten Tagesordnungspunkt berichtet Bettina Dittmar über die<br />

Aktivitäten und Veranstaltungen des HOCHSCHUL // KOMPETENZ //<br />

ZENTRUMS studieren und forschen e. V. in 2012.<br />

„Dieser regelmäßige Austausch verschafft Transparenz bei den<br />

vielfältigen Tätigkeiten“, beschreibt Petra Michalczak-Hülsmann,<br />

Geschäftsführerin der gfw, den Hintergrund. „Wir informieren über<br />

aktuelle Projekte und Förderprogramme und erfahren gleichzeitig<br />

von den Aktivitäten in den Städten und Gemeinden.“<br />

Bei Rückfragen:<br />

Wolfgang Stange Fon: 02521-850817, Mail: stange@gfw-waf.de


Bildunterschrift:<br />

Trafen sich in Sendenhorst, um sich über die aktuelle wirtschaftliche<br />

Lage auszutauschen: Wirtschaftsförderer der gfw und aus den 13<br />

Städten und Gemeinden des Kreises <strong>Warendorf</strong>. Ganz links Werner<br />

Strotmeier, Geschäftsführer des St. Josef-Stiftes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!