17.12.2021 Aufrufe

Themenprospekt Pflegewissenschaft

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen für Pflege und Gesundheit<br />

STUDIENKURS GESUNDHEIT & PFLEGE<br />

Kai Michelsen<br />

Gesundheitspolitik<br />

Kai Michelsen<br />

Gesundheitspolitik<br />

2023, ca. 200 S.,<br />

brosch., ca. 22,– €<br />

ISBN 978-3-8487-7972-7<br />

E-Book 978-3-7489-2356-5<br />

(Studienkurs Gesundheit<br />

und Pflege)<br />

Erscheint ca. Dezember 2023<br />

STUDIENKURS GESUNDHEIT & PFLEGE<br />

Greß | Schnee | Jesberger<br />

Gesundheitsökonomie<br />

Stefan Greß | Melanie Schnee |<br />

Christian Jesberger<br />

Gesundheitsökonomie<br />

2022, 197 S., brosch., 24,– €<br />

ISBN 978-3-8487-7991-8<br />

E-Book 978-3-7489-2383-1<br />

(Studienkurs Gesundheit<br />

und Pflege)<br />

Nomos<br />

Nomos<br />

Das Lehrbuch ist eine praxisorientierte politikwissenschaftliche<br />

Einführung in die Gesundheitspolitik. Es verbindet die Darstellung<br />

grundlegender Strukturmerkmale des deutschen Gesundheitswesens<br />

mit Übungen für eine problemorientierte Analyse aktueller<br />

gesundheitspolitischer Herausforderungen.<br />

Das Lehrbuch erklärt grundlegende ökonomische Steuerungsmechanismen<br />

im Gesundheitswesen verständlich und anwendungsorientiert.<br />

Zielgruppe sind vor allem Studierende in gesundheitswissenschaftlichen<br />

Studiengängen, die noch keine<br />

gesundheitsökonomischen Vorkenntnisse haben.<br />

Statistik in Sozialer Arbeit, Pflege und den Humanwissenschaften l 5<br />

Karen Fried<br />

Karen Fried<br />

Facetten von Care<br />

Facetten von Care<br />

2023, 204 S., brosch., 44,– €<br />

ISBN 978-3-7560-1115-5<br />

E-Book 978-3-7489-4234-4<br />

(Statistik in Sozialer Arbeit,<br />

Pflege und den<br />

Humanwissenschaften, Bd. 5)<br />

Im vorliegenden Werk wird das Konstrukt Care im Kontext der<br />

Hebammenarbeit in einem innovativen Ansatz empirisch beforscht.<br />

Im Rahmen einer Operationalisierung von Care werden<br />

beobachtbare Anteile extrahiert und mit den normativen Vorstellungen<br />

von Hebammen über die eigene Arbeit verglichen.<br />

Statistik in Sozialer Arbeit, Pflege und den Humanwissenschaften l 4<br />

Susanne Mertes-Büschel<br />

Die situative Handlungsorientierung<br />

professionell Pflegender<br />

Eine facettentheoretisch gestützte Annäherung unter<br />

Anwendung der multidimensionalen Skalierung<br />

Susanne Mertes-Büschel<br />

Die situative Handlungsorientierung<br />

professionell<br />

Pflegender<br />

Eine facettentheoretisch gestützte<br />

Annäherung unter Anwendung<br />

der multidimensionalen Skalierung<br />

2023, ca. 318 S., brosch., ca. 59,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0453-9<br />

E-Book 978-3-7489-3947-4<br />

(Statistik in Sozialer Arbeit, Pflege und<br />

den Humanwissenschaften, Bd. 4)<br />

Erscheint ca. September 2023<br />

Wie lassen sich Pflegesituationen vergleichen, ohne dabei in<br />

Strukturmerkmalen zu verharren? Dieses Buch geht auf die Suche<br />

nach inhaltlich gehaltvollen Unterscheidungsmerkmalen. Dabei<br />

wird methodologisch, inhaltlich und empirisch ergründet, woran<br />

sich pflegerisches Handeln orientieren kann.<br />

Statistik in Sozialer Arbeit, Pflege und den Humanwissenschaften l 3<br />

Dorothea Reichert<br />

Die Differenzierung von Pflege<br />

Hinweise auf Pflegebedürftigkeit aus der Perspektive<br />

von Pflegefachkräften in der ambulanten Versorgung<br />

Dorothea Reichert<br />

Die Differenzierung<br />

von Pflege<br />

Hinweise auf Pflegebedürftigkeit<br />

aus der Perspektive von<br />

Pflegefachkräften in der<br />

ambulanten Versorgung<br />

2023, 244 S., brosch., 54,– €<br />

ISBN 978-3-7560-0299-3<br />

E-Book 978-3-7489-3689-3<br />

(Statistik in Sozialer Arbeit,<br />

Pflege und den Humanwissenschaften,<br />

Bd. 3)<br />

Im Fokus der entwickelten Theorie stehen Bewertungen ambulanter<br />

Pflegesituationen durch Pflegefachkräfte. Bedeutsam sind<br />

Motorik, Kognition, Psyche sowie Konstitution der pflegebedürftigen<br />

Person ebenso wie das soziale Umfeld, die räumliche Umgebung<br />

und die erwartete Entwicklung des Pflegebedarfs.<br />

Kompendien<br />

für Studium, Praxis und Fortbildung<br />

Constanze Janda<br />

Pflegerecht<br />

3. Auflage<br />

Nomos<br />

Constanze Janda<br />

Pflegerecht<br />

3. Auflage 2023, ca. 180 S.,<br />

brosch., ca. 26,90€<br />

ISBN 978-3-7560-0236-8<br />

E-Book 978-3-7489-3763-0<br />

Erscheint ca. September 2023<br />

Das Lehrbuch widmet sich dem Recht der sozialen Pflegeversicherung<br />

und den daran angrenzenden Rechtsgebieten. Es<br />

richtet sich in erster Linie an Studierende der Rechtswissenschaften,<br />

der Sozialen Arbeit und der <strong>Pflegewissenschaft</strong>en.<br />

Zugleich eignet sich das Werk für Praktiker:innen, die sich einen<br />

Überblick über die aktuellen gesetzgeberischen Entwicklungen<br />

verschaffen wollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!