Jahresbericht 2021
Gemeinsam haben Stiftung und Verein "Zukunft für Kinder in Slums" ihren Jahresbericht für das vergangene Jahr vorgestellt.
Gemeinsam haben Stiftung und Verein "Zukunft für Kinder in Slums" ihren Jahresbericht für das vergangene Jahr vorgestellt.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
2021
Jahresbericht
Inhalt
Editorial
UnserePartner:
AyieraInitiative(Ai),
Kenia
BasketballArtistsSchool(BAS),
Namibia
NepalYouthProgramme(NYP),
Nepal
Rollstuhlbasketball,
Ruanda
Transparenz:
Jahresabschluss
„ZukunftfürKinderinSlumse.V.“
ChronologiedesEntstehens
Bilanz
„StiftungZukunftfürKinderinSlums“
Überuns
Impressum
SokönnenSiespenden
Wirfördern
Seite3
Seite4
Seite4
Seite13
Seite16
Seite18
Seite20
Seite20
Seite20
Seite21
Seite22
Seite22
Seite23
Seite24
2
EDITORIAL
LiebeLeserinnenundLeser,
als Folge von Lockdowns wegen der Corona Pandemie mussten unsere Partner im
vergangenenJahrihreArbeitoftunterbrechenundneueWegegehen.KinderundJugendliche
litten zudem unter verstärkterArmut und oft auch Hunger, da Eltern zunehmend
arbeitsloswurden.Eszeichnetsichab,dassderÜberfalldesrussischenDiktatorsjetztdie
NotderMenschenindenLändernderPartnerweitervergrößernwirddurchVerteuerung
odergarWegfallvonGrundnahrungsmitteln.
Das Jahr 2021 war auch für uns ein besonderes Jahr: Der von allen Mitgliedern des
StiftungsratesimDezember2020gegründeteVerein„ZukunftfürKinderinSlumse.V.“war
imJanuar2021alsgemeinnütziganerkanntworden.DerneueVereinhatdannimFebruar
die Arbeit der gleichnamigen Stiftung fortsetzen und sogar erweitern können. Wir
unterstützenjetztgemeinsamnichtnurdieAyieraInitiative(AI)imKorogochoSlumvon
Nairobi/Kernia und die Basketball Artists School (BAS) im Township Katutura in
Windhoek/Namibia.AlsneuePartnersindnundas„NepalYouthProgramme“(NYP)in
Kathmandu/NepalundeinBasketball‐RollstuhlprojektdesParalympischenKomiteesvon
Ruanda hinzugekommen. Damit sind wir wieder in Asien und zudem beim „Sport für
Behinderte“aktiv.
Das sind alles keine riesigen Projekte. Aber wir beherzigen weiterhin den Satz des
chinesischenPhilosophenKonfuzius„Esistbesser,einkleinesLichtanzuzündenalsdie
Dunkelheit zu verfluchen.“ Mit „Sport für Entwicklung und Frieden“ unterstützen wir
ausschließlich Partner, die Kindern und Jugendlichen helfen, durch Bildungs‐ und
GesundheitsförderungihreArmutauseigenerKraftzuüberwinden.
AufderHomepagedesVereinswww.zukunft‐slum‐kinder.destellenwirnichtnurdieArbeit
unsererPartnervor,sondernauchunserKonzept.NebenpraktizierterSolidaritätistunsdie
BeachtungdesPrinzipsderSubsidiaritätbesonderswichtig,alsodie„HilfezurSelbsthilfe“.
Denn „die Hilfsmaßnahmen sollen es darauf anlegen, dem Hilfsbedürftigen so viel
Gelegenheitwiemöglichzubieten,anseinerBefreiungausderNotdurcheigenesTun
mitzuwirken;siesollenHilfezurSelbsthilfesein.“(OswaldvonNell‐Breuning,SJ,1890‐
1991)
Mit dem vorliegenden gemeinsamen Jahresbericht von Stiftung und Verein legen wir
wiederumRechenschaftab,wieundinwelchemUmfangwirdieArbeitunsererPartnerim
vergangenenJahrfördernkonnten.VorallemdankenwirunserenSpendern,dieunsdas
ermöglicht haben, und hoffen, mit dem Bericht auch das Interesse neuer Unterstützer
gewinnenzukönnen.
HerzlicheGrüße
HeribertScharrenbroich
VorsitzenderderVorstände
vonStiftungundVerein
Hans‐JosefSchmitz
VorsitzenderdesStiftungsratesder
StiftungZukunftfürKinderinSlums
3
UnserePartner
DieAyieraInitiative
imKorogochoSlumvonNairobi/Kenia
UnsereStiftunghatgemeinsammitunseremVerein„ZukunftfürKinderinSlumse.V.“die
von derAyiera Initiative (Ai) entwickelten Hilfsmaßnahmen zur Milderung von Corona‐
Schädenschnellundunbürokratischunterstützt.DafürkonntenwirauchandereMitstreiter
gewinnen,vorallemdie„GermanDoctors“unddasGymnasiumAlleestraßeSiegburg.Als
Nichtregierungsorganisation (NRO) konnten wir wieder einmal mit den eingegangenen
privaten Spenden schneller reagieren als andere mit ihren mit staatlichen Geldern
gefördertenProjekten.
UnsereUnterstützungkonzentrierte
sichvorallemauf:
das große Aufklärungs‐ und Hygiene
Programm KSHP, das bis
EndedesJahresfortgeführtwurde,
und die sozialpsychologische BetreuungnichtnurimBildungszentrumvonAI,sondernauch
inden
HüttenderSlumbewohner.
NachBeendigungdesstrengenLockdowns
hatAi zusätzlich das normale
Projektprogramm jetzt wieder aufgenommenmit:
den monatlichen medizinischen
Reihenuntersuchungen der „GermanDoctors“imJugend‐undBildungszentrum,
der schulischen Fortbildung im
ZentrumvonAi,
derFörderungvonSchulbesuchen
durchStipendiensowie
der Persönlichkeitsbildung (Life
SkillsEducation)durchKultur‐und
Sportprogramme, finanziert durch
dasgroßeCARE/BMZ‐Projekt.
Neuhinzugekommenistseit2021
einvonunsangeregtesundfinanziertes
Pilotprojekt mit Hochschulstipendien
sowie ein „Gemeinde‐
Säuberungsprogramm“.
DasHandwashing‐undHygieneprogrammKSHP
HinterdieserÜberschriftverbirgtsichdasumfangreiche„KorogochoSlumHygieneProgramm“.HerzstückwarendieAufklärungsteamsvonAi,unddie1000‐Liter‐Wassertanks,
diean17strategischgünstigenStellenaufgestelltwurden‐oftinderNähevonSchulen.
4
DenStartermöglichtenunsereSpender,alssieimMai2020aufunserenHilferufdafür
spontan15.000€zurVerfügungstellten.BisEnde2021brachtenwirfürdiesesProgramm
nochmalsweitere13.000€auf.
Täglich wurden Seife und mit Tanklastwagen Frischwasser angeliefert. Jeder Slumbewohner,egalobjungoderalt,konntesichhierdieHändewaschen,wurdedabeiaber
gleichzeitig von einem Ayiera Team über die Bedeutung von Hygiene als Schutz vor
KrankheitenundinsbesonderevorCorona‐Infizierunginformiert.PlakateundFlyersorgten
fürnachhaltigeAufklärung.DadiemeisteninformellenSchulenimKorogocho‐Slumnicht
übereineausreichendeWasserversorgungverfügen,warenHandwaschstationeninder
NähesolcherSchulenbesonderswillkommen.
AyieraschreibtzudemProgramm,dasMitteMai2020begannundbisDezember2021lief:
„AusdentäglichenStatistiken,dievondeneinzelnenJugendgruppen,diefürdieStationen
verantwortlichsind,gesammeltwurden,gehthervor,dassKSHPtäglichdurchschnittlich
20.000BewohnerdesKorogocho‐Slumsversorgthat.UnsereAnalysezeigt,dassdieses
Programmüber120.000Slumbewohnererreichthat,diedieHauptzielgruppewaren.“
5
Beratungsprogramm
Seit vielen Jahren finanziert die Stiftung zwei Sozialarbeiter mit psychologischer
Grundausbildung, umdendurchdasElend imSlumtraumatisierten Kindern zuhelfen.
Deren bewährte Hilfe stieß nun in der Corona‐Pandemie auf zusätzliche Herausforderungen.DieAyieraInitiativeschreibtunsdazuinihremJahresbericht:
„AngesichtsderverzweifeltenundhartenLebensbedingungenimKorogocho‐Slumbestand
schon immer ein großer Bedarf an Beratungsleistungen für die Slumbewohner von
Korogocho.DieCovid‐19‐PandemiehatdiesenBedarfnochverstärkt.IndieserÄrades
Coronavirus haben viele Familien, Kinder und Erwachsene durch die negativen AuswirkungenderKrankheittraumatisierendeErfahrungengemacht.DurchdieSchließungen,
denVerlustvonArbeitsplätzenunddieeingeschränkteBewegungsfreiheitistdasLebenfür
vieleSlumfamilienextremschwieriggeworden.VordiesemHintergrundinitiierteAidurch
seineBeratereinehäuslicheBeratungsunterstützungfürEltern/Erziehungsberechtigteund
Teilnehmer,diedurchdiePandemiedesCorona‐VirusineineschwierigeLagegeratensind.
DiesePersonenwurdenbeiHausbesuchenvonAi‐Mitarbeiternidentifiziert,umdieAuswirkungen
von Covid‐19 auf unsere Teilnehmer und ihre Familien zu beurteilen.
Insgesamt wurden 420 Familien für die Beratung ausgemacht, 110 benötigten kontinuierlicheBeratungssitzungenundhäufigeNachuntersuchungen.Etwa8warenkurzdavor,Selbstmordzubegehen,alssievonunsangesprochenwurden.Angesichtsdesdringenden
Bedarfs an Beratung für die Bewohner des Korogocho‐Slums waren die beiden
Helferdamitbeschäftigt,dieHäuserderidentifiziertenFamilienaufzusuchen,umAnleitung,
BeratungundemotionaleUnterstützunganzubieten.NachdemAivondenBehördendie
Erlaubnis erhalten hatte, seine Tätigkeit im Zentrum wieder aufzunehmen, wurden 56
Gruppenberatungen für Kinder durchgeführt und 18 Jugendlichen wurde unter BerücksichtigungihrerSituationeineEinzelberatungangeboten.DieGruppensitzungenfandenan
denWochenendenstatt.“
EinebesondereHilfeverdankenwirden„GermanDoctors“:SieermöglichtenderAyiera
InitiativewährendderCorona‐Pandemiean900HaushalteLebensmittelpaketeimJugend‐
undBildungszentrumauszuhändigen.TeilweisewurdendieNahrungsmittelpaketevonAi
auchindieHüttenzubesondersgebrechlichenMenschengebracht.
MonatlichemedizinischeReihenuntersuchungen
AnjedemletztenSamstageinesMonatsrücktenÄrzteundweiteresPersonaldesGesundheitszentrums
der „German Doctors Nairobi“
(GDN)ausdembenachbartenSlumMatarean
und verwandelten die Halle des BildungszentrumsvonAiineinengroßenmedizinischen
Untersuchungsraum.
Allen Slumbewohnern wurde so angeboten,
sich regelmäßig medizinisch untersuchen zu
lassen und regelmäßig kostenlose, zuverlässige
medizinische Hilfe in Anspruch zu
nehmen, um chronische Krankheiten so früh
wiemöglichzuvermeiden.
6
Das wurde vor allem ermöglicht durch die Partnerschaft des Siegburger Gymnasiums
AlleestraßemitseinerSpendevon10.000€ausdem„TagfürAfrika“unddurchdieZentrale
der„GermanDoctors“inBonn.ManteiltesichdieKostenderUntersuchungen,derverabreichten
Medikamente und in dringenden Fällen auch der Nachbehandlung im
GesundheitszentrumderGDNinMatare,dem„BarakaHealthCentre“.Wirübernahmendie
Logistikkosten und vor allem dieAnstellung einer medizinischen Fachkraft [Community
HealthWorker(CHW)].SeineAufgabeistes,Hausbesuchedurchzuführen,bettlägerige
oder extrem kranke Menschen im Korogocho‐Slum zu identifizieren, aufzuklären, die
MenschenfürdieWahrnehmungderVorsorgeuntersuchungzuermutigensowieaufdie
UmsetzungderUntersuchungsergebnisseunddierichtigeEinnahmederverschriebenen
Medikamentezuachten.
Ayiera berichtet uns: „In den zwölf medizinischen Camps erreichteAi insgesamt 3901
Menschen, darunter Kinder und Erwachsene aus dem Korogocho‐Slum und den
umliegendenGebieten.BeivielenMenschenwurdenAtemwegserkrankungenundimmer
wiederkehrende Augenprobleme festgestellt, die durch die gefährlichen Chemikalien
verursachtwerden,dieaufderMülldeponieverbranntwerdenunddienachAnsichtder
Ärzte zu dauerhafter Erblindung führen können, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt
werden.“
Bildungsförderung
NachBeendigungdesvonderkenianischenRegierungverordnetenstrengenLockdowns
und der Wiedereröffnung der Schulen haben wir unser seit 2013 finanziertes
StipendienprogrammfürGrund‐undSekundarschülernichtwiederaufgenommen.Denn
„AktionDeutschlandHilft“undCAREDeutschlandkonntendieHeribertNaschStiftungfür
dieFinanzierungeinessolchenProgrammsmitüber300Stipendiengewinnen.EinenTeil
unserersofreigewordenenMittelhabenwirfürdieFinanzierungvon4Hochschulstipendien
7
eingesetzt. AI hat mit uns gerne dieses Pilotprojekt begonnen, um bisher geförderten
Sekundarschülern mit guten Schulabschlüssen eine akademischen Laufbahn zu
ermöglichen.
Nach dem ersten Jahr des Pilotprojektes stellt Ai fest: „Seit der Einführung dieses
ProgrammshabensichvielebedürftigejungeMenschenfüreinUniversitäts‐Stipendium
gemeldet.Dieskönntedaraufhindeuten,dassimKorogocho‐SlumvielejungeMenschen
qualifiziertundbereitsind,ihrStudiumvoranzutreiben,sichabernichtdieMittelleisten
können,umeineUniversitätsausbildungzubeginnenoderfortzusetzen,sodasssieihre
AusbildungschließlichganzaufgebenoderihrStudiumabbrechen.AIistsehroptimistisch,
dass diese jungen Menschen mit diesen Stipendien führende Katalysatoren für die
FörderungdessozialenWandelsundderEntwicklungindenSlumsseinwerden.“
VomGhettoandieUni
WiePaulesgeschaffthat,inNairobiseinStudiumweiterzuführen:
Paul Ombima ist einer der vier Empfänger unserer Universitäts‐
Stipendien. Er stand kurz davor, sein Studium abzubrechen. Die
StudiengebührenwarenzuhochfürihnundseineFamilie,undseine
MutterbrauchtedringendHilfe,umdieFamilieernährenzukönnen.Das
war zu seiner Priorität geworden. Er ist der älteste von vier
Geschwistern, die ohne Vater leben. DieAyiera Initiative wählte ihn
schließlich als einen von Vieren für das Universitäts‐Stipendienprogrammaus.
Paul Ombima wurde im Korogocho‐Slum geboren und ist dort
aufgewachsen.DieFamilielebtineinemeinzigenZimmer.SeineMutter
arbeitet sehr hart. Die Grundschule besuchte er im Jirani Education
Center,unmittelbarnebeneineroffenenMüllhaldegelegen.DieAyiera‐
InitiativehalfihmbereitshiermitderAbfederungderGrundschul‐Kosten.
DanachfolgtedieSekundarstufe:BeideStufenschlossermitsehrguten
Notenab–eineentscheidendeVoraussetzungfürdieZulassungzur
Uni.OhnedieAyiera‐Initiativewäredasnichtmöglichgewesen.
„Jetzt bin ich dank dieser Unterstützung auf dem Hauptcampus der
Egerton‐Universität in Njoro“, sagt Paul. „Ich bin glücklich, dass die
Ayiera‐InitiativemeinetäglichenAusgabenfürdieUniversitätübernimmt
sowieLebensmittelunddieMietefinanziert.“OhnedieseHilfewärees
„einfachnichtgegangen“,sosagter.InzwischenisterimletztenJahr
seinesStudiumsangekommen.
Paulistnichtnurdankbar.EristmitRechtauchstolzaufsichselbst.SchließlichklapptedieAufnahmeindieUni
deshalb,weilereinesehrguteGesamtwertungundguteLeistungenbeidenPrüfungenvorlegenkonnte.
DieHerausforderungenallerdingshörennichtauf.„ManchmalkämpfeichmitmeinerMutter,meinekleinen
BrüderundSchwesterngroßzuziehen.“SobeschreibtPaulseineAufgabenalsältesterSohnohneVater.
„BesondersimJahr2020isteswegenderCorona‐Pandemienichtgutgelaufen,weilichnirgendwoarbeiten
konnte.“AberschließlichhabensieesdochalsFamiliegeschafft.
Pauliststark,fleißigund–nichtzuletzt–auchein begeisterterFußballer.AuchdazugibtihmdieAyiera‐
InitiativedieMöglichkeit.Und:Eristsehraktivbeimsogenannten„ComunityCleanUp“‐Programm.Damit,so
sagter,„kannichwenigstenseinbisschenvondemzurückgeben,wasdieAyiera‐Initiativefürmichtut.“
8
DasGemeinde‐Säuberungsprogramm
Ai führte fünf Aufräumaktionen in verschiedenen Ortsteilen des Slums durch. 360
JugendlichebeteiligtensichandiesenAufräumaktionen.VielejungeMenschenzeigtenalso
großesInteresseandiesenAktionen,dieseitProjektbeginnjedenMonatstattfanden.Das
pädagogische Ziel war, Jugendliche aus dem Korogocho‐Slum zu animieren, ihrer
GemeindedurchdieVerbesserungderhygienischenBedingungenimSlumkontinuierlich
zudienen.DieHauptzielgruppesindjungeMenschen,dieimLaufederJahrevondenAi‐
ProgrammenunddenAi‐Aktivitätenprofitierthatten.WirermöglichtenAi,Arbeitsmaterial
wieSchubkarren,SchaufelnundBesenfürdieseAktionzubesorgen.
EinebewährtePartnerschaft
AlleAktivitätenvonAizielendaraufab,EinzelneunddieGemeinschaftsozustärken,dass
sichihreLebenssituationverbessert.DieFörderungvonBildungunddieFörderungvon
GesundheitsinddiewichtigstenZieledesProgramms„SportfürsozialeEntwicklung“der
Ayiera Initiative (Ai). Das entspricht dem Leitgedanken unserer Stiftung und unseres
Vereins:„BildungundGesundheitsinddiewichtigstenVoraussetzungen,dassMenschen
selber ihreArmut überwinden können. Sport für Entwicklung und Frieden schafft dafür
MotivationundBegeisterung.“
(Mehrbei https://zukunft‐slum‐kinder.de/?page_id=2827)
9
Inhalt
Die Corona‐Pandemie belastete im vergangen Jahr dramatisch das Leben der
SlumbewohnerauchinKernia.UnserPartnerimKorogocho‐SlumvonNairobi,die
AyieraInitiative(Ai),mussteneueWegegehen.
AufihrerHomepageschreibtdieInitiativeimRückblick:
„DiePandemiehattedieverarmtenSlumbewohnervorgroßeHerausforderungen
gestellt:SieverlorenihrespärlichenLebensgrundlagen.DieabrupteSchließungvon
Schulen führte zu Depressionen bei den Kindern und die STAY‐AT‐HOME‐
AnweisungverstärktediehäuslicheGewalt,insbesonderebeiFrauenundKindern.
Wir mussten eingreifen, da die Pandemie drohte, die positiven Auswirkungen
unseresProjektszurFörderungmittelloserKinderundzurVerbesserungdesLebens
derunterprivilegiertenSlumbewohnerimKorogocho‐Slumzunichtezumachen.
MitHilfevonPartnernundUnterstützernkonntenwireinenwichtigenBeitragzum
KampfgegendieCorona‐Virus‐PandemieimKorogocho‐Slumleisten,indemwir
wirksameStrategienzurSensibilisierungundVerhinderungderÜbertragungdes
Corona‐VirusunterdenSlumbewohnernvonKorogochoentwickelten.
Wirsindstolzdarauf,denKorogocho‐Slum beiderAbwendung einermöglichen
Krise unterstützt zu haben, indem wir Maßnahmen entwickelten, die eine
entscheidendeRollebeiderSenkungderInfektions‐undÜbertragungsrategespielt
haben. Wir sind auch stolz darauf, die Belastung der Slumbewohner in den
schwierigsten und herausforderndsten Zeiten des Corona‐Virus gemildert zu
haben.“
10
Ayierafooddistribution
Hierwirdniemandvergessen!
AuchdieseältereFrauundihrEnkelkindwerdenvondenAyiera‐Leutennichtvergessen.
SiebekommenvondenLebensmittelnundHaushaltswarenebenfallsetwasab,obwohlsie
wederBasketballnochFussballspielen,undvermutlichauchnichtanderReinigungsaktion
beteiligtwaren.Aberesistoffensichtlich,dasssiegenugzutunhaben,damitsieihreHütte
vordemUmfallenbewahrenundgegenalldieanderenSchwierigkeitenzukämpfen,dieihr
Lebentagtäglichbestimmen.
11
„Wirhabengewonnen!“
Ai‐YoungstersschnappensichdenCupder„Slum‐Footie‐League“
AlleKinderinderAyiera‐InitiativesindbegeisterteAnhängerberühmterFussballvereine,
vielleichtauchvonEintrachtFrankfurt?Siehaben,ihrenprominentengroßenVorbildern
folgend,täglicheifrigtrainiert:Flankengeprobt,Schwalbengeübt,Dribbelnrechtsherum
undlinksherumgelernt,Abwehrgrätscheneinstudiert,Elfmeterschüssedurchexerziertund
sichgegenseitignichtnurheftigeKopfstösseverpasst.Blut,SchweißundTränenhabensie
vergossen,undhabendabeifastimmernurihrenFußballimKopfgehabt.Unddiesistnun
derLohnihrerMühen,derPreisfürihrenEifer:siehabensichimWettstreitdurchgesetzt,in
einer Liga der Kinder bis 12 Jahre: der „Slum Footie League“, die Hamilton Ayiera
gegründethat.DorthabensieGegnerfürGegnerbesiegt.DasAchtelfinalegeschafft,das
Viertelfinaleerreicht.SiesindinsHalbfinalegekommen,habensichdasEndspielerkämpft.
Undnun,amheutigengroßenTag,habensieauchdenletztenGegnergeschlagenundim
Endspielknapp,aberverdient,nachElfmeterschießengewonnen!SoeinTag,sowunderschönwieheute!DieKindersindvölligausdemHäuschen.UndHamiltonAyierasicher
auch:ohneihnwärediesesGlücknichtmöglichgewesen.
12
UnserePartner
Inhalt
DieBasketballArtistsSchool(BAS)
inWindhoek/Namibia
Seit 2019 unterstützen wir im Township Katutura von Windhoek die namibische
Nichtregierungsorganisation (NRO) „Basketball Artists School Foundation (BAS)“. Ihr
oberstes Ziel ist die Persönlichkeitsentfaltung („Life skills education“) von Kindern und
Jugendlichen.DieGrundlagewirddafürvorallemindernachmittäglichenFörderungder
schulischenundberuflichenBildunggelegt.EinsehrqualifiziertesBasketballtrainingnach
demFörderunterrichtmotiviertzumMitmachenundfördertdenGemeinschaftssinn.
DieZielederBASStiftungsind:
KinderundJugendlicheinihrerSchulbildungundAllgemeinbildungzuunterstützen,
dieFörderungeinesgesundenLebensstilsdurchErwerbvonLebenskompetenzen,
sowie
eingesundesLebensgefühldurchsportlicheAktivitätenmitdemSchwerpunkt
Basketballzuentwickeln.
Für50KinderundHeranwachsendeimAltervon10bis20JahrenistBASeinsichererHort
im Township. Sie sind je zur Hälfte männlich oder weiblich und werden in einem
längerfristigenProzessnachbestimmtenKriterienausgewählt.AllegehenzurSchule,von
derGrundschulebiszurweiterführendenSchule.Hinzukommenetwa10Ehemaligeim
Altervon20–24Jahren,diedasProgrammunterstützen.
UmfangreichesAuswahlverfahren
Zunächstwerdenalleca.300Fünftklässlerder5PartnerschulenimTownshipzueinemfast
dreimonatigen Probetraining eingeladen. Dazu gehören einfache Basketballtrainings,
EinstufungstestsinMatheundEnglischundlustigeSpiele.Vonden300Kindernwerden
schließlich15Jungenund15MädchenimAlterzwischen9und12Jahrenaufgenommen.
DerDirektorvonBAS,RamahMumba,nannteunsfolgendeKriterienfürdieAuswahl:
1.EngagementundAnwesenheit(diesistderentscheidendeFaktorfüralleKinder)
2.Kommunikation(wenneinKindsichfüreinenTagentschuldigt,denesversäumthat)
3.SportlicheFähigkeitenoderInteresseanSport
4.HintergrunddesKindes
5.Alter
6.Schulnoten
7.Bereitschaftzulernen
„AuchwenneinKindnichtgut
inderSchuleoderimBasketballist,wirdesalserstesausgewählt,wennesinden3Monaten
des Probetrainings keinenTaggefehlthat.DieAnwesenheit
ist also der Schlüssel
fürdieAuswahl,dennwirglauben,dasseinKind,dasinden
Probetrainings engagiert ist,
auch im BAS‐Programm engagiertseinwird.“
13
Inhalt
BelastungendurchCovid‐19
Aufgrund von Covid‐19 mussten auch in Namibia die Schulen für mehrere Monate
geschlossen werden, was es BAS erschwerte, sein tägliches Programm wie gewohnt
durchzuführen. Während des Lockdowns waren viele Kinder rund um die Uhr bei BAS
untergebracht.BASwurdezum„BASHostel“.NacheigenenWortenhatBAS„dieCOVID‐
19‐Krise als besondere Chance für die Kinder genutzt, deren Widerstandsfähigkeit,
Selbstbewusstsein und persönliche Fähigkeiten zu entwickeln. Anstatt während des
LockdownsRückschrittezumachen,blühtendieKinderaufundmachtengroßeSchritte
nachvorne.DieswarmöglichdurcheinenstraffenZeitplanfürjedeseinzelneteilnehmende
Kind, der Nachhilfeunterricht, Lebenskompetenz, Selbstreflexion und vieles mehr
beinhaltet.“(JacobinaUushonaimNamibiaEconomist)
Direktor Ramah Mumba schreibt in seinem Jahresbericht 2021 an uns: „Wir haben es
trotzdemgeschafft,diejenigenzuversorgen,dieinderNähewaren,unddannspäteralle,
wennsiezurückkamen.Positivwar,dasswir,egalwas2021passierte,immernochdastun
konnten,waswirtunwollten,auchwenneseinbisschenandersgemachtwurde,sodasswir
amEndealleunsereZielefürdasJahrerreichthaben.EureMittelwarensohilfreichund
notwendigfürdieFortsetzungunseresProgramms.“
Ernährungsprogramm
Die BAS hat ein Ernährungsprogramm, das jeden Tag Mahlzeiten anbietet. Dieses
Programmgibtesseit2010undisteinerderwichtigstenBausteineimKonzeptvonBAS,so
DirektorRamahMumba.DieBedeutungdesErnährungsprogrammsistinderTatnichtzu
unterschätzen.AusreichendundvorallemgesundernährtzuwerdenbleibtfürvieleKinder
imTownshipeinTraum.DenKaufvonLebensmittelnfürdieErnährungderKinderund
Jugendlichen zu finanzieren, ist aber nicht leicht für BAS. Denn viele SpenderorganisationenstellenzwarimFallevonHungersnötenGelderschnellzurVerfügung,aber
ansonstenlieberfür„Hardware“,dielängerBestandhatunddiemanauchbesichtigenkann.
Dasseinachhaltig.NachunsererAuffassungistabergesundeErnährungundvorallem
Vermeidung von Hunger gerade bei Kindern ebenfalls „sehr nachhaltig“. Denn es ist
bekannt, welch neurologische Schäden Unterernährung bei Kindern verursacht. Der
17jährigeRenéShambaschreibtuns:„IchweißdasEssenauchdeshalbzuschätzen,weil
diemeistenvonunszuHausekeinerichtigeMahlzeitamTagzusichzunehmen.“
DadieFinanzierungdesKaufsvonLebensmittelnalsofürBASnichteinfachist,stellen
unsereStiftung/unserVereinderBASStiftungseit2019dafürjährlich6.000,‐EUROzur
Verfügung. Direktor Mumba schreibt in seinem Jahresbericht an uns: „Die Herausforderungen,diewirimJahr2021mitdemErnährungsprogrammhatten,warenderAnstieg
derLebensmittelpreiseaufgrundderInflationunddieschlechteWirtschaftslage.Diesführte
dazu,dassdieAnzahlderMonate,indenenwirGeldfürdieLebensmittelhatten,sank.“
„Educationfirst‐Sportssecond“
DieArbeitdesTeamsumRamahMumba,wiewirsieauchvorOrtbeobachtenkonnten,
machtunssicher,dassesrichtigist,wennwirunsermehrjährigesEngagementfürBAS
weiter fortsetzen. Denn BAS orientiert sich konsequent an seinem Gründungsmotto
„Educationfirst–Sportssecond“.UnddasentsprichtvollkommenunseremKonzept„Sport
fürsozialeEntwicklungundFrieden“:DieAnziehungskraftdesSportswirdgenutztfürdie
FörderungvonBildungundGesundheit,denwichtigstenVoraussetzungenzuÜberwindung
vonArmut.‐MehrzuBASaufunsererHomepagebei
https://zukunft‐slum‐kinder.de/?portfolio=basketball
14
Inhalt
AufdenerstenBlickistdieBasketballArtistsSchool(BAS)einBasketball‐Verein.Aberdas
wärezukurzgegriffen.DieBASnutztdenSportfürdiepersönlicheundsozialeEntwicklung
jungerMenschen.DavonsindRenéundTheresiabegeistert.
„EinGefühlvonFamilie“
WiezweijungeLeuteihrLebensehen
RenéistbegeistertvonBAS:„OhnezuvieleWortezuverlieren,kannichsagen,dassBAS
meinZuhauseist.BASistwieeinNirwanafürmich,dasmichjedenTagglücklichmachtund
mir ein Gefühl von Frieden gibt.“ Wie alle anderen bekommt auch René täglich eine
Mahlzeit.RenéShambaist17.Undnochetwasistfürihn„wesentlich“,wieersagt:„Wir
habenjedenTagBasketballtrainingundÜbungen.IchweißabernatürlichauchdasEssen
zuschätzen,weildiemeistenvonunszuHausekeinerichtigeMahlzeitbekommen.“
René spielt nicht nur gern Basketball. „Wir haben jeden Tag Unterricht, und die
Schreibwaren,dieunsimLaufederJahregespendetwurden,sindeinegroßeHilfe.“
„Esgibtniemanden,dermichverurteilt“
FürTheresiaVainobedeutetdieBASFamilie.Dortfühltsichdie15jährige„sofrei,geliebt
undakzeptiert.Ichkannmichausdrückenundbinimmerichselbst,“sagtsie.Indieser
Familiegebees„niemanden,dermichverurteilt.“DieseErfahrungseifürsiedasbeste
Geschenk,dassievonGottbekommenhabe.Fürsieist„BASeinLebensretter.“
Theresiaschwärmtvonder„bestenKöchin,TanteCaroline,diedafürsorgt,dasswiralle
essen.“WennsievonderSchulekommen,istdasEssenfertig.RegelmäßigeMahlzeiten
sindfürdieJugendlicheneinewichtigeKonstante.DeshalbhebtdasTheresiaauchhervor:
„IchhabenochnieeinenTagerlebt,andemwirnichtgegessenhaben.“
FürMaterialzumLesenundSchreibenistebenfallsgesorgt.BASversorgtdieJugendlichen
mit Papier, Stiften, Kleber, Scheren, Radiergummis usw. Und sogar Tablets, deren
Anschaffung die „Stiftung Zukunft für Kinder in Slums“ in den letzten beiden Jahren
ermöglichthat.TheresiagerätregelrechtinsSchwärmen:„Esgibtnichts,wasBASunsnicht
zurVerfügungstellt.UnddasBestedaranist,dasswiresumsonstbekommen.Wannimmer
wirHausaufgabenmachenmüssenoderProjektehaben,istBASimmereinehelfende
Hand.“
15
UnserePartner
Inhalt
NepalYouthProgramme
SeitMärz2021sindwirwiederinAsienaktiv,indemwirdieArbeitvon„NepalYouthProgramme“
(NYP) in Kathmandu fördern. Gegründet wurde diese NichtregierungsorganisationimJahr2015vonRajivNepali,derheutenochLeitervonNYPist,undHolger
Obermann,einerdeutschenFußballlegende.WährendseinermehrjährigenTätigkeitin
NepalregteObermannals„Sportentwicklungsexperte“desDFBdieGründungvonNYPan
undbegleitetedieEntwicklungvonNYPbiszuseinemTodimOktoberdesvergangenen
Jahres.2017wurdeNYPalsNichtregierungsorganisationstaatlichanerkannt.2018konnte
Obermann junge Fußballlehrer aus Merzhausen bei Freiburg für die Gründung des
Partnerschaftsvereins „JAY NepalYouth Programme e.V.“ begeistern. Sie reisten nach
Nepalundhalfen,dieArbeitsstrukturvonNYPmitneuenCurriculaweiterzuentwickeln
(mehrbeihttps://www.jaynyp.de/).
NYPverstehtsichinersterLiniealsFußballakademiefürKinderundJugendliche.Dabei
legte NYP von Anfang an neben der fußballerischen Ausbildung der Kinder und
Jugendlichen Wert auf die Vermittlung sozialer Kompetenzen wie Disziplin, Fair Play,
Teamwork,VerantwortungfürdieGesellschaftundSchulbildung.UnserVereinunterstützt
dieArbeit von NYP im schulischen Bildungsbereich vor allem bei der Entwicklung und
ProduktionvonLehr‐undLernmitteln,diederEinbeziehungdesSportsindenUnterrichtder
Grundschulen dienen. Auch die Gründung von Elterngesprächskreisen gehört zum
Programm. Hinzu kommt die Übernahme von Personalkosten für den Programmkoordinator,dieTrainerunddieInstruktoren.
(mehrbeihttps://zukunft‐slum‐kinder.de/?portfolio=nepal).
SchwererNeubeginnnachLockdown
WieauchbeiunserenanderenPartnernwardieArbeitvonNYPimvergangenenJahr
schließlichdurcheinennationalenLockdownwegenderCorona‐Pandemieunterbrochen.
WieNYPnachlangerUnterbrechungschließlichmitHilfevon„SportfürsozialeEntwicklung“mitdenAuswirkungenderPandemiefertigzuwerdenversuchte,beschreibtDirektor
RajivNepaliimseinemJahresberichtso:
„IndenmeistenunterentwickeltenLändernwirdSportnuralsUnterhaltungfürdasLeben
angesehen.VielevonunssindsichdesEinflussesdesSportsaufpositiveVeränderungen
imEinzelnenundinderGesellschaftnochnichtbewusst.SportansichistErziehungund
durchihnkönnenvielesozialeEntwicklungsmaßnahmendurchgeführtwerden.NYPisteine
anerkannteOrganisation,diesichfürdieEntwicklungderGesellschafteinsetzt,indemsie
KindernundJugendlichenZeitundMühewidmet,umihreFähigkeitenzuverbessernund
sieLebensbezogenauszubilden,damitsieinderLagesind,TeildersozialenEntwicklung
zuwerdenunddieSchaffungeinesbesserenundsinnvollensozialenLebensrealisierenzu
können.DasProjekt"SportfürsozialeEntwicklung"zieltdaraufab,KinderundJugendliche
durchSport(insbesondereFußball)undBildungsaktivitätenlangfristigzustärken.“
SichumeinanderkümmernerzeugtpositiveLösungen
DasProjekt"SportfürsozialeEntwicklung"solltemitfinanziellerUnterstützungvon„Zukunft
fürKinderinSlumse.V.“(ZKV)abMärz2021umgesetztwerden,konnteaberaufgrundder
zweitenWellederCOVID‐19Pandemienichtwiegeplantstarten.RajivNepalischreibtuns:
16
„WegenderBeachtungderVorschriften,diedienepalesischeRegierungfürdiePrävention
Inhalt
gegenCOVID‐19erlassenhatte,konntendieProgrammaktivitätenerstimSeptember2021
beginnen.DannwaresfürNYPnichteinfach,dieGruppenvonJugendlichen,Kindernund
ElternfürdieTeilnahmeandenNYP‐Programmenzureorganisieren.Außerdemhattedas
schlechte Wetter in dieser Zeit einen negativen Einfluss auf die Durchführung der
verschobenenProgramme,dadiemeistenJugendlichen,KinderundElternaufgrundvon
GrippeundErkältungnichtverfügbarwaren.EswareinegroßeHerausforderungfüruns,
die NYP‐Aktivitäten während der schwierigen Zeit dieser COVID‐Pandemie wieder
aufzunehmen.WirmusstenPauseneinlegenundunsimmerwiederumorganisieren,um
dasRisikofürdiegesamteGruppeeinzugrenzen,wassehrschwierigwar.Aberwirhaben
gelernt,dassesimmereinepositiveLösunggibt,wennmansichumeinanderkümmert.“
Am 10. September führten wir eine zweistündige Orientierungsveranstaltung zur
PräventionundSensibilisierungfürCOVID‐19durchundbegannenam12.September
mitdemregelmäßigenFußballtrainingderVerantwortlichen,andemdurchschnittlich15
Jugendlicheteilnahmen.AbDezemberhabenwirdasFußballtrainingfürdieJunioren
wieder aufgenommen, aber die Beteiligung war nicht so hoch wie erwartet. Im
Durchschnittnahmen10JuniorenandeneinzelnenTrainingsmaßnahmenteil.
Abdem1.NovemberwurdedaswöchentlicheProgrammzurfrühkindlichenEntwicklung
wiederaufgenommen,allerdingsmiteinersehrgeringenTeilnehmerzahl(etwa10).
Am25.September,30.Oktoberund21.NovemberhieltenwirfürdieJugendlichendes
NYPWorkshopszurStärkungderJugendindenBereichen„Führung“und„Gewaltfreie
Kommunikation“ab.AnjedemWorkshopnahmen20Jugendlicheteil.
ImNovemberwurdedieHomepagedesNYPgestaltetundveröffentlicht.DieSeiteist
unterderAdresse(www.nyp.org.np) zuerreichen.
„Eswarsicherlichfürunsallenichteinfach,mitderschwierigenSituationfertigzuwerden.
FürunsallestandendiegesundheitlichenLebensumständeimVordergrund,dadieCOVID‐
19Infektionphasenweiseimmerwiederanstieg.Dieshatunsalledarangehindert,die
regulärenPlanungenundZeitpläneeinzuhalten.MitvielGeduldundFürsorgefüreinander
halten wir unsere Gesundheit aufrecht, um die geplanten Programme durchführen zu
können. Für uns war es ein großer Erfolg, dass wir auch in dieser schwierigen Zeit
zusammenseinkonntenundeinefreundlicheZusammenarbeitentwickelten.Diewichtigste
Lektion,diewirindieserZeitgelernthaben,ist,dasswirgemeinsamfüreinanderarbeiten
undsodenzukünftigenErfolgsichern.“
17
UnserePartner
RollstuhlbasketballinRuanda
ImRahmendesvonunsgefördertenProjekteserhieltenvonAprilbiszumEndedesJahres
2021JugendlicheinzweiSchulzentreninderNachbarschaftderHauptstadtKigalides
ostafrikanischenStaatesRuandadieMöglichkeit,Rollstuhlbasketballsportzuerlernenund
zuspielen.
IndenSchulzentrenderStädteNyanzaundHuye,indenenmehrals1.000Kinderbiszum
Altervon17Jahrenunterrichtetwerden,gibtesvieleJugendlichemitBehinderungen,die
teilweiseauchindenZentrenwohnen.ImGegensatzzuKindernundJugendlichenohne
BehinderunggibtesfürdieseGruppenursehrbegrenzteMöglichkeiten,sichsportlichzu
betätigen.
Kinder und Jugendliche konnten diesen Sport lernen und spielen, unterstützt von
Sportlehrern,diealsTrainerErfahrungmitdemRollstuhlbasketballsporthaben.Zudem
wurden Lehrer in den Schulzentren geschult, um die sportlichenAktivitäten auch nach
Auslaufen der externen Finanzierung fortführen zu können. Unsere finanzielle Unterstützung
wurde dabei auch genutzt, um Sportrollstühle anzuschaffen, die den Bestand
unseres Partners Rwanda Paralympic Committee so ergänzen, dass mehrere Mannschaftenspielenkönnen.
Bei der Auswahl der Jugendlichen wurde darauf geachtet, dass Teilnehmer mit unterschiedlichenKörperbehinderungenundzudemzweiJugendlichemiteinergeistigenBehinderungandenAktivitätenteilnehmenkonnten.ÄhnlichwiebeiRollstuhlbasketballinVereinenundLigen,sollenauchbeidenvonunsinRuandagefördertenAktivitätenMenschen
mitverschiedenstarkenBehinderungenzusammenspielen.DerGedanke,jedemnachseinen
Möglichkeiten die Chance der Teilnahme zu ermöglichen und niemanden auszuschließen,stehtdabeiimVordergrund.MitdenenglischenBegriffenabilityunddisability
kannmandasKonzeptsehreinfacherklären.AusdenRückmeldungeneinigerTeilnehmer
undTeilnehmerinnenwirddeutlich,dasssiedurchdieErfahrungmitRollstuhlbasketball
sehrvielepositiveImpulsefürihreLebenssituationmitBehinderungerhaltenhaben.
18
Das Programm wurde im letzten Jahr von zwei Journalisten begleitet, die über die
AktivitätenindenMedienberichtethaben.DiesmitdemZiel,einenBeitragzumAbbaudes
„StigmasBehinderung“zuleisten.InderÖffentlichkeitdafürzuwerben,istZielunseres
Projektesmitdem„ParalmypicCommitteeofRwanda“.
Auch im Jahr 2022 werden wir unseren Partner wieder unterstützen, um zusätzliche
AktivitätenindenbeidenSchulzentrenanbietenzukönnen.
19
Transparenz
Jahresabschluß2021‐ZukunftfürKinderinSlumse.V.
Einnahmen‐/Ausgabenrechnung
EINNAHMEN
Mitgliedsbeiträge 540,00
Spenden 36.245,01
WeiterleitungSpenden„StiftungZukunftfür
KinderinSlums“
48.060,00
SummederEinnahmen
AUSGABEN
DieStiftunghatdieProjektaktivitätenandenVereinübertragen
KurzeChronologie:
2021 2020*
84.845,01
Projektförderung
AyieraInitiative(CBO)Korogocho
36.673,02
BasketballArtistsSchoolFoundationNamibia 10.015,00
NepalYouthProgramme
6310,50
NationalParalympicCommiteeRuanda 8012,00
Sonstiges
Kontoführungsgebühren
DruckkostenÜberweisungsträger
SummederAusgaben
94,50
61,88
61.166,90
Überschuss2021zurVerwendungimHaushaltsjahr2022: 23.678,11
*)DerVereinwurde2020gegründetundbegannimFebruar2021mitseinerArbeit
18.Dezember2020:AlleMitgliederdesStiftungsratesundderVorstandsvorsitzendederStiftung
gründen den „Verein Zukunft für Kinder in Slums“. Dies geschieht im Einvernehmen mit dem
VorstandvonCAREDeutschlande.V.undvon„DeutscheCARE‐Stiftung‐HilfefürMenschenin
Not.“
18.Dezember:DerStiftungsratfordertdenVereinauf,künftigdieProjektaktivitätenderStiftungund
auchdieSpendeneinwerbungzuübernehmen.
27.Januar2021:SchreibendesAmtsgerichtesSiegburg,dassdieEintragunginsVereinsregister
erfolgtistals„ZukunftfürKinderinSlumse.V.“
8. Februar 2021: DieAnerkennung der Gemeinnützigkeit des e.V. wird vom Finanzamt Sankt
Augustinmitgeteilt.
11. März 2022: Der e.V. ist in die Mitgliederliste der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“
aufgenommen.
31.März2022:DieSchmitzStiftungenalsVorprüfungsinstanzdesBMZteilenmit,dassdere.V.zur
BeantragungvonFördermittelndesBMZzugelassenist.
20
Jahresabschluß2021‐StiftungZukunftfürKinderinSlums
Gewinn‐undVerlustrechnung
EINNAHMEN
I. Spenden 20.242,00
II. Zuwendungen
0,00
III. SonstigeEinnahmen
0,00
IV. Vermögensverwaltung 736,81
SummederEinnahmen
AUSGABEN
20.978,81
I. Verwaltungskosten* 90,05
II. Projektausgaben:
„SportsforSocialChange“
„BasketballArtistsSchoolFoundation“
„RollstuhlbasketballinRuanda“
30.060,00
10.000,00
8.000
III. KostenVermögensverwaltung
IV.Jahresbericht/Spenderwerbung
SummederAusgaben 49.954,41
*VerwaltungskostenpauschalederDeutschenCAREStiftung
2021 2020
52.900,51
0,00
245,29
1.008,86
54.154,66
90,05
55.145,50
11.161,00
600,56 333,40
613,85 523,10
67.843,00
ERGEBNIS ‐28.975,60 ‐13.688,34
ZuführungausderProjekt‐Rücklage ‐28.975,60 ‐13.688,34
DasVermögenderStiftungzum31.12.2021bestehtausdemStiftungsvermögen(130.000Euro)
undeinerverbleibendenzweckgebundenenProjektrücklage(13.771,07Euro).
21
Überuns
EineguteAbstimmungzwischenStiftungunde.V.inderProjektpolitikistvorallemdadurch
gesichert,dassderVorstanddese.V.ausdemVorstandsvorsitzendenundallenMitgliedern
des Stiftungsrats der Stiftung besteht. Der ehemalige Vorsitzende des Deutschen
OlympischenSportbundes(DOSB),Ministera.D.Dr.MichaelVesper,istSchirmherrbeider
Institutionen.
WHOISWHO imVerein inderStiftung
Dr.MichaelVesper Schirmherr Schirmherr
Stellv.Ministerpräsidenta.D.
VorstandsvorsitzenderDOSBi.R.
HeribertScharrenbroich Vorsitzender* Vorstandsvorsitzender
Staatssekretära.D.
GeorgSchlachtenberger Stellv.Vorsitzender* Stellv.Vorsitz.Stiftungsrat
Dipl.Verwaltungswissenschaftler
ThomasSchwarz Stellv.Vorsitzender* Stiftungsrat
Journalist
Hans‐JosefSchmitz Vorstandsmitglied VorsitzenderStiftungsrat
Oberstudiendirektora.D.
GerdDenter Vorstandsmitglied Stiftungsrat
Studienrata.D.
ChristineGrünewald Vorstandsmitglied Stiftungsrat
Oberstudienrätina.D.
ManfredMaterne Vorstandsmitglied Stiftungsrat
Bankdirektora.D.
SusanneRastin Vorstandsmitglied Stiftungsrat
MPH,Internat.HealthConsultant
AnneScharrenbroich Vorstandsmitglied Stiftungsrat
EntwicklungsexpertininNamibia
‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐‐
*)VorstandimSinnedesBGB
IMPRESSUM
Herausgeber
Verantwortlich
Druck
Gestaltung
ZukunftfürKinderinSlumse.V.
HeribertScharrenbroich
Flyeralarm
HansHermannMüller
Fotonachweis:
AlleFotosindiesemJahrbuchstammenvonFreunden,
MitarbeiternoderHelfernderjeweiligenNGOs,alsoder
Ayiera‐Initiative(Kenia),derBasketballArtistsSchool
(Namibia),derNepalYouthProgramme(Nepal)oderin
denSchulzentrenderOrteNyanzaundHuye(Ruanda).
22
UnserePartnersindaufIhreSpendenangewiesen
„SpendenstattGeschenke“
„SpendenstatteventuellzugedachterBlumenoderKränze“
EmpfehlenSiebitteinIhremFreundes‐undBekanntenkreisdieArbeitunseresgemeinnützigenVereins.EsgibtvieleAnlässe–insbesonderewennesumGeschenkebeibesonderenGeburtstagengehtoderwennanlässlicheinerBeerdigungnacheinerFormderAufmerksamkeitgesuchtwird.
SolltenSiedazuvorherBeratungwünschen,könnenSieunsgerneanrufen:01712802475.
EinTextbeispielfindenSiebeihttps://zukunft‐slum‐kinder.de/?page_id=600
SteuerlicherExkurszumThemaSpenden:
SpendenkönnenvonPrivatpersonenbismaximal20ProzentdesGesamtbetragesder
Einkünftesteuerminderndals„allgemeinerSpendenabzug“geltendgemachtwerden.Zu
BeginneinesJahresversendenwirdieBescheinigungenfürdasvoraufgegangeneJahr–
aufbesonderenWunschauchsofortnachEingang.ImdarauffolgendenJahresbericht(wie
indiesemhier)gebenwirRechenschaft,wiewirmitdeneingegangenenSpendendieArbeit
unsererPartnerunterstützthaben.
JedergespendeteEurokommtbeidenPartnernan.
Denn:WirbezahlenkeineGehälter.BeiunsgibtesnurehrenamtlicheArbeit.
DietrotzdemnochanfallendengeringenVerwaltungskosten(zumBeispielfürDruckund
VersanddesJahresberichtes)werdenvondenVorstandsmitgliedernbeglichen.
UnterstützungdurchunsereStiftung
WermitdenZinseneinesgroßenBetragesunsereArbeitaufDauer(„aufewig“)unterstützen
möchte, der kann das durch Einzahlungen in das Stiftungskapital der Stiftung
„ZukunftfürKinderinSlums“erreichen,alsoeinesogenannteZustiftungmachen.Wenn
künftigmitsteigendenZinsenzurechnenist,wirddieseUnterstützungwiederinteressanter
alsindenletztenJahren.Dazuundauchzur„steuerfreienZustiftung“vonErbschaften
beratenwirgerne.Mehrdazuauchbeihttps://slum‐kinder.org/spenden.
DieKontendesVereinsundderStiftungfindenSieaufdernächstenSeite.
23
Wirfördern„SPORTFÜRSOZIALEENTWICKLUNGUNDFRIEDEN“
UnseregemeinnützigeNichtregierungsorganisationhilftPartnernausdenElendsvierteln
derWelt,dieLebensbedingungenvonKindernundJugendlichenzuverbessern.Vorallem
durch Förderung von „Sport für soziale Entwicklung und Frieden“ werden Kinder und
Jugendliche begeistert für schulische Bildung und Gesundheitspflege ‐ die wichtigsten
Voraussetzungen,sichselbstausderArmutbefreienzukönnen.
WirhabenunserenVereinZUKUNFTFÜRKINDERINSLUMSe.V.gemeinsammitallen
MitgliederndesStiftungsratesdergleichnamigenStiftung2020gegründet.Stiftungund
Vereinkooperierenaufdasengste,umdiegleichenZielegemeinsamnochbessererreichen
zukönnen.AlleMitgliederdesVereinsvorstandessindauchMitgliederdesStiftungsrates
oderdesVorstandesderStiftung(sieheS.23).StiftungundVereinorientierenihreProjektförderungamLeitbildvonCAREDeutschlande.V..
DasZiel:SelbstbefreiungausderArmutDerWeg:BildungundGesundheit
DieMethode:HilfezurSelbsthilfeDieMotivation:SportfürEntwicklung
DerVerein„ZukunftfürKinderinSlumse.V.“
Sitz Lindenstr.57,53757SanktAugustin
Postanschrift Postfach1618|53734SanktAugustin
E‐Mail Slum‐Kinder@web.de
Homepage www.zukunft‐slum‐kinder.de
Telefon 01712802475
Spendenkonto „ZukunftSlumkinder“
IBAN DE74370601930014419004
BIC GENODED1PAX
Die„StiftungZukunftfürKinderinSlums“
Sitz Siemensstraße17|53121Bonn
Postanschrift Postfach1618|53734SanktAugustin
E‐Mail Slum‐Kinder@web.de
Homepage www.slum‐kinder.org
Telefon 01712802475
Spendenkonto „StiftungZukunft“
IBAN DE58370601936008000016
BIC GENODED1PAX
24