11.02.2022 Aufrufe

Tornesch Info 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Awo-Familienzentrum Lüttkamp<br />

Anlaufstelle für die ganze Familie bietet Hilfen,<br />

Betreuung, Beratung und Bildung<br />

Von Sylvia Kaufmann<br />

Seit 2015 ist die Awo-Kindertagesstätte Lüttkamp an der Rostocker<br />

Straße Familienzentrum und damit niedrigschwellige Anlaufstelle für alle<br />

Familien in <strong>Tornesch</strong>, wenn es um Hilfsangebote, Beratung, Begleitung<br />

und auch Freizeitaktivitäten geht.<br />

„Wir sind da, wo die Familien sind und ihr Ansprechpartner bei allen<br />

Themen, die mit Familie, frühen Hilfen, Elternbildung, interkultureller<br />

Arbeit sowie Betreuungs- und Beratungsangeboten zu tun haben“, betont<br />

Sabine Bornholdt, Leiterin der Awo-Kita Lüttkamp und damit auch<br />

des Familienzentrums. Die Angebote orientieren sich ganzheitlich an<br />

den Lebensrealitäten der Familien und werden über ein breites Netzwerk<br />

realisiert.<br />

Als Ansprechpartner für Eltern und andere Erziehungsberechtigte werden<br />

Angebote rund um das Thema Familie und Erziehung vorgehalten,<br />

Für die ältere Generation gibt es in der Außenstelle des Familienzentrums<br />

Lüttkamp Sportangebote. Denn natürlich gehören auch Oma und Opa zur<br />

Familie.<br />

Foto: Sylvia Kaufmann<br />

4<br />

in persönlichen Gesprächen weiterführende Hilfs- und Unterstützungsangebote<br />

vermittelt sowie auf Veranstaltungen und Projekte zur Elternbildung<br />

hingewiesen.<br />

Zu den Kooperationspartnern gehören beispielsweise die Fachstelle<br />

„Frühe Hilfen“ beim Kreis Pinneberg, die Erziehungsberatungsstelle der<br />

Awo, die Awo-Schwangerschaftsberatung, der Verein Wendepunkt,<br />

die Kooperation Familie, Bildung und Soziales „Hand und Herz“, die<br />

Volkshochschule <strong>Tornesch</strong>-Uetersen, die Familienbildungsstätte Uetersen<br />

und das Amt für Soziale Dienste in <strong>Tornesch</strong>.<br />

Svea Steingrube ist Koordinatorin der zahlreichen Angebote, die zum<br />

Teil in der Außenstelle des Awo-Familienzentrums Lüttkamp, an der<br />

Friedrichstraße 12, stattfinden. Dort wurden im Modehaus Rehrbehn<br />

ein Gesprächsraum und ein Kursraum angemietet. Von Montag bis<br />

Freitag finden dort kostenfreie Projekte wie interkulturelle Spielkreise für<br />

Kinder bis drei Jahre mit ihren Eltern, ein offener Babytreff für Eltern mit<br />

Baby im ersten Lebensjahr, Deutsch lernen für Frauen<br />

und auch Schülerhilfe statt. Auch Beratungsangebote<br />

von „Herz und Hand“ gehören zum Kursplan.<br />

Neben diesen kostenfreien Angeboten sind auch<br />

Angebote, für die eine Gebühr zu entrichten ist, im<br />

monatlich wechselnden Kursplan enthalten. Wie<br />

zum Beispiel Kinderyoga oder Kangatraining mit<br />

Babys und ein Geburtsvorbereitungskurs. Auch zu<br />

Präventionssport, After Work Yoga oder „Fit und<br />

gesund bis ins hohe Alter“ wird eingeladen. Denn:<br />

„Nicht nur Kinder, Vater und Mutter gehören zur<br />

Familie. Auch Oma und Opa. Und deshalb bieten<br />

wir auch über Sportvereine und Trainer Sportkurse<br />

für ältere Teilnehmer an“, erläutert Koordinatorin<br />

Svea Steingrube. Sie freut sich über das große Inter-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!