02.12.2021 Aufrufe

Vahlen Vorschau I/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft

Vorschau

Januar – Juni 2022

Neuerscheinungen und Neuauflagen

für Studium und Praxis

sind Business

Immer aktuell

informiert.

www.buchhandel.

vahlen.de


2 INHALTSVERZEICHNIS

Managementliteratur: Neuerscheinungen………………………………………………………………………………… 4

ICH WIR ALLE ………………………………………………………………………………………………………………………………… 4

Die Humanisierung der Organisation …………………………………………………………………………………………6

Sinnlos glücklich / Demut: Leise Führung für eine laute Zeit… ………………………………………… 8/9

Das Dragon Dreaming Playbook……………………………………………………………………………………………… 10

Human first ……………………………………………………………………………………………………………………………… 12

VertrauensArchitektur …………………………………………………………………………………………………………… 14

Fehler Eins / Verlorene Größe – neue Horizonte… ……………………………………………………… 16/17

Gefahr für unser Geld? … ………………………………………………………………………………………………………… 18

Bilanzpolitik – Bilanzkosmetik – Bilanzfälschung … …………………………………………………………… 20

Die Macht der Worte / Verbundprodukte ……………………………………………………………………… 22/23

Backlist …………………………………………………………………………………………………………………………………… 24/25

Kostenrechnung und Controlling ……………………………………………………………………………………………… 26

BWL … ……………………………………………………………………………………………………………………………………………… 27

Marketing und Vertrieb … …………………………………………………………………………………………………………… 28

Investition und Finanzierung …………………………………………………………………………………………………… 29

Bilanzen und Buchführung / Recht für Wirtschaftswissenschaftler… ……………………………… 30

Backlist… ………………………………………………………………………………………………………………………………………… 31

Verkaufsinformationen……………………………………………………………………………………………………………… 32

Autorenverzeichnis/Termine… …………………………………………………………………………………………………… 34

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner………………………………………………………………… 36

SIE FINDEN UNSERE

VORSCHAU AUCH IN:

VLB-TIX.DE

Unsere Autorinnen und Autoren stehen für Veranstaltungen und Lesungen zur Verfügung.

Anfragen bitte unter: info@vahlen.de

Verlag Franz Vahlen GmbH

Wilhelmstraße 9

80801 München

Tel. (089) 3 81 89 0

Fax (089) 3 81 89-477

www.vahlen.de

www.buchhandel.vahlen.de

Änderungen und Irrtum vorbehalten.

Stand: November 2021

Druck: Aumüller, Regensburg

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier

Vahlen Vorschau ❙ Januar – Juni 2022


Der Verlag VAHLEN INTERN

3

Liebe Leserinnen, lieber Leser,

mit der aktuellen Frühjahr-Vorschau 2022 erhalten

Sie einen ganz beson deren Einblick in die Verlagsarbeit:

die Cover gestaltung. Überraschend, wie viele

verschiedene Entwürfe gestaltet werden und was

dann letztendlich am Schluss herauskommt. Sind Sie

schon gespannt, was aus den hier gezeigten Vorschlägen

geworden ist?

Hier waren nur drei Entwürfe

nötig. Die endgültige Version

finden Sie auf Seite 13.

Blättern Sie doch einfach durch die Vorschau und entdecken

Sie dann auch gleich die endgültigen Covers.

Viel Spaß beim Schmökern durch unsere Neuerscheinungen

wünscht Ihnen das gesamte Verlagsteam.

Lektorat, Herstellung und die Autoren

kamen hier nach vier Vorschlägen zum

Ergebnis auf Seite 22.

Und hier war der

Weg etwas länger

bis das Ergebnis auf

Seite 7 feststand.


4 | 5 NEUE ARBEITSWELTEN

Zukunftsimpulse

für Transformation.

• Beraterinnen und Berater sowie Coaches entwickeln Ideen, wie die Zukunft

in Wirtschaft und Gesellschaft gestaltet werden kann

• Inspirationen von kreativen Köpfen, die das Morgen im Blick haben

• Basierend auf dem beliebten Podcast von Erfolgsautor Martin Permantier

Auf Basis der besten und meistgehörten Beiträge des Podcasts ICH-WIR-ALLE von Martin Permantier

zeigt das Buch Entwicklungsperspektiven für eine mögliche Zukunft auf. Dabei handelt es sich

nicht um eine Transkription der Podcast-Gespräche, sondern um extra für das Buch verfasste Essays,

in denen die Podcast-Gäste einen ihrer zentralen Gedanken weiterentwickeln und beschreiben,

welches Potenzial für eine gute Zukunft darin liegt.

Mit Essays von Svenja Hofert, Jens Corssen, Sabine und Alexander Kluge, Sylvia Löhken, Jens Hollmann,

Constanze Buchheim, Axel Neo Palzer, Sophia Rödiger, Jan Stassen, Veronika Hucke, Michael

Müller, Andreas Zeuch uvm.

Zielgruppe sind alle, die die Zukunft mitgestalten wollen – insbesondere Verantwort liche in Politik,

Wirtschaft und Gesellschaft.

Neue Denkweisen können

Zukunfts impulse setzen, die wir

im Austausch in Resonanz bringen.

Diesen Prozess will unser Buch

unterstützen.

MARTIN PERMANTIER

Martin Permantier

liefert seit über 20 Jahren Inspiration für Marke,

Führung und Unternehmens kultur. Als Unternehmer

und Geschäfts führer der SHORT CUTS GmbH design

+ kommunikation begleitet er Unter nehmen bei ihrer

strate gischen Ausrichtung und Positionierung.


ERFOLGS-

BUCH vom

selben Autor

Permantier

Haltung entscheidet

Führung & Unternehmens kultur

zukunftsfähig gestalten

2019. 373 Seiten.

In Leinen € 34,90

ISBN 978-3-8006-6063-6

PASSEND

zum Thema

Permantier/Bischoff/Korpas

Werte wirken

Strategie, Marke und Kultur

mit Werten entwickeln

2021. 276 Seiten.

Klappenbroschur € 34,90

ISBN 978-3-8006-6477-1

Permantier

Ich Wir Alle

24 Transformationsgestalter:innen geben

wegweisende Impulse für die Zukunft

2022. 305 Seiten. Gebunden € 26,90

ISBN 978-3-8006-6676-8

Noch nicht angekündigt – jetzt erschienen


6 | 7 NEUE ARBEITSWELTEN

Humane Arbeitswelten

Zu den Missverständnissen, die das Dasein in Organisationen

unnötig schwer machen, gehört die Annahme, das Kernproblem

einer Organisation seien die Menschen, die in ihr arbeiten. Diese

Unterstellung macht den Einzelnen zum Puffer, der genötigt

wird, jedes Organisationsversagen aufzufangen – eine Aufgabe,

an der man nur scheitern kann. Statt das Verhalten des Einzelnen

zu problematisieren, sollten die Verhältnisse, in denen

sich dieses Verhalten abspielt, analysiert und der Blick auf die

Funktionslogiken der Organisation gerichtet werden.

für alle.

Das Buch legt genau darauf den Fokus: Statt die Menschen

mit Coaching zu bearbeiten, um sie an die Bedürfnisse der

Organisation anzupassen, liefern die Autorin und Autoren

neue Wege, die Organisationsstrukturen an die Bedürfnisse

ihrer Mitglieder und deren Arbeits abläufe anzupassen.

Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis zeigen auf, wie neue

Organi sationenformen humanere Arbeitswelten schaffen.

Zielgruppe sind Menschen, die in oder mit Organisationen

arbeiten, darunter leiden oder einfach besser verstehen

wollen, wie sie funktionieren.


PASSEND

zum Thema

Muster/Bull/Kapitzky

Postbürokratisches Organisieren

Formen und Folgen agiler

Arbeitsweisen

2021. 247 Seiten.

Klappenbroschur € 39,80

ISBN 978-3-8006-6376-7

Matthiesen/Muster/Laudenbach

Die Humanisierung der Organisation

Wie man dem Menschen gerecht wird, indem

man den Großteil seines Wesens ignoriert

2022. Rund 150 Seiten. In Leinen ca. € 24,90

ISBN 978-3-8006-6757-4

Erscheint im April 2022


8 | 9

NEUE ARBEITSWELTEN

© Julian-Beekmann-Fotografie

Ingo Hamm ist Professor für Wirtschaftspsychologie und war McKinsey-

Berater. Er hat zahlreiche Vorträge, Beiträge und Fachartikel publiziert,

sowie erfolgreiche Sachbücher veröffentlicht.

Der Unsinn mit dem Sinn.

Die ganze Arbeitswelt redet von Sinn. Jeder sucht ihn, doch

kaum jemand findet ihn – schon gar nicht bei der Arbeit.

Aber trotz neuer Freiheiten bleiben viele Menschen unzufrieden

und jagen immer dem nächsten, besseren und vor

allem sinnvolleren Job hinterher. Sich auf diese New-Work-

Köder ein zulassen macht – im Gegenteil – unglücklich.

Warum Sinngebung durch Unter nehmen keinen Sinn macht,

und wie man dennoch, ganz ohne Sinn, Erfüllung durch

Arbeit findet, beschreibt dieses Buch.

Der Autor zeigt neue Wege der Psychologie und Philosophie,

um dem Unsinn mit dem Sinn zu entkommen, und wie man

im Arbeitsleben ohne Sinn aus kommt. Es ist Zeit für einen

»Existenzialismus der Arbeit«, in dem pures Erleben, Freiheit

und Selbstbestimmung den Beruf bestimmen. Es ist Zeit für

einen »Sisyphos 2.0«, wo Arbeit nicht das mühsame Auf und

Ab ist, sondern die Lust, einfach etwas zu bewegen. Mit diesem

Buch kann jeder eben einfach sinnlos glücklich werden.

Zielgruppe sind alle, die endlich »ohne Sinn« bei der Arbeit

glücklich werden wollen.

Hamm

Sinnlos glücklich

Wie man auch ohne Purpose

Erfüllung bei der Arbeit findet

2022. 259 Seiten. Gebunden € 26,90

ISBN 978-3-8006-6759-8

Bereits erschienen


Zentrale Komponenten

für ein demütiges Mindset.

In seinem neuen Buch beleuchtet Prof. Dr. Dietrich

von der Oelsnitz Demut im Management als bewusstes

Gegenstück zu menschlicher Selbstüber hebung,

Narzissmus und Gier. Denn wenn Großunternehmen

durch Aktionen ihres Topmanagements beschädigt

oder sogar zerstört werden, verlieren Angestellte ihren

Arbeitsplatz, Aktionäre ihr Kapital und der Kapitalismus

seine Glaubwürdigkeit.

Für den Autor sind es insbesondere drei zentrale

Komponenten, die ein demütiges Mindset ausmachen:

Selbst erkenntnis, Anerkennung anderer und eigene

Belehrbarkeit. Sie führen zu bescheidenem, offenem

und ehr lichem Handeln – drei Qualitäten, die nach dem

Handelsblatt eine Führung erlauben, die »nah barer,

reflektierter und klarer« wird. Diese Eigenschaften

braucht es zukünftig, wenn man seine guten Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter langfristig binden möchte.

Wie das Management diese Eigenschaften entwickelt,

zeigt dieses Buch auf.

Zielgruppe sind Führungskräfte und Führungs-Coaches.

von der Oelsnitz

Demut: Leise Führung für eine laute Zeit

Wie wir in Zukunft führen müssen

2022. Rund 140 Seiten. Gebunden ca. € 24,90

ISBN 978-3-8006-6830-4

Erscheint im April 2022


10 | 11 MODERNES PROJEKTMANAGEMENT

Mit DRAGON DREAMING

kreative, gemeinschaftliche und nachhaltige

Projekte entwickeln.

Koglin/Bosch/Kommerell

Das Dragon Dreaming Playbook

2022. Rund 300 Seiten. Kartoniert ca. € 34,90

ISBN 978-3-8006-6585-3

Erscheint im April 2022

PASSEND

zum Thema

Steinhöfer

Liberating Structures

2021. 439 Seiten.

Kartoniert € 36,90

ISBN 978-3-8006-5929-6


Theorie

Planen

Träumen

Umwelt

Individuum

Handeln

Feiern

Praxis

Dragon Dreaming ist eine Herangehensweise und Methodik der

inte gralen, ganzheitlichen Planung und Umsetzung von Projekten in

Organisationen jeder Art. Seit den 1980-Jahren nutzen weltweit

immer mehr Organisationen und selbst organisierte Projekte Dragon

Dreaming, um:

• eine Vision zu entwickeln, die alle mitnimmt und begeistert,

• kollektiv Strategien und Ziele zu bestimmen,

• eine Feedback- und Lernkultur zu etablieren,

• die Projektumsetzung agil und kollektiv zu steuern,

• Individuum, Gemeinschaft, Stakeholder und Umwelt

gleicher maßen im Blick zu behalten.

Das vierfarbig gestaltete Buch führt in die Grundprinzipien von

Dragon Dreaming ein. Die über 50 Methoden und 20 Best Practices

von fantastischen Trainerinnen und Trainern aus der ganzen Welt

helfen konkret bei der Umsetzung von Dragon Dreaming weiter.

Zielgruppe sind alle, die Projekte sinnstiftend und erfolgreich

umsetzen möchten.


12 | 13 MARKETING UND MENSCHEN

Fokus Mensch:

Das revolutionäre Marketing der Zukunft.

Ein neues Marketing, das den Blick der Unternehmen auf Kundeninnen und Kunden, Mitarbei

terinnen und Mitarbeiter und Gesellschaft verändert, wird zwingend gebraucht. Denn

es lenkt die Aufmerksamkeit der Menschen auf die Unternehmen. Und das ist not wendig.

Wenn kein Mensch mehr hinschaut, welche Produkte oder Dienstleistungen ein Unternehmen

anzubieten hat und welchen Wert diese für die Gesellschaft haben, hat es keine Daseinsberechtigung

und keine Zukunft. Anders gesagt: Ein Unternehmen, das für die Gesellschaft

keinen Wert bietet, braucht kein Mensch.

Der Autor Tim Alexander zeigt in seinem Buch auf, wie wir ein neues Verständnis für Marketing

entwickeln, das den Menschen wieder in den Fokus rückt. Aber Human First soll nicht

nur eine freundliche, menschenorientierte Marketing-Maxime sein. Es ist auch ein »knallharter

Nutzenbringer« mit starken Wirkhebeln. Die Hebelkräfte, die aus der Human-First-Maxime

resultieren, münden in einem Nutzenbündel, das sich signifikant positiv auf den ROI, die

Reputation, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die Kundenzufriedenheit sowie auf

Marktanteile auswirkt.

Zielgruppe sind Menschen, die erkannt haben, dass ihre Daseinsberechtigung darin besteht,

einen Wert für andere Menschen zu schaffen.


Wir müssen den

Menschen wieder

zurück in den

Fokus unserer

Wahrnehmung holen.

TIM ALEXANDER

Tim Alexander

CMO/CEO bei der Deutschen

Bank, weiß, wie man Top-Marken

erfolgreich positioniert, Unternehmen

zukunfts fähig macht

und moderne, relevante Produkte

vermarkten kann. In internationalen

Top-Unternehmen wurde

seine Marketing-Arbeit schon

mit Auszeichnungen belohnt u.a.

mit dem »Effie-Award-Winner«.

Sein Wissen, seine Erfahrung und

seine Haltung bündelt er nun in

seinem ersten Buch, in dem er

den Menschen zur Maxime macht.

Alexander

Human first

Die neue Maxime für Kunde, Marketing

und Geschäftserfolg

2022. Rund 250 Seiten. Gebunden ca. € 28,90

ISBN 978-3-8006-6820-5

Erscheint im Juni 2022


14 | 15 MARKETING UND MENSCHEN

VERTRAUEN

Vertrauen ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Aber wie können wir mehr

davon schaffen? Ohne Vertrauen keine Kundeninteraktion, keine Verträge, keine

Nutzung von eCommerce-Angeboten, kein Ausprobieren von Innovationen. Unternehmen

sind gut beraten, Vertrauen systematisch in ihr Geschäftsmodell zu verankern.

Worauf kommt es dabei an?

Das Buch erklärt, wie Vertrauen entsteht und wie zehn wissenschaftlich fundierte

Mechanismen konkret zum Vertrauensaufbau zwischen Kundinnen/Kunden und

Unternehmen eingesetzt werden können. Unternehmens-Cases und Interviews veranschaulichen

VertrauensArchitektur in der Praxis.

Zielgruppe sind Praktikerinnen und Praktiker aus Marketing, Vertrieb und Service

sowie alle, die an der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, Kunden- und

anderen Stakeholderbeziehungen arbeiten.

Dr. Eric Eller ist Sozialpsychologe

und Dozent für Wirtschaftspsychologie,

Verhaltensökonomie

und strategisches Management

sowie als Senior-Consultant einer

Unternehmensberatung tätig.


– ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Eller

VertrauensArchitektur

Wie Vertrauen entsteht und wie Unternehmen

die richtigen Kund:innenerlebnisse dafür schaffen

2022. Rund 250 Seiten. Kartoniert ca. € 27,90

ISBN 978-3-8006-6712-3

Erscheint im Januar 2022

Mit der Methode der Vertrauens-

Architektur können Unternehmen

differenziert auf rele vante Vertrauenssituationen

blicken und das Kundenvertrauen

systematisch steigern.

Die Methode beruht auf zehn wissenschaftlich

fundierten Mechanismen,

die zum Vertrauensaufbau eingesetzt

werden können. So können die Voraussetzungen

für bessere Organisatio nen,

Produkte sowie Kundinnen- und

Kundenbezie hun gen geschaffen

werden.


16 | 17 MANAGEMENT IM WANDEL

Ein Mythos

Das Gütesiegel »Made in Germany« steht für

Vertrauen, Präzision und Innovation deutscher

Qualitätsprodukte und Dienstleistungen. Doch

die Strahlkraft schwindet. Was ist passiert?

Bereits

erschienen

Wir Menschen machen Fehler – das gehört zur menschlichen Natur.

Eckhard Jann analysiert auf einzigartige Weise wie Unfälle entstehen,

warum wir Fehler machen und warum wir uns so schwertun, die

richtigen Schlussfolgerungen daraus zu ziehen.

Aspekte von Sicherheitsmanagement, Psychologie, Fehlertheorie und

Untersuchungsmethoden kombiniert dieses Buch mit viel Hintergrundwissen,

spannenden Beispielen und interessanten Anekdoten.

Zielgruppe sind alle, die aus Fehlern lernen möchten und zukünftig gravierende

Fehler verhindern wollen.

Jann

Fehler Eins

Alles beginnt aus einem Grund

2021. 225 Seiten. Gebunden € 26,90

ISBN 978-3-8006-6697-3


öckelt?

Wie Fehler, Fehl ent scheidungen und

falsche Visionen deutsche Unternehmen

schwächen, zeigen diese beiden

spannenden Neuerscheinungen.

Kaum ein anderes Unternehmen stand für den Mythos »Made in Germany«

so sehr wie Mercedes-Benz. Doch in den letzten 40 Jahren hat Daimler

kontinuierlich seine einstige Größe verloren und wurde ein »Player« neben

vielen. Wie und vor allem warum das passiert ist, beschreibt dieses Buch.

Es erzählt von abenteuerlichen Visionen und strategischen Neuausrichtungen,

von technologischen Fehlentwicklungen, Qualitätsproblemen und

Skandalen und es erzählt davon, wie die Aufgabe eines einfachen Prinzips

zu einer nicht umkehrbaren Erosion des alten Geschäftsmodells und der

einstigen Ertragskraft des Unternehmens geführt hat.

Zielgruppe sind alle, die durch richtige Entscheidungen und Handlungen

»Made in Germany« wieder zur Strahlkraft führen wollen. Aber auch Fans

der Marke Mercedes und an Wirtschaftsgeschichte und -geschichten Interessierte

finden hier spannenden Lesestoff.

Diez

Verlorene Größe, Neue Horizonte

Das Ende von Daimler?

2022. Rund 450 Seiten. Gebunden ca. € 34,90

ISBN 978-3-8006-6719-2

Erscheint im Februar 2022


18 | 19

NEUE THESEN ZUR GELDPOLITIK

Hohe Staatsverschuldung,

hohe Inflation.

Wer zahlt am Ende die Zeche?

Notenbanken drucken immer mehr Geld und Staaten türmen immer mehr Schulden

auf. Welches Weltbild steht hinter dieser Idee? Ist es so einfach, einen Staat aus

der Krise zu steuern und Wohlstand zu schaffen? Welche Folgen haben steigende

Staatsschulden, die mit Geld von den Zentralbanken finanziert werden, und wer

zahlt die Zeche? Wie funktioniert unser Geldsystem, und wie hängt es mit den

staatlichen Schulden zusammen? Aloys Prinz und Hanno Beck erläutern die Ideen

der neuen Geld-Gurus, zeigen auf, wo deren Schwachstellen liegen und welche

Folgen es haben wird, wenn wir Politikern die Notenpresse überlassen.

Zielgruppe sind alle an Wirtschaft und Wirtschaftspolitik Interessierte, und alle, die

sich um die Zukunft ihres Landes und ihrer Ersparnisse sorgen.

Aloys Prinz, Professor für

Volkswirtschaftslehre,

insbesondere Finanzwissenschaft,

an der

Westfälischen Wilhelms-

Universität Münster.

Hanno Beck, Professor für

Volkswirtschaftslehre und

Wirtschaftspolitik an der

Hochschule Pforzheim.


Verständlich erklärt:

MMT

Die in der Wirtschaftspresse

breit diskutierte neue

»Modern Monetary

Theory«

Beck/Prinz

Gefahr für unser Geld?

Die neuen Propheten des Geldes und die Zukunft

unseres Währungssystems

2022. Rund 160 Seiten. Kartoniert ca. € 16,90

ISBN 978-3-8006-6825-0

Erscheint im Juli 2022


20 | 21

INVESTIGATIVE BILANZPOLITIK

VERSCHLEIERUNG

ZUVERLÄSSIG ERKENNEN.

Als Sachverständige im Parlamentarischen Untersuchungsauschuss

zum Wirecard-Skandal beschreibt Dr. Carola Rinker

in ihrem neuen Buch die legalen Gestaltungsspielräume

durch Bilanzpolitik und Bilanzkosmetik nach HGB und IFRS

und grenzt sie von illegalen Manipulationen ab. Verständliche

Praxisbeispiele veranschaulichen die Auswirkungen auf

den Jahresabschluss (Bilanz, GuV, Kapitalfluss). So lernen

Sie, Warnzeichen für Bilanz fälschung oder -verschleierung

zu erkennen, Täterprofil, Ursachen und Arten von Bilanzmanipulationen

zu ver stehen und vorbeugende Maßnahmen

zu ergreifen.

Zielgruppe sind Personen in Geschäftsführung, Aufsichtsräten,

Beiräten, Anwaltschaft, Insolvenz-, Sanierungs- und

Restruk turierungsberatung.

Rinker

Bilanzpolitik – Bilanzkosmetik – Bilanzfälschung

Gestaltungsspielräume nutzen

und Manipulation erkennen

2022. Rund 160 Seiten. Kartoniert ca. € 27,80

ISBN 978-3-8006-6733-8

Erscheint im April 2022


Dr. Carola Rinker ist Spezialistin auf dem

Gebiet der Bilanzanalyse und Bilanzmanipulation.

Sie schult Unternehmen und das

Bundeskriminalamt, hält Vorträge, unter

anderem für die Universität der Bundeswehr

Hamburg und ist Sprecherin der Schutzgemeinschaft

der Kapitalanleger (SdK).

Die Frau mit den

richtigen Fragen:

Wie Bilanzexpertin

Carola Rinker die

Aufklärung des

Wirecard-Skandals

vorantrieb.

Business Insider über

die Autorin

Ihr Credo:

Ich sehe mich als

eine Art Bilanzdolmetscherin:

Ich möchte unter anderem

Anlegern, Anwälten und

Aufsichtsräten das Wissen

vermitteln, damit diese

selbst Bilanzen lesen und

(kritische) Fragen stellen

können.

ERFOLGS-

RATGEBER

von selber Autorin

Rinker

BWA lesen und verstehen

2. Auflage. 2021. 160 Seiten.

Klappenbroschur € 12,90

ISBN 978-3-406-76961-0


22 | 23

RHETORIK VON HEUTE

Klare Worte finden.

Führung ist im Wesentlichen eine sprachliche Angelegenheit.

Falsche Kommunikation verspielt schnell Glaubwürdigkeit

und Überzeugungskraft. Im Gegensatz dazu kann

klares Reden, glaubwürdiges Argumentieren, respektvoller

Umgang mit Kritik, das Äußern von Anerkennung und

Verständnis viele kritische Situationen im Führungsalltag

bewältigen helfen. Die Autoren zeigen auf,

• wie Sprache eigentlich funktioniert,

• wie Sie eine wirkungsvolle Kommunikation erreichen,

• welche Anforderungen die Sprache hat, um wirksame

Führung zu leisten,

• wie Führungs- und Sprachstil zusammenhängen.

Zielgruppe sind Führungskräfte aller Ebenen, die erkannt

haben, dass gute Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg

einer gelingenden Karriere ist.

Rieß/Fasel

Die Macht der Worte

Mit Worten überzeugen

2022. Rund 250 Seiten.

Gebunden ca. € 26,90

ISBN 978-3-8006-6822-9

Erscheint im Juli 2022


DYNAMISCHES CONTROLLING

Controlling von

Verbundprodukten.

Verbundprodukte sind Kombinationen mehrerer Einzelleistungen,

die als Paket zu einem Gesamtpreis angeboten

werden. Sie folgen häufig nicht den betrieblichen

Strukturen und »provozieren« insofern auch das interne

Rechnungswesen. Das macht ihre Beurteilung schwierig.

Das hat der Arbeitskreis Internes Rechnungswesen der

Schmalenbach-Gesellschaft genauer untersucht.

Dieser Band stellt die Erkenntnisse des Arbeitskreises vor.

Er zeigt die Vielfalt der branchenspezifischen Verbundprodukte,

zugleich aber auch, welche wiederkehrenden

betriebswirtschaftlichen Problemtypen sich dahinter

verbergen. Vor allem aber präsentieren die Expertinnen

und Experten des Arbeitskreises die möglichen Herangehensweisen

und die passenden Rechenmethoden, auch

dort, wo die üblichen Werkzeuge des internen Rechnungswesens

nicht ausreichen.

Zielgruppe sind Controllerinnen und Controller in Unternehmen,

die Verbundprodukte anbieten, sowie Forschende

des Rechnungswesens an Hochschulen und Universitäten.

Schmalenbach-Gesellschaft

Verbundprodukte

Wie Kundenorientierung, Verkaufsgeschick und

Digitalisierung das Rechnungswesen provozieren

2022. Rund 600 Seiten.

Gebunden ca. € 49,80

ISBN 978-3-8006-6828-1

Erscheint im April 2022


24 BACKLIST MANAGEMENT TOPSELLER

Laloux

Reinventing Organizations visuell

2017.

171 Seiten. Kartoniert € 24,90

ISBN 978-3-8006-5285-3

Oestereich/Schröder

Agile Organisationsentwicklung

2020.

XI, 264 Seiten. Gebunden € 35,–

ISBN 978-3-8006-6076-6

Schmidlin

Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse

3. Auflage. 2020.

XVII, 278 Seiten. Klappenbroschur € 24,90

ISBN 978-3-8006-6344-6

Permantier

Haltung entscheidet

2019.

373 Seiten. In Leinen € 34,90

ISBN 978-3-8006-6063-6

Breidenbach/Rollow

New Work needs Inner Work

2. Auflage. 2019.

X, 152 Seiten. Klappenbroschur € 19,80

ISBN 978-3-8006-6137-4

Laloux

Reinventing Organizations

2015.

VIII, 356 Seiten. Gebunden € 39,80

ISBN 978-3-8006-4913-6

Lewrick/Link/Leifer

Das Design Thinking Playbook

2. Auflage. 2018.

342 Seiten. Kartoniert € 29,80

ISBN 978-3-8006-5637-0

Doerr

OKR

2018.

254 Seiten. Kartoniert € 24,90

ISBN 978-3-8006-5773-5

Lewrick/Link/Leifer

Das Design Thinking Toolbook

2020.

305 Seiten. Klappenbroschur € 24,90

ISBN 978-3-8006-5751-3

Kotter

Leading Change

2011.

IX, 158 Seiten. Gebunden € 24,80

ISBN 978-3-8006-3789-8

Stepper

Working Out Loud

2020.

VIII, 259 Seiten. Kartoniert € 24,90

ISBN 978-3-8006-6281-4

Pfob/Triskiel/Dageroth

Wertschätzung

2020.

271 Seiten. Gebunden € 19,80

ISBN 978-3-8006-6233-3

Vahlen Vorschau ❙ Januar – Juni 2022


BACKLIST MANAGEMENT TOPSELLER

25

Edmondson

Die angstfreie Organisation

2020.

XXI, 196 Seiten. Kartoniert € 34,90

ISBN 978-3-8006-6067-4

Steinhöfer

Liberating Structures

2021.

XII, 439 Seiten. Kartoniert € 36,90

ISBN 978-3-8006-5929-6

van Aerssen

Das große Handbuch Innovation

2018.

897 Seiten. Gebunden € 99,–

ISBN 978-3-8006-5683-7

Oestereich/Schröder

Das kollegial geführte Unternehmen

2017.

XV, 320 Seiten. Kartoniert € 34,90

ISBN 978-3-8006-5229-7

Spiegel u.a.

Future Skills

2021.

414 Seiten. Gebunden € 39,80

ISBN 978-3-8006-6635-5

Bungay Stanier

The Coaching Habit

2018.

211 Seiten. Kartoniert € 19,80

ISBN 978-3-8006-5823-7

Permantier/Bischoff/Korpas

Werte wirken

2021.

276 Seiten. Klappenbroschur € 34,90

ISBN 978-3-8006-6477-1

Miller

StoryBrand

2020.

169 Seiten. Kartoniert € 19,80

ISBN 978-3-8006-6163-3

Appelo

Managing for Happiness

2018.

X, 292 Seiten. Kartoniert € 39,80

ISBN 978-3-8006-5418-5

Drucker

The Effective Executive

2014.

XII, 164 Seiten. Gebunden € 24,90

ISBN 978-3-8006-4671-5

Christensen/Matzler/von den Eichen

The Innovator’s Dilemma

2011.

XVI, 264 Seiten. Gebunden € 29,80

ISBN 978-3-8006-3791-1

Robertson

Holacracy

2016.

XV, 205 Seiten. Gebunden € 24,90

ISBN 978-3-8006-5087-3

Vahlen Vorschau ❙ Januar – Juni 2022


26

KOSTENRECHNUNG UND CONTROLLING

TOPTITEL

Bachelor

Neuauflage

Studium

Bachelor

Praktiker

Neuauflage

Friedl/Hofmann/Pedell

Kostenrechnung

Eine entscheidungsorientierte Einführung

4. Auflage. 2022.

Rund 600 Seiten. Gebunden ca. € 39,80

ISBN 978-3-8006-6814-4

Erscheint im April 2022

Vahlen kompakt

Fischbach

Grundlagen der Kostenrechnung

Mit Prüfungsaufgaben und Lösungen

8. Auflage. 2022.

Rund 240 Seiten. Kartoniert ca. € 24,90

ISBN 978-3-8006-6762-8

Erscheint im April 2022

Komplett vierfarbige und großformatige

Einführung

»Dieses Werk bietet einen modernen Einstieg in die

Kostenrechnung. Es ist wegen der innovativen methodisch-didaktischen

Gestaltung zu Recht vom Verband

der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft mit dem

Lehrbuchpreis … ausgezeichnet worden und hat schon in

wenigen Jahren einen Spitzenplatz in der einschlägigen

Literatur eingenommen.«

Zeitschrift für Controlling

ZUM WERK Dieses erfolgreiche Standardwerk führt in die

grundlegenden Konzepte und aktuellen Entwicklungen der

Kostenrechnung ein. Zahlreiche illustrative Beispiele aus unterschiedlichsten

Branchen, empirische Ergebnisse sowie die

moderne Form der Wissensvermittlung mit Lernzielen, Fallstudien,

der Excel-Unterstützung von Beispielen, Verständnis- und

Übungsaufgaben sorgen für einen nachhaltigen Lernerfolg.

AUTOREN Prof. Dr. Gunther Friedl ist Inhaber des Lehrstuhls

für BWL, insbesondere Controlling, an der TU München. Prof.

Dr. Christian Hofmann leitet das Institut für Unternehmensrechnung

und Controlling an der LMU in München. Prof. Dr.

Burkhard Pedell ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL und Controlling

an der Universität Stuttgart.

ZIELGRUPPE BWL-Studierende im Kurs Kostenrechnung an

Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien.

ZUM WERK Das Buch bietet einen einfachen, aber fundierten

Einstieg in die Grundlagen der Kostenrechnung. Vorkenntnisse

sind nicht erforderlich.

Prüfungsaufgaben, Lösungen und ein deutsch-englisches

Fachwörterbuch runden dieses Grundlagenwerk ab.









Vermittelt Basiswissen für die Kostenrechnung

in Theorie und Praxis

Kann begleitend zu Vorlesungen eingesetzt werden,

eignet sich aber auch zum Selbststudium

Kostentheorie

Kostenartenrechnung

Kostenstellenrechnung

Kalkulation

Erfolgsrechnung

Entscheidungsrechnung

Plankostenrechnung

Kostenmanagement

»Das Buch ist hervorragend für alle, die im Studium

Kosten- und Leistungsrechnung haben.«

Rezension auf Amazon.de zur Vorauflage

AUTOR Prof. Dr. Sven Fischbach lehrt Betriebswirtschaftslehre,

insbesondere Controlling, Finanz- und Rechnungswesen,

an der Hochschule Mainz.

ZIELGRUPPE Studierende an Universitäten, Hochschulen und

Akademien, aber auch Entscheidungsträger in der Praxis.

Vahlen Vorschau ❙ Januar – Juni 2022


BWL

27

Studium

Bachelor

Neuauflage

Studium

Bachelor

Praktiker

Neuauflage

Corsten/Corsten

Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit

Erfolgreich organisieren, recherchieren, präsentieren

2. Auflage 2022.

Rund 140 Seiten. Kartoniert ca. € 16,90

ISBN 978-3-8006-6770-3

Erscheint im Juni 2022

Träger

Zitieren 2.0

Elektronische Quellen und Projektmaterialien korrekt zitieren

3. Auflage 2022.

Rund 140 Seiten. Kartoniert ca. € 16,90

ISBN 978-3-8006-6767-3

Erscheint im April 2022

Kompakte Darstellung, was man wissen muss,

um eine Bachelorarbeit zu verfassen.

Hilfreicher Einsteigertitel

Viele Tipps und Beispiele

Zitation neuer Medien (Online veröffentlichte

Studien, Blog-Einträge) in wissenschaftlichen

Arbeiten

Zitation von Projektmaterialien

ZUM WERK Die Erfahrung mit den Studierenden, die eine

BA-Arbeit verfassen sollen, zeigt, dass diese häufig überfordert

und sogar hilflos dieser Aufgabe gegenüberstehen. Die gängigen

Lehrbücher zum wissenschaftlichen Arbeiten sind in

der Regel nicht nur für BA-Studierende, sondern auch für MA-

Studierende und Doktoranden geschrieben. Dieses Buch

wendet sich deshalb speziell an Studierende in Bachelorstudiengängen.

AUTOREN Prof. Dr. Martina Corsten, DHBW Villingen-

Schwenningen; Prof. Dr. Hans Corsten, TU Kaiserslautern.

ZIELGRUPPE Bachelorstudierende, die ihre erste wissenschaftliche

Arbeit verfassen müssen.

ZUM WERK Das Buch hilft Studierenden, die Güte elektronischer

Quellen zu bewerten und Auswahlentscheidungen hinsichtlich

der Nutzung in einer zu erstellenden wissenschaftlichen

(Abschluss-) Arbeit zu treffen. Für die korrekte Zitation

auch ungewöhnlicher Quellen finden Leserinnen und Leser

konkrete Vorschläge und Blaupausen.

Eine Besonderheit des Buches ist die Behandlung der korrekten

Zitation von Projektmaterialien. Diese Problematik betrifft

u.a. transferorientierte Studiengänge, bei denen die Abschlussarbeit

aus einem wissenschaftlich begleiteten Projekt

besteht und deren Studierende bislang keine Literatur zur

korrekten Zitation firmeninterner Quellen finden.

Aus dem Inhalt:

■ Universelle Anforderungen an ein Zitat (Wahrheit, Klarheit,

Nachvollziehbarkeit, …)

■ Zitationsstile (Langform/Kurzform, Chicago- bzw. Harvard-Stil)

■ Online- und Print-Quellen im Vergleich – Qualitätsmaßstäbe

■ Zitation von: eBooks, Online-Studien, eMails, Podcasts,

Videos, PPT, PDF, …

AUTOR Prof. Dr. Thomas Träger, Steinbeis-Hochschule, Berlin.

ZIELGRUPPE Studierende wirtschaftswissenschaftlicher und

technischer Studiengänge, die Quellen verwenden, die über

Bücher, Zeitschriftenartikel oder Internet-Quellen hinausgehen.

Vahlen Vorschau ❙ Januar – Juni 2022


28

MARKETING UND VERTRIEB

Studium

Bachelor

Neuauflage

Studium

Bachelor

Praxis

Neuauflage

Vahlens Kurzlehrbücher

Huber

Marketing

4. Auflage. 2022.

Rund 320 Seiten. Kartoniert ca. € 24,90

ISBN 978-3-8006-6779-6

Erscheint im April 2022

Göpfert

Logistik – dynamisch und innovativ

4. Auflage. 2022.

Rund 350 Seiten. Gebunden ca. € 34,90

ISBN 978-3-8006-6818-2

Erscheint im April 2022

Prägnante mit Lernhilfen aufbereitete Darstellung,

Aufgaben mit Lösungsprozesshinweisen

Kompetenz- und Innovationsorientierung mit

Zukunftsperspektiven

Do it yourself-Ansatz

Lehrbuchwissen mit Praxisbeispielen kombiniert

Tests des Lernfortschritts

Fähigkeiten zu Innovationen trainieren

ZUM WERK Das Buch bietet sowohl den klassischen Lehrstoff

des Marketings und berücksichtigt gleichzeitig die aktuellen

Entwicklungen, die sich in den theoretischen wie praxisbezogenen

Bereichen des Marketings abzeichnen.

ZUR NEUAUFLAGE Die Neuauflage berücksichtigt neben den

Kernthemen des Marketings vor allem aktuelle Entwicklungen

durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und gewandeltes

Konsumverhalten. Digitale Ausprägungen im Marketing-

Mix werden ebenso dargestellt wie Experience und Customer

Journey Management oder Omnichannel Marketing.







Dynamik und Dimensionen

Strategisches Marketingmanagement

Marktforschung

Kunden- und Konsumentenverhalten

Produkt-, Preis-, Kommunikations- und Distributionsmanagement

Gestaltungsoptimierung

AUTOR Prof. Dr. Andreas Huber ist Fachbereichsleiter an der

accadis Hochschule in Bad Homburg, Mitglied von Expertenteams

und Unternehmer.

ZIELGRUPPE Dozenten und Studierende der Wirtschaftswissenschaften

an Universitäten, Fachhochschulen und Dualen

Hochschulen sowie Marketingakteure.

ZUM WERK Das Buch liefert einen fundierten Überblick über

die Grundlagen der modernen Logistik und Anregungen zu

deren Weiterentwicklung in Richtung einer umfassenden Entfaltung

und Umsetzung der logistischen Erfolgspotenziale.

Aufgrund der systematischen Entwicklung einer ganzheitlichen

Führungskonzeption der Logistik erstreckt sich die

Darstellung auf alle Führungsebenen und berücksichtigt insbesondere

die Beziehung zwischen Logistikmanagement und

Logistikcontrolling.

AUTORIN Prof. Dr. Ingrid Göpfert, Lehrstuhl für Allgemeine

Betriebswirtschaft und Logistik an der Philips-Universität

Marburg.

ZIELGRUPPE Studierende in der Orientierungsphase, Berufseinsteiger

und Fortgeschrittene in der Profilierungsphase,

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Logistik mit Weiterbildungsambitionen,

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

sowie Lehrende an Akademien, Hochschulen und Universitäten,

Unternehmen in Industrie, Handel und Logistikdienstleistung.

Vahlen Vorschau ❙ Januar – Juni 2022


INVESTITION UND FINANZIERUNG

29

Praktiker

Neuauflage

Studium

Bachelor

Neuauflage

Vahlen Competence

Gleißner

Grundlagen des Risikomanagements

Mit fundierten Informationen zu besseren Entscheidungen

4. Auflage. 2022.

Rund 630 Seiten. Gebunden mit Software zum Download ca. € 55,–

ISBN 978-3-8006-6782-6

Erscheint im Mai 2022

Vahlens Handbücher

Perridon/Steiner/Rathgeber

Finanzwirtschaft der Unternehmung

18. Auflage. 2022.

Rund 850 Seiten. Gebunden ca. € 39,80

ISBN 978-3-8006-6816-8

Erscheint im Juni 2022

»Das Buch kann uneingeschränkt als praxisorientiertes

Grundlagenwerk zum Thema Risk Management empfohlen

werden.«

Dr. Anette Köcher in Risk, Compliance & Audit zur 2. Auflage

ZUM WERK Der Umgang mit Risiken ist die zentrale Herausforderung

für jede Unternehmensführung. In diesem komplett

überarbeiteten und erweiterten praxisorientierten

Fachbuch werden alle wichtigen Methoden der Risikoidentifikation,

der quantitativen Bewertung von Risiken, der Risikoaggregation

und Risikobewältigung sowie die organisatorischen

Strukturen von Risikomanagementsystemen für eine

kontinuierliche Überwachung von Risiken vorgestellt:






Die zentralen Methoden zur kontinuierlichen

Überwachung von Risiken

inklusive Software zur Risikobewertung zum

Download mit Checklisten, Excel-Tools und

Software zur risikogerechten Unternehmensplanung

Unternehmensstrategie, Risikopolitik und Risikokultur

Risikoanalyse und Risikoaggregation

Risikobewältigung und Risikosteuerung

Risikoüberwachung

Organisation des Risikomanagements

AUTOR Dr. Werner Gleißner ist Vorstand der FutureValue

Group AG. Das Risikomanagement gehört zu seinen Forschungsund

Beratungsschwerpunkten.

ZIELGRUPPE Fach- und Führungskräfte im Risikomanagement

und Controlling aller Branchen.

Umfassend: Leserinnen und Leser finden die

zentralen Metho den aus dem Bereich der Unternehmensfinanzierung

und Investition nach deutschem

Recht

Berücksichtigung aktueller Änderungen auf

Gesetzgeberseite

ZUM WERK Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften gehört

der Perridon/Steiner/Rathgeber zu den etablierten Standardwerken

und gilt als eines der führenden Lehrbücher in

der Finanzwirtschaft. Die Gründe dafür sind, dass es zum einen

den aktuellen Forschungsstand der Disziplin präsentiert

und zum anderen das weit gefasste Themenspektrum betriebswirtschaftlich

und rechtlich in einem Buch zusammenfasst.

ZUR NEUAUFLAGE Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft

und nachhaltige Investments, Negativzinsen und die Auswirkungen

auf die Investionsrechnung.

AUTOREN Prof. Dr. Dr. h.c. Louis Perridon ist emeritierter Ordinarius

für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg.

Prof. Dr. Manfred Steiner war bis zu seiner Emeritierung Inhaber

des Lehrstuhls für Finanz- und Bankwirtschaft an der Universität

Augsburg.

Dr. Andreas Rathgeber ist Professor am Kernkompetenzzentrum

Finanz- und Informationsmanagement an der Universität

Augsburg.

ZIELGRUPPE Studierende im Bachelor- und Masterstudium

an Universitäten und Fachhochschulen.

Vahlen Vorschau ❙ Januar – Juni 2022


30

BILANZEN UND BUCHFÜHRUNG

RECHT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER

Studium

Bachelor

Praktiker

Neuauflage

Studium

Bachelor

Neuauflage

Vahlens Lernbücher

Wöhe/Kußmaul

Grundzüge der Buchführung und Bilanztechnik

11. Auflage. 2022.

324 Seiten. Kartoniert ca. € 25,90

ISBN 978-3-8006-6773-4

Erscheint im März 2022

Detterbeck

Öffentliches Recht

Ein Basislehrbuch zum Staatsrecht, Verwaltungsrecht

und Europarecht mit Übungsfällen

12. Auflage. 2022.

Rund 770 Seiten. Kartoniert ca. € 35,–

ISBN 978-3-8006-6679-9

Erscheint im April 2022

Das System der doppelten Buchführung und

die Technik zur Erstellung der Bilanz und GuV

übersichtlich und gut gegliedert erlernen

Idealer Einstieg für Studierende in die Buchführung

Die perfekte Begleitung im Öffentlichen Recht

Prüfungsrelevantes Wissen und Falllösungstechniken

ZUM WERK Der »Wöhe/Kußmaul« führt fundiert in das System

der doppelten Buchführung und in die Technik der Erstellung

der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung (Jahresabschluss)

ein. Hierbei bilden die folgenden Ausführungen

den Schwerpunkt:




Verrechnungstechnische Grundlagen

Buchtechnische Behandlung der wichtigsten Geschäftsvorfälle

bei Handels- und Industriebetrieben

Technik der Aufstellung des Jahresabschlusses

Vor der Darstellung der Buchführungs- und Bilanztechnik wird

ein Überblick über die gesetzlichen Vorschriften zur Führung

von Büchern und zur Aufstellung des Jahresabschlusses sowie

über die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung

(einschließlich des Bezugs zu den IFRS) gegeben.

AUTOREN Professor Dr. Dr. h.c. Günter Wöhe und Professor

Dr. Heinz Kußmaul, Universität des Saarlandes.

ZIELGRUPPE Studierende an Universitäten, Fachhochschulen,

Berufsakademien, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien;

auch für Praktikerinnen und Praktiker geeignet.

ZUM WERK Dieses Buch ist keines der vielen allgemeinen

wissenschaftlichen Einführungen in das Staats-, Europa- und

Verwaltungsrecht, sondern es vermittelt an konkreten Einzelproblemen

prüfungsrelevantes Wissen einschließlich der jeweiligen

Falllösungstechniken.

Der Autor erklärt klar und verständlich die Grundstrukturen

des öffentlichen Rechts. Die Leserinnen und Leser sind nach

der Durcharbeitung des Werkes nicht nur in der Lage, die

gängigen prüfungsrelevanten Fragen zu beantworten, sondern

auch, ausgehend von einem soliden Grundlagenwissen,

für unbekannte Probleme Lösungen zu entwickeln.

ZUR NEUAUFLAGE Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet

und aktualisiert.

AUTOR Prof. Dr. Steffen Detterbeck lehrt Staats- und Verwaltungsrecht

an der Philipps-Universität Marburg und ist Richter

am Hessischen Staatsgerichtshof.

ZIELGRUPPE Studierende des öffentlichen Rechts an Universitäten,

Fachhochschulen und Akademien, insbesondere juristische

Erstsemester.

Vahlen Vorschau ❙ Januar – Juni 2022


BACKLIST LEHRWERKE TOPSELLER

31

Wöhe

Einführung in die Allgemeine

Betriebswirtschaftslehre

27. Auflage. 2020.

XXXII, 984 Seiten. Gebunden € 34,90

ISBN 978-3-8006-6300-2

Wöhe

Übungsbuch zur Allgemeinen

Betriebswirtschaftslehre

16. Auflage. 2020.

XIII, 652 Seiten. Kartoniert € 24,90

ISBN 978-3-8006-6301-9

Theisen

Wissenschaftliches Arbeiten

18. Auflage. 2021.

287 Seiten. Klappenbroschur € 16,90

ISBN 978-3-8006-6373-6

Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2021

13. Auflage. 2021.

VIII, 1758 Seiten. Kartoniert € 9,90

ISBN 978-3-8006-6319-4

Kallwass/Abels

Privatrecht

24. Auflage. 2021.

XXIII, 526 Seiten. Gebunden € 36,90

ISBN 978-3-8006-6512-9

Schwenker/Albers/Ballwieser/Raffel/

Weißenberger

Erfolgsfaktor Betriebswirtschaftslehre

2021.

167 Seiten. Gebunden € 24,90

ISBN 978-3-8006-6522-8

Kahle/Kopp

Grundzüge der Handels- und

Steuerbilanz

2. Auflage. 2021.

XL, 463 Seiten. Kartoniert € 39,80

ISBN 978-3-8006-6629-4

Drukarczyk/Schüler

Unternehmensbewertung

8. Auflage. 2020.

XXXIII, 614 Seiten. Gebunden € 59,–

ISBN 978-3-8006-6341-5

Führich/Werdan

Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen

8. Auflage. 2020.

XVI, 276 Seiten. Kartoniert € 24,90

ISBN 978-3-8006-6179-4

Friedl/Hofmann/Pedell

Kostenrechnung

3. Auflage. 2017.

XXII, 604 Seiten. Gebunden € 39,80

ISBN 978-3-8006-5372-0

Bleymüller/Weißbach/Dörre

Statistische Formeln und Tabellen

14. Auflage. 2021.

VIII, 135 Seiten. Kartoniert € 11,90

ISBN 978-3-8006-6508-2

Crone/Werner

Modernes Sanierungsmanagement

6. Auflage. 2021.

XXVIII, 644 Seiten. Gebunden € 75,–

ISBN 978-3-8006-6591-4

Vahlen Vorschau ❙ Januar – Juni 2022


32 VERKAUFSINFORMATIONEN

REMISSIONSRICHTLINIEN

Neuauflagen, Neuerscheinungen

Titel ohne Remissionstermin werden i.d.R. bis 3 Monate nach Erscheinen der Neuauflage

zu Bezugskonditionen gut geschrieben (bis zu 5 Expl. je Titel ohne vorherige

Anfrage/Portokosten trägt der Buchhändler).

Unsere Quartalsremissionsliste steht auf unserer Buchhandelsseite

(https://buchhandel.beck.de) zur Verfügung.

Remittierte Exemplare außerhalb dieser Zeiträume werden an Sie zurückgeschickt.

Bei Titeln unter € 15,– bitten wir von Einzelremissionen abzu sehen.

Loseblatt-Ergänzungslieferungen: Eine Rücknahme von Grundwerken kann

grundsätzlich nur erfolgen, wenn nicht mehr als 2 ELs fehlen.

Aktuelle ELs: Ergänzungslieferungen werden bis 6 Wochen nach dem Erscheinungstermin

gutgeschrieben. Unsere generelle Rücksendezusage gilt für 10 % der

gelieferten Stückzahl bzw. bis zu 5 Exemplaren, wenn die Liefermenge unter 50

Exemplaren liegt.

Alt-ELs: Können nicht gutgeschrieben werden und gehen an Sie zurück.

Allgemeines

Eine Gutschrift zu Originalkonditionen erfolgt nur, wenn sich die Titel in einwandfreiem

Erhaltungszustand befinden. In Ausnahmefällen erteilte Remissionsgenehmigungen

müssen der Sendung beiliegen. Bitte senden Sie uns keine Altauflagen,

deren Remissions termin abgelaufen ist, und keine Mängelexemplare. Wir

können dafür keine Gutschrift erteilen, die Bücher gehen wieder an Sie zurück.

KUNDENSERVICE

Parkmodelle

Unser Auslieferungs- und Fakturiersystem bietet die Möglich keit, Sendungen

nach verschiedenen Kriterien zu bündeln bzw. zu parken. Folgende Möglichkeiten

können wir einrichten:

Parken nach Liefertermin: Auslieferung ein- oder mehrmals wöchentlich (z.B.

Montag oder Montag und Mittwoch) bzw. Auslieferung ein- oder mehrmals monatlich

(z.B. immer am 15. oder 15. und 25. des Folgemonats).

Liefertermine können dabei nach Tagespost und Erstversand getrennt vorgegeben

werden (z.B. eilige Kundenbestellungen Liefertermin täglich, Erstversand nur wöchentlich).

Parken nach Mindestliefergewicht: Z.B. ab 5 kg, wobei eine Höchstverweildauer

angegeben werden muss, z.B. 10 Tage und Angabe, ob alle Erstversandtitel sofort

ausgeliefert werden sollen.

Parken nach Mindestbestellwert: Z.B. ab € 250,– ebenfalls mit Angabe einer

Höchstverweil dauer und ob der Erstversand sofort ausgeliefert werden soll. Das

Parkmodell wird nach den Wünschen des Kunden fest in den Kundenstamm

gespeichert. Falls Lieferungen eilig sind, muss dies auf der Bestellung vermerkt

werden. Das Parkmodell kann je Auftrag übersteuert werden.

24 Stunden Lieferzeit für Ihre eiligen Bestellungen

Um Sie bei Ihren besonders eiligen Bestellungen zu unterstützen, bieten wir

Ihnen unsere Schnellschiene.

Eilige Bestellungen, die uns bis 11.30 Uhr erreichen, werden noch am selben Tag

fakturiert, mit Vorrang im Lager kommissioniert und noch am gleichen Tag der

Post übergeben. Die Post garantiert uns, dass diese Sendungen Ihnen am nächsten

Arbeitstag zugestellt werden. Dazu ist es notwendig, dass Sie solche Bestellungen

unserem KundenServiceCenter tele fonisch übergeben und die Eilbedürftigkeit

zum Ausdruck bringen. Eine Lieferung erfolgt in diesen Eilfällen über die Post.

LIEFERUNGS- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

DER VERLAGE C.H.BECK UND FRANZ VAHLEN

GMBH FÜR WIEDERVERKÄUFER (Buchhändler)

§ 1 Geltungsbereich, Form

(1) Bestellungen durch den Buchhandel unterliegen den nachfolgenden Lieferund

Zahlungsbedingungen.

(2) Unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen gelten ausschließ lich. Abweichende,

entgegenstehende oder ergänzende All gemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des

Käufers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung

ausdrücklich zugestimmt haben. Dieses Zustimmungserforder nis gilt in jedem Fall,

beispielsweise auch dann, wenn wir in Kenntnis der AGB des Käufers die Lieferung

an ihn vorbehaltlos ausführen.

(3) Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen des Käufers in Bezug auf den Vertrag

(z.B. Fristsetzung, Mängelanzeige, Rücktritt oder Minderung) sind schriftlich,

d.h. in Schrift- oder Textform (z.B. Brief, E-Mail, Telefax), abzugeben. Gesetzliche

Formvorschriften und weitere Nachweise, insbesondere bei Zweifeln über die

Legitimation des Erklärenden, bleiben unberührt.

§ 2 Vertragsschluss

(1) Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Dies gilt auch, wenn wir

dem Käufer Kataloge, sonstige Produkt beschreibungen oder Unterlagen – auch in

elektronischer Form – überlassen haben, an denen wir uns Eigentums- und Urheberrechte

vorbehalten.

(2) Die Bestellung der Ware durch den Käufer gilt als verbindliches Vertragsangebot.

Der Verlag geht davon aus, dass Bestellungen des Buchhandels in der Regel

elektronisch (DFÜ) getätigt werden.

(3) Die Annahme kann entweder schriftlich (z.B. durch Auftragsbestätigung) oder

durch Auslieferung der Ware an den Käufer erklärt werden.

§ 3 Nichtverfügbarkeit der Leistung und Lieferverzug

(1) Sofern wir eine Lieferung aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, nicht

ausführen können (Nichtverfügbarkeit der Leistung), werden wir den Käufer hierüber

unverzüglich informieren. Wir sind in diesem Fall berechtigt, ganz oder

teilweise vom Vertrag zurückzutreten; eine bereits erbrachte Gegenleistung des

Käufers werden wir unverzüglich erstatten.

(2) Der Eintritt unseres Lieferverzugs bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften.

In jedem Fall ist aber eine Mahnung durch den Käufer erforderlich.

(3) Die Rechte des Käufers gem. § 8 dieser Liefer- und Zahlungs bedingungen und

unsere gesetzlichen Rechte, insbesondere bei einem Ausschluss der Leistungspflicht

(z.B. aufgrund Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Leistung und/oder

Nacherfüllung), bleiben unberührt.

§ 4 Lieferung, Gefahrübergang, Annahmeverzug

(1) Die Lieferung erfolgt ab Lager, wo auch der Erfüllungsort für die Lieferung und

eine etwaige Nacherfüllung ist. Auf Verlangen und Kosten des Käufers wird die

Ware an einen anderen Bestimmungsort versandt (Versendungskauf). Soweit

nicht etwas anderes vereinbart ist, sind wir berechtigt, die Art der Versendung

(insbesondere Transportunternehmen, Versandweg, Verpackung) selbst zu bestimmen.

(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der

Ware geht spätestens mit der Über gabe auf den Käufer über. Der Übergabe steht

es gleich, wenn der Käufer im Verzug der Annahme ist. Beim Versendungskauf

geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung

der Ware sowie die Verzögerungsgefahr bereits mit Auslieferung der Ware an den

Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten

Person oder Anstalt über.

(3) Kommt der Käufer in Annahmeverzug, unterlässt er eine Mitwirkungshandlung

oder verzögert sich unsere Lieferung aus anderen, vom Käufer zu vertretenden Gründen,

so sind wir berechtigt, Ersatz des hieraus entstehenden Schadens einschließlich

Mehraufwendungen (z.B. Lagerkosten) zu verlangen.

§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, gelten unsere jeweils zum

Zeitpunkt der Auslieferung aktuellen Preise und Basiskonditionen. Die in unseren

Preislisten und Vorschauen angegebenen Euro-Preise gelten für Deutschland.

(2) Beim Versendungskauf (§ 4 Abs. 1) trägt der Käufer die Transportkosten ab

Lager und die Kosten einer ggf. vom Käufer gewünschten Transportversicherung.

Etwaige Zölle, Gebühren, Steuern und sonstige öffentliche Abgaben trägt der

Käufer. Für Zeitschriften, die auf Wunsch direkt an Kunden des Käufers versandt

werden, stellen wir eine Direktbeorderungsgebühr gemäß aktueller Preisliste in

Rechnung.

(3) Sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, ist der Kaufpreis mit Rechnungsstellung

und Lieferung der Ware fällig. Wir sind jedoch, auch im Rahmen

einer laufenden Geschäftsbeziehung, jederzeit berechtigt, eine Lieferung ganz

oder teilweise nur gegen Vorkasse durchzuführen. Einen entsprechenden Vorbehalt

erklären wir spätestens mit der Auftragsbestätigung.

(4) Mit Ablauf vorstehender Zahlungsfrist kommt der Käufer in Verzug.

(5) Dem Käufer stehen Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte nur insoweit

zu, als sein Anspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist. Bei Mängeln

der Lieferung bleiben die Gegenrechte des Käufers insbesondere gem. § 8 Abs. 4

S. 2 dieser Liefer- und Zahlungsbedingungen unberührt.

(6) Wird nach Abschluss des Vertrags erkennbar (z.B. durch Antrag auf Eröffnung

eines Insolvenzverfahrens), dass unser Anspruch auf den Kaufpreis durch mangelnde

Leistungsfähigkeit des Käufers gefährdet wird, so sind wir nach den

gesetz lichen Vorschriften zur Leistungsverweigerung und – gegebenenfalls nach

Fristsetzung – zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt (§ 321 BGB).

§ 6 Preisbindung

(1) Verlagserzeugnisse unterliegen in der Regel der Preisbindung. Der Käufer verpflichtet

sich zur Einhaltung der vom Verlag festgesetzten Preise.

(2) Bei Büchern sind jeweils mit Erscheinen der Neuauflage die entsprechenden

Vorauflagen ausdrücklich aus der Buchpreisbindung herausgenommen, sofern

die Neuauflage eine neue ISBN erhält.

Vahlen Vorschau ❙ Januar – Juni 2022


VERKAUFSINFORMATIONEN

33

§ 7 Eigentumsvorbehalt

(1) Bis zur vollständigen Bezahlung aller unserer gegenwärtigen und künftigen Forderungen

aus dem Kaufvertrag und einer laufenden Geschäftsbeziehung (gesicherte

Forderungen) behalten wir uns das Eigentum an den verkauften Waren vor.

(2) Die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren dürfen vor vollständiger Bezahlung

der gesicherten Forderungen weder an Dritte verpfändet, noch zur Sicherheit

übereignet werden. Der Käufer hat uns unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen,

wenn ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenz verfahrens gestellt

oder soweit Zugriffe Dritter (z.B. Pfändungen) auf die uns gehörenden Waren erfolgen.

(3) Der Käufer ist befugt, die unter Eigentumsvorbehalt stehen den Waren im ordnungsgemäßen

Geschäftsgang weiter zu veräußern.

(a) Die aus dem Weiterverkauf der Ware entstehenden Forderungen gegen Dritte

tritt der Käufer schon jetzt insgesamt zur Sicherheit an uns ab. Wir nehmen die Abtretung

an. Die in Abs. 2 genannten Pflichten des Käufers gelten auch in Ansehung

der abgetretenen Forderungen.

(b) Zur Einziehung der Forderung im eigenen Namen bleibt der Käufer neben uns

ermächtigt. Wir verpflichten uns, die Forderung nicht einzuziehen, solange der Käufer

seinen Zahlungsverpflichtungen uns gegenüber nachkommt, kein Mangel seiner

Leistungsfähigkeit vorliegt und wir den Eigentumsvorbehalt nicht durch Rücktritt

vom Vertrag geltend machen. Ist dies aber der Fall, so können wir verlangen,

dass der Käufer uns die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt

gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen

aushändigt und den Schuldnern (Dritten) die Abtretung mitteilt. Außerdem sind

wir in diesem Fall berechtigt, die Befugnis des Käufers zur weiteren Veräußerung

der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren sowie zur Einziehung der Forderungen

im eigenen Namen zu widerrufen.

(c) Übersteigt der realisierbare Wert der Sicherheiten unsere Forderungen um

mehr als 20 %, werden wir auf Verlangen des Käufers Sicherheiten nach unserer

Wahl freigeben.

§ 8 Mängelansprüche des Käufers

(1) Für die Rechte des Käufers bei Sach- und Rechtsmängeln gelten die gesetzlichen

Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.

(2) Die Mängelansprüche des Käufers setzen voraus, dass er seinen gesetzlichen

Untersuchungs- und Rügepflichten (§§ 377, 381 HGB) nachgekommen ist. Zeigt

sich bei der Lieferung, der Untersuchung oder zu irgendeinem späteren Zeitpunkt

ein Mangel, so ist uns hiervon unverzüglich schriftlich Anzeige zu machen. In jedem

Fall sind offensichtliche Mängel innerhalb von 5 Arbeitstagen ab Lieferung

und bei der Untersuchung nicht erkennbare Mängel innerhalb der gleichen Frist

ab Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Versäumt der Käufer die ordnungsgemäße

Untersuchung und/oder Mängelanzeige, ist unsere Haftung für den nicht bzw.

nicht rechtzeitig oder nicht ordnungsgemäß angezeigten Mangel nach den

gesetz lichen Vorschriften ausgeschlossen.

(3) Ist die gelieferte Sache mangelhaft, können wir zunächst wählen, ob wir Nacherfüllung

durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung

einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung) leisten. Unser Recht, die Nacherfüllung

unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu verweigern, bleibt unberührt.

(4) Wir sind berechtigt, die geschuldete Nacherfüllung davon abhängig zu machen,

dass der Käufer den fälligen Kaufpreis bezahlt. Der Käufer ist jedoch berechtigt,

einen im Verhältnis zum Mangel angemessenen Teil des Kaufpreises

zurückzu behalten.

(5) Der Käufer hat uns die zur geschuldeten Nacherfüllung erforderliche Zeit und

Gelegenheit zu geben, insbesondere die beanstandete Ware zu Prüfungszwecken

zu übergeben. Im Falle der Ersatzlieferung hat uns der Käufer die mangelhafte Sache

nach den gesetzlichen Vorschriften zurückzugeben.

(6) Die zum Zweck der Prüfung und Nacherfüllung erforder lichen Aufwendungen,

insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten tragen bzw. erstatten

wir nach Maßgabe der gesetzlichen Regelung, wenn tatsächlich ein Mangel

vorliegt. Andernfalls können wir vom Käufer die aus dem unberechtigten Mangelbeseitigungsverlangen

entstandenen Kosten (insbesondere Prüf- und Transportkosten)

ersetzt verlangen, es sei denn, die fehlende Mangelhaftigkeit war für den

Käufer nicht erkennbar.

(7) Wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist oder eine für die Nacherfüllung

vom Käufer zu setzende angemessene Frist erfolglos abgelaufen oder nach den

gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist, kann der Käufer vom Kaufvertrag

zurück treten oder den Kaufpreis mindern. Bei einem unerheblichen Mangel besteht

jedoch kein Rücktrittsrecht.

(8) Ansprüche des Käufers auf Schadensersatz bzw. Ersatz vergeblicher Aufwendungen

bestehen auch bei Mängeln nur nach Maßgabe von § 9 und sind im Übrigen

ausgeschlossen.

§ 9 Sonstige Haftung

(1) Soweit sich aus unseren Liefer- und Zahlungsbedingungen einschließlich der

nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haften wir bei einer Verletzung

von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen

Vorschriften.

(2) Auf Schadensersatz haften wir – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen

der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher

Fahrlässigkeit haften wir, vorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschränkungen

(z.B. Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten; unerhebliche Pflichtverletzung), nur

a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

b) für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung,

deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt

erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig

vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz

des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.

(3) Die sich aus Abs. 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei

Pflichtverletzungen durch bzw. zugunsten von Personen, deren Verschulden wir

nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten haben. Sie gelten nicht, soweit wir einen

Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der

Ware übernommen haben, und für Ansprüche des Käufers nach dem Produkthaftungsgesetz.

(4) Wegen einer Pflichtverletzung, die nicht in einem Mangel besteht, kann der Käufer

nur zurücktreten oder kündigen, wenn wir die Pflichtverletzung zu vertreten haben.

Im Übrigen gelten die gesetzlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen.

§ 10 Verjährung

(1) Abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB beträgt die allgemeine Verjährungsfrist

für Ansprüche aus Sach- und Rechtsmängeln ein Jahr ab Ablieferung.

(2) Die vorstehenden Verjährungsfristen des Kaufrechts gelten auch für vertragliche

und außervertragliche Schadensersatzansprüche des Käufers, die auf einem

Mangel der Ware beruhen, es sei denn die Anwendung der regelmäßigen gesetzlichen

Verjährung (§§ 195, 199 BGB) würde im Einzelfall zu einer kürzeren Verjährung

führen. Schadensersatzansprüche des Käufers gem. § 9 Abs. 2 Satz 1 und

Satz 2(a) sowie nach dem Produkthaftungsgesetz verjähren jedoch ausschließlich

nach den gesetzlichen Verjährungsfristen.

§ 11 Remissionen

Für Remissionen gelten die beim jeweiligen Vertragsschluss aktuellen Remissionsrichtlinien

für die Bereiche Literatur/Sachbuch/Wissenschaft (LSW) und Recht/Steuern/Wirtschaft

(RSW).

§ 12 Anwendbares Recht, Gerichtsstand

(1) Für diese Liefer- und Zahlungsbedingungen sowie die Vertragsbeziehung zwischen

uns und dem Käufer gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter

Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts.

(2) Ist der Käufer Kaufmann iSd Handelsgesetzbuchs, juristische Person des öffentlichen

Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher

– auch internationaler – Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis

unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten unser Geschäftssitz

in München. Entsprechendes gilt, wenn der Käufer Unternehmer iSv § 14 BGB ist.

Wir sind jedoch in allen Fällen auch berechtigt, Klage am Erfüllungsort der Lieferverpflichtung

gemäß diesen Liefer- und Zahlungsbedingungen bzw. einer vorrangigen

Individualabrede oder am allgemeinen Gerichtsstand des Käufers zu erheben.

Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbesondere zu ausschließlichen Zuständigkeiten,

bleiben unberührt.

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ DER

VERLAGE C.H.BECK UND FRANZ VAHLEN GMBH

Ihre Daten werden durch den Verlag C.H.BECK selbst und nicht außerhalb der

Europäischen Union verarbeitet. Ihre Daten werden nur für die Zwecke Ihrer

Bestellung bzw. der Kundenbindung verwendet und so lange aufbewahrt, wie es

die gesetzlichen Vorschriften vorsehen.

Sie haben das jederzeitige Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten

Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Löschung Ihrer Daten

sowie auf Einschränkung der Verarbeitung nach den Vorschriften der DS-GVO. Sie

haben das Recht, formlos jederzeit der Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft

zu widersprechen. Sie haben das Recht der Beschwerde gegen die Datenverarbeitung

bei der für den Verlag C.H.BECK zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Landesamt

für Datenschutzaufsicht in Bayern.

Im datenschutzrechtlichen Sinn verantwortliche Stelle: Verlag C.H.BECK, Wilhelmstr.

9, 80801 München; der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter

Datenschutzbeauftragter@beck.de.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie unter

www.buchhandel.beck.de.

Vahlen Vorschau ❙ Januar – Juni 2022


Autorenverzeichnis · Termine

34

AUTORENVERZEICHNIS/TERMINE

Register

Register

Seite

Vorschau

Dezember

Mai

Januar

Juni

Februar

Juli

März

August

Später

Später

+ Apello, 42 Werkzeuge NE 6-6159-6 ISBN 4 X

Vermerk

Vorauflage RR-

ISBN

Ende

RR-

ISBN

Ende

+ Bleymüller/Weißbach/Dörre, Adam/Roehl, Fearless Progress Statistik NE für Wirtschaftswissenschaftler 6-6142-8 6-6328-6 30 X X

+ Bösch, + Allert, Derivate Distressed M&A NE 6-6144-2 6-6586-0 2925 X X April November 2020 2021

+ Breidenbach, + Allmers/Magnussen/Trautmann, New Work needs Inner ON Work THE NE WAY TO NEW WORK NE 6-6137-4 6-6659-1 214 X bereits November erschienen 2021

+ Bröcker/Fritsch, Ökonomische Geographie 6-6184-8 31 X

Bilgri/Singh, Agiles Arbeiten – Agile Führung NE

Burghof/Geschwandtner, Handbuch Bankenaufsicht NE

6-6469-6

6-3628-0

X

X unbestimmt

Blair/Dröge, Die Lego® Serious Play®-Methode spielend meistern NE

Dittmar/Fischbach, Scrum@Scale NE

6-6462-7 14

6-5936-4

X

X unbestimmt

Blair/Dröge, So funktioniert die Lego® Serious Play®-Methode online

Eckstein/Buck, Unternehmensweite Agilität NE 6-5967-8 X

NE 6-6537-2 14 X

Edmondson, Die angstfreie Organisation NE 6-6067-4 X

Blanckenburg, Mathematik in der Betriebswirtschaft 3. A. 6-6577-8 32 X 6-5995-1

Esch, Marke 4.0 – Wie Unternehmen zu digitalen Markenchampions

Bleymüller/Weißbach/Dörre, Statistische Formeln und Tabellen 14. A. 6-6508-2 X 6-4962-4

werden NE 6-5940-1 X

+ Brinkmann/Schattenhofer, Erfolgreiche Teams in der Selbstorganisation

Eßig/Hofmann/Stölzle, Supply Chain Management 2. A.

NE 6-6691-1 8 X Oktober 2021

(Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) 6-5875-6 X 6-3478-1

Bruckschen/Op gen Oorth, Frag dich in Führung NE 6-6531-0 9 X Oktober 2021

Fahrholz, Neue Formen der Unternehmensfinanzierung 2. A.

Bruhn, Relationship Management 6. A. 6-6622-5 32 X Dezember 2021 5-5183-2

(bisher bei C.H.BECK) 6-3369-2 zurückgezogen 406-43780-9

Bungay Stanier, The Advice Trap NE 6-6285-2 X Unbestimmt

+ Führich/Werdan, Wirtschaftsprivatrecht in Fällen und Fragen 6-6179-4 30 X

Burghof/Geschwandtner, Handbuch Bankenaufsicht NE 6-3628-0 X Unbestimmt

Gläser, Medienmanagement 4. A. (Vahlens Handbücher der

Burkhart, Be water, my friend NE 6-6230-2 X

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) 6-5893-0 X unbestimmt 6-4765-1

Grottel, + Corsten/Roth, Buchführung Handbuch und Jahresabschluss Digitalisierung, NE (Vahlen kompakt) 6-5273-0 6-6562-4 29 X X unbestimmt November 2021

Grove, Crone/Werner, High Output Modernes Management Sanierungsmanagement NE (Business Essentials) NE 6-6045-2 6-6591-4 24 X X unbestimmt

Heyd, Kostenrechnung NE (Vahlens Kurzlehrbücher) 6-5217-4 X

Dämon/Eversloh/Sauberschwarz/Weiß, New Work Playbook NE 6-6361-3 X November 2021

Heyd/Zorn/Beyer, Bilanzierung nach HGB in Schaubildern 2.A. 6-5865-7 X 6-4502-2

Dittmar/Fischbach, Scrum@Scale NE 6-5936-4 X

Hildebrandt, Dynamikrobuste Organisationen NE 6-5775-9 X

+ Döring/Führich/Klunzinger u.a., Aktuelle Wirtschaftsgesetze 2022 6-6573-0 33 X November 2021 6-6319-4

+ Hinz, Change Maker NE 6-6239-5 X Mai 2020

Drukarczyk/Schüler, Unternehmensbewertung 8. A. 6-6341-5 X 6-4777-4

Horvath/Gleich/Seiter, Controlling 14.A. 6-5869-5 X 6-4954-9

Hougaard, Ebers/Nieschalk, The Mind Einfach.Zusammen.Arbeiten. of the Leader NE NE 6-6078-0 6-6693-5 26 X

X Oktober 2021

Kippes, + Enders, Professionelles Grundzüge des Immobilienmarketing Internationalen Wirtschaftsrechts 2. A. 3. A. 6-5645-5 6-6686-7 34 X X unbestimmt Oktober 2021 6-2586-4 6-5315-7

Knorr/Steinhöfer/Weinert, Eßig/Hofmann/Stölzle, Supply Liberating Chain Structures Management NE 2. A.

6-5929-6 X

Kolbeck/Rauscher, (Vahlens Handbücher Tourismus-Management der Wirtschafts- und 3. Sozialwissenschaften) A. 6-5891-6 6-5875-6 X X Januar 2022 6-5032-3 6-3478-1

Krag/Kasperzak/Mölls, Grundzüge der Unternehmensbewertung 2. A.

Gläser, Medienmanagement 4. A.

(Vahlens Kurzlehrbücher)

6-5893-0

6-3469-9

X

zurückgezogen

6-4765-1

6-2416-4

Gleich, Performance Measurement 3. A.

+ Krampf, Beschaffungsmanagement 3. A.

6-6466-5

6-5877-0 31

X

X Juni 2020

6-3758-4

6-4848-1

Grottel, Buchführung und Jahresabschluss NE (Vahlen kompakt)

Krause, Corporate Finance NE (Vahlens Finance Competence)

6-5273-0

6-4566-4

X April 2022

X unbestimmt

+ Kuhn/Weibler, + Haas, North, Bad Pakleppa, Leadership Transformation NE NE 6-6250-0 6-6559-4 712 X X Oktober

Lewrick/Link/Leifer, Haeske, Leadership Das zwischen Design Thinking Optimierung Toolbook und Disruption NE NE 6-5751-3 6-6481-8 X

X November 2021

Macha, Hagmann, Grundlagen Ein Meta-Modell der Kosten- für und agile Leistungsrechnung Innovation NE 6. A.

6-6479-5 16 X

(Vahlens + Hauschildt/Salomo/Schultz/Kock, Lernbücher) Innovationsmanagement 7. A. 6-4786-6 6-6624-9 31 X X unbestimmt Oktober 2021 6-3682-2 6-4728-6

McChrystal, Hildebrandt, Team Dynamikrobuste of Teams NE Organisationen NE 6-6050-6 6-5775-9 X

X September 2021

+ McGreal, + Hutzschenreuter, Der professionelle Das Unternehmen Product Owner als Versuch NE und Institution NE 6-6081-0 6-6674-4 829 X

X Oktober 2021

+ Miller, StoryBrand NE 6-6163-3 22 X

+ Imseng, Chief Behavioral Officer NE 6-6626-3 22 X

Möhring/Moog/Mußhoff/Hirschauer, Modernes Forstmanagement NE 6-5438-3 X unbestimmt

+ Müller/Gelbrich, Jossé, Business Interkulturelles Continuity Management Konsumentenverhalten (BCM) NE NE 6-6181-7 6-6293-7 26 X X Juni 2020

+ Mußhoff/Hirschauer, Modernes Agrarmanagement 5. A. 6-6225-8 27 X 6-5252-5

Kahle/Kopp, Grundzüge der Handels- und Steuerbilanz 2. A. 6-6629-4 30 X 6-6348-4

+ Oehlrich, Klausuren- und Übungsbuch Betriebswirtschaftslehre NE 6-6192-3 27 X

+ Kamis, Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft NE 6-6566-2 30 X Dezember 2021

+ Pechstein, Weil Gleiches vom Gleichen nicht funktioniert NE 6-6156-5 12 X Juni 2020

Kea/Hoffmann, Agile Games NE 6-6455-9 X

+ Peters, The Excellence Dividend NE 6-6173-2 6 X

+ Keil/Vonier, unlearning hierarchy NE 6-6642-3 7 X November 2021

+ Pfläging, Modernist Work NE 6-5224-4 14 X unbestimmt

+ Knorr/Steinhöfer/Weinert, Liberating Structures NE 6-5929-6 26 X

+ Pfob/Triskiel/Dageroth, Wertschätzung NE 6-6233-3 17 X

+ Koglin/Bosch, Dragon Dreaming Playbook NE 6-6585-3 X

ISBN

Seite

Vorschau

Bakker, Visuelle Vorlagen zeichnen und nutzen NE 6-6052-0 X

+ Kraus/Waible, Aus den Augen, nicht aus dem Sinn! NE 6-6633-1 15 X

Krause, Corporate Finance (Vahlens Finance Competence) NE 6-4566-4 X

Vermerk

Vorauflage

+ = Bisher noch nicht angezeigte Titel

+ = Bisher noch X = Terminverschiebung

nicht angezeigte Titel

Alle Erscheinungs- und Remissionstermine täglich aktuell unter www.buchhandel.vahlen.de

X = Terminverschiebung

Alle Erscheinungs- und Remissionstermine täglich aktuell unter www.buchhandel.vahlen.de

Vahlen Vorschau ❙ Januar – Juni 2022


Autorenverzeichnis Auorenverzeichnis ·· Termine

AUTORENVERZEICHNIS/TERMINE

35

Register

ISBN

Seite

Vorschau

Dezember Mai

Januar Juni

Juli Februar

August März

Später

Vermerk

Vorauflage

RR-

ISBN

Ende

Pogatschnigg, Art of Hosting NE 6-6059-9 X Juli 2020

Lewrick, Business Ökosystem Design NE 6-6336-1 + Preißler, Controlling 15. A. 6-6235-7 28 X

Macha, Rieg, Internationales Grundlagen der Controlling Kosten- und NE Leistungsrechnung (Vahlens Lernbücher) 6. A. 6-4786-6 6-5786-5 X X Unbestimmt 6-3682-2

McGreal, Sailer/Houzer, Der professionelle Latente Steuern Product nach Owner IFRS NE (Vahlens IFRS Praxis) 6-6081-0 6-3155-1 X X unbestimmt

+ Meyer/Striepling, Scheller, Die Wertstrom-Organisation Transport- und Logistikrecht NE NE 6-6571-6 6-6221-0 15 33 X September Juni 2020 2021

+ Möhring/Moog/Mußhoff/Hirschauer, Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Modernes Steuerlehre Forstmanagement 4. A. NE 6-5438-3 6-6187-9 29 X X Unbestimmt

+ Muster/Bull/Kapitzky, Schönwetter, Logistikmanagement Postbürokratisches NE (Vahlen Organisieren kompakt) NE 6-6376-7 6-5753-7 6 X X unbestimmt

Schulte, Personalcontrolling mit Kennzahlen 4. A.

Pechstein,

(Controlling

Weil

Competence)

Gleiches vom Gleichen nicht funktioniert NE 6-6156-5

6-6047-6 X

X Unbestimmt

6-3801-7

+ + Persch, Schwellnuß, Unternehmensziel: Produktionscontrolling Unabhängigkeit NE NE 6-6617-1 6-6150-3 28 18 X X Oktober 2021

+ Pfläging, Sieck, Der Relative Key Account Ziele NE Manager 2. A. 6-6486-3 6-6147-3 23 X X

6-5023-1

+ Preißler, Staehle, Das Management große Handbuch 9. A. (Vahlens Kennzahlen Handbücher) NE 6-6599-0 6-3513-9 28 X September 2021 6-2344-0

+ Purvis, Sutherland, WB Versicherungswirtschaft Scrum - ein Buch über Zusammenarbeit Engl.-Dt./Dt.-Engl. NE NE 406-72353-7 6-6153-4 9 X X September Mai 2020 2021

Träger, Personalmanagement NE (Vahlen kompakt)

Reiter, Killing Innovation NE

6-5749-0

6-6437-5 17 X

X unbestimmt

+ Viki/Toma/Gons, The Corporate Startup NE

Rudel, People Analytics NE

6-6169-5

6-6474-0

18 X

X Januar 2022

+ Walsh, Führen im Zeitalter des Algorithmus NE 6-6166-4 10 X

+ Sailer/Houzer, Weiss, Enjoy Latente Digital! NE Steuern nach IFRS (Vahlens IFRS Praxis) NE 6-3155-1 6-6163-3 20 X Dezember bereits erschienen 2022

Schneeloch, Wiltinger/Heupel/Deimel, Betriebswirtschaftliche Controlling Steuerlehre 2. A. (Vahlens Bd.5 Lernbücher) 4. A. 6-6312-5 6-5784-1 X September unbestimmt 2021 6-3716-4

Schönwetter, Wirtz/Bartsch/Meyer, Logistikmanagement Dienstleistungsmarketing (Vahlen kompakt) NE NE 6-5753-7 6-6057-5 X Unbestimmt

unbestimmt

Scholz/Vesper, Wöhe, Bilanzierung Facilitation und Bilanzpolitik NE NE

6-6493-1 X

Serfass/Schäfer, (Vahlens Handbücher Weniger der schlecht Wirtschafts- entscheiden und Sozialwissenschaften) NE 6-6483-2 6-3745-4 X

X unbestimmt

+ + Spiegel/Pechstein/Grüneberg/Ternès, Wüthrich, Capriccio - Ein Plädoyer für Future die ver-rückte Skills NE und experimentelle 6-6635-5 20 X

Staehle, Führung Management NE 9. A. 6-3513-9 6-6253-1 16 X

X Dezember 2022 6-2344-0

Steinhöfer, Liberating Structures NE 6-5929-6 X

Stieber, Storyseller Teil 1: Storybranding NE 6-6354-5 23 X

+ Stieber, Storyseller Teil 2: Storytelling NE 6-6632-4 23 X Dezember 2021

Stoi/Dillerup, Unternehmensführung 6. A. 6-6338-5 X November 2021 6-5112-2

Stoke-Borchert, FachWB Rechnungslegung Engl.-Dt./Dt.-Engl. NE 406-72852-5 X Oktober 2021

Strauch, Soziokratie NE 6-6351-4 X

Sutherland, Scrum - ein Buch über Zusammenarbeit NE 6-6153-4 X

Swoboda/Schramm-Klein/Halaszovich, Internationales Marketing 4. A. 6-6450-4 X 6-4669-2

+ Thießen/Wreschniok, The Strategy Activation Playbook NE 6-6555-6 19 X Oktober

Thonet, Agile Meetings und Workshops NE 6-6510-5 X

van Aerssen/Buchholz/Burkhardt, Das große Handbuch Digitale

+ Transformation NE 6-6582-2 10 X Dezember 2021

+ Vonier/Keil, Unlearning Hierarchy NE 6-6642-3 7 X Oktober 2021

+ Weißenberger/Preißler, IFRS für Controller 6-6552-5 31 X September 2021

Wiegel, Führen mit Obeya NE 6-6464-1 X

Wiltinger/Heupel/Deimel, Controlling 2. A. (Vahlens Lernbücher) 6-5784-1 X Unbestimmt 6-3716-4

Wirtz/Bartsch/Meyer, Dienstleistungsmarketing NE 6-6057-5 X Unbestimmt

+ = Bisher noch nicht angezeigte Titel

+ = Bisher noch X = Terminverschiebung

nicht angezeigte Titel

Alle Erscheinungs- und Remissionstermine täglich aktuell unter www.buchhandel.vahlen.de

X = Terminverschiebung

Alle Erscheinungs- und Remissionstermine täglich aktuell unter www.buchhandel.vahlen.de

Vahlen Vorschau ❙ Januar – Juni 2022


Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Deutschland

Verlag Franz Vahlen GmbH

Postfach 40 03 40

80703 München

Tel. (0 89) 3 81 89 0

Nördlinger Verlagsauslieferung

Augsburger Str. 67a

86720 Nördlingen

Tel. (0 90 81) 2 90 12 90

Fax (0 90 81) 2 90 12 929

KundenServiceCenter

Tel. (0 89) 3 81 89-750

Fax (0 89) 3 81 89-358

E-Mail: kundenservice@beck.de

Vertrieb

Tel. (0 89) 3 81 89 461

Fax (0 89) 3 81 89 157

Gebietsverkaufs leiter

Leiter Verkauf Außendienst/

Gebietsverkaufsleiter Süd

Christian Appelt, Verlag C.H.BECK,

Wilhelmstr. 9, 80801 München

Tel. (01 72) 8 42 03 02

E-Mail: christian.appelt@beck.de

Gebietsverkaufsleiter Nord

Dirk Schwarze-Müller

Robert-Koch-Str. 97, 30826 Garbsen

Tel. (01 72) 8 42 03 04

Fax (0 51 31) 45 55 85

E-Mail: dirk.schwarze-mueller@beck.de

Vertreter

Bayern

Katharina Brons

c/o Vertreterbüro Würzburg

Mariannhillstr. 19, 97074 Würzburg

Tel. (09 31) 1 74 05

Fax (09 31) 1 74 10

E-Mail: brons@vertreterbueowuerzburg.de

Baden-Württemberg

Nicole Grabert

c/o Vertreterbüro Würzburg

Mariannhillstr. 19, 97074 Würzburg

Tel. (09 31) 1 74 05

Fax (09 31) 1 74 10

E-Mail: grabert@vertreterbuerowuerzburg.de

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Dr. Torsten Spitta

Feldstrasse 7d, 04288 Leipzig

Tel. (03 42 97) 4 97 92

Fax (03 42 97) 7 77 87

E-Mail: torstenspitta@aol.com

Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Jochen Thomas-Schumann

Zum Bauernholz 1, 21401 Thomasburg

Tel. (0 58 59) 97 89 66

Fax (0 58 59) 97 89 68

E-Mail: elajochen@t-online.de

Berlin, Brandenburg,

Mecklenburg-Vorpommern

Jan Reuter, c/o buchArt

Cotheniusstr. 4, 10407 Berlin

Tel. (0 30) 44 73 21 80

Fax (0 30) 44 73 21 81

E-Mail: service@buchArt.org

Nordrhein-Westfalen

Karl Halfpap

Ehrenfeldgürtel 170, 50823 Köln

Tel. (02 21) 9 23 15 94

Fax (02 21) 9 23 15 95

E-Mail: halfpap.verlagsvertretung@

t-online.de

Hamburg, Bremen, Niedersachsen,

Schleswig-Holstein

Torsten Hornbostel

Winsener Str. 34 A, 29614 Soltau

Tel. (0 51 91) 60 66 65

Fax (0 51 91) 60 66 69

E-Mail: hornbostel-verlagsvertretungen

@t-online.de

Schweiz

Auslieferung

Schweizer Buchzentrum Hägendorf

Postfach, CH-4601 Olten 1

Tel. 00 41 (0 62) 2 09 25 25

Vertreter

Philippe Jauch

c/o Buchzentrum AG (BZ)

Industriestrasse Ost 10

CH-4614 Hägendorf

Tel. 00 41 (0 62) 2 09 25 25

Fax: 00 41 (0 62) 2 09 26 27

E-Mail: jauch@buchzentrum.ch

Österreich

Auslieferung

Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH

Sulzengasse 2

A-1232 Wien

Tel. 00 43 (01) 6 80 14 0

Vertreter

Thomas Rittig

Stefan-Zweig-Str. 6

A-4600 Wels

Tel. 00 43 (0 72 42) 2 90 84

E-Mail: thomas.rittig@mohrmorawa.at

Jürgen Sieberer

Arnikaweg 79/4

A-1220 Wien

Tel. 00 43 (06 64) 3 91 28 34

E-Mail: juergen.sieberer@mohrmorawa.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!