05.02.2022 Aufrufe

Bienenkatalog als Magazin zum Blättern

Alte Bienenbücher

Alte Bienenbücher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

137 Riedel, Wilhelm (?): Die Bienenzucht in ihrem ganzen Umfange, oder leichtfassliche<br />

Anweisung zur Behandlung der Bienen. Für Büger und Landleute. Ulm,<br />

Buchhandlung Ebner, 1825. (1) Bl, IV, 207, III S. Pappband mit erneuertem vorderem<br />

Vorsatz und Lederückenschild. (6723C) CHF 200,–<br />

Enslin/Engelmann: Bibliotheca Oeconomica S. 34., mit unsicherer Autorschaft. – Sauberes<br />

Exemplar.<br />

138 Rösch, Gustav Adolf u. Bamberger, Guido: Bienenzucht und Bienenforschung<br />

in Bayern. Festschrift d. Münchener Bez. Bienenzuchtvereins <strong>zum</strong> 50. Gründungsjahr.<br />

Neumüster (Holstein), K. Wachholtz, 1927. Gr.-8°. 121 S. Mit Frontisp.<br />

Orig.-Leinenband. (3107D) CHF 80,–<br />

Mit Exlibris. Einband fleckig, berieben und bestossen.<br />

Nr. 136<br />

139 Rothe, Friedrich Otto: Die Korb-Bienenzucht. Eine<br />

kurze und deutliche Anweisung, die Bienen in Strohkörben<br />

naturgemäss und vortheilhaft zu behandeln, alle Arten<br />

von Strohstöcken sowol für ein Volk, <strong>als</strong> auch für mehr<br />

Völker ... Glogau, Flemming, 1853. 8°. VIII, 222 S., (1) Bl.<br />

(Werbung). (3959D) CHF 180,–<br />

Horn-Schenkling 18543. – Erste Ausgabe. – Friedrich Otto<br />

Rothe war Lehrer zu Alttschau in Schlesien. – Papier durchgehend<br />

fleckig und gebräunt. Einband berieben und bestossen.<br />

140 Rothschütz, Emil: Baron E. Rothschütz‘ Illustrirter<br />

Bienenzuchts-Betrieb. Ein Hilfs- und Handwörterbuch für<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!