22.06.2022 Aufrufe

ROKPA_Jahresbericht_2021_DE

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittelherkunft

Privatspendende und Stiftungen sind mit 85 % der Spendeneinnahmen

weiterhin die Hauptquellen für die Finanzierung der

ROKPA Projekte. Die Spendeneinnahmen im Jahr 2021 sind im

Vergleich zum Vorjahr gestiegen. 52 % der Gesamtspenden

wurden von privaten Spendenden erhalten, gegenüber 42 % im

Jahr 2020. Grund hierfür ist die positive Reaktion auf die

Aufrufe, Menschen, die unter den Auswirkungen der Pandemie

leiden, dringend zu helfen. Zudem erhielt ROKPA zwei Legate.

Total Betriebsertrag (100 %): 1’813’461 Franken

Vorjahr: 1’496’909 Franken

Anzahl Spendende: 1’821 / Vorjahr: 1’809

52 % Private

33 % Stiftungen

10 % Netzwerk weltweit

3 % Firmen

1 % Öffentliche Hand

1 % Kirchgemeinden

Mittelverwendung

Der Gesamtaufwand für Projekte und Betrieb belief sich

2021 auf 1’512’016 Franken (Vorjahr 1’479‘454 Franken).

Wie eingangs erwähnt, wurden Projekte ausgebaut und /

oder angepasst, um die veränderten Bedürfnisse der

Menschen zu erfüllen.

2021 flossen 79 % (Vorjahr 78 %) der Mittel in unsere

Projektarbeit. ROKPA ist immer darauf bedacht, die Ausgaben

für Mittelbeschaffung und Verwaltung so gering wie möglich

zu halten.

Freiwilligenarbeit

Nur dank dem Engagement von vielen Freiwilligen können wir unsere

Projekte effizient umsetzen.

Freiwilligenarbeit am Hauptsitz

Stunden

7’024

Personen

26

Beispiel: Der Einsatz der Freiwilligen, welche Aktivitäten im Bereich

Fundraising und Donor Relations am Hauptsitz in Zürich unterstützen,

entspricht einer 0,5 Vollzeit-Arbeitsstelle. Das Total der Freiwilligenarbeit

entsprach im letzten Jahr 4,5 Vollzeit-Arbeitsstellen.

Im Festangestellten-Team am Hauptsitz waren es vergleichsweise

3,5 Vollzeitstellen. Das Freiwilligen-Engagement entspricht einem

Gegenwert von 380’632 Franken (gerechnet zu einem Stundenansatz

von 40 Franken).

Ehrenamtliche Mitarbeit im Vorstand

Nicht entschädigte Überstunden

von Festangestellten

Total Freiwilligenarbeit

2’219

273

9’516

6

6

38

Freiwillige

Andrea Widmer / Annemari Korhonen / Bea Schmutz /

Carina Waser / Claire Twigger / Dikey Ghung / Elisabeth Weiss /

Eric Willimann / Georgios Mazarakis / Henriette Levy /

Kaja Kurczewska / Kan Désiré Kouame / Käthi Ruckstuhl /

Liane Brand / Manuel Bassi / Marco Cerri / Margrit Stahel /

Margrit Unholz / Marlis Lüscher / Michael Krieger / Rita Schöpfer /

Rita Straub / Sandra Hopfensitz / Staša Lampret /

Teresa Weidmann / Tereza Konate / Tommi Schmutz

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!