30.11.2021 Aufrufe

hüt&morn 2/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TREFFPUNKT<br />

In der Region<br />

unterwegs<br />

Entdecken Sie die Vielfalt der Nordwestschweiz. Mit unseren<br />

Ausflugstipps bringen Sie Bewegung in Ihre Freizeit.<br />

Text: Regula Wenger Bilder: zVg<br />

Ob wir uns als Kapitäne in<br />

Schiffssimulatoren wagen<br />

oder als Schnüffelnasen dem<br />

Rhein entlang Rätsel lösen,<br />

oder ob wir bouldern, wandern oder Eisstock<br />

schiessen gehen: In unserer Region<br />

gibt es Unzähliges zu erleben. Auch im<br />

Winter braucht es niemandem langweilig<br />

zu werden.<br />

SUCHEN<br />

Laggs-Trail<br />

dem Rhein entlang<br />

MANÖVRIEREN<br />

Hafenmuseum<br />

Verkehrsdrehscheibe<br />

am Dreiländereck<br />

hüt&<strong>morn</strong> 2|<strong>2021</strong><br />

34<br />

Wanderwege<br />

beider Basel<br />

Bewegung an der frischen Luft tut gut.<br />

Und das Netz von rund 1100 Kilometer<br />

Wanderwegen in BS und BL ist zu jeder<br />

Jahreszeit offen. Der Verein Wanderwege<br />

beider Basel kümmert sich um die Pflege<br />

und Instandhaltung der Wege und fördert<br />

das naturnahe Wandern. Die BLKB<br />

unterstützt den Verein bereits seit vielen<br />

Jahren als Partnerin.<br />

Weitere Infos:<br />

blkb.ch/hm/wandern<br />

Früher war der Lachs bei uns heimisch.<br />

Doch warum erreicht hundert Jahre später<br />

kaum ein Lachs mehr die Schweizer<br />

Gewässer? Antworten und Lösungsvorschläge<br />

finden clevere Schnüffelnasen auf<br />

dem Laggs-Trail. Der Erlebnispfad<br />

zwischen Naturhistorischem Museum Basel<br />

und dem Rheinufer beim Birsköpfli ist<br />

eine Kooperation zwischen Foxtrail und<br />

dem WWF. Familien und Freunde knacken<br />

schwierige Codes, finden Verstecke<br />

und lösen knifflige Rätsel. Sie verfolgen<br />

die Spur des Fuchses, der ebenfalls auf<br />

der Jagd nach dem Lachs ist. Mit der<br />

Schnitzeljagd können sie erst noch etwas<br />

Gutes für die Umwelt tun: Ein Teil des<br />

Ticket preises fliesst direkt ins Lachs-<br />

Comeback- Projekt des WWF Schweiz.<br />

Hier piept es, dort blinkt es, rechts die<br />

Bojen – und Achtung, der Leuchtturm!<br />

Wer ein Frachtschiff steuert, braucht<br />

Nerven aus Stahl. Das können Besucherinnen<br />

und Besucher im Basler Hafenmuseum<br />

am eigenen Leib erfahren, wenn sie mit<br />

dem modernen Schiffssimulator fahren<br />

dürfen. Er gehört zu den Höhepunkten<br />

im von Grund auf erneuerten Schifffahrtsmuseum,<br />

das erst im Juli <strong>2021</strong> wiedereröffnet<br />

wurde. Entspannter ist da die<br />

Einführung in die alte Seemannskunst: An<br />

einem Samstag im Monat zeigt ein<br />

Instruktor, wie das mit dem Knoten und<br />

Spleissen funktioniert. Mit vielen interaktiven<br />

Elementen wird die Geschichte der<br />

Binnenschifffahrt und ihrer Berufe erzählt<br />

und man erfährt Interessantes über die<br />

nationale Verkehrsdrehscheibe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!