17.12.2021 Aufrufe

Themenprospekt Pflegewissenschaft

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Young Academics<br />

1<br />

Lola Maria Amekor Dazwischen<br />

Perspektiven<br />

auf Pflege<br />

YOUNG<br />

1<br />

ACADEMICS<br />

Lola Maria Amekor<br />

Dazwischen<br />

Das Phänomen der Zwischenleiblichkeit<br />

aus der Perspektive beruflich Pflegender<br />

Perspektiven<br />

auf Pflege<br />

YOUNG<br />

2<br />

ACADEMICS<br />

Heike Kautz<br />

Assistierter Suizid<br />

Zum gesellschaftlichen Diskurs<br />

und seinem Einfluss auf betagte<br />

und hochbetagte Menschen<br />

Tectum<br />

Tectum<br />

Lola Maria Amekor<br />

Dazwischen<br />

Das Phänomen der Zwischenleiblichkeit<br />

aus der Perspektive beruflich Pflegender<br />

Vorwort von Dr. Sabine Ursula Nover<br />

2023, 198 S., brosch., 39,– €<br />

ISBN 978-3-8288-4857-3<br />

E-Book 978-3-8288-7979-9<br />

(Young Academics: Perspektiven auf Pflege, Bd. 1)<br />

Heike Kautz<br />

Assistierter Suizid<br />

Zum gesellschaftlichen Diskurs und seinem<br />

Einfluss auf betagte und hochbetagte Menschen<br />

Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Frank<br />

Schulz-Nieswandt und einem Vorwort von<br />

Prof. Dr. Hermann Brandenburg<br />

2023, 220 S., brosch., 49,– €<br />

ISBN 978-3-8288-4869-6<br />

E-Book 978-3-8288-7993-5<br />

(Young Academics: Perspektiven auf Pflege, Bd. 2)<br />

Angetrieben von der Frage nach dem Besonderen der beruflichen<br />

Pflege wählt Lola Maria Amekor die Leibphänomenologie als<br />

Perspektive und theoretische Fundierung und leistet einen<br />

bedeutsamen Beitrag zur Theorieentwicklung des Nicht-Sichtbaren<br />

in der Arbeit beruflich Pflegender.<br />

Die Autorin wurde 2021 mit dem Hochschulpreis der Wirtschaftsund<br />

Wissenschaftsallianz Region Koblenz e. V. ausgezeichnet<br />

und belegte 2019 mit dem der Arbeit zugehörigen Poster den<br />

ersten Platz beim DGP-Hochschultag.<br />

Der gesellschaftliche Diskurs zum assistierten Suizid im Alter ist<br />

ein komplexes Phänomen und besteht seit der Antike. Heike<br />

Kautz analysiert, wie das Urteil des Bundesverfassungsgerichts<br />

von 2020 sowie die zunehmende Liberalisierung des Individuums<br />

eine Legalisierung provozieren könnten.<br />

Young Academics: Perspektiven auf Pflege<br />

Herausgegeben von Dr. Sabine Ursula Nover, Prof. Dr. Renate Stemmer und Prof. Dr. Michael Bossle<br />

Ohne professionelle und qualifizierte Expertise sind die gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen in der Pflegebranche nicht zu<br />

bewältigen. Nicht nur muss die Akademisierung des pflegerischen Nachwuchses auf sämtlichen Qualifikationsstufen deutlich steigen, auch<br />

müssen wissenschaftliche Erkenntnisse schneller als bisher in die pflegerische Praxis kommuniziert und einer breiten (Fach-)Öffentlichkeit<br />

zugänglich gemacht werden.<br />

Genau an diesen Punkten setzt die Schriftenreihe Perspektiven auf Pflege an und schließt wichtige Lücken.<br />

In der Reihe erscheinen herausragende Bachelor- und Masterarbeiten aus allen Bereichen der Pflege. Schwerpunkte bilden Arbeiten zur<br />

Pflege- und Bildungswissenschaft sowie zu Forschungsmethoden. Die Bände sollen den inner- wie interdisziplinären Diskurs befruchten und<br />

anregen. Sie richten sich dabei nicht nur an professionell Pflegende, sondern ebenso an Studierende sowie an die in Ausbildung befindlichen,<br />

angehenden Pflegefachpersonen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!