28.01.2022 Aufrufe

aktuelles schlatt-haslen_02-februar-2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 3<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Bezirk Schlatt-Haslen<br />

Redaktion<br />

Vreni Peterer, Remsenhüsli, Unter<strong>schlatt</strong> 11,<br />

9050 Appenzell Schlatt, Telefon 071 787 13 15,<br />

<strong>aktuelles</strong>@<strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch<br />

Layout und Druck<br />

Mirjam Senn-Fässler<br />

Lehnstrasse 10, 9050 Appenzell<br />

Telefon 078 620 14 11, mirjam.senn@gmx.ch<br />

Auflage<br />

470 Exemplare<br />

Inserate, Veranstaltungskalender<br />

Bezirksverwaltung<br />

Förreli, Dorfstrasse 36, 9054 Haslen AI,<br />

Telefon 071 333 49 66, info@<strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch<br />

Abonnemente<br />

Auf der Webseite <strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch erscheint das<br />

<strong>aktuelles</strong> in digitaler Form.<br />

Eine Papierausgabe pro Haushalt wird gratis<br />

jeden Monat nach Hause zugestellt. Auf Wunsch<br />

wird die Papierausgabe auch nach ausserhalb des<br />

Bezirkes versandt. Jahresabo Inland CHF 60.–,<br />

Jahresabo EU-Raum CHF 90.–.<br />

GARAGE ANDREAS HUBER AG<br />

Dorfstrasse 46a, 9054 Haslen<br />

aaleggi hörler<br />

anziehende Ideen & Accessoires<br />

Wäsche- und Kleider Service<br />

mit Lieferdienst<br />

Priska Hörler<br />

Dorfstrasse 41<br />

9054 Haslen<br />

079 336 33 99<br />

Öffnungszeiten<br />

immer dienstags 9 – 12 Uhr<br />

LANDI Säntis AG<br />

Landhausstrasse 6<br />

9053 Teufen<br />

Tel. 071 333 12 29<br />

www.landisaentis.ch<br />

Rechsteiner Gebäudehüllen GmbH | Bruno Rechsteiner<br />

Feldstrasse 5 | 9050 Appenzell | 071 780 <strong>02</strong> 21<br />

www.rsgh.ch | info@rsgh.ch<br />

Aus der Ratsstube<br />

Wie bereits Ende 2<strong>02</strong>1 hatte der Bezirksrat im Januar eine derart lange Traktandenliste,<br />

dass die Abarbeitung wiederum 2 Sitzungen erforderte. An der ersten Bezirksratssitzung<br />

wünschte der Reg. Hauptmann Dominik Brülisauer allen Einwohnern<br />

des Bezirks ein gutes neues Jahr, Gesundheit und Erfolg. Dann durfte er den still -<br />

stehenden Landammann, Herr Roland Inauen begrüssen, der unsere Einladung<br />

angenommen hatte um uns in seiner Funktion als Kastenvogt beim weiteren<br />

Vorgehen betreffend dem Kloster Wonnenstein zu beraten.<br />

Sanierung Klosterkirche Wonnenstein<br />

Das Kloster Wonnenstein liegt auf dem Gebiet des Bezirks Schlatt-Haslen und<br />

somit auch im Kanton AI. Für die Renovation der Klosterkirche gibt es ein ausführbares<br />

Projekt, die Baubewilligung liegt vor. Bund, Kanton und Bezirk sind gesetzlich<br />

verpflichtet, denkmalpflegerische Beiträge zu leisten. Etwa zeitgleich fragt die<br />

Stiftung Maria der Engel Appenzell die öffentliche Hand – so auch unseren Bezirk<br />

– an, ihr Sanierungsprojekt zu unterstützen. Beide Anliegen zusammen stellen<br />

eine Herausforderung für das Budget unseres Bezirks dar. In einer ausführlichen<br />

Diskussion hat der Landammann die Fragen des Bezirksrates beantwortet, die<br />

rechtliche Situation erörtert und uns über verschiedene Hintergründe der beiden<br />

Renovationsprojekte informiert. Zusammen mit einigen noch ausstehenden<br />

Abklärungen, sollte der Bezirksrat in der Lage sein, im Februar über das Dossier<br />

Wonnenstein zu beschliessen.<br />

Budget/Rechnung<br />

Der Bezirksrat hat sich das zweite Mal mit dem Budget 2<strong>02</strong>2 und der Rechnung<br />

2<strong>02</strong>1 befasst und insbesondere über Budget und Rechnung der Löschkasse beraten.<br />

Mitwirkung Raumentwicklung REK<br />

Der Bezirksrat hat der Bevölkerung am 25. November 2<strong>02</strong>1 das Konzept zur<br />

Raumentwicklung (Zonenplan / Schutz) vorgestellt. Die gesetzlich vorgeschriebene<br />

Mitwirkung ist für die Bevölkerung noch bis zum 31. Januar 2<strong>02</strong>2 offen. Das<br />

Raumentwicklungskonzept kann auf der Homepage oder auf dem Bezirksbüro<br />

eingesehen werden. Anregungen oder Kritik zum REK sind weiterhin unter<br />

mit wirkung@<strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch willkommen.<br />

Meliorationskredite<br />

Der Bezirksrat hat vom Meliorationsamt Appenzell eine Liste der bekannten<br />

Bauvorhaben mit der Aufforderung erhalten, diese in Prioritätsstufen einzuteilen.<br />

Weit fortgeschrittene Projekte erhielten die höchste Priorität, während Projekte,<br />

über die weniger oder keine Unterlagen vorliegen, tiefere Prioritäten erhielten.<br />

Aus Sicht des Bezirks ist dies wichtig, damit die auf ihn zukommenden Meliorationsbeiträge<br />

budgetiert werden können.<br />

Kantonale Vernehmlassungen<br />

Der Bezirksrat hat sich zu 2 kantonalen Vernehmlassungen geäussert. Er begrüsst<br />

die Einführung einer kantonalen Weinverordnung (im Moment nur für den Bezirk<br />

Oberegg von Relevanz), macht aber keine ergänzenden Bemerkungen dazu. Die<br />

Vernehmlassung/Revision der Schulverordnung und des Standeskommissionsbeschlusses<br />

über schulergänzende Betreuung werden vom Bezirksrat ebenfalls positiv<br />

begrüsst. Er unterstützt die Einführung der Blockzeiten wie auch die schulergänzenden<br />

Betreuungsangebote. Was dem Bezirksrat in der Vorlage hingegen fehlte,<br />

war die Berücksichtigung der Transportsituation, damit alle Kinder aus unserem<br />

Bezirk die neuen Angebote auch wahrnehmen können.<br />

Netzplan Wanderwege<br />

Der kantonale Netzplan der Wanderwege wurde überarbeitet, die Vorprüfung durch<br />

die Standeskommission ist erfolgt. Die öffentliche Auflage wird im Laufe des Jahres<br />

auch in unserem Bezirk erfolgen.<br />

Velo- und Mountainbikerouten<br />

Die Signalisation der Velo- und Mountainbikerouten (dunkelrote Wegweiser) im<br />

Bezirk wird erneuert, weil die bestehenden Wegweiser meist verwaschen und nicht<br />

mehr lesbar sind. An den Wegen und Routen selbst werden keine Anpassungen<br />

durchgeführt. Der Bezirk prüft jedoch die Errichtung vereinzelter Tordurchgänge,<br />

damit Zäune besser passiert werden können.<br />

Schutz Kulturgüter<br />

Alle Bezirke im Kanton sind verpflichtet, bis Ende 2<strong>02</strong>2 ein Inventar der schützenswerten<br />

Kulturgüter vorzulegen. Die Fachkommissionen des Kantons haben als<br />

Arbeitsgrundlage eine Liste mit ca. 800 in Frage kommenden Objekten erstellt, auf<br />

den Bezirk Schlatt-Haslen entfallen davon ungefähr 70 Objekte. In unserem Bezirk<br />

werden wir mit den Arbeiten zur Inventarisierung Ende März beginnen. Alle Eigentümer<br />

der in Frage kommenden Objekte werden im Laufe des Februars schriftlich<br />

über den Plan und das Vorgehen informiert. Der Bezirksrat wird in der März-Ausgabe<br />

des «<strong>aktuelles</strong>» zusätzlich einen detaillierten Bericht über das Dossier «Schutz der<br />

Kulturgüter» publizieren.<br />

Swisscom Kommunikationsanlage Bühler<br />

Einleitend möchten wir darauf hinweisen, dass es sich nachfolgend um eine<br />

Information der Einwohner unseres Bezirks und nicht um eine amtliche Publikation<br />

handelt: Der Bezirksrat wurde von der Baubewilligungsbehörde Teufen<br />

informiert, dass die Swisscom auf dem Grundstück der Kläranlage, Ausstrasse 32,<br />

9055 Bühler-Steigbach, die Erstellung einer Kommunikationsanlage (Sendemast)<br />

plant. Der Standort liegt unmittelbar an der Grenze zum Bezirk Schlatt-Haslen,<br />

daher erstreckt sich der Perimeter zur Berechtigung von Einsprachen auch<br />

auf ein Teilgebiet unseres Bezirks. Aus rechtlichen Gründen werden Baupublikation<br />

und Auflage durch die Gemeinde Bühler erfolgen. Das Projekt wird am<br />

29. Januar 2<strong>02</strong>2 im Anzeigeblatt Gais/Bühler publiziert.<br />

Bezirksbeitrag<br />

Der Bezirksrat stimmt dem denkmalpflegerischen Beitrag zur Renovation eines<br />

Bauernhauses in der Höhe von CHF 7'000.– zu.<br />

«Pfeff ond Lischt» Weg<br />

Die Baubewilligung für die Verlängerung und teilweise Neugestaltung des «Pfeff<br />

ond Lischt» Weg wurde erteilt. Die Bezirke Appenzell und Schlatt-Haslen werden die<br />

Arbeiten nun zügig einleiten, mit dem Ziel, den Weg im Laufe des Sommers zu<br />

eröffnen.<br />

Unter anderem…<br />

… hat der Bezirksrat auch über die Wasserversorgung, Durchführung der Fasnacht,<br />

Einweihung des Waldlehrpfades, neues Tanklöschfahrzeug, Erschliessung Bauzone<br />

Egg, Schutz Kulturgüter und Naturobjekte, drei Bauvorlagen, Unterflurcontainer,<br />

öffentliche WC Anlagen im Bezirk sowie einige andere Geschäfte beraten.<br />

Bezirksrat Schlatt-Haslen<br />

Originelle Geburtsanzeige<br />

in Schlatt<br />

Dem kleinen Laurin und seinen stolzen<br />

Eltern alles Gute für die Zukunft!<br />

Gerstenähre | © Agrisano<br />

Mit uns haben Sie viele<br />

Vorteile: natürlich<br />

versichert!<br />

Vreni Peterer<br />

Für die Bauernfamilien!<br />

Alle Versicherungen aus einer Hand.<br />

Regionalstelle beider Appenzell<br />

Dorfstrasse 50 | 9054 Haslen<br />

Tel. 071 330 00 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!