24.12.2012 Aufrufe

Skeptische Szenarien und Argumente - Herbert Utz Verlag GmbH

Skeptische Szenarien und Argumente - Herbert Utz Verlag GmbH

Skeptische Szenarien und Argumente - Herbert Utz Verlag GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tieren, dass der Skeptiker UP auch bezüglich anderer Kriterien, die nicht empirisch<br />

sind, aufrecht erhalten werden kann.<br />

Im Laufe dieser Arbeit werden wir auch verschiedene erkenntnistheoretische<br />

Positionen wie den F<strong>und</strong>amentalismus, den Kohärentismus, den Kontextualismus,<br />

den Internalismus <strong>und</strong> den Externalismus untersuchen. Ich werde sie im Hinblick auf<br />

mögliche Antworten auf das skeptische Problem darstellen.<br />

Die Probleme, die Agrippa <strong>und</strong> der cartesianische Skeptizismus aufwerfen, lassen<br />

sich m.E. nicht auf eine zufriedenstellende Weise lösen. Trotzdem ist es nützlich, den<br />

Skeptizismus zu studieren. Obwohl die Position des Skeptikers uns mit Situationen<br />

konfrontiert, die sich von unseren alltäglichen epistemischen Kontexten unterscheiden,<br />

ermöglicht uns die Auseinandersetzung mit dem Skeptiker eine genaue<br />

Überprüfung unserer epistemischen Begriffe <strong>und</strong> eine Präzisierung unserer epistemischen<br />

Annahmen. Die philosophische Auseinandersetzung mit dem Skeptizismus<br />

kann uns zu einem besseren Verständnis unserer epistemischen Situation führen.<br />

Vom Skeptiker können wir lernen, warum unser empirisches Wissen ein so<br />

komplexer Untersuchungsgegenstand ist <strong>und</strong> warum wir die alltägliche Naivität, dass<br />

wir doch vieles wissen, vielleicht aufgeben müssen.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!