24.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - bei den Thuner Kadetten

Jahresbericht 2007 - bei den Thuner Kadetten

Jahresbericht 2007 - bei den Thuner Kadetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.13 Uniformenshop, Betreuung Galahosen<br />

Die Organisation der Ausleihe und Verkauf von Uniformenbestandteilen nimmt einen<br />

grossen Zeitanteil in Anspruch. Ich danke meiner Frau Lilliane und ihren Helferinnen<br />

für ihr ausseror<strong>den</strong>tlich grosses Engagement.<br />

Zu betreuen gilt es: Ausleihe von Hosen, Bérets, Hüten und Hem<strong>den</strong>; Verkauf von<br />

Regenjacken, T-Shirts, Socken und Rucksäckli.<br />

Da<strong>bei</strong> ist nicht immer mit zuverlässiger Kundschaft zu rechnen, gibt es doch Eltern, die<br />

wahrscheinlich weder über Waschmaschine, Bügeleisen, Leseverstehen noch Pünktlichkeit<br />

verfügen.<br />

Die Entschädigung der Helferinnen muss künftig überprüft wer<strong>den</strong>.<br />

4.14 Ausschiesset<br />

Der Ausschiesset <strong>2007</strong> wurde erneut zum Höhepunkt des <strong>Kadetten</strong>jahres. Die Umzüge<br />

hatten traditionellen Charakter. Bis kurz vor dem Sonntagsumzug leerte Petrus seine<br />

letzten Regenwolken aus. Bis zum Fotografieren des Kaders <strong>bei</strong>m wunderschön<br />

geschmückten Täntsch war es trocken und blieb es auch bis zum Abschluss.<br />

Nach dem Kanonenschuss um 12.30h führte Hauptmann Bastian Sommer das Korps<br />

würdig von der Scheibenstrasse bis zum Viehschauplatz an der Grabenstrasse.<br />

Unvergessen bleibt jeweils auch der Zapfenstreich am Sonntag- und Montagabend.<br />

Am Montag um fünf Uhr war der Rathausplatz einmal mehr mit erwartungsfrohen<br />

<strong>Thuner</strong>n überfüllt. Erneut wurde die Schlossmauer mit einem Sujet beleuchtet, diesmal<br />

mit „Merci, Stufi!“. Was hatte das wohl zu bedeuten? Erst im Laufe des Montag sickerte<br />

durch, dass Fulehung Stefan Bütler klammheimlich durch einen Nachfolger ersetzt<br />

wor<strong>den</strong> war. Die <strong>Kadetten</strong>kommission hatte im Sommer 2006 Christian Mani,<br />

<strong>Kadetten</strong>hauptmann 1999, als neuen Fulehung gewählt. Christian interpretierte die<br />

ihm gestellte Aufgabe souverän, auch wenn er bereits nach gut einer Stunde Einsatz<br />

von alkoholisierten jugendlichen Mitläufern attackiert wor<strong>den</strong> ist. Die <strong>Kadetten</strong>kommission<br />

hat sich der Sache angenommen und die Polizei künftig auch mit Sicherheitsaufgaben<br />

betraut.<br />

Zum ersten Mal seit 1965 sah man ein Team des Schweizer Fernsehens am <strong>Thuner</strong><br />

Ausschiesset im Einsatz. Dass gleich die Fulehung-Wachtablösung gefilmt wer<strong>den</strong><br />

konnte, ist ein schöner Zufall, konnte aber wegen der Geheimhaltung nicht geplant<br />

wer<strong>den</strong>. Noch gleichentags konnten die Zuschauer in der ganzen Schweiz Ausschnitte<br />

vom <strong>Thuner</strong> Volksfest in „Schweiz aktuell“ verfolgen. Die Anwesenheit des Fernsehens<br />

ist das Resultat der geknüpften Kontakte anlässlich der Sendung „Bsuech in<br />

Thun“ vom vergangenen Juli.<br />

Nach der Tagwache um sechs Uhr folgte die Fahnenübergabe um halbacht Uhr. Jasmin<br />

Hunkeler und Florentina Gaensli waren auserwählt wor<strong>den</strong>, die Korps- und Armbrustschützenfahne<br />

vor dem Hauptmann Bastian Sommer zum Fahnengruss zu senken.<br />

Alle Beteiligten machten dies würdevoll und zur vollsten Zufrie<strong>den</strong>heit der grossen<br />

Zuschauermenge.<br />

Der Montagsumzug führte <strong>bei</strong> trockener Witterung wiederum bis zum Viehschauplatz<br />

<strong>bei</strong>m Berntor.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!