24.12.2012 Aufrufe

Marienkrankenhaus Kassel St. Elisabeth-Krankenhaus Volkmarsen

Marienkrankenhaus Kassel St. Elisabeth-Krankenhaus Volkmarsen

Marienkrankenhaus Kassel St. Elisabeth-Krankenhaus Volkmarsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

Rahmenbedingungen und Hinweise für<br />

Mitarbeiter/Innen der Häuser<br />

Alle Fortbildungsveranstaltungen sind anmeldepflichtig! Die Anmeldung<br />

kann mittels Anmeldeformular oder E-Mail erfolgen.<br />

Bitte beachten Sie die Anmeldefristen: 10 Tage vor Seminarbeginn.<br />

Für eine bessere Organisation melden Sie sich bitte auch zu den<br />

Pflichtfortbildungen an!<br />

Bei Nichtteilnahme (z.B. Krankheit) melden Sie sich bitte rechtzeitig<br />

bei mir ab.<br />

Fortbildungszeiten gelten in der Regel als Arbeitszeiten. Bei<br />

Teilzeitkräften wird diese anteilig berechnet. Ausnahmen entnehmen<br />

Sie bitte der jeweiligen Fortbildungsausschreibung.<br />

Findet die Veranstaltung außerhalb der Krankenhäuser statt,<br />

erfolgt nur dann Freizeitausgleich, wenn vorher ein Dienstreiseantrag<br />

gestellt und genehmigt wurde. Gleiches gilt für die<br />

Kosten von externen Fortbildungsveranstaltungen.<br />

Terminänderungen der angegebenen Seminare behalten wir uns<br />

vor, Fortbildungen können nur bei ausreichender Teilnehmerzahl<br />

stattfinden.<br />

Da die Fortbildungen nicht von allen Mitarbeitern gleichzeitig besucht<br />

werden können, geben Sie bitte die Inhalte bei der nächsten<br />

Teambesprechung an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiter.<br />

In den Ausschreibungen der Fortbildungen sind die Punktzahlen<br />

für die "freiwillige Registrierung für beruflich Pflegende" kenntlich<br />

gemacht. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Dann wenden Sie<br />

sich bitte an mich!<br />

Bitte beachten Sie die Kennzeichnung der Krankenhäuser!<br />

Sie erreichen mich:<br />

� Dienstags von 08:00 - 14.30 Uhr,<br />

� Mittwochs und Donnerstags von 08:00 - 13:00 Uhr<br />

in meinem Büro unter der Nummer:<br />

� 0561 8073-1026<br />

oder E-Mail:<br />

� u.arend@marienkrankenhaus-kassel.de<br />

Nachrichten können auch in meinem Postfach an der Pforte<br />

hinterlegt werden.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

Für externe Teilnehmer/Innen ist eine schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich<br />

Sie erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung zur Teilnahme<br />

an der Fortbildung<br />

Die Anmeldung sollte bis zum Anmeldeschluss erfolgen (10 Tage<br />

vor Seminarbeginn)<br />

Klären Sie bitte mit Ihrem Arbeitgeber die Übernahme der<br />

Seminargebühren und die Freistellung<br />

Die Seminargebühren zahlen Sie bitte vor Seminarbeginn auf<br />

eines unserer Bankkonten unter Angabe<br />

ein.<br />

� des Fortbildungsthemas<br />

und des<br />

� Verwendungszweck "IBF"<br />

Bankverbindungen/Konto:<br />

Rahmenbedingungen für externe<br />

Teilnehmer/Innen<br />

<strong>Kassel</strong>er Sparkasse Sparkasse Waldeck-Frankenberg<br />

BLZ: 520 503 53 BLZ: 523 500 05<br />

Kt.-Nr.: 85 384 Kt.-Nr.: 40 30 615<br />

Eine Rückzahlung der Gebühren erfolgt nur, wenn das Seminar<br />

nicht stattfindet oder Sie mindestens 8 Tage vor Seminarbeginn<br />

Ihre Anmeldung schriftlich widerrufen.<br />

Bitte benutzen Sie das beigefügte Anmeldeformular und senden<br />

Sie es an mich zurück:<br />

<strong>Marienkrankenhaus</strong> <strong>Kassel</strong><br />

IBF Ute Arend<br />

Marburger <strong>St</strong>r. 85<br />

34127 <strong>Kassel</strong><br />

Tel.: 0561 8073-1026 Telefax: - 4007<br />

E-mail: u.arend@marienkrankenhaus-kassel.de<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!