05.02.2022 Aufrufe

Bienenkatalog als Magazin zum Blättern

Alte Bienenbücher

Alte Bienenbücher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Horn-Schenkling 10565. – Mit Gebrauchsspuren, das schlechte Papier vor allem zu Beginn<br />

mit Einrissen, gebräunt, fleckig und angestaubt. Das Titelblatt stark gebräunt, mit Klebstreifen<br />

und zahlr. alten Besitzereinträgen. Der Einband berieben und bestossen.<br />

77 Hofmann, Franz Wilhelm: Die Bienenzucht mit Rücksicht auf die Ergebnisse<br />

der neuesten Forschungen in allen Betriebsarten. Wien, Wallishausser, 1854. 8°.<br />

VIII, 280, (4) S. Mit 2 Tafeln Neuer Halblederband. (6815C) CHF 200,–<br />

Horn-Schenkling 10517. – Einzige Ausgabe. – Papier gebräunt und wasserrandig.<br />

78 Huber, François: Observations on the Natural History of Bees. By Francis<br />

Huber. A new edition. London, Printed for T. Tegg, 1841. 8°. XXIV, 352 S. Mit kol.<br />

Frontisp. und 5 gef. lithogr. Tafeln. Orig.-Leinenband. (6749C)<br />

CHF 200,–<br />

Mit Gebrauchsspuren. Einband bestossen, der Rücken mit grösserer Fehlstelle und das hintere<br />

Gelenk angeplatzt. Das Papier durchgehend gebräunt.<br />

79 Huber, Ludwig: Die neue, nützliche Bienenzucht oder der Dzierzonstock,<br />

dessen Zweckmäßigkeit zur Honiggewinnung und zur Vermehrung der Bienen,<br />

nebst allem Notwendigen auch für die Bienenzüchter, welche Stöcke mit unbeweglichem<br />

Baue besitzen. Neunte wiederholt vermehrte und verbesserte Auflage. Lahr,<br />

Schauenburg, 1886. VIII, 279 S. Mit 95 Textillustr. Halbleinenband der Zeit.<br />

(3102D) CHF 70,–<br />

Erschien erstm<strong>als</strong> 1857. – Ludwig Huber (1814–1887) war Hauptlehrer in Niederschopfheim<br />

und leidenschaftlicher Imker. – Papier durchgehend gebräunt und stockfleckig.<br />

80 Huber, Ludwig: Die neue, nützliche Bienenzucht oder der Dzierzonstock,<br />

dessen Zweckmäßigkeit zur Honiggewinnung und zur Vermehrung der Bienen,<br />

nebst allem Notwendigen auch für die Bienenzüchter, welche Stöcke mit unbeweglichem<br />

Baue besitzen. Elfte verbesserte Auflage. Lahr, Schauenburg, 1892. XII, 312<br />

S. Mit 66 Textillustr. Halbleinenband der Zeit. (3051D) CHF 70,–<br />

Titelauflage der 11. Auflage, erschien erstm<strong>als</strong> 1857. Ab der 11. Ausgabe herausgeben vom<br />

gleichnamigen Sohn, der <strong>als</strong> Hauptlehrer in seinem Geburtsort Niederschopfheim tätig war.<br />

– Mit Exlibris und handschr. Namenszug auf dem Vorsatz. – Durchgehend leicht gebräunt.<br />

Vorsätze fleckig. Einband berieben und bestossen.<br />

Nr. 80<br />

Nr. 81<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!