24.12.2012 Aufrufe

Chronik - SV Vaihingen 1889

Chronik - SV Vaihingen 1889

Chronik - SV Vaihingen 1889

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datum<br />

1973<br />

1974<br />

1975<br />

1976<br />

1977<br />

1978<br />

Weltpolitik Vermischtes<br />

27. Januar: Vietnam, USA. Waffenstillstand<br />

zwischen den USA und Nord-Vietnam. Rückzug<br />

aller US-Einheiten bis Ende März 1973.<br />

Richard Nixon tritt wegen der Watergate-Affäre<br />

als US-Präsident zurück. Helmut Schmidt<br />

folgt Willy Brandt als Bundeskanzler nach.<br />

30. April: Der Vietnamkrieg endet mit der Einnahme<br />

Saigons durch die kommunistischen<br />

Streitkräfte. Die Regierung von Südvietnam<br />

kapituliert bedingungslos.<br />

3. Oktober: Wahlen zum Deutschen Bundestag:<br />

Sieg für Bundeskanzler Helmut Schmidt,<br />

Niederlage für Helmut Kohl<br />

13.-17. Oktober: Entführung der Lufthansamaschine<br />

Landshut nach Mogadischu und<br />

Befreiung durch die GSG 9.<br />

2. Februar: Verteidigungsminister Georg Leber<br />

tritt zurück. Anlass ist eine Abhör-Affäre<br />

des MAD, für die er die Verantwortung übernimmt<br />

24. März: Die britische Rockband Pink Floyd veröffentlicht<br />

das legendäre Album Dark Side of the Moon.<br />

Prägend für das Wirtschaftsgeschehen 1974 ist die (erste)<br />

Ölkrise, die bereits im Herbst 1973 beginnt und in Fahrverbote<br />

mündet.<br />

Das Unternehmen Microsoft wird von Bill Gates und Paul<br />

Allen gegründet. Heute arbeiten dort 80 000 Mitarbeiter.<br />

Umsatz: 50 Milliarden Dollar.<br />

19. Juni: Carl XVI. Gustaf heiratet die deutsche Silvia Sommerlath.<br />

Sie haben sich 1972 während der Olympischen<br />

Spiele kennen gelernt.<br />

26. Oktober: Die Deutsche Bundesbahn mustert ihre letzte<br />

Dampflokomotive aus. Damit gehen 143 Jahre deutscher Industriegeschichte<br />

zu Ende.<br />

Der gelernte Buchdrucker Sigmund Jähn fliegt am 26. August<br />

mit der sowjetischen Sojus 31 als erster Deutscher ins<br />

Weltall.<br />

<strong>Chronik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!