02.10.2021 Aufrufe

159-Oktober 2021-online

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

miteinander


Inhalt<br />

Grußwort 2<br />

Pastor Jürgen Hülseweh<br />

Goesdienste 5<br />

Nachrichten aus dem 12<br />

Pastoralen Raum Lippe West<br />

3G-Regel in Oerlinghausen<br />

Seniorentreff/Seniorenkaffee<br />

Projektchor Liebfrauen<br />

Kirchenmusik in Bad Salzuflen<br />

Rosenkranzgebet im <strong>Oktober</strong><br />

Projektchor Oerlinghausen<br />

kfd - St. Michael<br />

Caritas - Kleiderladen<br />

Erstkommunion 2022<br />

Reformaonstag<br />

KV / PGR Wahlen <strong>2021</strong> 20<br />

Weltmissionssonntag 23<br />

Zeitsignale 24<br />

Gemeindechronik 26<br />

Kontakte 27<br />

2<br />

Liebe Christen<br />

im Pastoralen Raum Lippe West!<br />

Der <strong>Oktober</strong> hat so einige Gedenktage:<br />

wir feiern den „Tag der Deutschen<br />

Einheit“, das „Erntedankfest“ und wir<br />

begehen den „Weltmissionssonntag“.<br />

Der Weltmissionssonntag ist die größte<br />

Solidaritätsakon der Katholikinnen<br />

und Katholiken weltweit. Um die<br />

im 19. Jahrhundert entstandenen<br />

missionarischen Iniaven besser zu<br />

koordinieren, rief Papst Pius XI. 1926<br />

erstmals den Weltmissionssonntag<br />

aus. Jedes Jahr wird seither in rund<br />

100 Ländern für die soziale und pastorale<br />

Arbeit der katholischen Kirche in<br />

den 1.100 ärmsten Diözesen der Welt<br />

gesammelt. Tradionell wird den gesamten<br />

<strong>Oktober</strong> der „Monat der<br />

Weltmission“ gefeiert. Missio Aachen<br />

eröffnet die zentralen Festlichkeiten<br />

am 3. <strong>Oktober</strong> mit einem Goesdienst<br />

in Essen.<br />

Anders als der „Tag der Deutschen<br />

Einheit“ und das „Erntedankfest“<br />

spielt in unserer Gesellscha und<br />

auch in unserer Kirche das Anliegen<br />

der Mission allerdings nicht mehr<br />

eine besondere Rolle. Aber der<br />

Aurag des Herrn „Geht zu allen Völkern<br />

und macht alle Menschen zu<br />

meinen Jüngern, tau sie auf den Namen<br />

des Vaters und des Sohnes und<br />

des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles<br />

zu befolgen, was ich euch geboten<br />

habe“ (Mt 28, 19.20) gilt auch heute<br />

noch. Im 19. und 20. Jahrhundert sind<br />

viele begeisterte junge Frauen und<br />

Männer als Missionare und Ordens-<br />

christen von Europa aus in die Welt<br />

gezogen, um diesem Aurag des<br />

Herrn gerecht zu werden.<br />

Von dieser Begeisterung für den Glauben<br />

und die Glaubensweitergabe ist z.<br />

Z. bei uns nicht so viel zu spüren. Wir<br />

beschäigen uns mit Strukturen und<br />

Organisaonsformen und vergessen<br />

dabei manchmal das Wichgste.<br />

Deutschland und auch andere europäische<br />

Staaten sind selbst zu Missionsländern<br />

geworden. Die Glaubensweitergabe<br />

an die nächste Generaon<br />

funkoniert nicht mehr auf breiter Basis.<br />

Zu uns kommen milerweile afrikanische<br />

Priester oder junge Gläubige<br />

etwa aus Brasilien (vgl. „Gemeinscha<br />

Schalom“ im ehemaligen Kloster Wedinghausen,<br />

Arnsberg), um auch uns<br />

die Freude des Glaubens wieder neu<br />

bewusst zu machen und die Schönheit<br />

unseres Glaubens neu zu zeigen. Lassen<br />

wir uns von diesen Menschen anstecken!<br />

Wir können nur unseren<br />

Glauben weitergeben, wenn wir<br />

selbst von ihm begeistert sind.<br />

„Lasst uns nicht müde werden, das<br />

Gute zu tun!“ (Galaterbrief 6,9) lautet<br />

der Leitspruch, zu dem sich in diesem<br />

Jahr die kirchlichen Hilfswerke und die<br />

Bistümer in Deutschland zu gemeinsamen<br />

Akvitäten zusammenfinden.<br />

„Lasst uns nicht müde werden, das<br />

Gute zu tun!“- ja, ich glaube, das ist<br />

der Weg , um anderen unseren Glauben<br />

näher zu bringen. Nicht schlaue<br />

Sprüche, lange Vorträge machen die<br />

Menschen für unseren Glauben neugierig,<br />

sondern Christen, die ihren<br />

Glauben leben, die eben „nicht müde<br />

werden, das Gute zu tun“. Ich habe<br />

den Eindruck, dass wir manchmal zu<br />

ängstlich, zu schüchtern, eben zu<br />

müde sind, zu unserem Glauben zu<br />

stehen. Aber das Evangelium, die Frohe<br />

Botscha von unserer Erlösung,<br />

die Botscha des Glaubens von einem<br />

Go, der sich den Menschen in<br />

Liebe zuneigt ist eine so wertvolle<br />

Botscha, die wir nicht verschweigen<br />

dürfen.<br />

Nehmen wir den diesjährigen Weltmissionssonntag<br />

wieder zum Anlass,<br />

uns dem Auag des Herrn zur Mission<br />

neu zu stellen. Wenn uns der Wert<br />

des Glaubens bewusst ist, wenn wir<br />

dankbare Gläubige sind, dann wird<br />

der Wunsch in uns sein, diesen Glauben<br />

an die nächste Generaon und an<br />

die vielen in unserer Gesellscha, die<br />

noch nicht zum Glauben gekommen<br />

sind, weiterzugeben.<br />

So wünsche ich Ihnen, so wünsche ich<br />

uns allen, einen neuen missionarischen<br />

Auruch und viel Freude an<br />

unserem Glauben.<br />

Ihr Pastor Jürgen Hülseweh


GOTTESDIENSTE<br />

20,19-23<br />

Samstag | 2.10.<br />

Greste, Auferstehung Chris<br />

16.00 Beichtgelegenheit<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

in besonderen Anliegen,<br />

Eheleute Jackwerth u. †† Familie<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

16.15 Beichtgelegenheit<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

Ich bin bei<br />

Euch alle<br />

Tage bis ans<br />

Ende der<br />

Welt.<br />

Mt 28,20<br />

27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedanksonntag<br />

L1: Gen 2,18-24, L2: Hebr 2,9-11 , Ev: Mk 10,2-16<br />

Sonntag | 3.10.<br />

Dienstag | 5.10.<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Heilige Messe<br />

Leb. u. †† Familie Willms<br />

u. Familie Schäfer<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

9.30 Heilige Messe<br />

Leb. u. †† Familie Sell<br />

10.30 Tauffeier Malina Szczypinski<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

11.00 Heilige Messe<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

11.00 Heilige Messe<br />

† Ewald Schimczik u. Angehörige,<br />

in besonderer Meinung<br />

12.00 Tauffeier Lichga Rosita und Melania Dalita<br />

Winterstein<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 kfd-Gemeinschasmesse<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

16.45 Koki-Weg-Goesdienst „Kreuzzeichen“<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

18.00 Friedensgebet<br />

5


Goesdienste<br />

Miwoch | 6.10.<br />

6<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

18.30 Hl. Messe<br />

† Francesco Rivieri<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

14.30 Hl. Messe<br />

16.30 Koki-Weg-Goesdienst „Kreuzzeichen“<br />

Greste, Auferstehung Chris<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz - Rosenkranzfest<br />

Donnerstag | 7.10. Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

Greste, Auferstehung Chris<br />

16.30 Koki-Weg-Goesdienst „Kreuzzeichen“<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

16.45 Rosenkranzgebet<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

18.00 Rosenkranzgebet<br />

18.30 Hl. Messe<br />

† Karl Jüsten<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Freitag | 8.10.<br />

Samstag | 9.10.<br />

Greste, Auferstehung Chris<br />

8.30 Rosenkranzgebet<br />

9.00 Hl. Messe<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

11.00 Tauffeier von<br />

Romie Henrika Alessandra Tönnies<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

16.15 Beichtgelegenheit<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

Greste, Auferstehung Chris<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

28. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: Weish 7,7-11, L2: Hebr 4,12-13 , Ev: Mk 10,17-30<br />

Sonntag | 10.10.<br />

Dienstag | 12.10.<br />

Miwoch | 13.10.<br />

Donnerstag | 14.10.<br />

Goesdienste<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

Leb. u. †† Familie Jungnitsch u. Familie Schmidt<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

9.30 Hl. Messe<br />

† Ruth Hausmann, Leb. u. †† Familien Biehl,<br />

Schmidt u. Hofmann<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

11.00 Hl. Messe mit Tauffeier Leonardo Perfe<br />

Leb. u. †† Familie Beilmann<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

11.00 Hl. Messe<br />

† Alfons Wagner<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

Leb. u. †† Familie Hobrock<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

18.30 Hl. Messe<br />

† Jürgen Goleschny<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

14.30 Hl. Messe<br />

Greste, Auferstehung Chris<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Hl. Messe<br />

† Pfarrer Karl Henke (10. JG)<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

Leb. u. †† Familie Neudeck, † Edith Ogan<br />

16.45 Rosenkranzgebet<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

18.00 Rosenkranzgebet<br />

18.30 Hl. Messe<br />

† Gojko Krsc<br />

7


Goesdienste<br />

Hl. Theresia von Ávila<br />

Freitag | 15.10.<br />

Samstag | 16.10.<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

19.00 Hl. Messe<br />

† Christel Hoffmann (JG)<br />

Greste, Auferstehung Chris<br />

8.30 Rosenkranzgebet<br />

9.00 Hl. Messe<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

19.00 Hl. Messe<br />

29. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: Jes 53,10-11, L2: Hebr 4,14-16 , Ev: Mk 10,35-45<br />

Sonntag | 17.10.<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

11.30 Trauung von Krisna u. Dennis Kronich<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

16.15 Beichtgelegenheit<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

† Peter Willms<br />

Greste, Auferstehung Chris<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

† Allfons Koch, † Magdalena Merdian<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

9.30 Hl. Messe<br />

† Christel Hoffmann<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

11.00 Hl. Messe<br />

†† Familie Flak u. Swider,<br />

†† Familie Eva u. Horst Schlok,<br />

† Josef Misdziol u. Angehörige<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

11.00 Hl. Messe<br />

† Werner Ellermann (JG), † Alfred Gläser<br />

12.00 Tauffeier von Louis Maxim Kunz<br />

Dienstag | 19.10.<br />

Miwoch | 20.10.<br />

Donnerstag | 21.10.<br />

Hl. Johannes Paul II.<br />

Freitag | 22.10.<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

anschl. eucharissche Anbetung<br />

† Edith Ogan<br />

Greste, Auferstehung Chris<br />

14.30 Seniorenmesse<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

18.30 Hl. Messe<br />

† Wolfgang Johannesmann<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

14.30 Hl. Messe<br />

Greste, Auferstehung Chris<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Leb. u. †† Familie Hülseweh u. in der Weide<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

16.45 Rosenkranzgebet<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

18.00 Rosenkranzgebet<br />

18.30 Hl. Messe<br />

† Walter Junghöfer, † Gerold Obst<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

19.00 Hl. Messe<br />

†† an die niemand mehr sonst denkt<br />

Greste, Auferstehung Chris<br />

8.30 Rosenkranzgebet<br />

9.00 Hl. Messe<br />

Lage, Seniorenresidenz<br />

15.30 Andacht<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

19.00 Hl. Messe<br />

† Gertrud Hermanski<br />

Goesdienste<br />

8<br />

9


Goesdienste<br />

Samstag | 23.10.<br />

30. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: Jer 31,7-9, L2: Hebr 5,1-6 , Ev: Mk 10,46-52<br />

Sonntag | 24.10.<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

14.00 Tauffeier von Isabelle Halter<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

16.15 Beichtgelegenheit<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

†† die niemand mehr sonst denkt,<br />

† Karl-Heinz Mayer,<br />

† Josef Baus,<br />

Leb. u. †† Familie Baus<br />

Greste, Auferstehung Chris<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

† Dagmar Rier<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

† Erwin Gorka (6WG)<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

9.30 Hl. Messe<br />

†† Maria u. Heinrich Stroink, † Werner<br />

Wiedemeier<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

11.00 Hl. Messe<br />

Goldene Hochzeit<br />

Katharina und Jürgen Raschdorf<br />

Leb. u. †† Familie Raschdorf, † Johanna Laros<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

11.00 Hl. Messe<br />

†† Familie Holzmann,<br />

Krisani u. Buchhorn<br />

Miwoch | 27.10.<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

14.30 Hl. Messe<br />

†† Familie Hermanski<br />

Greste, Auferstehung Chris<br />

18.30 Rosenkranzgebet<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel<br />

Donnerstag | 28.10. Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

16.45 Rosenkranzgebet<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

18.00 Rosenkranzgebet<br />

18.30 Hl. Messe<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Freitag | 29.10.<br />

Samstag | 30.10.<br />

Greste, Auferstehung Chris<br />

8.30 Rosenkranzgebet<br />

9.00 Hl. Messe<br />

Bad Salzuflen, Altenzentrum Bethesda<br />

15.30 Andacht<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

19.00 Hl. Messe<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

16.15 Beichtgelegenheit<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

Greste, Auferstehung Chris<br />

17.00 Vorabendmesse<br />

Goesdienste<br />

Dienstag | 26.10.<br />

10<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

† Edith Ogan<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

18.30 Hl. Messe<br />

† Ingrid Ölschläger<br />

31. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: Dtn 6, 2-6, L2: Hebr 7, 23-28 , Ev: Mk 12,28b-34<br />

Sonntag | 31.10.<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Hl. Messe<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

9.30 Hl. Messe<br />

†† Familie Zwiener<br />

11


Goesdienste<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

11.00 Dankmesse für PGR<br />

†† Konrad u. Margarete Korfmacher,<br />

† Heinrich Tripp<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

11.00 Familienmesse<br />

Musik: Gruppe Kehrvers<br />

†† Alfredo Villaruz u. Maria Victoria Villaruz<br />

ab 1. <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong><br />

Nachrichten aus dem Pastoralen Raum<br />

Hochfest Allerheiligen<br />

Montag | 1.11.<br />

Gräbersegnungen:<br />

Bad Salzuflen<br />

12<br />

Bad Salzuflen, Liebfrauen<br />

9.30 Festhochamt<br />

Oerlinghausen, St. Michael<br />

9.30 Festhochamt<br />

Lage, St. Peter und Paul<br />

11.00 Festhochamt<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

11.00 Festhochamt<br />

Greste, Auferstehung Chris<br />

11.00 Festhochamt<br />

Schötmar, St. Kilian<br />

14.00 Andacht für Verstorbene<br />

Greste<br />

11.15 Friedhof Herforder Straße 14.30 Friedhof Dahlhausen<br />

11.40 Grabstäe am Obernberg Lage<br />

15.00 Werrefriedhof 16.00 Zentralfriedhof<br />

15.30 Wüsten<br />

15.45 Funekefriedhof<br />

Allerseelen (2.11.)<br />

Oerlinghausen<br />

14.30 Friedhof Rathausstraße<br />

15.30 Friedhof Wüsten<br />

16.00 Friedhof Lipperreihe<br />

■ 3 G-Regeln<br />

im Goesdienst in<br />

Oerlinghausen und<br />

Leopoldshöhe<br />

Ab 1. <strong>Oktober</strong> gelten nur in<br />

St. Michael und Auferstehung Chris<br />

zunächst die 3 G-Regeln<br />

im Goesdienst.<br />

Wir wollen für einen Zeitraum von<br />

4 Wochen probeweise diese Regeln<br />

einführen, um mehr Freiheit für die<br />

Goesdienstbesucher zu erreichen.<br />

Vor allem können wir ohne Maske<br />

singen und auch wieder mehr<br />

Freiheit für einen normalen Goesdienst<br />

zurückerlangen.<br />

Es können wieder mehr Goesdienseilnehmer<br />

an den Hl. Messen<br />

teilnehmen, da die Abstandspflicht<br />

enällt.<br />

Geimpe, genesene und Personen<br />

mit aktuellem PCR-Test haben dann<br />

Zugang zum Goesdienst. Der<br />

Schnelltest reicht nicht mehr aus.<br />

Nach diesem Zeitraum wollen wir<br />

evaluieren, wie sich diese Regeln auswirken.<br />

Da sich inzwischen jeder impfen<br />

lassen kann, erwarten wir, dass<br />

sich die neue Regelung posiv auf die<br />

Gemeinde auswirkt.<br />

Der Kirchenvorstand und der Pfarrgemeinderat<br />

haben sich Anfang September<br />

für diese Regelung ausgesprochen.<br />

Die anderen Gemeinden im Pastoralen<br />

Raum möchten an der Abstandsregelung,<br />

der Maskenpflicht beim<br />

Singen und der begrenzten Teilnehmerzahl<br />

in den normalen Sonntagsgoesdiensten<br />

festhalten.<br />

Michael Karsten, Pfr.<br />

13


Nachrichten<br />

Seniorentreff Greste<br />

geht in den Ruhestand<br />

■ Alles hat seine Zeit<br />

Am 19. <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong> treffen wir uns<br />

zum letzten Mal in Greste zum<br />

Caritas-Seniorentreff. Fast 25 Jahre<br />

haben Frau Niederhut, Frau Kahler,<br />

Frau Glahor und Frau Wernke von<br />

der Pfarrcaritas sich mit älteren<br />

Gemeindemitgliedern im Pfarrheim<br />

getroffen, zunächst in Oerlinghausen<br />

und dann in Greste, und ein interessantes<br />

und abwechslungsreiches<br />

Programm erarbeitet, erzählt und<br />

Kaffee getrunken, Karneval gefeiert<br />

und Musik gemacht, um immer am<br />

drien Dienstag im Monat den<br />

Seniorinnen und Senioren Kurzweil<br />

und Abwechslung zu schenken.<br />

Begonnen wurde immer um 14.30<br />

Uhr mit einer Heiligen Messe in der<br />

Kirche, an der zuletzt o auch ältere<br />

Menschen aus dem Rosenheim<br />

Greste teilgenommen haen.<br />

Corona hat nun manches verändert,<br />

seit eineinhalb Jahren konnte man<br />

sich nicht mehr so treffen, aber auch<br />

die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

sind inzwischen weniger geworden,<br />

manche sind gestorben oder können<br />

nicht mehr, die „Jüngeren“ sind keine<br />

Senioren mehr, sondern mit 60 plus<br />

als Silverager in den „besten Jahren“.<br />

Herzlich möchten wir uns bei den Damen<br />

bedanken, die solange für uns<br />

alle ehrenamtlich täg waren. Alles<br />

hat seine Zeit.<br />

14<br />

Michael Karsten, Pfr.<br />

Alles mit<br />

der 3 G-<br />

Regel,<br />

aber ohne<br />

Anmeldung!<br />

■ Seniorenkaffee<br />

ab <strong>Oktober</strong> wieder<br />

in Lage<br />

Endlich haben wir wieder die<br />

Möglichkeit in geselliger Runde<br />

zu sitzen. Wir beginnen am 1. und 3.<br />

Donnerstag jeden Monats<br />

um 15.30 Uhr im Pfarrheim<br />

mit einen geistlichen Impuls.<br />

Nach dem Kaffeetrinken wird<br />

um 18.00 Uhr in der Kirche das<br />

Rosenkranzgebet angeboten.<br />

Der Tag schließt mit der Heiligen<br />

Messe um 18.30 Uhr ab.<br />

Wer eine Fahrgelegenheit benögt<br />

meldet sich unter 05232 9802905<br />

Ich freue mich sehr über<br />

Ihr/Euer Kommen.<br />

Ursula Kortkamp<br />

■ Neuer Projektchor<br />

in Liebfrauen<br />

Nachdem wir seit eigenen Wochen<br />

wieder im Goesdienst Singen dürfen,<br />

wollen wir alle Gemeindemitglieder<br />

von Liebfrauen, aber natürlich<br />

auch aus dem gesamten Pastoralen<br />

Raum Lippe West zu einem neuen<br />

Projektchor Liebfrauen einladen.<br />

Wir treffen uns das erste Mal am<br />

Donnerstag, 28. <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong>, um<br />

19.30 Uhr im Gemeindehaus von<br />

Liebfrauen, Grabenstraße 14, Bad<br />

Salzuflen. Eingeladen sind alle, ob<br />

jung oder alt, die singen können<br />

und vielleicht schon mal in einem<br />

Kirchenchor akv waren. Der Projektchor<br />

wird von Eva Maria Pawellek geleitet.<br />

Damit ein Proben möglich ist,<br />

müssen sich alle Teilnehmer an die 3-<br />

G-Regel (PCR-Test!) halten.<br />

Geplant ist zunächst einmal eine erste<br />

wöchentliche Probephase mit einem<br />

möglichen Auri in einem der<br />

Goesdienste in der Liebfrauenkirche.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Musikalisches Leben<br />

KONZERTE IN DER<br />

LIEBFRAUENKIRCHE<br />

BAD SALZUFLEN<br />

Sonntag, 31. <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong><br />

17.00 Uhr<br />

Orgelkonzert mit Werken J. S. Bach<br />

und St. Kagl<br />

Es spielt Stefan Kagl,<br />

Herford<br />

Freitag, 5. November <strong>2021</strong><br />

19.30 Uhr<br />

Orgelkonzert<br />

Es spielt Domorganist Tobias Aehlig,<br />

Paderborn<br />

Karten sind ab 3. <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong><br />

in den Pfarrbüros und Sakristeien<br />

zum jeweilige Eintrispreis von<br />

5,- € erhältlich.<br />

Bei Einhaltung der 3-G-Regel können wir<br />

die Kirche bei den Konzerten beliebig<br />

füllen. Eine Kontaktverfolgung enällt.<br />

Wir wollen mit diesen Konzerten nun<br />

endlich die Kirchenmusik in der<br />

Liebfrauenkirche mit Leben füllen.<br />

Weitere Konzerte folgen!<br />

Bernd Michael Pawellek<br />

15


Gebetszeiten<br />

Termine<br />

■ Mit Maria durch<br />

den Monat <strong>Oktober</strong><br />

Das Rosenkranzgebet ist im Grunde<br />

kein Marien-, sondern ein Christusgebet.<br />

Mit den Perlen des Rosenkranzes<br />

und dem wiederkehrenden<br />

„Gegrüßet seist du, Maria“ möchten<br />

Christen sich an der Hand Marias zu<br />

den entscheidenden Bildern ihres<br />

Glaubens führen lassen.<br />

Durch das zehnmalige Wiederholen<br />

kann sich das Bild mir mehr und<br />

mehr einprägen, Perspekve<br />

bekommen, zu sprechen beginnen.<br />

Die „klassischen“ drei Formen<br />

(freudenreiche, schmerzhae, glorreiche<br />

Geheimnisse) haben mit den<br />

biblisch greiaren Daten von Geburt,<br />

Todesleiden und Auferstehung Jesu<br />

im Wesentlichen erinnernden<br />

Charakter.<br />

Im Pastoralen Raum beten wir<br />

an folgenden Werktagen im<br />

Monat <strong>Oktober</strong> vor den Heiligen<br />

Messen den Rosenkranz:<br />

miwochs:<br />

18.30 Uhr in Auferstehung Chris<br />

donnerstags:<br />

16.45 Uhr in Liebfrauen<br />

18.00 Uhr in St. Peter und Paul<br />

freitags:<br />

8.30 Uhr in Auferstehung Chris<br />

Lassen Sie sich einladen zu diesem<br />

meditaven Gebet vor den Heiligen<br />

Messen. Bien wir die Goesmuer<br />

gerade in unserer Zeit um ihre Fürsprache,<br />

dass der Glaube an Go<br />

und an Christus nicht verloren geht.<br />

Beten hil in der Not immer.<br />

■ Projektchor<br />

St. Michael startet<br />

Probenarbeit<br />

Nach langer Zeit der Absnenz möchte<br />

ich wieder mit Sängerinnen und<br />

Sängern in die Chorarbeit einsteigen,<br />

um die in den Chorproben erarbeiteten<br />

Musikstücke im Goesdienst aufzuführen.<br />

Vor eineinhalb Jahren hat<br />

die letzte Chorprobe stagefunden<br />

und die notwendigen Abstandsregeln<br />

haben seit dieser Zeit nur Gesang in<br />

Kleinstgruppen möglich gemacht.<br />

Einige Sängerinnen, Sänger und eine<br />

Instrumentalgruppe haben im Laufe<br />

der zurückliegenden Monate speziell<br />

arrangierte Komposionen in Goesdiensten<br />

aufgeführt, die klanglich ein<br />

wenig von dem erahnen ließen, was<br />

nun wieder möglich ist: Singen in<br />

Chorstärke.<br />

■ Jahreshauptversammlung<br />

der kfd St. Michael<br />

Oerlinghausen<br />

Nachdem viele kfd-Mitglieder<br />

geimp sind und einiges wieder<br />

stainden kann, stellt sich die Frage,<br />

wie es mit unserer Gruppe weitergehen<br />

soll. Auch sind personelle<br />

Veränderungen erforderlich.<br />

Deshalb laden wir herzlich ein zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Sonntag, 24.10. um 10.30 Uhr<br />

Pfarrheim St. Michael<br />

Oerlinghausen<br />

Wir bien die geltenden Hygieneund<br />

Abstandsregeln einzuhalten.<br />

Für das Leitungsteam<br />

Birgit Tannert<br />

Die erste Probe findet nun am<br />

Montag, 25. <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong>,<br />

um 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

St. Michael in Oerlinghausen sta.<br />

Nach einer Einsingphase und einem<br />

Terminausblick werden wir Musikstücke<br />

singen, die dann in Goesdiensten<br />

zunächst in St. Michael zur<br />

Aufführung kommen.<br />

Voraussetzung für die Teilnahme am<br />

Projektchor ist die Einhaltung der<br />

3G-Regeln: Geimp, genesen oder<br />

getestet, wobei es sich um einen<br />

PCR-Test handeln muss.<br />

Herzliche Einladung.<br />

Alfons Haselhorst<br />

■ Caritas Leopoldshöhe<br />

Die Caritas Runde Leopoldshöhe<br />

tri sich am Freitag, 15.10. nach<br />

dem Goesdienst im Pfarrheim in<br />

Greste.<br />

■ Spielenachmiag<br />

Nächster Termin im Gemeindehaus<br />

Liebfrauen: Miwoch, 27.10., um<br />

16.00 Uhr.<br />

16<br />

17


Termine<br />

Termine<br />

■ Helfende Hände im<br />

Kleiderladen gesucht<br />

Der Kleiderladen der Caritas-<br />

Konferenz Oerlinghausen-Leopoldshöhe<br />

bietet die Möglichkeit, für wenig<br />

Geld gute und modische Kleidung<br />

zu erwerben. Dabei spielt der Gedanke<br />

der Nachhalgkeit eine große Rolle:<br />

wieder verwenden sta<br />

wegwerfen!<br />

So wird der Kleiderladen im Gemeindehaus<br />

von St. Michael sehr gut in<br />

Anspruch genommen.<br />

Das Team der Mitarbeiterinnen freut<br />

sich, wenn weitere Unterstützer und<br />

Unterstützerinnen bei der Arbeit mithelfen:<br />

Kleidung soreren, Kundinnen<br />

und Kunden beraten.<br />

Haben Sie Interesse?<br />

Wenn Sie ca. 2 Stunden im Monat<br />

Zeit durch Mithilfe inveseren können,<br />

entlastet das das Team erheblich.<br />

Öffnungszeit ist dienstags von<br />

15.30 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

Bei Interesse melden Sie sich<br />

bei Lucia Kohlmeyer,<br />

05202 6596<br />

oder<br />

Marita Pohlmann,<br />

05202 73237<br />

■ Erntedankfest und<br />

Akon Minibrot<br />

2./3.10. in Liebfrauen<br />

Die Akon Minibrot wird auch in diesem<br />

Jahr ökumenisch begannen. Alle<br />

Innenstadt-Kirchengemeinden beteiligen<br />

sich an der Akon Minibrot,<br />

bewusst am Erntedanktag. Erntedank<br />

bedeutet DANKE zu sagen dafür, dass<br />

es nicht selbstverständlich ist, einfach<br />

zu ernten. Diese Freude mit anderen<br />

mit Erwerb eines Minibrötchens zu<br />

teilen, ist der Grundgedanke, den die<br />

KLJB (Katholische Landjugendbewegung)<br />

als jährliche Akon hat. Alle<br />

Projekte, die mit diesem Geld gefördert<br />

werden, können Sie unter<br />

www.kljb-paderborn.de nachlesen.<br />

In Liebfrauen wird am Freitag Nachmiag<br />

(1.10.) der Erntedank-Altar<br />

aufgebaut. Dazu bien wir auch um<br />

■ Kommunionkinder<br />

Termine für <strong>Oktober</strong><br />

1. Einheit:<br />

Weg-Goesdienst „Kreuzzeichen“<br />

5.10. | Di | 16.40<br />

in St. Michael, überwiegend<br />

für Kinder aus Oerlinghausen<br />

6.10. | Mi | 16.40<br />

in St. Kilian, überwiegend für Kinder<br />

aus Bad Salzuflen und Schötmar<br />

7.10. | Do | 16.40<br />

in Auferstehung Chris, überwiegend<br />

für Kinder aus Leopoldshöhe<br />

und Lage<br />

Ewa Sajewicz<br />

die Spende haltbarer Lebensmiel.<br />

Alle gespendeten Lebensmiel werden<br />

der Tafel übergeben. So kann<br />

jeder mit seiner Gabe seinen (Ernte-<br />

Lebens-)Dank zum Ausdruck bringen<br />

und Bedürigen in unserer Stadt<br />

helfen.<br />

■ Ökumenisches<br />

Friedensgebet<br />

Franz-Herbert Hense<br />

Am Dienstag, 5.10. beten wir wieder<br />

gemeinsam für den Frieden in der<br />

Welt. Um 18.00 Uhr treffen wir uns<br />

für eine halbe Stunde in der<br />

Liebfrauenkirche.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

■ Caritas - Kleiderstube<br />

Ist ab sofort wieder 14-täglich geöffnet.<br />

Nach dem erfreulichen Start im<br />

September öffnen die Mitarbeiterinnen<br />

der Caritas-Kleiderstube jeden 2.<br />

und 4. Dienstag im Monat. (In diesem<br />

Monat also am 12.10. u. 26.10.)<br />

Franz-Herbert Hense<br />

■ Ökumenischer<br />

Goesdienst zum<br />

Reformaonstag (31.10.)<br />

Diesmal wird es kein Vespergoesdienst<br />

am Abend sein, in dem Hans<br />

Breidbach (Pfarrer i.R.) und Steffie<br />

Langenau (Pfarrerin der evangelischlutherischen<br />

Gemeinde) in einen<br />

Dialog treten.<br />

Der Reformaonstag fällt in diesem<br />

Jahr auf einen Sonntag. Da liegt es<br />

nahe, zu einem gemeinsamen<br />

Goesdienst um 11.00 Uhr in die<br />

Auferstehungskirche einzuladen.<br />

Wenn es die Situaon zulässt, ist<br />

anschließend noch Gelegenheit zum<br />

Kaffeetrinken im Gemeindezentrum<br />

„Lichtblicke“.<br />

Franz-Herbert Hense<br />

■ Dankgoesdienst<br />

für KV und PGR in Lage<br />

Im Sonntagsgoesdienst am 31.10.<br />

um 11.00 Uhr wollen wir allen Mitgliedern<br />

des Kirchenvorstandes und<br />

des Pfarrgemeinderates für Ihren<br />

langjährigen Einsatz Danke sagen.<br />

Gleichzeig möchten wir mit diesem<br />

Goesdienst noch einmal auf die<br />

bevorstehende Wahl aufmerksam<br />

machen.<br />

Geben Sie Ihre Smme ab.<br />

Bernd Michael Pawellek<br />

18<br />

19


Termine<br />

■ Allerheiligen<br />

und Allerseelen<br />

In diesem Jahr wird die Andacht für<br />

die Verstorbenen wieder direkt im<br />

Anschluss an das Hochamt stainden.<br />

Nach der Andacht besteht die<br />

Möglichkeit, in der Kirche eine Kerze<br />

für die Verstorbenen anzuzünden,<br />

deren Gräber nicht besucht werden<br />

können. Wie im letzten Jahr wird<br />

auch die Gräbersegnung schon am<br />

Vormiag im Anschluss an die Andacht<br />

stainden. Wir bien die Angehörigen,<br />

an den Gräbern ihrer<br />

Verstorbenen zu stehen oder ein<br />

Licht anzuzünden, damit klar ist, welche<br />

Gräber gesegnet werden sollen.<br />

20<br />

Franz-Herbert Hense<br />

Die kath. Kirchengemeinde St. Kilian<br />

Schötmar lädt am Hochfest Allerheiligen,<br />

am Montag, den 01.11.<strong>2021</strong> um<br />

14.00 Uhr zu einer Andacht mit<br />

Totengedenken in die katholische<br />

Kirche St. Kilian ein.<br />

Gräbersegnung: 15.00 Uhr Werre-<br />

Friedhof; 15.45 Uhr Funeke-Friedhof.<br />

Leider ist es nicht möglich alle Friedhöfe<br />

zur Gräbersegnung zu besuchen.<br />

In diesem Jahr besteht wieder die<br />

Möglichkeit, Grabkerzen zur Andacht<br />

mitzubringen, die gesegnet werden<br />

und dann auf die Gräber der Verstorbenen<br />

gestellt werden können, deren<br />

Friedhöfe in diesem Jahr nicht von<br />

den Seelsorgern besucht werden.<br />

Ursula Pape-Bösing<br />

■ Kirchenvorstandsund<br />

Pfarrgemeinderatswahl<br />

Am 6./7. November <strong>2021</strong> werden unseren<br />

Kirchengemeinden die Pfarrgemeinderäte<br />

und Kirchenvorstände<br />

neu gewählt. Dazu haben sich bis<br />

zum Redakonsschluss des Gemeindebriefe<br />

folgende Kandidaten für die<br />

einzelnen Gremien und Kirchengemeinden<br />

aufstellen lassen.<br />

Eine Ergänzung der Kandidatenlisten<br />

ist für die Kirchenvorstände bis<br />

15.10.<strong>2021</strong> möglich. Der Ergänzungsvorschlag<br />

ist gülg, wenn er von<br />

mindestens zwanzig Wahlberechgten<br />

mit Vor-, Zunamen und Anschri<br />

unterzeichnet ist.<br />

Eine Ergänzung der Kandidatenlisten<br />

für die Pfarrgemeinderäte ist bis<br />

8.10.<strong>2021</strong> möglich. Der Ergänzungsvorschlag<br />

ist gülg, wenn er von mindestens<br />

zwölf Wahlberechgten unterzeichnet<br />

ist.<br />

Ab sofort können in den Pfarrbüros<br />

oder <strong>online</strong> über den QR-Code Briefwahlunterlagen<br />

beantragt werden.<br />

Mach mit …<br />

geh wählen<br />

deine Kirche braucht<br />

deine Smme<br />

Kandidaten für die Kirchenvorstände<br />

Kirchenvorstand St. Michael, Oerlinghausen<br />

Karina Hartmann 52 Jahre Pädagogische Mitarbeiterin<br />

Björn Kuphal 22 Jahre Bankkaufmann<br />

Mahias Marx Auza 42 Jahre Elektroingenieur<br />

Katarzyna Palmberg 42 Jahre Hauswirtschaerin<br />

Siegmund Schidlowski 60 Jahre CNC-Fräser<br />

Kirchenvorstand St. Peter und Paul, Lage<br />

Dorothee Lenk 66 Jahre Lehrerin i.R.<br />

Günter Nolte 84 Jahre Lehrer i.R.<br />

Maria Panhorst 54 Jahre Opkermeisterin<br />

Leo Westhues 59 Jahre Diplom-Informaker<br />

Kichenvorstand Liebfrauen, Bad Salzuflen<br />

Maria Fahnenbruck 79 Jahre Rentnerin<br />

Dr. Michael Globisch-Feddern 61 Jahre Arzt<br />

Philipp Koch 28 Jahre IT-Techniker<br />

Dr. Thomas Möllers 67 Jahre Arzt<br />

Christoph Küppers 54 Jahre Ingenieur<br />

KV-/PGR-Wahlen<br />

Kirchenvorstand St. Kilian, Schötmar<br />

Chrisan Jostes 49 Jahre Geschäsführer<br />

Marianne Meese 66 Jahre Bankkauffrau<br />

Vivian Schuster 26 Jahre Verwaltungsangestellte<br />

Adam Marek 56 Jahre Abteilungsleiter Stadt Bielefeld<br />

21


KV-/PGR-Wahlen<br />

Kandidaten für die Pfarrgemeinderäte<br />

Pfarrgemeinderat St. Michael, Oerlinghausen<br />

Vicky Gagelmann 27 Jahre Lehrerin<br />

Andrea Heemeyer 49 Jahre Bürokauffrau<br />

David-Michael Klassen 38 Jahre BTA (Bachelor Biologie)<br />

Regina Kretschmer 57 Jahre Pfarrsekretärin<br />

Inge Radde 40 Jahre PTA<br />

Katharina Weigelt 28 Jahre Shop and Key-Account Manager<br />

Ralf Übelacker 58 Jahre Arzt<br />

Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul, Lage<br />

Claudia Brinkmann 50 Jahre Verwaltungsangestellte<br />

Moritz Brinkmann 22 Jahre Student<br />

Ursula Kortkamp 62 Jahre Sozialdienst Senioren<br />

Ewelina Mielewczyk 35 Jahre Auszubildende<br />

Agathe Tsachpinis 32 Jahre Kauffrau im Einzelhandel<br />

Sylvia Westhues 58 Jahre Krankenschwester<br />

Kornelia Zurek 50 Jahre Sozialarbeiterin<br />

Pfarrgemeinderat Liebfrauen, Bad Salzuflen<br />

Hans Georg Glasmacher 72 Jahre Industriekaufmann i.R.<br />

Dagmar Hense 62 Jahre Lehrerin<br />

Rita Kleinemas 60 Jahre Einzelhandelskauffrau<br />

Hildegard Koch 60 Jahre Hausfrau<br />

Angela von Lengerke 77 Jahre Krankenschwester i.R.<br />

Andrea Lorenzmeier 44 Jahre Selbstständig/Hausfrau<br />

Sabine Teckentrup 58 Jahre Lehrerin<br />

Pfarrgemeinderat St. Kilian, Schötmar<br />

Wiolea Koziolek 45 Jahre Mag. Wirtschaswiss.<br />

Oliver Bieganski 25 Jahre Maschinen- u. Anlagebediener<br />

Waldemar Grüner 52 Jahre Saatzuchechniker<br />

Sabine Linnemann 53 Jahre Heilpädagogin<br />

Laura Düllmann 29 Jahre Lehrerin<br />

Das Wort, das Paulus an die<br />

Gemeinden in Galaen schrieb<br />

(Gal 6,9) ist das Leitwort zum Monat<br />

der Weltmission <strong>2021</strong>. Lasst uns Gutes<br />

tun: damals wie heute die Aufforderung<br />

zu einem Leben in<br />

Geschwisterlichkeit. Es gehört Mut<br />

dazu, auf Menschen zuzugehen und<br />

Brücken zu bauen. Die missio-Akon<br />

Weltmission<br />

zeigt am Beispiel von Nigeria, was<br />

möglich ist, wenn Menschen aus diesem<br />

Geist heraus handeln. Die katholische<br />

Kirche in Nigeria zeigt im<br />

Alltag, dass Goes Liebe allen<br />

Menschen gilt. Unterstützen Sie die<br />

Kirche dabei mit Ihrer Spende.<br />

22<br />

23


Rubrik<br />

Kann es einen schöneren<br />

und sicheren Platz für mich geben?<br />

In der Nacht vom 31. <strong>Oktober</strong> auf den 1.<br />

November, in der Nacht vom Reformaonstag<br />

auf Allerheiligen ist es wieder so<br />

weit: Zeitumstellung. Ende der Sommerzeit.<br />

Die Stunde, die uns am letzten März-<br />

Wochenende „gestohlen“ wurde, bekommen<br />

wir jetzt zurück. Erstaunlich, wie der<br />

Mensch mit der Zeit spielt wie ein Jongleur<br />

mit den Bällen. Das ist seit einigen<br />

Jahren auch in der Krik, und wenn man<br />

den Umfragen Glauben schenken möchte,<br />

ist inzwischen eine Mehrheit dafür, die<br />

Zeitumstellungen aufzugeben. Allein, der<br />

Konsens in der Europäischen Union lässt<br />

noch auf sich warten.<br />

Ich habe viel übrig für die Kriker der Zeitumstellung.<br />

Die erhoen Energieeinsparungen<br />

wurden nicht erreicht. Dagegen<br />

klagen Landwirte, dass die Umstellungen<br />

immer wieder zu Schwierigkeiten in der<br />

Pflege der Tiere führen. Auch Eltern mit<br />

kleinen Kindern wissen über die Probleme<br />

mit der Zeitumstellung ein Lied zu singen.<br />

Doch auch in anderen Lebensbereichen,<br />

kann ich mir vorstellen, erzeugt die Zeitumstellung<br />

Schwierigkeiten. Dabei ist es<br />

eine unangenehme Erfahrung: Nicht<br />

mehr Herr über die eigene Zeit zu sein,<br />

sondern sich Bedingungen unterwerfen<br />

zu müssen, die andere aufgestellt haben.<br />

Und immer wieder in schwierigen Lebensumständen<br />

die schmerzhae Frage: Neigt<br />

sich meine Lebenszeit dem Ende?<br />

Ganz unterschiedliche Erfahrungen: Der<br />

Mensch als Herr der Zeit, der Stunden<br />

24<br />

wegnimmt und wiedergibt. Im Berufsleben<br />

o eingebunden in Zeitpläne, die andere<br />

aufgestellt haben. Und dann<br />

vielleicht auch die Erfahrung, dass ich<br />

ganz und gar nicht Herr meiner Lebenszeit<br />

bin. Was gilt, was ist verlässlich?<br />

Eine Antwort darauf finde ich im Psalm<br />

31. Da heißt es in den Versen 15 und 16:<br />

„Ich aber, HERR, ich habe dir vertraut, ich<br />

habe gesagt: Mein Go bist du. In deiner<br />

Hand steht meine Zeit.“ Diese Sätze sind<br />

Ermahnung und Ermugung zugleich. Ermahnung,<br />

dass der Mensch sich nichts<br />

vormachen soll: Mag er auch Stunden<br />

verschieben, damit ändert er seine persönliche<br />

Messung der Zeit, aber nicht die<br />

Zeit als solches. Dem Ablauf der Zeit ist er<br />

immer unterworfen, doch das ist nicht<br />

nur beängsgend, sondern auch ermugend.<br />

Go hält meine Zeit, mein Leben,<br />

mich als Mensch und Kind Goes in seinen<br />

Händen. Und ist Herr der Ewigkeit.<br />

Kann es einen schöneren und sicheren<br />

Platz für mich geben?<br />

Ich weiß, die Erfahrung im Leben ist o<br />

eine andere. Von Schönheit und Sicherheit<br />

wenig zu spüren. Das weiß auch<br />

Go. Das kann ich ihm auch sagen. Zum<br />

Beispiel mit den Worten des 31. Psalms.<br />

Der Beter verschließt nicht die Augen vor<br />

der Realität. Nicht vor der Realität des<br />

Leids, der Angst und der Schrecken - und<br />

nicht vor der Realität der Güte, Liebe und<br />

Fürsorge Goes.<br />

Jesus selbst hat sterbend am Kreuz einen<br />

Vers dieses Psalms gebetet: „In deine<br />

Hand lege ich voll Vertrauen meinen<br />

Geist; du hast mich erlöst, HERR, du Go<br />

der Treue.“ Und der Vers endet mit den<br />

Worten: „Euer Herz sei stark und unverzagt,<br />

ihr alle, die ihr den HERRN erwartet.“<br />

aus: image <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong><br />

Herr, ich danke dir für deine Schöpfung und dafür,<br />

dass du uns sägst.<br />

Mit dem Psalmisten lobe ich dich:<br />

„Aller Augen warten auf dich und du gibst ihnen ihre<br />

Speise zur rechten Zeit. Du tust deine Hand auf und<br />

sägst alles, was lebt, mit Wohlgefallen.“<br />

Ich bie dich: Öffne mir Augen und Herz für alle, die<br />

hungern müssen. Und öffne Augen und Herz auch für<br />

das Unscheinbare.<br />

Ich will nicht nur danken für schönes, glänzendes<br />

Obst, sondern auch für den unscheinbaren Heuballen,<br />

der Teil deiner Schöpfung und wichg ist für die Tiere.<br />

25


Gemeindechronik<br />

26<br />

Gemeindechronik<br />

⬛ TAUFEN<br />

Bad Salzuflen<br />

• Florenna Hochanski<br />

• Ben Hahn<br />

Oerlinghausen<br />

• Lenja Landerbarthold<br />

• Mila Cieslik<br />

• Emmi Paulina Elisabeth Heymann<br />

Schötmar<br />

• Marika Sofie Stefanski<br />

• Lea Biesemann<br />

• Emilia Kowalik<br />

⬛ BEERDIGUNGEN<br />

Bad Salzuflen<br />

• Claudius Ballon<br />

• Adolf Scherschel<br />

Lage<br />

• Peter Pawelczyk<br />

• Karl Jüsten<br />

• Giovanni Jannantuono<br />

• Anna Maria Koch<br />

Leopoldshöhe<br />

• Adam Lehmann<br />

• Irmgard Schmidt<br />

• Peter Zimmermann<br />

Oerlinghausen<br />

• Chrisne Heyen<br />

• Nelda Zazzini<br />

Schötmar<br />

• Angela Behnke<br />

• Walburga Heinrich<br />

⬛ Kollekten<br />

3.10. für die Gemeinde<br />

10.10. für die Gemeinde<br />

17.10. für die Gemeinde<br />

24.10. Weltmission<br />

Pastoralteam<br />

SPENDENKONTEN DER GEMEINDEN<br />

Spendenkonto St. Michael<br />

IBAN: DE49 4825 0110 0005 0242 78<br />

BIC: WELADED1LEM<br />

Sparkasse Lemgo<br />

Spendenkonto Liebfrauen<br />

IBAN: DE20 4825 0110 0000 0642 20<br />

BIC: WELADED1LEM<br />

Sparkasse Lemgo<br />

„Musik Lippe live“ Förderverein in<br />

Liebfrauen e. V.<br />

IBAN: DE44 4825 0110 0004 0695 97<br />

BIC: WELADED1LEM<br />

Kontakte<br />

Pfarrer Michael Karsten<br />

05202 9930830 oder 05202 9938510 | michael.karsten@kath-lippewest.de<br />

Pastor Jürgen Hülseweh<br />

05202 9243583 | juergen.huelseweh@kath-lippewest.de<br />

Vikar Dr. Victor Anoka<br />

05222 81666 | victor.anoka@kath-lippewest.de<br />

Vikar Andreas Soa<br />

05222 9805058 | 0175 6741961 | andreas.soa@kath-lippewest.de<br />

Pfr. i.R. Hans Breidbach<br />

05222 8032280 | hans.breidbach@gmx.net<br />

Diakon Adrian Koczy<br />

05222 13860 | adrian.koczy@kath-lippewest.de<br />

Gemeindereferenn Ewa Sajewicz<br />

05202 4338 | ewa.sajewicz@kath-lippewest.de<br />

Gemeindereferent und Klinikseelsorger<br />

Franz-Herbert Hense<br />

05222 4348 | franz-herbert.hense@kath-lippewest.de<br />

Klinikseelsorge Bad Salzuflen<br />

0151 23892244<br />

Spendenkonto St. Kilian<br />

IBAN: DE89 4829 1490 0652 5027 00<br />

BIC: GENODEM1BSU<br />

Volksbank Bad Salzuflen<br />

Spendenkonto St. Peter und Paul<br />

IBAN: DE 67 4765 0130 0073 0300 41<br />

BIC: WELADE 3LXXX<br />

Sparkasse Paderborn Detmold<br />

27


Nächster Redakonsschluss:<br />

Pastoraler Raum<br />

Pastoralverbund<br />

Lippe West<br />

Unsere Homepage:<br />

www.katholisch-in-lippe-west.de<br />

Donnerstag, Miteinander<br />

unterwegs<br />

14. <strong>Oktober</strong> <strong>2021</strong><br />

Bie senden Sie Ihre Beiträge an:<br />

mu-gemeindebrief@kath-lippewest.de<br />

Nächste Ausgabe: 1. November <strong>2021</strong><br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Pastoraler Raum<br />

Pastoralverbund Lippe-West<br />

© <strong>2021</strong> V.i.S.d.P. Pfarrer Michael Karsten<br />

Redaktion und Layout:<br />

Bernd Michael und Eva Maria Pawellek<br />

Mit der Einsendung von Manuskripten<br />

gehen das Recht zur Veröffentlichung<br />

wie auch das Recht zur elektronischen<br />

Speicherung und zur Herstellung von<br />

Fotokopien an den Herausgeber.<br />

Ein Nachdruck oder Vervielfältigung<br />

von Artikel oder Abbildungen in dieser<br />

Ausgabe sind nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung des Herausgebers<br />

gestattet.<br />

St. Michael<br />

Marktstraße 19 - 33813 Oerlinghausen<br />

05202 4359<br />

Fax 05202 4358<br />

E-Mail st.michael@kath-lippewest.de<br />

Büro Regina Kretschmer<br />

Bürozeiten Di u. Do: 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Do: 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Filialkirchen:<br />

Auferstehung Chris, Falkenweg 3,<br />

Asemissen<br />

Antoniuskapelle, Steinbruchstraße 12,<br />

Oerlinghausen<br />

Liebfrauen<br />

Grabenstraße 14 - 32105 Bad Salzuflen<br />

05222 959388<br />

Fax 05222 959390<br />

E-Mail liebfrauen@kath-lippewest.de<br />

Büro Grazyna Gorka<br />

Bürozeiten Di - Fr: 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Do: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

St. Kilian<br />

Oo-Hahn-Str. 10 - 32108 Bad Salzuflen<br />

05222 81666<br />

Fax 05222 989473<br />

E-Mail st.kilian@kath-lippewest.de<br />

Büro Ursula Pape-Boesing<br />

Bürozeiten Di u. Do: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Mi: 14.30 - 17.30 Uhr<br />

St. Peter und Paul<br />

Schillerstraße 11 - 32791 Lage<br />

05232 2454<br />

E-Mail peterundpaul@kath-lippewest.de<br />

Büro Eva Maria Pawellek<br />

Bürozeiten Di - Mi: 9.00 - 11.45 Uhr<br />

Do: 15.00 - 17.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!