30.10.2021 Aufrufe

aktuelles schlatt-haslen_11-november-2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 3<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Bezirk Schlatt-Haslen<br />

Redaktion<br />

Vreni Peterer, Remsenhüsli, Unter<strong>schlatt</strong> <strong>11</strong>,<br />

9050 Appenzell Schlatt, Telefon 071 787 13 15,<br />

<strong>aktuelles</strong>@<strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch<br />

Layout und Druck<br />

Mirjam Senn-Fässler<br />

Lehnstrasse 10, 9050 Appenzell<br />

Telefon 078 620 14 <strong>11</strong>, mirjam.senn@gmx.ch<br />

Auflage<br />

470 Exemplare<br />

Inserate, Veranstaltungskalender<br />

Bezirksverwaltung<br />

Förreli, Dorfstrasse 36, 9054 Haslen AI,<br />

Telefon 071 333 49 66, info@<strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch<br />

Abonnemente<br />

Auf der Webseite <strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch erscheint das<br />

<strong>aktuelles</strong> in digitaler Form.<br />

Eine Papierausgabe pro Haushalt wird gratis<br />

jeden Monat nach Hause zugestellt. Auf Wunsch<br />

wird die Papierausgabe auch nach ausserhalb des<br />

Bezirkes versandt. Jahresabo Inland CHF 60.–,<br />

Jahresabo EU-Raum CHF 90.–.<br />

Gerstenähre | © Agrisano<br />

Handgemachte Geschenke aus der Region<br />

Direkt neben dem Vögele Shoes in Appenzell<br />

Di und Mi 9.00 – <strong>11</strong>.30 Uhr, Do 13.30 – 17.00 Uhr<br />

Fr 9.00 – <strong>11</strong>.30 Uhr, Sa 9.00 – 13.00 Uhr<br />

GARAGE ANDREAS HUBER AG<br />

Dorfstrasse 46a, 9054 Haslen<br />

Mit uns haben Sie viele<br />

Vorteile: natürlich<br />

versichert!<br />

Für die Bauernfamilien!<br />

Alle Versicherungen aus einer Hand.<br />

Regionalstelle beider Appenzell<br />

Dorfstrasse 50 | 9054 Haslen<br />

Tel. 071 330 00 30<br />

Aus der Ratsstube<br />

Der Bezirksrat hatte im Monat Oktober eine reich befrachtete Agenda, sodass<br />

anstelle einer monatlichen Sitzung deren zwei benötigt wurden. Wir freuen uns,<br />

Sie nachfolgend über die wichtigsten Traktanden oder Beschlüsse zu informieren.<br />

Infoveranstaltung Donnerstag, 25. November <strong>2021</strong><br />

Der Bezirksrat lädt die Bevölkerung von Schlatt-Haslen und Enggenhütten am<br />

Donnerstag, den 25. November <strong>2021</strong> um 20.00 Uhr in die Mehrzweckhalle<br />

Haslen zu einer Infoveranstaltung ein. Der Bezirksrat hat beschlossen, den Abend<br />

ausschliesslich den Themen Raumentwicklung/Zonenplan, Schutz von Naturgütern<br />

sowie Schutz von Kulturgütern zu widmen. Unsere Fachpartner werden<br />

die Herangehensweise an die Themen darstellen, anschliessend wird genügend<br />

Zeit für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen. (Siehe separater Artikel auf<br />

Seite 6)<br />

Raumentwicklungskonzept Schlatt-Haslen (REK)<br />

Die Arbeiten am Raumentwicklungskonzept für Schlatt-Haslen schreiten voran.<br />

Die uns unterstützende Beratungsfirma «raummanufaktur.ch» (ehemals Strittmatter<br />

Partner AG) hat uns ihren Entwurf präsentiert. Alle Bezirksräte haben diesen<br />

aufmerksam studiert, insgesamt kamen über 60 offene Fragen, Anmerkungen<br />

oder Kommentare zusammen. Diese wurden behandelt und an die «raummanufaktur.ch»<br />

zur Einarbeitung in das REK übergeben.<br />

Für den Bereich «Schutz von Kulturgütern» haben die Bezirke Rüte, Oberegg,<br />

Appenzell, Schlatt-Haslen sowie die Feuerschaugemeinde einen geeigneten<br />

Fachpartner evaluiert. Die Wahl fiel auf das Unternehmen «Netzwerk Bau&Forschung»<br />

aus Kreuzlingen. Die Hauptkriterien für die Selektion waren Fachkenntnis,<br />

Referenzen, Preis und Verfügbarkeit. Der Bezirksrat hat beschlossen, sich<br />

der Wahl der anderen Bezirke anzuschliessen.<br />

Bezirksblatt «<strong>aktuelles</strong>»<br />

Im letzten Bezirksblatt wurde ein origineller Artikel zum Thema Robidog publiziert.<br />

Leider wollte der Dichter oder die Dichterin anonym bleiben. Das Bezirksblatt<br />

wird vom Bezirk publiziert (und finanziert!), deshalb möchten wir unseren<br />

Einwohnern volle Transparenz über die Herkunft der publizierten Artikel gewährleisten.<br />

Der Bezirksrat hat beschlossen, inskünftig nur noch Artikel zu veröffentlichen,<br />

die klar einer Person, einer Organisation, einem Verein oder einer Vereinigung<br />

von Personen zugeordnet werden können.<br />

Zum Thema robidog-Reparatur kann der Bezirksrat bestätigen, dass die Ersatzteile<br />

eingetroffen und montiert worden sind.<br />

Friedhofsregelement<br />

Jeder Einwohner im Kanton hat das Recht auf einem der Friedhöfe im Kanton<br />

oder auf dem Friedhof in Appenzell bestattet zu werden. Die Verantwortung<br />

dafür sowie die entstehenden Kosten für den Unterhalt der Friedhöfe obliegen<br />

den einzelnen Bezirken. In der Vergangenheit mussten verschiedene Friedhöfe,<br />

so auch der Friedhof Appenzell, saniert werden, was jeweils Kosten in Millionenhöhe<br />

nach sich zog. Die Sanierung des Friedhofes Appenzell wurde mit Bankvorschüssen<br />

seitens der Kirchgemeinde St. Mauritius Appenzell vorfinanziert, diese<br />

werden über die durchgeführten Bestattungen amortisiert. Zurzeit besteht<br />

eine Restschuld von ca. CHF 1.4 Mio. Die Friedhofsverwaltung hat zusammen<br />

mit allen Bezirken den Vorschlag ausgearbeitet, diese Restschuld ausserordentlich<br />

zu amortisieren und die bestehende Friedhofsvereinbarung<br />

durch ein neues, zeitgemässes Modell zu ersetzen.<br />

Für den Bezirk Schlatt-Haslen entstehen dadurch einmalige<br />

Kosten von ca. CHF 36'000.–. Alle Bezirke unterstützen<br />

dieses Vorgehen, inklusive der für sie entstehenden Kosten.<br />

Der Bezirksrat schliesst sich den anderen Bezirken an.<br />

Betriebskommission Sportplatz Schaies<br />

Während der Erstellung und Inbetriebnahme des Sportplatzes<br />

Schaies wurde eine spezielle Betriebskommission ins<br />

Leben gerufen. Der Bezirk Schlatt-Haslen hatte darin<br />

Einsitz. Infolge verschiedener Regiearbeiten, insbesondere<br />

bei den Tennisplätzen, verzögerte sich die Auflösung der<br />

Betriebskommission. Nachdem alle Regiearbeiten nun<br />

erfolgreich durchgeführt sind, konnte die Betriebskommission<br />

anlässlich einer kleinen Feier aufgelöst werden.<br />

Bezirksbeiträge<br />

Der Bezirksrat hat den folgenden Beiträgen zugestimmt<br />

– 1. August Feier <strong>2021</strong> im Restaurant Leimensteig in der<br />

Höhe von CHF 612.90<br />

– Trinkwasserleitungserneuerung durch die Wasserkorporation<br />

Rüte, Abschnitt Haslenstrasse - Rütihof von CHF<br />

56’753.–<br />

Auszüge aus dem Tagesgeschäft<br />

Sanierung Kantonsstrasse Steig - Haslen: In der Botschaft<br />

der Standeskommission steht geschrieben, dass der<br />

Bezirksrat Schlatt-Haslen das Los C anstelle des Loses A<br />

priorisiert. Dies wurde im Bezirksrat nie so beschlossen. Für<br />

den Bezirksrat hat das Los A (Steig bis Anker mit Verlängerung<br />

bis Zithus) klare Priorität. Der Bezirksrat legt Wert<br />

darauf, dass das so kommuniziert wird und es auch korrekt<br />

im Landsgemeindemandat erwähnt wird.<br />

Sanierung Nationalstrasse N25: Der Bezirk wurde vom<br />

Bund über die geplanten Schritte zur Sanierung der<br />

Nationalstrasse N25 informiert (siehe auch Artikel im<br />

Appenzeller Volksfreund über die ausgeschiedenen<br />

Bau linien entlang der N25). Der Bezirksrat sieht keinen<br />

Handlungsbedarf für einen Einspruch seitens des Bezirks.<br />

Wandern/Biken: Via die Hauptleutekonferenz wurde der<br />

Bezirk vom Landesfähnrich aufgefordert, kritische Stellen<br />

mit Gefahrenpotential zwischen Wanderern und Bikern<br />

an den Kanton zu melden. Anstelle von flächendeckenden<br />

Verboten oder Signalisationen wird sich der Kanton individuell<br />

um diese Stellen kümmern.<br />

Sanierung Kloster Maria der Engel, Appenzell: An der<br />

Hauptleutekonferenz wurde vom Stiftungsrat das Sanie-<br />

rungsprojekt für das ehemalige Frauenklosters vorgestellt.<br />

Carlo Schmid appellierte an die öffentliche Hand, einen<br />

namhaften Beitrag dafür zu sprechen. Der Bezirk<br />

Schlatt-Haslen schliesst sich der Meinung der anderen<br />

Bezirke an, wonach die Standeskommission und ggf. die<br />

Landsgemeinde vorgängig die Strategie der Finanzierung<br />

durch die öffentliche Hand festlegen muss. Für die Festlegung<br />

der Höhe des Beitrags muss unser Bezirk auch die<br />

anstehenden Kosten für Sanierung des Klosters Wonnenstein<br />

in Betracht ziehen.<br />

Waldlehrpfad Möösli: Die offizielle Eröffnung des Waldlehrpfades<br />

wird auf den Samstag 21. Mai 2022 festgelegt.<br />

Der Bezirksrat regelt ebenfalls die Unterhaltsarbeiten am<br />

Waldlehrpfad sowie die Anbringung der Wegweiser zum<br />

Waldlehrpfad.<br />

Sanierung Geländer Parkplatz Schlatt: Das Geländer<br />

beim Parkplatz Schlatt kann saniert werden. Weil der<br />

Parkplatz auch stark von Kindern frequentiert wird und<br />

von einer abschüssigen, hohen Mauer eingegrenzt wird,<br />

wurden vorgängig Sicherheitsabklärungen mit dem Bauamt<br />

Appenzell und der Kantonspolizei AI gemacht. Der Bezirksrat<br />

hat die Arbeiten zur Erneuerung eines Teilstückes des<br />

Geländers vergeben.<br />

Öffentliches WC Enggenhütten: Im Bezirksrat wurde<br />

die Aufstellung einer öffentlichen Toilette bei der Kapelle<br />

Enggenhütten angeregt. Dazu wurden verschiedene<br />

mögliche Standorte sowie WC-Anlagen evaluiert. Der<br />

Bezirksrat beschliesst, das Projekt weiter zu verfolgen<br />

und wird über den Fortschritt informieren.<br />

Bezirksrat Schlatt-Haslen<br />

Winterdienst<br />

Der kommende Winter kündigt sich langsam an. In<br />

diesem Zusammenhang hat der Bezirksrat die Situation<br />

der Winterräumung auf der neuen Bezirksstrasse im<br />

Baugebiet «Alte Linde» sowie einzelne Gefahrenstellen<br />

an der alten Schlatterstrasse behandelt.<br />

Im Gebiet «Alte Linde» wird der Bezirk den Winterdienst<br />

durchführen und diesen mit den Baufortschritten<br />

koordinieren. Für die alte Schlatterstrasse wurde ein<br />

neues Vorgehen für die Salzstreuung beschlossen.<br />

Der Bezirksrat appelliert an die Bevölkerung, die alte<br />

Schlatterstrasse bei schwierigen Strassenverhältinissen<br />

nicht zu befahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!