14.11.2021 Aufrufe

Private Mittelschule Zwettl - Jahresbericht 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chronik<br />

Umweltbotschaften 2020/21<br />

Im Rahmen unseres Schwerpunktes „Umwelt und Soziales“ legten Herr Dipl.Päd. Alois Marksteiner und<br />

seine Schüler für jedes Monat eine Umweltbotschaft für unsere Schule fest.<br />

Erntedank 2020 : unsere Bauern<br />

• Wir danken unseren Bauern, die zu jeder Zeit und bei jedem Wetter für unser tägliches Essen arbeiten.<br />

• Wir danken unseren Bauern, die auch in schlimmsten Corona-Zeiten für die Ernte vorgesorgt haben.<br />

• Unsere Bauern haben keinen fixen Feierabend, sie richten sich nach Wetter und nach Jahreszeit.<br />

• Unsere Bauern versorgen uns ein ganzes Jahr mit allen wichtigen Lebensmitteln.<br />

• Die Produkte unserer Bauern sind täglich bei Spar, Billa, Hofer, Lidl … erhältlich.<br />

• Unsere Bauern haben in vielen Orten Automaten – dort kannst du ihre Produkte auch am Wochenende kaufen,<br />

z.B. im Landlädchen in <strong>Zwettl</strong>, im Bauernladen in Schwarzenau oder bei der Fleischhauerei Klang in Allentsteig<br />

– und in vielen anderen Orten.<br />

• Jeder 4. Bauer in Österreich ist bereits ein Bio-Bauer! Sie verwenden keine Chemie beim Düngen oder beim Unkrautschutz.<br />

Umweltbotschaft September 2020<br />

Umweltbotschaft Oktober 2020<br />

Franz von Assisi und die Apachen:<br />

Von der Würde unserer Nutztiere<br />

Franz von Assisi (12./13.Jahrhundert, Italien):<br />

„Demut vor der Schönheit der Schöpfung.“<br />

Franz von Assisi verlangt, alle Menschen als Brüder und Schwestern zu behandeln und predigte, dass niemand einem<br />

anderen übergeordnet sein soll. Er forderte: Jedes Lebewesen verdient Schutz. Unsere Nutztiere liefern uns Fleisch,<br />

Milch, Eier, Leder, Wolle und vieles mehr. Dafür verdienen sie unsere Achtung, ein gutes Leben und einen schmerzlosen<br />

Tod:<br />

• artgerechte Haltung und Fütterung: Fleisch aus biologischer Haltung bevorzugen<br />

• allzu lange Tiertransporte verurteilen<br />

• „humane“ Schlachtung befürworten<br />

• Fleisch essen mit Respekt vor dem Tier<br />

• kein Fleisch wegwerfen – einfrieren oder weiterverwenden<br />

14 <strong>Private</strong> <strong>Mittelschule</strong> - <strong>Jahresbericht</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!