08.03.2022 Aufrufe

Life das Citymagazin Ausgabe März 2022

Das Regionale Städte & Eventmagazin bietet seinen Nutzern eine Vielzahl interessanter Informationen und Fundstellen: - Aktuelle News zu lokalen Ereignissen -Veranstaltungskalender mit Events für die Altergruppen 18+ bis 50+ und Familien -Tipps und Anregungen für die Freizeitgestaltung -Regionale Infos über Kultur, Sport, Wirtschaft und Hilfe zu Lebenslagen - Community mit Gewinnspiel - Interaktive Elemente mit Bildergalerie - Surfguide mit Links zu relevanten Homepages von regionalen Anbietern

Das Regionale Städte & Eventmagazin bietet seinen Nutzern eine Vielzahl interessanter Informationen und Fundstellen:

- Aktuelle News zu lokalen Ereignissen
-Veranstaltungskalender mit Events für die Altergruppen 18+ bis 50+ und Familien
-Tipps und Anregungen für die Freizeitgestaltung
-Regionale Infos über Kultur, Sport, Wirtschaft und Hilfe zu Lebenslagen
- Community mit Gewinnspiel
- Interaktive Elemente mit Bildergalerie
- Surfguide mit Links zu relevanten Homepages von regionalen Anbietern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.life-citymag.de I Anzeigenseite 21<br />

“<br />

Hauptangebot neben der fachkundigen Beratung zu allen wichtigen Themen<br />

wie Bedarfsfeststellung, Möglichkeiten der Unterstützung oder Antragsberatung<br />

ist die konkrete Unterstützung der Menschen unter dem Motto<br />

„Wir tun was.“.<br />

Dies geschieht hauptsächlich im Rahmen der Angebote rund um <strong>das</strong> Thema<br />

„Wohnen“. So gibt es, auf den individuellen Hilfebedarf passgenau abgestimmt,<br />

unterschiedlichste Angebote, als behinderter Mensch ein Leben in<br />

echter Teilhabe zu leben. Unter anderem besteht die Möglichkeit, im „ambulant<br />

unterstützen Wochen“ in der eigenen Wohnung selbstbestimmt zu leben,<br />

mit anderen zusammen in einer Wohngemeinschaft zu wohnen oder im<br />

„Haus am Moos“ in Neustadt bei höherem Unterstützungsbedarf mit sechs<br />

anderen Menschen in einer Wohngruppe betreut zu werden.<br />

Auch im Freizeitbereich ist bei der Lebenshilfe einiges geboten. Geselligkeit<br />

und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind Grundbedürfnisse jedes Menschen.<br />

Vieles macht in der Gruppe einfach mehr Spaß. Die Lebenshilfe Coburg<br />

bietet deshalb ein abwechslungsreiches Freizeitangebot an. Die inklusiven<br />

Angebote sind offen für Menschen mit und ohne Behinderung gestaltet. Angeboten<br />

werden: Tagesausflüge (Bspw. Zoo, Freizeitpark, Minigolf, Disco etc.),<br />

regelmäßige Gruppenangebote (Kochen, Spielenachmittage, Karaoke etc.),<br />

Kurse über einen längeren Zeitraum (Haushaltsführerschein, Tanzkurs etc.),<br />

Mehrtägige Urlaubsreisen sowie weitere individuelle geplante Attraktionen.<br />

oburg<br />

Im täglichen Alltag bietet der „Familienunterstützende Dienst“ Menschen mit<br />

Behinderung und ihren Familien Unterstützung durch Schaffung neuer Freiräume<br />

durch Begleitung von Menschen mit Behinderung bei Freizeitunternehmungen<br />

auf Grundlage der Stärkung von mehr Selbstbestimmung sowie<br />

mehr Selbstständigkeit bei der persönlichen Entwicklung.<br />

„Zeitstifter“ sind Menschen, die ehrenamtlich (mit Aufwandsentschädigung)<br />

Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörigen zur Seite stehen. Ob<br />

nun pflegende Angehörige eine kleine „Verschnaufpause“ einlegen können,<br />

oder selbst Betroffene diese Dienste nutzen – wichtig ist auch hier, wie in allen<br />

anderen Arbeitsbereichen, die verständnisvolle Begegnung aller Beteiligten<br />

auf Augenhöhe.<br />

Im Oktober 2021 eröffnete die Lebenshilfe die Tagesstätte in Rödental und<br />

damit wurde ein weiteres Kapitel in der bewegten Vereinsgeschichte aufgeschlagen.<br />

Das Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderungen, die auf<br />

der Suche nach einer sinnstiftenden und alltagsorientierten Tagesgestaltung<br />

sind. Zusammen mit den Mitarbeitern können die Teilnehmer gemeinsam<br />

kochen, kreative Hobbys entwickeln, musizieren, basteln oder werkeln. Die<br />

Mitarbeiter unterstützen die Teilnehmer, sich individuell zu entfalten und sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!