12.07.2015 Aufrufe

Christoph Rimpau Wissensbasierte ... - Buchhandel.de

Christoph Rimpau Wissensbasierte ... - Buchhandel.de

Christoph Rimpau Wissensbasierte ... - Buchhandel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong><strong>Christoph</strong> <strong>Rimpau</strong><strong>Wissensbasierte</strong> Risikobewertungin <strong>de</strong>r Angebotskalkulation für hochgradigindividualisierte ProdukteHerbert Utz Verlag · München


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>Forschungsberichte IWBBand 239Zugl.: Diss., München, Techn. Univ., 2010Bibliografische Information <strong>de</strong>r DeutschenNationalbibliothek: Die DeutscheNationalbibliothek verzeichnet diese Publikationin <strong>de</strong>r Deutschen Nationalbibliografie; <strong>de</strong>tailliertebibliografische Daten sind im Internet überhttp://dnb.d-nb.<strong>de</strong> abrufbar.Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.Die dadurch begrün<strong>de</strong>ten Rechte, insbeson<strong>de</strong>redie <strong>de</strong>r Übersetzung, <strong>de</strong>s Nachdrucks, <strong>de</strong>rEntnahme von Abbildungen, <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rgabeauf fotomechanischem o<strong>de</strong>r ähnlichem Wegeund <strong>de</strong>r Speicherung in Datenverarbeitungsanlagenbleiben – auch bei nur auszugsweiserVerwendung – vorbehalten.Copyright © Herbert Utz Verlag GmbH · 2011ISBN 978-3-8316-4015-7Printed in GermanyHerbert Utz Verlag GmbH, München089-277791-00 · www.utzverlag.<strong>de</strong>


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnisAbbildungsverzeichnis..................................................................................... VIITabellenverzeichnis.......................................................................................... XVAbkürzungsverzeichnis................................................................................. XVIIFormelverzeichnis ...........................................................................................XIX1 Einleitung...................................................................................................... 11.1 Ausgangssituation .................................................................................. 11.2 Problembeschreibung............................................................................. 41.3 Zielsetzung ........................................................................................... 111.4 Eingrenzung <strong>de</strong>s Untersuchungsbereichs ............................................ 131.5 Aufbau <strong>de</strong>r Arbeit ................................................................................ 162 Grundlagen ................................................................................................. 192.1 Allgemeines ......................................................................................... 192.2 Individualisierte Produkte.................................................................... 192.3 Herstellung individualisierter Produkte ............................................... 252.3.1 Allgemeines............................................................................... 252.3.2 Produktentstehung individualisierter Produkte ......................... 262.3.3 Auftragsabwicklung individualisierter Produkte ...................... 272.3.3.1 Allgemeines ................................................................. 272.3.3.2 Angebotserstellung für individualisierte Produkte...... 282.3.3.3 Auftragsbearbeitung für individualisierte Produkte .... 322.3.3.4 EDV-Unterstützung bei <strong>de</strong>r Auftragsabwicklung ....... 342.3.4 Zwischenfazit ............................................................................ 38I


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>Inhaltsverzeichnis2.4 Angebotskalkulation ............................................................................ 392.4.1 Allgemeines .............................................................................. 392.4.2 Definition und Eingrenzung <strong>de</strong>s Kostenbegriffes..................... 392.4.3 Kostenrechnungssysteme.......................................................... 402.4.4 Kostenartenrechnung und Kostenermittlung ............................ 422.4.5 Kostenstellenrechnung.............................................................. 462.4.6 Kostenträgerrechnung und Kalkulation .................................... 472.4.6.1 Allgemeines................................................................. 472.4.6.2 Definition und Eingrenzung <strong>de</strong>s Kalkulationsbegriffes..................................................................................... 472.4.6.3 Kalkulationsarten......................................................... 482.4.7 Zwischenfazit zur Betrachtung <strong>de</strong>r Angebotskalkulation......... 532.5 Risiken in <strong>de</strong>r Auftragsabwicklung für individualisierte Produkte..... 552.5.1 Allgemeines .............................................................................. 552.5.2 Definition und Abgrenzung <strong>de</strong>s Risikobegriffs ........................ 552.5.3 I<strong>de</strong>ntifizierung <strong>de</strong>r Risiken in <strong>de</strong>r Auftragsabwicklung fürkun<strong>de</strong>nindividuelle Produkte .................................................... 582.5.4 Erscheinungsarten <strong>de</strong>r Risiken in <strong>de</strong>r Auftragsabwicklung fürkun<strong>de</strong>nindividuelle Produkte .................................................... 632.5.5 Mo<strong>de</strong>llierung von Risiken......................................................... 642.5.6 Zwischenfazit zu <strong>de</strong>n Risiken in <strong>de</strong>r Auftragsabwicklung ....... 722.6 Anfor<strong>de</strong>rungen an eine Metho<strong>de</strong> zur Bewertung <strong>de</strong>r Risiken ............. 732.6.1 Allgemeines .............................................................................. 732.6.2 Anfor<strong>de</strong>rungen an die Bewertungsmetho<strong>de</strong>.............................. 73II


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>Inhaltsverzeichnis2.6.3 Allgemeine Anfor<strong>de</strong>rungen....................................................... 752.6.4 Zusammenfassung <strong>de</strong>r Anfor<strong>de</strong>rungen ..................................... 753 Stand <strong>de</strong>r Erkenntnisse ............................................................................. 773.1 Untersuchungsrahmen.......................................................................... 773.2 Bestehen<strong>de</strong> Ansätze zur risikosensitiven Herstellkostenkalkulation... 773.2.1 Einflussgrößenbasierte Ansätze zur Kostenkalkulation............ 773.2.2 Ähnlichkeitsbasierte Ansätze zur Kostenkalkulation................ 803.2.3 Expertenschätzung zur Kostenkalkulation................................ 823.2.4 Qualitativer Ansatz.................................................................... 843.3 Bewertung <strong>de</strong>r Ansätze und resultieren<strong>de</strong>r Handlungsbedarf ............. 854 <strong>Wissensbasierte</strong> Risikobewertung in <strong>de</strong>r Angebotskalkulationindividualisierter Produkte ....................................................................... 934.1 Einsatz eines wissensbasierten Systems .............................................. 934.2 <strong>Wissensbasierte</strong> Systeme ..................................................................... 954.2.1 Allgemeines............................................................................... 954.2.2 Aufgabengebiete wissensbasierter Systeme.............................. 954.2.3 Architektur eines wissensbasierten Systems............................. 964.2.4 Wissensrepräsentation............................................................... 984.2.5 Realisierung eines wissensbasierten Systems ......................... 1014.3 Zwischenfazit ..................................................................................... 1035 Metho<strong>de</strong> zur wissensbasierten Risikobewertung in <strong>de</strong>rAngebotskalkulation ................................................................................ 1055.1 Übersicht über die Metho<strong>de</strong>............................................................... 105III


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>Inhaltsverzeichnis5.2 Aufbau <strong>de</strong>s wissensbasierten Systems zur Kosten- undRisikokonfiguration ........................................................................... 1075.2.1 Allgemeines ............................................................................ 1075.2.2 Mo<strong>de</strong>llierung <strong>de</strong>r Wissensbasis .............................................. 1105.2.2.1 Erläuterungen zur Mo<strong>de</strong>llierung ............................... 1105.2.2.2 Integriertes Produkt- und Prozessmo<strong>de</strong>ll .................. 1115.2.2.3 Kostenmo<strong>de</strong>ll............................................................. 1155.2.2.3.1 Allgemeines.............................................. 1155.2.2.3.2 Kostenglie<strong>de</strong>rungsstruktur ....................... 1155.2.2.3.3 Kostenelemente ........................................ 1185.2.2.4 Risikomo<strong>de</strong>ll ............................................................. 1205.2.2.4.1 Konzept <strong>de</strong>r Risikobewertung.................. 1205.2.2.4.2 Allgemeines und Anfor<strong>de</strong>rungen an dieMo<strong>de</strong>llierung............................................ 1325.2.2.4.3 Risikoglie<strong>de</strong>rungsstruktur ........................ 1335.2.2.4.4 Risikoelement........................................... 1345.2.2.5 Beziehungswissen ..................................................... 1365.3 Wissenserwerb................................................................................... 1395.3.1 Allgemeines ............................................................................ 1395.3.2 I<strong>de</strong>ntifikation risikobehafteter Einflussfaktoren ..................... 1415.3.3 Analyse <strong>de</strong>r Einflussfaktoren.................................................. 1425.3.4 Auswahl <strong>de</strong>r in Regeln zu implementieren<strong>de</strong>n Risiken.......... 1435.3.5 Anpassung bzw. Definition <strong>de</strong>r Regeln .................................. 1455.4 Bewertung und Interpretation ............................................................ 147IV


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>Inhaltsverzeichnis5.4.1 Allgemeines............................................................................. 1475.4.2 Bewertung mit <strong>de</strong>m Kosten- und Risikomo<strong>de</strong>ll...................... 1485.4.3 Interpretation <strong>de</strong>r Bewertung .................................................. 1515.5 Zwischenfazit ..................................................................................... 1626 Umsetzung <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> und prototypische Anwendung.................... 1636.1 Allgemeines ....................................................................................... 1636.2 Implementierung <strong>de</strong>r Risikobewertung in einem wissensbasiertenSystem................................................................................................ 1636.3 Anwendung <strong>de</strong>r wissensbasierten Risikobewertung.......................... 1706.3.1 Beschreibung <strong>de</strong>s Fallbeispiels ............................................... 1706.3.2 Risikoi<strong>de</strong>ntifikation und Regelableitung................................. 1716.3.3 Konfiguration und Interpretation ............................................ 1736.4 Bewertung <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong>..................................................................... 1797 Zusammenfassung und Ausblick............................................................ 1858 Literaturverzeichnis................................................................................. 1899 Anhang ...................................................................................................... 2199.1 Begriffe und Notation <strong>de</strong>r Unified Mo<strong>de</strong>ling Language (UML)....... 2199.2 Genannte Firmen................................................................................ 2209.3 Genutzte Softwareprodukte................................................................ 220V


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>AbbildungsverzeichnisAbbildungsverzeichnisAbbildung 1:Abbildung 2:Abbildung 3:Abbildung 4:Abbildung 5:Abbildung 6:Die hybri<strong>de</strong> Wettbewerbsstrategie Mass Customization alsKombination <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n WettbewerbsstrategienKostenführerschaft und Differenzierung ..................................... 3Zur Verfügung stehen<strong>de</strong>s kostenrelevantes Produktwissen überdas kun<strong>de</strong>nindividuelle Produkt während <strong>de</strong>rAngebotserstellung, Auftragsspezifikation und Produktion (inAnlehnung an EHRLENSPIEL 1985, FISCHER et al. 2007) ............ 6Frist zwischen Angebot und Auftrag und die dabei herrschen<strong>de</strong>nKostenunsicherheiten, letztere dargestellt anhand vonprozentualen Schwankungen <strong>de</strong>r Preise, Wechselkurse undZinsen in Relation zum Angebotszeitpunkt (eigeneUntersuchungen sowie in Anlehnung an OPITZ et al. 1971,Rohstoffpreise ARIVA 2009, BÖRSE.DE 2009, LME 2009,Wechselkurse FXTOP 2009, Zinsen (EONIA) BUNDESBANK2009) ............................................................................................ 9Risiko in <strong>de</strong>r Angebotskalkulation, entstan<strong>de</strong>n aufgrund vonAbweichungen <strong>de</strong>r geplanten Selbstkosten während <strong>de</strong>rAuftragsspezifikation und Produktion <strong>de</strong>s kun<strong>de</strong>nindividuellenProduktes.................................................................................... 10Abweichung zwischen Angebots- und Nachkalkulationswertenfür die Herstellkosten (OPITZ et al. 1971).................................. 11Einordnung <strong>de</strong>r industriellen Produktion in die betrieblicheLeistungserstellung (GUTENBERG 1976) ................................... 14Abbildung 7: Betrachtete Güterkategorien (in Anlehnung an ALISCH 1993).. 15Abbildung 8:Einordnung <strong>de</strong>r Angebotskalkulation in dieUnternehmensprozesse (in Anlehnung an NEIPP 1979, KOCH1994) .......................................................................................... 16Abbildung 9: Aufbau <strong>de</strong>r Arbeit ...................................................................... 18Abbildung 10: Ausprägungen <strong>de</strong>r Produktindividualisierung bzw.Differenzierung in Abhängigkeit <strong>de</strong>r Integration <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n inVII


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>Abbildungsverzeichnisdie Leistungserstellung (in Anlehnung an COATES 1995, PILLER& STOTKO 2003, WUNSCH & KUMURA 2005, GAHR 2006)..... 21Abbildung 11: Darstellung <strong>de</strong>r Einordnung kun<strong>de</strong>nindividueller Produktehinsichtlich <strong>de</strong>r Individualisierungsstrategie sowie hinsichtlich<strong>de</strong>s Gra<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Erreichung <strong>de</strong>r Kostenführerschaft und <strong>de</strong>rDifferenzierung.......................................................................... 24Abbildung 12: Produktentstehung eines variantenreichen Serienproduktes imVergleich mit <strong>de</strong>r eines kun<strong>de</strong>nindividuellen Produktes (inAnlehnung an LINDEMANN & BAUMBERGER 2006) ................. 27Abbildung 13: Ablauf <strong>de</strong>r Angebotserstellung für kun<strong>de</strong>nindividuelle Produkte(in Anlehnung an HEIOB 1982) ................................................. 32Abbildung 14: Ablauf <strong>de</strong>r Auftragsbearbeitung für kun<strong>de</strong>nindividuelle Produkte(in Anlehnung an EVERSHEIM 2002)......................................... 34Abbildung 15: EDV-Unterstützung in <strong>de</strong>r Auftragsabwicklung (in Anlehnungan MERTENS 2001, REINHART & ZÄH 2006) ............................ 36Abbildung 16: Struktur von Kostenrechungssystemen (SCHIERENBECK 2000) 41Abbildung 17: Zusammenhang zwischen Kostenartenrechnung,Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung (in Anlehnungan STAHL 2005) ......................................................................... 42Abbildung 18: Metho<strong>de</strong>n zur Angebotskalkulation (in Anlehnung an LEOPOLD& KÖHLER 1986) ....................................................................... 46Abbildung 19: Zeitliche Einordnung <strong>de</strong>r Kalkulationsarten in dieAuftragsabwicklung für kun<strong>de</strong>nindividuelle Produkte ............. 48Abbildung 20: Schema <strong>de</strong>r Differenzierten Zuschlagskalkulation (in Anlehnungan EHRLENSPIEL 1985) .............................................................. 50Abbildung 21: Berechnungsschema <strong>de</strong>r Maschinenstun<strong>de</strong>nsatz- und <strong>de</strong>rPlatzkostenrechnung (in Anlehnung an KNOBLACH 1999)....... 51Abbildung 22: Berechnungsschema <strong>de</strong>r Prozesskostenrechnung (in Anlehnungan WARNECKE et al. 1996, COENENBERG 1999)....................... 53VIII


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>AbbildungsverzeichnisAbbildung 23: Ursachen- und wirkungsbezogene Betrachtung <strong>de</strong>s Risikos alsKombination von Informations<strong>de</strong>fizit und Abweichung vonZielgrößen.................................................................................. 57Abbildung 24: Exemplarisches Ishikawa-Diagramm zur Abbildung <strong>de</strong>r Risikenin <strong>de</strong>r Auftragsabwicklung für kun<strong>de</strong>nindividuelle Produkte mitEinfluss auf die Selbstkosten am Beispiel einer DifferenziertenZuschlagskalkulation ................................................................. 62Abbildung 25: Klassifizierung <strong>de</strong>r Risiken in <strong>de</strong>r Auftragsabwicklung fürkun<strong>de</strong>nindividuelle Produkte ..................................................... 64Abbildung 26: Zugehörigkeitsfunktionen einer linguistischen Variablen (links)und einer unscharfen Zahl (rechts) ............................................ 66Abbildung 27: Mathematische Theorien zur Wahrscheinlichkeit und ihrespezifischen Randbedingungen (in Anlehnung an NEFF 2002). 68Abbildung 28: Wahrscheinlichkeiten einer diskreten (links) sowie einer stetigenVariablen (rechts), ausgedrückt durch die Wahrscheinlichkeitsunddie Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion sowie durch dieVerteilungsfunktion (in Anlehnung an SACHS 2003)................ 69Abbildung 29: Möglichkeitsfunktion im Vergleich mit einerWahrscheinlichkeitsdichtefunktion (BANDEMER & GOTTWALD1993) .......................................................................................... 70Abbildung 30: Darstellung <strong>de</strong>s Evi<strong>de</strong>nzmaßes anhand <strong>de</strong>s PlausibilitätsmaßesPl X (x) und <strong>de</strong>s Glaubensmaßes Bel X (x) für <strong>de</strong>s Eintreten einesrisikobehafteten Ereignisses <strong>de</strong>r Zufallsvariable X im Vergleichmit <strong>de</strong>r Wahrscheinlichkeitsfunktion......................................... 71Abbildung 31: Architektur eines wissensbasierten Systems (BEIERLE & KERN-ISBERNER 2008) ......................................................................... 98Abbildung 32: Einteilung <strong>de</strong>r Entwicklungswerkzeuge für wissensbasierteSysteme (PUPPE 1991) ............................................................. 103Abbildung 33: Übersicht über die Metho<strong>de</strong> zur wissensbasierten Bewertung vonRisiken in <strong>de</strong>r Angebotskalkulation für kun<strong>de</strong>nindividuelleProdukte und Einbindung in <strong>de</strong>n Ablauf <strong>de</strong>r Angebotserstellung.................................................................................................. 106IX


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>AbbildungsverzeichnisAbbildung 34: Zweistufiger, auf einer Produkt- und Prozesskonfigurationaufbauen<strong>de</strong>r Konfigurationsprozess zur strukturiertenRisikobewertung in <strong>de</strong>r Angebotskalkulation ......................... 108Abbildung 35: Übersicht über das entwickelte wissensbasierte System zurAngebotskalkulation mit hervorgehobenen Schwerpunkten zurImplementierung <strong>de</strong>r Risikobewertung ................................... 110Abbildung 36: Statisches Klassendiagramm <strong>de</strong>s integrierten Produkt- undProzessmo<strong>de</strong>lls für ein kun<strong>de</strong>nindividuelles Produkt in UML-Schreibweise mit <strong>de</strong>r als Schnittstelle zum Kostenmo<strong>de</strong>ll<strong>de</strong>taillierten Klasse Ressourcenverbrauch............................... 114Abbildung 37: Schematische Darstellung <strong>de</strong>r Vereinigung von zweiKostenglie<strong>de</strong>rungsstrukturen, die zum Teil auf unterschiedlicheund zum Teil auf gleiche Kostenelemente zugreifen, anhand <strong>de</strong>rBeispiele <strong>de</strong>r Selbstkosten und <strong>de</strong>s Deckungsbeitrags............ 117Abbildung 38: Statisches Klassendiagramm <strong>de</strong>r Kostenglie<strong>de</strong>rungsstruktur inUML-Schreibweise, verbun<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r Klasse Kosten einesKostenelementes...................................................................... 118Abbildung 39: Statisches Klassendiagramm eines Kostenelements in UML-Schreibweise, bestehend aus <strong>de</strong>n Klassen Kosten,Ressourcenverbrauch, Ressourcenpreis und Wechselkurs,dargestellt mit <strong>de</strong>r Verbindung zur Kostenglie<strong>de</strong>rungsstruktur................................................................................................. 120Abbildung 40: Darstellung eines ursachenbezogenen Risikos durch dieÜberlagerung einer Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zurBewertung und einer Möglichkeitsfunktion zur sachlogischenBegrenzung <strong>de</strong>s Risikos am Beispiel einer stetigenZufallsvariablen ....................................................................... 123Abbildung 41: Übersicht über die im Konzept <strong>de</strong>r Risikobewertungverwen<strong>de</strong>ten Bewertungsansätze für die verschie<strong>de</strong>nenErscheinungsformen <strong>de</strong>r Risiken............................................. 132Abbildung 42: Statisches Klassendiagramm <strong>de</strong>r Risikoglie<strong>de</strong>rungsstruktur zurOrdnung <strong>de</strong>r Risiken anhand organisatorischer Wissensdomänenin UML-Schreibweise.............................................................. 134X


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>AbbildungsverzeichnisAbbildung 43: Statisches Klassendiagramm eines Risikoelementes zurBewertung einzelner Risiken in <strong>de</strong>r Auftragsabwicklung fürkun<strong>de</strong>nindividuelle Produkte in UML-Schreibweise .............. 135Abbildung 44: Komposition <strong>de</strong>r Einzelmo<strong>de</strong>lle zu einem vollständigenKonfigurationsmo<strong>de</strong>ll in UML-Schreibweise ......................... 138Abbildung 45: Phasen <strong>de</strong>s Wissenserwerbs und Einordnung <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nenWissensarten (in Anlehnung an BUCHANAN et al. 1983,JACKSON 1999) ........................................................................ 140Abbildung 46: Vorgehensweise zum Wissenserwerb...................................... 147Abbildung 47: Vorgehen zur Bewertung und Interpretation aus Sicht <strong>de</strong>sDetaillierungsgra<strong>de</strong>s anhand eines Gegenstromverfahrens ..... 148Abbildung 48: Veranschaulichung einer Ziehung <strong>de</strong>r Monte-Carlo-Simulationzur Aggregation ursachenbezogener Risiken zu einemwirkungsbezogenen Risiko (in Anlehnung an KORVES & KREBS2008) ........................................................................................ 150Abbildung 49: Exemplarische Kosten-Risiko-Auswertung mit Histogrammenfür eine Zeitperio<strong>de</strong>; oben: Wahrscheinlichkeiten <strong>de</strong>r variablenKosten sowie <strong>de</strong>r Selbstkosten; unten: kumulierte Darstellung<strong>de</strong>r Wahrscheinlichkeiten <strong>de</strong>r variablen Kosten sowie <strong>de</strong>rSelbstkosten mit jeweils einem beispielhaften Value at Risk . 153Abbildung 50: Kostenstrukturanalyse zur Ermittlung <strong>de</strong>r statischenKostenzusammensetzung <strong>de</strong>r Ergebnisgröße; Analyse <strong>de</strong>rKostenstruktur anhand <strong>de</strong>r Kennzahlen Kostenanteil undzeitliche Verän<strong>de</strong>rlichkeit ........................................................ 156Abbildung 51: Sensitivitätsanalyse am Beispiel <strong>de</strong>r Selbstkosten zur Ermittlung<strong>de</strong>r Auswirkung <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung risikobehafteterEinflussfaktoren auf die Ergebnisgröße................................... 157Abbildung 52: Kosten-Risiko-Zeit-Portfolio zur integrativen Darstellung <strong>de</strong>rKennzahlen Kostenanteil, Risikoanteil und zeitlicheVerän<strong>de</strong>rlichkeit (in Anlehnung an NEFF 2002)...................... 159XI


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>AbbildungsverzeichnisAbbildung 53: Analyse von Grenzwertszenarien auf Basis <strong>de</strong>r Auswertung <strong>de</strong>rEinzelereignisse <strong>de</strong>r Monte-Carlo-Simulation in einemausgewählten Kostenintervall.................................................. 161Abbildung 54: Integration <strong>de</strong>s wissensbasierten Systems zur Produkt- undProzesskonfiguration sowie Kosten- und Risikobewertung in <strong>de</strong>rAngebotskalkulation für kun<strong>de</strong>nindividuelle Produkte in dieEDV-Unterstützung <strong>de</strong>r Auftragsabwicklung ......................... 165Abbildung 55: Klassenbaum (links) und Strukturbaum (rechts) mit Merkmalenund Vorbelegungen <strong>de</strong>r Klasse „Selbstkosten“ und„Materialeinzelkosten“ am Beispiel einerProzesskostenrechnung, implementiert in camos.Develop ® ... 166Abbildung 56: Klassenbaum (links) und Strukturbaum (rechts) mit Merkmalenund Vorbelegungen <strong>de</strong>r Klasse „Risikoelement“ und„Diskrete_Wahrscheinlichkeit“, implementiert incamos.Develop ® ....................................................................... 167Abbildung 57: Beispielhaftes Beziehungswissen anhand einer Regel incamos.Develop ® ....................................................................... 169Abbildung 58: Eingabemaske zur Erfassung <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>nwunsches zur ProduktundProzesskonfiguration am Beispiel einer Schaltschranktür incamos.Develop ® ....................................................................... 173Abbildung 59: Konfigurierte Prozesskostenkalkulation mit Risiken am Beispiel<strong>de</strong>r Selbstkosten einer Schaltschranktür in camos.Develop ® .. 175Abbildung 60: Spezifizierung <strong>de</strong>r Parameter <strong>de</strong>s Risikos„Materialpreisschwankung Stahl“ in einer Eingabemaske incamos.Develop ® ....................................................................... 176Abbildung 61: Kosten-Risiko-Auswertung <strong>de</strong>r Selbstkosten in einemHistogramm mit kumulierten Wahrscheinlichkeiten am Beispiel<strong>de</strong>r Schaltschranktür in <strong>de</strong>r Zeitperio<strong>de</strong> 10 sowie <strong>de</strong>s Value atRisk mit <strong>de</strong>m Konfi<strong>de</strong>nzniveau 95 %...................................... 177Abbildung 62: Kosten-Risiko-Zeit-Portfolio zur integrativen Darstellung <strong>de</strong>rKennzahlen maximaler Kostenanteil, maximaler Risikoanteilund zeitliche Verän<strong>de</strong>rlichkeit für ausgewählte Kostenelemente<strong>de</strong>s Anwendungsbeispiels „Schaltschranktür“ ........................ 178XII


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>AbbildungsverzeichnisAbbildung 63: Analyse von Grenzwertszenarien auf Basis <strong>de</strong>r Auswertung <strong>de</strong>rEinzelereignisse <strong>de</strong>r Monte-Carlo-Simulation mit 10.000Ziehungen in <strong>de</strong>m Kostenintervall [1.369,07 €; 1.396,72 €]... 179Abbildung 64: Wichtige Notationen in einem statischen Klassendiagramm inUML-Schreibweise.................................................................. 220XIII


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>TabellenverzeichnisTabellenverzeichnisTabelle 1:Tabelle 2:Tabelle 3:Tabelle 4:Anfor<strong>de</strong>rungen an eine Metho<strong>de</strong> zur Risikobewertung in <strong>de</strong>rAngebotskalkulation für kun<strong>de</strong>nindividuelle Produkte............. 75Zusammenfassen<strong>de</strong> Bewertung <strong>de</strong>r untersuchtenForschungsarbeiten und Publikationen...................................... 91Übersicht über die verschie<strong>de</strong>nen Arten <strong>de</strong>r Auswertung und<strong>de</strong>ren Eignung zum Erreichen <strong>de</strong>r Interpretationsziele............ 151Beurteilung <strong>de</strong>r Leistungsfähigkeit <strong>de</strong>r entwickelten Metho<strong>de</strong>182XV


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>AbkürzungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisHinweis: Im Du<strong>de</strong>n (WERMKE et al. 2009) enthaltene Abkürzungen wer<strong>de</strong>n hiernicht explizit erläutert.AVAGBBDEBMBFCAECAPPCAQCASCEPSSCIMCNCCSPArbeitsvorbereitungAllgemeine GeschäftsbedingungenBetriebsdatenerfassungBun<strong>de</strong>sministerium für Bildung und ForschungComputer Ai<strong>de</strong>d EngineeringComputer Ai<strong>de</strong>d Production PlanningComputer Ai<strong>de</strong>d Quality AssuranceComputer Ai<strong>de</strong>d SellingCost estimation and pricing <strong>de</strong>cision support system (KINGSMAN& DE SOUZA 1997)Computer Integrated ManufacturingComputerized Numerical ControlConstraint-Satisfaction-Problem (<strong>de</strong>utsch: Bedingungserfüllungsproblem)DIN EN ISO Deutsche Übernahme einer unter Fe<strong>de</strong>rführung <strong>de</strong>r InternationalenOrganisation für Normung (ISO, International Organizationfor Standardization) entstan<strong>de</strong>nen Norm (WIKIPEDIA 2009d)engl.EONIAERPFLSFMEAGBMenglischEuro Overnight In<strong>de</strong>x AverageEnterprise Resource PlanningFertigungsleitsystemFehlermöglichkeits- und -einflussanalyseGeometrische Brownsche BewegungXVII


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>AbkürzungsverzeichnisGEPPACEIQKILISPlmilmnMUSKIMNCPDMPPSPROLOGRRPZGenerative Process Planning and Cost Estimation (ELGH &SUNNERSJÖ 2003)IntelligenzquotientKünstliche IntelligenzList ProcessingleistungsmengeninduziertleistungsmengenneutralMetho<strong>de</strong>n- und Systemunterstützung für die kun<strong>de</strong>nintegrierteMontage (Akronym eines vom BMBF geför<strong>de</strong>rten Projekts)Numerical ControlProduct Data ManagementProduktionsplanung und -steuerungProgrammation en Logique (<strong>de</strong>utsch: Programmieren in Logik)RisikoregelprioritätszahlS. Seites. sieheSTEPStandard for the Exchange of Product Mo<strong>de</strong>l Datau. a. unter an<strong>de</strong>remUMLXMLUnified Mo<strong>de</strong>lling LanguageExtensible Markup LanguageXVIII


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>FormelverzeichnisFormelverzeichnisHinweis: Einige <strong>de</strong>r aufgeführten Formelzeichen wer<strong>de</strong>n teilweise mit verschie<strong>de</strong>nenBe<strong>de</strong>utungen verwen<strong>de</strong>t. Die jeweils im verwen<strong>de</strong>ten Zusammenhang zutreffen<strong>de</strong>Be<strong>de</strong>utung ist im Text angegeben. Darüber hinaus sind die hier genanntenGrößen in <strong>de</strong>r Regel dimensionslos bzw. <strong>de</strong>ren Einheiten ergeben sich aus<strong>de</strong>m Kontext.Große und kleine griechische Buchstabenx t t-1WahrscheinlichkeitSchrittweite <strong>de</strong>r Irrfahrtzufälliger, standardnormalverteilter Fehler, t ~N(0;1)binomiale Zufallsvariable einer Auf- und Abwärtsbewegung <strong>de</strong>sstochastischen ProzessesMittelwertStandardabweichungGroße und kleine lateinische BuchstabenaAbBel X (x)cdzuntere IntervallgrenzeEreignisobere IntervallgrenzeGlaubensmaß bzw. -funktion <strong>de</strong>r Zufallsvariablen Xwahrscheinlichster Wert <strong>de</strong>r DreiecksverteilungStandard-Wiener-ProzessE(-) Erwartungswert von (-)f X (x), f Y (y)F X (x)Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion <strong>de</strong>r Zufallsvariablen X bzw. YVerteilungsfunktion <strong>de</strong>r Zufallsvariablen XXIX


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>FormelverzeichnisiIjJK i (t)KA i (t)lLm Y (y)nNLaufvariable <strong>de</strong>r KostenelementeAnzahl <strong>de</strong>r Kostenelemente in einer KalkulationLaufvariable <strong>de</strong>r RegelAnzahl <strong>de</strong>r Regeln im wissensbasierten SystemKosten <strong>de</strong>s Kostenelements i <strong>de</strong>r Kalkulation in <strong>de</strong>r Zeitperio<strong>de</strong> tKostenanteil eines Kostenelementes i an <strong>de</strong>n Gesamtkosten in <strong>de</strong>rZeitperio<strong>de</strong> tLaufvariable <strong>de</strong>r Bedingung einer RegelAnzahl <strong>de</strong>r Bedingungen l in <strong>de</strong>r Regel jMöglichkeitsfunktion <strong>de</strong>r Zufallsvariablen YLaufvariableAnzahl möglicher Ereignissep, p n EintrittswahrscheinlichkeitP ip X (x)Pl X (x)P X (x)qRA i (t)RBR jRRPZEinschätzung <strong>de</strong>r Auftretenswahrscheinlichkeit einer Abweichung<strong>de</strong>s Einflussfaktors iWahrscheinlichkeitsdichtefunktion <strong>de</strong>r Zufallsvariablen X als Ergebnis<strong>de</strong>r Multiplikation von Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionund MöglichkeitsfunktionPlausibilitätsmaß bzw. -funktion <strong>de</strong>r Zufallsvariablen XWahrscheinlichkeitsfunktion <strong>de</strong>r Zufallsvariablen XEintrittswahrscheinlichkeitRisikoanteil eines Kostenelements i in <strong>de</strong>r Zeitperio<strong>de</strong> tRegelbasis im wissensbasierten SystemRegel in <strong>de</strong>r Regelbasis RBRisikoregelprioritätszahl <strong>de</strong>s Einflussfaktors iXX


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>FormelverzeichnisSKtTU iVaRW iSelbstkostenZeitperio<strong>de</strong>Anzahl <strong>de</strong>r betrachteten Zeitperio<strong>de</strong>nHöhe <strong>de</strong>s ursachenbezogenen Risikos, bewertet durch die Unsicherheit<strong>de</strong>r Einschätzung eines Einflussfaktors i im Vergleichzwischen Angebots- (AK) und Nachkalkulation (NK)Value at Risk (<strong>de</strong>utsch: Wert im Risiko)Wirkung <strong>de</strong>r Abweichung <strong>de</strong>s Einflussfaktors i, bezogen auf dieSelbstkosten <strong>de</strong>s kun<strong>de</strong>nindividuellen Produktesx, x n Realisierung einer Zufallsvariablen Xx uM , x uM (t)x oM , x oM (t)XyYz X (x)untere Grenze <strong>de</strong>r Möglichkeitsfunktion m X (x) in Abhängigkeitvon <strong>de</strong>r Zeit tobere Grenze <strong>de</strong>r Möglichkeitsfunktion m X (x) in Abhängigkeitvon <strong>de</strong>r Zeit tZufallsvariable, unscharfe MengeRealisierung einer Zufallsvariablen YZufallsvariableZugehörigkeitsfunktion zu einer unscharfen Menge XSonstige Zeichenmathematische Notation für eine GaußklammerXXI


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1.1 Ausgangssituation1 Einleitung1.1 AusgangssituationDas produzieren<strong>de</strong> 1 und insbeson<strong>de</strong>re das verarbeiten<strong>de</strong> Gewerbe 2 stellen inDeutschland die wichtigsten Wirtschaftsbereiche dar und bil<strong>de</strong>n daher <strong>de</strong>n Kern<strong>de</strong>r volkswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (BCG 2004, ZÄH et al. 2006a). DieseThese wird durch eine Erhebung <strong>de</strong>s Statistischen Bun<strong>de</strong>samtes belegt(STATISTISCHES BUNDESAMT 2007): So waren im Jahr 2006 in produzieren<strong>de</strong>nUnternehmen 3 21,6 % aller Erwerbstätigen beschäftigt und diese erwirtschafteten25,4 % <strong>de</strong>r im gleichen Zeitraum erbrachten Bruttowertschöpfung 4 . Auch im europäischenVergleich liegt <strong>de</strong>r Bruttowertschöpfungsanteil <strong>de</strong>s produzieren<strong>de</strong>nGewerbes in Deutschland im Jahr 2006 über <strong>de</strong>m Durchschnitt von 20,2 %(EUROSTAT 2007). Darüber hinaus ist die <strong>de</strong>utsche Produktion auch im weltweitenVergleich von wesentlicher Be<strong>de</strong>utung. Mit einer Exportquote von 39,6 %erreichte die Bun<strong>de</strong>srepublik, gemessen am Export von Gütern <strong>de</strong>s produzieren<strong>de</strong>nGewerbes, im Jahr 2004 <strong>de</strong>n ersten Platz im Welthan<strong>de</strong>l (STATISTISCHESBUNDESAMT 2006).Dieser für Deutschland wichtige Wirtschaftsbereich ist <strong>de</strong>rzeit durch beson<strong>de</strong>reHerausfor<strong>de</strong>rungen gekennzeichnet: Ansteigen<strong>de</strong>r Globalisierungs- und Konkurrenzdruck,stark schwanken<strong>de</strong>r Auftragseingang, hohe Lohnkosten sowie zunehmen<strong>de</strong>Materialkosten sind nur einige Schwierigkeiten, mit <strong>de</strong>nen Unterneh-1 Das produzieren<strong>de</strong> Gewerbe beinhaltet die Wirtschaftszweige Bergbau und Gewinnung von Steinen undEr<strong>de</strong>n, verarbeiten<strong>de</strong>s Gewerbe, Energie- und Wasserversorgung sowie das Baugewerbe. Zur statistischenSystematik <strong>de</strong>r Wirtschaftszweige siehe (STAHL 2005, S. 7).2 Das verarbeiten<strong>de</strong> Gewerbe umfasst eine Teilmenge <strong>de</strong>r Unternehmen <strong>de</strong>s produzieren<strong>de</strong>n Gewerbesund beinhaltet unter an<strong>de</strong>rem die Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren, die Metallerzeugungund -bearbeitung, die Herstellung von Metallerzeugnissen, die Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten,elektronischen und optischen Erzeugnissen, die Herstellung von elektrischen Ausrüstungen, <strong>de</strong>nMaschinenbau, die Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen etc. (ISIC 2009).3 Betrachtet wird hier ausschließlich das produzieren<strong>de</strong> Gewerbe ohne Baugewerbe.4 Bruttowertschöpfung: Die Bruttowertschöpfung zu Herstellerpreisen berechnet sich aus <strong>de</strong>r Differenz<strong>de</strong>s Wertes <strong>de</strong>r neu erzeugten Güter abzüglich <strong>de</strong>r erbrachten Vorleistungen (RÖßLE 1956, WARNECKE etal. 1996, STAHL 2005).1


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1 Einleitungmen heute umgehen müssen (BCG 2004, FAVRE-BULLE & ZEICHEN 2005,NYHUIS et al. 2008). Auch <strong>de</strong>r aktuell als Wirtschaftskrise bezeichnete Konjunktureinbruchverschärft zusätzlich die Situation (VIEWEG 2009). Zu<strong>de</strong>m ist „dasAnspruchsniveau <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n vergangenen Jahrzehnten kontinuierlichgestiegen“ (LINDEMANN et al. 2006, S. 1), was sich in hohen Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>sMarktes bezüglich Lieferzeit, Qualität und Kosten zeigt. Insgesamt ist das Unternehmensumfeldstark dynamisiert und komplex und somit als turbulent zu bezeichnen(CHAKRAVARTHY 1997, CALANTONE et al. 2003, WIENDAHL 2006).Vor diesem Hintergrund stellt eine Studie <strong>de</strong>s Fraunhofer Instituts für SystemundInnovationsforschung (ISI) fest, dass die Konkurrenzfähigkeit <strong>de</strong>utscher Unternehmendarin besteht, „mit technologisch führen<strong>de</strong>n Produkten und einer flexiblenund leistungsfähigen Produktion kun<strong>de</strong>nspezifische Produkte höchsterQualität herstellen zu können“ (SCHIRRMEISTER et al. 2003, S. 72). Die annäherndvollständige Erfüllung <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>nwunsches ermöglicht hierbei <strong>de</strong>n entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>nVorteil gegenüber <strong>de</strong>m Wettbewerber, ist aber gleichzeitig auch diegrößte Herausfor<strong>de</strong>rung (PINE 1993). Jedoch ist eine reine Differenzierung <strong>de</strong>rProdukte nicht ausreichend, da <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> gleichzeitig auch einen günstigen Preisfor<strong>de</strong>rt (LI et al. 2005). Daher gelten hybri<strong>de</strong> Wettbewerbsstrategien, bei <strong>de</strong>nendie von Porter geprägten Strategien <strong>de</strong>r Differenzierung und <strong>de</strong>r Kostenführerschaft5 kombiniert sind, als Lösung, um auf die verän<strong>de</strong>rten Umfeldbedingungenzu reagieren (PILLER 1997).Als die wesentliche Strategie, die Kostenführerschaft und Differenzierung vereint,wird die kun<strong>de</strong>nindividuelle Massenproduktion, engl. Mass Customization,betrachtet (DAVIS 1989). Dieses Oxymoron leitet sich aus <strong>de</strong>n gegensätzlichenStrategien „Mass Production“ und „Customization“ ab und wur<strong>de</strong> von DAVIS(1989) geprägt, welcher sich auf die Thesen von TOFFLER (1970) bezieht. Dieseräußerte, dass sich die Gesellschaft zunehmend individualisiert und daher <strong>de</strong>r Zerfallvon Massenmärkten und die Orientierung <strong>de</strong>r Produkterstellung an <strong>de</strong>n Wünschenund Bedürfnissen <strong>de</strong>s einzelnen Individuums zu erwarten sei (TOFFLER1970). Ziel dieser daraus entstan<strong>de</strong>nen hybri<strong>de</strong>n Wettbewerbsstrategie ist es,„durch Anwendung bestimmter Techniken und innovativer Organisationsstrukturendie Produktion variantenreicher zu machen, ja oft sogar kun<strong>de</strong>nindividuelle5 Ergänzen<strong>de</strong> Informationen zu <strong>de</strong>n genannten Wettbewerbsstrategien s. PORTER 1993, WARNECKE et al.1996, STAHL 2005.2


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1.1 AusgangssituationProdukte und Leistungen zu Kosten herzustellen, die <strong>de</strong>nen bei einer standardisiertenMassenproduktion dieser Güter vergleichbar sind“ (PILLER 1997, S. 16,siehe auch PINE 1993, HART 1995, DURAY et al. 2000, TSENG & PILLER 2003,FRUTOS et al. 2004, vgl. Abbildung 1).Grad <strong>de</strong>rKostenführerschaftKostenführerschaftHybri<strong>de</strong>WettbewerbsstrategieMass CustomizationDifferenzierungGrad <strong>de</strong>rDifferenzierungAbbildung 1: Die hybri<strong>de</strong> Wettbewerbsstrategie Mass Customization als Kombination<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Wettbewerbsstrategien Kostenführerschaftund DifferenzierungDer grundsätzliche wirtschaftliche Nutzen <strong>de</strong>r Herstellung individualisierter Produkte6 konnte bereits nachgewiesen wer<strong>de</strong>n (PINE 1993, STOTKO & PILLER 2003,REICHWALD & IHL 2004, PILLER 2006). Trendprognosen bestätigen zu<strong>de</strong>m, dass„die Anteile am Produkt, die von Kun<strong>de</strong>nson<strong>de</strong>rwünschen betroffen sind, in Zukunftnoch <strong>de</strong>utlich zunehmen wer<strong>de</strong>n“ (LINDEMANN & BAUMBERGER 2006, S.9). Die Individualisierung von Produkten wird somit auch in <strong>de</strong>r industriellenPraxis als eine mögliche und aussichtsreiche Wettbewerbsstrategie gesehen, umin <strong>de</strong>m turbulenten Unternehmensumfeld zu bestehen (DÜLL 2009).6 Die genaue Definition, was unter einem kun<strong>de</strong>nindividuellen Produkt verstan<strong>de</strong>n wird und wie <strong>de</strong>ssenHerstellung erfolgt, wird in Abschnitt 2.2 gegeben.3


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1 EinleitungDie Herausfor<strong>de</strong>rung zur erfolgreichen Umsetzung dieser Unternehmensstrategiebesteht nun vor allem darin, die operative Komplexität, die durch die Individualisierung<strong>de</strong>r Produkte und die damit einhergehen<strong>de</strong> Mo<strong>de</strong>ll- und Variantenvielfaltentsteht, zu beherrschen und die Kosten zu kontrollieren (BCG 2006). Dabeistellt die Individualisierung heute kein großes Problem dar: In Bezug auf dieProduktgestaltung wur<strong>de</strong>n beispielsweise neutrale und modulare Produktplattformenentwickelt, die eine schnelle Planung und Optimierung <strong>de</strong>r Produktstrukturermöglichen (MEYER 1997, SIMPSONS et al. 2001). Auch Produktionssysteme,die nach <strong>de</strong>n Prinzipien <strong>de</strong>r Flexibilität und Wandlungsfähigkeit gestaltetsind, eignen sich beson<strong>de</strong>rs für die Herstellung kun<strong>de</strong>nindividueller Produkte, dasie schnell und effizient die gefor<strong>de</strong>rte strukturelle Anpassung <strong>de</strong>r Produktionermöglichen und somit auf die verschie<strong>de</strong>nsten Kun<strong>de</strong>nwünsche reagieren können(BROWNE et al. 1984, WIENDAHL et al. 2007, NYHUIS et al. 2008).Neben allen Bestrebungen zur Differenzierung ist jedoch immer das Primat <strong>de</strong>rWirtschaftlichkeit zu beachten (WESTKÄMPER 2002, S. 26). Die Produktkostensind bei <strong>de</strong>r Herstellung kun<strong>de</strong>nindividueller Produkte aus Unternehmenssichtdie entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren (GAHR 2006). Obwohl dasindividuelle Produkt zusätzliche Planungs- und Produktionsaufwän<strong>de</strong> generiert,muss es preislich vergleichbar mit einem Serienprodukt sein. In <strong>de</strong>r Fertigungund in <strong>de</strong>r Montage wur<strong>de</strong>n hierzu bereits hohe Rationalisierungsgra<strong>de</strong> und damitverbun<strong>de</strong>ne Kostenreduktionen erreicht (GRABOWSKI & BENZ 1987). Dieorganisatorischen und planen<strong>de</strong>n Prozesse <strong>de</strong>r Auftragsabwicklung blieben jedochweitgehend unverän<strong>de</strong>rt, so dass die kun<strong>de</strong>nindividuellen Produkte mit <strong>de</strong>ngleichen Geschäftsprozessen und Metho<strong>de</strong>n geplant wer<strong>de</strong>n, wie variantenreicheSerienprodukte (GAUSEMEIER & STOLLT 2006). Gera<strong>de</strong> in diesen indirekten,planen<strong>de</strong>n Bereichen ist jedoch <strong>de</strong>r Mehraufwand beispielsweise für die notwendigekun<strong>de</strong>nindividuelle Adaption <strong>de</strong>r Produkte <strong>de</strong>utlich höher als für variantenreicheSerienprodukte. Spezielle Metho<strong>de</strong>n zur Kostenplanung, -überwachungund -steuerung sind daher unerlässlich (GAHR 2006).1.2 ProblembeschreibungIn <strong>de</strong>m beschriebenen Spannungsfeld kommt <strong>de</strong>r Angebotserstellung eine beson<strong>de</strong>reBe<strong>de</strong>utung zu. Die Hersteller kun<strong>de</strong>nindividueller Produkte offerieren ihreLeistung in <strong>de</strong>r Regel als Reaktion auf eine Kun<strong>de</strong>nanfrage, wobei die Anfertigungeines Angebotes notwendig ist. Dies bil<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n ersten Geschäftsprozess zur4


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1.2 ProblembeschreibungHerstellung <strong>de</strong>s kun<strong>de</strong>nindividuellen Produktes. Daher steht diese Aufgabe imEinflussfeld von Kun<strong>de</strong>ninteressen, unternehmensinternen Randbedingungensowie <strong>de</strong>m turbulenten Unternehmensumfeld. Sie ist somit als ein Schlüsselprozessin <strong>de</strong>r Auftragsabwicklung von kun<strong>de</strong>nindividuellen Produkten zu bezeichnen(RÖSLER 2005).Allgemein beinhaltet ein Angebot für ein kun<strong>de</strong>nindividuelles Produkt die funktions-und fertigungstechnische Lösung, <strong>de</strong>n Liefertermin sowie <strong>de</strong>n Preis(FELLER 1992). Diese Informationen entsprechen jedoch in dieser Phase nochnicht <strong>de</strong>r endgültigen Produktspezifikation (WAGNER 2006), da <strong>de</strong>r Aufwand fürdie Erstellung eines Angebots im Verhältnis zum Wert <strong>de</strong>s erwarteten Auftrageswirtschaftlich vertretbar sein muss. Eine zu umfangreiche und zu <strong>de</strong>taillierte Angebotserstellunghätte eine hohe finanzielle und personelle Belastung für das Unternehmenzur Folge (EVERSHEIM & KATZY 1993), da es sich hierbei in <strong>de</strong>r Regelum eine unentgeltliche Vorableistung han<strong>de</strong>lt (GRABOWSKI & KAMBARTEL1977). Zu<strong>de</strong>m liegt die Umwandlungsrate, d. h. die Umwandlung eines Angebotesin einen Auftrag, allgemein bei auftragsgebun<strong>de</strong>nen Unternehmen zwischen7 % und 40 % und damit teilweise sehr niedrig (SCHNEIDER 1987, EVERSHEIM1990, FRIEDRICH 1995, KRÖMKER 2000, eigene Untersuchung). Gleichzeitigsteigt darüber hinaus die Anzahl an Angebotsanfragen (KNOBLACH 1999). Diekun<strong>de</strong>nindividuelle Anpassung <strong>de</strong>r Produkte und die Planung <strong>de</strong>r Produktionsprozessewer<strong>de</strong>n daher in <strong>de</strong>r Angebotserstellung nur so weit ausgeführt, wie eszur Darstellung <strong>de</strong>r angebotenen Lösung sowie zur Bestimmung <strong>de</strong>s Preises und<strong>de</strong>s Liefertermins notwendig ist (VDI-GESELLSCHAFT KONSTRUKTION UNDENTWICKLUNG 1983).Bei <strong>de</strong>r Angebotskalkulation wer<strong>de</strong>n in einer vorausschauen<strong>de</strong>n Berechnung diezukünftigen Selbstkosten (FISCHER et al. 2007) ermittelt, da diese für <strong>de</strong>n langfristigenUnternehmenserfolg <strong>de</strong>terminierend sind und als wichtigste Entscheidungsgrößefür die Bestimmung <strong>de</strong>s Angebotspreises gelten (OPITZ et al. 1971,GRABOWSKI 1972, FISCHER 1977, HEIOB 1982, KRÖMKER 2000). Die Selbstkostenbeinhalten alle zur Herstellung eines Produktes zu erwarten<strong>de</strong>n bzw. bereitsangefallenen direkten und anteilig zugerechneten indirekten Aufwendungen 7 .Aufgrund <strong>de</strong>r Individualisierung und <strong>de</strong>r unvollständigen Spezifikation <strong>de</strong>s Pro-7 Zur Erläuterung <strong>de</strong>s Kostenbegriffes und <strong>de</strong>r Kalkulationsarten siehe Abschnitt 2.4.5


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1 Einleitungduktes erfolgt die Angebotskalkulation immer mit einer begrenzten Anzahl anInformationen. Diese Informationen sind zu<strong>de</strong>m heterogen: „von teilweise vollständigen,gesicherten Informationen bis hin zu unvollständigen, unsicherenKostenannahmen“ (GAHR 2006, S. 4). Die tatsächlichen Selbstkosten eines Produkteskönnen exakt sogar erst nach <strong>de</strong>ssen Fertigstellung, d. h. nach <strong>de</strong>r Auftragsspezifikationund Produktion, retrograd mit Hilfe einer Nachkalkulation ermitteltwer<strong>de</strong>n, da <strong>de</strong>r reale Ressourcenverbrauch zur Herstellung <strong>de</strong>s individuellenProduktes erst dann wirklich bekannt ist und somit das Wissen über das Produktauch erst dann nahezu vollständig vorhan<strong>de</strong>n ist (vgl. Abbildung 2). Aufgrund<strong>de</strong>r Verbindlichkeit <strong>de</strong>s Angebotes und <strong>de</strong>r rechtlich bin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Wirkung<strong>de</strong>s Kaufvertrages ist eine nachträgliche Anpassung <strong>de</strong>s Preises aber in <strong>de</strong>r Regelnicht durchsetzbar. Zwar können in manchen Fällen die Kosten unter Einbezugeventuell vorhan<strong>de</strong>ner Unterlagen bereits abgewickelter Aufträge abgeschätztwer<strong>de</strong>n (FISCHER et al. 2007), jedoch bleibt immer eine gewisse Unsicherheit <strong>de</strong>rInformationen.KostenrelevantesProduktwissen100 %AngebotAuftragLogistikKonstruktionArbeitsvorbereitungFertigungMontageBeschaffungAngebotserstellungAuftragsspezifikationProduktiontAbbildung 2: Zur Verfügung stehen<strong>de</strong>s kostenrelevantes Produktwissen überdas kun<strong>de</strong>nindividuelle Produkt während <strong>de</strong>r Angebotserstellung,Auftragsspezifikation und Produktion (in Anlehnung anEHRLENSPIEL 1985, FISCHER et al. 2007)Die Ausführungen machen <strong>de</strong>utlich, dass die Angebotskalkulation für ein kun<strong>de</strong>nindividuellesProdukt immer auf <strong>de</strong>r Grundlage einer unvollständigen Datenbasiserfolgt (vgl. Abbildung 2), da das Wissen erst im Laufe <strong>de</strong>r Herstellung <strong>de</strong>sindividuellen Produktes in <strong>de</strong>r Konstruktion, <strong>de</strong>r Arbeitsvorbereitung, <strong>de</strong>r Be-6


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1.2 Problembeschreibungschaffung, <strong>de</strong>r Fertigung, <strong>de</strong>r Montage und <strong>de</strong>r Logistik gewonnen wird. Eineexakte Angebotskalkulation ist daher nicht möglich, was zu wirtschaftlichen Risikenfür das Unternehmen führt (HORNIG 1985).Neben <strong>de</strong>m unvollständigen Wissen über das Produkt und über die Produktionsprozessewird die Genauigkeit <strong>de</strong>r Angebotskalkulation durch weitere Faktorenbeeinträchtigt: Die Kalkulation <strong>de</strong>r Selbstkosten erfolgt auf Basis <strong>de</strong>r zum Planungszeitpunktaktuellen Faktorkosten, d. h. unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r aktuellgelten<strong>de</strong>n Material-, Personal-, Maschinen-, Energiekosten etc. Zwischen <strong>de</strong>rAbgabe <strong>de</strong>s Angebotes und <strong>de</strong>m Bestelleingang bzw. auch bis zur Auslieferung<strong>de</strong>s fertigen Produktes liegt jedoch oft eine Zeitspanne von mehreren Monaten(OPITZ et al. 1971 8 ). Dies kann durch eine Studie bei einem Hersteller kun<strong>de</strong>nindividuellerProdukte bestätigt wer<strong>de</strong>n: Die Auswertung von Anfrage- und <strong>de</strong>ndazugehörigen Auftragseingangszeitpunkten aus <strong>de</strong>m ERP-Sytem hinsichtlich<strong>de</strong>r Zeitspanne zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Zeitpunkten ergab, dass bei ca. 80 % <strong>de</strong>runtersuchten Datensätze <strong>de</strong>r Auftragseingang im ersten Monat folgte. Bei <strong>de</strong>nrestlichen 20 % dauerte es hingegen bis zu 90 Tage, bis <strong>de</strong>r Auftrag vorlag.Obwohl das Angebot in <strong>de</strong>r Regel eine begrenzte Gültigkeit enthält (GRABOWSKI& KAMBARTEL 1977, EVERSHEIM et al. 1982, VDI 1983, KÖRSMEIER 1996),können sich in dieser Zeit die Faktorkosten sehr stark verän<strong>de</strong>rn, so dass die ursprünglichkalkulierten Selbstkosten <strong>de</strong>utlich über- o<strong>de</strong>r unterschritten wer<strong>de</strong>nkönnen. Beispiele hierfür sind die dynamischen Preise für Aluminium, Kupfer,Dieseltreibstoff und Stahl (vgl. Abbildung 3), die im Jahre 2009 innerhalb vondrei Monaten zwischen 16 % und 45 % gestiegen sind (ARIVA 2009, BÖRSE.DE2009, LME 2009). Bei rohstoffintensiven Produkten o<strong>de</strong>r energieintensiven Produktionsprozessenkönnen diese Schwankungen eine große Abweichung <strong>de</strong>r realenvon <strong>de</strong>n kalkulierten Kosten bewirken und somit <strong>de</strong>n Gewinn verringern o<strong>de</strong>rim schlimmsten Fall sogar einen Verlust verursachen. Ähnliche Auswirkungenhaben darüber hinaus sich verän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Zinsniveaus und Wechselkursschwankungen.Hier konnten in einem dreimonatigen Zeitabschnitt im Jahre 2009 Steigerungenzwischen 2 % und 32 % beobachtet wer<strong>de</strong>n (BUNDESBANK 2009,FXTOP 2009).8 Opitz zeigt dies anhand einer Untersuchung bei verschie<strong>de</strong>nen Unternehmen <strong>de</strong>s Maschinenbaus(KILGER 1987).7


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1 EinleitungAuch langfristige Verträge mit Zulieferern können diese Schwankungen nur bedingtdämpfen, da aufgrund <strong>de</strong>r Individualisierung das Wissen über das Produktin <strong>de</strong>r frühen Phase <strong>de</strong>r Angebotserstellung noch gering ist und daher die benötigtenMaterialien erst später ermittelt wer<strong>de</strong>n können. Es ist somit davon auszugehen,dass zum Bestellzeitpunkt und während <strong>de</strong>r Produktion an<strong>de</strong>re Gegebenheitenvorliegen als zum Planungszeitpunkt (OPITZ et al. 1971). Die zum Zeitpunkt<strong>de</strong>s Angebots getroffenen Annahmen sind daher in <strong>de</strong>r Produktionsphaseoft nicht mehr gültig, so dass dadurch die Wirtschaftlichkeit eines Auftrages inFrage gestellt sein kann.Die beschriebene Problemstellung macht <strong>de</strong>utlich, dass das unvollständige Wissenüber das Produkt und über die Produktionsprozesse in <strong>de</strong>r Angebotserstellungsphasesowie die zeitliche Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Kosteneinflüsse aufgrund <strong>de</strong>sturbulenten Unternehmensumfel<strong>de</strong>s nach <strong>de</strong>r Erstellung <strong>de</strong>s Angebotes dazu führen,dass die realen, während <strong>de</strong>r Auftragsabwicklung sukzessive anfallen<strong>de</strong>nKosten von <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Angebotskalkulation ermittelten Kosten teilweise sehrstark abweichen können. Sie sind somit als unsicher zu bezeichnen. Kann dieseAbweichung zu geringeren Selbstkosten führen, d. h. sind ggf. die realen Kostengeringer als die für das Angebot kalkulierten, so wird von einer Chance gesprochen,da <strong>de</strong>r erwartete Gewinn <strong>de</strong>mentsprechend größer sein wird (GLEIßNER &ROMEIKE 2005) 9 . Auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite besteht aber auch die Möglichkeit, dassdie realen Selbstkosten zur Herstellung <strong>de</strong>s individualisierten Produktes <strong>de</strong>utlichgrößer wer<strong>de</strong>n, als dies anfangs kalkuliert wur<strong>de</strong>. In diesem Fall muss von einemRisiko o<strong>de</strong>r allgemein von Risiken gesprochen wer<strong>de</strong>n, da durch die höherenKosten <strong>de</strong>r zuvor kalkulierte Gewinn verringert wird (vgl. Abbildung 4).9 Zu <strong>de</strong>r Unterscheidung zwischen Risiko und Chance bemerkt KARTEN, „daß die Chance keine an<strong>de</strong>rsgeartete Größe ist; son<strong>de</strong>rn in bei<strong>de</strong>n Bereichen han<strong>de</strong>lt es sich um Ausprägungen ein und <strong>de</strong>rselbenZufallsvariablen. Wenn die Chance nur die Kehrseite <strong>de</strong>r Risikomedaille darstellt, die stets als ganzesentscheidungsrelevant ist, dann ist eine terminologische Differenzierung ziemlich unnütz“ (KARTEN 1972,S. 163). Dieser Argumentation folgend wird in <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Arbeit bei einer Abweichung immer voneinem Risiko gesprochen.8


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1.2 Problembeschreibung100Frist zwischen Angebot und AuftragAnzahl60401/3 Monat =10-11 Tage200140%n = 219+ 1 Monat + 2 Monate t + 3 MonateRelative Schwankung von Preisen, Wechselkursen und Zinsen120%100%80%60%40%20%0%Angebot+ 1 Monat + 2 Monatet+ 3 MonateLegen<strong>de</strong>:Relative Preisverän<strong>de</strong>rung von AluminiumRelative Preisverän<strong>de</strong>rung von Energie am Beispiel von DieseltreibstoffRelative Preisverän<strong>de</strong>rung von KupferRelative Preisverän<strong>de</strong>rung von StahlRelative Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Wechselkurses Renminbi (China) in EuroRelative Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Zinsniveaus am Beispiel EONIAAbbildung 3: Frist zwischen Angebot und Auftrag und die dabei herrschen<strong>de</strong>nKostenunsicherheiten, letztere dargestellt anhand von prozentualenSchwankungen <strong>de</strong>r Preise, Wechselkurse und Zinsen in Relationzum Angebotszeitpunkt (eigene Untersuchungen sowie in Anlehnungan OPITZ et al. 1971, Rohstoffpreise ARIVA 2009,BÖRSE.DE 2009, LME 2009, Wechselkurse FXTOP 2009, Zinsen(EONIA 10 ) BUNDESBANK 2009)10 Euro Overnight In<strong>de</strong>x Average: Täglich ermittelter Referenzzinssatz, basierend auf <strong>de</strong>m europäischenDurchschnittszinssatz von Tagesgeldtransaktionen (GÖRGENS et al. 2004)9


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1 EinleitungKumulierteSelbstkosten<strong>de</strong>m Angebotzugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong>SelbstkostenRisikoChanceSelbstkosten <strong>de</strong>sAngebotserstellungsprozessesAuftragKonstruktionArbeitsvorbereitungBeschaffungFertigungLogistikMontageAngebotserstellungAuftragsspezifikationProduktiontLegen<strong>de</strong>:Im Angebot kalkulierteund somit <strong>de</strong>terminierteSelbstkostenTatsächlicheSelbstkostenAbbildung 4: Risiko in <strong>de</strong>r Angebotskalkulation, entstan<strong>de</strong>n aufgrund von Abweichungen<strong>de</strong>r geplanten Selbstkosten während <strong>de</strong>r Auftragsspezifikationund Produktion <strong>de</strong>s kun<strong>de</strong>nindividuellen ProduktesEine Studie von OPITZ et al. (1971) quantifiziert dieses Risiko anhand <strong>de</strong>r Differenzzwischen <strong>de</strong>n Herstellkosten <strong>de</strong>r Angebotskalkulation und <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Nachkalkulation(vgl. Abbildung 5). In annähernd <strong>de</strong>r Hälfte aller Fälle wichen die in<strong>de</strong>r Angebotserstellung kalkulierten Kosten um 1 % bis 10 % von <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>rNachkalkulation ab. Abweichungen von mehr als 20 % traten bei über einemViertel <strong>de</strong>r Fälle auf. In einem Fall betrug die Abweichung sogar mehr als 100 %(OPITZ et al. 1971). Auch WELLENSIEK (2007) ermittelte Abweichungen bis zu100 %. Diese Ergebnisse konnten durch eigene Untersuchungen bestätigt wer<strong>de</strong>n.10


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1.3 Zielsetzung50RelativeHäufigkeit[%]30201000-1n = 591-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 >100Abweichung [%]Abbildung 5: Abweichung zwischen Angebots- und Nachkalkulationswerten fürdie Herstellkosten (OPITZ et al. 1971)Zusammenfassend lässt sich somit festhalten, dass die Festlegungen, die im Angebotgetroffen wer<strong>de</strong>n, entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit einesAuftrages haben. Aufgrund <strong>de</strong>s in <strong>de</strong>r Angebotserstellungsphase unvollständigenWissens über das kun<strong>de</strong>nindividuelle Produkt und über die Produktionsprozessesowie aufgrund <strong>de</strong>r zeitlichen Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Kosteneinflüsse nach <strong>de</strong>r Erstellung<strong>de</strong>s Angebotes besteht bei <strong>de</strong>r Kalkulation <strong>de</strong>r Selbstkosten ein potentiellesRisiko.Da in Unternehmen, die kun<strong>de</strong>nindividuelle Produkte herstellen, für eine großeAnzahl an Anfragen ein Angebot zu erstellen ist, <strong>de</strong>terminiert die Gesamtheiteinzelner erfolgreich am Markt positionierter Angebote <strong>de</strong>n Erfolg (FISCHER etal. 2007). Das wirtschaftliche Risiko für das Unternehmen ist hierbei <strong>de</strong>utlichgrößer als bei einem Hersteller variantenreicher Serienprodukte, da das Produktwissenin <strong>de</strong>r Angebotsphase aufgrund <strong>de</strong>r Individualisierung nur beschränktvorhan<strong>de</strong>n ist. Um die vollständige Erfüllung <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>nwunsches auch erfolgreichbetreiben zu können, sind die individualisierungsbedingten Risiken <strong>de</strong>r Angebotskalkulationzu i<strong>de</strong>ntifizieren und zu beherrschen, <strong>de</strong>nn nur wenn neben <strong>de</strong>rIndividualisierung auch ein wettbewerbsfähiger und kosten<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>r Preis realisiertwer<strong>de</strong>n kann, ist es einem Unternehmen möglich, <strong>de</strong>n entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Vorteilgegenüber <strong>de</strong>m Wettbewerber zu erringen.1.3 ZielsetzungVor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r beschriebenen Problemstellung wird <strong>de</strong>utlich, dass dieHerstellung von kun<strong>de</strong>nindividuellen Produkten risikobehaftet ist. Insbeson<strong>de</strong>redas Erreichen <strong>de</strong>r Kostenziele scheint mit <strong>de</strong>n heutigen Metho<strong>de</strong>n und Vorge-11


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1 Einleitunghensweisen nicht sichergestellt zu sein. Somit kann auch die Kostenführerschaftfür das Segment <strong>de</strong>r Individualprodukte nicht sicher erlangt wer<strong>de</strong>n. Die übergeordneteZielsetzung dieser Arbeit ist es daher, einen Beitrag dazu zu leisten, dassUnternehmen die Kostenführerschaft bei <strong>de</strong>r Herstellung kun<strong>de</strong>nindividuellerProdukte, also einer gleichzeitigen Differenzierung, erreichen können und somitdas individuelle Produkt annähernd genauso wirtschaftlich herstellen können,wie ein variantenreiches Serienprodukt.Wie im vorherigen Abschnitt erläutert, <strong>de</strong>terminiert die Angebotskalkulation wesentlichdas Auftragsrisiko und somit <strong>de</strong>n wirtschaftlichen Erfolg. Daher ist esdas darüber hinaus gehen<strong>de</strong> Ziel <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Arbeit, die Kostenplanung,-überwachung und -steuerung bereits ab <strong>de</strong>r Angebotskalkulation für kun<strong>de</strong>nindividuelleProdukte zu verbessern. Daraus ergeben sich folgen<strong>de</strong> untergeordneteTeilziele:• I<strong>de</strong>ntifizierung und Bewertung <strong>de</strong>s individualisierungsbedingten Risikosbei <strong>de</strong>r Herstellung kun<strong>de</strong>nindividueller Produkte bereits in <strong>de</strong>r Angebotskalkulation• Berücksichtigung <strong>de</strong>s turbulenten Unternehmensumfel<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>r aus<strong>de</strong>m geringen Produktwissen in <strong>de</strong>r Angebotskalkulation resultieren<strong>de</strong>nSchwierigkeiten• Beschleunigung <strong>de</strong>r Angebotserstellung durch die zeitliche Verkürzung<strong>de</strong>r Angebotskalkulation und <strong>de</strong>ren optimale Integration in <strong>de</strong>n Angebotserstellungsprozess• Senkung <strong>de</strong>s Aufwan<strong>de</strong>s zur Herstellung <strong>de</strong>r kun<strong>de</strong>nindividuellen Produktebeson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>n planen<strong>de</strong>n Bereichen durch Vermeidung von Verschwendung,d. h. durch die Reduzierung <strong>de</strong>r nicht wertschöpfen<strong>de</strong>n TätigkeitenAus <strong>de</strong>r aufgezeigten Zielsetzung ergibt sich die Aufgabe, eine Metho<strong>de</strong> zu entwickeln,die bei <strong>de</strong>r Kalkulation <strong>de</strong>r Selbstkosten in <strong>de</strong>r Angebotsphase für kun<strong>de</strong>nindividuelleProdukte die Risiken <strong>de</strong>r Auftragsabwicklung sowie <strong>de</strong>s turbulentenUnternehmensumfel<strong>de</strong>s berücksichtigt. Diese Metho<strong>de</strong> ist optimal in <strong>de</strong>nAngebotserstellungsprozess zu integrieren. Zu<strong>de</strong>m ist <strong>de</strong>r Nachweis <strong>de</strong>r Praxistauglichkeitdurch die Implementierung <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> in einem Geschäftsprozess,<strong>de</strong>r sowohl die Angebotskalkulation für individualisierte Produkte als auch fürvariantenreiche Serienprodukte ermöglicht, zu führen.12


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1.4 Eingrenzung <strong>de</strong>s Untersuchungsbereichs1.4 Eingrenzung <strong>de</strong>s UntersuchungsbereichsZur Eingrenzung <strong>de</strong>s Betrachtungsbereichs wird zunächst die in dieser Arbeitfokussierte industrielle Produktion in die betriebliche Leistungserstellung eingeordnet:GUTENBERG (1976) unterschei<strong>de</strong>t grundsätzlich zwei Arten <strong>de</strong>r Leistungserbringung:Sachleistungsbetriebe produzieren Güter materieller Art, wohingegenDienstleistungsbetriebe Güter immaterieller Art bereitstellen. Die Sachleistungsbetriebewie<strong>de</strong>rum können in Produktionsbetriebe, Gewinnungsbetriebeund Vere<strong>de</strong>lungsbetriebe unterteilt wer<strong>de</strong>n. Gewinnungsbetriebe erzeugen hierbeieine Sachleistung in Form von Rohstoffen; Vere<strong>de</strong>lungsbetriebe unterziehenRohstoffe o<strong>de</strong>r Fabrikate einer Bearbeitung, ohne wesentliche Form- o<strong>de</strong>r Substanzän<strong>de</strong>rungenvorzunehmen. Produktionsbetriebe (auch Fertigungs- o<strong>de</strong>r Fabrikationsbetriebegenannt) bil<strong>de</strong>n die hier fokussierte Gruppe <strong>de</strong>r Sachgüterhersteller,die Rohstoffe und Zwischenfabrikate zu fertigen Sachgütern umwan<strong>de</strong>ln.Sie lassen sich wie<strong>de</strong>rum in Industriebetriebe und Handwerksbetriebe unterglie<strong>de</strong>rn.Im Gegensatz zu <strong>de</strong>n Handwerksbetrieben zeichnet sich die industrielleHerstellung von Erzeugnissen durch eine größere Anzahl von Arbeitskräften außerhalbihrer Wohnung mit einer vielfach geglie<strong>de</strong>rten Arbeitsteilung sowie einerorganisatorischen Zusammenfassung aus. Unter <strong>de</strong>r industriellen Produktion, wiesie im Rahmen dieser Arbeit verstan<strong>de</strong>n wird, wer<strong>de</strong>n daher Industriebetriebeverstan<strong>de</strong>n (vgl. Abbildung 6). Darüber hinaus wird <strong>de</strong>r Untersuchungsbereichgrundsätzlich auf Unternehmen begrenzt, die Fertigungstechnik und keine Energie-o<strong>de</strong>r Verfahrenstechnik einsetzen (vgl. EVERSHEIM et al. 1996).13


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1 EinleitungBetrieblicheLeistungserstellungHerstellung vonSachleistungen(Sachleistungsbetriebe)Bereitstellung vonDienstleistungen(Dienstleistungsbetriebe)Herstellung vonErzeugnissen(Produktionsbetriebe)Gewinnung vonRohstoffen(Gewinnungsbetriebe)Verarbeitung vonRohstoffen(Vere<strong>de</strong>lungsbetriebe)Herstellung vonErzeugnissen inIndustriebetriebenHerstellung vonErzeugnissen inHandwerksbetriebenLegen<strong>de</strong>:Unternehmen imBetrachtungsfokusdieser ArbeitUnternehmen außerhalb<strong>de</strong>s Betrachtungsfokusdieser ArbeitAbbildung 6: Einordnung <strong>de</strong>r industriellen Produktion in die betriebliche Leistungserstellung(GUTENBERG 1976)Neben <strong>de</strong>r Fokussierung auf die Art <strong>de</strong>s Unternehmens ist zu<strong>de</strong>m eine Einschränkung<strong>de</strong>r betrachteten Produkte notwendig. Grundsätzlich lassen sich diehergestellten Produkte nach <strong>de</strong>r Art <strong>de</strong>r Verwendung unterschei<strong>de</strong>n (ALISCH1993). Konsumgüter dienen <strong>de</strong>r direkten und unmittelbaren Bedürfnisbefriedigung,wohingegen Produktionsgüter zur Herstellung von Konsum- und Produktionsgüternverwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Da die beschriebene Problemstellung insbeson<strong>de</strong>rebei komplexen und hochwertigen Produkten relevant ist, beschränkt sich die vorliegen<strong>de</strong>Arbeit im Wesentlichen auf <strong>de</strong>n Bereich <strong>de</strong>r Produktionsgüter (vgl.Abbildung 7). Diese lassen sich wie<strong>de</strong>rum in Verbrauchsgüter und Investitionsgüterunterschei<strong>de</strong>n. Erstere schließen alle Sachgüter <strong>de</strong>s Umlaufvermögens auf<strong>de</strong>r Aktiva-Seite <strong>de</strong>r Unternehmensbilanz ein, wie beispielsweise vorgefertigteKomponenten. Die Investitionsgüter umfassen dagegen alle Sachgüter <strong>de</strong>s Anlagevermögens,d. h. Maschinen und Produktionsanlagen.14


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1.4 Eingrenzung <strong>de</strong>s UntersuchungsbereichsSachgüterKonsumgüterProduktionsgüterVerbrauchsgüter Gebrauchsgüter Verbrauchsgüter InvestitionsgüterLegen<strong>de</strong>:Produkte bzw. Güter imBetrachtungsfokusdieser ArbeitProdukte bzw. Güter außerhalb<strong>de</strong>s Betrachtungsfokus dieserArbeitAbbildung 7: Betrachtete Güterkategorien (in Anlehnung an ALISCH 1993)Zusammenfassend ist festzuhalten, dass sich <strong>de</strong>r Betrachtungsfokus dieser Arbeitauf Unternehmen beschränkt, die industriell Produktionsgüter herstellen und keineProdukte an <strong>de</strong>n Endverbraucher liefern. Typische Vertreter dieser Kategoriefin<strong>de</strong>n sich beispielsweise im Bereich <strong>de</strong>r Zulieferer für Maschinen- und Anlagenbauero<strong>de</strong>r bei Herstellern mechatronischer Produkte, wie zum BeispielKomponenten von Produktionsanlagen.Nach <strong>de</strong>r Einschränkung <strong>de</strong>s Betrachtungsfokus ist die zu entwickeln<strong>de</strong> Metho<strong>de</strong>in <strong>de</strong>n Planungsprozess und in die Planungsdisziplin einzuordnen: Die Angebotskalkulationist ein Teilprozess <strong>de</strong>r Angebotserstellung, die insbeson<strong>de</strong>re fürkun<strong>de</strong>nindividuelle Produkte wie<strong>de</strong>rum einen Teil <strong>de</strong>r Auftragsabwicklung bil<strong>de</strong>t(vgl. Abbildung 8). Eine genaue Beschreibung <strong>de</strong>r Prozesse wird in Abschnitt 2.3vorgenommen.Aus dieser Einordnung in die Unternehmensprozesse (Ablauforganisation) ergibtsich die subjektbezogene Abgrenzung <strong>de</strong>r Zielgruppe: Die Arbeit richtet sich andiejenigen Mitarbeiter 11 im Unternehmen, die die Kalkulation <strong>de</strong>r Selbstkostenwährend <strong>de</strong>r Angebotserstellung und somit während <strong>de</strong>r Auftragsabwicklungdurchführen. Die Angebotserstellung weist zahlreiche Schnittstellen zu an<strong>de</strong>renUnternehmensfunktionen auf, die unternehmensspezifisch organisiert sind (Aufbauorganisation,vgl. Abbildung 8). In <strong>de</strong>r Regel ist die Angebotskalkulation jedocheine Aufgabe <strong>de</strong>s technischen Vertriebes.11 Aus Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Lesbarkeit sind im Folgen<strong>de</strong>n die männliche und die weibliche Sprachform nichtnebeneinan<strong>de</strong>r aufgeführt. Personenbezogene Aussagen, Amts-, Status-, Funktions- und Berufsbezeichnungengelten stets für Frauen und für Männer.15


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1 EinleitungMarktKun<strong>de</strong>ProduktentstehungAngebotserstellungAuftragsspezifikationProduktionProduktionsstartAblauforganisationUnternehmensleitungAufbauorganisationTechnischerVertriebPersonalProduktionEinkauf /BeschaffungForschungundEntwicklungFinanz- undRechnungswesenz. B. Lieferterminz. B. Zukaufteilez. B. technischer Lösungsvorschlagz. B. KostenansätzeUnternehmenLegen<strong>de</strong>:Hauptverantwortlich bei<strong>de</strong>r AngebotserstellungBeteiligt an <strong>de</strong>rAngebotserstellungNicht beteiligt an <strong>de</strong>rAngebotserstellungAbbildung 8: Einordnung <strong>de</strong>r Angebotskalkulation in die Unternehmensprozesse(in Anlehnung an NEIPP 1979, KOCH 1994)1.5 Aufbau <strong>de</strong>r ArbeitDie vorliegen<strong>de</strong> Arbeit glie<strong>de</strong>rt sich inklusive <strong>de</strong>r Einleitung und Zusammenfassungin sieben Kapitel (vgl. Abbildung 9). In <strong>de</strong>n vorangegangenen Abschnittenwur<strong>de</strong>n die Ausgangssituation und die Problemstellung, die daraus abgeleiteteZielsetzung aufgezeigt sowie <strong>de</strong>r Untersuchungsbereich spezifiziert.In Kapitel 2 wer<strong>de</strong>n zunächst die Grundlagen zur Produktindividualisierung erläutert.Im Vor<strong>de</strong>rgrund steht eine Definition <strong>de</strong>s in dieser Arbeit betrachtetenBegriffes <strong>de</strong>r kun<strong>de</strong>nindividuellen Produkte. Im Anschluss daran wird die Herstellungdieser Produkte von <strong>de</strong>r Produktentstehung bis zur Auslieferung beschrieben,um die Auswirkungen <strong>de</strong>r Individualisierung auf die Auftragsabwicklungund <strong>de</strong>n damit verbun<strong>de</strong>nen zusätzlichen Aufwand zu ver<strong>de</strong>utlichen. Zu<strong>de</strong>mwer<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r Problemstellung die Grundlagen <strong>de</strong>r Angebotskalkulation,d. h. die hierfür zur Verfügung stehen<strong>de</strong>n und die verwen<strong>de</strong>ten Metho<strong>de</strong>nund Ansätze, vorgestellt. Auf Basis <strong>de</strong>s Wissens über die Auftragsab-16


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1.5 Aufbau <strong>de</strong>r Arbeitwicklung und die Angebotskalkulation können die Risiken, die mit <strong>de</strong>r frühenFestlegung <strong>de</strong>s Angebotspreises eingegangen wer<strong>de</strong>n, hergeleitet wer<strong>de</strong>n. DieseRisiken wer<strong>de</strong>n klassifiziert und bestehen<strong>de</strong> Ansätze zur Analyse und Evaluationvon Risiken hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit bei <strong>de</strong>r beschriebenen Problemstellungerläutert. Abschließend wer<strong>de</strong>n unter Einbezug <strong>de</strong>r Erkenntnisse dieses Kapitelsdie Anfor<strong>de</strong>rungen an eine Metho<strong>de</strong> zur Bewertung von Risiken in <strong>de</strong>r Angebotskalkulationindividualisierter Produkte abgeleitet.Im anschließen<strong>de</strong>n Kapitel 3 steht unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r zuvor <strong>de</strong>finiertenAnfor<strong>de</strong>rungen die Analyse <strong>de</strong>s aktuellen Stan<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Erkenntnisse hinsichtlich<strong>de</strong>r bisherigen Beachtung von Risiken in <strong>de</strong>r Angebotskalkulation im Fokus.Durch einen Abgleich <strong>de</strong>r zuvor beschriebenen Ansätze mit <strong>de</strong>n <strong>de</strong>finierten Anfor<strong>de</strong>rungenan die Metho<strong>de</strong> wird abschließend <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong> Handlungsbedarfaufgezeigt, welcher die Grundlage für die Entwicklung <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> darstellt.In Kapitel 4 wer<strong>de</strong>n die in <strong>de</strong>n vorherigen Kapiteln hergeleiteten Problemeigenschaftenmit <strong>de</strong>n Eigenschaften und Möglichkeiten eines wissensbasierten Systemsverglichen. Anhand <strong>de</strong>r dabei erkennbaren Über<strong>de</strong>ckung wird die Eignungdieser Technik für die Lösung <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Problemstellung nachgewiesen.In Vorbereitung zum Aufbau <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> schließt eine kurze Erläuterung <strong>de</strong>rGrundlagen zu wissensbasierten Systemen dieses Kapitel ab.Die entwickelte Metho<strong>de</strong> zur Risikobewertung in <strong>de</strong>r Angebotskalkulation fürkun<strong>de</strong>nindividuelle Produkte wird in Kapitel 5 beschrieben. Ausgehend von einerÜbersicht über die gesamte Metho<strong>de</strong> zur Risikobewertung wer<strong>de</strong>n die notwendigenKomponenten <strong>de</strong>s wissensbasierten Systems für <strong>de</strong>n spezifischen Anwendungsfallmo<strong>de</strong>lliert. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf <strong>de</strong>m Aufbau <strong>de</strong>r Wissensbasis,<strong>de</strong>m Wissenserwerb sowie <strong>de</strong>r Auswertung <strong>de</strong>r Risikobewertung.Auf die praktische Umsetzung <strong>de</strong>r entwickelten Metho<strong>de</strong> wird in Kapitel 6 eingegangen.Neben <strong>de</strong>r Beschreibung <strong>de</strong>s entwickelten Softwarewerkzeugs zurRisikobewertung wird anhand eines Anwendungsbeispiels die praktische Anwendbarkeit<strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> nachgewiesen und abschließend <strong>de</strong>ren Nutzen kritischhinterfragt.Kapitel 7 schließt mit einer Zusammenfassung <strong>de</strong>r wesentlichen Erkenntnissedieser Arbeit und beschreibt in einem Ausblick zukünftige Handlungsfel<strong>de</strong>r. Dervollständige Aufbau <strong>de</strong>r Arbeit ist in Abbildung 9 veranschaulicht.17


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>1 EinleitungKapitel 1: EinleitungKapitel 2: Grundlagen• Individualisierte Produkte und <strong>de</strong>ren Herstellung• Grundlagen <strong>de</strong>r Angebotskalkulation• Risiken in <strong>de</strong>r Auftragsabwicklung• Resultieren<strong>de</strong> Anfor<strong>de</strong>rungenKapitel 3: Stand <strong>de</strong>r Erkenntnisse• Untersuchungsrahmen• Bestehen<strong>de</strong> Ansätze zur Berücksichtigung von Risiken in <strong>de</strong>rAngebotskalkulation• Bewertung <strong>de</strong>r Ansätze und Ableitung von HandlungsbedarfKapitel 4: <strong>Wissensbasierte</strong> Risikobewertung in <strong>de</strong>r Angebotskalkulationindividualisierter Produkte• Einsatz wissensbasierter Systeme zur Risikobewertung• Grundlagen wissensbasierter SystemeKapitel 5: Metho<strong>de</strong> zur wissensbasierten Risikobewertung in <strong>de</strong>rAngebotskalkulation• Übersicht über die Metho<strong>de</strong>• Aufbau <strong>de</strong>s wissensbasierten Systems• Bewertung und Interpretation <strong>de</strong>r RisikenKapitel 6: Umsetzung <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> und prototypische Anwendung• Softwaretechnische Implementierung• Anwendungsbeispiel• Kritische WürdigungKapitel 7: Zusammenfassung und AusblickAbbildung 9: Aufbau <strong>de</strong>r Arbeit18


6GKEJ -2TQ\G­MQOOWPKMCVKQP WPF 4GEJPGTXGTDWPF KP FGT2TQFWMVKQP2GVT[ /5[UVGOCVKM \WT 'PVYKEMNWPI GKPGU OQFWNCTGP2TQITCOODCWMCUVGPU HÒT TQDQVGTIGHÒJTVG -NGDGRTQ\GUUG Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 2HTCPI 94GEJPGTIGUVÒV\VG WPF ITCRJKUEJG 2NCPWPI OCPWGNNGT WPFVGKNCWVQOCVKUKGTVGT #TDGKVURN·V\G5EJÌPGEMGT 9+PVGITKGTVG &KCIPQUG KP 2TQFWMVKQPU\GNNGP Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 6CWDGT #/QFGNNDKNFWPI MKPGOCVKUEJGT 5VTWMVWTGP CNU -QORQPGPVGFGT /QPVCIGRNCPWPI$KEM 95[UVGOCVKUEJG 2NCPWPI J[DTKFGT /QPVCIGU[UVGOG WPVGT$GTÒEMUKEJVKIWPI FGT 'TOKVVNWPI FGU QRVKOCNGP#WVQOCVKUKGTWPIUITCFGU Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 : Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 ,·IGT #5[UVGOCVKUEJG 2NCPWPI MQORNGZGT 2TQFWMVKQPUU[UVGOG Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 )GDCWGT .2TQ\G­WPVGTUWEJWPIGP \WT CWVQOCVKUKGTVGP /QPVCIG XQPQRVKUEJGP .KPUGP*CTVDGTIGT *9KUUGPUDCUKGTVG 5KOWNCVKQP MQORNGZGT2TQFWMVKQPUU[UVGOG Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 5EJTÒHGT 0'TUVGNNWPI GKPGU &5KOWNCVKQPUU[UVGOU \WT 4GFW\KGTWPIXQP 4ÒUV\GKVGP DGK FGT 0%$GCTDGKVWPI6WE\GM *+PURGMVKQP XQP -CTQUUGTKGRTG­VGKNGP CWH 4KUUG WPF'KPUEJPÒTWPIGP OKVVGNU /GVJQFGP FGT $KNFXGTCTDGKVWPI Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 9KUDCEJGT ,/GVJQFGP \WT TCVKQPGNNGP #WVQOCVKUKGTWPI FGT /QPVCIGXQP 5EJPGNNDGHGUVKIWPIUGNGOGPVGP(KUEJDCEJGT ,2NCPWPIUUVTCVGIKGP \WT UVÌOWPIUVGEJPKUEJGP1RVKOKGTWPI XQP 4GKPTCWO(GTVKIWPIUIGT·VGP Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 )CTPKEJ (.CUGTDGCTDGKVWPI OKV 4QDQVGTP Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 : Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 /QUGT 1&'EJV\GKVMQNNKUKQPUUEJWV\ HÒT &TGJOCUEJKPGP Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 'WDGTV 2&KIKVCNG


5VTQJOC[T 44GEJPGTIGUVÒV\VG #WUYCJN WPF -QPHKIWTCVKQP XQP


*GEJN %JT2GTUQPCNQTKGPVKGTVG /QPVCIGRNCPWPI HÒT MQORNGZG WPFXCTKCPVGPTGKEJG 2TQFWMVG-TÌPGTV 75[UVGOCVKM HÒT FKG TGEJPGTIGUVÒV\VGWPF 5VCPFCTFKUKGTWPIJPNKEJVGKNUWEJG Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 #NDGTV\ (&[PCOKMIGTGEJVGT 'PVYWTH XQP 9GTM\GWIOCUEJKPGP )GUVGNNUVTWMVWTGP2HGTUFQTH +'PVYKEMNWPI GKPGU U[UVGOCVKUEJGP 8QTIGJGPU \WT1TICPKUCVKQP FGU KPFWUVTKGNNGP 5GTXKEG Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 6TWP\GT 95VTCVGIKGP \WT 1P.KPG $CJPRNCPWPI DGK 4QDQVGTP OKV&-QPVWTHQNIGUGPUQTGP-WDC 4+PHQTOCVKQPU WPF MQOOWPKMCVKQPUVGEJPKUEJG+PVGITCVKQP XQP /GPUEJGP KP FGT 2TQFWMVKQP Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 : Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 (KEJVOÒNNGT 04CVKQPCNKUKGTWPI FWTEJ HNGZKDNG J[DTKFG /QPVCIGU[UVGOG Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 -CKUGT ,8GTPGV\VGU )GUVCNVGP XQP 2TQFWMV WPF2TQFWMVKQPURTQ\G­ OKV 2TQFWMVOQFGNNGP6TWEMU 84GEJPGTIGUVÒV\VG $GWTVGKNWPI XQP )GVTKGDGUVTWMVWTGP KP9GTM\GWIOCUEJKPGP Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 5EJ·HHGT )5[UVGOCVKUEJG +PVGITCVKQP CFCRVKXGT2TQFWMVKQPUU[UVGOG Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 :-QEJ / 4#WVQPQOG (GTVKIWPIU\GNNGP )GUVCNVWPI 5VGWGTWPI WPFKPVGITKGTVG 5VÌTWPIUDGJCPFNWPI Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 )G[GT /(NGZKDNGU 2NCPWPIUU[UVGO \WT $GTÒEMUKEJVKIWPIGTIQPQOKUEJGT #URGMVG DGK FGT 2TQFWMV WPF#TDGKVUU[UVGOIGUVCNVWPI Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 /CTVKP %2TQFWMVKQPUTGIGNWPI GKP OQFWNCTGT OQFGNNDCUKGTVGT#PUCV\ Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 .ÌHHNGT 6J#MWUVKUEJG ªDGTYCEJWPI CWVQOCVKUKGTVGT (ÒIGRTQ\GUUG/QEVG\WOC FG NC $CTTGTC ,.'KP FWTEJI·PIKIGU 5[UVGO \WT EQORWVGT WPFTGEJPGTIGUVÒV\VGP %JKTWTIKG Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 :.KPFGTOCKGT 43WCNKV·VUQTKGPVKGTVG 'PVYKEMNWPI XQP /QPVCIGU[UVGOGP Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 )GWGT #'KPUCV\RQVGPVKCN FGU 4CRKF 2TQVQV[RKPI KP FGT2TQFWMVGPVYKEMNWPI-QGJTGT ,2TQ\G­QTKGPVKGTVG 6GCOUVTWMVWTGP KP $GVTKGDGP OKV)TQ­UGTKGPHGTVKIWPI Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 'DPGT %)CP\JGKVNKEJGU 8GTHÒIDCTMGKVU WPF 3WCNKV·VUOCPCIOGPVWPVGT 8GTYGPFWPI XQP (GNFFCVGP5EJWNNGT 4 9.GKVHCFGP \WO CWVQOCVKUKGTVGP #WHVTCI XQPJQEJXKUMQUGP &KEJVOCUUGP Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 2KUEJGNVUTKGFGT -5VGWGTWPI CWVQPQOGT OQDKNGT 4QDQVGT KP FGT 2TQFWMVKQP Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 &GDWUEJGYKV\ /+PVGITKGTVG /GVJQFKM WPF 9GTM\GWIG \WTJGTUVGNNWPIUQTKGPVKGTVGP 2TQFWMVGPVYKEMNWPI-ÌJNGT 4&KURQUKVKQP WPF /CVGTKCNDGTGKVUVGNNWPI DGK MQORNGZGPXCTKCPVGPTGKEJGP -NGKPRTQFWMVGP Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 $CWGT .5VTCVGIKGP \WT TGEJPGTIGUVÒV\VGP 1HHNKPG2TQITCOOKGTWPI XQP &.CUGTCPNCIGP(GNFOCPP %J'KPG /GVJQFG HÒT FKG KPVGITKGTVG TGEJPGTIGUVÒV\VG/QPVCIGRNCPWPI Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 2HQD '/QFGNNIGUVÒV\VG #TDGKVURNCPWPI DGK(GTVKIWPIUOCUEJKPGP.GJOCPP *+PVGITKGTVG /CVGTKCNHNW­ WPF .C[QWVRNCPWPI FWTEJ-QRRNWPI XQP %#& WPF #DNCWHUKOWNCVKQPUU[UVGO Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 5RKV\PCIGN ,'THCJTWPIUIGNGKVGVG 2NCPWPI XQP .CUGTCPNCIGP Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 9CIPGT /5VGWGTWPIUKPVGITKGTVG (GJNGTDGJCPFNWPI HÒTOCUEJKPGPPCJG #DN·WHG Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 .QTGP\GP ,5KOWNCVKQPUIGUVÒV\VG -QUVGPCPCN[UG KPRTQFWMVQTKGPVKGTVGP (GTVKIWPIUUVTWMVWTGP Q #DD Q 5GKVGP Q +5$0 © Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>Seminarberichte iwbherausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart und Prof. Dr.-Ing. Michael Zäh,Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften<strong>de</strong>r Technischen Universität MünchenSeminarberichte iwb sind erhältlich im <strong>Buchhan<strong>de</strong>l</strong> o<strong>de</strong>r beimHerbert Utz Verlag, München, Fax 089-277791-01, info@utz.<strong>de</strong>1 Innovative Montagesysteme - Anlagengestaltung, -bewertungund -überwachung115 Seiten · ISBN 3-931327-01-92 Integriertes Produktmo<strong>de</strong>ll - Von <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e zum fertigen Produkt82 Seiten · ISBN 3-931327-02-73 Konstruktion von Werkzeugmaschinen - Berechnung, Simulationund Optimierung110 Seiten · ISBN 3-931327-03-54 Simulation - Einsatzmöglichkeiten und Erfahrungsberichte134 Seiten · ISBN 3-931327-04-35 Optimierung <strong>de</strong>r Kooperation in <strong>de</strong>r Produktentwicklung95 Seiten · ISBN 3-931327-05-16 Materialbearbeitung mit Laser · von <strong>de</strong>r Planung zur Anwendung86 Seiten · ISBN 3-931327-76-07 Dynamisches Verhalten von Werkzeugmaschinen80 Seiten · ISBN 3-931327-77-98 Qualitätsmanagement · <strong>de</strong>r Weg ist das Ziel130 Seiten · ISBN 3-931327-78-79 Installationstechnik an Werkzeugmaschinen · Analysen und Konzepte120 Seiten · ISBN 3-931327-79-510 3D-Simulation - Schneller, sicherer und kostengünstiger zum Ziel90 Seiten · ISBN 3-931327-10-811 Unternehmensorganisation - Schlüssel für eine effiziente Produktion110 Seiten · ISBN 3-931327-11-612 Autonome Produktionssysteme100 Seiten · ISBN 3-931327-12-413 Planung von Montageanlagen130 Seiten · ISBN 3-931327-13-214 Nicht erschienen – wird nicht erscheinen15 Flexible flui<strong>de</strong> Kleb/Dichtstoffe · Dosierung und Prozeßgestaltung80 Seiten · ISBN 3-931327-15-916 Time to Market - Von <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e zum Produktionsstart80 Seiten · ISBN 3-931327-16-717 Industriekeramik in Forschung und Praxis - Probleme, Analysenund Lösungen80 Seiten · ISBN 3-931327-17-518 Das Unternehmen im Internet - Chancen für produzieren<strong>de</strong>Unternehmen165 Seiten · ISBN 3-931327-18-319 Leittechnik und Informationslogistik - mehr Transparenz in <strong>de</strong>rFertigung85 Seiten · ISBN 3-931327-19-120 Dezentrale Steuerungen in Produktionsanlagen - Plug & Play -Vereinfachung von Entwicklung und Inbetriebnahme105 Seiten · ISBN 3-931327-20-521 Rapid Prototyping - Rapid Tooling - Schnell zu funktionalenPrototypen95 Seiten · ISBN 3-931327-21-322 Mikrotechnik für die Produktion - Greifbare Produkte undAnwendungspotentiale95 Seiten · ISBN 3-931327-22-124 EDM Engineering Data Management195 Seiten · ISBN 3-931327-24-825 Rationelle Nutzung <strong>de</strong>r Simulationstechnik - Entwicklungstrendsund Praxisbeispiele152 Seiten · ISBN 3-931327-25-626 Alternative Dichtungssysteme - Konzepte zur Dichtungsmontage undzum Dichtmittelauftrag110 Seiten · ISBN 3-931327-26-427 Rapid Prototyping · Mit neuen Technologien schnell vom Entwurfzum Serienprodukt111 Seiten · ISBN 3-931327-27-228 Rapid Tooling · Mit neuen Technologien schnell vom Entwurf zumSerienprodukt154 Seiten · ISBN 3-931327-28-029 Installationstechnik an Werkzeugmaschinen · Abschlußseminar156 Seiten · ISBN 3-931327-29-930 Nicht erschienen – wird nicht erscheinen31 Engineering Data Management (EDM) · Erfahrungsberichte undTrends183 Seiten · ISBN 3-931327-31-032 Nicht erschienen – wird nicht erscheinen33 3D-CAD · Mehr als nur eine dritte Dimension181 Seiten · ISBN 3-931327-33-734 Laser in <strong>de</strong>r Produktion · Technologische Randbedingungen für<strong>de</strong>n wirtschaftlichen Einsatz102 Seiten · ISBN 3-931327-34-535 Ablaufsimulation · Anlagen effizient und sicher planen und betreiben129 Seiten · ISBN 3-931327-35-336 Mo<strong>de</strong>rne Metho<strong>de</strong>n zur Montageplanung · Schlüssel für eineeffiziente Produktion124 Seiten · ISBN 3-931327-36-137 Wettbewerbsfaktor Verfügbarkeit · Produktivitätsteigerungdurch technische und organisatorische Ansätze95 Seiten · ISBN 3-931327-37-X38 Rapid Prototyping · Effizienter Einsatz von Mo<strong>de</strong>llen in <strong>de</strong>rProduktentwicklung128 Seiten · ISBN 3-931327-38-839 Rapid Tooling · Neue Strategien für <strong>de</strong>n Werkzeug- und Formenbau130 Seiten · ISBN 3-931327-39-640 Erfolgreich kooperieren in <strong>de</strong>r produzieren<strong>de</strong>n Industrie · Flexiblerund schneller mit mo<strong>de</strong>rnen Kooperationen160 Seiten · ISBN 3-931327-40-X41 Innovative Entwicklung von Produktionsmaschinen146 Seiten · ISBN 3-89675-041-042 Stückzahlflexible Montagesysteme139 Seiten · ISBN 3-89675-042-943 Produktivität und Verfügbarkeit · ...durch Kooperation steigern120 Seiten · ISBN 3-89675-043-744 Automatisierte Mikromontage · Handhaben und Positionierenvon Mikrobauteilen125 Seiten · ISBN 3-89675-044-545 Produzieren in Netzwerken · Lösungsansätze, Metho<strong>de</strong>n,Praxisbeispiele173 Seiten · ISBN 3-89675-045-346 Virtuelle Produktion · Ablaufsimulation108 Seiten · ISBN 3-89675-046-1


47 Virtuelle Produktion · Prozeß- und Produktsimulation131 Seiten · ISBN 3-89675-047-X48 Sicherheitstechnik an Werkzeugmaschinen106 Seiten · ISBN 3-89675-048-849 Rapid Prototyping · Metho<strong>de</strong>n für die reaktionsfähigeProduktentwicklung150 Seiten · ISBN 3-89675-049-650 Rapid Manufacturing · Metho<strong>de</strong>n für die reaktionsfähige Produktion121 Seiten · ISBN 3-89675-050-X51 Flexibles Kleben und Dichten · Produkt-& Prozeßgestaltung,Mischverbindungen, Qualitätskontrolle137 Seiten · ISBN 3-89675-051-852 Rapid Manufacturing · Schnelle Herstellung von KleinundPrototypenserien124 Seiten · ISBN 3-89675-052-653 Mischverbindungen · Werkstoffauswahl, Verfahrensauswahl,Umsetzung107 Seiten · ISBN 3-89675-054-254 Virtuelle Produktion · Integrierte Prozess- und Produktsimulation133 Seiten · ISBN 3-89675-054-255 e-Business in <strong>de</strong>r Produktion · Organisationskonzepte, IT-Lösungen,Praxisbeispiele150 Seiten · ISBN 3-89675-055-056 Virtuelle Produktion – Ablaufsimulation als planungsbegleiten<strong>de</strong>sWerkzeug150 Seiten · ISBN 3-89675-056-957 Virtuelle Produktion – Datenintegration und Benutzerschnittstellen150 Seiten · ISBN 3-89675-057-758 Rapid Manufacturing · Schnelle Herstellung qualitativ hochwertigerBauteile o<strong>de</strong>r Kleinserien169 Seiten · ISBN 3-89675-058-759 Automatisierte Mikromontage · Werkzeuge und Fügetechnologien fürdie Mikrosystemtechnik114 Seiten · ISBN 3-89675-059-360 Mechatronische Produktionssysteme · Genauigkeit gezieltentwickeln131 Seiten · ISBN 3-89675-060-761 Nicht erschienen – wird nicht erscheinen62 Rapid Technologien · Anspruch – Realität – Technologien100 Seiten · ISBN 3-89675-062-363 Fabrikplanung 2002 · Visionen – Umsetzung – Werkzeuge124 Seiten · ISBN 3-89675-063-164 Mischverbindungen · Einsatz und Innovationspotenzial143 Seiten · ISBN 3-89675-064-X65 Fabrikplanung 2003 – Basis für Wachstum · Erfahrungen WerkzeugeVisionen136 Seiten · ISBN 3-89675-065-866 Mit Rapid Technologien zum Aufschwung · Neue Rapid Technologienund Verfahren, Neue Qualitäten, Neue Möglichkeiten, Neue Anwendungsfel<strong>de</strong>r185 Seiten · ISBN 3-89675-066-667 Mechatronische Produktionssysteme · Die Virtuelle Werkzeugmaschine:Mechatronisches Entwicklungsvorgehen, Integrierte Mo<strong>de</strong>llbildung,Applikationsfel<strong>de</strong>r148 Seiten · ISBN 3-89675-067-468 Virtuelle Produktion · Nutzenpotenziale im Lebenszyklus <strong>de</strong>r Fabrik139 Seiten · ISBN 3-89675-068-269 Kooperationsmanagement in <strong>de</strong>r Produktion · Visionen und Metho<strong>de</strong>nzur Kooperation – Geschäftsmo<strong>de</strong>lle und Rechtsformen für die Kooperation– Kooperation entlang <strong>de</strong>r Wertschöpfungskette134 Seiten · ISBN 3-98675-069-070 Mechatronik · Strukturdynamik von Werkzeugmaschinen161 Seiten · ISBN 3-89675-070-471 Klebtechnik · Zerstörungsfreie Qualitätssicherung beim flexibel automatisiertenKleben und DichtenISBN 3-89675-071-2 · vergriffen72 Fabrikplanung 2004 Ergfolgsfaktor im Wettbewerb · Erfahrungen –Werkzeuge – VisionenISBN 3-89675-072-0 · vergriffen73 Rapid Manufacturing Vom Prototyp zur Produktion · Erwartungen –Erfahrungen – Entwicklungen179 Seiten · ISBN 3-89675-073-974 Virtuelle Produktionssystemplanung · Virtuelle Inbetriebnahme undDigitale Fabrik133 Seiten · ISBN 3-89675-074-775 Nicht erschienen – wird nicht erscheinen76 Berührungslose Handhabung · Vom Wafer zur Glaslinse, von <strong>de</strong>r Kapselzur aseptischen Ampulle95 Seiten · ISBN 3-89675-076-377 ERP-Systeme - Einführung in die betriebliche Praxis · Erfahrungen,Best Practices, Visionen153 Seiten · ISBN 3-89675-077-778 Mechatronik · Trends in <strong>de</strong>r interdisziplinären Entwicklung vonWerkzeugmaschinen155 Seiten · ISBN 3-89675-078-X79 Produktionsmanagement267 Seiten · ISBN 3-89675-079-880 Rapid Manufacturing · Fertigungsverfahren für alle Ansprüche154 Seiten · ISBN 3-89675-080-181 Rapid Manufacturing · Heutige Trends –Zukünftige Anwendungsfel<strong>de</strong>r172 Seiten · ISBN 3-89675-081-X82 Produktionsmanagement · Herausfor<strong>de</strong>rung Variantenmanagement100 Seiten · ISBN 3-89675-082-883 Mechatronik · Optimierungspotenzial <strong>de</strong>r Werkzeugmaschine nutzen160 Seiten · ISBN 3-89675-083-684 Virtuelle Inbetriebnahme · Von <strong>de</strong>r Kür zur Pflicht?104 Seiten · ISBN 978-3-89675-084-685 3D-Erfahrungsforum · Innovation im Werkzeug- und Formenbau375 Seiten · ISBN 978-3-89675-085-386 Rapid Manufacturing · Erfolgreich produzieren durch innovative Fertigung162 Seiten · ISBN 978-3-89675-086-087 Produktionsmanagement · Schlank im Mittelstand102 Seiten · ISBN 978-3-89675-087-788 Mechatronik · Vorsprung durch Simulation134 Seiten · ISBN 978-3-89675-088-489 RFID in <strong>de</strong>r Produktion · Wertschöpfung effizient gestalten122 Seiten · ISBN 978-3-89675-089-1© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>


© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>Forschungsberichte iwbherausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Gunther Reinhart und Prof. Dr.-Ing. Michael Zäh,Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften<strong>de</strong>r Technischen Universität MünchenForschungsberichte iwb ab Band 122 sind erhältlich im <strong>Buchhan<strong>de</strong>l</strong> o<strong>de</strong>r beimHerbert Utz Verlag, München, Fax 089-277791-01, info@utz.<strong>de</strong>122 Schnei<strong>de</strong>r, BurghardProzesskettenorientierte Bereitstellung nicht formstabiler Bauteile1999 · 183 Seiten · 98 Abb. · 14 Tab. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-559-5123 Goldstein, BerndMo<strong>de</strong>llgestützte Geschäftsprozeßgestaltung in <strong>de</strong>r Produktentwicklung1999 · 170 Seiten · 65 Abb. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-546-3124 Mößmer, Helmut E.Metho<strong>de</strong> zur simulationsbasierten Regelung zeitvarianter Produktionssysteme1999 · 164 Seiten · 67 Abb. · 5 Tab. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-585-4125 Gräser, Ralf-GunterEin Verfahren zur Kompensation temperaturinduzierter Verformungen an Industrierobotern1999 · 167 Seiten · 63 Abb. · 5 Tab. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-603-6126 Trossin, Hans-JürgenNutzung <strong>de</strong>r Ähnlichkeitstheorie zur Mo<strong>de</strong>llbildung in <strong>de</strong>r Produktionstechnik1999 · 162 Seiten · 75 Abb. · 11 Tab. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-614-1127 Kugelmann, DorisAufgabenorientierte Offline-Programmierung von Industrierobotern1999 · 168 Seiten · 68 Abb. · 2 Tab. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-615-X128 Diesch, RolfSteigerung <strong>de</strong>r organisatorischen Verfügbarkeit von Fertigungszellen1999 · 160 Seiten · 69 Abb. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-618-4129 Lulay, Werner E.Hybrid-hierarchische Simulationsmo<strong>de</strong>lle zur Koordination teilautonomer Produktionsstrukturen1999 · 182 Seiten · 51 Abb. · 14 Tab. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-620-6130 Murr, OttoAdaptive Planung und Steuerung von integrierten Entwicklungs- und Planungsprozessen1999 · 178 Seiten · 85 Abb. · 3 Tab. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-636-2131 Macht, MichaelEin Vorgehensmo<strong>de</strong>ll für <strong>de</strong>n Einsatz von Rapid Prototyping1999 · 170 Seiten · 87 Abb. · 5 Tab. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-638-9132 Mehler, Bruno H.Aufbau virtueller Fabriken aus <strong>de</strong>zentralen Partnerverbün<strong>de</strong>n1999 · 152 Seiten · 44 Abb. · 27 Tab. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-645-1133 Heitmann, KnutSichere Prognosen für die Produktionsptimierung mittels stochastischer Mo<strong>de</strong>lle1999 · 146 Seiten · 60 Abb. · 13 Tab. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-675-3134 Blessing, StefanGestaltung <strong>de</strong>r Materialflußsteuerung in dynamischen Produktionsstrukturen1999 · 160 Seiten · 67 Abb. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-690-7135 Abay, CanNumerische Optimierung multivariater mehrstufiger Prozesse am Beispiel <strong>de</strong>r Hartbearbeitung vonIndustriekeramik2000 · 159 Seiten · 46 Abb. · 5 Tab. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-697-4


136 Brandner, StefanIntegriertes Produktdaten- und Prozeßmanagement in virtuellen Fabriken2000 · 172 Seiten · 61 Abb. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-715-6137 Hirschberg, Arnd G.Verbindung <strong>de</strong>r Produkt- und Funktionsorientierung in <strong>de</strong>r Fertigung2000 · 165 Seiten · 49 Abb. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-729-6138 Reek, AlexandraStrategien zur Fokuspositionierung beim Laserstrahlschweißen2000 · 193 Seiten · 103 Abb. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-730-X139 Sabbah, Khalid-Alexan<strong>de</strong>rMethodische Entwicklung störungstoleranter Steuerungen2000 · 148 Seiten · 75 Abb. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-739-3140 Schliffenbacher, Klaus U.Konfiguration virtueller Wertschöpfungsketten in dynamischen, heterarchischen Kompetenznetzwerken2000 · 187 Seiten · 70 Abb. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-754-7141 Sprenzel, AndreasIntegrierte Kostenkalkulationsverfahren für die Werkzeugmaschinenentwicklung2000 · 144 Seiten · 55 Abb. · 6 Tab. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-757-1142 Gallasch, AndreasInformationstechnische Architektur zur Unterstützung <strong>de</strong>s Wan<strong>de</strong>ls in <strong>de</strong>r Produktion2000 · 150 Seiten · 69 Abb. · 6 Tab. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-781-4143 Cuiper, RalfDurchgängige rechnergestützte Planung und Steuerung von automatisierten Montagevorgängen2000 · 168 Seiten · 75 Abb. · 3 Tab. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-783-0144 Schnei<strong>de</strong>r, ChristianStrukturmechanische Berechnungen in <strong>de</strong>r Werkzeugmaschinenkonstruktion2000 · 180 Seiten · 66 Abb. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-789-X145 Jonas, ChristianKonzept einer durchgängigen, rechnergestützten Planung von Montageanlagen2000 · 183 Seiten · 82 Abb. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-870-5146 Willnecker, UlrichGestaltung und Planung leistungsorientierter manueller Fließmontagen2001 · 175 Seiten · 67 Abb. · broschiert · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-89675-891-8147 Lehner, ChristofBeschreibung <strong>de</strong>s Nd:Yag-Laserstrahlschweißprozesses von Magnesiumdruckguss2001 · 205 Seiten · 94 Abb. · 24 Tab. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0004-X148 Rick, FrankSimulationsgestützte Gestaltung von Produkt und Prozess am Beispiel Laserstrahlschweißen2001 · 145 Seiten · 57 Abb. · 2 Tab. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0008-2149 Höhn, MichaelSensorgeführte Montage hybri<strong>de</strong>r Mikrosysteme2001 · 171 Seiten · 74 Abb. · 7 Tab. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0012-0150 Böhl, JörnWissensmanagement im Klein- und mittelständischen Unternehmen <strong>de</strong>r Einzel- und Kleinserienfertigung2001 · 179 Seiten · 88 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0020-1151 Bürgel, RobertProzessanalyse an spanen<strong>de</strong>n Werkzeugmaschinen mit digital geregelten Antrieben2001 · 185 Seiten · 60 Abb. · 10 Tab. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0021-X152 Stephan DürrschmidtPlanung und Betrieb wandlungsfähiger Logistiksysteme in <strong>de</strong>r variantenreichen Serienproduktion2001 · 914 Seiten · 61 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0023-6153 Bernhard EichMetho<strong>de</strong> zur prozesskettenorientierten Planung <strong>de</strong>r Teilebereitstellung2001 · 132 Seiten · 48 Abb. · 6 Tabellen · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0028-7© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>


154 Wolfgang RudorferEine Metho<strong>de</strong> zur Qualifizierung von produzieren<strong>de</strong>n Unternehmen für Kompetenznetzwerke2001 · 207 Seiten · 89 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0037-6155 Hans MeierVerteilte kooperative Steuerung maschinennaher Abläufe2001 · 162 Seiten · 85 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0044-9156 Gerhard NowakInformationstechnische Integration <strong>de</strong>s industriellen Service in das Unternehmen2001 · 203 Seiten · 95 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0055-4157 Martin WernerSimulationsgestützte Reorganisation von Produktions- und Logistikprozessen2001 · 191 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0058-9158 Bernhard LenzFinite Elemente-Mo<strong>de</strong>llierung <strong>de</strong>s Laserstrahlschweißens für <strong>de</strong>n Einsatz in <strong>de</strong>r Fertigungsplanung2001 · 150 Seiten · 47 Abb. · 5 Tab. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0094-5159 Stefan GrunwaldMetho<strong>de</strong> zur Anwendung <strong>de</strong>r flexiblen integrierten Produktentwicklung und Montageplanung2002 · 206 Seiten · 80 Abb. · 25 Tab. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0095-3160 Josef GartnerQualitätssicherung bei <strong>de</strong>r automatisierten Applikation hochviskoser Dichtungen2002 · 165 Seiten · 74 Abb. · 21 Tab. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0096-1161 Wolfgang ZellerGesamtheitliches Sicherheitskonzept für die Antriebs- und Steuerungstechnik bei Werkzeugmaschinen2002 · 192 Seiten · 54 Abb. · 15 Tab. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0100-3162 Michael LofererRechnergestützte Gestaltung von Montagesystemen2002 · 178 Seiten · 80 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0118-6163 Jörg FährerGanzheitliche Optimierung <strong>de</strong>s indirekten Metall-Lasersinterprozesses2002 · 176 Seiten · 69 Abb. · 13 Tab. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0124-0164 Jürgen HöppnerVerfahren zur berührungslosen Handhabung mittels leistungsstarker Schallwandler2002 · 132 Seiten · 24 Abb. · 3 Tab. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0125-9165 Hubert GötteEntwicklung eines Assistenzrobotersystems für die Knieendoprothetik2002 · 258 Seiten · 123 Abb. · 5 Tab. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0126-7166 Martin WeißenbergerOptimierung <strong>de</strong>r Bewegungsdynamik von Werkzeugmaschinen im rechnergestützten Entwicklungsprozess2002 · 210 Seiten · 86 Abb. · 2 Tab. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0138-0167 Dirk JacobVerfahren zur Positionierung unterseitenstrukturierter Bauelemente in <strong>de</strong>r Mikrosystemtechnik2002 · 200 Seiten · 82 Abb. · 24 Tab. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0142-9168 Ulrich Roßgo<strong>de</strong>rerSystem zur effizienten Layout- und Prozessplanung von hybri<strong>de</strong>n Montageanlagen2002 · 175 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0154-2169 Robert KlingelAnziehverfahren für hochfeste Schraubenverbindungen auf Basis akustischer Emissionen2002 · 164 Seiten · 89 Abb. · 27 Tab. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0174-7170 Paul Jens Peter RossBestimmung <strong>de</strong>s wirtschaftlichen Automatisierungsgra<strong>de</strong>s von Montageprozessen in <strong>de</strong>r frühen Phase <strong>de</strong>rMontageplanung2002 · 144 Seiten · 38 Abb. · 38 Tab. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0191-7171 Stefan von PraunToleranzanalyse nachgiebiger Baugruppen im Produktentstehungsprozess2002 · 250 Seiten · 62 Abb. · 7 Tab. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0202-6© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>


172 Florian von <strong>de</strong>r HagenGestaltung kurzfristiger und unternehmensübergreifen<strong>de</strong>r Engineering-Kooperationen2002 · 220 Seiten · 104 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0208-5173 Oliver KramerMetho<strong>de</strong> zur Optimierung <strong>de</strong>r Wertschöpfungskette mittelständischer Betriebe2002 · 212 Seiten · 84 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0211-5174 Winfried DohmenInterdisziplinäre Metho<strong>de</strong>n für die integrierte Entwicklung komplexer mechatronischer Systeme2002 · 200 Seiten · 67 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0214-X175 Oliver AntonEin Beitrag zur Entwicklung telepräsenter Montagesysteme2002 · 158 Seiten · 85 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0215-8176 Welf BroserMetho<strong>de</strong> zur Definition und Bewertung von Anwendungsfel<strong>de</strong>rn für Kompetenznetzwerke2002 · 224 Seiten · 122 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0217-4177 Frank BreitingerEin ganzheitliches Konzept zum Einsatz <strong>de</strong>s indirekten Metall-Lasersinterns für das Druckgießen2003 · 156 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0227-1178 Johann von PieverlingEin Vorgehensmo<strong>de</strong>ll zur Auswahl von Konturfertigungsverfahren für das Rapid Tooling2003 · 163 Seiten · 88 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0230-1179 Thomas BaudischSimulationsumgebung zur Auslegung <strong>de</strong>r Bewegungsdynamik <strong>de</strong>s mechatronischen Systems Werkzeugmaschine2003 · 190 Seiten · 67 Abb. · 8 Tab. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0249-2180 Heinrich SchiefersteinExperimentelle Analyse <strong>de</strong>s menschlichen Kausystems2003 · 132 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0251-4181 Joachim BerlakMethodik zur strukturierten Auswahl von Auftragsabwicklungssystemen2003 · 244 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0258-1182 Christian MeierlohrKonzept zur rechnergestützten Integration von Produktions- und Gebäu<strong>de</strong>planung in <strong>de</strong>r Fabrikgestaltung2003 · 181 Seiten · 84 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0292-1183 Volker WeberDynamisches Kostenmanagement in kompetenzzentrierten Unternehmensnetzwerken2004 · 210 Seiten · 64 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0330-8184 Thomas BongardtMetho<strong>de</strong> zur Kompensation betriebsabhängiger Einflüsse auf die Absolutgenauigkeit von Industrierobotern2004 · 170 Seiten · 40 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0332-4185 Tim AngererEffizienzsteigerung in <strong>de</strong>r automatisierten Montage durch aktive Nutzung mechatronischerProduktkomponenten2004 · 180 Seiten · 67 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0336-7186 Alexan<strong>de</strong>r KrügerPlanung und Kapazitätsabstimmung stückzahlflexibler Montagesysteme2004 · 197 Seiten · 83 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0371-5187 Matthias MeindlBeitrag zur Entwicklung generativer Fertigungsverfahren für das Rapid Manufacturing2005 · 222 Seiten · 97 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0465-7188 Thomas FuschBetriebsbegleiten<strong>de</strong> Prozessplanung in <strong>de</strong>r Montage mit Hilfe <strong>de</strong>r Virtuellen Produktionam Beispiel <strong>de</strong>r Automobilindustrie2005 · 190 Seiten · 99 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0467-3© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>


189 Thomas MosandlQualitätssteigerung bei automatisiertem Klebstoffauftrag durch <strong>de</strong>n Einsatz optischer Konturfolgesysteme2005 · 182 Seiten · 58 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0471-1190 Christian PatronKonzept für <strong>de</strong>n Einsatz von Augmented Reality in <strong>de</strong>r Montageplanung2005 · 150 Seiten · 61 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0474-6191 Robert CisekPlanung und Bewertung von Rekonfigurationsprozessen in Produktionssystemen2005 · 200 Seiten · 64 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0475-4192 Florian AuerMetho<strong>de</strong> zur Simulation <strong>de</strong>s Laserstrahlschweißens unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r Ergebnisse vorangegangenerUmformsimulationen2005 · 160 Seiten · 65 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0485-1193 Carsten SelkeEntwicklung von Metho<strong>de</strong>n zur automatischen Simulationsmo<strong>de</strong>llgenerierung2005 · 137 Seiten · 53 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0495-9194 Markus SeefriedSimulation <strong>de</strong>s Prozessschrittes <strong>de</strong>r Wärmebehandlung beim Indirekten-Metall-Lasersintern2005 · 216 Seiten · 82 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0503-3195 Wolfgang WagnerFabrikplanung für die standortübergreifen<strong>de</strong> Kostensenkung bei marktnaher Produktion2006 · 208 Seiten · 43 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0586-6196 <strong>Christoph</strong>er UlrichErhöhung <strong>de</strong>s Nutzungsgra<strong>de</strong>s von Laserstrahlquellen durch Mehrfach-Anwendungen2006 · 178 Seiten · 74 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0590-4197 Johann HärtlProzessgaseinfluss beim Schweißen mit Hochleistungsdio<strong>de</strong>nlasern2006 · 140 Seiten · 55 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0611-0198 Bernd HartmannDie Bestimmung <strong>de</strong>s Personalbedarfs für <strong>de</strong>n Materialfluss in Abhängigkeit von Produktionsfläche und -menge2006 · 208 Seiten · 105 Abb. · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0615-3199 Michael SchilpAuslegung und Gestaltung von Werkzeugen zum berührungslosen Greifen kleiner Bauteile in <strong>de</strong>r Mikromontage2006 · 130 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0631-5200 Florian Manfred GrätzTeilautomatische Generierung von Stromlauf- und Fluidplänen für mechatronische Systeme2006 · 192 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0643-9201 Dieter EireinerProzessmo<strong>de</strong>lle zur statischen Auslegung von Anlagen für das Friction Stir Welding2006 · 214 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 3-8316-0650-1202 Gerhard VolkweinKonzept zur effizienten Bereitstellung von Steuerungsfunktionalität für die NC-Simulation2007 · 192 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0668-9203 Sven RoerenKomplexitätsvariable Einflussgrößen für die bauteilbezogene Struktursimulation thermischer Fertigungsprozesse2007 · 224 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0680-1204 Henning Rudolf<strong>Wissensbasierte</strong> Montageplanung in <strong>de</strong>r Digitalen Fabrik am Beispiel <strong>de</strong>r Automobilindustrie2007 · 200 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0697-9205 Stella Clarke-GriebschOvercoming the Network Problem in Telepresence Systems with Prediction and Inertia2007 · 150 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0701-3206 Michael EhrenstraßerSensoreinsatz in <strong>de</strong>r telepräsenten Mikromontage2008 · 160 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0743-3© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>


207 Rainer SchackMethodik zur bewertungsorientierten Skalierung <strong>de</strong>r Digitalen Fabrik2008 · 248 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0748-8208 Wolfgang SudhoffMethodik zur Bewertung standortübergreifen<strong>de</strong>r Mobilität in <strong>de</strong>r Produktion2008 · 276 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0749-5209 Stefan MüllerMethodik für die entwicklungs- und planungsbegleiten<strong>de</strong> Generierung und Bewertung von Produktionsalternativen2008 · 240 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0750-1210 Ulrich KohlerMethodik zur kontinuierlichen und kostenorientierten Planung produktionstechnischer Systeme2008 · 232 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0753-2211 Klaus Schlickenrie<strong>de</strong>rMethodik zur Prozessoptimierung beim automatisierten elastischen Kleben großflächiger Bauteile2008 · 204 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0776-1212 Niklas MöllerBestimmung <strong>de</strong>r Wirtschaftlichkeit wandlungsfähiger Produktionssysteme2008 · 260 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0778-5213 Daniel SiedlSimulation <strong>de</strong>s dynamischen Verhaltens von Werkzeugmaschinen während Verfahrbewegungen2008 · 200 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0779-2214 Dirk AnsorgeAuftragsabwicklung in heterogenen Produktionsstrukturen mit spezifischen Planungsfreiräumen2008 · 146 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0785-3215 Georg WünschMetho<strong>de</strong>n für die virtuelle Inbetriebnahme automatisierter Produktionssysteme2008 · 224 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0795-2216 Thomas OertliStrukturmechanische Berechnung und Regelungssimulation von Werkzeugmaschinen mit elektromechanischenVorschubantrieben2008 · 194 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0798-3217 Bernd PetzoldEntwicklung eines Operatorarbeitsplatzes für die telepräsente Mikromontage2008 · 234 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0805-8218 Loucas PapadakisSimulation of the Structural Effects of Wel<strong>de</strong>d Frame Assemblies in Manufacturing Process Chains2008 · 260 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0813-3219 Mathias MörtlRessourcenplanung in <strong>de</strong>r variantenreichen Fertigung2008 · 210 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0820-1220 Sebastian WeigKonzept eines integrierten Risikomanagements für die Ablauf- und Strukturgestaltung inFabrikplanungsprojekten2008 · 232 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0823-2221 Tobias HornfeckLaserstrahlbiegen komplexer Aluminiumstrukturen für Anwendungen in <strong>de</strong>r Luftfahrtindustrie2008 · 150 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0826-3222 Hans EgermeierEntwicklung eines Virtual-Reality-Systems für die Montagesimulation mit kraftrückkoppeln<strong>de</strong>n Handschuhen2008 · 210 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0833-1223 Matthäus SiglEin Beitrag zur Entwicklung <strong>de</strong>s Elektronenstrahlsinterns2008 · 185 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0841-6© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>


224 Mark HarfenstellerEine Methodik zur Entwicklung und Herstellung von Radiumtargets2009 · 196 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0849-8225 Jochen WernerMetho<strong>de</strong> zur roboterbasierten för<strong>de</strong>rbandsynchronen Fließmontage am Beispiel <strong>de</strong>r Automobilindustrie2009 · 210 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0857-7226 Florian HagemannEin formflexibles Werkzeug für das Rapid Tooling beim Spritzgießen2009 · 226 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0861-4227 Haitham RashidyKnowledge-based quality control in manufacturing processes with application to the automotive industry2009 · 212 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0862-1228 Wolfgang VoglEine interaktive räumliche Benutzerschnittstelle für die Programmierung von Industrierobotern2009 · 200 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0869-0229 Sonja SchedlIntegration von Anfor<strong>de</strong>rungsmanagement in <strong>de</strong>n mechatronischen Entwicklungsprozess2009 · 160 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0874-4230 Andreas TrautmannBifocal Hybrid Laser Welding – A Technology for Welding of Aluminium and Zinc-Coated Steels2009 · 268 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0876-8231 Patrick NeiseManaging Quality and Delivery Reliability of Suppliers by Using Incentives and Simulation Mo<strong>de</strong>ls2009 · 224 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0878-2232 Christian HabichtEinsatz und Auslegung zeitfensterbasierter Planungssysteme in überbetrieblichen Wertschöpfungsketten2009 · 200 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0891-1233 Michael SpitzwegMetho<strong>de</strong> und Konzept für <strong>de</strong>n Einsatz eines physikalischen Mo<strong>de</strong>lls in <strong>de</strong>r Entwicklung von Produktionsanlagen2009 · 180 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0931-4234 Ulrich MunzertBahnplanungsalgorithmen für das robotergestützte Remote-Laserstrahlschweißen2010 · 176 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · ISBN 978-3-8316-0948-2235 Georg VöllnerRührreibschweißen mit Schwerlast-Industrierobotern2010 · 232 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · 978-3-8316-0955-0236 Nils MüllerMo<strong>de</strong>ll für die Beherrschung und Reduktion von Nachfrageschwankungen2010 · 270 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · 978-3-8316-0992-5237 Franz DeckerUnternehmensspezifische Strukturierung <strong>de</strong>r Produktion als permanente Aufgabe2010 · 180 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · 978-3-8316-0996-3238 Christian LauMethodik für eine selbstoptimieren<strong>de</strong> Produktionssteuerung2010 · 200 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · 978-3-8316-4012-6239 <strong>Christoph</strong> <strong>Rimpau</strong><strong>Wissensbasierte</strong> Risikobewertung in <strong>de</strong>r Angebotskalkulation für hochgradig individualisierte Produkte2010 · 200 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · 978-3-8316-4015-7240 Michael LoyVibrationswen<strong>de</strong>lför<strong>de</strong>rer zur flexiblen Teilezuführung2010 · 169 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · 978-3-8316-4027-0241 Andreas EurschKonzept eines immersiven Assistenzsystems mit Augmented Reality zur Unterstützung manueller Aktivitäten inradioaktiven Produktionsumgebungen2010 · 205 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · 978-3-8316-4029-4© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>


242 Florian SchwarzSimulation <strong>de</strong>r Wechselwirkungen zwischen Prozess und Struktur bei <strong>de</strong>r Drehbearbeitung2010 · 256 Seiten · 20,5 x 14,5 cm · 978-3-8316-4030-0© Herbert Utz Verlag 2011 · www.utzverlag.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!