20.10.2021 Aufrufe

Eifach Sempathisch – Das Magazin der Region Sempachersee

Ausgabe Sommer_2021

Ausgabe Sommer_2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Rundgang ist zu Ende und wir überwältigt.<br />

Auf so wenigen Quadratmetern sind so viele<br />

Geschichten verborgen, die nur darauf gewartet<br />

haben, erzählt und gehört zu werden.<br />

Nun beginnt <strong>der</strong> ruhigere, schon fast meditative<br />

Teil des Abends <strong>–</strong> das Wildbeobachten.<br />

Ob wir die Big Five des Schlierbacher<br />

Waldes sehen werden? Auf Zehenspitzen<br />

begeben wir uns durch den Wald zum Hochsitz.<br />

Nun heisst es: ruhig sitzen, warten und<br />

Ausschau halten. Der Hochsitz befindet sich<br />

am Waldrand auf einem weiten Wiesenhang.<br />

Während sich die Vögel gute Nacht zuzwitschern<br />

und sich <strong>der</strong> Tag langsam verabschiedet,<br />

schauen wir gespannt durch den<br />

Feldstecher. Es riecht frisch, es riecht nach<br />

Frühling. Augen und Ohren gewöhnen sich<br />

allmählich an die Dunkelheit und die Ruhe.<br />

Während ein Kauz aus dem Wald ruft, knistert<br />

es plötzlich aus dem Dickicht. Ein Reh<br />

spaziert gemütlich am Hochsitz vorbei. Es<br />

hat uns nicht bemerkt. Wir sind begeistert.<br />

So sehr, dass wir vergessen, dass die Kamera<br />

auf dem Stativ auf ihren Einsatz wartet.<br />

Für einmal wird einfach <strong>der</strong> Moment wahrgenommen<br />

und genossen. Welch magischer<br />

Augenblick. Einfach unvergesslich. ≈<br />

WildWaldWalk<br />

mit Irène und Max Thürig<br />

und Jagdhündin Mayla<br />

Angebot:<br />

Geführte Waldrundgänge mit Informationen<br />

zu den Themen Wild, Wald, Jagd,<br />

Geschichte und Kultur.<br />

Wildbeobachtungen im Wald mit Informationen<br />

zum Revier und den vorkommenden<br />

Wildtieren.<br />

Beide Angebote können mit einem<br />

Frühstück o<strong>der</strong> Apéro ergänzt werden.<br />

Dauer:<br />

je ca. 2 Stunden<br />

(mit kulinarischem Teil länger)<br />

Geeignet für:<br />

Einzelpersonen, Gruppen und Familien<br />

Infos & Kontakt:<br />

Mail nature@wildwaldwalk.ch<br />

Telefon +41 79 227 17 63<br />

www.wildwaldwalk.ch<br />

IN DER KAPELLE ST. OTTILIEN<br />

FLEDERMÄUSE BEOBACHTEN<br />

Von Anfang April bis Anfang Oktober bevölkert<br />

eine Kolonie von rund 600 Grossen Mausohren<br />

den Dachstock <strong>der</strong> Wallfahrtskapelle St. Ottilien<br />

in Buttisholz. Die Fle<strong>der</strong>mäuse sind zwischen 6.7<br />

und 8.4 cm gross und haben eine Flügelspanne<br />

zwischen 35 und 43 cm. In <strong>der</strong> Schweiz gibt es<br />

nur noch 100 Fortpflanzungsquartiere <strong>der</strong> stark<br />

bedrohten, einheimischen Fle<strong>der</strong>mausart.<br />

Seit 2008 kann das Innenleben <strong>der</strong> Wochenstube<br />

St. Ottilien auf Youtube live mitverfolgt werden.<br />

Für Gruppen werden auch Führungen angeboten.<br />

Infos & Kontakt: Madeleine und Bruno Stu<strong>der</strong><br />

Telefon +41 41 495 26 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!