28.06.2022 Aufrufe

PLEISSENTAL-RUNDSCHAU 06/2022

Amtsblatt der Gemeinde Lichtentanne mit den Ortsteilen Ebersbrunn, Schönfels, Stenn und Thanhof

Amtsblatt der Gemeinde Lichtentanne mit den Ortsteilen Ebersbrunn, Schönfels, Stenn und Thanhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JUNI 2022 ›› PLEISSENTALRUNDSCHAU AMTLICHER TEIL 03

›› Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner,

Mitte Mai konnten wir endlich den neuen Lkw mit Ladekran

und Kommunalhydraulik in Empfang nehmen.

Das Gefährt der Marke MAN löst das in die Jahre gekommene

Altfahrzeug im Betriebshof ab. Die Beschaffung

wurde bereits im Juli letzten Jahres durch den Gemeinderat

beschlossen; die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von

Lieferengpässen.

Endlich konnten die Putzarbeiten am Turm der Burg

Schönfels beendet und das Gerüst abgebaut werden. Im

Turm inneren fehlt nur noch ein Geländer für die Plattform.

In diesem Jahr werden beim Sommerflimmern im Juni und

August verschiedene Filme nebenher gezeigt.

In der letzten Gemeinderatssitzung standen die Neufassung

der Satzung sowie die Benutzungsordnung zur Überlassung

von Räumlichkeiten des Museums Burg Schönfels

auf der Tagesordnung. In der Satzung wurde u.a. das Entgelt

für den Besuch der Burg Schönfels neu geregelt. Grundlage

dafür waren eine aktuelle Kalkulation sowie die Machbarkeitsstudie,

die eine Anpassung der Preise an vergleichbare

Einrichtungen in der Region vorsieht.

Die Firma Erlos GmbH hat einen Antrag auf Immissionsschutzrechtliche

Genehmigung einer zusätzlichen

Shredderlinie für Lithium-Ionen-Akkumulatoren und zur

Erhöhung der Lagermenge für gefährliche Abfälle in 08115

Lichtentanne, Straße der Einheit 1 gestellt. Zu diesem Antrag

wurde die Gemeinde aufgefordert, eine Stellungnahme

nach § 36 des Baugesetzbuches abzugeben. Dabei handelt es

sich weder um Zustimmung oder Ablehnung zum gestellten

Antrag, sondern lediglich um eine Stellungnahme zu den

geplanten baulichen Veränderungen. Diese beinhalten vier

weitere Rolltore und eine Überdachung der Lagerfläche. Die

Mehrheit der anwesenden Ratsmitglieder verweigerte zur

letzten Sitzung des Gemeinderates die Zustimmung zum

entsprechenden Beschluss.

Eine lang geplante Großübung der Feuerwehren auf

dem Gelände der Firma Weck & Poller brachte den Kameradinnen

und Kameraden wichtige Erkenntnisse zur Verbesserung

der Maßnahmen im Ernstfall. Der Bau des Norma-

Marktes wird voraussichtlich im Sommer beginnen, so dass

mit einer Eröffnung des Marktes im Frühjahr 2023 zu rechnen

ist.

Am 17. Mai fand das gemeinsame Sportfest unserer vier

Kindergärten statt. Nachdem sich alle Vorschulkinder ihr

Flizzi-Sportabzeichen an verschiedenen Stationen verdient

hatten, ging es beim Staffellauf in der Schönfelser Turnhalle

um den Wanderpokal des Bürgermeisters. In diesem Jahr

hatten die Pleißenknirpse aus Ebersbrunn die Nase vorn

und gewannen ganz knapp vor der Gruppe aus Schönfels.

Auch die Stenner Pfiffikusse und die Lichtentanner Parkwichtel

zeigten großen Einsatz beim spaßigen Wettkampf.

Eines der Themen aus der Bürgerbeteiligung war die generationsübergreifende

Nutzung des Bürgerhauses Lichtentanne.

Aktuell wird in einem ersten Bauabschnitt das Erdgeschoss

ertüchtigt. Der zweite Bauabschnitt, der neue Fenster

sowie Elektro- und Malerarbeiten im Obergeschoss vorsieht,

soll mit Fördermitteln aus dem LEADER-Programm realisiert

werden. Um die gewünschte Nutzung voranzubringen,

wird es zeitnah ein weiteres Treffen mit Vereinen, Vertretern

des Gemeinderates und der Ortschaftsräte und weiteren

Akteuren geben. Ziel ist es, ein entsprechendes Projekt

zu formulieren und dieses beim simul+Mitmachfonds einzureichen,

um weitere Fördermittel zu erhalten. Zu diesem

Termin am Montag, den 27.06.2022 lade ich alle Interessierten

ganz herzlich ein. Bitte melden Sie sich gern im Rathaus

unter Telefon 0375 5697-124.

Viele Grüße aus

dem Rathaus

›› Öffentliche Gemeinderatssitzung am 31. Mai 2022

Nach den Informationen des Bürgermeisters berieten

die Gemeinderäte über elf Beschlüsse und stimmten

darüber ab.

Der erste Beschluss hatte die Vergabe einer Bauleistung

in der Grundschule Stenn zum Inhalt. Zur Umsetzung

des Digitalpaketes wird die notwendige technische

Infrastruktur errichtet bzw. verbessert.

Mit dem zweiten Beschluss wählten die Gemeinderäte

den Friedensrichter für die Amtsperiode 2022 bis 2026.

Herr Amin Wuttke wurde einstimmig in das Amt wiedergewählt.

Mit dem nächsten Beschluss wurde Herr Heiko

Koch als Stellvertreter des Ortswehrleiters der Freiwilligen

Feuerwehr in Schönfels berufen.

Der Beschluss 18/22 hatte den Ankauf einer Stra ßen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!