28.10.2021 Aufrufe

DKMS Jahresbericht 2020

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOKUSTHEMA 2 | MEHR ALS EINE SPENDERDATEI FOKUSTHEMA 2 | MEHR ALS EINE SPENDERDATEI<br />

MEHR ALS EINE<br />

SPENDERDATEI<br />

„Wir besiegen Blutkrebs“ – um unser großes<br />

Ziel zu erreichen, tun wir weit mehr, als potenzielle<br />

Stammzellspender:innen zu registrieren<br />

und zu vermitteln. Medizinische Forschung,<br />

Bildung und Aufklärung sind wichtige Aufgaben,<br />

mit denen wir den Kampf gegen Blutkrebs<br />

international vorantreiben.<br />

Aus unserer täglichen Arbeit wissen wir: Blutkrebs<br />

ist ein starker Gegner. Deshalb ist es wichtig, ihn<br />

ganzheitlich und aus verschiedenen Richtungen zu<br />

bekämpfen. Innovative Forschung und strategischer<br />

Weitblick sind dabei von höchster Bedeutung –<br />

genauso wie der Mut, Neues zu wagen und auch da<br />

zu helfen, wo der Weg noch nicht geebnet ist. Unser<br />

Engagement reicht deshalb weit über das Registrieren<br />

und Vermitteln potenzieller Spender:innen hinaus.<br />

Auch im Jahr <strong>2020</strong> haben wir wieder gezeigt:<br />

Die <strong>DKMS</strong> ist mehr als eine Stammzellspenderdatei.<br />

V. l.:<br />

Dr. Geoffrey A.<br />

Behrens, Business<br />

Development<br />

Manager im <strong>DKMS</strong><br />

Life Science Lab,<br />

Anja Häusling,<br />

Sales Representative<br />

Liquid Handling,<br />

Analytik Jena<br />

GmbH, Michael<br />

Brehm, Spezialist<br />

für Laborautomation<br />

im <strong>DKMS</strong> Life<br />

Science Lab<br />

INNOVATIVE FORSCHUNG ALS WICHTIGER FAKTOR<br />

Zwar können viele Patient:innen nach einer Stammzelltransplantation<br />

glücklicherweise schon bald<br />

wieder ein normales Leben führen. Doch nicht alle<br />

erreichen eine dauerhafte und vollständige Heilung.<br />

Rückfälle und Komplikationen wie die Graft-versushost<br />

disease, bei der es nach der Transplantation zu<br />

lebensbedrohlichen Abstoßungsreaktionen kommt,<br />

stellen Mediziner:innen und Wissenschaftler:innen<br />

noch immer vor große Herausforderungen.<br />

Es ist uns deshalb ein wichtiges Anliegen,<br />

den medizinisch-wissenschaftlichen Fortschritt auf<br />

diesem Gebiet nach Kräften zu unterstützen. Dazu<br />

haben wir im Jahr 2013 eine eigene Forschungseinheit<br />

gegründet: die Clinical Trials Unit (CTU) in<br />

Dresden. Mit ihr bringen wir immungenetische Forschungsprojekte<br />

und klinische Studien auf den Weg.<br />

Ziel unserer wissenschaftlichen Arbeit ist es, allogene<br />

Stammzelltransplantationen noch erfolgreicher und<br />

sicherer zu machen, damit Blutkrebspatient:innen die<br />

16 I JAHRESBERICHT <strong>2020</strong><br />

JAHRESBERICHT <strong>2020</strong> I 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!