25.04.2022 Aufrufe

2022_04_30_Brahms_Hartmann_NEU

Johannes Brahms Violinkonzert D-Dur (1879) Karl Amadeus Hartmann Sinfonie Nr. 6 (1953) Marek Janowski | Dirigent James Ehnes | Violine Dresdner Philharmonie

Johannes Brahms
Violinkonzert D-Dur (1879)
Karl Amadeus Hartmann
Sinfonie Nr. 6 (1953)

Marek Janowski | Dirigent
James Ehnes | Violine
Dresdner Philharmonie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Käthe Kollwitz: »Klage«<br />

Ein großes Adagio<br />

Das Adagio der Sinfonie Nr. 6 pulsiert im<br />

Rhythmus des ruhigen Herzschlages. Es<br />

erwächst aus einem Fagottsolo, zu dem<br />

die Pauke hinzutritt. Holzbläser und tiefe<br />

Streicher erzeugen eine Atmosphäre, wie<br />

sie der aufmerksame Konzertfreund von<br />

Alban Berg und aus Sinfonien von Gustav<br />

Mahler kennt. Unruhige Streicherfiguren<br />

und gedämpfte Blechbläsereinwürfe stören<br />

die nächtliche Stimmung, verhindern<br />

immer wieder die Bildung zusammenhängender<br />

Themen.<br />

Der musikalische Fortgang basiert auf<br />

klanglichen und rhythmischen Elementen.<br />

Eine kurze Andante-Szene – »schwelgerisch«<br />

lautet die Vortragsanweisung für<br />

die Triolen der ersten Violinen – mündet<br />

in den leidenschaftlichen Mittelteil (»Appassionato«).<br />

Doch schnell verschwindet<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!