24.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - bei den Thuner Kadetten

Jahresbericht 2007 - bei den Thuner Kadetten

Jahresbericht 2007 - bei den Thuner Kadetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

durfte alle Fünfliber seiner Gruppe einsacken. Es musste ja so kommen: Nach fünf<br />

Run<strong>den</strong> waren einige ohne Geld da. Nun hatte Mätthu vorgesorgt: Ein „Büro“ der UBS<br />

Thun lieh <strong>den</strong> „Spielsüchtigen“ gegen Pfand weitere Fünfliber. Nach einer halben<br />

Stunde hatte es Ehemalige mit Säcken voller Fünfliber und solche ohne Velo... So<br />

musste halt der Weg zum Knabenschützenhaus zu Fuss zurückgelegt wer<strong>den</strong>. Nachdem<br />

der erste Durst gelöscht war, referierten die <strong>bei</strong><strong>den</strong> charmanten UBS-Damen<br />

über Jugendverschuldung – das wurde mit dem Spiel erfolgreich erprobt. Ich bedanke<br />

mich ganz herzlich <strong>bei</strong> Matthias Zellweger für Idee und Durchführung, <strong>bei</strong> Carlo Kilchherr<br />

für <strong>den</strong> reichen Apéro, und <strong>bei</strong> Reto Heiz von der UBS Thun sowie <strong>bei</strong> Schneiter<br />

Partymetzg für das feine Essen. Natürlich endete der Abend wieder mit einem Steinwurf<br />

in die Aare: Nun sind es sechs Steine, die an unsere Aktivitäten erinnern.<br />

4.11 <strong>Kadetten</strong>bar am Thunfest<br />

Leider musste unser bewährter Standort in <strong>den</strong> Baumannhäusern preisgegeben wer<strong>den</strong>.<br />

Deshalb hatten wir nur am Samstag Gelegenheit, uns zu präsentieren und Geld<br />

zu verdienen. Trotz des grossen Einsatzes von Thomas Balsiger und „Tell“ Roland<br />

Schirato zusammen mit einigen Kommissionsmitgliedern, Leiterinnen, Leitern und Eltern<br />

konnte unmöglich das gleiche Ergebnis wie in <strong>den</strong> Vorjahren realisiert wer<strong>den</strong>.<br />

Die Auftritte von Musik und Tambouren kamen im ungewohnten „Gschungg“ nicht wie<br />

üblich zur Geltung. Wir hoffen auf einen besseren Standort im kommen<strong>den</strong> Sommer.<br />

Wir danken dem Verein Thunfest unter Leitung von Niklaus Schönholzer für die Unterstützung<br />

und <strong>den</strong> Goodwill.<br />

4.12 <strong>Kadetten</strong>tage in Murten<br />

Am 7. bis 9. September fan<strong>den</strong> die traditionellen <strong>Kadetten</strong>tage in Murten statt. Musik<br />

und Tambouren hatten wie im Vorjahr die Ehre, bereits am Freitagabend anlässlich<br />

des Galakonzertes im Saal des Hotels Enge aufzutreten. Am Samstagmorgen reiste<br />

der Rest des Korps mit dem Zug nach. Wie üblich wurde zuerst der leichtathletische<br />

Mehrkampf ausgetragen. Parallel dazu wur<strong>den</strong> die Schiesswettkämpfe ausgetragen.<br />

Höhepunkte der <strong>Kadetten</strong>tage waren erneut die Musik- und Tambourenvorträge und<br />

der Stadtlauf in der Murtner Altstadt <strong>bei</strong> riesigem Publikumsaufmarsch und Unterstützung<br />

durch die vielen mitgereisten <strong>Thuner</strong> <strong>Kadetten</strong>freunde. Auch am Sonntag<br />

herrschte während <strong>den</strong> Spiel-, Schwimm-, OL-, Koch-Wettkämpfen und <strong>bei</strong>m abschliessen<strong>den</strong><br />

Stafettenlauf gute Stimmung.<br />

Erneut durften wir uns über <strong>den</strong> Einsatz der <strong>Thuner</strong> <strong>Kadetten</strong> freuen, was sich auch in<br />

<strong>den</strong> Resultaten widerspiegelte. Gegenüber dem Vorjahr konnten die Leistungen und<br />

somit auch die Ränge in <strong>den</strong> Korpsranglisten zum Teil verbessert wer<strong>den</strong>. Leider durften<br />

wir nur ein Fähnchen nach Hause nehmen, obwohl wir Stafetten- und Schiesskonkurrenz<br />

gewonnen hatten. Ich bedanke mich für <strong>den</strong> grossen Einsatz und das vorbildliche<br />

Verhalten unserer <strong>Kadetten</strong> ganz herzlich.<br />

Die Spiele dominierten wir zu unserer Freude, das Wettkampfreglement will aber<br />

mehrere andere Korps als Gegner, so dass die guten Leistungen nicht gewertet wer<strong>den</strong><br />

konnten. Eine Änderung für das kommende Jahr soll uns nicht mehr benachteiligen.<br />

Bei <strong>den</strong> Stafetten zahlte sich das gute Training unter Leitung von Markus Grunder<br />

aus. So durfte Hauptmann Bastian Sommer neben dem Stadtlaufpokal auch das<br />

Stafettenfähnli unter grossem Jubel der <strong>Thuner</strong> <strong>Kadetten</strong> abholen. Grosse Freude hatten<br />

wir am zweiten Rang im Mehrkampf. Mit einem grossen Korps ist dies fast nicht zu<br />

erreichen. Deshalb: Grosses Kompliment an die <strong>Thuner</strong> <strong>Kadetten</strong> für ihr Engagement.<br />

Ein grosser Dank gilt <strong>den</strong> unzähligen Helferinnen und Helfern, die uns tatkräftig unterstützten.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!