14.12.2021 Aufrufe

Camping in Bayern 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

te gibt es zahlreiche. Dafür sorgen 18 Heilbäder und Kurorte im<br />

„Gesundheitspark Franken“. Sie s<strong>in</strong>d –dank <strong>in</strong>novativer Konzepte<br />

und Heilschätzen der Natur wie Sole, Radon oder Stahl – wahre<br />

Gesundbrunnen. In modernen Thermen, großartigen Saunalandschaften,<br />

bei Wellnessangeboten oder Besonderheiten wie<br />

Heilwasser- oder Salzseen mit e<strong>in</strong>er Konzentration wie im Toten<br />

Meer kann man die <strong>Camp<strong>in</strong>g</strong>-Seele genussvoll baumeln lassen.<br />

Weltkulturerbe<br />

Franken beheimatet gleich vier von der UNESCO ausgezeichnete<br />

Weltkulturerbestätten: das Markgräfliche Opernhaus <strong>in</strong> Bayreuth,<br />

die Bamberger Altstadt, die Würzburger Residenz des<br />

Balthasar Neumann und den Limes-Grenzwall bei Weißenburg<br />

<strong>in</strong> <strong>Bayern</strong>. Auch die fränkischen Städte besitzen allerlei Sehenswertes:<br />

Schlösser und Burgen, Residenzen und Klöster, Kirchen<br />

oder historische Stadtkerne. Ehemals freie Reichsstädte wie Rothenburg<br />

ob der Tauber oder D<strong>in</strong>kelsbühl haben bis heute ihren<br />

mittelalterlichen Kern mit altem Fachwerkensemble erhalten.<br />

Kul<strong>in</strong>arische Entdeckungsreise<br />

Leib und Seele werden natürlich auch durch kul<strong>in</strong>arische Erlebnisse<br />

zusammengehalten – <strong>in</strong> Franken s<strong>in</strong>d diese von besonderer<br />

Qualität. Gastgeber, Landwirte und Lebensmittelhandwerker<br />

wie Bäcker und Metzger arbeiten hier eng zusammen. Regional.<br />

Saisonal. Orig<strong>in</strong>al. – ist ihr erklärtes Ziel und das schmeckt<br />

man.<br />

Probieren Sie e<strong>in</strong> frisches fränkisches Bier aus e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en<br />

Hausbrauerei, Charakterwe<strong>in</strong>e von Weltklasse, von Stadt zu<br />

Stadt mal kurz, mal lang aber immer außen kross und <strong>in</strong>nen<br />

saftig – die Rostbratwurst, e<strong>in</strong>en zarten Aischgründer Karpfen<br />

und nicht zu vergessen Lebzelters Meisterstücke: Nürnbergs<br />

fe<strong>in</strong>ste Lebkuchen. Wohl bekomms!<br />

Familienfest nach<br />

alter Tradition<br />

Die Michaelis-Kirchweih lockt vom 03. – 14.<br />

Oktober <strong>2020</strong> nach Fürth. Seit mehr als 956<br />

Jahren erhalten die Fürther mit ihrer „Kärwa“<br />

fränkische Traditionen, feiern zusammen und<br />

genießen geme<strong>in</strong>sam – <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>zigartigen<br />

Kulisse der Innenstadt mit ihren mehr als<br />

2.500 Baudenkmälern. Ke<strong>in</strong> Wunder, dass<br />

es die Michaelis-Kirchweih 2018 als ältestes<br />

und größtes Volksfest <strong>in</strong> Franken sogar <strong>in</strong> das<br />

„Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen<br />

Kulturerbes“ der UNESCO geschafft hat.<br />

G<strong>in</strong> – e<strong>in</strong> Geschmack<br />

wie e<strong>in</strong> Spaziergang<br />

durch den Wald<br />

Vier junge Brenner aus Lohr am Ma<strong>in</strong> verwenden<br />

ausschließlich Zutaten aus dem heimischen Wald<br />

– und zaubern daraus ihren ausgezeichneten G<strong>in</strong><br />

„Snow White“. Dazu geben sie persönliche Tipps,<br />

ihre Heimat rund um Schneewittchens Märchenwald<br />

zu erkunden. Man kann sogar mithelfen:<br />

„Sie können uns bei der Apfelernte helfen, mit<br />

uns das Quellwasser holen oder Nadeln im Wald<br />

sammeln und zupfen“, lädt Fabian Kreser e<strong>in</strong>.<br />

www.snowwitheg<strong>in</strong>.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!