24.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - bei den Thuner Kadetten

Jahresbericht 2007 - bei den Thuner Kadetten

Jahresbericht 2007 - bei den Thuner Kadetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>Kadetten</strong>musik + <strong>Kadetten</strong>tambouren <strong>2007</strong><br />

1. Einleitung<br />

Das Berichtsjahr war geprägt von strukturellen Ar<strong>bei</strong>ten und von einer recht grossen<br />

Zahl verschie<strong>den</strong>ster Auftritte. Speziell erwähnenswert ist die Präsenz in zahlreichen<br />

Medien (SF, Radio Rottu, Printmedien).<br />

Die <strong>Kadetten</strong>tage in Murten dauerten für Musikanten und Tambouren wie im Vorjahr 3<br />

Tage, da wir das Galakonzert am Freitag Abend im voll besetzten Hotel Enge bestritten.<br />

Die Darbietungen an der Marschmusikdemonstration erhielten von <strong>den</strong> Experten<br />

wiederum eine sehr gute Bewertung.<br />

Erstmals nahm je eine fortgeschrittene Musik- und Tambourenformation am „Youth in<br />

Concert“ des Verbands Bernischer Jugendmusiken teil.<br />

Das neue Ausbildungskonzept mit der Musikschule trat im August in Kraft. Als Folge<br />

davon ist der Einschreibetermin auf <strong>den</strong> Frühling vorverlegt wor<strong>den</strong> (ab jetzt immer<br />

zeitgleich mit dem Beginn des Korpsbetriebs). Dadurch meldeten sich weniger Anfänger<br />

neu an, was sich aber im nächsten Frühling wieder ausgleichen sollte. Für die<br />

Tambourenausbildung sind ebenfalls neue Lösungen mit einem überar<strong>bei</strong>teten Ausbildungskonzept<br />

in Planung. Konkret bedeutet dies, eine dreijährige Grundausbildung<br />

der Tambouren an der Musikschule Region Thun, welche im August 2008 mit dem<br />

neuen Anfängerkurs der Tambouren beginnt.<br />

Bei <strong>den</strong> Tambouren konnte die Instandstellung der Trommeln vorangetrieben wer<strong>den</strong>.<br />

Es sind aber noch grosse Anstrengungen nötig, damit am Ausschiesset 2008 alle <strong>Kadetten</strong>tambouren<br />

mit einem spielbereiten Instrument durch die Gassen von Thun marschieren<br />

können.<br />

2. Verbesserung der Tambourenausbildung nach dem Anfängerkurs<br />

Die im Herbst 2006 eingeführte Tambourenschule unter der professionellen Leitung<br />

unseres Tambouren-Instruktors Martin Zollet aus Affoltern i.E verläuft erfolgreich. Die<br />

<strong>Kadetten</strong>tambouren dürfen somit in kleinen Gruppen das Trommelspiel erlernen. Dies<br />

wirkt sich äusserst positiv auf die Qualität der dargebotenen Tambourenvorträge aus.<br />

Der Unterricht in der Tambourenschule findet für alle, im Winterhalbjahr am Mittwochnachmittag<br />

in fünf Gruppen statt. Die fortgeschrittenen Tambouren besuchen die<br />

Tambourenschule in zwei Gruppen auch während dem Sommerhalbjahr. Das neue<br />

System zeichnet sich durch eine erhöhte Effizienz der Gesamtorganisation <strong>Kadetten</strong>tambouren<br />

aus. Es ermöglicht die Reduzierung der Gesamtproben auf ein Minimum<br />

und stärkt somit die gute Betreuung der grossen Anzahl <strong>Kadetten</strong>tambouren. Dies<br />

22<br />

Auftritt der Tambouren<br />

an der Solennität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!