29.04.2022 Aufrufe

aktuelles schlatt-haslen_05-mai-2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Bezirk Schlatt-Haslen<br />

Redaktion<br />

Vreni Peterer, Remsenhüsli, Unter<strong>schlatt</strong> 11,<br />

9<strong>05</strong>0 Appenzell Schlatt, Telefon 071 787 13 15,<br />

<strong>aktuelles</strong>@<strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch<br />

Layout und Druck<br />

Mirjam Senn-Fässler<br />

Lehnstrasse 10, 9<strong>05</strong>0 Appenzell<br />

Telefon 078 620 14 11, mirjam.senn@gmx.ch<br />

Auflage<br />

470 Exemplare<br />

Inserate, Veranstaltungskalender<br />

Bezirksverwaltung<br />

Förreli, Dorfstrasse 36, 9<strong>05</strong>4 Haslen AI,<br />

Telefon 071 333 49 66, info@<strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch<br />

Abonnemente<br />

Auf der Webseite <strong>schlatt</strong>-<strong>haslen</strong>.ch erscheint das<br />

<strong>aktuelles</strong> in digitaler Form.<br />

Eine Papierausgabe pro Haushalt wird gratis<br />

jeden Monat nach Hause zugestellt. Auf Wunsch<br />

wird die Papierausgabe auch nach ausserhalb des<br />

Bezirkes versandt. Jahresabo Inland CHF 60.–,<br />

Jahresabo EU-Raum CHF 90.–.<br />

Gerstenähre | © Agrisano<br />

KURSE UND EVENTFLORISTIK<br />

Sonja Fuchs<br />

Gehrenberg 8 · 9<strong>05</strong>0 Appenzell Schlatt<br />

077 455 09 64 · sh.fuchs@bluewin.ch<br />

www.gada-florisitk-kurs.ch<br />

GARAGE ANDREAS HUBER AG<br />

Dorfstrasse 46a, 9<strong>05</strong>4 Haslen<br />

Mit uns haben Sie viele<br />

Vorteile: natürlich<br />

versichert!<br />

NATUR UND FLORISITIK<br />

GADA<br />

Für die Bauernfamilien!<br />

Alle Versicherungen aus einer Hand.<br />

Regionalstelle beider Appenzell<br />

Dorfstrasse 50 | 9<strong>05</strong>4 Haslen<br />

Tel. 071 330 00 30<br />

Aus der Ratsstube<br />

Orientierungsversammlung<br />

Die Orientierungsversammlungen sind die wichtigsten Pfeiler in der Kommunikation<br />

mit den Einwohnern des Bezirks. Entsprechend detailliert wurden die<br />

vorgesehenen Präsentationen aus den Ressorts für den Anlass am Donnerstag,<br />

21. April vorbereitet und besprochen.<br />

Bezirksgemeinde<br />

Die Jahresbroschüre für das Jahr 2021 wurde an alle Stimmbürger verschickt,<br />

zusammen mit der Geschäftsordnung für die Bezirksgemeinde am 1. Mai <strong>2022</strong><br />

um 13.00 Uhr in der Kirche Maria Hilf in Haslen. Anschliessend an die Bezirksgemeinde<br />

findet die Mendlegemeinde statt, zu der alle Mendlegenossen eingeladen<br />

sind. Ab 12.45 Uhr steht wie jedes Jahr ein Kinderhort für die Betreuung<br />

der Kinder bereit. Der Bezirksrat freut sich auf eine rege Teilnahme an der<br />

Bezirksgemeinde.<br />

Schutz Kulturgüter und Solitärbäume<br />

Der Bezirksrat wurde über die erste Phase der Inventarisierung der Kulturgüter<br />

im Bezirk Schlatt-Haslen informiert, die bei bester Witterung abgeschlossen<br />

werden konnte. Insgesamt sind 114 Objekte untersucht worden. Ungefähr 60 davon<br />

sind Häuser, beim Rest handelt es sich um Brunnen, Brücken, Kapellen, Bildstöcke,<br />

Wegkreuze, eine Trafostation sowie das Kloster Wonnenstein, das alleine<br />

7 Objekte auf sich vereinigt. In der letzten Planungsphase wurden einige der<br />

ursprünglich geplanten Häuser nicht weiter berücksichtigt und durch andere<br />

Objekte ersetzt. Aus diesem Grund konnten einzelne Eigentümerinnen und<br />

Eigentümer nicht vorgängig informiert werden. Der Bezirksrat möchte sich bei<br />

den Betroffenen dafür entschuldigen. In den weiteren Projektschritten ist<br />

für alle Objekte die Zuweisung eines Schutzzieles resp. die Entlassung aus dem<br />

Inventar vorgesehen. Um einen kantonsweit einheitlichen Massstab anzusetzen,<br />

werden die Inventarisierungen in den anderen Bezirken abgewartet. Der Bezirksrat<br />

informiert laufend über den Projektfortschritt.<br />

Das Inventar zum Schutz der Naturobjekte wie Hecken oder Biotope ist bereits<br />

erstellt, die Einwohnerschaft konnte im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens dazu<br />

Stellung nehmen. Wie bereits informiert, haben kantonale Stellen nachträglich<br />

die unter Schutzstellung von landschaftsprägenden Solitärbäumen oder Baumgruppen<br />

von allen Bezirken angefordert. Der Bezirksrat hat ein mögliches Vorgehen<br />

besprochen und festgelegt.<br />

Raumentwicklungskonzept<br />

Der Bezirksrat liess sich über den Stand der Arbeiten im Raumentwicklungskonzept<br />

(REK) informieren. Das Projekt schreitet gemäss Planung voran, der Bezirk<br />

Schlatt-Haslen ist am weitesten fortgeschritten. Zurzeit werden die Bau- und<br />

Nutzungsreglemente, die gleichzeitig mit dem REK eingeführt werden müssen,<br />

erarbeitet. Ein weiteres Mitwirkungsverfahren wird für das 4. Quartal angestrebt,<br />

die Einreichung des REK zur Vorprüfung der Standeskommission kann somit<br />

für das 1. Quartal 2023 anvisiert werden.<br />

Im Rahmen der Mitwirkung hat sich eine Quartiergruppe Ebnet (QG-Ebnet)<br />

gebildet. Sie hat verschiedene Vorschläge erarbeitet und diese dem Bezirksrat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!