24.12.2012 Aufrufe

Protokoll der 16. ordentlichen Sitzung - Pastoraler Raum Hofheim ...

Protokoll der 16. ordentlichen Sitzung - Pastoraler Raum Hofheim ...

Protokoll der 16. ordentlichen Sitzung - Pastoraler Raum Hofheim ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>16.</strong> <strong>ordentlichen</strong> PGR-<strong>Sitzung</strong> am 13.09.2011 1/4<br />

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>16.</strong> <strong>ordentlichen</strong> <strong>Sitzung</strong><br />

am 13.09.2011, 20:00 h bis ca. 22:30 h<br />

in Maria Frieden, <strong>Hofheim</strong>-Diedenbergen<br />

Anwesende:<br />

Adler-Machill, Matthias; Albrecht, Yvonne; Buch, Martin; Collosseus, Maria; Conradi, Erna; Pfarrer<br />

Gros, Helmut; Henrich, Matthias; Jung, Doris; Machill, Odila; Mazanek, Marion; Oswald, Monika;<br />

Romschinski, Barbara; Thaler, Michelle, Thaler Nicole;<br />

Entschuldigt:<br />

Gilb, Dr. Walter; Hecht, Claudia; Musolf, Heinz; Musolf, Tobias; Krempel, Christine; Schlüter, Gerd<br />

TOP 1 Geistliches Wort<br />

Herr Adler-Machill trägt das Geistliche Wort vor. (Gedanken von Claudia Hecht zur Pfarrversammlung)<br />

Anschließend kleines Blitzlicht zu eigenen Gedanken zum Thema.<br />

TOP 2 Regularien<br />

Das <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> letzten <strong>Sitzung</strong> wird einstimmig angenommen.<br />

Katholische Pfarrgemeinde<br />

St. Georg und Bonifatius<br />

mit Maria Frieden<br />

Pfarrgemein<strong>der</strong>at<br />

TOP 3 PRG-Wahl am 29./30.10.2011<br />

Stand <strong>der</strong> Vorbereitungen:<br />

Die Kandidatensuche gestaltet sich schwierig und muss bis spätestens 2. Oktober abgeschlossen sein.<br />

Jede und Je<strong>der</strong> ist aufgefor<strong>der</strong>t, über eine erneute Kandidatur nachzudenken und an<strong>der</strong>e Personen anzusprechen.<br />

Schön wäre es, wenn alle drei Kirchorte und möglichst viele verschiedene Gemeindegruppen<br />

im PGR vertreten sein könnten.<br />

Pfarrer Gros wirbt noch mal eindringlich für die Mitarbeit im PGR. Gerade in den <strong>der</strong>zeitigen Strukturdebatten<br />

muss die Gemeinde handlungsfähig bleiben, damit berechtige Kritik auch vertretbar ist.<br />

Bereits gefundene Kandidaten aus dem <strong>der</strong>zeitigen PGR:<br />

Buch, Martin; Conradi, Erna, Gilb, Walter; Hecht, Claudia; Henrich, Matthias; Oswald, Monika;<br />

Romschinski, Barbara; Schlüter, Gerd; Thaler, Nicole und Walch, Stefan. Außerdem kandidiert Frau<br />

Hagena, Andrea aus Diedenbergen. Alle aufgelisteten Personen werden einstimmig als Kandidaten<br />

vom PGR vorgeschlagen.<br />

Jede und je<strong>der</strong> soll noch einmal nachdenken, welche Personen angesprochen werden können. Gut wäre<br />

es, wenn auch möglichst viele Gruppen vertreten wären.<br />

Sollte die erfor<strong>der</strong>liche Anzahl an Kandidaten für einen 14er PGR nicht ausreichen, reduziert <strong>der</strong> PGR<br />

die Zahl <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> für die künftige Amtsperiode bis zum vorgeschriebenen Minimum.<br />

Dieser Beschluss wird einstimmig verabschiedet.<br />

Der Termin für die konstituierende <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> kommenden Amtsperiode ist Mittwoch, 23.11.2011<br />

um 20:00 im Pfarrzentrum St. Georg, Klarastraße.<br />

Die Wahlunterlagen müssen vorbereitet und verteilt werden. Die Etiketten liegen bereits nach Straßen<br />

sortiert vor. Für das Etikettieren <strong>der</strong> Umschläge sollen Pfadfin<strong>der</strong> (Doris Jung) und Messdiener angesprochen<br />

werden.


<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>16.</strong> <strong>ordentlichen</strong> PGR-<strong>Sitzung</strong> am 13.09.2011 2/4<br />

Am Donnerstag, 29. September 2011 ab 10:00 h werden die Briefe eingetütet (Bonifatius, Bibliothek).<br />

Möglichst viele Gemeindemitglie<strong>der</strong> sollen helfen. Bitte den Termin in den Kirchen weitersagen.<br />

Wahlvorstand:<br />

Es wird zwei Wahlbüros und eine verschließbare Wahlurne geben. Drei Wahlvorstände pro Wahllokal<br />

werden benötigt.<br />

Für St. Georg: Conradi, Hans; Adler-Machill, Matthias, Krieger, Stefan<br />

Das Wahlbüro öffnet 17:30 h in <strong>der</strong> Kirche.<br />

Für St. Bonifatius: Colloseus, Maria, Adler-Machill, Matthias, Mazanek, Marion<br />

Das Wahlbüro ist geöffnet am Sonntag, 30.10.2011 von 10:15 h bis zum Ende des Kirchmittag. Die<br />

Stimmenauszählung ist ab 14:00 Uhr<br />

Für Maria Frieden: Evang. Gemeindebüro wird angefragt, ob dort eine Wahlurne aufgestellt werden<br />

kann. Hier gibt es regelmäßige Öffnungszeiten. Die Wahlurne wird freitags abgeholt und am Sonntag<br />

verschlossen nach St. Bonifatius zur Stimmauszählung gebracht.<br />

in Boni, im Anschluss an den Kirchmittag<br />

TOP 4 Rückblick auf die Pfarrversammlung<br />

Es liegen drei schriftliche Rückmeldungen vor, die sich jeweils inhaltlich mit Frust über Kirche im<br />

Allgemeinen beschäftigen. Für die konkrete Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den Bedürfnissen vor Ort sind<br />

diese nicht zu verwenden.<br />

Bei <strong>der</strong> Pfarrversammlung wurde deutlich, dass vielen die Wort-Gottes-Feier wichtig ist, wenn keine<br />

Eucharistie sein kann. Matthias Adler-Machill und Odila Machill hingegen berichten, dass in <strong>der</strong> Realität<br />

Wort-Gottes-Feiern deutlich schlechter besucht sind.<br />

Pfarrer Gros stellt fest, dass sich gelebte Geschwisterlichkeit auch daran zeigt, die Gottesdienste in den<br />

an<strong>der</strong>en Gemeindeteilen zu besuchen.<br />

TOP 5 Bericht aus dem Pastoralausschuss<br />

Neustrukturierung <strong>der</strong> Erstkommunion<br />

wurde vom PA angenommen<br />

10 Angebote<br />

Das Projekt wird eingestellt. Aufwand und Erfolg stehen in keinem Verhältnis.<br />

Liturgie auf PR-Ebene<br />

Gemeinsame Liturgiearbeit ist für St. Georg und Bonifatius sowie St. Vitus vorstellbar. St. Peter und<br />

Paul tut sich schwer, Bedenken sind, dass „Heimatliches“ verloren geht.<br />

Das Abendgebet in St. Peter und Paul (alle zwei Wochen Montags um 19:00 h) kann gerne auch von<br />

Liturgie-Auschuss-Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> beiden an<strong>der</strong>en Pfarreien gestaltet werden.<br />

TOP 6 Berichte aus den Ausschüssen<br />

Verwaltungsrat<br />

Tagt erst am 30.09.<br />

Der Baubeginn des St.-Vincenz-Stift Aulhausen steht noch immer aus.<br />

Liturgieausschuss<br />

Bereitet Wallfahrt am 2. Oktober zur Bergkapelle vor.<br />

Treffpunkt ist am Ex-Haus; es kann auch ab Marxheim los gepilgert werden.<br />

Fronleichnam und Himmelfahrt wurden reflektiert.<br />

Für Fronleichnam soll künftig <strong>der</strong> Prozessionsweg vorher <strong>der</strong> Gemeinde bekannt gegeben werden. So<br />

können beson<strong>der</strong>s Gehbehin<strong>der</strong>te und/o<strong>der</strong> ältere Menschen Abkürzungen zu den Stationen nehmen.<br />

Querdenkerausschuss<br />

Die PGR-Wahl wurde besprochen.


<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>16.</strong> <strong>ordentlichen</strong> PGR-<strong>Sitzung</strong> am 13.09.2011 3/4<br />

Caritasausschuss<br />

• Ein neuer Flyer ist geplant. Langfristig sollte es einen gemeinsamen Flyer für den PR geben.<br />

• Projekte an den Schulen laufen gut (Gesamtschule am Rosenberg und Heiligenstockschule)<br />

• Ein Dankeschönnachmittag findet statt am 1. Oktober. Thema „Sterbebegleitung zu Hause“ , Ref.<br />

Sr. Sieglinde<br />

• Caritas.GD am 25.09. mitgestaltet von Erzieherinnen <strong>der</strong> Integrations-Kita Schlesierweg.<br />

• Erntedank- und Tannenbaum-Aktion werden wie<strong>der</strong> laufen.<br />

• Frühjahrskollekte hat sich gelohnt.<br />

Jugend und Familie<br />

• Ideensuche um neue Gruppenleiter zu finden,<br />

• Rückblick bzw. Planung neuer Aktionen,<br />

• 14 neue Messdiener wurden eingeführt<br />

• Terminsuche für Gruppenstunden ist sehr beschwerlich, da <strong>der</strong> Terminplan <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> sehr voll<br />

ist. Außerdem haben Gruppenleiter/innen oft nur wenig Zeit. (G8)<br />

• Dieser Frage wird auf den Grund gegangen: Wie definieren und profilieren wir Kirchliche Jugendarbeit?<br />

• Gala-Dinner: 4. und 5. November in Diedenbergen. Einladungen liegen bereits aus, Anmeldungen<br />

werden in den Pfarrbüros und beim Grulei-Team entgegengenommen. Pro Abend kann für 72<br />

Personen gekocht werden.<br />

Ortsausschuss Diedenbergen<br />

GD-Besuche sind etwas schlechter als vor <strong>der</strong> Sommerpause. Monika Oswald ist zuversichtlich, dass<br />

sich die Besucherzahlen wie<strong>der</strong> stabilisieren.<br />

Es kam zu einer „athmosphärischen Störung“, aufgrund Auslegungen und „Anweisungen“ des Kaplans<br />

während einer Hl. Messe. Gemeindemitglie<strong>der</strong> waren sehr verärgert. Genaues konnte nicht erläutert<br />

werden. Pfarrer Gros regt an, die betreffenden Personen zum Gespräch mit Kaplan de Beyer zu<br />

motivieren.<br />

TOP 7 Eine-Welt-Projekt mit Peter und Paul<br />

Ein neues gemeinsames Eine-Welt-Projekt wird durch unser Bistum bezuschusst. Es handelt sich dabei<br />

um ein Projekt für unser Partnerbistum Allaminos/Philipinen.<br />

Projektbeschreibung: Finanzierung einer beson<strong>der</strong>en Eiweißnahrung für Kin<strong>der</strong> aus beson<strong>der</strong>s armen<br />

Familien.<br />

Die Hauptorganisation wird durch den Eine-Welt-Kreis in Peter und Paul geleistet.<br />

Projektname: Eine Chance für Benjie und Mirasol.<br />

Der PGR ist mit einer gemeinsamen Arbeit im Pastoralen <strong>Raum</strong> einverstanden.<br />

TOP 8 Verschiedenes<br />

PGR-<strong>Protokoll</strong>e werden künftig in den Kirchen ausgehängt und einige Exemplare als Handout bereit<br />

gelegt werden. Download auf Homepage soll ebenfalls ermöglich werden.<br />

Aus gesundheitlichen Gründen ist Marion Mazanek einige Zeit ausgefallen. Deshalb verlängert sich<br />

ihre Ausbildungszeit bis Sommer 2013.<br />

Firmung: Kritik wurde angesprochen am Platzproblem <strong>der</strong> Firmung in St. Peter und Paul. Gleichzeitig<br />

wurde <strong>der</strong> Wunsch geäußert, über Firmungen am jeweiligen Kirchort nachzudenken.<br />

Matthias Adler-Machill berichtet, dass erstmals seit 10 Jahren die Verteilung <strong>der</strong> Firmbewerber auf die<br />

beiden Firmgottesdienste nicht optimal war. Die Gründe werden zur Zeit analysiert. Am erprobten und<br />

bewährten Konzept soll <strong>der</strong>zeit nichts verän<strong>der</strong>t werden.<br />

Odila Machill berichtet von neuen Brandschutzauflagen fürs Gemeindehaus St. Bonifatius. Bis auf<br />

weiteres sind die Räume im Keller nicht mehr als Gruppen- son<strong>der</strong>n ausschließlich als Abstellräume


<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>16.</strong> <strong>ordentlichen</strong> PGR-<strong>Sitzung</strong> am 13.09.2011 4/4<br />

zu benutzen. Gelegentliche Engpässe im restlichen Gemeindehaus sind dadurch nur schwer zu vermeiden.<br />

Herr Pfarrer Gros dankt am Ende <strong>der</strong> letzten <strong>Sitzung</strong> des PGR für die gute Zusammenarbeit . Gleichzeitig<br />

wünscht er sich auch künftig ein engagiertes Gremium, das die anstehenden Aufgaben und Entscheidungen<br />

<strong>der</strong> nächsten Zeit für die Gemeinde erarbeitet, begleitet und vertritt.<br />

Herzliche Einladung an alle gewählten und Ersatz-Mitglie<strong>der</strong> zum Dankeschön-Essen:<br />

Am Dienstag, 1. November 2011; 19:30 h im Momenti Italiani, Hauptstr., 1. OG.<br />

Reserviert ist auf den Namen Adler-Machill.<br />

Für das <strong>Protokoll</strong><br />

gez. Doris Jung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!