24.12.2012 Aufrufe

Chronik - SV Vaihingen 1889

Chronik - SV Vaihingen 1889

Chronik - SV Vaihingen 1889

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sprünglich mal schönsten Nebensache der Welt ist für<br />

viele die Hauptsache geworden. Wahrscheinlich hat es<br />

Bill Shankly am besten getroffen, der in den 70er Jahren<br />

als Trainer des großen FC Liverpool sagte: „Es gibt<br />

Personen, die denken, Fußball ist eine Frage von Leben<br />

und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht und kann<br />

Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist.“<br />

Aber auch Shankly hätte vermutlich nicht geglaubt,<br />

wer sich heutzutage alles mit diesem Spiel und seinen<br />

Spielern schmückt. Die Bundeskanzlerin Angela Merkel<br />

ließ es sich nicht nehmen, die deutsche Mannschaft<br />

auf die WM 2006 mittels einer persönlichen Ansprache<br />

einzustimmen – um danach in den Stadien mitzufiebern<br />

und jedes Tor euphorisch zu bejubeln. Vor<br />

35 Jahren wäre so etwas noch undenkbar gewesen. Jedenfalls<br />

ist von dem damaligen Regierungschef Willy<br />

Brandt nicht bekannt, dass er vor der WM 1974 einen<br />

Appell an das deutsche Team gerichtet hätte. Mittlerweile<br />

jedoch sind die Staatsmänner ohnehin fast schon<br />

Stammgast auf den Tribünen, vor allem wenn Wahlkampf<br />

gemacht werden muss. Da dient der Fußball<br />

dank seiner Popularität als Vehikel in eigener Sache.<br />

Bewiesen ist sogar, dass sich der Erfolg der Nationalelf<br />

bei einer WM oder EM immer positiv auf das Wahlergebnis<br />

der gerade regierenden Partei auswirkt. So<br />

viel dann noch mal zum Thema Politikum.<br />

Dazu passt auch, dass der Fußball zu einem gigantischen<br />

Geschäft geworden ist, bei dem es um viel Geld<br />

geht. Um zu viel, sagen einige. Andere behaupten<br />

sogar, alles drehe sich nur noch ums Geld. Aber das<br />

dürfte dann nicht ganz richtig sein, denn entscheidend<br />

Zeitungen und Bälle: Thomas Haid in seinem Element.<br />

ist auf dem Platz. Dieses geflügelte Wort stammt zwar<br />

von dem früheren Trainer Alfred Preißler. Doch das<br />

haben vor hundert Jahren auch schon ein paar junge<br />

Männer aus <strong>Vaihingen</strong> gewusst.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!