10.06.2022 Aufrufe

IDC_iiot2022-case-cenit

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Smarte Montage-Werkzeuge (PoC erfolgt)<br />

Sensorik erfasst die Position von Smart Tools zur automatisierten Einstellung von Prozessparametern. Im Abgleich mit dem spezifischen<br />

Montage-Vorgang werden dem Werker Abweichungen vom Soll-Vorgehen angezeigt, wobei das System in direktem Austausch<br />

mit dem MES steht. Fehler mit Folgen bis hin zur Bauteilunbrauchbarkeit werden verhindert (Poka Yoke).<br />

Wichtige Benefits:<br />

• Erhöhung der Effektivität und Verringerung der Fehlerquote (Kosteneinsparungen)<br />

• Mehr Flexibilität für Einsatzplanung der Werker: weniger Vorwissen, kürzere Einarbeitungszeit<br />

• Unterstützung der Werker und Absicherung von Erfahrungswissen/Fachwissen<br />

KI-gestützte Baufortschrittsüberwachung (Testfabrik)<br />

Kameras erfassen Montageprozesse und Materialflüsse, wobei ein KI-basierter Filter automatisch Menschen aus den Bildern entfernt<br />

(„Ghost-Modus“). Dies kann auf einzelne Stationen begrenzt werden oder ganze Prozesslinien umfassen. Über Echtzeit-Auswertungen<br />

und Anbindung an Business-IT-Anwendungen kann der Montageprozess überwacht und gesteuert werden (Soll-Ist-Abgleich).<br />

Wichtige Benefits:<br />

• Verbesserung von KPIs im Montageprozess: Produktivität, Effizienz, Termintreue<br />

• Ist-Daten-Rückführung zur Verbesserung von Arbeitsplanung und Materialflüssen<br />

Einführung Low-Code-Anwendung<br />

CENIT hat die Einführung von Oracle APEX mit Best Practice Templates und Team Enablement begleitet. Vorkonfigurierte Widgets<br />

ermöglichen flexible Einsichten und Auswertungen von IIOT-Daten. Machine-Learning-Funktionalitäten sind eingebunden (Oracle<br />

Autonomous Database).<br />

Die Anwender können somit schnell und mit wenig Aufwand Hypothesen verifizieren und Wirkweisen prüfen. Durch das Erschließen<br />

aussagekräftiger Informationen erweitert sich die Datenbasis für das Steuern und Regeln von Business-Prozessen.<br />

Wichtige Benefits:<br />

• Mitarbeiter-Enablement für datengetriebene Innovationen<br />

• Beschleunigung von Innovation, Unterstützung agiles Vorgehen<br />

Daten-Anbindung von Maschinen und Anlagen<br />

CENIT bindet Maschinen und Anlagen über Daten-Schnittstellen wie OPC UA in IIOT-Netzwerke ein. Abgesichert wird dies durch ein<br />

Best-Practice-Vorgehen für Cyber Security. Mit einem „IIOT-Retrofit“ können auch bestehende Anlagen prozessrelevante, „lesbare“<br />

Daten beisteuern.<br />

Wichtige Benefits:<br />

• IIOT-Innovationen trotz Brownfield-Situation<br />

• Zusammenführen von Daten erschließt Optionen wie Predictive Maintenance<br />

• Unterstützung der Produktion auf dem Weg zur Digitalen Transformation<br />

Projekt-Highlights<br />

Partner-Netzwerk begleitet Aerospace-Konzern auf dem Weg zu skalierbaren IIOT-Lösungen<br />

Iterativer Ansatz mit Rückkopplung auf übergeordnete Digitalstrategie<br />

Erste Meilensteine u. a. für datengestützte, prozessintegrierte Montage und datengetriebene Innovation<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!