19.01.2022 Aufrufe

MoinMoin Südtondern 03 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hilfe und Zuspruch in<br />

schweren Stunden!<br />

-Anzeige- <strong>Südtondern</strong> -19. Januar <strong>2022</strong> -Seite 5<br />

Digitales<br />

Erbe<br />

Digitale Daten werden<br />

beim Vererben nur selten<br />

mitgedacht. Kaum jemand<br />

legt fest, was mit den Fotos<br />

im Online-Speicher<br />

oder Chat-Nachrichten und<br />

E-Mails geschehen soll,<br />

wenn man stirbt. Eine Studie<br />

zweier E-Mail-Anbieter<br />

belegt, dass mehr als zwei<br />

Drittel der Internetnutzerinnen<br />

und -nutzer in Deutschland<br />

sich bislang noch nie<br />

mit ihrem digitalen Erbe<br />

beschäftigt haben. Dabei<br />

gehören digitale Daten<br />

im Netz inzwischen genau<br />

wie Sachgüter zur Erbmasse<br />

dazu und können ganz<br />

regulär weitervererbt werden.<br />

Das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz<br />

(TTDSG),<br />

das am 1. Dezember 2021<br />

in Kraft trat, bestätigt noch<br />

einmal: Auch Datenschutzvorgaben<br />

oder das Fernmeldegeheimnis<br />

stehen<br />

dieser bisherigen Praxis<br />

nicht entgegen. Umso wichtiger<br />

ist es daher, schon zu<br />

Lebzeiten zu bestimmen,<br />

wer die eigenen Daten im<br />

Netz erben soll.<br />

Ein neues Datenschutzgesetz (TT-<br />

DSG) bestätigt das digitale Erbe.<br />

Werkfoto: 1&1<br />

Eine eindeutig zweckgebundene Bestattungsvorsorge inangemessener Höhe darf nicht angetastet werden.<br />

Nichtwiderspruchslos aufgeben<br />

Eine eindeutig zweckgebundene<br />

Bestattungsvorsorge<br />

in angemessener Höhe darf<br />

vom Sozialamt nicht angetastet<br />

werden. Sie muss unabhängig<br />

vom üblichen Schonvermögen<br />

betrachtet werden.<br />

Wer Sozialhilfeleistungen beantragt,<br />

muss daher im Normalfall<br />

seine Bestattungsvorsorge<br />

nicht auflösen.<br />

Als zweckgebunden wird<br />

eine Bestattungsvorsorge<br />

dann eingestuft, wenn ausgeschlossen<br />

werden kann, dass<br />

sie zu anderen Zwecken als<br />

für die Bestattung verwendet<br />

werden könnte. Das gilt beispielsweise<br />

für Sterbegeldversicherungen,<br />

die nicht vor<br />

dem Todausgezahlt werden<br />

können oder Vorsorgeverträge<br />

mit Bestattern. Eine<br />

solche zweckgebundene Bestattungsvorsorge<br />

in angemessener<br />

Höhe ist über das<br />

übliche Schonvermögen von<br />

5.000 Euro hinaus geschützt<br />

und vor dem Zugriff des Sozialamtes<br />

somit sicher.<br />

Bescheide von Sozialämtern,<br />

die vorhandene Bestattungsvorsorge<br />

aufzulösen, sollten<br />

Betroffene also nicht ohne<br />

weiteres hinnehmen. Oft<br />

lohnt es sich, Widerspruch<br />

einzulegen und gegebenenfalls<br />

zu klagen.<br />

Einzelfall entscheidet<br />

Werkfoto: DIB<br />

Welche Summen als angemessen<br />

eingeschätzt werden,<br />

muss im Einzelfall ermittelt<br />

werden und hängt zum<br />

Teil von den ortsüblichen Kosten<br />

für Bestattungen ab. Eine<br />

Pauschalierung durch die Behörden<br />

ist nicht zulässig. Beträge<br />

von bis zu 5.000 Euro<br />

für die Bestattungsvorsorge<br />

sollten meist geschützt sein.<br />

Aber auch deutlich höhere<br />

Summen sind bereits von Gerichten<br />

anerkannt worden.<br />

Melanie Bourel<br />

———————————<br />

Freie Trauerrednerin<br />

aus Nordfriesland<br />

———————————<br />

Telefon: 0157/87833114<br />

E-Mail: kontakt@trauerfluesterin-nordfriesland.de<br />

Internet: www.trauerfluesterin-nordfriesland.de<br />

Ihre einzigartigen Lebensgeschichten von Herzen erzählt<br />

Der Steinmetz Glang<br />

Udo Funk<br />

Gather Landstraße 44c<br />

(direkt amParkfriedhof)<br />

25899 Niebüll<br />

Mobil: (0152) 33974458<br />

FAX: (04661) 9378682<br />

Aktuelles aus dem Niebüller Bauausschuss<br />

Welche Straßensanierungen stehen an?<br />

Niebüll (ge) –Auf der jüngsten<br />

Sitzung des Ausschusses für<br />

Bau und Verkehr der Stadt Niebüll<br />

stellte Udo Schmäschke<br />

vom Amt <strong>Südtondern</strong> die Pläne<br />

und Überlegungen für die Straßensanierungen<br />

in den kommenden<br />

Jahren vor.Grundlage<br />

für die anstehenden Arbeiten<br />

ist eine Analyse eines Straßengutachterbüros,<br />

das im Jahr<br />

2015 die Niebüller Straßen mit<br />

einer Kamera abfuhr.<br />

Anhand des entstandenen<br />

Bildmaterials kann ermittelt<br />

werden, welche Straßen zu<br />

welchem Zeitpunkt erneuert<br />

werden sollten. Straßen, deren<br />

Oberflächen und deren<br />

Schmutzwasserkanalisation<br />

sich in einem sanierungsbedürftigen<br />

Zustand befinden,<br />

wurden in der Priorisierung<br />

entsprechend hoch eingestuft.<br />

Neben dem Zustand wird auch<br />

ihre Bedeutung, z.B. als Schulweg,<br />

berücksichtigt.<br />

Der Haushalt für <strong>2022</strong> sieht<br />

folgende Straßensanierungen<br />

vor: Planung und Ausführung<br />

von Arbeiten auf dem Norderfangweg,<br />

die Ausschreibung<br />

für die Sanierung der Tondernstraße<br />

(zwischen Kieler Straße<br />

und Böhmestraße) sowie die<br />

Bauplanung für den Westersteig<br />

(zwischen Rathaus und<br />

Mühlenstraße). Außerdem wird<br />

im Rahmen der Vorratsplanung<br />

die Sanierung auf dem Osterweg<br />

und dessen anliegenden<br />

Straßen (Legerader Weg, Blinge,<br />

Süderfangweg, Birkenweg,<br />

Fangweg, Petrejusstraße) vorgeschlagen.<br />

Die Ausführungen<br />

sollen hierbei zwischen 2024<br />

und 2028 erfolgen.<br />

Weitere Vorschläge sind die Sanierung<br />

des Kreuzungsbereichs<br />

zwischen Tondernstraße und<br />

Große Nachfrage nach Bauland<br />

Niebüll (ge) –Inder jüngeren<br />

Vergangenheit ist <strong>Südtondern</strong><br />

verstärkt zu einem Magneten<br />

für Ansiedlungen geworden.<br />

Viele Gemeinden schaffen<br />

Baugebiete, um die hohe<br />

Nachfrage nach Bauland zu<br />

befriedigen –soauch Niebüll.<br />

Hier befinden sich aktuell das<br />

Baugebiet 65 (An der Gather<br />

Landstraße) und das Baugebiet<br />

70 (Klanxbüller Straße /<br />

Tegelwanger Weg) in Planung.<br />

Auf der jüngsten Sitzung des<br />

Bauausschusses der Stadt<br />

Niebüll wurde die Zahl von<br />

451 Bauinteressenten vermeldet.<br />

Diese Zahl sorgte für großes<br />

Staunen und gibt Anlass<br />

dazu, über eine weitere Schaffung<br />

von Baugrund nachzudenken.<br />

Lornsenstraße sowie von Abschnitten<br />

im Siedlungsgebiet<br />

zwischen Gotteskoogstraße<br />

Hungerfennenweg, Jahrstraße<br />

und der Uhlebüller Straße.<br />

Auf der Grundlage dieser Vorschläge<br />

diskutierten die Ausschussmitglieder<br />

das weitere<br />

Vorgehen. Bürgervorsteher<br />

Uwe Christiansen betonte,<br />

dass ein schlechter Zustand<br />

WirnehmenSie mit!<br />

AUS DER REGION<br />

von Straßen insbesondere für<br />

Menschen mit Handicap ein<br />

Problem sei und somit die Barrierefreiheit<br />

von Bürgersteigen<br />

berücksichtigt werden müsse.<br />

Hierzu verwies Bürgermeister<br />

Wilfried Bockholt auf Dänemark,<br />

wo die Bürgersteige<br />

durchgehend glatt und damit<br />

für Fußgänger und Rollatoren<br />

besser begehbar sind. „Es wäre<br />

mal spannend, andere Baukonzepte<br />

zu planen“, merkte<br />

Bockholt an.<br />

Ausschussvorsitzender Holger<br />

Jessen stellte die Frage, wo<br />

die weiteren Überlegungen<br />

beraten werden sollen. Bernd<br />

Neumann schlug vor, dass die<br />

Priorisierung von der Amtsverwaltung<br />

vorgeschlagen und<br />

Beiuns istdie Verteilung Ihrer BeilageinbestenHänden!<br />

anschließend im Ausschuss<br />

diskutiert werden sollten. Udo<br />

Schmäschke nahm die diskutierten<br />

Punkte auf und sagte,<br />

dass die Priorisierung seitens<br />

des Amtes auch Raum für unbedachte<br />

Dinge lasse,sodass<br />

hier weitere Überlegungen<br />

einfließen können.<br />

Unsere Erfahrung –Ihr Vorteil:<br />

Verteiler-Organisationmit über 1.600<br />

motiviertenZustellern<br />

Planung IhrerVerteilungdurch<br />

gezielte Streuung<br />

Maschinelleund manuelleBeilegung<br />

je nach Bereichmöglich<br />

Qualitätskontrolledurch unsere<br />

Vertriebsinspektoren<br />

Wirberaten Siegern.<br />

E-Mail:dispo@moinmoin.de<br />

Telefon0461588-115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!