27.05.2022 Aufrufe

pip Praktische Implantologie und Implantatprothetik - 3 | 2022

Das Bankwesen ist nur ein typischer Sektor, in dem die Digitalisierung inzwischen so weitreichende Prozesse übernommen hat, dass es der alten Dame auf dem Land schwerfällt einen analogen Überweisungsträger an den Mann zu bringen. Elegant hat man dabei den Kunden als Sachbearbeiter in die eigene Wertschöpfungskette eingebunden und erhöht trotzdem jährlich die Gebühren für einen nicht mehr vorhandenen Service. Nur ein Bereich von vielen, und spürbar steigt die Sehnsucht vieler Konsumenten, in all dem technologischen Overkill auch noch anders als eine Kundennummer wahrgenommen zu werden, die sich gefälligst selber durch ein Sprachmenü navigiert. Genau darin liegt die große Chance für Dienstleister im Gesundheitswesen, die dem Patienten von Natur aus schon näher kommen können. Patienten schätzen neue Technologien, sie wollen vor allem aber auch und immer noch: Zuneigung. Dr. Ekkehard Kuppel, Schweizer Referent der Universität St. Gallen und Gründer von ‚sum people‘, bemerkte an einem Kongress im Herbst letzten Jahres so schlicht wie wahr: ‚Es schadet nicht, Menschen zu mögen‘. Viel gute Motivation dazu mit den Inhalten Ihrer neuen pip! Herzlichst Ihre Marianne Steinbeck

Das Bankwesen ist nur ein typischer Sektor, in dem die Digitalisierung inzwischen so weitreichende Prozesse übernommen hat, dass es der alten Dame auf dem Land schwerfällt einen analogen Überweisungsträger an den Mann zu bringen. Elegant hat man dabei den Kunden als Sachbearbeiter in die eigene Wertschöpfungskette eingebunden und erhöht trotzdem jährlich die Gebühren für einen nicht mehr vorhandenen Service.

Nur ein Bereich von vielen, und spürbar steigt die Sehnsucht vieler Konsumenten, in all dem technologischen Overkill auch noch anders als eine Kundennummer wahrgenommen zu werden, die sich gefälligst selber durch ein Sprachmenü navigiert. Genau darin liegt die große Chance für Dienstleister im Gesundheitswesen, die dem Patienten von Natur aus schon näher kommen können. Patienten schätzen neue Technologien, sie wollen vor allem aber auch und immer noch: Zuneigung.

Dr. Ekkehard Kuppel, Schweizer Referent der Universität St. Gallen und Gründer von ‚sum people‘, bemerkte an einem Kongress im Herbst letzten Jahres so schlicht wie wahr: ‚Es schadet nicht, Menschen zu mögen‘.

Viel gute Motivation dazu mit den Inhalten Ihrer neuen pip!

Herzlichst
Ihre

Marianne Steinbeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: iStock

INTERVIEW

pip auf einen blick

64 66

62

INTERVIEW

73

68

70 72

74

Inhalt

62 pip hat recht

T. Ratajczak: Schmerzensgeld bei Datenschutzverletzung

pip fragt

64 - J. Brozovic: Ein in sich schlüssiges und stimmiges

Angebot!

66 - C. Henrici, S. Neumann: Schnelle, schlanke

und moderne Praxisorganisation

68 - R. Ewers: Restitutio ad integrum statt Defektheilung

70 - F. Zolfaghari, R. Khosravi: Mit sicherem Gefühl

vorhersagbar arbeiten!

72 - I. Hamann: Sind magnetische Halteelemente

noch aktuell?

73 - R. Köhl, M. Mendonca: Rundas und Novamind

vereint

74 - C. Unger: Die Menschen machen den Unterschied!

75 - M. Tröltzsch: Mit Greenviu den ökologischen

Fußabdruck verbessern!

76 - C. Janetzky: Wir lieben die Herausforderung!

75 76 77

77 - D. Fraga: Eine Plattform für den kollegialen

Austausch

78

80

pip produktreport

78 - Neue Welten entdecken!

80 - Ossäre Metamorphose Champions Condenser

pip experten

82 - Editoral Advisory Board

pip impressum

82 - Wir stehen hinter pip

6

Praktische Implantologie und Implantatprothetik | pip 3 | 2022

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!