05.12.2021 Aufrufe

Kakteen-Haage-Katalog-2021-22

Gesamtkatalog

Gesamtkatalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aporocactus Hybriden<br />

Rachel O’Hara kleine trichterförmige Blüte<br />

in zartem Magentarot n° 107330 8,50<br />

Royal Silk Blüte dunkelrötlich-purpur<br />

n° 107333 8,50<br />

Schneeweiß große weiße Blüte<br />

n° 107337 9,50<br />

Shirley lachsrosa, trichterförmige Blüte<br />

n° 107339 8,50<br />

spec. HGN Aqua Blanca | n° 116630 8,50<br />

Sussex Flame rot und rosa bis lachsfarbene<br />

Blüte n° 107346 6,50<br />

Sussex Lilac schön violett bis pink blühend<br />

n° 107347 6,50<br />

Sussex Peach pfirsichrote Blüte<br />

n° 107348 6,50<br />

Sussex Pink schöne rosa Blüte<br />

n° 107349 6,50<br />

Tangerine kräftig orange Blüte<br />

n° 107350 7,50<br />

Tempelfeuer leuchtend rot mit<br />

zurückgebogenen Petalen n° 107351 6,50<br />

EPICACTUS-HYBRIDEN<br />

Abendsonne Blüte spitzpetalig, feurig<br />

orange, innere Petalen violett gerandet, Griffel<br />

orange, Narbe weiß, Wuchs aufrecht, Triebe<br />

dreikantig, am Ende leicht gerötet, gekerbt »1 |<br />

n° 107386 6,50<br />

Adventure dreifarbige Blüte in violett, weiß<br />

und rot, [M] 16 cm Ø »5070 | n° 107396 9,50<br />

Aequator lachsorange Blüte, Petalen innen<br />

violett gerändert, [L] 20 cm Ø »5 |<br />

n° 107397 7,50<br />

African Queen außen glühend rot, orange<br />

Petalen, innen heller rot, magenta Rand, [L]<br />

18 cm Ø »5075 | n° 112606 9,50<br />

Aixiris Blüte innen rot, Sepalen lachs »1501 |<br />

n° 184428 7,50<br />

Aixmark Blüte weiß, von gelben Sepalen<br />

umrahmt, [L] 21 cm Ø »1503 |<br />

n° 184430 7,50<br />

Albolaza eine wunderbare japanische<br />

Hybride, kupferorange mit orangerotem<br />

Schlund, außen dunkelorange, breite Petalen,<br />

[L] 19 cm Ø, aufrechter Wuchs »5079 |<br />

n° 107405 10,50<br />

Walther <strong>Haage</strong> und seine<br />

Blattkakteen-Züchtungen<br />

Hans-Friedrich <strong>Haage</strong>, Claudia Schliebener<br />

Die Aufstellung aller Blattkakteenzüchtungen<br />

von Walther <strong>Haage</strong>, die<br />

Originalausgabe aus dem Jahr 1989,<br />

publiziert direkt vor der Wende. Der Abriss<br />

über das Schaffen Walther <strong>Haage</strong>s gibt<br />

Einblick, wie der junge Botaniker zum<br />

Blattkakteenzüchter wurde. In der<br />

Sortenliste finden sich alle Züchtungen<br />

Walther <strong>Haage</strong>s ausführlich beschrieben,<br />

einschließlich derer, die heute als<br />

verschollen gelten.<br />

n° 112074 8,50<br />

Alf Parrish kirschrot mit scharlachroten<br />

Mittelstreifen, außen dunkelrot, [M] 16 cm Ø<br />

»5085 | n° 163268 8,50<br />

Almenrausch Blüte leuchtend rot, sehr<br />

groß, L20 »420 | n° 107409 6,50<br />

Altdeutschland große Blüte mit breiten<br />

Petalen von roter Farbe, innen leicht carmin<br />

getönt, [M] 17 cm Ø »102 | n° 107414 6,50<br />

Andenken an Bahnmeister Oswald<br />

Knebel glockenförmig cremefarbene Blüte mit<br />

oft gelben Spitzen, Sepalen gelblich, außen<br />

rot-braun, [L] 18 cm Ø »104 |n° 1074<strong>22</strong> 6,50<br />

Apache Trail kräftig johannisbeerrote Blüte,<br />

äußere Petalen dunkelrot, kräftige, flache Triebe<br />

»5168 | n° 113088 10,50<br />

Apollo benannt nach den Farben des<br />

Apollofalters, Blüte breitglockig, bis <strong>22</strong> cm Ø<br />

[XL], weiß, Sepalen kontrastieren in kräftig<br />

Goldgelb bis Bronze »4 | n° 107443 7,50<br />

Augenweide Blüte purpurviolett, Rand<br />

heller, Sepalen weinrot, [L] 18 cm Ø<br />

»7 | n° 107456 6,50<br />

Augusta von Szombathy leicht Knospen<br />

ansetzende Sorte, Blüten rotorange, nach<br />

Carmin neigend, innen zart silbercarmin,<br />

orangeroter Mittelstreifen, [L] 18 cm Ø<br />

»111 | n° 107458 8,50<br />

Bagdad glockenförmige, lockere Blüte, tief<br />

dunkelrosa mit hellerem Auge, [L] 18 cm Ø<br />

»5270 | n° 107107 8,50<br />

Bambi durchscheinend purpur Blüte, feiner<br />

dunkler Mittelstreifen, [M] 14 cm Ø »5271 |<br />

n° 107110 7,50<br />

Beauty Wegener orangerote Petalen mit<br />

einem Hauch Carmin, [M] 14 cm Ø »115 |<br />

n° 107462 6,50<br />

Beaux Yeux Petalen in<br />

Teller-und-Tassen-Form, dunkel pink mit<br />

dunklerem Schlund, Sepalen orange, [L]<br />

20 cm Ø »5310 | n° 107463 7,50<br />

Ben’s Laura schmale, federförmige, weiße<br />

Petalen, [M] 17 cm Ø »5330 |<br />

n° 107465 10,50<br />

Bernhard Paetz cremegelbe Blüte mit<br />

wunderbaren gelben, rosa, purpur und<br />

hellvioletten Sepalen, sternförmig, [M] 13 cm Ø<br />

»1147 | n° 114252 10,50<br />

Bester von Allen kontrastreiche Blüte in<br />

Orangecarmin mit violetten Streifen, Rand<br />

purpur, [L] 18 cm Ø »11 | n° 107124 6,50<br />

Beyond Perfection rote Petalen mit<br />

magenta Rand, purpur Schlund, Sepalen rot, M<br />

16 cm Ø »5343 | n° 107125 8,50<br />

Binns Yellow blassgelbe Petalen, Sepalen<br />

gold bis bronze, [L] 20 cm Ø »5344 |<br />

n° 107127 7,50<br />

Bird of Fire rot »5345 | n° 107129 6,50<br />

Biyochonosei schmale weiße Petalen, außen<br />

goldgelb, schmale dreikantige Triebe »5348 |<br />

n° 107131 10,50<br />

Black Light orangepurpur Blüte mit hellen<br />

Rändern, [L] 20 cm Ø »5352 | n° 107133 8,50<br />

Blackamore Blüte dunkelpurpur, außen<br />

kardinalrot, glockenförmig, [M] 17 cm Ø<br />

»5353 | n° 107134 8,50<br />

Blanc Extra Blüte weiß, Schlund grün,<br />

Petalen gewellt »5360 | n° 107470 8,50<br />

Blaue Flamme Blüte purpur-lila, Ränder<br />

lachsfarben bis in Weiß übergehend, Wuchs<br />

verzweigt, Triebe flach, auch dreikantig,<br />

gekerbt, Areolen mit Borsten »12 |<br />

n° 107471 6,50<br />

Blume von Hawai krallenförmige<br />

Riesenblüte, leuchtend dunkelpurpur-violett mit<br />

purpur Mittelstreifen, grüner Schlund, Griffel<br />

orange, [L] 19 cm Ø »14 | n° 107474 7,50<br />

Blushing Star pastellrosa mit feinen<br />

dunkleren Nerven durchzogen, Sepalen schmal,<br />

dunkler, oft mit Orange oder Gelb,<br />

Teller-und-Tassen-Form, [XL] 23 cm Ø, Triebe<br />

flach und kräftig »5369 | n° 164043 10,50<br />

Brakenhof »5378 | n° 119055 8,50<br />

Brasiliana kräftige Blüte, rot mit leuchtend<br />

orange Mittelstreifen und purpur Rändern,<br />

runde, breite Blütenblätter, [M] 15 cm Ø<br />

»5380 | n° 107482 7,50<br />

Bruno Förster sehr schöne, große<br />

orangerote Epiblüte, leuchtend carmin gerandet,<br />

Stempel weiß, Staubfäden hellcarmin, [S]<br />

12 cm Ø »117 | n° 107486 7,50<br />

Camillo Schneider sehr große Blüte,<br />

Orangerot mit Carmin an den inneren Rändern,<br />

Griffel leicht orange, Narbe und Staubgefäße<br />

weiß, [M] 17 cm Ø »118 | n° 107491 6,50<br />

Campfire erste Reihe tieforange, zweite<br />

tieforange mit goldenen Mittelstreifen, [M]<br />

17 cm Ø »5565 | n° 107492 8,50<br />

Canary Princess glockenförmige Blüte in<br />

kräftigem Gelb, schmaler, flacher Wuchs, [M]<br />

15 cm Ø »5564 | n° 107494 10,50<br />

Carmen mittelgroße, rosa bis rot blühende<br />

Sorte »1<strong>22</strong> | n° 107500 5,50<br />

Cathay Petalen und Sepalen kirschrot bis<br />

purpur mit bronzefarbenem Rand oder<br />

PFLANZENANGEBOT - EPIPHYTEN<br />

WARUM EIGENTLICH<br />

EPICACTUS?<br />

Diese taxonomisch nicht anerkannte<br />

Kunstgattung hat der vor kurzem leider<br />

verstorbene Gordon Rowley "erfunden". Ich<br />

persönlich bin ihm dafür sehr dankbar. Er<br />

räumt mit einigen Wirren auf. Epiphyllum<br />

'American Girl', Phyllocactus 'Knebels<br />

Liebling' oder Blattkaktus cv. Ben's Laura<br />

stimmt eben nicht. Genau betrachtet geht<br />

die Bezeichnung Epicactus nicht weit genug.<br />

Nomenklatorisch sauber wären Namen wie<br />

xDisheliocereus oder xEpixochia, um zwei<br />

kurze Beispiele zu nennen. Namen in denen<br />

der Stammbaum der Sorten abgebildet ist.<br />

Das hätte sich Gordon Rowley gewünscht.<br />

Aber diese Arbeit selbst zu beginnen, dafür<br />

fühlte er sich damals mit seinen über 95<br />

Lenzen doch zu alt. Und im vergangenen<br />

Jahr ist er in die "ewigen <strong>Kakteen</strong>gründe"<br />

gegangen - bestimmt mit einem Lächeln auf<br />

den Lippen und in Gedanken an die<br />

Pflanzen.<br />

Eine Tücke bemängeln die Experten beim<br />

'Epicactus' dann doch noch: er klingt zu<br />

'botanisch' und könnte deswegen als<br />

gültiger Genus missverstanden werden. Der<br />

Alternativvorschlag 'Epikaktus' wäre aber<br />

eben nur für den deutschen Sprachraum<br />

tauglich - hilft also auch nicht.<br />

Mittelstreifen, [L] 19 cm Ø<br />

»5570 | n° 107507 7,50<br />

Cherry Lee leuchtend-rosa Blüte mit meist<br />

spitzen Petalen, Sepalen oft mit orange<br />

überhauchtem Mittelstreifen, langsam<br />

wachsend, [L] 21 cm Ø »5650 |<br />

n° 107513 8,50<br />

Christian Paetz Blüte orange mit Carmin,<br />

[L] 18 cm Ø »1031 | n° 107518 7,50<br />

Chuck ‘n Jerry rot, weiß und purpur, [L]<br />

<strong>22</strong> cm Ø »5655 | n° 112600 10,50<br />

Clair Paetz kleine Blüten, außen lila und<br />

innen weiß mit einem Hauch Violett, vom Grund<br />

her lila im Mittelstreifen auslaufend, [S]<br />

8 cm Ø »1071 | n° 107158 7,50<br />

FÜR DIE AMPEL<br />

Ein Grund ist zu wenig Platz im<br />

Gewächshaus, manchmal soll einfach mal<br />

etwas von oben nach unten wachsen - hier<br />

eine Auswahl schöner Pflanzen für Ampel<br />

oder Hanging Basket - mitunter auch<br />

überraschender Arten. Probieren Sie es doch<br />

mal mit den folgenden Pflanzen:<br />

Aporocactus*, Bolivicereus, Callisia,<br />

Ceropegia, Cleistocactus*, Crassula*,<br />

Cynanchium, Dischidia*, Disocactus,<br />

Echinocereus pensilis, Epicactus-Hybriden*,<br />

Epiphyllum, Erdisia, Hildewintera*, Hoya,<br />

Hylocereus, Lepismium, Peperomia,<br />

Rhipsalis, Sarcostemma, Selenicereus,<br />

Senecio, Stapelia*<br />

* nicht alle Arten/Sorten geeignet<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!