12.11.2021 Aufrufe

Baselland entdecken - Winter 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tipps<br />

<strong>Baselland</strong> <strong>entdecken</strong> 21<br />

Den «4000er» des Baselbiets erklimmen<br />

Entdeckerland-Gewinnspiel<br />

von <strong>Baselland</strong> Tourismus<br />

Von Fondue Chinoise bis Gourmet-Menü<br />

Stressfreie Festtage in den<br />

Restaurants der Region<br />

Das Entdeckerland-Gewinnspiel von <strong>Baselland</strong><br />

Tourismus geht in die nächste Runde.<br />

So gilt es ab sofort den «4000er» des Baselbiets<br />

zu absolvieren. Wer zu Fuss eine<br />

Anzahl von vorgegebenen Aussichtspunkten<br />

in der Region besucht, dort jeweils den<br />

QR-Code scannt und sich registriert, der<br />

sammelt eifrig Punkte. Die kumulierte<br />

Höhenlage der Ausflugsziele ergibt rund<br />

4000 Meter. Neben der «4000er»- ist weiterhin<br />

auch die «Burgen»-Challenge aktiv, bei<br />

der es fünf Burgen und Schlösser im Baselbiet<br />

zu besuchen gilt.<br />

Auf die Entdeckerinnen und Entdecker<br />

warten attraktive Hauptpreise im Wert<br />

von rund 10’000 Franken (Verlosung Ende<br />

Juli 2022). So gibt es beispielsweise die topmoderne<br />

Uhr «Aquis Date Calibre 400»<br />

der Traditionsmarke Oris oder Tickets für<br />

gedeckte Sitzplätze in der Arena des Eidgenössischen<br />

Schwing- und Älplerfests im<br />

August 2022 in Pratteln zu gewinnen. (sf)<br />

entdeckerland.ch/gewinnspiel<br />

Weihnachten ist die Zeit der Musse, der<br />

Gemütlichkeit und des Festmahls im<br />

Kreise der Familie – ausser für die Köchin<br />

und den Koch. Lassen Sie sich an diesen<br />

Tagen verwöhnen, gönnen Sie der Küchencrew<br />

stressfreie Festtage und geniessen Sie<br />

ohne Aufwand die Zeit mit Ihren Lieben.<br />

Zahlreiche Restaurants, vom Bergrestaurant<br />

über den Landgasthof bis zum Gourmettempel<br />

in der Region heissen Sie auch<br />

an den Feiertagen willkommen und servieren<br />

Ihnen ein feines Menü.<br />

<strong>Baselland</strong> Tourismus unterstützt Sie bei der<br />

Wahl der Gaststätten und präsentiert Ihnen<br />

laufend aktualisiert auf der Webseite die<br />

festlichen Menüs und Angebote – vom traditionellen<br />

Fondue Chinoise bis zum weihnachtlichen<br />

Fünfgänger. (red)<br />

baselland-tourismus.ch/festtage<br />

Kulturbouquet für alle<br />

Nach einem Jahr Zwangspause erhellt die Kulturnacht<br />

Lichtblicke Liestal am 27. November<br />

<strong>2021</strong> wieder den Kantonshaupt ort und findet<br />

somit zum 16. Mal statt. Finnenkerzen zeigen<br />

den Weg im vorweihnachtlichen Stedtli und<br />

in dessen Umgebung zu rund 40 verschiedenen<br />

Veranstaltungsorten, an denen weit<br />

über 100 Einzelveranstaltungen Kultur darbieten.<br />

Wie immer an der längst zur Tradition<br />

gewordenen Kulturnacht ist die Palette dabei<br />

enorm breit und reicht von Theater und Konzerten<br />

über Kunstausstellungen und Workshops<br />

bis hin zu Lesungen und Kurzfilmen.<br />

Für jeden ist etwas dabei, für die Klassikliebhaberin<br />

ebenso wie für den Fan der schnellen<br />

Sounds und für das Kind ebenso wie für die<br />

Grossmutter. Damit niemand den Abend mit<br />

knurrendem Magen verbringen muss, wartet<br />

auch ein vielfältiges kulinarisches Angebot<br />

auf die Lichtblicke-Besuchenden. (bas)<br />

lichtblicke-liestal.ch<br />

Die Geschenkkarte fürs Baselbiet<br />

50 Jahre Frauenstimmrecht<br />

Aktuell liegen im Verlag des Kantons<br />

Basel-Landschaft zwei neue Publikationen<br />

vor. Die eine legt den Fokus auf Männer, die<br />

andere auf Frauen. «Fünfzig Geschichten<br />

für 50 Jahre Arxhof» beleuchtet das 50-jährige<br />

Jubiläum des Massnahmezentrums für<br />

junge Erwachsene Arxhof. In dem Büchlein<br />

kommen ehemalige und aktuelle Eingewiesene<br />

zu Wort. Mit bewegenden Erzählungen<br />

über Abgründe und Neuanfänge. Die andere<br />

Neuerscheinung, das Baselbieter Heimatbuch<br />

(BHB) 33, ist ganz den Frauen gewidmet.<br />

50 Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts<br />

beleuchten verschiedene Autorinnen<br />

das Leben und Wirken von Frauen im Baselbiet<br />

zu verschiedensten Themen. Porträts,<br />

Interviews und historische Berichte zeigen<br />

ein spannendes Bild von der weiblichen Seite<br />

des Baselbiets. Die Vernissage des BHB «Frauenbiet»<br />

findet am 19. November <strong>2021</strong> in der<br />

Kantonsbibliothek <strong>Baselland</strong> statt. (bas)<br />

kbl.ch/baselland-medien/kantonsverlag<br />

Die älteste Uhr des Baselbiets<br />

Ein vorzügliches Essen, unvergessliche<br />

Ausflüge oder der Einkauf der liebsten<br />

Genussprodukte: Die <strong>Baselland</strong>-CARD trifft<br />

mit Sicherheit jeden Geschmack.<br />

Weihnachten steht vor der Tür, und es<br />

mangelt an zündenden Geschenkideen?<br />

Die Lösung heisst <strong>Baselland</strong>-CARD. Die<br />

praktische Geschenkkarte im Kreditkartenformat<br />

wird in über 55 touristischen<br />

Betrieben als Zahlungsmittel akzeptiert<br />

– vom Ausflugsrestaurant bis zum Gourmetlokal<br />

und von der Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen<br />

bis zur Römerstadt<br />

Augusta Raurica. Auch Baselbieter Spezialitäten<br />

lassen sich mit der Karte erwerben.<br />

(red)<br />

i<br />

Die <strong>Baselland</strong>-CARD ist an rund zehn<br />

Verkaufsstellen erhältlich und lässt sich mit<br />

10 bis 500 Franken aufladen. Natürlich ist<br />

auch eine Bestellung im Webshop von<br />

baselland-tourismus.ch möglich.<br />

basellandcard.ch<br />

Die Dream Gallery in Liestal führt neu die<br />

Uhren der Revue Thommen – und bietet<br />

Batteriewechsel für alle Uhrenmarken. Am<br />

27. November <strong>2021</strong> eröffnet sie ihre zweiwöchige<br />

Ausstellung mit den legendären Uhren<br />

aus Waldenburg. Zu sehen ist etwa die älteste<br />

in <strong>Baselland</strong> gefertigte Uhr von 1853, eine Leihgabe<br />

des Industriemuseums Niederdorf. Im<br />

Rahmen zweier Leserangebote mit <strong>Baselland</strong><br />

Tourismus führt Inhaber Marcel Haldi am<br />

27. November und 4. Dezember <strong>2021</strong> durch die<br />

Ausstellung. Ein Uhrmacher und der ehemalige<br />

Betriebsleiter der Revue Thommen entführen<br />

das Publikum in die Vergangenheit. (LH)<br />

Unser Leserangebot<br />

Ausstellung «Revue Thommen» mit Führung,<br />

Erklärung, Vorführung des Uhrhandwerkes<br />

und nostalgischem Rückblick des ehemaligen<br />

Betriebsleiters. 27. November und<br />

4. Dezember <strong>2021</strong> jeweils 9 und 10.30 Uhr,<br />

kostenlos.<br />

dreamgallery.ch<br />

Anmeldung: dreamgallery@bluewin.ch<br />

mit Ihrem Namen, Adresse, Telefonnummer<br />

und Wunschdatum. Die Teilnehmerzahl ist<br />

beschränkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!