10.11.2021 Aufrufe

Pfarrbrief 2021-11 Pfarre Roitham am Traunfall

Pfarrbrief 2021-11 Pfarre Roitham am Traunfall

Pfarrbrief 2021-11 Pfarre Roitham am Traunfall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PFARRE belebt

PFARRE belebt

Nachgefragt:

– Interview mit PGR-Obmann Matthias Nickel

Text: Paul Gruber und Matthias Nickel

Foto: Paul Gruber

Wie und wann hast du begonnen, dich für Kirche

Zwei gute Beispiele sind da für mich

und Religion zu interessieren?

der „Beginn“ und das „Ende“ des

Lebens, nämlich die Taufe und das

Einen genauen Zeitpunkt zu nennen fällt mir hier ein

Wie siehst du die Situation der röm. kath. Kirche

Requiem. Da frage ich mich hin und

bisschen schwer; aktiv begonnen hat mein Engagement

allgemein? Wie sollte die Kirche aus deiner Sicht mit

wieder, ob es nicht doch zu überdenken

in Kirche & Pfarre mit dem Ministrantendienst nach

Themen umgehen, welche doch schon sehr lange

wäre, diesen Dienst auch Laien zu

meiner Erstkommunion 1994. Da war ich aber nur kurz

die Menschen beschäftigen, wie z.B. die Rolle der

erlauben. Wenn man gut im Ort mitlebt

in Roitham und dann viele Jahre in Steyrermühl. Als

Frauen, der Laien, das Zöllibat?

und mit den Täuflingen oder

Mitglied der Jugend bin ich dann wieder mehr in

Verstorbenen vertraut war, wäre es

Roitham aktiv geworden.

Ich finde es schade, dass die Zahl der Gottes-

einerseits eine besondere Ehre, diesen

dienstbesucher rückläufig ist, weil man aus dem

Dienst übernehmen zu dürfen und

Du bist in der Pfarre sehr vielseitig aktiv. Du bist

Gottesdienst viel Kraft schöpfen kann. Da hat man

andererseits frage ich mich, wie

Pfarrgemeinderatsobmann,

Wortgottesdienstleiter,

schon manchmal das Gefühl, dass es mit der röm. kath.

sinnvoll es ist, wenn dann jemand

spielst in der Kirche Orgel, und vieles mehr. Was hat

Kirche bergab geht. Die Gottesdienste sind zentraler Teil

„fremder“ das übernimmt, der eine

dich bewogen, aktiv für die Pfarre zu arbeiten?

des Pfarrlebens, aber es gibt viel darum herum, das wird

Familie vielleicht gar nicht kennt.

oft übersehen. Und da ist gerade in den Landpfarren oft

Ja in der Pfarre tanz‘ ich wirklich auf vielen Kirtagen

sehr viel los.

Die Zölibats-Diskussion möchte ich hier nicht aufgreifen,

ganz und gar nicht wünschenswert, ich möchte, dass in

zugleich – zu vielen denk‘ ich mir manchmal sogar, aber

ich denke das würde den Rahmen sprengen, aber klar

Roitham die Pfarrkanzlei besetzt ist, weil die

man soll ja seine Talente nicht sprichwörtlich auf einem

Die Rolle der Frau sollte unbedingt gestärkt werden.

ist für mich, dass man sich in den nächsten Jahrzehnten

Pfarrbevölkerung da leicht hinkommen kann und „weil

Acker vergraben. Ich bin der Meinung, dass man sich in

Mag sein, dass die römische Kurie in wesentlichen

was überlegen wird müssen, wie man dem Priester-

man ein Gesicht dazu haben soll“. Das ist wichtig,

der Gesellschaft engagieren und einen Beitrag leisten

Teilen ohne Frauen zurechtkommt, aber das Leben in

mangel begegnet. Ob das das Zölibat anbelangt, oder

gerade wenn es um sensible Themen geht.

soll. Ich bin einfach hineingewachsen und hab‘ mich

den Pfarren sieht anders aus. Ohne die vielen

eine Stärkung der Laien, das wird sich zeigen. Vielleicht

auch immer gut beheimatet und wohl gefühlt.

engagierten Frauen gäbe es kein so blühendes Leben.

überrascht uns auch irgendwann der Heilige Geist mit

Wie siehst du die Zukunft der Pfarre Roitham am

Oft leisten die Frauen mehr als die Männer – da

einer ganz anderen Lösung.

Traunfall? Was, denkst du, ist für Roitham mittel-

Wie schon angeführt spielst du in der Kirche Orgel

brauchen wir nur bei uns im Ort zu schauen, wie aktiv

und längerfristig wichtig?

und beim Singen bist du ebenfalls sehr sicher. Die

die Frauen sind – und das muss anerkannt und

Wie siehst du den Zukunftsweg der Diözese Linz?

Orgel ist ein sehr anspruchsvolles Instrument.

gewürdigt werden.

Kannst du kurz ansprechen was die zentralen

Unsere Zukunft sehe ich durchwegs positiv, wenn es so

Welche Rolle spielt für dich Musik und besonders

Gedanken sind, und welche Auswirkungen für uns

bleibt, dass sich immer wieder Menschen finden, die

Kirchenmusik?

Mit den Laien ist es im Grunde dasselbe, wie bei den

in Roitham am Traunfall zu erwarten sind?

ihre Talente in unser Pfarrleben einbringen. Wir sind gut

Frauen: viel Arbeit wird auf die Schultern der Laien

aufgestellt und haben in den letzten Jahren vieles

Musik spielt für mich eine besondere Rolle, weil sie

geladen, aber wer arbeitet, der möchte auch

Den Zukunftsweg sehe ich durchaus kritisch. Vieles

geschaffen, was glaube ich eine wichtige Voraussetzung

einen durch’s Leben begleitet. Sie ist mal Ausdruck

mitgestalten und Verantwortung übernehmen.

davon ist sicher positiv, aber da muss man sehr

für ein aktives und attraktives Pfarrleben ist.

größter Freude oder gibt in Trauer Halt und Stütze.

Letztverantwortlich für eine Pfarre kann laut

aufpassen, dass man den kleinen Pfarren, wie wir eine

Längerfristig wird es eben wichtig sein, dass wir immer

Kirchenrecht nur ein Priester sein, aber viele Aufgaben

sind, nicht zu viel wegnimmt. Da wird ja aus einigen

Acht geben, den Anschuss der jeweils nächsten

Die Kirchenmusik liegt mir ganz besonders am Herzen;

werden heute von Laien erledigt. Die Fülle der

kleinen Pfarren eine große Pfarre gemacht und die

Generation nicht zu verpassen. Wenn uns das gelingt,

da bin ich manchmal vielleicht auch ein bisschen stur,

Tätigkeiten ließen sich auch kaum noch von einem

ehemaligen kleinen Pfarren werden künftig

dann wird es gut weitergehen.

weil es mir wichtig ist, dass hier die Gottesdienste nicht

Priester, der dann vielleicht noch mehrere Pfarren zu

Pfarrgemeinden heißen. Das hat auch kirchenrechtliche

einfach nur „behübscht“ werden. Kirchenmusik ist nicht

betreuen hat, bewältigen.

Folgen, zum Beispiel was die Vermögensverwaltung

nur Verschönerung, sondern auch Teil des

betrifft. Da bin ich ganz klar dafür, dass diese

Gottesdienstes. Da sollten schon Text und Melodie zum

Im speziellen Hinblick auf den Dienst von Laien als

Kompetenzen weiterhin im kleinen Ort bleiben und nicht

Anlass und zum Ablauf des Gottesdienstes passen.

Gottesdienstleiter*innen, würde ich mir schon ab und zu

zentral von einem Pfarrbüro in Gmunden verwaltet

mehr „Verantwortung“ wünschen.

werden. Oder auch das Pfarrbüro ist ein gutes

Stichwort: ein zentrales Büro in Gmunden ist für mich

8

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!