30.03.2022 Aufrufe

20220404_Präsentation CH Föderalismus JK definitive Version yumpu Magazin 2[Automatisch gespeichert]]

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE GESCHICHTE DER SCHWEIZ

Schweizerische Eidgenossenschaft

Aber seit 1848 hat sich viel verändert: Die Schweizerische

Eidgenossenschaft ist durch Volksabstimmungen und Änderungen

der Verfassung immer zentralistischer geworden. Das

heisst: Der Bund hat heute mehr Macht als 1848. Dafür haben

die Kantone weniger Macht. Die Schweizerische Eidgenossenschaft

ist auch demokratischer geworden. Das heisst: Die

Bürger und Bürgerinnen haben heute mehr Mitspracherechte

als 1848 (z.B. durch die Volksinitiative oder das Referendum).

Und die Bürger und Bürgerinnen haben heute auch eine

grössere soziale Sicherheit als 1848. Denn im 20. Jahrhundert

sind Sozialversicherungen eingeführt worden.

Im 19. Jahrhundert gab es Konflikte zwischen den

liberalen und konservativen Kantonen. Deshalb gab es

einen Bürgerkrieg. Die liberalen Kantone haben den

Bürgerkrieg gewonnen. Die Bürger haben eine neue

Verfassung angenommen. Und die Schweiz wurde im

Jahr 1848 zu einem Bundestaat. Der Name war

"Schweizerische Eidgenossenschaft". Die Schweiz ist

bis heute ein Bundesstaat.

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!