28.06.2022 Aufrufe

PLEISSENTAL-RUNDSCHAU 06/2022

Amtsblatt der Gemeinde Lichtentanne mit den Ortsteilen Ebersbrunn, Schönfels, Stenn und Thanhof

Amtsblatt der Gemeinde Lichtentanne mit den Ortsteilen Ebersbrunn, Schönfels, Stenn und Thanhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUNI 2022 ›› PLEISSENTALRUNDSCHAU VERANSTALTUNGEN, KIRCHLICHE NACHRICHTEN UND NEUES VOM SPORT 19

›› Feuerwehrverein Schönfels 1997 e.V. –

wir sind wieder da!

Sommerfest 2022 am 25. und 26. Juni

2022 auf dem Schulhof Schönfels mit

folgendem Programm:

SAMSTAG 25.06.2022

›› bunter Nachmittag mit Kinder ka russell

und Streichelzoo

›› ca. 19.00 Uhr Life-Musik mit Steffen

Mann

›› ca. 20.30 Uhr Zeitreise der Mode –

Modenschau der etwas anderen Art

›› Geselligkeit im Pfarrgarten

Am 14. Mai hatte die Pfarrerin Ga briele

Sander der Ev.-Luth. Kirchgemeinde

Oberes Pleißental und Auferstehungskirchgemeinde

Stenn zu einer Andacht

mit anschließendem Kaffee trinken und

Grillen im Pfarrgarten ein geladen. Da zum

Zeitpunkt ihrer Einführung im Februar

2022 eine Zusammenkunft coronabedingt

nicht möglich war, wurde dies bei herrlichstem

Sonnenschein nachgeholt. Der

Einladung waren viele Gäste gefolgt

und auch ihre Familie war anwesend

– einer der Gründe, nach 40 Jahren

›› TSV Lichtentanne

ERFOLGREICHER SAISONAB-

SCHLUSS DER A-JUGEND-HAND-

BALLER

Am 21. Mai fand das Final-4-Turnier um

die Bezirksmeisterschaft der männlichen

A-Jugend statt. Neben den Lichtentanner

Handballern, die sich durch einen

ausgezeichneten 2. Platz in ihrer Staffel

den Halbfinalplatz erkämpften, nahmen

noch die Mannschaften der SV Medizin

Bad Gottleuba, NHV Concordia Delitzsch

und HSG Neudorf/Döbeln teil.

Im ersten Spiel traten die Lichtentanner

gegen den späteren Turniersieger und

Bezirksmeister aus Bad Gottleuba

an. Nach einem ausgeglichenen Start

erspielten sich die Gastgeber bis zur

Pause einen kleinen Vorsprung. In

der 2. Halbzeit zeigte sich das gleiche

mit City Style Zwickau und Models

des Feuerwehrvereins

SONNTAG, 26.06.2022

›› 10.30 Uhr Gottesdienst im Festzelt

›› 12.00 Uhr Mittagessen

›› ab ca. 14.00 Uhr Kindernachmittag

mit Programm der Kita Schönfels,

Löschangriff der Jugendfeuerwehr,

Hüpfburg, Eismobil, Glücksrad und

vieles mehr [ ‹‹ ]

in die Heimat zurückzukehren. Aber

nicht nur die Nähe zur Verwandtschaft,

sondern auch die Wiederbelebung alter

Freundschaften und Kontakte zu

ehemaligen Klassenkameraden mache

sie sehr glücklich, äußerte sie in

ihrer Andacht. Sie bedankte sich für

das herzliche Willkommen an ihrer

neuen Wirkungsstätte und freute sich

insbesondere über ihre jungen Konfirmanden,

die sich aktiv in die Kirchge

meinde einbringen und in vielerlei

Hinsicht tatkräftig unterstützen. ksm [ ‹‹ ]

Bild: Lichtentanne konnte mithalten,

brachte sich jedoch durch ein paar

Unachtsamkeiten in Abwehr und Angriff

um die Möglichkeit, den Rückstand zu

verkürzen. Durch die 11:16-Niederlage

blieb also noch das Spiel um Platz 3.

Nach der ersten Enttäuschung war der

Wille spürbar, zumindest aus dem kleinen

Finale etwas Zählbares mitzunehmen.

Das Spiel gegen die HSG Neudorf/Döbeln

begann aufgrund einiger Nervosität

zunächst mit Vorteilen beim Gegner.

Mit einem knappen Rückstand ging

es in die Pause. Mit viel Einsatz und

Kampfgeist gingen die TSV-Jungs in

der 2. Hälfte in Führung und holten

sich völlig verdient die Bronzemedaille!

Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank

an die Gemeinde Lichtentanne für die

Bereitstellung des Vereinsmobils. [ ‹‹ ]

›› Top 10 der dt.

Junioren-Kunstradsportler

Bei der Deutschen Meisterschaft

der Junioren im

Kunst radsport in Amorbach am

15. Mai konnte sich das 2er-Paar

der Junioren offen mit Emily Joy

Steinhäuser und Jannis ter Veen

zu den vergangenen Wettkämpfen

deutlich verbessern und eine

persönliche Bestleistung erreichen.

Nachdem es bei der Qua lifikation

zur Junior Masters noch

einige Stürze und große Unsicherheiten

bei der Kür gab, konnten

beide das Training op timal nutzen,

um diese zu korrigieren und

mit eventuellen Unsicherheiten

im Wettkampf umzugehen. Am

zweiten Tag der Deutschen Meisterschaft

gelang es ihnen, ihr Programm

trotz großer Aufregung

nahezu fehlerfrei zu absolvieren.

Mit einer sehr guten Haltung

und einem ruhigen und flüssigen

Ablauf der Übungen wurde das

Kunstrad-Paar mit einer persönlichen

Bestleistung von 45,19

ausgefahrenen Punkten (62,70

aufgestellte Punkte) be lohnt. Sie

erreichten mit diesem Ergebnis

Platz 9.

Sowohl Sportler als auch die

beiden Trainer Irene Helgert und

Lutz Seifert sind mehr als zufrieden

mit der gezeigten Leistung

und dem Ergebnis und können

aus dem erreichten Saisonziel neue

Motivation für zukünftige Wettkämpfe

schöpfen. [ ‹‹ ]

Reitsitzsteiger freihändig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!