24.12.2012 Aufrufe

Ihr Textertipp im Dezember: Briefeinstiege zu Weihnachten ... - Hager

Ihr Textertipp im Dezember: Briefeinstiege zu Weihnachten ... - Hager

Ihr Textertipp im Dezember: Briefeinstiege zu Weihnachten ... - Hager

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ihr</strong> <strong>Textertipp</strong> <strong>im</strong> <strong>Dezember</strong>: <strong>Briefeinstiege</strong> <strong>zu</strong> <strong>Weihnachten</strong><br />

<strong>Weihnachten</strong> ist eine besondere Zeit. Trotzdem müssen davor<br />

noch Briefe verschickt werden, damit der Auftragseingang für<br />

den Jahresanfang st<strong>im</strong>mt. Bleibt es be<strong>im</strong> Standardtext oder<br />

verpackt man seine Botschaft in ein weihnachtliches Gewand?<br />

<strong>Ihr</strong> <strong>Textertipp</strong> zeigt fünf Mustertechniken, wie Sie<br />

<strong>Weihnachten</strong> <strong>im</strong> Brief mühelos platzieren. Und so ein<br />

Stückchen näher an <strong>Ihr</strong>e Leser heranrücken.<br />

Bereits be<strong>im</strong> ersten Überfliegen des Briefes entscheidet sich, ob <strong>Ihr</strong> Brief gelesen wird oder in<br />

den Papierkorb wandert. Sie haben nur wenige Augenblicke und einige kurze Sätze Zeit, die<br />

Aufmerksamkeit des Lesers <strong>zu</strong> fesseln. Gut, wenn <strong>Ihr</strong> Brief be<strong>im</strong> ersten "Überfliegen" klare<br />

Vorteile signalisiert. Und wenn die Headline <strong>zu</strong>m Einstieg motiviert. Nun will der Betrachter<br />

mehr, er beginnt <strong>zu</strong> lesen. Jetzt kommt es darauf an, das positive Grundgefühl schon mit dem<br />

ersten gelesenen Briefabsatz <strong>zu</strong> verstärken. "Typische" <strong>Briefeinstiege</strong> erleichtern den Start in<br />

den Brief.<br />

Einstiegstechnik Nr. 1: Der exklusive Expertenkreis<br />

Mit diesem Einstieg rücken Sie den Leser in einen erlesenen Kreis. Sie betonen eine<br />

besondere positive Eigenschaft, die ihn auszeichnet. Mit dieser Fokussierung erzeugen Sie<br />

eine hohe Bereitschaft, Ihnen <strong>zu</strong><strong>zu</strong>st<strong>im</strong>men. Gerade wenn der Angesprochene noch nicht ganz<br />

<strong>zu</strong> diesem Kreis von Auserwählten gehört, wird er sich besonders über diese Ansprache<br />

freuen und mit Interesse lesen, was Sie ihm an<strong>zu</strong>bieten haben. <strong>Ihr</strong> Leser verknüpft so in<br />

seinem Kopf <strong>Ihr</strong> Angebot mit dem Bild, das er gerne von sich haben möchte.<br />

Sehr geehrter …,<br />

als erfolgreicher Unternehmer in der XXX-Branche sind für Sie die Monate vor <strong>Weihnachten</strong><br />

eine wichtige Zeit. Jetzt entscheidet sich, ob <strong>Ihr</strong> Umsatz in diesem Jahr st<strong>im</strong>mt. Damit sich<br />

<strong>Ihr</strong>e Erwartungen wunschgemäß erfüllen, mache ich Ihnen heute ein Angebot …<br />

In diesem Werbeschreiben könnte beispielsweise eine Dienstleistung <strong>zu</strong>r Umsatzsteigerung<br />

angeboten werden. Sei es die Opt<strong>im</strong>ierung des Internetauftrittes oder die Gestaltung eines<br />

exklusiven Werbemittels. Der Unternehmer wird hier in den ersten Zeilen als kompetenter<br />

und erfolgreicher Geschäftsmann einer best<strong>im</strong>mten Branche angesprochen. Der Schreiber<br />

führt <strong>im</strong> Weiteren noch einige Details aus, die ihn ebenfalls als Kenner dieser Branche<br />

auszeichnen. So entsteht <strong>im</strong> Brief ein Expertengespräch, das mit hoher Wahrscheinlichkeit <strong>zu</strong><br />

einem guten Abschluss führt.<br />

Einstiegstechnik Nr. 2: "Das große Ziel" oder "Der Wunschtraum"<br />

Noch mehr Tipps in der<br />

Texterfibel: Gratis bestellen<br />

Unter www.textakademie.de<br />

Kennen Sie die gehe<strong>im</strong>en Wünsche <strong>Ihr</strong>er Kunden? Eine Einstiegsmöglichkeit ist die<br />

Beschreibung eines nahen oder auch fernen Ziels, das der Leser verfolgt. Ein Wunschtraum,<br />

der in ein paar Worten Gestalt ann<strong>im</strong>mt. So wecken Sie Leselust. Denn was ist motivierender,<br />

als von einer Idealsituation <strong>zu</strong> lesen, die man sich erträumt. Ist das Interesse geweckt, möchte<br />

der Leser wissen, was genau er tun muss, um in die erträumte Lage <strong>zu</strong> kommen: Hier steht <strong>Ihr</strong><br />

Angebot …<br />

Stefan Gottschling<br />

Die Texterfibel<br />

für Marketing, Direktmarketing<br />

und Vertrieb<br />

rati<br />

G s<br />

rf ü<br />

Sie!


Sehr geehrter …,<br />

in der ruhigen Zeit, "zwischen den Jahren", ausspannen – am weißen Traumstrand unter<br />

Palmen. Oder auch ganz gemütlich mit <strong>Ihr</strong>en Lieben unter dem Tannenbaum. Das haben Sie<br />

sich verdient! Damit Sie sorgenfrei ein paar Tage abschalten können, kümmern wir uns um …<br />

Im Folgenden könnte beispielsweise ein Büro-Service seine Dienste anbieten. Nach der<br />

Beschreibung der erwünschten Urlaubssituation erhält der vielbeschäftigte Unternehmer<br />

Informationen über verschiedene Dienstleistungen, die ihm dies ermöglichen können:<br />

Während er seine wohlverdiente Auszeit genießt, kümmert sich der Anbieter dieses<br />

Schreibens um die eingehenden Anfragen und gibt den Kunden so das Gefühl, nicht ins Leere<br />

<strong>zu</strong> laufen.<br />

Einstiegstechnik Nr. 3: Die Mangelsituation<br />

Mit dieser Einstiegstechnik holen Sie <strong>Ihr</strong>en Leser dort ab, wo er sich momentan befindet. Sie<br />

versetzen sich in seine Lage und schildern die Probleme, mit denen er sich gerade<br />

herumschlägt. In dieser unangenehmen Lage ist <strong>Ihr</strong> Angebot das, was bisher gefehlt hat. Sie<br />

zeigen dem Leser auf, wie er aus der unerwünschten Situation herauskommt.<br />

Achten Sie aber bei diesem Einstieg darauf, dass die Emotionen nicht <strong>zu</strong> sehr ins Negative<br />

abgleiten. <strong>Ihr</strong> Leser darf von der Mangelsituation nicht überfrachtet werden. Daher ist es<br />

wichtig, eine positive Headline <strong>zu</strong> formulieren. So eröffnen Sie gleich <strong>zu</strong> Beginn die Aussicht<br />

auf eine Besserung der Lage.<br />

Ein frohes Fest und strahlende motivierte Mitarbeiter…<br />

Sehr geehrter …,<br />

kurz vor <strong>Weihnachten</strong> wollen alle noch ganz schnell dies und jenes erledigt haben. Das<br />

Telefon steht kaum still. Die Aufträge müssen noch vor den Feiertagen fertig werden. Und<br />

dann ist da noch die Weihnachtsfeier für die Mitarbeiter … Wenn Sie sich auch in dieser<br />

Situation befinden, atmen Sie kurz durch und rufen Sie uns gleich an!<br />

Dieser Einstieg könnte beispielsweise <strong>zu</strong>m Angebot einer Eventagentur führen. Dem<br />

Unternehmer werden die Organisation und die Gestaltung einer unvergesslichen und<br />

motivierenden Jahresabschlussfeier für die Mitarbeiter offeriert. Im Weiteren wird möglichst<br />

konkret auf die besonderen Bedürfnisse des angesprochenen Unternehmens eingegangen.<br />

Verschiedene Varianten werden in den wesentlichen Details vorgestellt. Der Leser spürt, wie<br />

sich be<strong>im</strong> Lesen ein Gefühl der Erleichterung einstellt, und n<strong>im</strong>mt das hilfreiche Angebot<br />

gerne an.<br />

Einstiegstechnik Nr. 4: Die Überraschung<br />

Bei dieser Einstiegstechnik beginnt der Schreiber mit einer überraschenden Formulierung in<br />

der Headline. Auch ein kurzes Rätsel kann den Leser in positive Verwirrung versetzen. Damit<br />

ein solcher Einstieg gelingt, muss er Lust machen, dem Rätsel oder dem überraschenden Bild<br />

auf die Spur <strong>zu</strong> kommen. Der Leser möchte wissen, was sich dahinter verbirgt. Wichtig ist,<br />

dass die Aufklärung nicht <strong>zu</strong> lange auf sich warten lässt.


Bringen Sie den Weihnachtsmann auf die Überholspur<br />

Sehr geehrter …,<br />

um mit dem Rentierschlitten den Turbo ein<strong>zu</strong>legen, ist Kreativität gefragt. <strong>Weihnachten</strong> ist<br />

Tradition. Aber es muss nicht jedes Jahr das Gleiche sein: eine Flasche Wein für den<br />

Geschäftspartner, eine Packung Lebkuchen für den Lieferanten, ein Weihnachtsstern für die<br />

Mitarbeiter … Es geht auch anders! Mit unseren ausgefallenen Präsenten bleiben Sie <strong>im</strong><br />

Gedächtnis <strong>Ihr</strong>er Kunden und Partner – auch über die Festtage hinaus …<br />

Mit diesem Einstieg bereitet der Anbieter den Boden für die Vorstellung seiner<br />

Produktpalette. Mit dem Überraschungsmoment am Anfang n<strong>im</strong>mt der Schreiber schon<br />

einmal das Gefühl des Beschenkten voraus. Der Leser spürt: Die kreativen Präsente, die hier<br />

angeboten werden, können wirklich Aufmerksamkeit auf sich ziehen.<br />

Einstiegstechnik Nr. 5: Die Zust<strong>im</strong>mungs-Kette<br />

Wie bei einem guten Verkaufsgespräch zielen Sie bei dieser Einstiegstechnik auf die<br />

Zust<strong>im</strong>mung <strong>Ihr</strong>es Ansprechpartners. Satz für Satz holen Sie sich ein weiteres "Ja" von <strong>Ihr</strong>em<br />

Leser und binden seine Aufmerksamkeit. Sie vermitteln ihm das Gefühl, seine Situation und<br />

folglich auch seine Bedürfnisse <strong>zu</strong> kennen. Der so Angesprochene möchte nun wissen, was<br />

Sie ihm an<strong>zu</strong>bieten haben. Vorausset<strong>zu</strong>ng ist, dass Sie möglichst passgenau auf eine für <strong>Ihr</strong>en<br />

Ansprechpartner wirklich wichtige Angelegenheit eingehen. Sonst wird dieser Einstieg seine<br />

Wirkung verfehlen.<br />

Sehr geehrter …,<br />

das ganze Jahr über haben Sie hart gearbeitet. Selbst kurz vor <strong>Weihnachten</strong> ist die ersehnte<br />

Ruhe noch nicht eingekehrt. Gerade jetzt müssen viele Projektetappen noch abgeschlossen<br />

werden. Viele außertourliche Sendungen stehen an. Wir können Ihnen in diesen Tagen ein<br />

ganz besonders hilfreiches Angebot machen …<br />

So könnte beispielsweise das Angebot eines Kurierdienstes eingeleitet werden, der ein<br />

besonderes Angebot <strong>zu</strong>r vorweihnachtlichen Stoßzeit machen will. Er richtet sich an ein<br />

Unternehmen, das eine umfangreiche Versandaktivität hat. Der Kunde wird über die<br />

Zust<strong>im</strong>mungs-Kette in der Situation abgeholt, in der er sich aktuell befindet. Schritt für Schritt<br />

n<strong>im</strong>mt der Schreiber hier seinen Leser an die Hand. Dieser fühlt sich verstanden und wird die<br />

Offerte des Dienstleisters wohlwollend prüfen.<br />

Ein Wort <strong>zu</strong>m Schluss<br />

Mit diesen Einstiegstechniken gelingen die ersten Absätze wie <strong>im</strong> Handumdrehen. Und Sie<br />

nehmen <strong>Ihr</strong>en Leser an die Hand und leiten ihn Absatz für Absatz durch den Brief bis <strong>zu</strong>r<br />

gewünschten Reaktion. Übrigens: Mehr <strong>zu</strong>m Thema Werbebrief lesen Sie <strong>im</strong> Buch<br />

"Werbebriefe einfach machen!" oder lernen Sie <strong>im</strong> Texterseminar.<br />

Mit den besten Grüßen aus Augsburg<br />

<strong>Ihr</strong> Stefan Gottschling

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!