25.12.2012 Aufrufe

Der aktuelle Gemeindebrief Dezember 2012 - Februar 2013

Der aktuelle Gemeindebrief Dezember 2012 - Februar 2013

Der aktuelle Gemeindebrief Dezember 2012 - Februar 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„ Wo ist nur das Jahr geblieben?“ fragen<br />

wir uns Anfang <strong>Dezember</strong>, sind es doch<br />

nur noch wenige Wochen, bis es zu Ende<br />

geht. Ziehen wir Bilanz, hatten wir ein<br />

buntes, gefülltes Jahr für die Kinder, mit<br />

interessanten Themen, Projekten, tollen<br />

Festen und gemeinsamen Erlebnissen.<br />

Kaum hatten wir die „Großen“ in die<br />

Schule verabschiedet, waren wir auch<br />

schon wieder mittendrin in der Eingewöhnung<br />

der neuen Kinder. Viele waren<br />

es in diesem Jahr, inzwischen haben sich<br />

alle gut eingelebt.<br />

Den Herbst in der Kita erlebten wir „rund<br />

und gesund“- alles drehte sich um den<br />

„APFEL“. Viele Ideen entwickelten sich aus<br />

diesem Thema und die Kinder hatten<br />

Freude daran, zu lernen, zu spielen, zu sin-<br />

Unser Sommerfest zum Abschluss des<br />

Kindergartenjahres war sehr gut besucht<br />

und dank tollstem Sommerwetter, konnten<br />

alle geplanten Spiele und Aktionen im<br />

Freien stattfinden. Pünktlich zum Sommerfest<br />

konnten wir bekanntgeben, dass<br />

die Stadt die Betreuung bis 16.00 Uhr<br />

genehmigt hat. Zudem bieten wir weiterhin<br />

die Betreuung bis 14.00 Uhr an. Nach<br />

den Sommerferien sind wir voller Freude<br />

mit zwei motivierten und herzlichen Mitarbeiterinnen<br />

und vielen neuen Kindern<br />

ins Jahr gestartet. Die Mitarbeiterinnen<br />

stellen sich vor.<br />

Liebe Gemeinde!<br />

Ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen.<br />

Ich heiße Stefanie Jenert, bin 27 Jahre alt<br />

und seit Mitte August als Erzieherin, im<br />

Kindergarten der evangelisch-lutherischen<br />

Kirchengemeinde Groß-Buchholz<br />

tätig. Seit Anfang des Jahres wohne ich in<br />

Hannover. Ursprünglich komme ich aus<br />

Wolfsburg. Dort habe ich in einem evangelisch-lutherischen<br />

Kindergarten in einer<br />

Englischgruppe gearbeitet. Einer meiner<br />

Schwerpunkte ist das Experimentieren<br />

und Forschen mit Kindern. Hierbei gefällt<br />

mir vor allem, dass ich mich mit den Kindern<br />

gemeinsam auf Entdeckungstour<br />

NEUES AUS DER KAMPSTRASSE<br />

gen, zu erforschen, zu rätseln, zu malen,<br />

zu basteln, zu schmücken, zu sammeln, zu<br />

backen und Neues auszuprobieren. Hö-<br />

Foto: Colette Herden<br />

hepunkt war unser Apfelfest, welches wir<br />

gemeinsam mit Eltern organisierten und<br />

durchführten. Viele fleißige Helfer trugen<br />

begeben kann, geleitet von den Ideen der<br />

Kinder. Es ist erstaunlich, welche Einfälle<br />

und Lösungswege die Kinder bei den<br />

Experimenten aus den Bereichen<br />

Naturwissenschaft, Technik und<br />

Mathematik haben.<br />

Ich hatte einen guten Start im<br />

Kindergarten und wurde herzlich aufgenommen.<br />

Mir gefällt meine neue Tätigkeit<br />

sehr und ich freue mich hier arbeiten zu<br />

dürfen. Stefanie Jenert<br />

Hallo,<br />

mein Name ist Sandra Sorge. Ich bin<br />

die neue Sozialassistentin in der<br />

Kindertagesstätte Groß-Buchholz. Ich<br />

bin selbst Mutter von einem Sohn und<br />

bin seit 2009 glücklich verheiratet.<br />

Bisher war die Sprachförderung und<br />

Sprachentwicklung der Kinder mein<br />

hauptsächlicher Aufgabenbereich, ich<br />

freue mich auch die vielen anderen<br />

Bereiche mit den Kindern zu entdecke<br />

und zu vervollständigen.<br />

Meine Arbeit macht mir großen Spaß<br />

und ich freue mich sehr, bei Ihnen in<br />

Groß-Buchholz zu sein. Ich hoffe ich<br />

konnte Ihnen ein bisschen von mir<br />

erzählen Sandra Sorge<br />

AUS DEN KITAS<br />

dazu bei, dass es ein schönes, aktionsreiches<br />

und fröhliches Familienfest wurde,<br />

das Anklang bei allen Mitwirkenden<br />

sowie kleinen und großen Gästen fand.<br />

An dieser Stelle nochmals herzlichen<br />

Dank an alle Beteiligten. In ein paar<br />

Wochen starten wir in ein neues Jahr.<br />

Bleibt uns Pädagogen zu hoffen, dass<br />

die Volksinitiative vom Bündnis für<br />

Kinder und Familien mit ihren<br />

Forderungen beim Niedersächsischen<br />

Landtag eine Überarbeitung des Kita-<br />

Gesetzes bewirkt, damit wir endlich eine<br />

Besserung der Rahmenbedingungen in<br />

den Kindertagesstätten erfahren, im<br />

Sinne unserer Kinder. Ihnen und Ihren<br />

Familien wünschen wir eine besinnliche<br />

Adventzeit! C. Herden<br />

NEUES AUS DER PINKENBURGER STRASSE<br />

Auch der Herbst hat viele Themen, die<br />

wir in unsere Arbeit integrieren, so<br />

dass der Kindergartenalltag nicht langweilig<br />

wird.<br />

Wir machen Spaziergänge in die Natur,<br />

basteln mit Kastanien und genießen<br />

die Herbstsonne auf unserem Außengelände,<br />

welches mit einem neuen<br />

Matschtisch glänzen kann. Das Highlight<br />

wird unser bevorstehendes Lichterfest<br />

sein, für das die Kinder schon<br />

fleißig Laternenlieder und das Martinsspiel<br />

geübt haben.<br />

Beim Ernte-Dank-Gottesdienst, welchen<br />

wir gemeinsam mit den Kindern,<br />

Eltern, Freunden und Verwandten<br />

unter der Leitung von Pastor Karl-<br />

Martin Harms gefeiert haben, wurde<br />

ein toller Bollerwagen in die Kirche<br />

gezogen mit den leckersten Erntegaben.<br />

Zusätzlich haben wir viele<br />

Spenden für die Kindertafel bekommen.<br />

Hier noch einen herzlichen Dank<br />

an alle Eltern, die uns so nett unterstützt<br />

haben.<br />

Für Anmeldungen oder Informationen<br />

zum Konzept steh Ihnen Frau Lichtenberg<br />

unter der Telefonnummer:<br />

549 07 70 zur Verfügung.<br />

Erika Lichtenberg<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!