24.12.2012 Aufrufe

Kesselbrink Bielefeld – Neugestaltung des zentralen Platzbereiches ...

Kesselbrink Bielefeld – Neugestaltung des zentralen Platzbereiches ...

Kesselbrink Bielefeld – Neugestaltung des zentralen Platzbereiches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3/ 10 ENOTICES_s-w 28/07/2010- ID:2010-099083 Standard-Formular 12 - DE<br />

<strong>Kesselbrink</strong> <strong>Bielefeld</strong> <strong>–</strong> <strong>Neugestaltung</strong> <strong>des</strong> <strong>zentralen</strong> <strong>Platzbereiches</strong><br />

ABSCHNITT II: GEGENSTAND DES WETTBEWERBS/BESCHREIBUNG DES PROJEKTS<br />

II.1) BESCHREIBUNG<br />

II.1.1) Bezeichnung <strong>des</strong> Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber<br />

<strong>Kesselbrink</strong> <strong>Bielefeld</strong> <strong>–</strong> <strong>Neugestaltung</strong> <strong>des</strong> <strong>zentralen</strong> <strong>Platzbereiches</strong><br />

II.1.2) Kurze Beschreibung<br />

Gegenstand <strong>des</strong> Wettbewerbs ist die Entwicklung einer gestalterischen Konzeption für den Platz <strong>Kesselbrink</strong><br />

und seine Randbereiche. Grundlage sind die in einer Machbarkeitsstudie erarbeiteten technischen und<br />

gestalterischen Rahmenbedingungen sowie eine Vorplanung für die den Platz umgebenden Verkehrsflächen.<br />

Das Wettbewerbsgebiet <strong>Kesselbrink</strong> umfasst eine Fläche von rund 4 ha inkl. der am Rande liegenden<br />

Straßenflächen. Bei dem Umbau der Straßenflächen wird das Büro, das die Platzfläche realisiert, angemessen<br />

beteiligt. Realisierungsteil ist die <strong>Neugestaltung</strong> der <strong>zentralen</strong> Platzfläche von ca. 2,5 ha. Es ist geplant, den<br />

Umbau <strong>des</strong> Platzes <strong>Kesselbrink</strong>s bis Ende 2012 abzuschließen.<br />

Aufgabe wird es sein, den Platz <strong>Kesselbrink</strong> mit verschiedenen Grünflächen, Aufenthalts- und Spielbereichen<br />

und einer Multifunktionsfläche neu zu gestalten. Als Funktionen sind u.a. ein regelmäßig stattfindender<br />

Wochenmarkt und eine große Skate-Anlage zu berücksichtigen. Ein Multifunktionsgebäude (420 qm BGF)<br />

soll u.a. eine gastronomische Einrichtung aufnehmen. Der Wochenmarktbereich von rd. 3000 qm soll in einer<br />

Variante überdacht werden.<br />

Die Stadt <strong>Bielefeld</strong>, vertreten durch das Dezernat 4 Planen-Bauen/Bauamt, lobt dazu einen europaweiten<br />

Wettbewerb nach RAW 2004 mit maximal 10 Teilnehmern aus. Der Wettbewerb richtet sich an Bewerber/<br />

Bewerbergemeinschaften, die die Disziplinen Landschaftsarchitektur, Architektur sowie beratende<br />

Ingenieure (Bauingenieurwesen) abdecken (Bildung einer Arbeitsgemeinschaft Landschaftsarchitekturbüro /<br />

Architekturbüro oder Erfüllung der genannten Anforderung im selben Büro). Die Federführung obliegt dem<br />

Landschaftsarchitekten.<br />

Stadtplaner sind in Arbeitsgemeinschaften mit Landschaftsarchitekten teilnahmeberechtigt.<br />

Ausgelobt wird ein begrenzt offener Wettbewerb nach RAW 2004 mit vorgeschalteten EU-weit offenem<br />

Bewerbungsverfahren. Das Verfahren wird anonym durchgeführt. 10 Teilnehmer werden anhand der<br />

eingereichten Bewerbungen von einem Auswahlgremium ausgewählt. Zusätzlich werden 2 Nachrücker<br />

ausgewählt, die für den Fall einer nicht nachgewiesenen Teilnahmeberechtigung oder einer Absage einer<br />

Teilnehmerin/eines Teilnehmers nachnominiert werden können.<br />

Mehrfachbewerbungen sind unzulässig. Verstöße hiergegen haben den Ausschluss sämtlicher Bewerbungen<br />

<strong>des</strong>/der Beteiligten zur Folge.<br />

Weitere Kurzinformationen und die Möglichkeit zum Download <strong>des</strong> verbindlich zu nutzenden<br />

Bewerbungsformular finden Sie auf www.scheuvens-wachten.de im Internet.<br />

II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)<br />

Hauptteil Zusatzteil(falls zutreffend)<br />

Hauptgegenstand 71200000<br />

Ergänzende<br />

Gegenstände<br />

71400000<br />

71420000<br />

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE<br />

INFORMATIONEN<br />

III.1) KRITERIEN FÜR DIE AUSWAHL DER TEILNEHMER (falls zutreffend):<br />

Eine Bewerbung um die Teilnahme am Auswahlverfahren ist ausschließlich mit dem Bewerbungsformular<br />

möglich (download: www.scheuvens-wachten.de). Das ausgefüllte Formular ist dann via Post an scheuvens<br />

+wachten, Friedenstraße 18, 44139 Dortmund, Kennwort: <strong>Kesselbrink</strong> <strong>Bielefeld</strong>, einzureichen bis spätestens<br />

06.09.2010, 17.00 Uhr.<br />

Bewerber und Bewerbergemeinschaften haben ihre Teilnahmeberechtigung eigenständig zu prüfen. Eine<br />

Überprüfung der Teilnahmeberechtigung durch die Ausloberin erfolgt nach der Auswahl.<br />

Die Bewerbungsunterlagen müssen enthalten:<br />

1. Versicherung, dass keine Ausschlusskriterien gemäß § 4 VOF Abs. 6 und 9 gegen sie vorliegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!