24.12.2012 Aufrufe

Ihre Ausbildung – unsere Passion - spri

Ihre Ausbildung – unsere Passion - spri

Ihre Ausbildung – unsere Passion - spri

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Website als PR-Instrument<br />

Ohne Website geht heute in der PR gar nichts mehr. Kommunikationsprofis müssen deshalb<br />

mitreden können, um interne wie externe Kunden kompetent beraten zu können. In<br />

vier Blöcken werden die Teilnehmer ans Thema herangeführt und damit vertraut gemacht.<br />

Die Grundlage bildet komplettes Basiswissen, von Fachbegriffen über die Technik bis<br />

hin zu Mach- und Wünschbarem. Im zweiten Block wird die Kompetenz erworben, eine<br />

Website zu beurteilen und Schwachstellen zu lokalisieren. Im dritten Block erhält man das<br />

Praxiswissen und die Instrumente für die Konzeption und Realisation eines Website-Projekts.<br />

Und im vierten Teil werden schliesslich Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes<br />

der Website im Rahmen eines PR-Konzepts betrachtet.<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar richtet sich an Kommunikationsverantwortliche<br />

aus Firmen, Organisationen und<br />

Agenturen, die das Internet und dessen aktuellste<br />

Möglichkeiten kennen und ihre Website im Rahmen<br />

eines PR-Konzepts nachhaltig einsetzen möchten.<br />

Lernziele<br />

• Es handelt sich um ein Werkstatt-Seminar,<br />

im Rahmen dessen Sie <strong>Ihre</strong> eigene Internet-<br />

Präsenz und <strong>Ihre</strong> Online-Kommunikationsmassnahmen<br />

überprüfen und optimieren.<br />

• Sie erwerben Sicherheit im Umgang mit dem<br />

Internet, eignen sich ein stabiles Basiswissen<br />

an und können am Ende des Seminars eine<br />

Website bzgl. ihrer Qualität beurteilen.<br />

• Sie sind in der Lage, die Eignung <strong>Ihre</strong>r Website<br />

aus Sicht der PR zu gewichten und für<br />

sich die geeigneten Schlüsse zu ziehen.<br />

• Sie sind in der Lage, die Projektleitung in<br />

einem Internetprojekt zu übernehmen.<br />

Themen<br />

• Geschichte des Internets / Wie funktioniert das<br />

Internet? Wichtigste Begriffe<br />

• Bewertung von Websites / Bewertung der eigenen<br />

Website<br />

• Was ist eine Sitemap? Zentrales Element der<br />

Konzeption und Planung<br />

• Wie binde ich eine Website in ein PR-Konzept ein?<br />

• Wie realisiere ich eine eigene Website? Wie leite<br />

ich ein Re-Launch-Projekt?<br />

34<br />

• Search-Engine-Optimization (SEO) <strong>–</strong> Wie wird<br />

meine Website im Internet gefunden?<br />

• Texten fürs Web<br />

• Optimierungsmöglichkeiten für die eigene Website<br />

Dozent<br />

Marcel Suter, Klarkom GmbH<br />

Studienleiter<br />

Markus Berger, eidg. dipl. PR-Berater BR/SPRV,<br />

Direktor SPRI<br />

Ort<br />

SPRI, Zürich<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

Termine<br />

21. und 22. November 2011<br />

19. und 20. Juni 2012<br />

20. und 21. November 2012<br />

jeweils 9 bis 12.30 und 13.30 bis 17 Uhr<br />

Investition<br />

1 300 CHF (inkl. AV)<br />

1 250 CHF (ohne AV)<br />

Seminarmanagement<br />

Madeleine Koller<br />

044 245 46 23, koller@<strong>spri</strong>.ch<br />

www.<strong>spri</strong>.ch/pr_website<br />

Sonderkonditionen<br />

bei gleichzeitiger<br />

Buchung mit<br />

PR im Social Web<br />

PR im Social Web<br />

Die PR erlebt mit der Kommunikation im Social Web eine Renaissance. Denn für die<br />

Kernaufgabe <strong>–</strong> die bewusste, geplante und kontinuierliche Bemühung, mit den Mitteln<br />

der Kommunikation gegenseitig Verständnis und Vertrauen aufzubauen und zu erhalten <strong>–</strong><br />

stehen jetzt attraktive, schnelle und zielgerichtete Kommunikationsinstrumente im Social<br />

Web zur Verfügung. Es genügt aber nicht, Twitter, Facebook, Xing, Delicious, Flickr,<br />

WordPress, Wikipedia oder Social Media Newsroom zu kennen und zu beherrschen, man<br />

muss auch die damit verbundene Haltungsänderung der Kommunikation verinnerlichen.<br />

Zielgruppe<br />

Das Seminar richtet sich an Kommunikationsverantwortliche<br />

aus Firmen, Organisationen und<br />

Agenturen, die das Internet und dessen aktuellste<br />

Möglichkeiten im Bereich der Social Media kennen<br />

und nachhaltig selber für erfolgreiche PR einsetzen<br />

möchten.<br />

Lernziele<br />

• Es handelt sich um ein Werkstatt-Seminar, im<br />

Rahmen desse Sie <strong>Ihre</strong> eigene Social-Media-<br />

Präsenz überprüfen und optimieren.<br />

• Sie erwerben Sicherheit im Umgang mit Social<br />

Media, eignen sich aktuelles Wissen über<br />

Möglichkeiten und Trends im Social Web an<br />

und Sie erfahren, wie Sie dieses für <strong>Ihre</strong> eigene<br />

Online-Kommunikation nutzen.<br />

• Sie üben die Kommunikation im Social Web<br />

aktiv ein.<br />

Themen<br />

• Social Web: Grundbegriffe, Zusammenhänge<br />

• Social Media Tools: Was wozu wie nutzen?<br />

• Einsatzmöglichkeiten von Social Media für die<br />

Unternehmenskommunikation<br />

• Medienarbeit im Social Web<br />

• Social Media Newsroom<br />

Dozenten<br />

Bernet_PR AG für Kommunikation<br />

Studienleiter<br />

Markus Berger, eidg. dipl. PR-Berater BR/SPRV,<br />

Direktor SPRI<br />

Ort<br />

SPRI, Zürich<br />

Dauer<br />

1 Tag<br />

Termine<br />

23. November 2011<br />

23. April 2012<br />

21. Juni 2012<br />

24. September 2012<br />

22. November 2012<br />

jeweils 9 bis 12.30 und 13.30 bis 17 Uhr<br />

Investition<br />

875 CHF (inkl. AV)<br />

850 CHF (ohne AV)<br />

Seminarmanagement<br />

Madeleine Koller<br />

044 245 46 23, koller@<strong>spri</strong>.ch<br />

www.<strong>spri</strong>.ch/social_media<br />

Sonderkonditionen<br />

bei gleichzeitiger<br />

Buchung mit<br />

Website als PR-<br />

Instrument<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!