24.12.2012 Aufrufe

Ihre Ausbildung – unsere Passion - spri

Ihre Ausbildung – unsere Passion - spri

Ihre Ausbildung – unsere Passion - spri

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eventorganisation<br />

Professionell organisierte Events beeindrucken die Besucher und prägen das Image<br />

eines Unternehmens entscheidend mit. Strukturiertes Arbeiten mit Checklisten, Zeitplänen,<br />

Budgetzusammenstellungen und die Liebe zum Detail führen zum Erfolg. Das Seminar<br />

vermittelt praxisnahes Wissen, das Sie bei der nächsten Eventorganisation eins zu<br />

eins umsetzen können.<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar «Eventorganisation» richtet sich an<br />

Berufsleute in KMUs, Mitarbeitende in Verbänden,<br />

Vereinen, Hilfswerken und der Direktion.<br />

Lernziele<br />

Sie lernen, interne und externe Veranstaltungen<br />

professionell zu planen und durchzuführen. Sie<br />

erhalten kompakte Theorieinputs und zahlreiche<br />

Praxistipps. Am dritten Tag steht in einem ganztägigen<br />

Workshop die praxisnahe Umsetzung<br />

von Events im Mittelpunkt.<br />

Themen<br />

• Übersicht über interne und externe PR-<br />

Veranstaltungen<br />

• Grundlagen des Sponsorings<br />

• Eventkonzeption<br />

• Führungs- und Planungsinstrumente<br />

• Begleitende Kommunikationsmassnahmen<br />

• Personaleinsatz externe Partner<br />

• Budgetgrössen und Erfolgskontrolle<br />

Dozent<br />

Rolf Lanz, Lanz Events GmbH<br />

Studienleiter<br />

Markus Berger, eidg. dipl. PR-Berater BR/SPRV,<br />

Direktor SPRI<br />

Ort<br />

SPRI, Zürich<br />

30<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Termine<br />

7. und 8. Mai 2012<br />

jeweils 9 bis 12.30 und 13.30 bis 17 Uhr<br />

Investition<br />

1 300 CHF (inkl. AV)<br />

1 250 CHF (ohne AV)<br />

Seminarmanagement<br />

Madeleine Koller<br />

044 245 46 23, koller@<strong>spri</strong>.ch<br />

www.<strong>spri</strong>.ch/eventorganisation<br />

Medienarbeit<br />

Ein redaktioneller Artikel findet weit mehr Beachtung als eine bezahlte Werbebotschaft.<br />

Deshalb ist Medienarbeit eine der Kernkompetenzen der Public Relations. Möchten Sie<br />

erfahren, wie Sie die Chancen für den Abdruck <strong>Ihre</strong>r Medienmitteilung erhöhen und die<br />

Zusammenarbeit mit Journalisten professionalisieren? Zwei ausgewiesene Praktiker beleuchten<br />

die Unternehmens- und Journalistensicht und zeigen auf, wie Sie <strong>Ihre</strong> Medienarbeit<br />

in Zukunft passgenau gestalten.<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar «Medienarbeit» richtet sich an<br />

Berufsleute in Konzernen, KMUs, Mitarbeitende in<br />

Verbänden, Vereinen, Hilfswerken und der Direktion.<br />

Sie konnten bereits erste Erfahrungen in dieser<br />

Kommunikationsdisziplin sammeln und möchten<br />

<strong>Ihre</strong> Kenntnisse vertiefen.<br />

Lernziele<br />

Sie lernen die zentralen Aspekte wirkungsvoller<br />

Medienarbeit kennen. Schwerpunkte sind: Wie Sie<br />

PR-Instrumente in der Medienarbeit planen und<br />

gestalten; wie Sie mit Journalisten zusammenarbeiten;<br />

wie Sie mediengerechte Texte aufbauen<br />

und mit welchem Inhalt Sie diese füllen.<br />

Themen<br />

• Überblick Medienlandschaft Schweiz<br />

• Instrumente der Medienarbeit<br />

• Medienmitteilungen und Medienkonferenzen<br />

• Mediengerechte Texte schreiben<br />

• Beziehungen mit Journalisten aufbauen<br />

• Rolle und Arbeitsweise von Journalisten<br />

• Rechtliche Aspekte<br />

• Erfolgskontrolle<br />

Dozenten<br />

Dr. Andrea Hemmi, Leiterin Unternehmenskommunikation,<br />

SRF Schweizer Radio und Fernsehen<br />

Reto E. Wild, Redaktor «Migros Magazin» und<br />

freier Journalist BR<br />

Studienleiter<br />

Markus Berger, eidg. dipl. PR-Berater BR/SPRV,<br />

Direktor SPRI<br />

Ort<br />

SPRI, Zürich<br />

Dauer<br />

3 Tage<br />

Termine<br />

4. bis 6. Juni 2012<br />

5. bis 7. November 2012<br />

jeweils 9 bis 12.30 und 13.30 bis 17 Uhr<br />

Investition<br />

1 750 CHF (inkl. AV)<br />

1 700 CHF (ohne AV)<br />

Seminarmanagement<br />

Madeleine Koller<br />

044 245 46 23, koller@<strong>spri</strong>.ch<br />

www.<strong>spri</strong>.ch/medienarbeit<br />

Sonderkonditionen<br />

bei gleichzeitiger<br />

Buchung mit Kamera-/<br />

Medientraining und/<br />

oder dem Seminar<br />

Krisenkommunikation.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!