24.12.2012 Aufrufe

Gottesdienste - Horizonte Aargau

Gottesdienste - Horizonte Aargau

Gottesdienste - Horizonte Aargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I 8<br />

Pfarrei<br />

St. Leonhard<br />

Wohlen<br />

■ Pfarramt, Chilegässli 2, 056 619 16 61<br />

Homepage: www.pfarreiwohlen.ch<br />

■ Kurt Grüter, Pfarrer, Domherr, Chilegässli 2,<br />

056 619 16 66 / kurt.grueter@pfarreiwohlen.ch<br />

■ P. Georges Töppel, Kaplan, Bifangstrasse 16,<br />

071 660 00 34 / gtoeppel@hotmail.com<br />

■ Hans-Peter Stierli, Pastoralassistent, Chilegässli 2,<br />

056 619 16 68 / hanspeter.stierli@pfarreiwohlen.ch<br />

■ Dorothea Wey, Pastoralassistentin, Chilegässli 2,<br />

056 619 16 67 / dorothea.wey@pfarreiwohlen.ch<br />

■ Francesco Marra, Pastoralassistent, Chilegässli 3,<br />

056 610 59 53 / francesco.marra@pfarreiwohlen.ch<br />

■ Daniela Köferli, Katechetin, Chilegässli 2,<br />

056 622 94 61 / daniela.koeferli@pfarreiwohlen.ch<br />

■ Pfarreisekretariat: Ingrid Fischer-Keller,<br />

Elisabeth Brunner-Jakober, 056 619 16 61<br />

Fax 056 619 16 62 / sekretariat@pfarreiwohlen.ch<br />

■ Sekretariat-Öff nungszeiten:<br />

Mo–Fr von 8–11/14–17 Uhr<br />

■ Martin Donat, Sakristan, 056 619 16 65<br />

■ Kurt Notter, Präsident Kirchenpfl ege,<br />

056 621 21 11<br />

■ Beat Vock, Präsident Pfarreirat, 056 622 69 28<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 15. Dezember<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Erstes Jahresgedächtnis für:<br />

Rita Häfl iger-Gloor<br />

Jahresgedächtnis für: Marie Michel-Koch<br />

/ Erhard und Roland Meier / Hanny Willi<br />

/ Josy Muntwyler-Muntwyler / Ernst und<br />

Emma Kuhn-Muntwyler und Tochter<br />

Beatrice / Ernst und Emilie Muntwyler-<br />

Käppeli / Fritz Muntwyler<br />

Stift jahrzeit für: Marie Huber / Gerold<br />

und Martha Hübscher-Wohler / Herbert,<br />

Hedy und Dora Hübscher / Alfred<br />

Zibung-Bieri / Johann Wohler<br />

9.45 - 11.00 «off enes Ohr»<br />

17.00 - 22.00 Eine Million Sterne / LichteRzeit<br />

Sonntag, 16. Dezember<br />

3. Adventssonntag / Gaudete<br />

9.00 Pfarreigottesdienst (Eucharistie)<br />

10.30 Pfarreigottesdienst (Eucharistie) mit<br />

Missione Cattolica Italiana<br />

Predigt: Francesco Marra, Pastoralassistent<br />

Opfer: Ranft treff en Jungwacht/Blauring<br />

10.40 Messa Italiana in der Friedhofk irche entfällt<br />

13.30 Albaner-Mission<br />

Dienstag, 18. Dezember<br />

9.00 Eucharistiefeier mit anschliessendem<br />

Rosenkranzgebet<br />

Stift jahrzeit für: Ernst und Hans Sax<br />

Mittwoch, 19. Dezember<br />

19.00 Wortgottesfeier mit Kommunion in<br />

Anglikon<br />

Donnerstag, 20. Dezember<br />

9.00 Eucharistiefeier mit integrierter<br />

Versöhnungsfeier<br />

Jahresgedächtnis für:<br />

Heinz Koch-Müller / Sigfried Müller<br />

11.00 Eucharistiefeier mit integrierter<br />

Versöhnungsfeier im Casa Güpf<br />

14.30 Eucharistiefeier mit integrierter<br />

Versöhnungsfeier im Bifang<br />

Mitteilungen<br />

Opferempfehlung<br />

Am Sonntag nehmen wir das Opfer für das Ranfttreffen<br />

2012 von Jungwacht und Blauring auf. Das<br />

Ranfttreffen ist die besinnliche Erlebnisnacht im Advent<br />

und fi ndet am 22./23. Dezember 2012 statt.<br />

Das Ranfttreffen ist das grösste alljährliche kirchliche<br />

Jugendtreffen der Schweiz. Ueber 1’000 Jugendliche<br />

und seit zwei Jahren auch Familien verbringen<br />

in der Adventszeit eine ganze Nacht im Freien und<br />

wandern in die Ranftschlucht. Fern von Konsum ermöglicht<br />

das Ranfttreffen ein unvergleichliches Erlebnis,<br />

das Ruhe und Besinnlichkeit bietet und auch<br />

Gelegenheit gibt, einander kennen zu lernen und<br />

Gemeinschaft zu erleben. Organisiert wird das Treffen<br />

von Jungwacht und Blauring. Vielen Dank für<br />

Ihre Spende.<br />

Ministrantendienst<br />

Am Sonntag erwarten wir die Gruppen: 7 Zwerge<br />

und Pegasus zum Ministrantendienst.<br />

«Das Offene Ohr“<br />

Ein Angebot des Seelsorgeteams<br />

Jemand vom Seelsorgeteam ist am Samstag, 15. Dezember<br />

von 9.45 bis 11 Uhr im Pfarrhaus für Sie da<br />

und bietet Ihnen ein offenes Ohr und ein offenes<br />

Herz an für ihre Lebenssorgen, Fragen oder Anliegen.<br />

■ Seelsorgeteam<br />

Gottesdienst mit der Missione Cattolica<br />

Am 3. Adventssonntag, 16. Dezember fällt der Gottesdienst<br />

der Missione Cattolica Italiana in der Friedhofkirche<br />

aus. Wir begrüssen unsere italienischen<br />

Mitchristinnen und Mitchristen in unserer Mitte und<br />

feiern zusammen den Pfarreigottesdienst um 10.30<br />

Uhr.<br />

Pfarreikaffee<br />

Am Sonntag, 16. Dezember laden wir Sie nach den<br />

beiden <strong>Gottesdienste</strong>n wieder zum Pfarreikaffee ins<br />

Emanuel-Isler-Haus ein. Mitglieder der Lektorengruppe<br />

verwöhnen Sie mit Kaffee und Zopf und freuen<br />

sich auf Ihren Besuch.<br />

Todesfälle<br />

Im Alter von 41 Jahren verstarb Freddy Furrer, Mattenhof<br />

und mit 86 Jahren verstarb Bertha Meyer-<br />

Baumgartner, Reusspark, früher Kapellstrasse 4. Der<br />

Herr schenke den lieben Verstorbenen die ewige<br />

Ruhe, das Licht leuchte ihnen in Ewigkeit. Den Angehörigen<br />

entbieten wir unsere herzliche Anteilnahme.<br />

LichteRzeit 2012<br />

Samstag, 15. Dezember, ab 17 Uhr<br />

Erleben Sie mit unseren zwei Projekten mitten im<br />

Advent eine lichte Zeit!<br />

Lichter-Pfad im Wald, von 17-21 Uhr<br />

Ein Lichter-Pfad vom Forsthaus bis zum Erdmannli-<br />

stein in der Stille des winterlichen Waldes lädt Kinder<br />

und Erwachsene ein, sich mit lichtvollen Gedanken<br />

und Aktivitäten auf die Weihnachtszeit einzustimmen.<br />

Der Lichter-Pfad im Wald fi ndet nur bei günstiger<br />

Witterung statt. Auskunft über die Durchführung<br />

gibt ab 15. Dezember, 14 Uhr Telefon Nr. 1600 (Nr. 1<br />

Schulen/Kirchen/Behörden). Ausführliche Informationen<br />

im letzten Pfarrblatt.<br />

Eine Million Sterne, von 17-22 Uhr<br />

Die Schweiz wird leuchten – unsere<br />

Kirchentreppe auch, aus Solidarität<br />

mit Menschen in Not!<br />

Kommen Sie vorbei und zünden<br />

bei der Kirchentreppe ein Licht an<br />

als Zeichen Ihrer Solidarität mit<br />

Menschen in Not. In Zusammenarbeit<br />

mit Caritas <strong>Aargau</strong> und der<br />

Jugendgruppe der Missione Cattolica<br />

Italiana.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich: Seelsorgeteam, Pfarreirat<br />

und Missione Cattolica Italiana<br />

Friedenslicht 2012<br />

«Frieden beginnt mitten unter uns»<br />

Am 16. Dezember wird das Friedenslicht<br />

zum 20. Mal in der<br />

Schweiz gefeiert. Detailinformationen<br />

siehe letztes Pfarrblatt. Ab<br />

Dienstag, 18. Dezember können<br />

Kerzen für Fr. 10.-- in der Kirche<br />

oder im Pfarramt bezogen werden.<br />

Der Erlös ist für die Stiftung<br />

«Denk an mich» bestimmt.<br />

Bischof Felix Gmür begegnete unseren<br />

Firmandinnen und Firmanden<br />

Eine frohe Schar von 60 Firmandinnen und Firmanden<br />

warteten erwartungsvoll im Chappelehof-Saal<br />

am Mittwoch, 28. November, auf die Begegnung mit<br />

unserem Bischof Felix Gmür. Nachdem Pfarrer Kurt<br />

Grüter den Bischof den Jugendlichen kurz vorgestellt<br />

hatte, ermunterte der Bischof die Firmandinnen/Firmanden,<br />

ihm Fragen zu stellen. Es entwickelte sich<br />

eine interessante Gesprächsrunde über Gott und die


Welt. Gewürzt mit Humor stand der Bischof Rede<br />

und Antwort. Auch die Firmandinnen und Firmanden<br />

blieben dem Bischof gegenüber keine Antwort schuldig.<br />

Zum Abschluss erteilte der Bischof in unserer<br />

Pfarrkirche allen den Segen Gottes und freute sich<br />

als Firmspender alle wieder zu sehen bei der Firmung<br />

am Dreifaltigkeitssonntag, 26. Mai 2013.<br />

■ Walburga Grimm, Leiterin der Firmvorbereitung<br />

Opferergebnis<br />

Das Opfer für den St. Nikolaus ergab Fr. 876.75. Herzlichen<br />

Dank für Ihre Spenden.<br />

Offener Trauertreff Wohlen<br />

Am Mittwoch, 19. Dezember fi ndet der nächste Trauertreff<br />

von 19 bis 21 Uhr im Emanuel-Isler-Haus<br />

statt. Trauernde Menschen sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Auskünfte Sibylla Oetiker, Tel. 056 496 71 08.<br />

Voranzeigen<br />

Versöhnungsfeiern vor Weihnachten<br />

- Pfarrkirche: Donnerstag, 20. Dezember, 9 Uhr<br />

in Eucharistiefeier integriert<br />

- Casa Güpf: Donnerstag, 20. Dezember, 11 Uhr<br />

in Eucharistiefeier integriert<br />

- Bifang: Donnerstag, 20. Dezember, 14.30 Uhr<br />

in Eucharistiefeier integriert<br />

- Pfarrkirche: Sonntag, 23. Dezember, 19 Uhr<br />

eigentliche Versöhnungsfeier (ohne Eucharistie)<br />

Beichtgelegenheiten vor Weihnachten<br />

- Samstag, 22. Dezember, 15.30 bis 16.30 Uhr<br />

- Heilig Abend, 24. Dezember, 9 bis 10.30 Uhr<br />

jeweils in der Pfarrkirche<br />

Krippenspiel am Heilig Abend<br />

Montag, 24. Dezember, 17 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Fam. Gottesdienst mit den Sternsingerinnen<br />

Sonntag, 6. Januar 2013, 10.30 Uhr<br />

Kinderwoche 2013, 5. - 9. Februar<br />

Anmeldeschluss 13. Januar 2013<br />

(Detailinformationen im letzten Pfarrblatt)<br />

Claro Weltladen<br />

Chilegässli 3<br />

5610 Wohlen<br />

Alles für ein schönes Fest im claro Laden<br />

Schöne Weihnachtskarten, Agenden, Adventskalender,<br />

Weihnachtsschmuck, Spezialitäten und Geschenke<br />

aus fairem Handel.<br />

Erweiterte Öffnungszeiten im Dezember:<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch 14 bis 18 Uhr<br />

Donnerstag, Freitag 9 bis 11.30 und 14 bis 18 Uhr<br />

Samstag durchgehend von 9 bis 16 Uhr<br />

Waltenschwil<br />

St. Nikolaus<br />

■ Pfarramt: Robert Weinbuch, Tel. 056 622 12 30,<br />

E-Mail: kath.pfarramt-waltenschwil@bluewin.ch<br />

■ Pfarreisekretariat: Silvia Widmer,<br />

Tel. 056 622 35 42, Fax 056 622 37 42,<br />

E-Mail: kath.pfarramt-waltenschwil@bluewin.ch,<br />

Bürostunden: Dienstag 13.30–15.30 Uhr,<br />

Donnerstag und Freitag 9.00–11.00 Uhr<br />

■ Katechetin: Beatrice Keller, Tel. 056 622 82 25<br />

■ Präsident der Kirchenpfl ege:<br />

Ewald Keller, Tel. 056 622 82 25<br />

■ Homepage: www.waltenschwil.ch/kirche<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Sonntag, 16. Dezember / Gaudete<br />

9.30 Pfarrgemeindegottesdienst<br />

mit Kommunionfeier<br />

Dreissigster für Alfred Meyer-Schacher<br />

Taufe von Alissia Wirth<br />

Opfer: Aufgaben des Bistums<br />

Montag, 17. Dezember<br />

17.00 Rosenkranz in der Maria-Hilf-Kapelle<br />

Dienstag, 18. Dezember<br />

19.00 Bussfeier<br />

Sonntag, 23. Dezember / 4. Adventssonntag<br />

17.30 Christbaum-Meditation<br />

Mitteilungen<br />

Wort des Gemeindeleiters<br />

Liebe Pfarreiangehörige!<br />

Manche sagen beim Friedensgruss im Gottesdienst<br />

«Schalom!» Dieses hebräische Wort für Frieden bedeutet<br />

viel mehr als dass die Menschen nicht mehr<br />

streiten, keine Kriege führen oder in friedlicher Koexistenz<br />

zusammenleben. Schalom ist ein Friede<br />

voller Hoffnung und Geborgenheit, Zuversicht und<br />

Glück, Liebe und Vertrauen – Schalom ist Leben in<br />

Fülle. So einen Frieden können Menschen aus eigener<br />

Kraft nicht erreichen, was die Raketen der Hamas<br />

und die Bombardierungen des Gaza-Streifens<br />

durch die israelische Luftwaffe beweisen, auch wenn<br />

die Hauptstadt Israels «Stadt des Friedens» heisst:<br />

«Jeru-schalom». Schalom ist ein Friede, den die Welt<br />

nicht geben kann. Aber dieser Friede, dieser Schalom<br />

ist an Weihnachten geboren worden, wie es die Engel<br />

besungen haben: «Ehre sei Gott in der Höhe, und<br />

den Menschen auf Erden: Schalom!» Dieser Friede<br />

ist ein Geschenk. Er kann sich ereignen, wo Menschen<br />

aufbrechen, sich auf den Weg nach Betlehem<br />

machen, das Licht des Friedens in ihren Häusern anzünden<br />

und ihre Herzen von diesem Licht erleuchten<br />

lassen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren<br />

Familien: «Schalom!» ■ Robert Weinbuch<br />

Friedenslicht 2012<br />

Frieden beginnt mitten unter uns.<br />

Ein Kind besucht Betlehem, zündet in der Geburtsgrotte<br />

ein Licht an, bringt die Flamme nach Linz (Österreich).<br />

Von dort wird es in alle Richtungen, in ganz<br />

9 I<br />

Europa verteilt. Auch unsere Pfarrkirche ist ein Friedenslicht-Stützpunkt,<br />

von wo der Schalom in die<br />

Häuser und Familien gelangen kann. Zum 20. Mal<br />

kommt das Friedenslicht in die Schweiz. Unsere Ministranten<br />

holen das Friedenslicht von Zürich, wo es<br />

am 16. Dezember mit dem Schiff «Arche» am Schiffsteg<br />

Bürkliplatz ankommt. Ab 17. Dezember kann<br />

man es dann aus der Kirche holen. Der Erlös vom<br />

Verkauf der speziellen Friedenslichtkerzen geht an<br />

die Stiftung «Denk an mich». Nähere Infos zum Friedenslicht:<br />

www.friedenslicht.ch<br />

Gaudete! Freut euch!<br />

Jetzt ist es nicht mehr weit bis Weihnachten, jetzt ist<br />

es nicht mehr weit nach Betlehem. Das sagt uns der<br />

«Freude-Sonntag» Gaudete (lat.: freut euch!), wie<br />

der dritte Advent auch genannt wird. Auch ein Grund<br />

zur Freude ist die Taufe von Alissia Wirth im Gottesdienst.<br />

Wir wünschen ihr Gottes Segen auf ihrem<br />

Lebens- und Glaubensweg und den Eltern Jannine<br />

Wirth und Stavros Davidopoulos viel Freude!<br />

Kehrt um!<br />

Sich auch innerlich auf die Ankunft des Herrn vorbereiten,<br />

die Beziehung zu den Mitmenschen, zu Gott<br />

und zu sich selbst überdenken und die Seele zu reinigen<br />

– dazu ist Gelegenheit im Bussgottesdienst<br />

am 18. Dezember um 19.00 Uhr.<br />

Beichtgelegenheit ist in Wohlen am Sonntag, 22.12.<br />

von 15.30-16.30 Uhr und am 24.12. von 9.00-10.30<br />

Uhr. Für ein persönliches Beichtgespräch steht Pfarrer<br />

Grüter gerne zur Verfügung, Tel.: 056 619 16 66.<br />

Musikal. Feierstunde der Musikgesellschaft<br />

Kurz vor Weihnachten laden die Musikantinnen und<br />

Musikanten der Musikgesellschaft Waltenschwil<br />

auch in diesem Jahr zur Musikalischen Feierstunde<br />

ein. Unter der Leitung des Dirigenten, Stefan Aegerter,<br />

sind einige musikalische Leckerbissen einstudiert<br />

worden, die wir ihnen gerne präsentieren möchten.<br />

Mit ins Konzert integriert ist auch die neu formierte<br />

Junior Brass Waltenschwil unter der Leitung von<br />

Markus Steimen.<br />

Die Musikgesellschaft freut sich auf die Weihnachtszeit<br />

und möchte sie musikalisch darauf einstimmen.<br />

Das Konzert fi ndet am Samstag, 22. Dezember um<br />

18.00 Uhr in der Pfarrkirche statt. Herzlich willkommen!<br />

Opfereinnahmen<br />

30.09. oeku Kirche und Umwelt Fr. 48.50<br />

06.10. Inländische Mission Fr. 94.75<br />

10.10. Beerdigung Irene Marti<br />

z.G. Hospizverein, Brugg Fr. 527.60<br />

21.10. MISSIO Fr. 220.15<br />

26.10. Beerdigung Josef Meier<br />

z.G. Antoniushaus, Solothurn Fr. 629.95<br />

28.10. Jugendkollekte Fr. 196.00<br />

01.11. Biovision Fr. 83.90<br />

04.11. <strong>Aargau</strong>er Hospizverein Fr. 785.05<br />

10.11. Tag der Völker Fr. 74.75<br />

18.11. Elisabethenwerk Fr. 300.15<br />

21.11. Beerdigung Alfred Meyer<br />

z.G. Antoniushaus Solothurn Fr. 261.45<br />

Herzlichen Dank allen Spendern und Spenderinnen.<br />

Voranzeige<br />

Christbaum-Meditation, So. 23.12., 17.30 Uhr<br />

Am vierten Advents-Sonntag wird der Pfarreigottesdienst<br />

in Form einer Meditation vor dem Christbaum<br />

gefeiert mit Orgelmusik und besinnlichen Texten.


I 10<br />

Villmergen<br />

St. Peter und Paul<br />

■ Pfarramt: Kirchgasse 5, 5612 Villmergen,<br />

Tel. 056 622 16 79 / Fax 056 622 24 02<br />

E-Mail: pfarramt@pfarrei-villmergen.ch<br />

Homepage: www.pfarrei-villmergen.ch<br />

■ Pfarrer: Paul Schuler, Tel. 079 733 19 01<br />

E-Mail: pfarrer@pfarrei-villmergen.ch,<br />

■ Vikar: Hanspeter Menz, Tel. 056 610 60 41<br />

E-Mail: vikar@pfarrei-villmergen.ch,<br />

■ Katecheten: Gregor Elmiger, Hildegard Hilfi ker,<br />

Elisabeth Kramarczyk<br />

■ Sakristan: René Schnider<br />

■ Organist und Chorleiter: Stephan Kreutz<br />

■ Kirchenpfl ege: Präsidentin: Margrith Küng,<br />

Tel. 056 622 47 87<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Sonntag, 16. Dezember<br />

3. Adventssonntag - GAUDETE<br />

Evangelium: Lk 3,10 - 18<br />

Kollekte: Für die Osteuropahilfe von P. Rolf-<br />

Philipp Schönenberger<br />

Samstag, 15. Dezember<br />

16.00 Beichte, Pfarrer Paul Schuler<br />

17.30 Vorabendmesse, Pfarrer Paul Schuler<br />

Sonntag, 16. Dezember<br />

10.00 Hl. Messe, Pfarrer Paul Schuler<br />

19.30 Hl. Messe, Pfarrer Paul Schuler<br />

Montag, 17. Dezember<br />

7.00 Eucharistische Anbetung in der Nothelferkapelle<br />

bis zur Hl. Messe am Abend<br />

19.30 Hl. Messe in der Nothelferkapelle<br />

Dienstag, 18. Dezember<br />

16.30 Hl. Messe im Seniorenzentrum,<br />

Pfarrer Paul Schuler<br />

19.00 Bussandacht mit anschl. Beichtgelegenheit<br />

Mittwoch, 19. Dezember<br />

8.20 Rosenkranz<br />

9.00 Hl. Messe, Pfarrer Paul Schuler<br />

19.00 Gebetsgruppe, Nothelferkapelle<br />

Donnerstag, 20. Dezember<br />

19.00 Hl. Messe in Büttikon, Vikar H. Menz<br />

19.00 Rosenkranz, anschliessend eucharistische<br />

Anbetung in der Nothelferkapelle bis<br />

Freitag 7 Uhr<br />

Freitag, 21. Dezember<br />

18.00 Beichte, Pfarrer Paul Schuler<br />

18.50 Rosenkranz<br />

19.30 Hl. Messe, Pfarrer Paul Schuler,<br />

Dreissigster für Josef Küng-Pfaff und<br />

Anton Melliger-Isler<br />

Stift sjahrzeit für Th erese Maritz-Bachmeier<br />

/ Karl Steinmann-Fischbach,<br />

anschliessend Beichtgelegenheit<br />

Samstag, 22. Dezember<br />

10.00 Fiire mit de Chline, Vikar H. Menz<br />

Mitteilungen<br />

Gaudete-Sonntag<br />

Der dritte Adventssonntag heisst in unserer Kirche<br />

auch Gaudete-Sonntag. Wegen des freudigen Charakters<br />

dieses Sonntags (Phil 4,4: Freut euch im<br />

Herrn allezeit) gelangt in den <strong>Gottesdienste</strong>n die<br />

besondere liturgische Farbe des «Rosarots» zur Anwendung.<br />

Diese wird nur am dritten Adventssonntag<br />

und am vierten Fastensonntag (Laetare) in den<br />

<strong>Gottesdienste</strong>n getragen. Johannes der Täufer gibt<br />

den Fragenden ganz klare und konkrete Antworten,<br />

wie sie sich angemessen auf das Kommen des Heilands<br />

vorbereiten können. Einerseits überfordert er<br />

die Menschen nicht, andererseits aber redet der Täufer<br />

auch niemandem nach dem Mund. Johannes<br />

bleibt auf dem Boden der Realität und verlangt nur<br />

was machbar ist – auch wenn es schwerfällt. Seine<br />

Worte sind geprägt vom Bewusstsein: «Der Herr ist<br />

nahe, geht ihm entgegen!»<br />

Opfer für P. Rolf-Philipp Schönenberger<br />

In den 19 Jahren seiner Tätigkeit hat P. Rolf-Philipp<br />

Schönenberger über 1500 Lastwagen mit Hilfsgütern<br />

nach Osteuropa in die Ukraine, nach Rumänien,<br />

Lettland, Litauen und nach Russland geschickt. Auch<br />

dieses Jahr sind wieder Weihnachtspakete mit lebensnotwendigen<br />

Mitteln für bedürftige und verelendete<br />

Menschen in diese Gegenden unterwegs.<br />

Weitere Informationen über die Hilfsaktion «Triumph<br />

des Herzens» fi nden Sie unter: www.osteuropahilfe.ch.<br />

Gerne empfehlen wir das Opfer dieses<br />

Sonntags ihrem Wohlwollen.<br />

■ Paul Schuler, Pfr.adm.<br />

Zum Dritten Adventsonntag: Lk 3,10-18<br />

Es ist heute weniger der<br />

wilde, aufrüttelnde Täufer<br />

Johannes: Es ist heute<br />

mehr derjenige, der berührt<br />

wird von der Frage<br />

und der Suche der Menschen:<br />

«Was sollen wir<br />

tun?» Ganz eindringlich<br />

und berührend kommt<br />

diese Frage der Menschen, die da zu Johannes in die<br />

karge Jordangegend hinausgegangen sind, immer<br />

wieder. Beinahe – so höre ich es mit – traurig und<br />

ratlos und mit der bedrängenden Frage, wie denn ein<br />

gelingendes Leben gehen und aussehen könnte.<br />

Menschen, die mit solchen grundlegenden Fragen zu<br />

einem solchen Prediger kommen, sind keine gleichgültigen<br />

Menschen. Vielleicht sind sie wie viele suchende<br />

Menschen heute, die auch nach Hoffnung<br />

und Heilsein, nach Spiritualität und Segen fragen –<br />

was auch immer sie darunter verstehen. Auf jeden<br />

Fall haben sie sich auf den Weg gemacht – äußerlich,<br />

zu Johannes hin, und innerlich, in ihren Herzen und<br />

Seelen. Und was gibt ihnen Johannes mit auf den<br />

Weg? Er weist zunächst auf ein großzügiges, «teilbereites»<br />

Herz hin. Und dann verweist er auf einen<br />

anderen, auf einen Größeren, der noch kommen<br />

wird und der zu erwarten ist. Das könnte doch auch<br />

für uns ein «Programm» sein: Gott um ein «teilbereites»<br />

und um ein erwartendes Herz zu bitten.<br />

■ Christine Rod MC: Image 25837<br />

Bussandacht und Beichtgelegenheit<br />

Gerne möchten wir Sie auf die Bussandacht am<br />

Dienstag, 18. Dezember um 19 Uhr und die verschie-<br />

denen Beichtgelegenheiten aufmerksam machen.<br />

Am Freitag, 21. Dezember stehen wir Ihnen gerne<br />

bereits ab 18 Uhr und auch nach der Hl. Messe für<br />

Beichtgelegenheiten zur Verfügung. Auch am Samstag,<br />

22. Dezember werden wir bereits ab 14 Uhr bis<br />

zur Vorabendmesse gerne für Sie da sein.<br />

Friedenslicht<br />

Am Sonntag 16. Dezember tragen wir kurz vor 19.30<br />

Uhr das Friedenslicht von Bethlehem zur Abendmesse<br />

in unsere Pfarrkirche. Ab diesem Zeitpunkt können<br />

alle Interessierten das Licht mit den von Ihnen<br />

mitgebrachten Kerzen nach Hause nehmen.<br />

■ Paul Schuler, Pfr.adm.<br />

«Fiire mit de Chline»<br />

Feiert am Samstag,<br />

22. Dezember um 10 Uhr<br />

in der katholischen Kirche<br />

Villmergen Weihnachten<br />

mit der Geschichte<br />

«Besuch von<br />

einem Weihnachtsengel».<br />

Die Feier ist ökumenisch<br />

und für Kinder<br />

ab ca. 2 Jahren gedacht. Alle Kinder mit ihren Begleitpersonen<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

■ Das Vorbereitungsteam<br />

Besuchergruppe<br />

In diesen Tagen erinnern wir uns gerne an unsere<br />

eigenen Familienangehörigen. Wir machen uns auf<br />

die Suche nach Geschenken für uns liebgewordene<br />

Menschen. Das macht den Beschenkten und sicher<br />

auch uns selber grosse Freude. Gerade in der Weihnachtszeit<br />

leiden aber nicht wenige darunter, dass<br />

sie nicht auf liebevolle Aufmerksamkeiten eigener<br />

Angehörigen zählen können. Es wäre schade, wenn<br />

diese Freude auf unseren engeren Kreis oder diese<br />

wenige Festtage beschränkt bliebe. Das ganze Jahr<br />

hindurch und sicher auch in diesen besonderen Tagen<br />

der Vorbereitung auf Weihnachten schenken die<br />

Mitglieder der Besuchergruppe den ihnen anvertrauten<br />

Menschen Zeit und Zuwendung. Die Besuchergruppe<br />

würde den Kreis der Besuchten sehr gerne<br />

ausweiten. Dazu aber fehlen ihr neue Mitglieder und<br />

jüngere Kräfte. Wenn wir in Ihnen mit diesen Zeilen<br />

das Interesse für diesen Dienst an den Mitmenschen<br />

in unserem Dorf geweckt haben, würde uns dies ausserordentlich<br />

freuen. Kontaktpersonen für die Besuchergruppe<br />

ist: Sophie Meyer, Tel. 056 622 88 14 und<br />

Elisabeth Kuhn, Tel. 056 622 82 53.<br />

Spruch der Woche<br />

Die Herren dieser Welt kommen und gehen; der Herr<br />

aber kommt.<br />

■ Gustav Heinemann<br />

Gebet zum Jahr des Glaubens<br />

Tägliches grosses Gebet für Europa während des<br />

Jahres des Glaubens:<br />

Herr Jesus, wir brauchen Dich, ohne Dich vermögen<br />

wir nichts. Sende uns Deinen Hl. Geist und erneuere<br />

uns von Grund auf!<br />

Komm, Heiliger Geist, wir brauchen Dich so dringend!<br />

Komm in alle Herzen! Fülle sie mit Glaube, Hoffnung<br />

und Liebe.<br />

Komm, reinige unsere Gedanken, dass sie in allem<br />

GOTT suchen.<br />

Komm in die Familien und schenke heilige Beziehungen.


Komm zu den Kindern und Jugendlichen. Erobere<br />

ihre Herzen für Jesus.<br />

Komm segne unsere Arbeit, damit sie das Reich Gottes<br />

aufbaue.<br />

Komm und schenke uns christliche Politiker, die sich<br />

für die Wahrheit und das Leben einsetzen.<br />

Komm, schütze unsere Heimat und Europa vor den<br />

Mächten des Bösen. Schenke uns Umkehr und Frieden.<br />

Komm in die Kirche und alle christlichen Gemeinschaften<br />

und heilige sie im Feuer Deiner Liebe.<br />

Komm, berufe viele gute Priester, Brüder und Schwestern,<br />

die Dir mit ganzem Herzen dienen.<br />

Komm, rüste uns aus mit Deinen Gaben, damit wir in<br />

Deiner Kraft dem Reiche Gottes dienen können.<br />

Komm, Heiliger Geist, hilf allen Menschen Jesus im<br />

Glauben aufzunehmen und sein Evangelium zu leben<br />

und zu bezeugen.<br />

Himmlischer Vater, wir weihen Dir unsere Heimat<br />

und Europa durch deinen Sohn Jesus Christus! Wir<br />

erbitten von Dir im Namen Jesu eine neue Ausgiessung<br />

des Heiligen Geistes, damit das Antlitz Europas<br />

erneurt wird. Amen<br />

■ Mit Druckerlaubnis des Erzbischöfl ichen Ordinariates<br />

Wien vom 14.6.2012, GV Dr. Niklaus Krasa<br />

Gebetsmeinung des Papstes für Dezember<br />

Wir beten, dass Zuwanderer in aller Welt, vor allem<br />

in christlichen Gemeinden großherzig und mit authentischer<br />

Liebe aufgenommen werden.<br />

Wir beten, dass Christus sich der ganzen Menschheit<br />

in jenem Licht offenbart, das von Bethlehem ausstrahlt<br />

und sich auf dem Antlitz seiner Kirche widerspiegelt.<br />

Dottikon<br />

St. Johannes-<br />

Baptista<br />

Gemeindeleiter und Dekanatsleiter: Diakon<br />

Th omas Frey, Tel. 056 624 48 26, E-Mail: thomas.<br />

frey61@bluewin.ch ■ Pfarrhelfer: Gallus Bechtiger,<br />

Tel. 056 611 12 11 ■ Sekretariat: Karin Guger und<br />

Maria Keller, Tel. 056 624 18 79, Privat 056 624 36<br />

84, E-Mail: pfarramt_dottikon@bluewin.ch, www.<br />

kath-dottikon.ch, Sekretariat off en: Mo und Do<br />

von 8.30 bis 10.30 Uhr, Fr von 13.30 bis 15.30 Uhr<br />

■ Sakristan: Karl Allemann, Tel. 056 624 28 11 ■<br />

Präsident der Kirchenpfl ege: Marc Staubli, Tel.<br />

056 624 27 91 ■ Missione Cattolica Italiana: Chilegässli<br />

1, 5610 Wohlen, Tel. 056 622 47 84<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Samstag, 15. Dezember<br />

19.00 Eucharistiefeier in deutscher und italienischer<br />

Sprache mit Monsignore Silvano<br />

Francola und Diakon Th omas Frey<br />

Sonntag, 16. Dezember<br />

Dritter Adventssonntag<br />

mit Diakon Th omas Frey<br />

9.30 Kommunionfeier<br />

Opfer: Th eologiekurse Schweiz<br />

Dienstag, 18. Dezember<br />

kein Schülergottesdienst<br />

Mittwoch, 19. Dezember<br />

9.00 Kommunionfeier mit Buss- und Versöhnungsfeier<br />

im Alterswohnheim<br />

Donnerstag, 20. Dezember<br />

19.00 Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 21. Dezember<br />

6.45 Rorate-Lichter-Gottesdienst<br />

16.45 bis 18.00 KIK-Treff in der Aula Risi<br />

17.00 Ministrantenprobe für alle, die am 24. Dezember<br />

um 23 Uhr aufgeschrieben sind.<br />

17.30 Ministrantenprobe für alle, die am 25. Dezember<br />

um 9.30 Uhr aufgeschrieben sind.<br />

Mitteilungen<br />

Opferempfehlung<br />

theologiekurse.ch<br />

Die Interdiözesane Vereinigung theologiekurse.ch<br />

bietet in der gesamten deutschsprachigen Schweiz<br />

theologische Kurse für interessierte Frauen und<br />

Männer an: den vierjährigen Studiengang Theologie,<br />

die jährlichen Glaubenskurse und Themenreihen für<br />

die Generation 60plus. Die Kurse vermitteln Grundwissen<br />

zu biblischen und kirchlichen Themen und<br />

möchten die Teilnehmenden dazu befähigen, sich<br />

mit Sachkenntnis in Kirche und Welt einzubringen.<br />

Voranzeige der Jahrzeitmessen im Januar<br />

2013 um 19.00 Uhr<br />

Samstag, 5. Januar<br />

Reto Fischer-Mazzerioli / Bertha und Emil Fischer-<br />

Keiser / Nanette, Hermine und Albert Fischer / Rosa<br />

Maria Fischer / Hans Weber-Edelmann<br />

Samstag, 12. Januar<br />

Jeannette Ascian-Michel / Walter Koch-Brugger<br />

Samstag, 19. Januar<br />

Katharina Michel und Marie Wietlisbach-Michel<br />

Samstag, 26. Januar<br />

Louise und Ernst Richner-Wanner und Sohn Hubert<br />

Opfergaben<br />

Für die eingegangenen Opfergaben im Oktober und<br />

November 2012 danken wir Ihnen ganz herzlich. Es<br />

sind dies:<br />

06.10. Fr. 190.--<br />

für das Priesterseminar St. Beat, Luzern<br />

13.10. Fr. 200.--<br />

für MISSIO<br />

21.10. Fr. 600.--<br />

für MISSIO<br />

21.10. Fr. 420.--<br />

Verkauf von Früchten und Gemüse anlässlich des<br />

Erntedankfestes für die Theodora-Stiftung<br />

28.10. Fr. 235.--<br />

für St. Clemens, Ebikon<br />

01.11. Fr. 680.--<br />

für die Kirchenbauhilfe<br />

04.11. Fr. 250.--<br />

für die Kirchenbauhilfe<br />

11.11. Fr. 415.--<br />

für die Ministranten<br />

18.11. Fr. 670.--<br />

für den Schweiz. Kath. Frauenbund<br />

25.11. Fr. 215.--<br />

für die diözesane Kollekte<br />

11 I<br />

30.11. Fr. 1’162.65<br />

Beerdigung von Herrn Hans Schmid-Meier für das<br />

Kloster Baldegg, Missionssekretariat<br />

Rorate-Lichter-Gottesdienst<br />

Zum letzten Mal in diesem<br />

Jahr laden wir nochmals<br />

am Freitag, 21.<br />

Dezember 2012 um<br />

6.45 Uhr zu unserem<br />

Rorate-Gottesdienst ein.<br />

Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit um abzuschalten,<br />

der Hektik des Tages zu entfl iehen.<br />

Im Anschluss gibts ein Morgenessen im Pfarreiheim<br />

Flädi. Neben den Erwachsenen sind auch die Kinder<br />

zu dieser Feier ganz herzlich eingeladen. Über Ihren<br />

Besuch freuen wir uns sehr!<br />

Verstorben<br />

Im Alter von 73 Jahren verstarb am 3. Dezember<br />

2012 Herr Walter Spettl, wohnhaft gewesen im Alterswohnheim<br />

Dottikon. Die Urnenbeisetzung fand<br />

am 10. Dezember in Dottikon statt.<br />

Der Herr nehme den lieben Verstorbenen auf und<br />

schenke ihm die Freuden des ewigen Lebens.<br />

Den trauernden Angehörigen entbieten wir unser<br />

herzliches Beileid.<br />

Ökumenischer Gottesdienst am 23. Dezember<br />

Am Sonntag, 23. Dezember fi ndet in der Pfarrkirche<br />

Dottikon keine Messfeier statt. Zum ersten Mal feiern<br />

wir mit der reformieren Kirchgemeinde Ammerswil<br />

einen ökumenischen Gottesdienst in der Aula<br />

Risi mit dem Krippenspiel «Drei Engel und die erste<br />

Weihnacht». Der Gottesdienst wird vom KIK-Treff-<br />

Dottikon-Hägglingen und dem Kolibri-Treff-Team<br />

Dintikon sowie Pfarrerin Brigitte Oegerli und Diakon<br />

Thomas Frey gestaltet. Anschliessend sind alle eingeladen,<br />

bei einem gemeinsamen Apéro noch ein<br />

bisschen zu verweilen und plaudern.<br />

■ Reformierte Kirchgemeinde Ammerswil<br />

■ Katholische Kirchgemeinde Dottikon<br />

Schweigemeditation<br />

Zur Schweigemeditation am Montag,<br />

17. Dezember von 9.15 bis 10.45 Uhr<br />

im Alterswohnheim Dottikon laden<br />

wir Sie ganz herzlich ein.<br />

Die Leitung hat Lisbeth Wermelinger, Kontemplationslehrerin<br />

«Via integralis», freiwilliger Beitrag für<br />

Projekte Menschen in Not.<br />

Heiterer Schluss<br />

Die Kinder spielen im Gemeindehaus ein Weihnachtsspiel,<br />

das sie sich unter Leitung ihrer Erzieherin<br />

selbst zusammengestellt haben. Ein kleiner Junge<br />

steckt seinen Kopf durch ein Loch des Vorhangs.<br />

Er sagt nichts, und er ist auch nicht beim Spiel tätig.<br />

Schliesslich geht einer der erwachsenen Zuschauer<br />

auf den Jungen zu und fragt ihn: «Warum gehst du<br />

denn nicht mit den anderen auf die Bühne?»<br />

Mit etwas zaghafter Stimme antwortet der Kleine:<br />

«Weil ich nur durch das Fenster schauen darf. Ich bin<br />

doch der Esel!»<br />

Aus: «Lachen ist die beste Medizin»


I 12<br />

Seelsorgeverband<br />

Niederwil/<br />

Nesselnbach<br />

Fischbach-Göslikon<br />

■ Gemeindeleitung in beiden Pfarreien:<br />

Markus Leutenegger 056 610 70 35,<br />

E-Mail: mark-leut@bluewin.ch<br />

■ Pfarramt Niederwil ■ Sekretariat: Barbara Meier,<br />

056 622 10 81, Fax 056 622 10 87, Mail:pfarramtniederwil@bluewin.ch,<br />

Sekretariat off en: Dienstagnachmittag, 14 - 16 Uhr<br />

und Donnerstag von 9 - 11 und 14 - 16 Uhr,<br />

■ Pfarramt Fischbach-Göslikon: ■ Sekretariat,<br />

Hildegard Seiler, 056 622 19 21, Fax 056 622 19 50,<br />

Mail: pfarrhaus.fi -goe@bluewin.ch.<br />

Sekretariat off en: Mittwochmorgen 9 - 11 Uhr und<br />

Donnerstag von 9 - 11 und 14 - 16 Uhr<br />

Homepages: www.kath-niederwil.ch, www.fi schbach-goeslikon.ch,<br />

unter Kirchen<br />

Mitteilungen im Seelsorgeverband<br />

Konzert zur Weihnachts- und Winterzeit<br />

Sonntag, 16. Dezember, 17.00 Uhr<br />

im Pavillon Niederwil<br />

mit der Sängerin und Geigerin Beatrice Nüesch und<br />

dem Pianisten Christian Gutfl eisch.<br />

■ Arbeitsgruppe Niederwil der ref. Kirche Bremgarten-Mutschellen<br />

Samstag, 15. Dezember, 17.30h, Kirche Fi-Gö<br />

Versöhnungsgottesdienst (anstelle einer Bussfeier)<br />

für beide Pfarreien mit Kommunionfeier. Versöhnung<br />

ist mehr als „Schwamm drüber – Versöhnung ist<br />

mehr als vergessen“. Versöhnung heisst: „ Frieden<br />

mit sich, mit den Mitmenschen –Gottes Angebot der<br />

Barmherzigkeit annehmen können.“ Die „Figö-Angels“<br />

gestalten diesen Gottesdienst mit ihren Liedern<br />

mit.<br />

19.15 Uhr, Kirche Fi-Gö<br />

Konzert der «Figö-Angels» mit kurzen Textlesungen<br />

zu Weihnachten.<br />

Niederwil/<br />

Nesselnbach<br />

St. Martin<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Sonntag, 16. Dezember - 3. Advent<br />

11.00 Tauff eier für Liya Furer-Wang<br />

19.00 Wortgottesdienstfeier und Überbringung<br />

des Friedenslichtes zum Th ema: «Frieden<br />

beginnt mitten unter uns» durch die<br />

Jugendlichen der 2. Oberstufe. Gestaltet<br />

von Katechetin S. Eisenring, SchülerInnen<br />

der 2. Oberstufe und M. Leutenegger<br />

Kollekte: Denk an mich<br />

Dienstag, 18. Dezember<br />

19.00 Eucharistiefeier mit Clemens Ramsperger<br />

in der Kapelle Nesselnbach<br />

Kollekte: Elisabethenstift ung<br />

Donnerstag, 20. Dezember<br />

9.00 Donnschtigs-Gottesdienst mit Margrit von<br />

Felten und Annemarie Flory<br />

Freitag, 21. Dezember<br />

9.00 Eucharistiefeier in Fischbach-Göslikon<br />

Mitteilungen<br />

Tauffeier in der Kirche Niederwil<br />

Am Sonntag, 16. Dezember um 11.00 Uhr wird Liya,<br />

Tochter des Manuel Furer und der Yanna Wang durch<br />

die Taufe in die christliche Gemeinschaft aufgenommen.<br />

Die Pfarrei gratuliert herzlich und wünscht der<br />

jungen Familie ein schönes Tauffest, viel Freude sowie<br />

Gottes Segen.<br />

Adventsfenster-Rundgang<br />

Montag, 17. Dezember, 18.30 Uhr<br />

Die Frauengemeinschaft, die Landfrauen und der<br />

Frauenturnverein laden Sie herzlich ein am Adventsfensterrundgang<br />

durch unser Dorf teilzunehmen.<br />

Besammlung beim Schulhausplatz und um<br />

18.50 Uhr bei der Kapelle in Nesselnbach.<br />

Voranzeigen:<br />

Montag, 24. Dezember - Hl. Abend<br />

17.00 Uhr Weihnachtsfeier für alle, gestaltet von<br />

Katechetin Maria Ochs und Kindern der 1. - 5. Klasse.<br />

Musikalische Begleitung: Sandro Oldani.<br />

23.00 Uhr Mitternachtsgottesdienst mit Pater Leonz<br />

Betschart und Markus Leutenegger (Predigt).<br />

Der Kirchenchor singt Weihnachts-Gospels, Solistin:<br />

Elka Albertoe.<br />

Mittwoch, 26. Dezember - Stephanstag<br />

10.15 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

und Weinsegnung.<br />

Fischbach-<br />

Göslikon<br />

Maria Himmelfahrt<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Freitag, 14. Dezember<br />

9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

mit Markus Leutenegger<br />

Samstag, 15. Dezember<br />

ab 16.00 - 21.30 Uhr Aktion «1 Millionsterne»<br />

17.30 Versöhnungsgottesdienst mit Kommunionfeier<br />

mit Markus Leutenegger<br />

Kollekte: für die Aktion 1 Millionsterne<br />

19.15 Konzert der FiGö-Angels mit kurzen<br />

Textlesungen zu Weihnachten<br />

Freitag, 21. Dezember<br />

9.00 Eucharistiefeier mit Clemens Ramsperger<br />

Mitteilungen<br />

Eine Million Sterne<br />

Mit der Aktion „Einer Million Sterne“ setzt Caritas<br />

Schweiz ein starkes Zeichen der Solidarität und sozi-<br />

alen Zusammenhalt. An über 100 Orten werden in<br />

der Schweiz Kerzen angezündet. Die Kirchenpfl ege<br />

von Fischbach-Göslikon führt diesen Anlass zum<br />

drittenmal durch. Zeit: 15. Dez. 16.00 bis 21.30 Uhr<br />

auf dem Kirchenplatz. Der Reinerlös dieser Aktion ist<br />

bestimmt für armutsbetroffene Familien in der<br />

Schweiz, damit sie in den Caritas-Märkten günstiger<br />

einkaufen können. Weitere Infos siehe letztes <strong>Horizonte</strong><br />

oder im Bsonderig`s. Infos auch unter www.<br />

einemillionesterne.ch<br />

Voranzeigen:<br />

Weihnachts-Familiengottesdienst mit Krippenspiel<br />

und Kommunionfeier<br />

24. Dezember 2012 um 16.30 Uhr<br />

Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg,<br />

führ uns zur Krippe hin, zeig, wo sie steht.<br />

Leuchte du uns voran, bis wir dort sind.<br />

Stern über Bethlehem, führ uns zum Kind!<br />

Wir freuen uns sehr, Sie<br />

zu diesem Weihnachtsgottesdienst<br />

einladen zu<br />

dürfen.<br />

Eine frohe und leuchtende<br />

Adventszeit wünschen<br />

Ihnen Markus Leutenegger und Monika<br />

Ender.<br />

22.30 Uhr Mitternachtsgottesdienst mit Clemens<br />

Ramsperger. Orgelmusik und Ruth Huggenberger,<br />

Tenorsaxophon.<br />

Dienstag, 25. Dezember - Weihnachten<br />

10.15 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Clemens<br />

Ramsperger. Orgelmusik und Stefan Zimmermann,<br />

Trompete.<br />

Kirchgemeindeversammlung<br />

Sämtliche aufgeführten und gefassten Beschlüsse<br />

der Kirchgemeindeversammlung vom 29. November<br />

2012 unterliegen dem fakultativen Referendum:<br />

1. Protokoll der KGV vom 24. November 2011<br />

2. Kreditabrechnung Fenstersanierung Pfarrhaus<br />

3. Genehmigung der Jahresrechnung 2011<br />

4. Kreditantrag für den Umbau der Pfarrhausküche<br />

von Fr. 37’000.00<br />

5. Genehmigung des Budgets 2013 und Steuerfuss<br />

21%<br />

Gegen diese Beschlüsse kann gemäss Organisationsstatut<br />

der Landeskirche innerhalb der Referendumsfrist<br />

das Referendum ergriffen werden. Ablauf<br />

der Referendumsfrist: 30 Tage nach Erscheinen.<br />

■ Kirchenpfl ege Fischbach-Göslikon<br />

Seelsorgestelle Gnadenthal<br />

Pius Emmenegger, Reusspark, 5524 Niederwil<br />

Telefon 056 619 66 85 und 056 631 57 89<br />

Samstag, 15. Dezember<br />

18.00 Eucharistiefeier in der Klosterkirche. Gaudete<br />

und dem Jodlerklub Dottikon<br />

Kollekte: Integra, Wohlen<br />

Sonntag, 16. Dezember - 3. Advent<br />

9.30 Eucharistiefeier im Saal. Gaudete<br />

Kollekte: Integra, Wohlen<br />

12.30 Eucharistiefeier in polnischer Sprache in<br />

der Klosterkirche<br />

Mittwoch, 19. Dezember<br />

19.30 Rosenkranz der polnischen Sprache


Pfarrei<br />

Bruder Klaus<br />

Meisterschwanden<br />

Fahrwangen<br />

Seengen<br />

Pfarramt: Flurengasse 6, Meisterschwanden, Tel.<br />

056 667 14 86, Fax 056 667 44 87 ■ Christoph<br />

Heldner, Pfarreileitung ■ Rosmarie Rust, Sekretariat<br />

(Di u. Do 9 bis 11h) ■ Liselotte Frei, Kinder-<br />

und Jugendarbeit, 079 426 30 42 ■ Josy Picek,<br />

Sakristei, 056 670 18 71 ■ Massimiliano D’Amore,<br />

Kirchenpfl ege, 056 667 07 92 ■ pfarreibruderklaus.ch<br />

Agenda<br />

Donnerstag, 13. Dezember<br />

19.00 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche<br />

Samstag, 15. Dezember<br />

10.00 Oberstufenprojekt «Weihnachtsfenster»<br />

Sonntag, 16. Dezember (3. Advent)<br />

10.00 Gottesdienst mit Christoph Heldner,<br />

musikalisch gestaltet von der Blockfl ötengruppe<br />

Bettwil unter der Leitung von<br />

Franziska Mösching. Die Lieder begleitet<br />

Brigitte Koch an der Orgel.<br />

Dreissigster für Anna Sandmeier-Zeiter<br />

Dreissigster für Marie Erni-Galliker<br />

Gedächtnis für Sepp Hochstrasser-Elmiger<br />

Kollekte: Kinderhilfe «Sternschnuppe»<br />

Fahrdienst Seengen: 9.40 Uhr Rotes Haus<br />

11.15 Taufe von Joel Kunz<br />

in der Pfarrkirche in Meisterschwanden<br />

15.00 Religionsunterricht Oberstufe<br />

mit dem Projekt «Friedenslicht»<br />

Donnerstag, 20. Dezember<br />

19.00 Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche<br />

Mitteilungen<br />

Blockfl ötengruppe Bettwil<br />

Die Hirten auf dem Felde in Bethlehem haben Jesus<br />

wohl auch mit ihren Flöten begrüsst und so wollen<br />

auch wir uns mit diesen Instrumenten einstimmen<br />

auf Weihnachten. Im Gottesdienst vom 16. Dezember<br />

begleitet uns die Blockfl ötengruppe Bettwil unter<br />

der Leitung von Franziska Mösching. Die adventlichen<br />

Melodien wollen uns ein akustisches Licht<br />

sein in diesem Advent.<br />

Kollekte vom 16. Dezember<br />

Die Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe erfüllt die<br />

Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen, die<br />

aufgrund einer schweren Erkrankung oder Verletzung<br />

beziehungsweise Behinderung in ihrer Lebensqualität<br />

stark eingeschränkt sind. In enger Zusammenarbeit<br />

mit Angehörigen, behandelnden Ärzten<br />

und Fachleuten wird für das betroffene Kind das besonders<br />

gewünschte Erlebnis organisiert. Möglich<br />

wird dieses Geschenk auch durch unsere Spenden.<br />

Joel Kunz<br />

wird am Sonntag, 16. Dezember, in der Pfarrkirche in<br />

Meisterschwanden aufgenommen in die Gemeinschaft<br />

der an Jesus Christus Glaubenden.<br />

Wir freuen uns mit den Eltern, Sarah und Christian<br />

Kunz, Zelglistrasse 2 in Fahrwangen, und wünschen<br />

ihnen Glück und Gottes Segen.<br />

Friedenslicht aus Bethlehem<br />

Auch in diesem Jahr holen Jugendliche der Oberstufe<br />

das Friedenslicht aus Bethlehem in Zürich ab und<br />

bringen es zu uns nach Meisterschwanden. Wer das<br />

Friedenslicht gerne mit nach Hause nehmen will, um<br />

damit zum Beispiel die Kerzen des Christbaumes<br />

oder ein Licht in der Krippe anzuzünden, ist dazu<br />

nach den Weihnachtsgottesdiensten vom 24. und<br />

25. Dezember herzlich eingeladen. Geeignete Formen<br />

zum Transport des Lichtes sind Laternen oder<br />

auch einfach nur ein Glas mit einer Rechaudkerze.<br />

Jene die in Seengen den Weihnachtsgottesdienst in<br />

der Nacht besuchen, brauchen kein eigenes Gefäss.<br />

Für sie stehen wie jedes Jahr die Lichter am Wegrand<br />

bereit zum nach Hause nehmen.<br />

Versöhnungsfeier<br />

Die Versöhnungsfeier vor Weihnachten im Gottesdienst<br />

vom vierten Adventssonntag, 23. Dezember,<br />

um 10 Uhr in der Pfarrkirche, wird von Pfarrer Josef<br />

Hurter gestaltet.<br />

Kollekten im Oktober 2012<br />

Im Oktober ergaben die Opfer folgende Beträge:<br />

7. für die Aufgaben des Bistums Fr. 252.20<br />

14. für die geistliche Begleitung<br />

der Theologie-Studierenden Fr. 275.35<br />

21. für die MISSIO – den<br />

Ausgleichsfonds der Weltkirche Fr. 741.65<br />

28. für die Caritas <strong>Aargau</strong> Fr. 319.20<br />

Alle Begünstigten danken herzlich für unser Teilen.<br />

Pfarrei<br />

Heilig Kreuz<br />

Sarmenstorf<br />

Uezwil<br />

Oberniesenberg<br />

■ Pfarradministrator: Varghese Eerecheril,<br />

eracheril@gmail.com<br />

■ Sekretariat: Fränzi Widmer, montags 14-16.30 Uhr<br />

und freitags 9-11.30 Uhr / 14-15.30 Uhr,<br />

Tel. 056 667 20 40, pfarramt.sun@bluewin.ch<br />

■ Sakristanin: Angela Tschopp, Tel. 056 667 36 72<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

3. Adventssonntag<br />

Sonntag, 16. Dezember - Gaudete<br />

18.00 Eucharistiefeier (Samstag)<br />

9.00 Keine Eucharistiefeier<br />

10.30 Eucharistiefeier in Oberniesenberg<br />

19.15 Andacht mit dem Friedenslicht<br />

Opfer für die Stift ung Weihnachtskasse<br />

Dienstag, 18. Dezember<br />

9.30 Eucharistiefeier im Altersheim<br />

mit Bussfeier<br />

Mittwoch, 19. Dezember<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

Freitag, 21. Dezember<br />

9.00 Eucharistiefeier<br />

17.00 Hauptprobe Krippenspiel in der Kirche<br />

17.00 Kein Rosenkranz<br />

13 I<br />

Samstag, 22. Dezember<br />

18.00 Eucharistiefeier mit Bussfeier<br />

Rosenkranzandacht: täglich 17 Uhr, ausser am<br />

Samstag, in der Pfarrkirche<br />

Mitteilungen<br />

Andacht mit dem Friedenslicht<br />

Das Friedenslicht kommt am 3. Adventssontag,<br />

16. Dezember mit dem Schiff in Zürich<br />

an. Die Lektorinnen holen zusammen<br />

mit den Firmlingen das Licht in Zürich<br />

ab und bringen es nach Sarmenstorf. Wenn Sie sich<br />

ebenfalls der Gruppe anschliessen möchten, nehmen<br />

Sie bitte den Bus um 13.53 Uhr, Haltestelle Kirche.<br />

Es ist keine Anmeldung nötig. Detailiertere Informationen<br />

erhalten Sie bei Edith Müller, 056 621<br />

37 00.<br />

Um 19.15 Uhr feiern wir dann eine kurze Andacht<br />

und entzünden die grosse Friedenslichtkerze. Dieses<br />

Licht brennt während der ganzen Weihnachtszeit.<br />

Sie dürfen Ihre mitgebrachten Kerzen daran entzünden<br />

und das Licht mit nach Hause, zu Verwandten<br />

oder Freunden tragen. Wir haben auch gesegnete<br />

Transportkerzen oder solche mit extralanger Brenndauer<br />

für Sie bereit. Der Erlös geht an die Aktion<br />

«Denk an mich».<br />

Adventsfeier Frauenverein<br />

Am Dienstag, 18. Dezember, um 19.30 Uhr fi ndet im<br />

Pfarreitreff die Adventsfeier statt. Anschliessend gemütliches<br />

Beisammensein bei Speis und Trank. Der<br />

Vorstand freut sich auf einen gemütlichen und besinnlichen<br />

Adventsabend. Auch Nichtmitglieder sind<br />

herzlich Willkommen.<br />

■ Der Vorstand<br />

Probe Krippenspiel<br />

Die Hauptprobe des Krippenspiels fi ndet am Freitag,<br />

21. Dezember, um 17 Uhr, in der Kirche statt.<br />

Der Rosenkranz fällt ausnahmsweise aus.<br />

Bussfeier<br />

Wir halten die Bussfeier vor Weihnachten im Vorabendgottesdienst<br />

vom 22. Dezember, 18 Uhr. Falls<br />

Sie eine persönliche Beichte wünschen, steht unser<br />

Pfarrer gerne zur Verfügung.<br />

Opfer für die Stiftung Weihnachtskasse<br />

Die Justizvollzugsanstalt Lenzburg unterstützt mit<br />

der Stiftung Weihnachtskasse vor allem die Kinder<br />

der Gefangenen. Sie bekommen von der Stiftung<br />

eine kleine Weihnachtsüberraschung. Die Kinder leiden<br />

häufi g unter dem Umstand, dass ihr Vater im<br />

Gefängnis sitzt. Danebst investiert die Stiftung auch<br />

in die Aus- und Weiterbildung, was die Chance auf<br />

eine gelungene Eingliederung nach der Strafe erhöht.<br />

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.<br />

Weihnachtswünsche<br />

In der Hoffnung, dass das Jahr 2012, inspiriert von<br />

der weihnachtlichen Atmosphäre und unseren Dankgebeten<br />

friedvoll zu Ende geht und dass das kommende<br />

Jahr der Menschheit Frieden und Glückseligkeit<br />

bringen möge, wünsche ich Ihnen allen von<br />

Herzen erholsame Weihnachtsferien, ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und ein schönes und gutes Jahr<br />

2013.<br />

■ Pfr. Varghese Eerecheril


I 14<br />

Bettwil<br />

St. Josef<br />

■ Pfarradministrator: Varghese Eerecheril<br />

056 667 20 40 ■ Kirchenpfl ege: Stefan Keusch<br />

056 667 29 94 abends, Nat. 079 324 88 10<br />

■ Sekretariat: Schulhausstrasse 4,<br />

Luzia Joho, Tel. 056 667 36 39;<br />

pfarramt_bettwil@bluewin.ch<br />

<strong>Gottesdienste</strong><br />

Freitag, 14. Dezember<br />

17.00 Rosenkranz<br />

17.30 Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 16. Dezember<br />

3. Adventssonntag<br />

09.00 Eucharistiefeier;<br />

Familiengottesdienst zum Advent<br />

Es singt der Querbeet-Chor<br />

Kollekte: Winterhilfe Schweiz<br />

Freitag, 21. Dezember<br />

17.00 Rosenkranz<br />

17.30 Eucharistiefeier<br />

Aus dem Pfarreileben<br />

Herzlichen Dank!<br />

Sonntag, 16. Dezember, 09.00 Uhr<br />

Der Querbeetchor, unter der Leitung von<br />

Theres Meienberg, bereichert den Familien-<br />

gottesdienst mit ihren Gesängen.<br />

Wir danken allen Sängerinnen und Sängern,<br />

sowie der Dirigentin und Organistin<br />

ganz herzlich für ihr Mitwirken!<br />

Voranzeige<br />

<strong>Gottesdienste</strong> Weihnachten<br />

Samstag, 24. Dezember, Heilig Abend<br />

17.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet<br />

durch die Singgruppe Bettwil. Leitung und<br />

Orgel: Johannes Strobl aus Muri.<br />

Sonntag, 25. Dezember<br />

Hochfest der Geburt des Herrn<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Stille Nacht<br />

Mache dich auf<br />

ins Dunkel der heiligen Nacht<br />

fernab von künstlichen Lichtern<br />

um das eine Licht zu suchen<br />

das wirklich dein Innerstes erhellt.<br />

Mache dich auf<br />

in die Stille der heiligen Nacht<br />

weit weg von Sprüchen und grossen<br />

Reden um das eine Wort zu hören<br />

das dir zu Herzen geht.<br />

Mache dich auf<br />

wähle den kleinen Weg<br />

meide die breiten Strassen um<br />

den einen Ort zu fi nden wo du<br />

willkommen und glücklich bist.<br />

und dann<br />

nach der Begegnung mit IHM...<br />

Mache dich wieder auf<br />

zurück zu den künstlichen Lichtern<br />

um andern<br />

das eine Licht zu zeigen<br />

das dein Innerstes froh macht.<br />

Mache dich wieder auf<br />

zurück in die Gespräche und Diskussionen<br />

um anderen<br />

das eine Wort zu bezeugen<br />

das dich erfüllt.<br />

Mache dich wieder auf<br />

zurück in die Geschäftigkeit des Alltags<br />

um andere<br />

das Geheimnis erahnen zu lassen<br />

das dich ergriffen hat. ■ Klara Käser<br />

aus der Zeitschrift St.Antonius von Padua<br />

Bremgarten<br />

St. Nikolaus<br />

■ Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess,<br />

056 631 15 23, Diakon.Hess@bluewin.ch<br />

■ Weitere Seelsorger: Alois Keusch, 056 631 94 89<br />

■ Marius Meier, 079 951 94 13, marius.meier@bluewin.ch<br />

■ Franz Xaver Amrein, 056 631 43 48, fxamrein@bluewin.ch<br />

■ Leonz Betschart, 056 633 15 40,<br />

leonz.betschart@kapuziner.org ■ Kirchenmusik:<br />

Andrea Kobi, 079 720 47 85, andrea.kobi@gmx.ch<br />

■ Katechese: Yvonne Saxer, 079 278 29 77, saxer@<br />

psalm.ch ■ Sandra Eisenring, 079 456 87 84, jemako.eisenring@bluewin.ch<br />

■ Sakristanin: Brigitta<br />

Blunschi, 056 633 95 68, sakristei@kath-bremgarten.<br />

ch ■ Hauswart/Zentrumsbetreuer: Christoph<br />

Blunschi, 056 633 95 68, ch.blunschi@gmx.ch ■ Sekretariat:<br />

Heidi Martin und Cäcilia Stutz, Pfarrgasse<br />

4, 5620 Bremgarten, 056 631 88 39, pfarramt@<br />

kath-bremgarten.ch, Öff nungszeiten: Mo bis Fr 8–11<br />

Uhr, Do 14–16 Uhr<br />

■ www.kath-bremgarten.ch<br />

■ Bremgarter Hilfswerke: www.projekt-synesius.ch<br />

<strong>Gottesdienste</strong> in der<br />

Pfarrei St. Nikolaus<br />

3. Adventssonntag<br />

Samstag, 15. Dezember<br />

16.30 - 17.00 Beichtgelegenheit (Alois Keusch)<br />

17.15 Vorabendgottesdienst - Hl. Kommunionfeier<br />

mit Taufe von Luca Karrer (Ueli<br />

Hess); musikalische Gestaltung: Gospelchor<br />

go to spell<br />

Sonntag, 16. Dezember<br />

10.30 Hl. Messe ( Ueli Hess mit Alois Keusch)<br />

Musikalische Gestaltung: Klarinettenensemble<br />

der Stadtmusik<br />

Kollekte für die Seelsorgeschwestern aus<br />

Peru<br />

Anschl. Katechese der Erstkommunikanten<br />

Montag, 17. Dezember<br />

18.00 Rosenkranz<br />

Dienstag, 18. Dezember<br />

8.00 Hl. Messe im Synesiusschiff (Marius Meier)<br />

Mittwoch, 19. Dezember<br />

9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (A. Keusch)<br />

Donnerstag, 20. Dezember<br />

9.30 Gottesdienst im Alterszentrum Bärenmatt<br />

(Ueli Hess)<br />

19.00 Buss- und Versöhnungsfeier in der Klarakapelle<br />

(Ueli Hess)<br />

Kollekte: Dienststelle Fidei Donum<br />

Freitag, 21. Dezember<br />

8.00 Hl. Messe im Synesiusschiff (Marius Meier)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!