25.12.2012 Aufrufe

österreichische Chemie-Zeitschrift Ausgabe 05/2012 PDF-Download

österreichische Chemie-Zeitschrift Ausgabe 05/2012 PDF-Download

österreichische Chemie-Zeitschrift Ausgabe 05/2012 PDF-Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ISSN 0379-5314 P.b.b.<br />

Verlagsortort 2301 Groß Enzersdorf<br />

09z037920M<br />

Österreichische<br />

<strong>Chemie</strong><strong>Zeitschrift</strong><br />

Das Fachmagazin für die gesamte <strong>Chemie</strong>wirtschaft Jg.113 – 5/<strong>2012</strong><br />

Seite Se Seit ite e 14 114<br />

�������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������<br />

����������������������������������<br />

Seite Se Seit it i e 27<br />

Offizielles Organ des Vereines <strong>österreichische</strong>r <strong>Chemie</strong>-Ingenieure und Chemotechniker – VÖCHICHT


Performance you trust<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

����������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������


IMPRESSUM<br />

Eigentümer und Verleger:<br />

WELKIN MEDIA, 1190 Wien<br />

Herausgeber:<br />

FACHVERLAG WIEN<br />

A-2301 Groß-Enzersdorf, DOK IV, NW 21<br />

Verantwortlicher Schriftleiter:<br />

Prof. Dipl.-Ing. Dr. Sepp Fischer<br />

Druck:<br />

Alwa & Deil Druckerei Ges.m.b.H.<br />

1140 Wien, Sturzgasse 1a<br />

Für mit Namen oder Kurzzeichen gekenn-<br />

zeichnete Artikel trägt der Autor die volle<br />

Verantwortung. Alle Rechte, insbesondere<br />

die der Übersetzung in andere Sprachen,<br />

vorbehalten. Kein Teil dieser <strong>Zeitschrift</strong><br />

darf ohne schriftliche Genehmigung des<br />

Verlages in irgendeiner Form – Durch Fo-<br />

tokopie, Mikrofi lm oder irgendein anderes<br />

Verfahren – reproduziert, übertragen oder<br />

übersetzt werden. Unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte sowie nicht angeforderte<br />

Rezensionsexemplare werden nicht zurück-<br />

geschickt.<br />

Abonnements: <strong>2012</strong> erscheinen 6 Hefte.<br />

Preis: ¤ 62,– (Inland), ¤ 83,– (Ausland)<br />

inkl. MWSt. und Versand<br />

Ein Abonnement verlängert sich auto-<br />

matisch um ein Jahr, wenn nicht bis 3<br />

Monate vor Jahresablauf eine schriftliche<br />

Kündigung erfolgt.<br />

© FACHVERLAG WIEN <strong>2012</strong>,<br />

DVR <strong>05</strong>21451<br />

UID-Nr. ATU 13258204<br />

ISSN 0379-5314<br />

Redaktion:<br />

Dr. Sepp Fischer, Mag. Florian Fischer,<br />

Dr. Eleonore Lickl, Ing. Helmut Mitteregger,<br />

Birgit Waneck, Marion Rimser<br />

A-2301 Groß-Enzersdorf, DOK IV, NW 21<br />

offi ce@chemie-zeitschrift.at<br />

www.chemie-zeitschrift.at<br />

Tel.: 02249/41 04, Fax: 02249/74 81<br />

Bankverbindung:<br />

UniCredit Bank Austria AG<br />

Kto. 624170007, BLZ 12000<br />

IBAN AT94 1200 0006 2417 0007<br />

SWIFT/BIC: BKAUATWW<br />

Anzeigenberatung:<br />

Marion Rimser, Tel. +43 (0)680 219 64 55<br />

m.rimser@chemie-zeitschrift.at<br />

Abonnementverwaltung:<br />

Birgit Waneck, abo@chemie-zeitschrift.at<br />

Titelfoto: Messer<br />

Österreichische<br />

<strong>Chemie</strong><strong>Zeitschrift</strong><br />

Das Fachmagazin für die gesamte <strong>Chemie</strong>wirtschaft Jg.112 – 5/<strong>2012</strong><br />

113. Jahrgang 5/<strong>2012</strong> · September/Oktober<br />

INHALT<br />

<strong>Chemie</strong>ausbildung 4<br />

Firmen+Fakten 8<br />

Lenzing Technik 14<br />

Verfahrenstechnik 16<br />

Prozesstechnik 19<br />

Sichere Fahrweise 25<br />

VÖCHICHT-Report 27<br />

Aktuell 33<br />

Rohstoffe 34<br />

Betriebstechnik 38<br />

Labor direct 44<br />

Abwasserreinigung 53<br />

In diesem Heft<br />

chemie • pharma • medizin<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 3


CHEMIEAUSBILDUNG<br />

Im Juli <strong>2012</strong> gab die Fakultät für<br />

<strong>Chemie</strong> der TU Wien bekannt, dass<br />

alle Beginner der Bachelorstudienrichtung<br />

„Technische <strong>Chemie</strong>“ <strong>2012</strong>/2013<br />

einen eChemTest abzulegen haben.<br />

Aufgrund einer nicht unbegrenzten<br />

Anzahl von Laboratoriums-Arbeitsplätzen<br />

wurde ein zweistufi ges Verfahren<br />

angeboten, um in der Prioritätenliste<br />

für einen Laborplatz für die<br />

pfl ichtige Lehrveranstaltung „Grundlagen<br />

der <strong>Chemie</strong>“-Laborübung nach<br />

vorne zu rücken.<br />

Die erste Stufe bestand aus<br />

einem web-basierten Test in Allgemeiner<br />

<strong>Chemie</strong>. Dieser Test beinhaltete<br />

30 zufällig zugeordnete Fragen,<br />

für dessen Beantwortung 60 Minuten<br />

unter Aufsicht im August und September<br />

zur Verfügung standen.<br />

Die Teilnahme an diesem Test war<br />

Voraussetzung für einen Laborplatz<br />

für die praktischen Übungen aus der<br />

Orientierungslehrveranstaltung für<br />

die Erstsemestrigen der Technischen<br />

<strong>Chemie</strong> (LVA-Nr. 163.136), Die zweite<br />

Stufe dieses Reihungsverfahrens<br />

besteht darin, dass nur diejenigen,<br />

die an den praktischen Übungen der<br />

Orientierungslehrveranstaltung teilgenommen<br />

haben, eine Prioritätenvorreihung<br />

für einen Laborplatz in<br />

der Laborübung Grundlagen der <strong>Chemie</strong><br />

(LVA-Nr.163.006) im 1. Semester<br />

bekommen. derzeit stehen etwa 200<br />

Praktikumsplätze in zwei Kursen zur<br />

Verfügung. Ab 1. Oktober wurde eine<br />

dreitägige Orientierungslehrveranstaltung<br />

für Studienanfänger angeboten,<br />

die auch 2 volle Labortage beinhaltete.<br />

Bachelorstudium<br />

Technische <strong>Chemie</strong><br />

Das Bachelorstudium Technische<br />

<strong>Chemie</strong> haben etwa 220 Studierende<br />

im Wintersemester <strong>2012</strong> begonnen.<br />

Es dauert 6 Semester und umfasst<br />

180 ECTS Punkte. Ein ECTS-Punkt entspricht<br />

damit einem Arbeitspensum<br />

von 25 Echtstunden für die Teilnahme<br />

an der Lehrveranstaltung, die Vor- und<br />

Nachbereitung sowie die Prüfungsvorbereitung.<br />

Das Bachelorstudium Technische<br />

<strong>Chemie</strong> richtet sich an alle Interessenten,<br />

die eine praxisorientierte, zugleich<br />

aber gut fundierte Grundlagenausbildung<br />

in <strong>Chemie</strong> anstreben. Wer<br />

Freude an der praktischen Arbeit im<br />

Labor zur Herstellung, Umwandlung<br />

und Charakterisierung von Stoffen<br />

und Materialien hat – das können so<br />

unterschiedliche Dinge wie High-Tech-<br />

4 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

<strong>Chemie</strong>studium an der TU Wien<br />

Kunststoffe und Werkstoffe, funktionelle<br />

Nanomaterialien, pharmazeutische<br />

Wirkstoffe oder als Reagenzien<br />

verwendbare Biomoleküle sein – der<br />

ist willkommen. Grundlegende Computerkenntnisse<br />

und Fremdsprachenkenntnisse<br />

(insbesondere Englisch)<br />

sind darüber hinaus von Vorteil. Die<br />

Unterrichtssprache des Studiums ist<br />

Deutsch.<br />

Im Rahmen des Bachelor-Studiums<br />

werden chemisches Grundlagenwissen<br />

und praktische Fähigkeiten für<br />

die Arbeit im chemischen Labor vermittelt,<br />

aber auch Methoden für die<br />

Übertragung chemischer Prozesse aus<br />

dem Labor in den großtechnisch-industriellen<br />

Maßstab.<br />

Studieneingangs- und<br />

Orientierungsphase STEOP<br />

Wie beim <strong>Chemie</strong>studium an anderen<br />

Universitäten beginnt das<br />

Bachelorstudium mit einer Studieneingangs-<br />

und Orientierungsphase,<br />

diese soll den Studierenden eine<br />

verlässliche Überprüfung ihrer Studienwahl<br />

ermöglichen. Sie leitet vom<br />

schulischen Lernen zum universitären<br />

Wissenserwerb über und schafft das<br />

Bewusstsein für die erforderliche Begabung<br />

und die nötige Leistungsbereitschaft.<br />

Die Studieneingangs- und Orientierungsphase<br />

(STEOP) umfasst folgende<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

� Chemische Grundlagen<br />

� Analytische <strong>Chemie</strong> und<br />

� Anorganische <strong>Chemie</strong> im Ausmaß<br />

von 16,5 ECTS.<br />

Das Bachelorstudium Technische <strong>Chemie</strong><br />

ist aus folgenden Modulen aufgebaut:<br />

� Mathematische Grundlagen<br />

(NaWi; 10,5 ECTS)<br />

� Physikalische Grundlagen (NaWi;<br />

7,5 ECTS)<br />

� Grundlagen der <strong>Chemie</strong> (G; 9<br />

ECTS)<br />

� Analytische <strong>Chemie</strong> – Grundlegende<br />

Aspekte und Methoden (AC;<br />

11 ECTS)<br />

� Weiterführende Aspekte der Analytischen<br />

<strong>Chemie</strong> (AC; 11,5 ECTS)<br />

� Anorganische <strong>Chemie</strong> (AoC; 10,5<br />

ECTS)<br />

� Organische <strong>Chemie</strong> (OC; 10 ECTS)<br />

� Synthesechemie (AoC+OC; 15<br />

ECTS)<br />

� Physikalische <strong>Chemie</strong> (PC; 13<br />

ECTS)<br />

� Experimentelle Physikalische <strong>Chemie</strong><br />

(PC; 9 ECTS)<br />

� Biochemie und Biotechnologie<br />

(BC; 9 ECTS)<br />

� Verfahrenstechnik (VT; 11,5 ECTS)<br />

� Anorganische Technologie (CT; 10,5<br />

ECTS)<br />

� Organische Technologie (CT; 9<br />

ECTS)<br />

� Lehrveranstaltungen der freien<br />

Wahl und fachübergreifenden<br />

Qualifi kationen (18 ECTS)<br />

� Bachelorarbeit (15 ECTS)<br />

Diese Module sind folgenden Prüfungsfächern<br />

zugeordnet: Naturwissenschaftliche<br />

Grundlagen, Chemische<br />

Grundlagen, Anorganische <strong>Chemie</strong>,<br />

Organische <strong>Chemie</strong>, Analytische <strong>Chemie</strong>,<br />

Physikalische <strong>Chemie</strong>, Chemische<br />

Technologien, Verfahrenstechnik und<br />

Biochemie und Biotechnologie. Im Studium<br />

werden mathematische Grundlagen<br />

(10,5 ETCS), physikalische Grundlagen<br />

(7,5 ECTS), Grundlagen der<br />

<strong>Chemie</strong> (9 ECTS), Analytische <strong>Chemie</strong><br />

I – Grundlegende Aspekte und Methoden<br />

(11 ECTS), Analytische <strong>Chemie</strong><br />

II – Weiterführende Methoden (11,5<br />

ECTS), Anorganische <strong>Chemie</strong> (10,5<br />

ECTS), Organische <strong>Chemie</strong> (10 ECTS),<br />

Synthesechemie (15 ECTS), Physikalische<br />

<strong>Chemie</strong> (13 ECTS), Angewandte<br />

Physikalische <strong>Chemie</strong> (9 ECTS), Biochemie<br />

und Biotechnologie (9 ECTS),<br />

Verfahrenstechnik (11,5 ECTS), Anorganische<br />

Technologien (10,5 ECTS), Chemische<br />

Technologie organischer Stoffe<br />

(9 ECTS). 18 ECTS dienen der Aneignung<br />

von „Soft Skills“ sowie der Vertiefung.<br />

Der Modul Bachelorarbeit wird<br />

mit 15 ECTS gewertet, er beinhaltet<br />

die angeleitete Mitarbeit an Projekten<br />

in Forschungsgruppen, die schriftliche<br />

Zusammenfassung der wissenschaftlichen<br />

Ergebnisse und deren Präsentation<br />

in einem Vortrag.<br />

Im Studienplan sind auch die Eingangsvoraussetzungen<br />

für Praktika<br />

festgelegt.<br />

Der Eurobachelor wird von einer<br />

internationalen Organisation an Universitäten<br />

verliehen, die ihr Studium<br />

dort zertifi zieren lassen. Die Zertifi zie-


ung gilt jeweils für fünf Jahre. Das Eurobachelor-Label<br />

entstand im Rahmen<br />

des EU-Projektes „Tuning Educational<br />

Structures in Europe“ als Qualitätsmerkmal<br />

für einen akademischen Erstabschluss<br />

in <strong>Chemie</strong>. Ziel ist einerseits<br />

eine Förderung der internationalen<br />

Anerkennung der Studienabschlüsse,<br />

andererseits die Dokumentation der<br />

Bereitschaft der verschiedenen Institutionen<br />

uneingeschränkt gemeinsam<br />

am Aufbau und der Verbesserung des<br />

europäischen Hochschulraumes teilzunehmen.<br />

Im Bachelorstudium Technische<br />

<strong>Chemie</strong> erwirbst du:<br />

� chemisches Grundlagenwissen,<br />

� praktische Fertigkeiten für die<br />

Arbeit im chemischen Labor,<br />

� Verständnis für die Umsetzung<br />

chemischer Prozesse in den großtechnisch-industriellen<br />

Maßstab<br />

und für die dabei geltenden Rahmenbedingungen,<br />

und<br />

� allgemeine naturwissenschaftlich-technische<br />

Kenntnisse und<br />

Fähigkeiten, die über das Gebiet<br />

der <strong>Chemie</strong> hinaus einsetzbar<br />

sind.<br />

AbsolventInnen sind mit der<br />

praktischen Arbeit im chemischen<br />

Labor ebenso wie mit den theoretischen<br />

Grundlagen und den chemischen<br />

Grundkonzepten vertraut:<br />

Sie beherrschen die fachspezifi sche<br />

Terminologie und kennen die wichtigen<br />

fachspezifi schen Methoden.<br />

Sie verstehen die grundlegenden<br />

Eigenschaften von Materie und deren<br />

Umwandlung. Sie können Methoden<br />

zur Synthese und Charakterisierung<br />

von Stoffen entwickeln<br />

und einsetzen und wissen auch,<br />

wie die Geschwindigkeit von Reaktionen<br />

gesteuert und chemische<br />

Gleichgewichte beeinfl usst werden<br />

können. Unser Bachelorstudium<br />

wird als Eurobachelor anerkannt.<br />

Ausland und Praktika<br />

Die Fakultät für Technische <strong>Chemie</strong><br />

ist Mitglied des European Chemistry<br />

Exchange Network (ECEN) für Studierendenaustausch,<br />

wodurch Studiensemester<br />

im Ausland bei voller<br />

Anrechnung absolviert werden können.<br />

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit,<br />

Praktika oder Diplomarbeiten<br />

über Institutsnetzwerke im Ausland<br />

durchzuführen. Im Praktikum von 12<br />

Semesterstunden besteht die Möglichkeit<br />

einer praktischen Ausbildung<br />

auf Gebieten, in denen die Fakultät<br />

moderne innovative Forschung betreibt.<br />

Dieses Praktikum kann auch in<br />

der chemischen Industrie absolviert<br />

werden.<br />

Liste der Themenbereiche<br />

der Bachelorarbeiten<br />

� Biochemie, Gentechnik und Biotechnologie<br />

� Instrumentelle Analytik auf atomarer<br />

und molekularer Ebene<br />

� Modellierung und Simulation<br />

� <strong>Chemie</strong> und Technologie von nachwachsenden<br />

Rohstoffen und Lebensmitteln<br />

� Oberfl ächen und Grenzfl ächen<br />

� Synthese, Reaktivität und Charakterisierung<br />

von Materialien<br />

Studienbedingungen<br />

Die Räumlichkeiten wurden und<br />

werden ständig den Erfordernissen<br />

einer modernen praxisorientierten<br />

Ausbildung angepasst. Das Studium<br />

ist nicht überlaufen und es<br />

gibt genug freie Plätze. Eine ausreichende<br />

Zahl von ProfessorInnen<br />

und AssistentInnen stellt die Ausbildung<br />

in den Lehrveranstaltungen<br />

mit einem sehr günstigen Betreuungsverhältnis<br />

sicher. ExpertInnen<br />

aus der Industrie geben als Lehrbeauftragte<br />

in Spezialvorlesungen<br />

einen Einblick in die Praxis.<br />

CHEMIEAUSBILDUNG<br />

� Synthese, Reaktivität und Charakterisierung<br />

von molekularen Verbindungen<br />

� Verfahrenstechnik, Umweltchemie<br />

und Umweltanalytik<br />

Masterstudien<br />

Es werden 5 Masterstudien angeboten,<br />

die auf dem Bachelorstudium<br />

Technische <strong>Chemie</strong> aufbauen. Die<br />

Dauer beträgt vier Semester und 120<br />

ECTS Punkte.<br />

Masterstudium Technische<br />

<strong>Chemie</strong> – Synthese<br />

Den Studierenden werden in diesem<br />

Masterstudium die wissenschaftlichen<br />

Erkenntnisse aus anorganischer<br />

und organischer Molekularchemie, sowie<br />

auf dem Gebiet der anorganischen<br />

Materialsynthese und der organischen<br />

Materialien (Polymere) fachübergreifend<br />

vermittelt. Ein wesentlicher Teil<br />

der Ausbildung betrifft die Trennung<br />

von Reaktionsgemischen und die Charakterisierung<br />

der Reaktionsprodukte<br />

unter Einsatz von modernen Strate-<br />

Berufsbilder und -aussichten<br />

In Österreich sind knapp 4.000<br />

ChemikerInnen beschäftigt. Jährlich<br />

kommen 2 bis 3 % dazu. Die Arbeitslosigkeit<br />

ist sehr gering. Etwa<br />

die Hälfte unserer AbsolventInnen<br />

ist in anwendungorientierten Berufen<br />

tätig, je ein Viertel in der Wissenschaft<br />

(Forschung und Entwicklung)<br />

bzw. in multidisziplinären<br />

Berufen, die neben chemischen<br />

auch noch andere einschlägige<br />

Kenntnisse erfordern. Es bestehen<br />

somit nicht nur gute Berufschancen<br />

in der chemischen und pharmazeutischen<br />

Industrie, sondern auch in<br />

der metallverarbeitenden und keramischen<br />

Industrie, in der Energieund<br />

Umweltwirtschaft, sowie im<br />

öffentlichen Dienst, Behörden und<br />

Ämtern.<br />

Website der TU Wien Website der TU Wien Website der TU Wien<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 5


CHEMIEAUSBILDUNG<br />

gien der Analytischen <strong>Chemie</strong>, sowie<br />

eine Vertiefung in Reaktionskinetik,<br />

Katalyse und in theoretischer <strong>Chemie</strong>.<br />

Damit werden die Basis und das Verständnis<br />

für die Umsetzung von Laborsynthesen<br />

in die industrielle Praxis<br />

geschaffen.<br />

Besonderes Gewicht wird auch auf<br />

umfassende praktische Fertigkeiten<br />

gelegt, die Studierenden sollen durch<br />

selbständige Tätigkeit die Synthese,<br />

Trennung und Charakterisierung von<br />

anorganischen und organischen Substanzen<br />

und Materialien auch in der<br />

Laborpraxis kennen lernen.<br />

Weitere Masterstudien können belegt<br />

werden:<br />

� Masterstudium Werkstofftechnologie<br />

und Werkstoffanalytik<br />

� Masterstudium Technische <strong>Chemie</strong><br />

– Materialchemie<br />

� Masterstudium Technische <strong>Chemie</strong><br />

– Chemische Prozesstechnik<br />

� Masterstudium Biotechnologie<br />

und Bioanalytik<br />

Mag.Robert Schöls<br />

Managing Director<br />

Austria & CEE Region<br />

6 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

Doktorrat<br />

Das Doktoratsstudium umfasst 6<br />

Semester. Neben der Anfertigung der<br />

Dissertation sind nach den aktuellen<br />

Studienplänen Lehrveranstaltungen<br />

im Umfang von insgesamt 18 ECTS zu<br />

absolvieren. Den Abschluss des Doktoratsstudium<br />

bildet das Rigorosum,<br />

eine kommissionelle Gesamtprüfung<br />

mit Dissertationsverteidigung. Den<br />

AbsolventInnen des Doktoratsstudiums<br />

der technischen Wissenschaften<br />

wird der Titel „Dr. techn.“ verliehen.<br />

Daneben gibt es an der TU Wien auch<br />

das Doktoratsstudium der Naturwissenschaften<br />

(Dr. rer. nat.). Zusätzlich<br />

kann das Doktoratsstudium der Sozial-<br />

und Wirtschaftswissenschaften (Dr.<br />

rer.soc.oec.), insbesondere für den<br />

Bereich Wirtschaftsinformatik gewählt<br />

werden.<br />

Wo studiert man an der<br />

TU Wien <strong>Chemie</strong>?<br />

Im Rahmen des Projektes TU Univercity<br />

2015 wird derzeit der Standort<br />

der Fakultät, der Campus Getreidemarkt<br />

modernisiert. Die Neuerrichtung<br />

des Lehartrakts und die Sanierung des<br />

Bioscience Technologies-Gebäudes<br />

wurden bereits 2010 realisiert. Am Loschmidt-Platz<br />

unten den Japanischen<br />

Schnurbäumen wird Erholung geboten.<br />

Bis zur 200 Jahr-Feier sollen in allen<br />

Gebäuden optimale Bedingungen<br />

für Forschung und Lehre geschaffen<br />

werden.<br />

Quelle: TU Wien. Mehr zum <strong>Chemie</strong>studium<br />

an der TU Wien unter<br />

http://www.chemie.tuwien.ac.at/<br />

studium/studienangebot/bachelorstudium/<br />

Bilder: Copyright TU Wien<br />

VWR International integriert genXpress<br />

Eleonore Lickl<br />

VWR International integriert die Geschäfte der Firma genXpress in den bestehenden<br />

Life Science Bereich und verstärkt dadurch seine Kompetenz am Life<br />

Science Sektor sowie in der Molekularen Diagnostik. Den Kunden eröffnet sich<br />

damit bei VWR ein noch umfassenderes Produktsortiment aus einer Hand: Reagenzien<br />

und Geräte für die Molekulare Diagnostik sowie zusätzliche Life Science<br />

Reagenzien und Instrumente ergänzen das bereits umfangreiche Angebot<br />

an Chemikalien, Reagenzien, Geräten, Verbrauchsmaterialien, Labormöbeln und<br />

Serviceleistungen. Ebenso wächst das kompetente Team im Innen- und Außendienst,<br />

Herr und Frau Mag.Zechner stehen den Kunden bei VWR weiterhin als<br />

Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

www.vwr.at


Mit BASF spielerisch <strong>Chemie</strong> entdecken<br />

Bereits zum zweiten Mal startet heute<br />

das BASF-Mitmachlabor „Kids‘ Lab“<br />

in Wien. In Kooperation mit der Volksschule<br />

08 im 8. Wiener Gemeindebezirk<br />

hat die BASF ein Labor eingerichtet, in<br />

dem Schülerinnen und Schüler der ersten<br />

bis vierten Schulstufe zum Thema<br />

„Wasser“ experimentieren und so auf<br />

spielerische Weise die Welt der <strong>Chemie</strong><br />

entdecken können. Bis zum 12. Dezember<br />

haben Schulklassen die Möglichkeit,<br />

dort an Experimentierworkshops<br />

teilzunehmen.<br />

Vergangenes Jahr fand das BASF<br />

Kids‘ Lab anlässlich des Internationalen<br />

Jahres der <strong>Chemie</strong> 2011 erstmals<br />

in Wien statt. Aufgrund des großen<br />

Interesses entschloss sich das Unternehmen,<br />

auch in diesem Jahr Kinder<br />

zum Experimentieren mit Dr. Blubber<br />

& Co. einzuladen.<br />

„Ziel unseres Kids‘ Lab-Programms<br />

ist es, Kinder so früh wie<br />

möglich an die Naturwissenschaften<br />

heranzuführen und ihr Interesse daran<br />

zu wecken. Mit diesem Programm und<br />

vielen weiteren Angeboten für Kinder<br />

und Jugendliche fördern wir heute<br />

schon die Schlüsselqualifi kationen<br />

CHEMIEAUSBILDUNG<br />

v.l.n.r. Dr. Erich Leitner (Gesellschaft Österreichsicher Chemiker), Mag. Andrea Rieß (Leiterin<br />

Volksschule 08), Mag. Veronika Mickel (Bezirksvorsteherin der Josefstadt), Dr. Joachim Meyer<br />

(Geschäftsführer BASF Österreich), Dr. Ralf Becker (Präsident des Verbands der <strong>Chemie</strong>lehrer-<br />

Innen Österreichs), Lehrerin und Schülerinnen der Schule Pfeilgasse) (Copyright: © BASF)<br />

und Kompetenzen, die wir morgen<br />

benötigen werden“, sagt Dr. Joachim<br />

Meyer, Geschäftsführer der BASF Österreich<br />

GmbH. An ihrem Stammsitz in<br />

Ludwigshafen (Deutschland) betreibt<br />

die BASF Kids’ Labs bereits seit 15 Jahren.<br />

In inzwischen fünf Schülerlaboren<br />

können dort jedes Jahr über 18.000<br />

Schülerinnen und Schüler eigenhändig<br />

unter fachkundiger Anleitung experimentieren.<br />

Die Idee der Schülerlabore<br />

hat die BASF mittlerweile in<br />

mehr als 30 weitere Länder exportiert.<br />

Auch in Österreich erfreute sich das<br />

BASF-Kids‘ Lab im vergangenen Jahr<br />

großer Beliebtheit, so nahmen von<br />

Oktober bis Dezember insgesamt fast<br />

1.000 Schülerinnen und Schüler am<br />

Experimentierprogramm teil.<br />

Weiterhin bietet die BASF den<br />

Jugendlichen die Bildungswebseite<br />

Chemgeneration.com, die im vergangenen<br />

Jahr online ging. Mit einer<br />

Vielzahl an multimedialen Inhalten,<br />

interaktiven Darstellungen und Spielen<br />

wird der jüngeren Generation die<br />

<strong>Chemie</strong> näher gebracht. Chemgeneration.com<br />

ist in elf Sprachen verfügbar.<br />

Innerhalb der ersten zehn Monate<br />

verbuchte die Website mehr als 55.000<br />

Besucher aus 143 Ländern.<br />

www.basf.at<br />

Qualität auch in der Ausbildung: Sandoz stellt wieder vier Landessieger<br />

Die Sandoz GmbH gehört zu den erfolgreichsten Lehrlingsausbildern<br />

in der Tiroler Industrie, was die erfolgreiche<br />

Bilanz beim Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Tirol<br />

eindrucksvoll untermauert: 37 junge Sandoz Mitarbeiter<br />

aus dem 2. und 3. Lehrjahr sind beim diesjährigen Wettbewerb<br />

angetreten, 24 erreichten einen Preis. Das stolze Ergebnis:<br />

4 Landessieger (einer davon zum zweiten Mal), 8<br />

Gold- und 12 Silbermedaillen.<br />

Ernst Meijnders, Vorsitzender Geschäftsführung Sandoz<br />

GmbH: „Unsere Lehrlinge stellen den Kern der Mitarbeiterkompetenz<br />

dar und leisten einen wesentlichen Beitrag zum<br />

Erfolg unseres Unternehmens. Ausschlaggebend ist die<br />

hohe Qualität unserer Ausbildung, die sich auch im erfolgreichen<br />

Abschneiden beim Lehrlingswettbewerb der Tiroler<br />

Wirtschaftskammer immer wieder zeigt.“<br />

Anfang September sind bei Sandoz wieder 44 neue<br />

Lehrlinge ins Berufsleben gestartet: 4 Elektrotechniker, 13<br />

<strong>Chemie</strong>labortechniker, 8 <strong>Chemie</strong>verfahrenstechniker und<br />

13 Pharmatechnologen. Außerdem werden noch zwei Lehrlinge<br />

der Firma Gebro und vier Lehrlinge vom Sandoz Standort<br />

Unterach/Attersee den Grundkurs bei Sandoz besuchen.<br />

www.sandoz.at<br />

44 neue Lehrlinge sind im September bei Sandoz ins Berufsleben<br />

gestartet. Geschäftsführer Ernst Meijnders und Ausbildungsleiter Helmuth<br />

Stubenvoll begrüßten die jungen Leute am ersten Arbeitstag.<br />

Foto: Sandoz GmbH<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 7


FIRMEN+FAKTEN<br />

Lenzing übernimmt Zellstoffhersteller Biocel Paskov zur Gänze<br />

Die Lenzing AG, Weltmarktführer<br />

bei industriell hergestellten („manmade“)<br />

Cellulosefasern, übernimmt<br />

den tschechischen Zellstoffhersteller<br />

Biocel Paskov A.S. nun zur Gänze. Bisher<br />

hielt Lenzing 75% an dem Unternehmen.<br />

Verkäufer der Anteile ist die<br />

<strong>österreichische</strong> Heinzel Group, die be-<br />

8 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

reits im April 2010 die 75%-Mehrheit<br />

an Lenzing abgegeben hatte.<br />

Seit 2010 baut Lenzing mit einem<br />

Gesamtkostenaufwand von rund EUR<br />

100 Mio Biocel Paskov zu einem „Swing<br />

Capacity“-Produzenten um. Ab<br />

2013 wird Biocel Paskov zur Gänze<br />

sowohl Papierzellstoff als auch hoch-<br />

wertigen Zellstoff (Dissolving Pulp)<br />

für die Herstellung von Cellulosefasern<br />

produzieren können. Bereits im<br />

Vorjahr wurden rund 60.000 Tonnen<br />

Dissolving Pulp hergestellt, für heuer<br />

sind rund 115.000 Tonnen dieser Zellstoffqualität<br />

geplant.<br />

www.lenzing.com<br />

Boehringer Ingelheim eröffnet das Europäische Forschungszentrum<br />

für Tierimpfstoffe in Hannover<br />

Boehringer Ingelheim hat in Hannover<br />

sein Europäisches Forschungszentrum<br />

für Tierimpfstoffe und damit<br />

den vierten deutschen Standort eröffnet.<br />

Mehr als 40 Millionen Euro hat<br />

das forschende Pharmaunternehmen<br />

in das „Boehringer Ingelheim Veterinary<br />

Research Center“ (BIVRC) investiert.<br />

Derzeit arbeiten bereits 50 Mitarbeiter<br />

daran, innovative Impfstoffe<br />

Bayer CropScience setzt auf nachhaltiges Wachstum<br />

Bayer CropScience verfolge eine<br />

solide Strategie und sei mittelfristig<br />

auf kontinuierlich starkes Wachstum<br />

ausgerichtet, sagte CEO Sandra Peterson<br />

auf der Jahrespressekonferenz<br />

des Unternehmens. „Bayer CropScience<br />

ist auf Kurs, um stärker als<br />

der Markt zu wachsen“, sagte sie. Die<br />

Wachstumsambitionen des Unternehmens<br />

sollen zwischen 2011 und 2016<br />

durch Investitionen von insgesamt 7<br />

Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung<br />

(F&E) sowie eine Ausweitung<br />

der Produktionskapazitäten und<br />

Anlagen für die Saatgutherstellung<br />

unterstützt werden.<br />

Als Teil dieses Programms sind 5<br />

Milliarden Euro zur Erforschung und<br />

Entwicklung neuer Lösungen in den<br />

Bereichen Saatgut sowie innovativer<br />

chemischer und biologischer Pfl anzenschutz<br />

vorgesehen. Diese Investitionen<br />

sollen die bereits vielversprechende<br />

Pipeline an integrierten<br />

Agrarlösungen von Bayer CropScience<br />

weiter stärken. Das Spitzenumsatzpotenzial<br />

der Produkte, die zwischen<br />

2011 und 2016 auf den Markt<br />

kommen sollen, schätzt das Unternehmen<br />

auf insgesamt mindestens 4<br />

Milliarden Euro. Bayer CropScience<br />

will zudem in neue Produktionskapazitäten<br />

und Anlagen für Saatgut investieren.<br />

Für diese Investitionen werden<br />

im gleichen Zeitraum insgesamt 2<br />

Milliarden Euro veranschlagt.<br />

für Nutztiere zu entwickeln. Bis 2016<br />

sollen insgesamt 80 hoch qualifi zierte<br />

Wissenschaftler, Laborkräfte und Tierpfl<br />

eger im BIVRC tätig sein.<br />

www.boehringer-ingelheim.at<br />

Sandra E. Peterson verlässt<br />

Bayer Cropscience<br />

Sandra E. Peterson,Vorsitzende<br />

des Executive<br />

Committee und<br />

Vorstandsvorsitzende<br />

des Teilkonzerns<br />

Bayer CropScience,<br />

beendet ihr vorzeitig<br />

ihr Arbeitsverhältnis<br />

zum 30. November <strong>2012</strong>. Peterson<br />

wird am 1. Dezember ihren neuen<br />

Job als Group Worldwide Chairman<br />

und Mitglied des Executive Committee<br />

beim US-Konzern Johnson &<br />

Johnsons antreten.<br />

www.bayer.at<br />

BASF Pharma Ingredients & Services verlegt Hauptsitz nach USA<br />

Zum 1. Oktober<br />

übernimmt<br />

Scott Thomson<br />

als Senior Vice<br />

President die Leitung<br />

der globalen<br />

Geschäftseinheit<br />

Pharma Ingredients<br />

& Services<br />

der BASF. Zeitgleich<br />

verlegt das Unternehmen den<br />

weltweiten Hauptsitz der Geschäfts-<br />

einheit Pharma Ingredients & Services<br />

von Evionnaz/Schweiz, nach Florham<br />

Park/New Jersey.<br />

Zum 1. Oktober <strong>2012</strong> werden die<br />

globale Leitung der Einheit sowie<br />

drei weitere Funktionen zur weltweiten<br />

Steuerung des Geschäfts von der<br />

Schweiz in die USA verlegt. Der Umzug<br />

erfolgt schrittweise innerhalb<br />

eines Zeitraums von sechs Monaten.<br />

Die Verlagerung hat keine Auswirkungen<br />

auf die regionalen Geschäfts-<br />

und Produktions-einheiten in Europa.<br />

Das gilt auch für die Produktion am<br />

Standort Evionnaz.<br />

Scott Thomson folgt auf Martin<br />

Widmann, der die Leitung der Einheit<br />

Fuel & Lubricant Solutions, Ludwigshafen/Deutschland<br />

übernimmt. Thomson<br />

war bisher als Vice President für<br />

Market & Customer Development<br />

North America bei der BASF Corporation<br />

in Florham Park zuständig<br />

www.basf.com


Rembrandtin Lack mit dem<br />

European Responsible Care Award ausgezeichnet<br />

Am 28. September wurde die Rembrandtin<br />

Lack GmbH Nfg. KG vom Europäischen<br />

Verband der Chemischen<br />

Industrie CEFIC für ihr besonderes<br />

Engagement im Bereich Corporate<br />

Responsibility mit dem EUROPEAN<br />

RESPONSIBLE CARE AWARD <strong>2012</strong><br />

ausgezeichnet, der im Rahmen der CE-<br />

FIC Generalversammlung in London<br />

überreicht wurde. Rembrandtin Lack<br />

hat diesen Preis als 1. Österreichisches<br />

Unternehmen erhalten.<br />

Rembrandtin Lack zählt heute zu<br />

den führenden Herstellern von Speziallacken<br />

für industrielle Anwendungen<br />

– nicht nur in Europa. Die<br />

Produkte des Wiener Lackherstellers<br />

kommen in der ganzen Welt zum Einsatz:<br />

Bei der Magnetschwebebahn in<br />

Shanghai erhöht beispielsweise eine<br />

Spezialbeschichtung von Rembrandtin<br />

Lack den Wirkungsgrad der elektromagnetischen<br />

Bauteile. Rembrandtin<br />

Lack Korrosionsschutzsysteme schützen<br />

das Wiener Riesenrad ebenso vor<br />

Rost, wie Überführungsbrücken in<br />

ganz Europa. Fundament für diesen<br />

Erfolg ist eine intensive Forschungs-<br />

und Entwicklungstätigkeit – vor allem<br />

auch in Richtung Nachhaltigkeit und<br />

Umweltschutz – für die rund ein Viertel<br />

der Mitarbeiter von Rembrandtin Lack<br />

jeden Tag aufs Neue tätig ist. Dieses<br />

Engagement und eine Reihe zusätzlicher<br />

innovativer Maßnahmen im Bereich<br />

Corporate Social Responsibility<br />

(CSR), die weit über die gesetzlichen<br />

Forderungen hinausgehen, machen<br />

Rembrandtin Lack zu einem Vorreiter<br />

der Branche und haben dem Unter-<br />

Ein CAE-System für alle E- und<br />

EMSR-technischen Aufgaben<br />

Aus Prinzip offen<br />

free download:<br />

www.aucotec.at<br />

nehmen schon zahlreiche Auszeichnungen<br />

und Preise eingebracht.<br />

Am 28. September wurde Rembrandtin<br />

Lack in London der European<br />

Responsible Care Award <strong>2012</strong> für<br />

besondere Leistungen im Bereich Gesundheitsschutz,<br />

Sicherheit und Umweltschutz<br />

verliehen. Insgesamt haben<br />

50 Unternehmen aus 13 Ländern<br />

teilgenommen, doch nur drei haben<br />

einen Award bekommen. Rembrandtin<br />

Lack ist eines dieser Unternehmen<br />

und dazu das 1. <strong>österreichische</strong> Unter-<br />

FIRMEN+FAKTEN<br />

nehmen, das mit dieser Auszeichnung<br />

geehrt wird. Hubert Culik, Geschäftsführer<br />

der Rembrandtin Lack GmbH<br />

Nfg. KG und Ralph Martens, Vorsitzender<br />

des Aufsichtsrates der Ring International<br />

Holding AG, nahmen den<br />

Preis in der Kategorie „Kleine und<br />

Mittlere Unternehmen“ vom Vorsitzenden<br />

der Responsible Care Group<br />

des Weltchemieverbandes ICCA, Peter<br />

Cartwright, in Anwesenheit von EU-<br />

Kommisar Janez Poto nik entgegen.<br />

www.ringholding.at<br />

v.l.n.r. Peter Cartwright (Vorsitzender der Responsible Care Group des Weltchemieverbandes<br />

ICCA), KR Ing. Hubert Culik, MAS (Geschäftsführer Rembrandtin Lack GmbH Nfg. KG), Mag.<br />

Ralph Martens (Aufsichtsratsvorsitzender der Ring International Holding AG), Dr. Kurt Bock<br />

(Präsident CEFIC, Europäischen Verband der Chemischen Industrie) © Rembrandtin Lack<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 9


FIRMEN+FAKTEN<br />

Merck Spittal baut aus<br />

Merck Spittal ist ein international<br />

agierender Produktionsstandort innerhalb<br />

der Firmengruppe Merck KGaA,<br />

mit Sitz in Darmstadt (Deutschland).<br />

Als Lohnhersteller für Bulk- und Fertigprodukte<br />

produziert und verpackt<br />

Merck Spittal feste, halbfeste und<br />

fl üssige Arznei- und Nahrungsergän-<br />

10 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

zungsmittel für Merck Serono, aber<br />

auch für andere Kunden.<br />

3,8 Mio Euro werden in den Neubau<br />

eines analytischen Labors am<br />

Standort Spittal a. der Drau iinvestiert.<br />

Der dreistöckige Neubau wird 1000<br />

m2 Laborarbeitsfl äche für rund 36 Analytiker<br />

umfassen und soll bereits am<br />

Enge Zusammenarbeit von Sensirion und TrigasFI<br />

Der Schweizer Sensorhersteller<br />

Sensirion AG und das deutsche Unternehmen<br />

TrigasFI GmbH geben eine<br />

enge Service- und Distributionspartnerschaft<br />

für Massenfl ussregler bekannt.<br />

Als DAkkS akkrediertes Kalibrierlabor<br />

für Flüssigkeiten und Gase<br />

bietet TrigasFI neben der Distribution<br />

auch die Rekalibrierung oder Einzelkalibration<br />

von Massenfl ussregelern<br />

für unterschiedlichste Gase an. Diese<br />

Partnerschaft ermöglicht Kunden neu<br />

den Bezug von Sensirion Massenfl<br />

ussreglern in geringen Stückzahlen<br />

mit kundenspezifi scher Beratung,<br />

Training und individueller Vor-Ort-<br />

Unterstützung sowie der Kalibration<br />

und Rekalibrierung. Als Servicepartner<br />

ist TrigasFI spezialisiert auf Reparaturen<br />

und Echtgaskalibrierungen,<br />

wahlweise auch mit DAkkS-Kalibrati-<br />

onszertifi kat. Auf Wunsch zudem als<br />

Expressdienstleistung oder als Vor-Ort<br />

Kalibration. TrigasFI bietet diesen Service<br />

global für Sensirion Massenfl ussregler<br />

an.<br />

Hauptprodukt der Zusammenarbeit<br />

ist vorerst der erfolgreiche Massenfl<br />

ussregler SFC4100 von Sensirion.<br />

Dieser Regler basiert auf der<br />

CMOSens® Technologie, bei welcher<br />

das vollständig kalibrierte und temperaturkompensierte<br />

Sensorsignal auf<br />

dem Chip direkt im analogen Regelkreislauf<br />

zur Kontrolle des Ventils verwendet<br />

wird. Dank der Verarbeitung<br />

des Signals direkt auf dem Chip ist der<br />

Massenfl ussregler gegenüber elektromagnetischen<br />

Interferenzen unempfi<br />

ndlich. Der SFC4000 verfügt über ein<br />

analoges Interface (0-5 V) und ermöglicht<br />

eine äusserst stabile und genaue<br />

Chromitsand von LANXESS unter neuer Marke Cromtec<br />

Der Spezialchemie-Konzern<br />

LANXESS vermarktet ab sofort seine<br />

hochwertigen Chromitsande für ein<br />

breiteres industrielles Anwendungsspektrum<br />

weltweit unter dem neuen<br />

Markennamen Cromtec. „Durch die Integration<br />

der Lieferkette von der Mine<br />

bis zum Endverbraucher unter einem<br />

Dach bietet LANXESS hochwertige<br />

Chromitsandprodukte mit konstanten<br />

Qualitätseigenschaften. Das wol-<br />

len wir mit der Einführung der Marke<br />

Cromtec unterstreichen“, betont Dr.<br />

Sartorius eröffnet neue Produktionsstätte für Bioreaktoren<br />

Der Göttinger Labor- und Pharmazulieferer<br />

Sartorius hat im nordhessischen<br />

Guxhagen sein neues Werk für<br />

die Produktion von Bioreaktoren eingeweiht.<br />

Nach rund einjähriger Bauzeit<br />

wurde der Neubau seiner Bestimmung<br />

übergeben. Rund 18 Millionen<br />

Euro wurden in das Werk investiert,<br />

in dem Sartorius Bioreaktoren und<br />

weiteres Produktionsequipment für<br />

Kunden aus der biopharmazeutischen<br />

Industrie herstellt. Auf einer Gesamtfl<br />

äche von über 9.000 Quadratmetern<br />

bietet das neue Gebäude Platz für eine<br />

moderne Produktionshalle und Büroräume<br />

für etwa 240 Mitarbeiter. Mit<br />

1.Juli 2013 fertiggestellt sein. Im vergangenen<br />

Jahr hat Merck Spittal über<br />

1 Mrd. Tabletten, etwa 600 t Salben und<br />

Cremen in 200 verschiedenen Rezepturen<br />

in über 1.000 verschiedene Packungsarten<br />

mit 280 Mitarbeitern hergestellt.<br />

Umsatz 63 Mio Euro (2011).<br />

www.merck.at<br />

Regelung von Gasfl üssen. Der Regler<br />

lässt sich mit einer Versorgungsspannung<br />

von 14 bis 24 Vdc betreiben.<br />

Die gemeinsame Produktpalette<br />

wird spätestens anfangs 2013 durch<br />

weitere Produkte erweitert, so dass<br />

Kunden individuelle Gesamtlösungen<br />

für Massenfl ussregeler aus einer Hand<br />

beziehen können.<br />

www.sensirion.com<br />

www.trigasfi .de<br />

www.sensirion.com/sfc4000<br />

Andreas Eickhoff, Leiter Strategisches<br />

Marketing Chrom bei LANXESS.<br />

Chromit von LANXESS, einem<br />

der weltweit größten Produzenten<br />

von Chromerz für chemische Anwendungen,<br />

stammt ausschließlich aus<br />

der konzerneigenen Mine in Rustenburg,<br />

Südafrika, und zeichnet sich<br />

durch einen geringen Gehalt an Nebenmineralien<br />

aus.<br />

lanxesschromite.com/de/home<br />

der Eröffnung des neuen Standorts<br />

in Guxhagen, hat Sartorius seine bisherige<br />

Produktionsstätte für Bioreaktoren<br />

in Melsungen verlassen, an der<br />

die Kapazitäten ausgeschöpft waren.<br />

www.sartorius.de


TECHNOLOGIEN, DIE BEGEISTERN: GRÜNE MOBILITÄT VON LANXESS<br />

Wie Innovationen von LANXESS nachhaltige Mobilität ermöglichen<br />

1. KUNSTSTOFF-VERBUNDWERKSTOFFE<br />

Durch ihr geringes Gewicht und ihre hohe Belastbarkeit stellen<br />

Kunststoff-Verbundwerkstoffe auch für die Automobilindustrie<br />

zukunftsweisende Materialalternativen dar. Kostenoptimierte<br />

Massenproduktion macht diese zudem immer wirtschaftlicher.<br />

2. GRÜNE REIFEN<br />

Rund 70% des von LANXESS produzierten Hochleistungskautschuks<br />

wird für die Herstellung von rollwiderr<br />

standsarmen Reifen verwendet. Wenn sämtliche Fahrr<br />

zeuge in Europa mit solchen verbrauchssenkenden<br />

Reifen ausgerüstet wären, könnten jährlich mehrere<br />

Milliarden Liter Treibstoff eingespart werden.<br />

3. MOTORKOMPONENTEN<br />

���������������������������������������������������������len<br />

in Motorbelüftungssystemen Verwendung. Daraus geferr ������������������������������������������������������������<br />

und abriebfest, sowie resistent gegen Sauerstoff und Ozon.<br />

4. 4 BIOBASIERTE KAUTSCHUKE<br />

Technischer T Kautschuk aus organischem Ethylen wird in<br />

der d Automobilindustrie z.B. für Türdichtungen verwendet.<br />

Zu Z den überzeugenden Eigenschaften zählen niedrige<br />

Dichte, D hohe Hitzebeständigkeit und gute Isolierung.<br />

5. 5<br />

BATTERIEABDECKUNGEN<br />

Thermokunststoffe T<br />

werden durch Metallisierung oder<br />

�������������� �<br />

���������� ���� ������� ������������ ��� �������<br />

sie s sich optimal für Batterien von Elektro- und Hybridfahrzeugen.<br />

g LANXESS vertreibt eine große Bandbreite an leistungsstarken<br />

s Polyamiden und Polybutylenterephthalat.<br />

STÄDTE IM WACHSTUM<br />

Immer mehr der inzwischen über sieben<br />

Mrd. Menschen weltweit leben in Städten.<br />

Das bedeutet einen erheblichen Bedarf<br />

an zukunftsfähiger Infrastruktur für die<br />

zunehmende Mobilität.<br />

2030<br />

59,9%<br />

2030 leben fast zwei Drittel der Weltbevölkerung<br />

in Städten<br />

MOBILITÄT IM MIX<br />

Zwanzig Prozent aller CO -Emissionen in<br />

2<br />

Deutschland sind auf den Verkehr zurück-<br />

zuführen. Durch die optimale Nutzung<br />

verschiedener Transportmittel lässt sich<br />

Mobilität deutlich nachhaltiger gestalten.<br />

90 Minuten ist jeder Deutsche täglich mit unterr<br />

schiedlichsten Verkehrsmitteln unterwegs<br />

SPRITSPAR-APP<br />

Die Wahl der Reifen ist auch für den<br />

Kraftstoffverbrauch entscheidend. Die<br />

kostenlose, TÜV-geprüfte Spritspar-APP<br />

zeigt Ihnen, wieviel Spritkosten Sie durch<br />

,,Grüne Reifen" einsparen können und wann<br />

sich der Kauf lohnt.<br />

<strong>Download</strong> der<br />

Spritspar-APP auf<br />

app.green-mobility.com<br />

Weitere Informationen auf<br />

www.gruene-mobilitaet.at


FIRMEN+FAKTEN<br />

Oxea stellt neue Produktionsanlage für Spezialester fertig<br />

Das <strong>Chemie</strong>unternehmen Oxea hat<br />

seine neueste Produktionsanlage für<br />

Spezialester, „Ester 2“, in Oberhausen<br />

termingerecht mechanisch fertiggestellt.<br />

Damit hat das Unternehmen einen<br />

wesentlichen Meilenstein erreicht.<br />

Oxea beginnt nun mit dem Anfahrbetrieb<br />

von Ester 2 und wird in Kürze die<br />

Produktion aufnehmen. Mit der neuen,<br />

hochmodernen Anlage steigert Oxea<br />

seine weltweite Produktionskapazität<br />

für Spezialester um mehr als 50 Prozent.<br />

Oxea verfügt nunmehr über drei<br />

Spezialester-Produktionsanlagen, eine<br />

vierte wird derzeit in China erbaut.<br />

Spezialester werden zur Herstellung<br />

einer Vielfalt von modernen Industrie-<br />

Fit für die Zukunft<br />

Der Spezialchemie-Konzern<br />

LANXESS macht seine Wasseraufbereitungskapazitäten<br />

für die Herstellung<br />

von anorganischen Pigmenten fi t für<br />

die Zukunft. Am Standort Krefeld-Uerdingen,<br />

investiert das Unternehmen<br />

dafür 1,6 Millionen Euro in die Modernisierung<br />

und Erweiterung seiner Wasseraufbereitungsanlage<br />

im weltweit<br />

größten Werk für Eisenoxid- und Chromoxidpigmente.<br />

Einhergehend mit diesem<br />

Ausbau wird auch die Synthesekapazität<br />

der Schwarz- und Rotpigmente<br />

des Sortiments Bayferrox erhöht.<br />

Mit dem Ausbau wurde im März<br />

<strong>2012</strong> begonnen. Derzeit erfolgt die<br />

12 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

produkten unter anderem im Automobil-<br />

und Architekturbereich sowie für<br />

medizinische Zwecke verwendet.<br />

„Ester 2 ist ein wichtiges Investment<br />

in den Standort Oberhausen und<br />

wir bauen damit unsere Marktposition<br />

weiter aus“, sagte Dr. Martina Flöel,<br />

Sprecherin der Geschäftsführung von<br />

Oxea und verantwortlich für Produktion<br />

und Technik. „Zum einen investieren<br />

wir weltweit strategisch in neue<br />

Produktionskapazitäten, wie unsere<br />

neue Anlage in China. Damit bauen<br />

wir unsere geografi sche Reichweite<br />

weiter aus und expandieren in Wachstumsmärkte.<br />

Zum anderen entwickeln<br />

wir unsere Spezialchemikalien-Exper-<br />

Montage der neuen Kochbütte. Anfang<br />

August wurde der riesige Behälter per<br />

Schiff in den Uerdinger Rheinhafen<br />

geliefert und mit Spezialtransportern<br />

ins Werk gebracht. Der Kochbehälter<br />

bietet mit fünf Metern Durchmesser<br />

und einer Gesamthöhe von fast<br />

elf Metern ein Nutzvolumen von 150<br />

Kubikmetern. In ihm werden ab Oktober<br />

<strong>2012</strong> die bei der Produktion anfallenden<br />

Abwasserströme nachhaltig<br />

im Kochverfahren aufbereitet, um so<br />

Eisenoxidpigmente aus dem Brauchwasser<br />

zurückgewinnen zu können.<br />

www.lanxess.de<br />

tise und unser Produktportfolio kontinuierlich<br />

weiter“, fügte sie hinzu.<br />

Oxea ist ein weltweiter Hersteller<br />

von Oxo-Intermediates und Oxo-Derivaten<br />

wie Alkohole, Polyole, Carbonsäuren,<br />

Spezialitätenester und Amine.<br />

Diese werden beispielsweise zur Herstellung<br />

von hochwertigen Beschichtungen,<br />

Schmierstoffen, kosmetischen<br />

und pharmazeutischen Produkten,<br />

Aroma- und Duftstoffen, Druckfarben<br />

sowie Kunststoffen verwendet. Mit<br />

1.365 Mitarbeitern in Europa, Asien<br />

und Nord- und Südamerika erwirtschaftete<br />

Oxea in 2011 einen Umsatz<br />

von rund 1,5 Milliarden Euro.<br />

www.oxea-chemicals.com<br />

Der neue Kochbehälter bietet mit fünf<br />

Metern Durchmesser und einer Gesamthöhe<br />

von fast elf Metern ein Nutzvolumen von 150<br />

Kubikmetern. Foto: LANXESS AG<br />

Die Weichwasseranlage AQA perla von BWT erhält den Plus X Award als<br />

„Bestes Produkt des Jahres <strong>2012</strong>“<br />

Gleich in vier Kategorien konnte<br />

die BWT-Weichwasseranlage AQA<br />

perla die Jury des weltweit größten<br />

Innovationspreises für Technologie,<br />

Sport und Lifestyle überzeugen. Sowohl<br />

hinsichtlich Qualität und Design<br />

als auch in punkto Funktionalität und<br />

Ökologie ist die Anlage herausragend<br />

und darf künftig das Gütesiegel „Bestes<br />

Produkt des Jahres <strong>2012</strong>“ tragen.<br />

Mit dem Plus X Award werden jährlich<br />

herausragend innovative Qualitätsprodukte<br />

ausgezeichnet, die qualitativ<br />

hochwertig, funktionell und modern<br />

gestaltet sind.<br />

„AQA perla ist die revolutionäre<br />

BWT-Technologie für seidenweiches<br />

Perlwasser. Durch die intelligente<br />

Präzisionsbesalzung und die druckunabhängige,<br />

spülwasserminimierte<br />

Regeneration sowie patentierte alternierende<br />

Betriebsweise, welche für<br />

hygienisch einwandfreies Trinkwasser<br />

sorgt, setzt AQA perla die neuen Standards<br />

für einen optimalen, ressourcenschonenden<br />

Betrieb im Interesse<br />

der Betriebskosten und der Umwelt.<br />

Mit der Entwicklung von AQA perla<br />

ist es uns gelungen, eine innovative<br />

Lösung anzubieten, die wirksam<br />

und einzigartig effi zient im Kampf gegen<br />

Kalk, den größten Feind von Leitungen,<br />

Rohren und Haushaltsgeräten,<br />

eingesetzt werden kann. Wir sind<br />

stolz auf die Auszeichnung und freuen<br />

uns, dass unsere Entwicklung auch<br />

die Jury des Plus X Awards überzeugt<br />

hat“, erklärt Lutz Hübner, Geschäftsführer<br />

der BWT Austria.<br />

www.bwt.at


Lenzing AG: Vorstandsmandat von<br />

Dr. Peter Untersperger bis 2016 verlängert<br />

Der Aufsichtsrat<br />

der Lenzing AG hat<br />

das Vorstandsmandat<br />

des Vorstandsvorsitzenden<br />

Mag.<br />

Dr. Peter Untersperger<br />

(52) um<br />

weitere drei Jahre<br />

bis April 2016 verlängert.<br />

Peter Untersperger begann seine<br />

Tätigkeit bei Lenzing 1985 als Assistent<br />

des Finanzvorstandes. 1994<br />

wurde er in den Vorstand der indonesischen<br />

Lenzing-Tochtergesellschaft<br />

Ba yer: Werner Wenning<br />

wird Aufsichtsratvorsitzender<br />

Werner Wenning<br />

übernahm<br />

am 1. Oktober<br />

<strong>2012</strong> den Vorsitz<br />

im Aufsichtsrat<br />

von Bayer in Leverkusen.<br />

Wennig<br />

(65) tritt damit wie<br />

geplant die Nach-<br />

Pepperl+Fuchs GmbH<br />

�����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

PT. South Pacifi c Viscose berufen, deren<br />

Generaldirektor er 1998 wurde.<br />

1999 erfolgte die Ernennung zum Finanzvorstand<br />

der Lenzing AG, 2009<br />

wurde Peter Untersperger Vorstandsvorsitzender<br />

der Lenzing AG.<br />

Der Vorstand der Lenzing AG setzt<br />

sich somit unverändert zusammen aus<br />

Dr. Peter Untersperger (Vorstandsvorsitzender,<br />

CEO), DI Friedrich Weninger,<br />

MBA (COO) sowie Mag. Thomas G.<br />

Winkler, LL.M. (CFO).<br />

www.lenzing.com<br />

folge von Dr. Manfred Schneider (73)<br />

an.<br />

Wenning war von April 2002 bis<br />

zum 30. September 2010 Vorstandsvorsitzender<br />

von Bayer. Die gesetzlich vorgesehene<br />

Wartezeit für die Aufsichtsratstätigkeit<br />

früherer Vorstandsmitglieder<br />

im selben Unternehmen (Cooling-off-<br />

Periode) endet nach zwei Jahren.<br />

WELLENREITER<br />

Drahtlos übertragen – auf 2,4 GHz-Wellen.<br />

FIRMEN+FAKTEN<br />

���������� �������������� ����� ��� ���� ����������������������� ������������ ��������<br />

�����������Wireless����������� ����� ���� ��������Wireless������ ������ ������ ���� ������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

www.pepperl-fuchs.de/wirelesshart<br />

Merck: Kley führt<br />

den Verband der<br />

Chemischen Industrie<br />

Der Vorsitzende<br />

der Geschäftsleitung<br />

von Merck,<br />

Karl-Ludwig Kley, ist<br />

heute von der Mitgliederversammlung<br />

des Verbandes<br />

der Chemischen<br />

Industrie e.V. (VCI)<br />

in Essen zum Präsidenten<br />

gewählt worden. Kleys Amtszeit<br />

läuft bis Oktober 2014. Er tritt damit<br />

die Nachfolge von Klaus Engel an, Vorstandsvorsitzender<br />

von Evonik.<br />

Kley gehört dem VCI-Präsidium<br />

seit September 2007 an. Er übernahm<br />

im September 2008 die Funktion des<br />

Schatzmeisters des Verbandes und<br />

war in gleicher Funktion seit September<br />

2010 auch Vizepräsident des VCI.<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 13


LENZING TECHNIK<br />

Seit Oktober 2011 ist bereits eine<br />

biologische Abluftreinigungsanlage<br />

von Lenzing Technik bei der TYRO-<br />

LIT Schleifmittelwerke Swarovski KG<br />

in Schwaz im Einsatz. Seither reinigt<br />

das BIO-Oxidations-Verfahren nicht<br />

nur stündlich 17.000 m 3 Abluft, sondern<br />

unterschreitet die behördlichen<br />

Grenzwerte deutlich und hat bei den<br />

Mitarbeitern Sympathien gewonnen:<br />

Unangenehme Gerüche in und um<br />

die Produktion sind Geschichte. Deshalb<br />

ersetzt Tyrolit jetzt auch die alte<br />

Abluftreinigung der zweiten Produktionslinie<br />

durch eine Lenzing Technik<br />

BIO-Oxidations-Anlage. Danach wird<br />

die gesamte Abluft aus der Fertigung<br />

von Schleifwerkzeugen auf Kunstharzbasis<br />

– immerhin 34.000 m 3 pro Stunde<br />

– von Lenzing Technik gereinigt und<br />

damit geruchlos. Im Juli wurde die<br />

zweite Anlage montiert und in Betrieb<br />

genommen.<br />

„Bei den behördlichen Abnahmemessungen<br />

wurden die Grenzwerte<br />

deutlich unterschritten“, erklärt Antje<br />

Schwemberger. Fast genauso wichtig<br />

wie amtliche Messergebnisse ist<br />

der Umweltmanagement-Leiterin bei<br />

TYROLIT natürlich, dass auch keine<br />

subjektive Geruchsbelästigung mehr<br />

vorhanden ist. „Für unsere Mitarbeiter<br />

macht es einen Riesenunterschied,<br />

dass in und um das Werk keine Geruchsbelästigung<br />

mehr vorhanden ist.<br />

Alleine damit hat die von Lenzing Technik<br />

eingesetzte Technologie natürlich<br />

viele Sympathien gewonnen“, betont<br />

Schwemberger. Hauptverantwortlich<br />

für Gerüche sind Phenole, Formalde-<br />

14 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

Tyrolit produziert geruchlos<br />

Lenzing Technik startet 2. Ausbaustufe zur Abluftreinigung<br />

hyd, Ammoniak und fl üchtige organische<br />

Kohlenwasserstoffe. Zu Leibe<br />

gerückt wird ihnen mit dem patentierten<br />

BIO-Oxidations-Verfahren, das<br />

zwei bewährte Verfahren kombiniert:<br />

die chemisch-physikalische und die<br />

biologische Abluftbehandlung. Wirtschaftlich<br />

punktet das Bio-Oxidations-<br />

Verfahren durch einen ebenso effektiven<br />

wie effi zienten Betrieb. „Die<br />

Anlage überzeugt mit höchster Prozess-Stabilität,<br />

sowie sehr geringen<br />

Wartungskosten und einer unkomplizierten<br />

Handhabung des Bio-Bett-Filtermaterials“,<br />

präzisiert Schwemberger.<br />

Die Entscheidung, auch die zweite<br />

Anlage wie projektiert zu realisieren,<br />

sei ihr daher leicht gefallen, zumal<br />

durch die gute Zusammenarbeit von<br />

Tyrolit mit Lenzing auch gleich die Erfahrungen<br />

der 1. Anlage im Design der<br />

2. Anlage für den Standort einfl ießen<br />

konnten.<br />

Montage unter Hochdruck<br />

War im Herbst 2011 schon die erste<br />

Anlage unter enormem Zeitdruck<br />

montiert und in Betrieb genommen<br />

worden, steht auch diesmal nur eine<br />

Woche dafür zur Verfügung. Der Auftragsstand<br />

bei Tyrolit erlaubt nur eine<br />

siebentägige Produktionsunterbrechung.<br />

„Die Montage und Inbetriebnahme<br />

durch unser Team müssen<br />

daher minutiös geplant und mit allen<br />

Lieferanten punktgenau koordiniert<br />

werden“, erklärt Lenzing Technik-Geschäftsführer<br />

Herbert Hummer. Dank<br />

der Containerbauweise der Anlage ist<br />

deren Montage in nur wenigen Tagen<br />

erledigt. „Weil wir das Unternehmen<br />

und die Produktionsprozesse mittlerweile<br />

sehr gut kennen, rechnen wir<br />

trotz extrem kurzer Fristen mit einer<br />

komplikationsfreien Inbetriebnahme“,<br />

ist Herbert Hummer überzeugt.<br />

Höchste Effi zienz, niedriger<br />

Wartungsaufwand<br />

Wie schon die erste Anlage wird auch<br />

die zweite 17.000 m3 Abluft pro Stunde<br />

biologisch reinigen – und zwar in zwei<br />

Prozessen. Im ersten Verfahrensschritt<br />

werden wasserlösliche Komponenten<br />

mit einem Bio-Wäscher aus der Abluft<br />

eliminiert. In der zweiten biologischen


Abluftbehandlungsstufe kommt ein<br />

Biofi lter mit optimiertem Bettmaterial,<br />

der sogenannten Bio•Matrix, zum<br />

Einsatz. Diese besteht aus Füllkörpern,<br />

die mit speziell aufbereitetem Kompost<br />

gefüllt sind. Die Oxidation der Schadstoffe<br />

im Rohgas erfolgt durch Bakterien<br />

und Pilze, die im Kompostmaterial<br />

enthalten sind. Die organischen Komponenten<br />

werden zu Sauerstoff, Wasser<br />

und CO 2 umgewandelt. Die Schadstoffe<br />

werden adsorbiert und in einem letzten<br />

Schritt biologisch abgebaut. „Diese<br />

Prozesse können in einer Warte per Monitor<br />

verfolgt werden, ein Kontrollgang<br />

ist nur alle zwei Tage erforderlich“, betont<br />

Herbert Hummer.<br />

Unerreichte Lebensdauer<br />

Enorme Kosteneinsparungen<br />

bringt auch der patentierte Biofi lter.<br />

Herkömmliche Biofi lter verklumpen<br />

mit der Zeit. Deshalb muss der Druck,<br />

mit dem die Abluft durch den Filter geblasen<br />

wird, kontinuierlich erhöht werden.<br />

Weil sich dadurch im verdichteten<br />

Bettmaterial Gänge bilden, leidet die<br />

Effi zienz enorm. Im Gegensatz dazu<br />

bleibt das Bio•Matrix-Bettmaterial<br />

stabil und verklumpt nicht.<br />

„Das bringt einen doppelten Kostenvorteil“,<br />

präzisiert Herbert Hummer:<br />

„Einerseits sparen wir durch<br />

geringen Druckanstieg enorme Energiekosten,<br />

andererseits hat unser Biofi<br />

lter eine Lebensdauer von bis zu 10<br />

Jahren und kann danach regeneriert<br />

und wieder eingesetzt werden.“<br />

Anlage modular erweiterbar<br />

Die TYROLIT Schleifmittelwerke<br />

Swarovski KG zählt weltweit zu den<br />

LENZING TECHNIK<br />

führenden Herstellern von Schleifwerkzeugen.<br />

Nach Fertigstellung der<br />

zweiten Ausbaustufe der Abluftreinigungsanlage<br />

wird nunmehr die gesamte<br />

Produktionseinheit für kunstharzgebundene<br />

Schleifscheiben mit<br />

dem BIOReaction-Verfahren von Lenzing<br />

Technik gereinigt. Dabei wird die<br />

Abluft aus den zahlreichen Trockenöfen<br />

gereinigt. Wie schon bei der ersten<br />

Ausbaustufe ist auch für die zweite<br />

Etappe eine Leitungsfähigkeit von<br />

17.000 m 3 Abluft pro Stunde projektiert.<br />

Die Gesamtkapazität beider Anlagen<br />

beträgt damit 34.000 m 3 /h und<br />

ist jederzeit erweiterbar. „Da unsere<br />

Anlagen modular erweiterbar sind,<br />

können wir diese bei einer Produktionserweiterung<br />

sozusagen mitwachsen<br />

lassen“, erklärt Herbert Hummer.<br />

www.lenzing.com/technik<br />

12 Millionen Menschen weltweit erkranken jedes Jahr an Krebs. Wir versuchen, diese Krankheit an ihrer Wurzel zu bekämpfen.<br />

www.boehringer-ingelheim.at<br />

Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG, Dr. Boehringer-Gasse 5-11, 1121 Wien, Tel. 01/801 <strong>05</strong>-0*, Fax 804 08 23<br />

Werte schaffen durch Innovation<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 15


VERFAHRENSTECHNIK<br />

Verfahrenstechnische Optimierungen<br />

Je größer das Reaktionsgefäß,<br />

desto schneller<br />

lassen sich Produkte<br />

herstellen – würde man<br />

meinen. Wie falsch man<br />

damit liegt, zeigen Mikroreaktoren<br />

vom Fraunhofer<br />

ICT. Geht es aber doch um<br />

große Maßstäbe, setzen<br />

Experten aus Wien auf ein<br />

breites Ensemble an Tools<br />

für die Verfahrenstechnik.<br />

Sollen Tunnel in einen Berg getrieben<br />

werden, greifen die Arbeiter zu<br />

Sprengstoffen: Der 15 Kilometer lange<br />

Gotthardtunnel beispielsweise wurde<br />

mit Sprenggelatine „gebaut“, die zu<br />

einem großen Teil aus Nitroglycerin<br />

– besser bekannt als Dynamit – besteht.<br />

Bei der Herstellung der Sprengstoffe<br />

ist äußerste Vorsicht geboten,<br />

schließlich sollen sie ihre Sprengleistung<br />

nicht im Labor entfalten. Da<br />

bei ihrer Produktion Wärme entsteht,<br />

muss es langsam gehen: Tropfen für<br />

Tropfen fl ießen die Reaktionspartner<br />

in die Rührkessel, in denen sich die<br />

Ausgangssubstanz befi ndet. Denn erwärmt<br />

sich das Gemisch zu stark, kann<br />

es zu Explosionen kommen. Es darf<br />

daher nicht mehr Wärme entstehen,<br />

als abgeführt werden kann.<br />

Eine Methode, das Nitroglycerin<br />

sicherer zu fertigen, haben Forscher<br />

am deutschen Fraunhofer-Institut für<br />

Chemische Technologie ICT entwickelt:<br />

Einen Mikroreaktor-Prozess, der für<br />

die se Reaktion maßgeschneidert ist.<br />

Der Grund für die bessere Sicherheit<br />

liegt in den winzigen Mengen. Denn<br />

sind die Mengen kleiner, entsteht auch<br />

weniger Wärme. Zudem ist die Oberfl<br />

äche im Verhältnis zum Volumen sehr<br />

groß – das System lässt sich daher<br />

sehr gut kühlen. Ein weiterer Vorteil:<br />

Der kleine Reaktor stellt den explosiven<br />

Stoff um ein Vielfaches schneller<br />

her als man es in Rührkesseln könnte.<br />

Denn im Gegensatz zum Rührkessel,<br />

der gefüllt wird und in dem dann<br />

langsam die Reaktion abläuft, arbeitet<br />

der Mikroreaktor kontinuierlich: Durch<br />

kleine Kanäle fl ießen „am laufenden<br />

Band“ die Ausgangsstoffe in die Reaktionskammer,<br />

wo sie einige Sekunden<br />

lang miteinander reagieren, und dann<br />

durch weitere Kanäle in einen zweiten<br />

Mikroreaktor strömen, wo sie aufbereitet,<br />

also gereinigt werden. Denn das<br />

16 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

Speziell angepasste Mikroreaktoren können unter anderem explosive Stoffe schneller und<br />

sicherer herstellen. Bild: Fraunhofer ICT<br />

entstandene Produkt enthält noch Verunreinigungen,<br />

die aus Sicherheitsgründen<br />

entfernt werden müssen.<br />

Die Reinigung im Mikroreaktor funktioniert<br />

einwandfrei: Das hergestellte<br />

Produkt entspricht den Pharmaspezifi<br />

kationen und kann in abgewandelter<br />

Form sogar in Nitrokapseln für Herzkranke<br />

verwendet werden. „Es ist bisher<br />

einmalig, dass Mikroreaktoren in<br />

einem Prozess sowohl für die Synthese<br />

eines Stoffes als auch für seine anschließende<br />

Aufarbeitung eingesetzt<br />

werden“, sagt Dr. Stefan Löbbecke,<br />

stellvertretender Hauptabteilungsleiter<br />

am ICT. Der Mikroreaktorprozess<br />

wird bereits erfolgreich in der Industrie<br />

angewendet. Bei der Entwicklung<br />

eines Mikroreaktors passen die Forscher<br />

die Reaktoren jeweils an die<br />

gewünschte Reaktion an: Wie groß<br />

dürfen die Kanäle sein, damit die Wärme<br />

noch gut abgeführt werden kann?<br />

Wo müssen die Forscher Hindernisse<br />

in die Kanäle bauen, um die Flüssigkeiten<br />

gut zu durchmischen und die<br />

Reaktion gut ablaufen zu lassen? Ein<br />

weiterer wichtiger Parameter ist die<br />

Geschwindigkeit, mit der die Flüssigkeiten<br />

durch die Kanäle strömen: Sie<br />

müssen zum einen genügend Zeit haben,<br />

um miteinander zu reagieren, andererseits<br />

soll die Reaktion beendet<br />

werden, sobald sich das Produkt gebildet<br />

hat. Sonst können zu viele unerwünschte<br />

Nebenprodukte entstehen.<br />

Auch wenn sich Mikroreaktoren<br />

für explosive Stoffe anbieten, ist ihr<br />

Anwendungsbereich damit keineswegs<br />

erschöpft: Die Forscher am ICT<br />

stellen Reaktoren für alle erdenklichen<br />

chemischen Reaktionen her – jeweils<br />

maßgeschneidert für die entsprechende<br />

Reaktion. Ein weiteres der zahlreichen<br />

Beispiele ist ein Mikroreaktor,<br />

der Polymere für OLEDs (organische<br />

Leuchtdioden) herstellt. Bei ihrer Synthese<br />

entstehen jedoch leicht Fehlstellen,<br />

die den Polymeren einen Teil<br />

ihrer Leuchtkraft nehmen. „Über eine<br />

genaue Prozessführung können wir<br />

die Zahl dieser Fehlstellen minimieren“,<br />

sagt Löbbecke. Dazu haben die<br />

Forscher die Reaktion zunächst ganz<br />

genau analysiert: Wann bilden sich<br />

die Fehlstellen aus? Wie schnell muss<br />

der Prozess laufen? „Viele Reaktionsvorschriften,<br />

die man von den großen<br />

Prozessen, den Batch-Prozessen,<br />

kennt, entpuppen sich als unnötig.<br />

Die Ausgangsstoffe brauchen oftmals<br />

nicht stundenlang zu kochen, stattdessen<br />

reichen ein paar Sekunden“, weiß<br />

der Forscher. Denn durch das lange<br />

Kochen können sich die Produkte<br />

wieder zersetzen oder ungewünschte<br />

Nebenprodukte bilden. Um einen Mikroreaktor<br />

für eine neue Reaktion zu<br />

entwickeln und zu optimieren, sehen<br />

die Forscher sich die laufende Reaktion<br />

in Echtzeit an, sie schauen quasi<br />

in den Reaktor hinein. Hilfsmittel sind<br />

verschiedene Analyse-Verfahren: Einige,<br />

beispielsweise spektroskopische<br />

Verfahren, verraten ihnen, welche<br />

Stoffe im Mikroreaktor entstehen –<br />

und damit auch, wie sie die Ausbeute<br />

des gewünschten Produktes gezielt<br />

erhöhen können und Nebenprodukte<br />

nach Möglichkeit gar nicht erst entste-


hen lassen. Andere Verfahren wie die<br />

Kalorimetrie geben den Wissenschaftlern<br />

Informationen über die Wärme,<br />

die sich bei der Reaktion entwickelt.<br />

Diese Messmethode verrät ihnen, wie<br />

schnell und vollständig die Reaktion<br />

abläuft. Sie gibt auch Hinweise darauf,<br />

wie die Prozessbedingungen gewählt<br />

werden müssen, um die Reaktion auf<br />

sichere Art ablaufen zu lassen. Auf der<br />

Messe ACHEMA stellten die Forscher<br />

verschiedene Mikroreaktoren, Mikroreaktorprozesse<br />

und Prozessanalysetechniken<br />

vor.<br />

Breites Spektrum<br />

Die chemische Industrie ist auf<br />

höchste Prozessqualität und -stabilität<br />

angewiesen. Schwankungen im<br />

Herstellungsprozess können den Reaktionsablauf<br />

stören oder gar stoppen.<br />

Um bei der Verbesserung von<br />

Prozessen zu unterstützen, bietet das<br />

Unternehmen VOIGT+WIPP Engineers<br />

GmbH mit Sitz in Wien unter anderem<br />

die Verknüpfung von Regelungs- und<br />

Verfahrenstechnik an, wobei Präzisionsregelungen,<br />

hochdynamische<br />

Entkopplungsregelungen oder die<br />

Optimierung katalytischer Wirbelschicht-<br />

oder Festbettreaktoren Beispiele<br />

des Leistungsportfolios sind.<br />

Das Angebot gliedert sich hinsichtlich<br />

der chemischen Industrie in drei Leistungsgruppen:<br />

Advanced Process<br />

Control zur Steigerung von Effi zienz,<br />

Leistung und Qualität; System-Integration<br />

zur Integration übergeordneter<br />

Systeme; Verfahrenstechnik zur<br />

Analyse, Auslegung und Optimierung.<br />

Bei der Planung von Neu- oder<br />

Umbauten von verfahrenstechnischen<br />

Anlagen ergeben sich oft schwer beantwortbare<br />

Fragen bezüglich des<br />

Verhaltens und der Performance<br />

von Anlagen in Hinblick auf das zeit-<br />

liche Verhalten und die resultierende<br />

Produktqualität oder beispielsweise<br />

Brennstoffausbeute. Dabei ist insbesondere<br />

auch das Regelverhalten bei<br />

Störungen oder Lastwechseln von<br />

großem Interesse. Auch bei Optimierungsprojekten<br />

oder Kapazitätserweiterungen<br />

treten Unklarheiten auf, die<br />

aber mittels dynamischer Simulation<br />

leicht beantwortet werden können.<br />

Der Einsatz von Prozesssimulation<br />

ist besonders dann sehr sinnvoll,<br />

wenn knappe Zeitpläne für die Errichtung<br />

von Anlagen eingehalten werden<br />

müssen und/oder auf eine sichere und<br />

vor allem kostensparende Inbetriebnahme<br />

Wert gelegt wird. Mögliche<br />

Aufgabenstellungen können unter anderem<br />

die Optimierung chemischer<br />

Prozesse und der Prozessführung,<br />

Thermodynamische Vorgänge, Wärmeübergang,<br />

Kühlungsleistung etc.,<br />

die Optimierung von Reaktordesign<br />

und -Geometrie, die Vorhersage der<br />

Produktqualität bei unterschiedlichen<br />

Prozessparametern oder Fahrweisen<br />

und etliches mehr sein. Mit Hilfe der<br />

Prozesssimulation kann für Betreiber,<br />

Verfahrenstechniker, Operatoren<br />

und Automatisierungstechniker ein<br />

tiefes Verständnis für die Funktion<br />

und die Charakteristiken von Anlagen<br />

und Prozessen gewonnen werden.<br />

Das Advanced Process Simulation &<br />

Optimization Team der VOIGT+WIPP<br />

Engineers GmbH verfügt über langjährige<br />

Erfahrung statischer und dynamischer<br />

Prozesssimulation mit umfassendem<br />

Branchen- Know-How der<br />

wichtigsten Industrie-Prozesse wie<br />

<strong>Chemie</strong> (Adsorptions-, Absorptions-,<br />

Rektifi kations- und Wäscher-Anlagen,<br />

Katalysatoren, Reaktoren etc.), Papier-<br />

und Zellstoff-Industrie (Kocherei,<br />

Papiermaschinen, Kraftanlagen etc.),<br />

Trocknung (Flugstromtrockner, Flash-<br />

Für komplexe Prozessoptimierungen ist die Erstellung von Anlagensimulationen ratsam.<br />

Bild: VOIGT+WIPP Engineers GmbH<br />

VERFAHRENSTECHNIK<br />

Dryer, Trommeltrockner, Bandtrockner<br />

etc.), Energie-Erzeugung, Dampfnetze,<br />

Dampferzeuger, Lebensmittelindustrie<br />

(Wärmerückgewinnungsanlagen etc.).<br />

Im Bereich der Prozess- und Anlagensimulation<br />

werden folgende<br />

Dienstleistungen angeboten: Dynamische<br />

Modellbildung von Anlagen<br />

(Verbrennung, Produktion, <strong>Chemie</strong>,...),<br />

Physikalische Modellbildung<br />

von Prozessen und Anlagen auf Basis<br />

von First-Principal Modellierung<br />

(chemische Reaktionen, Energiebilanzen,<br />

Massenbilanzen, Wärmeübertragung,...),<br />

CFD (computer fl uid dynamic)<br />

Simulationen, Simulationen<br />

von Regelsystemen, mechanischen<br />

Systemen und von gesamten verfahrenstechnischen<br />

Anlagen und/oder<br />

Fabriken. Weiters können Kunden die<br />

Black-Box-Identifi kation von nicht analytisch<br />

beschreibbaren Prozessen aus<br />

historischen Daten (Neuronale Netze,<br />

Neuro-Fuzzy-Modelle, Statistische<br />

Modelle,...) und Data-Mining (Ermittlung<br />

von bisher nicht bekannten Zusammenhängen<br />

aus komplexen Datenstrukturen<br />

z.B. mittels Auswertung<br />

von Warehouse Daten) in Anspruch<br />

nehmen.<br />

An Tools und Systemen führt<br />

das Unternehmen Matlab/Simulink,<br />

Scilab/Scicos, Modelica, MiMiC<br />

(Emerson DeltaV Simulator), SimIT<br />

(S7 Simulator) und WinGEMS (Metso<br />

Prozess-Simulator) an.<br />

Advanced Process Control (APC)<br />

bietet sich als leistungsfähigere Alternative<br />

zur konventionellen PID-Regelung<br />

an. Letztere ist bis heute die am<br />

weitesten verbreitete Lösung für die<br />

Regelung industrieller Prozesse. Mit<br />

APC-Lösungen lassen sich die Effi zienzwerte<br />

von Industrieprozessen jedoch<br />

erheblich steigern. Ein zentraler<br />

Bestandteil von APC ist die modellbasierte<br />

prädiktive Regelung (MPC).<br />

MPC steht dabei für die Methodik,<br />

ein Modell des geregelten Prozesses<br />

zu verwenden. Anhand dessen kann<br />

die Regelung die Werte der jeweiligen<br />

Prozessgrößen vorhersagen, die laufend<br />

mit den realen Prozessgrößen abgeglichen<br />

werden. Damit ist an jedem<br />

Prozessschritt klar, an welcher „Stelle“<br />

sich der Prozess befi ndet. Als Ergebnis<br />

ist ein sehr schnelles, stabiles<br />

Regeln des Prozesses möglich. Durch<br />

APC werden die Abweichungen zwischen<br />

Soll und Ist minimiert (häufi g<br />

bis 75 %), Erhöhungen der Rohstoff-<br />

Ausbeute (typisch 3 bis 12 %) erzielt<br />

und Durchsatzsteigerungen (typisch 2<br />

bis 6 %) – bei konstanter Produktqualität<br />

erreicht. Manuelle Eingriffe und<br />

die Operator-Belastung werden signifi<br />

kant verringert, Arbeitspunkt- und<br />

Lastwechsel werden optimiert (schnellerer<br />

Übergang). Energieverbrauch<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 17


VERFAHRENSTECHNIK<br />

und Rohstoffeinsatz werden deutlich<br />

reduziert (typisch um 3 bis 10 %). Die<br />

Verfügbarkeit der Anlage wird erhöht<br />

bei geringeren Instandhaltungskosten.<br />

Diese fortschrittlichen und bewährten<br />

Technologien stammen aus<br />

der Petrochemie und sind dort weit<br />

verbreitet. Die von VOIGT+WIPP Engineers<br />

angebotenen APC-Technologien<br />

sind unter anderem: Model Predictive<br />

Control (Multi-Input-Multi-Output),<br />

Fuzzy Control, Neural Network<br />

Prozess Identifi kation und Regelung,<br />

Nichtlineare Regelungen, Embedded<br />

MPC, Modellprädiktive Regelung auf<br />

SPS-Basis (hochverfügbar), PID-Loop<br />

Performance Monitoring.<br />

Das Unternehmen hat auch selbst<br />

einen Datenlogger entwickelt, um zu<br />

verhindern, dass Prozessdaten bei<br />

Ausfällen des SCADA-Systems verloren<br />

gehen. Die Daten werden direkt<br />

auf der SPS in Sekunden-Intervallen<br />

rund um die Uhr aufgezeichnet und<br />

jede Minute aus dem Speicher der<br />

SPS in eine CSV-Datei auf einem FTP-<br />

Laufwerk des VWEBOX-PDL (Process<br />

Data Logger) geschrieben. Das spezialisierte,<br />

fernwartbare System kommt<br />

ohne mechanische Bauteile wie Lüfter<br />

oder Festplatten aus. Die SPS wird<br />

entlastet, da die Komprimierung und<br />

Zusammenführung der Minutendateien<br />

zu Tagesreports extern laufen.<br />

Die Aufzeichnung der Daten in<br />

Archiv-Servern ist aber nur der erste<br />

Schritt zur Gewinnung von Informationen<br />

und Wissen aus diesen<br />

Daten. Mittels Data-Mining werden<br />

wirtschaftlich und technologisch nutzbare<br />

Informationen extrahiert. Das<br />

CRISP-Standard-Verfahren zur Wissensgewinnung<br />

aus Datenbanken<br />

(Cross-Industry Standard Process for<br />

Data-Mining) etwa wurde als Prozess<br />

im Zuge eines Förderprojekts der Europäischen<br />

Union von namhaften<br />

Experten entwickelt und besteht aus<br />

sechs Phasen mit jeweiligen Teilphasen,<br />

die teilweise wiederholt durchlaufen<br />

werden. In der letzten Phase (Deployment)<br />

werden die gewonnenen<br />

Erkenntnisse grafi sch, tabellarisch<br />

und zahlenmäßig so aufbereitet, dass<br />

Ziele aus Sicht des Auftraggebers erfüllt<br />

sind. Dies kann von der einfachen<br />

18 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

Production Intelligence System für die Lösung verfahrenstechnischer Energieaufgaben. Bild: Felten<br />

Erstellung eines Berichts bis zur Integration<br />

eines Modells in einen Entscheidungsprozess<br />

oder ein Prozessleitsystem<br />

des Auftraggebers reichen<br />

oder sogar in einen fest installierten,<br />

sich wiederholenden Data Mining-Prozess<br />

seitens des Auftraggebers.<br />

Fachspezifi sche MES-<br />

Integrationslösung<br />

Die FELTEN Group, führender<br />

MES-Spezialist für die weltweiten Lebensmittel-,<br />

Aromen- und Pharmaindustrien,<br />

erweitert mit einer fachspezifi<br />

schen MES-Integrationslösung<br />

und einer „Green Energy“-Lösung<br />

das Portfolio der Mitsubishi Electric<br />

e-F@ctory Alliance. Die modulare PI-<br />

LOT MES Suite wurde speziell entwickelt,<br />

um die Produktionseffi zienz<br />

in komplexen, hochsensiblen, regulierten<br />

Produktionsumgebungen zu<br />

steigern. Die Energiedatenmanagement-Lösung<br />

FELTEN PILOT [green]<br />

ist nun als branchenübergreifende Erweiterung<br />

des umfassenden Energy<br />

Control Packs von Mitsubishi Electric<br />

(ÖV: GEVA, Baden) verfügbar. PILOT<br />

[green] ermöglicht nicht nur eine integrierte<br />

Analyse des Energieverbrauchs<br />

und des CO -Ausstoßes, sondern stellt<br />

2<br />

auch Daten zur Verfügung, die durch<br />

eine intelligente Messdatenmanagement-Lösung<br />

systematisch optimiert<br />

werden. Das Energiemanagementsystem<br />

überwacht alle Aspekte des Energieverbrauchs<br />

in einem Unternehmen<br />

und stellt weltweite Dashboards,<br />

KPI- und kumulative Berichte bereit.<br />

Dank integrierter Filterfunktionen können<br />

Vergleiche und Trenddaten mit<br />

Drill-Down-Funktion erzeugt werden.<br />

Als Basis für energie- bzw. kostenbezogene<br />

Entscheidungen erstellt die<br />

optimierte Datenerfassung effektive<br />

Reportings und Analysen. Für eine<br />

adäquate Energiebewertung können<br />

Energiemanager außerdem auf archivierte<br />

Daten und die Systemhistorie<br />

zugreifen.<br />

Infos im Web<br />

www.fraunhofer.de<br />

www.voigt-wipp.at<br />

www.felten-group.com<br />

www.mitsubishi-automation.de<br />

www.geva.at


Durchgängiger Informationsfl<br />

uss erhöht die Verfügbarkeit<br />

Jeder in der Prozess- und Verfahrenstechnik<br />

tätige Hersteller und Anwender<br />

kennt das Hart-Protokoll. Die<br />

Technologie moduliert einem analogen<br />

4-20mA-Signal ein digitales Signal<br />

nach dem FSK-Verfahren (Frequency<br />

Shift Keying) auf, um Konfi gurationen<br />

durchführen oder Diagnosedaten ermitteln<br />

zu können. Dies ist nicht nur<br />

während der Inbetriebnahme, sondern<br />

auch im Rahmen der Wartung<br />

und im laufenden Betrieb möglich.<br />

Allerdings müssen alle beteiligten<br />

Geräte Hart-fähig sein. Die Erfahrung<br />

zeigt, dass das Verfahren geläufi g ist,<br />

aber relativ selten genutzt wird<br />

Laut Hart Communication Foundation<br />

(HCF) waren im Jahr 2008 weltweit<br />

rund 64,9 Millionen Feldgeräte<br />

installiert. Etwa 58 Prozent dieser Geräte<br />

verfügten über Kommunikationsmöglichkeiten<br />

wie Hart oder eine<br />

Feldbus-Schnittstelle, wobei der überwiegende<br />

Teil - nämlich 30 Millionen<br />

Geräte - Hart-fähig war. Doch obwohl<br />

die Anwender im Hinblick auf einen sicheren,<br />

effi zienten und nachhaltigen<br />

Prozess mehr über die Feldgeräte wissen<br />

möchten, wurde die Hart-Fähigkeit<br />

nur bei rund zehn Prozent, also<br />

drei Millionen Geräten, verwendet.<br />

Ein Großteil der Anwender verzichtet<br />

somit nicht nur auf eine einfachere Inbetriebnahme<br />

und Wartung, sondern<br />

auch auf die Erfassung wichtiger Diagnosedaten.<br />

Dies liegt unter anderem<br />

daran, dass viele Planerursprünglich<br />

lediglich das 4-20mA-Signal des Feldgerätes<br />

interessierte. Seine Hart-Fä-<br />

Bild 1: Der Hart-Multiplexer erhält die kapazitiv<br />

ausgekoppelten digitalen Informationen<br />

vom Hart-Übergabe-Board<br />

Kommunikationschancen nutzen<br />

mit Hart-Signalen<br />

higkeit war in keinem Anforderungskatalog<br />

festgeschrieben, hat aber auch<br />

nicht gestört. Hart-fähige I/O-Karten<br />

wurden selten verbaut.<br />

Inzwischen spielt die Nutzung der<br />

Kommunikationsfähigkeit von Feldgeräten<br />

eine immer größere Rolle. Die<br />

Möglichkeiten, die sich aus einer zunehmend<br />

vernetzten Produktionsumgebung<br />

ergeben, erfordern jedoch einen<br />

durchgängigen Informationsfl uss.<br />

Anders ausgedrückt: Was hilft dem Bediener<br />

das smarte Feldgerät, wenn die<br />

relevanten Daten nicht zur Verfügung<br />

stehen. In diesem Zusammenhang<br />

stellt die Hart-Kommunikation eine interessante<br />

Option dar.<br />

Bidirektionale Kommunikation<br />

zwischen PC und<br />

bis zu 32 Feldgeräten<br />

Beschränkt sich der Anwender auf<br />

die Konfi guration und Wartung einzelner<br />

Geräte, kann er die Aufgaben mit<br />

einem Hart-Modem oder -Handheld<br />

umsetzen. Dieses Vorgehen hat den<br />

Nachteil, dass der Mitarbeiter nur auf<br />

ein Hart-fähiges Gerät zugreifen kann<br />

– und das beim Handheld auch nur<br />

temporär. Während die Einschränkung<br />

im Bereich der Konfi guration hinnehmbar<br />

ist, erweist sich das Verfahren<br />

zur permanenten Kontrolle mehrerer<br />

wichtiger Feldgeräte als nicht<br />

ausreichend. Soll das Hart-Signal<br />

nachträglich umfassender verwendet<br />

werden, sind die herkömmlichen I/O-<br />

PROZESSTECHNIK<br />

Karten gegen Hart-fähige Karten auszutauschen,<br />

die die Kommunikation<br />

mit dem übergeordneten Asset Management<br />

System sicherstellen. Das<br />

Auswechseln mehrerer Karten ist allerdings<br />

mit einem erheblichen fi nanziellen<br />

Aufwand sowie Rückwirkungen<br />

auf die bestehende Anlage und ihre<br />

Funktionen verbunden.<br />

Als alternative Lösung wird deshalb<br />

das Hart-Multiplexen eingesetzt.<br />

Der Hart-Multiplexer organisiert den<br />

bidirektionalen Datenaustausch zwischen<br />

maximal 32 Feldgeräten und<br />

einem separaten PC oder einer Steuerung.<br />

Dabei verdrahtet der Anwender<br />

neben dem 4-20mA-Signal zur<br />

Steuerung zusätzlich auf ein Übergabe-Board<br />

(Bild 1). Das 4-20mA-Signal<br />

wird nicht beeinfl usst, da es sich um<br />

eine kapazitive Auskopplung der Information<br />

handelt. Der Hart-Multiplexer<br />

übernimmt das ausgekoppelte Hart-<br />

Signal und leitet es über eine RS485-<br />

Schnittstelle weiter. Auf diese Weise<br />

kann nacheinander via Hart-Multiplexer<br />

mit den Feldgeräten kommuniziert<br />

werden. Reicht das Anschlussvolumen<br />

nicht aus, kann das Übergabe-Board<br />

um ein zweites Board erweitert werden.<br />

Einfache Integration in die<br />

Ethernet-Infrastruktur<br />

Je nach Anforderung sind verschiedene<br />

Kommunikationsmöglichkeiten<br />

zwischen Multiplexer und PC erhältlich:<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 19


PROZESSTECHNIK<br />

Bild 2: Die einzelnen Bestandteile des Lösungswegs, wenn die Hart-Informationen via TCP/IP übertragen werden<br />

� Umsetzung mittels eines Schnittstellen-Konverters<br />

von RS485 auf<br />

RS232<br />

� Datenaustausch mit dem Comserver<br />

via Ethernet TCP/IP.<br />

Die Ethernet-basierte Variante soll<br />

an einem Beispiel erläutert werden:<br />

Zur Messung der Temperatur verwendet<br />

ein Anlagenbetreiber Temperatur-Kopfmessumformer.<br />

Die Übertragung<br />

war bisher auf 4-20mA-Signale<br />

beschränkt, das Hart-Signal wurde<br />

nicht genutzt. Aufgrund von Vorteilen<br />

bei der Anlagenüberwachung und der<br />

Einstellung von Temperaturbereichen<br />

möchte der Anlagenbetreiber nun<br />

mit den Feldgeräten kommunizieren.<br />

Mehrere der verbauten Kopfmessumformer<br />

sind Hart-fähig. Die Sensoren<br />

befi nden sich im explosionsgefährdeten<br />

Bereich. Daher hat der Anwender<br />

eigensichere Kopfmessumformer<br />

sowie zusätzliche Ex-i-Speisetrennverstärker<br />

zur Trennung von eigensicherem<br />

und nicht-eigensicherem<br />

Stromkreis installiert. Es handelt sich<br />

nicht um eine sicherheitstechnische<br />

Funktion im Sinne der Funktionalen<br />

Sicherheit gemäß IEC 61508. Trotzdem<br />

möchte der Betreiber die Verfügbarkeit<br />

der Anlage und ihre Überwachung<br />

mit Hilfe der Hart-Informationen verbessern.<br />

Darüber hinaus sollen die<br />

Daten Web-basiert über TCP/IP übertragen<br />

werden, wobei der Aufwand<br />

möglichst gering zu halten ist.<br />

Vor diesem Hintergrund benötigt<br />

der Betreiber Hart-fähige Feldgeräte,<br />

Hart-transparente Ex-i-Trennverstärker,<br />

die das Signal durch Filterung<br />

nicht zerstören, möglicherweise Klemmen<br />

zur Weiterleitung des 4-20mA-Signals<br />

an die Steuerung sowie auf das<br />

Übergabe-Board, das Übergabe-Board<br />

für die Auskopplung der Signale, den<br />

Hart-Multiplexer sowie einen Comserver<br />

zur Kommunikation via Ethernet<br />

TCP/IP. Ferner ist ein PC mit geeigneten<br />

Programmen erforderlich (Bild 2). Der<br />

vorhandene Platz im Schaltschrank erlaubt<br />

die Montage eines Hart-Multiplexers<br />

mit zwei Übergabe-Boards und<br />

20 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

einem Comserver. Die zusätzlichen<br />

Geräte, deren gesamte Baubreite 22<br />

Zentimeter beträgt, ermöglichen die<br />

Einbindung von 32 Signalen. Die Harttransparenten<br />

Trennverstärker müssen<br />

dabei nicht nebeneinander verbaut<br />

sein. Vielmehr lassen sich die Signale<br />

im Schaltschrank am Hart- Übergabe-<br />

Board einsammeln und mit Flachbandkabel<br />

an den Multiplexer weiterleiten.<br />

Sollen die Informationen anschließend<br />

via Ethernet kommuniziert werden,<br />

wandelt der Comserver von RS485 auf<br />

TCP/IP um und leitet sie über die vorhandene<br />

Netzwerkinfrastruktur an den<br />

PC weiter (Bild 3).<br />

Umfassende Überwachung<br />

und fl exible Parametrierung<br />

der Feldgeräte<br />

Nachdem der Hart-Multiplexer<br />

über den Comserver per Ethernet mit<br />

dem PC verbunden ist, kann der Anlagenbetreiber<br />

die Web-Oberfl äche des<br />

Comservers zur Konfi guration aufrufen.<br />

Dazu gibt er die IP-Adresse, die<br />

seitlich auf das Gerät aufgedruckt ist,<br />

in die Adressleiste des Browsers ein.<br />

Der Comserver gestattet die Kommunikation<br />

mit mehreren Multiplexern.<br />

Der Anlagenbetreiber benötigt zudem<br />

Bild 3: Integration des Hart-Multiplexers in die bestehende Installation<br />

Uneingeschränkte Nutzung<br />

vieler Hart-Befehle<br />

Es gibt drei verschiedene Kategorien<br />

von Hart-Befehlen:<br />

� grundlegende Befehle (Universal<br />

Commands) wie die Adressabfrage,<br />

die jedes Hart-Gerät<br />

unterstützen muss<br />

� allgemein übliche Befehle<br />

(Common Practice), beispielsweise<br />

funktionsspezifi sche Informationen<br />

wie die Einstellung<br />

von Bereichsgrenzen, die nicht<br />

verpfl ichtend sind<br />

� hersteller-/gerätespezifi sche Befehle<br />

(Device Specifi c), welche<br />

bei der Temperaturmessung<br />

zum Beispiel für die Parametrierung<br />

des Sensortyps benötigt<br />

werden.<br />

Bei Verwendung des Hart-OPC-<br />

Servers kann der Anwender die<br />

grundlegenden und allgemein üblichen<br />

Befehle uneingeschränkt<br />

nutzen. Sie reichen für die Überwachung<br />

der Feldgeräte zumeist<br />

schon aus.


einen Hart-OPC-Server, den er für 500<br />

US-Dollar auf der Internet-Seite der<br />

Hart Communication Foundation erwerben<br />

kann. Der Hart-Muliplexer von<br />

Phoenix Contact ist in der Version 3.2<br />

des Hart-OPC-Servers hinterlegt. Sind<br />

alle angeschlossenen Multiplexer und<br />

die an sie angekoppelten Feldgeräte<br />

eingelesen worden, werden sie entsprechend<br />

in der Software angezeigt<br />

(Bild 4). Wenn der Anlagenbetreiber<br />

nun eines der Geräte auswählt, kann er<br />

unter dem Menüpunkt „Properties“ wesentliche<br />

Daten wie den aktuellen Prozesswert,<br />

das Datum sowie obere und<br />

untere Messbereichsgrenzen einsehen<br />

oder Beschreibungen einfügen. Bei Bedarf<br />

lassen sich weitere Informationen<br />

über den Status des Feldgerätes ablesen.<br />

Der Hart-OPC-Server unterstützt<br />

die grundlegenden und allgemeinen<br />

Hart-Kommandos. Darüber hinaus ist<br />

die manuelle Eingabe von gerätespezifi<br />

schen Hart-Befehlen zur Parametrierung<br />

möglich, sofern der Gerätehersteller<br />

diese anbietet. Der Anlagenbetreiber<br />

kann die Hart-Informationen schließlich<br />

über eine auf dem Markt verfügbare<br />

Software abspeichern.<br />

Durch den Einsatz des Hart-Multiplexers<br />

werden die Hart-Signale besser<br />

zur Optimierung sowohl neuer als<br />

auch vorhandener Anlagen genutzt. Da<br />

Hinteres Gehäuse mit Abdeckung<br />

PROZESSTECHNIK<br />

Bild 4: Zur Temperaturmessung mit dem Hart–Kopfmessumformer bietet der Hart-OPC-Server<br />

vier allgemeine Parameter an<br />

der Multiplexer den Datenaustausch<br />

mit den im Feld installierten Hart-Geräten<br />

zulässt, erhält der Anlagenbetreiber<br />

mehr Informationen über den Prozess,<br />

die er sich beispielsweise via TCP/IP an<br />

jedem gewünschten Ort visualisieren<br />

Das hintere Gehäuse wird durch eine zusätzliche Abdeckung aus faserverstärktem Kunststoff,<br />

mit einer Druckgrenze von 10 bar, verstärkt. Dieser Aufbau eliminiert zudem Wirbelstromverluste,<br />

die durch das rotierende Magnetfeld auftreten. Auch Funkenbildung, falls es zum Kontakt<br />

von hinterem Gehäuse mit dem Antriebsmagneten kommt, wird vermieden. Bei den Modellen<br />

MDM25-3 sowie MDM32-2 kommt die neu entwickelte, patentierte 3-Lagen-Konstruktion für Temperaturen über<br />

80°C zum Einsatz. Damit sind Gehäusedrücke von 16 bar über den gesamten Temperaturbereich möglich.<br />

IWAKI EUROPE GmbH Telefon: +49 2154 / 9254-47 Fax: 9254-48 www.iwaki.de<br />

lassen kann. Eine detaillierte Beschreibung<br />

der Lösung steht als White Paper<br />

unter www.phoenixcontact.de zur Verfügung.<br />

Das Produkt-Portfolio von Phoenix<br />

Contact umfasst sämtliche Geräte,<br />

die Bestandteil der Lösung sind.<br />

Hart im Nehmen<br />

Magnetgetriebene Pumpen Serie MDM<br />

max. Fördermenge: 1,4 m 3 /min • max. Förderhöhe: 74,0 m<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 21


PROZESSTECHNIK<br />

Simatic WinCC Open Architecture v3.11 mit Leistungssteigerung<br />

und verbesserter Usability<br />

Im Mittelpunkt der neuen Version<br />

3.11 des Scada-Systems Simatic<br />

WinCC Open Architecture (WinCC OA)<br />

stehen eine Leistungssteigerung von<br />

über 200 Prozent und die wesentliche<br />

Verbesserung der Usability. Die Leistungssteigerung<br />

basiert auf der nativen<br />

64-Bit-Unterstützung, die bessere<br />

Usability auf einem „Ultralight<br />

Client“ für webbasiertes Handling und<br />

einem „Script Wizard“ für deutlich reduzierten<br />

Engineeringaufwand.<br />

In der neuen Version 3.11 wurde<br />

die schon hohe Performance von<br />

WinCC OA weiter verbessert. Mit der<br />

nativen 64-Bit-Unterstützung in der internen<br />

Kommunikation konnte der Datendurchsatz<br />

gesteigert werden. Das<br />

bewirkt ein schnelleres Betriebssystem<br />

und in weiterer Folge ein schnelleres<br />

Scada-System. Ein weiterer Vorteil<br />

des nativen 64-Bit-Supports ist der<br />

Einsatz einfacherer und kostengünstigerer<br />

Automatisierungs-Hardware.<br />

Damit reduzieren zum Beispiel OEM<br />

ihre Systemkosten: Sie benötigen weniger<br />

performante Geräte, etwa Panel-<br />

PC oder CPU, und nutzen trotzdem die<br />

volle Leistung von WinCC OA. Mit Version<br />

3.11 sind nun auch kleinere Projekte<br />

wirtschaftlich realisierbar, ohne<br />

in leistungsstarke und teure High-End-<br />

Geräte investieren zu müssen.<br />

Schnelles Engineering<br />

per Script Wizard<br />

Mit dem neu gestalteten „Script<br />

Wizard“ von WinCC OA wird das Engineering<br />

von Scada-Projekten wesentlich<br />

einfacher, schneller und effi zienter.<br />

Gänzlich ohne Programmierkenntnisse<br />

ist das Erstellen von Referenzen nur einmal<br />

nötig. Im Hintergrund erstellt das<br />

System automatisch sämtliche Scripts<br />

für alle Anforderungen – egal ob sie im<br />

Grafi k-Editor, am PC/Laptop oder am<br />

22 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

Simatic WinCC Open Architecture (Bild ETM professional control GmbH © <strong>2012</strong>)<br />

Smartphone benötigt werden. Besonders<br />

fl exibel wird das Engineering mit<br />

den neuen „Simple Symbols“, einer Bibliothek<br />

mit vordefi nierten, multifunktionalen<br />

Symbolen. Diese Symbole<br />

können mit mehreren individuellen<br />

Datenpunkttypen direkt verknüpft werden<br />

und sind beliebig reproduzier- und<br />

belegbar. Somit sind die Symbole unabhängig<br />

vom Datenpunkttyp. Ein<br />

ebenfalls in der Praxis nützliches Engineering<br />

Feature ist das konfi gurierbare<br />

und vordefi nierte Popup-Fenster<br />

(Faceplate) für jedes Symbol. Hier lassen<br />

sich gleichzeitig mehrere Informationen<br />

des Objekts wie Alarme, Trends,<br />

Werte, Adresse oder Notizen stets aktuell<br />

anzeigen. Eine Anwendung ist zum<br />

Beispiel der Schichtbetrieb, wenn mehrere<br />

Bediener denselben Wissensstand<br />

benötigen.<br />

Für Anwender mit komplexen Anforderungen<br />

an die Langzeitdatenhaltung<br />

bietet WinCC OA die parallele<br />

Datenarchivierung zwischen lokalen<br />

Datenbanken und der Oracle Datenbank<br />

des Scada-Systems.<br />

ETM professional control GmbH ist<br />

seit 2007 ein hundertprozentiges Tochterunternehmen<br />

der Siemens AG und<br />

entwickelt seit mehr als 25 Jahren das<br />

weltweit erfolgreiche Scada-System<br />

Simatic WinCC Open Architecture (früher<br />

PVSS).<br />

www.etm.de<br />

Labor- und Analysengeräte. Wie neu. Mit Garantie. + 49 (0) 7475 - 95140


Aucotec entwickelt Stammdaten-Import für eClass Advanced-<br />

und Eplan P8 ® -Format<br />

Auf der SPS/IPC/DRIVES zeigte die<br />

Aucotec AG mit der neuen I mportfunktion<br />

für Artikel-Stammdaten verschiedener<br />

Standards eine weitere Facette<br />

der besonderen Integrations-Fähigkeit<br />

ihres datenbankbasierten Software-<br />

Systems Engineering Base (EB).<br />

Dass EB neben der Einbettung von<br />

qualitätsgeprüften mechatronischen<br />

Bausteinen für das modulare Engineering,<br />

der Anbindung an ERP- und<br />

EDM/PDM-Systeme, der SPS-/PLS-<br />

Integration, der Verknüpfung mit Verfahrenstechnik,<br />

Hydraulik, Pneumatik,<br />

3D –Schaltschrankplanung oder Fertigungs-Automation<br />

nach wie vor offen<br />

für mehr ist, demonstriert Aucotec auf<br />

der Nürnberger Messe. Seine neueste<br />

Integrationsleistung: Artikelstammdaten<br />

sowohl nach eClass Advanced-<br />

als auch Eplan P8®-Standard kann EB<br />

jetzt lesen und importieren, sodass sie<br />

sofort nutzbar sind für den Konstruktionsprozess.<br />

CAE-gerechte Informationstiefe<br />

Mit einer einzigartigen Informationstiefe<br />

ermöglicht der eClass-Standard<br />

Advanced 7.x seit neuestem<br />

Ingenieuren endlich auch CAE-gerechte<br />

und entsprechend verwertbare<br />

Stammdaten-Informationen für ihren<br />

Aufgabenbereich. EB ist dafür schon<br />

heute gerüstet. Die datenbankbasierte<br />

Plattform ist in der Lage, die von den<br />

Komponenten-Herstellern in diesem<br />

Standard bereitzustellenden Stammdaten<br />

ohne weiteres auszulesen.<br />

PROZESSTECHNIK<br />

Engineering Base punktet mit neuen Importfunktionen für Artikel-Stammdaten verschiedener<br />

Standards.<br />

Symbolik inklusive<br />

Darüber hinaus stellt Aucotec auf<br />

der SPS/IPC/DRIVES auch erstmalig<br />

den neu entwickelten Importfi lter für<br />

Eplan P8 ® -Daten vor: Auf der Basis des<br />

verbreiteten XML-Formats für Eplan<br />

P8 ® -Artikelstammdaten kann EB jetzt<br />

alle darin vorliegenden Informationen<br />

direkt importieren. Das Eplan-Format<br />

zeichnet sich dadurch aus, dass neben<br />

den üblichen kaufmännischen und<br />

technischen Daten (z. B. Bestellnum-<br />

mer, Strom, Spannung und Leistung)<br />

auch die Symbolik zur Komponenten-<br />

Darstellung bereits vorliegt. All diese<br />

Informationen kann EB in einem Arbeitsgang<br />

einfach importieren. Bereits<br />

mehr als 40 namhafte Hersteller bieten<br />

ihre Artikelstammdaten in diesem<br />

gut dokumentierten Format an.<br />

www.aucotec.at<br />

® EPLAN Electric P8 ist ein eingetragenes<br />

Warenzeichen der EPLAN<br />

Software & Service GmbH & Co. KG<br />

SIL 3 zertifi ziertes Koppelrelais für „Fire and Gas“-Anwendungen<br />

Mit dem Koppelrelais PSR-ETP bietet Phoenix<br />

Contact ein Modul zur galvanischen Trennung und<br />

Leistungsanpassung, das speziell für die Anforderungen<br />

in der Prozessindustrie ausgelegt ist. Denn<br />

neben der sicherheitsgerichteten Unterbrechung von<br />

Stromkreisen gewinnt auch das sichere Einschalten<br />

immer mehr an Bedeutung. Das Relais ist nach SIL<br />

3 zertifi ziert.<br />

Der integrierte Prüfi mpulsfi lter und die angepasste<br />

Stromregelschaltung sorgen dabei sowohl für<br />

eine lange Lebensdauer als auch für hohe Kompatibilität<br />

des Relais mit den unterschiedlichen Systemen.<br />

Das lastabhängig konfi gurierbare und optional<br />

zuschaltbare Line-/Load Monitoring ermöglicht eine<br />

durchgehende Diagnose von der Steuerung bis zum<br />

Aktor. Die Diagnosemeldung eines Drahtbruchs oder<br />

einer fehlenden bzw. falschen Last erfolgt über die<br />

bestehende Verdrahtung. Dieses macht zusätzliche<br />

Installationsaufwände sowie weitere benötigte digitale<br />

Eingänge zum Rücklesen der Aktorik überfl üssig.<br />

www.phoenixcontact.at<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 23


PROZESSTECHNIK<br />

Remote-Anbindung über das ICA-Protokoll erweitert<br />

VisuNet Remote-Monitor-Systeme<br />

waren die Vorreiter der Ethernet-basierten<br />

Anbindung aus dem Ex-Bereich<br />

heraus an Hosts im sicheren Bereich.<br />

Während bei diesem Systemen<br />

das in Microsoft Windows integrierte<br />

RDP- sowie das VNC-Protokoll heute<br />

verbreitet sind, ist der vor allem für<br />

die Pharmaindustrie wichtige ICA-<br />

Standard von Citrix bislang eine Domäne<br />

der VisuNet Remote-Monitore<br />

geblieben. Mit der jetzt frei gegebenen<br />

RM Shell Citrix Receiver 3.1 wird diese<br />

Möglichkeit der Anbindung für<br />

die neue Citrix-Architektur erweitert,<br />

gleichzeitig bleibt der Zugriff auf Altsysteme<br />

weiterhin möglich.<br />

24 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

VisuNet Remote Monitorsysteme<br />

ermöglichten bislang den Zugriff auf<br />

insbesondere in der Pharma-Industrie<br />

weit verbreitete Citrix Serverfarmen auf<br />

Basis von Citrix Neighborhood. Mittlerweile<br />

ist dieses Verfahren herstellerseitig<br />

den neuen Client „Citrix Receiver“<br />

abgelöst worden. Dieser greift auf sogenannte<br />

Citrix Web Interface Server<br />

zu, die die Vermittlung zwischen den<br />

Clients und den Serverfarmen verwalten.<br />

Die neue VisuNet RM Shell Citrix<br />

Receiver 3.1 beinhaltet neben der Citrix<br />

Neighborhood Option nun auch<br />

die Zugriffsmöglichkeit auf Citrix Serverfarmen<br />

mit dem neuen Client Citrix<br />

Receiver. Dieser verfügt mit dem Citrix<br />

Web Interface über eine Dispatcherfunktion,<br />

die die zentrale Veränderung<br />

von Einstellungen zulässt. Alle VisuNet<br />

Remote-Monitore werden ab sofort mit<br />

der neuen RM Shell Citrix Receiver 3.1<br />

ohne Mehrkosten ausgeliefert. Für Altsysteme<br />

sind Updates möglich.<br />

Hintergrund<br />

Für die Anbindung eines VisuNet<br />

Remote Monitors an einen Host über<br />

das Ethernet Netzwerk wird oft das<br />

RDP-Protokoll von Microsoft ausgewählt.<br />

Dieses Protokoll ist integraler<br />

Bestandteil der Betriebssysteme Windows<br />

XP, Vista und 7. Damit lässt sich<br />

entweder nur eine virtuelle Punkt-zu-<br />

Punkt Verbindung zwischen dem Remote<br />

Monitor und dem Host herstellen,<br />

oder es sind Server Versionen des<br />

Microsoft Betriebssystems mit entsprechenden<br />

User Lizenzen notwendig.<br />

Bei Anwendungen, in denen sehr<br />

viele User gleichzeitig auf eine sehr<br />

große gemeinsame Daten- und Programmbasis<br />

zugreifen sollen, wird<br />

häufi g eine virtuelle Server Umgebung<br />

geschaffen, basierend auf der<br />

Virtualisierungssoftware von Citrix.<br />

Diese Software stellt jedem User (bis<br />

zu mehrere tausend User) die benötigten<br />

Daten lokal über das Netzwerk<br />

zur Verfügung und verwaltet gleichzeitig<br />

große, zentrale, sogenannte Serverfarmen<br />

(mehrere hundert Rechner)<br />

und führt dort Lastverteilung und<br />

die Datenaufteilung durch. Eingesetzt<br />

werden diese virtuellen Architekturen<br />

bei großen, häufi g mit standortübergreifender<br />

Arbeitsteilung agierenden<br />

Firmen, die zum Beispiel für die Pfl ege<br />

und Weiterentwicklung der Rezepturen<br />

und der Batch-Prozesse eine<br />

zentrale Datenhaltung bevorzugen.<br />

www.pepperl-fuchs.com<br />

Nachfolger gesucht<br />

Vertretung und Handel mit Analysengeräten für Labor und Life Science.<br />

Bei Interesse Mail mit VIA an offi ce@chemie-zeitschrift.at


Sichere Fahrweise<br />

Vollverschweißter Plattenwärmetauscher GEABloc kühlt zuverlässig in der Chloralkalielektrolyse<br />

In Zukunft wird das Membranverfahren<br />

das ältere<br />

Amalgamverfahren für<br />

die Chloralkalielektrolysen<br />

nach und nach ablösen.<br />

Auch der polnische <strong>Chemie</strong>standort<br />

PCC Rokita SA<br />

setzt mittlerweile auf das<br />

umweltfreundliche und<br />

energiesparende Verfahren<br />

von Thyssen-Krupp Uhde<br />

in seiner Chlorproduktion.<br />

Einen wesentlichen Beitrag<br />

zur sicheren Betriebsweise<br />

leistet ein vollverschweißter<br />

Plattenwärmetauscher aus<br />

Titan. Dieser bringt das<br />

Chlorgas auf die richtige<br />

Temperatur, so dass der<br />

sicheren Weiterverarbeitung<br />

nichts mehr im Weg steht.<br />

Die Chlorchemie wird häufi g als<br />

Herzstück der chemischen Industrie<br />

bezeichnet. Rund 60 Prozent des Umsatzes<br />

der chemischen Industrie sind<br />

direkt oder indirekt von der Chlorchemie<br />

abhängig. Die Produkte der Chlorchemie<br />

reichen von Polyvinylchlorid<br />

(PVC) für Fensterrahmen und Kanalrohre<br />

bis zu Polyurethan für die Wärmedämmung<br />

oder Polycarbonat für<br />

die Informationstechnik. Ausgangsstoff<br />

für die Chloralkalielektrolyse ist<br />

eine wässrige Natriumchloridlösung.<br />

Aus dieser werden in verschiedenen<br />

Verfahren, die sich im Aufbau der<br />

Elektrolysezelle unterscheiden, Chlor,<br />

Natronlauge und Wasserstoff erzeugt.<br />

Das Membranverfahren fi ndet mittlerweile<br />

in etwa zwei Drittel der großtechnisch<br />

arbeitenden Betriebe Verwendung,<br />

da dabei die Endprodukte<br />

Cl 2 , H 2 und NaOH in hoher Reinheit anfallen,<br />

gleichzeitig jedoch insgesamt<br />

ein deutlich geringerer Energieeinsatz<br />

nötig ist. Weiter kann vollständig auf<br />

den Gebrauch des unter Umweltaspekten<br />

umstrittenen Quecksilbers<br />

verzichtet werden. Daher hat sich der<br />

europäische Branchenverband Euro<br />

Chlor verpfl ichtet, keine neuen Anlagen<br />

nach dem Amalgamverfa hren zu<br />

bauen. Bestehende Anlagen werden<br />

bis Ende 2020 entweder stillgelegt<br />

oder umgerüstet.<br />

Auch beim polnischen <strong>Chemie</strong>unternehmen<br />

PCC Rokita SA mit Sitz in<br />

der Kleinstadt Brzeg Dolny geht man<br />

diesen Weg. Der dortige Standort stellt<br />

neben Chlor und Chlorverbindungen<br />

auch Polyole, Laugen, Tenside und<br />

Phosphorderivate her. Bislang erfüllte<br />

dort eine Chloralkalielektrolyse auf<br />

Basis des Amalgamverfahrens ihren<br />

Dienst. Im Zuge der Modernisierung<br />

des Standortes wurde eine Teilumrüstung<br />

auf das umweltfreundliche<br />

Membranverfahren vorgenommen.<br />

Damit ist eine Steigerung der Produktionskapazität<br />

auf bis zu 120.000 Tonnen<br />

Chlor pro Jahr möglich. Gleichzeitig<br />

wird der Energieverbrauch<br />

(über 20%) und die CO 2 -Emissionen<br />

gesenkt, sowie schadstoffhaltiges Abwasser<br />

durch geschlossene Kreisläufe<br />

vermieden.<br />

Einsatz des Wärmetauschers<br />

Entscheidend für die weitere Aufbereitung<br />

des entstehenden Chlorgases<br />

ist dessen zuverlässige Trocknung.<br />

Hierfür wird das Chlor in einem<br />

ersten Kühlschritt von 86 Grad auf<br />

40 Grad gekühlt, wodurch der im<br />

Chlorgas gesättigt vorliegende Wasserdampf<br />

kondensiert wird. „Bisher<br />

verwendeten wir für diese Aufgabe<br />

immer einen Rohrbündelwärmetauscher,<br />

aber in diesem Baufeld war der<br />

Platz äußerst begrenzt“, so Dr. Andreas<br />

Cruse, Projektleiter bei ThyssenKrupp<br />

Uhde und verantwortlich für die Erstellung<br />

der neuen Chloralkalielektrolyse<br />

auf Basis des Membranverfahrens.<br />

An anderer Stelle im Standort<br />

hatte PCC Rokita bereits Erfahrungen<br />

mit Plattenwärmetauschern von GEA<br />

gesammelt. Daher gab es grundsätzlich<br />

die Bereitschaft, diesen Typ auch<br />

in der anspruchsvollen Umgebung einer<br />

Chloralkalielektrolyse im Bereich<br />

der Chlorbehandlung einzusetzen.<br />

Um einen sicheren Betrieb zu<br />

gewährleisten, musste der Plattenwärmetauscher<br />

jedoch spezielle Voraussetzungen<br />

erfüllen. Der eine Produktstrom<br />

besteht aus korrosivem<br />

feuchtem Chlorgas, der andere aus<br />

GEA<br />

aufbereitetem Flusswasser, das zur<br />

Kühlung eingesetzt wird. Dieses enthält<br />

immer noch Verschmutzungen,<br />

die schnell zu Ablagerungen führen<br />

können, die einen reibungslosen Betrieb<br />

verhindern. „Aufgrund der Anforderungen<br />

an den Werkstoff, musste<br />

der Apparat vollständig in Titan ausgeführt<br />

werden“, nennt Dr. Cruse eine<br />

weitere Vorgabe.<br />

Ein weiteres Kriterium betraf die<br />

Prägung der Wärmetauscherplatten.<br />

Für einen effi zienten Wärmeübergang<br />

und gleichzeitig sicheren Betrieb<br />

müssen die Fließkanäle sehr fein und<br />

doch so konstruiert sein, dass Ablagerungen<br />

aus dem Flusswasser den<br />

Betrieb nicht gefährden bzw. eine einfache<br />

Reinigung des Wärmetauschers<br />

möglich ist. „Wir benötigten also einen<br />

Wärmetauscher ohne Dichtungen<br />

und mit einer optimalen Prägung“,<br />

so die Zusammenfassung aus Sicht<br />

von Dr. Cruse. Da GEA ein Unternehmen<br />

ist, das viel Erfahrung mit dem<br />

Schweißen von Titan hatte, fi el die<br />

Wahl auf den vollverschweißten Titanplattenwärmetauscher<br />

GEABloc von<br />

GEA PHE Systems.<br />

Der Hintergrund: GEABloc vereinigt<br />

zwei verschiedene Plattenprägungen<br />

auf innovative Art und Weise.<br />

Die Platten sind im 90 Grad Winkel<br />

zueinander gedreht angeordnet und<br />

verschweißt. So entstehen unterschiedliche<br />

Gegenstrom-Fließkanäle.<br />

Der Wärmetauscher besteht aus vier<br />

Säulen, einer Boden- und einer Oberplatte<br />

sowie vier seitlichen Druckwänden<br />

mit eingebauten Anschlüssen.<br />

Alle Rahmenkomponenten sind<br />

verschraubt und lassen sich dadurch<br />

leicht demontieren, um das Plattenpaket<br />

zu reinigen und zu warten. „Wegen<br />

möglicher Verschmutzungen im Flusswasser<br />

entschieden wir uns für die<br />

Prägung Double Dimple“, so Dr. Cruse.<br />

Mit einer Leistung von 5.000 KW wird<br />

der Chlorstrom auf 40 Grad gekühlt.<br />

In einer weiteren Kühlstufe wird das<br />

Chlorgas auf seine endgültige Temperatur<br />

gebracht.<br />

Fertigung in höchster Qualität<br />

Die große Herausforderung bei<br />

der Herstellung des Wärmetauschers<br />

lag darin, das Titan in einer sauerstofffreien<br />

Atmosphäre zu verschweißen.<br />

Nur so lässt sich die Blaufärbung<br />

(anlauffarbenfrei) vermeiden.<br />

Dafür wird der Apparat stundenlang<br />

mit Argon gespült, um auch noch aus<br />

den kleinsten Ecken den Sauerstoff zu<br />

entfernen. Anschließend wird dieser<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 25


GEA<br />

in einem Sarkophag bearbeitet und<br />

sprichwörtlich mit Samthandschuhen<br />

angefasst. Bei der Fertigung trugen<br />

alle Beteiligten Handschuhe.<br />

RÖMPP Online kostenlos testen<br />

RÖMPP Online ist die umfangreichste<br />

und renommierteste Enzyklopädie<br />

zur <strong>Chemie</strong> und den angrenzenden<br />

Wissenschaften in deutscher<br />

Sprache. Das Internet-Nachschlagewerk<br />

ermöglicht Ihnen den komfortablen<br />

Zugriff auf die Fachgebiete:<br />

� Biotechnologie und Gentechnik<br />

� <strong>Chemie</strong><br />

� Lebensmittelchemie<br />

� Naturstoffe<br />

Umwelt- und Verfahrenstechnologie<br />

26 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

Die Herstellung dauerte mehrere<br />

Monate, viele Arbeitsschritte wurden<br />

per Hand durchgeführt. Mittlerweile<br />

hat GEA PHE Systems seine Fertigung<br />

insbesondere für diese Sonderfälle<br />

erweitert. Nun ist auch ein automatisiertes<br />

Schweißen von Titan möglich.<br />

Allerdings, räumt Carsten Reuter, Experte<br />

für den GEABloc bei GEA PHE<br />

Systems, ein, werden bei diesen speziellen<br />

Anforderungen weiterhin viele<br />

manuelle Schritte nötig sein. „Die<br />

Anforderungen an die Dichtigkeit insbesondere<br />

wegen der gefürchteten<br />

Spaltkorrosion waren sehr hoch“, so<br />

Dr. Cruse. Bevor der Wärmetauscher<br />

montiert wurde, war daher ein erhöhter<br />

Testumfang nötig, um die Dichtigkeit<br />

des Apparats zu überprüfen.<br />

Nachdem diese Hürde erfolgreich genommen<br />

war, verlief die Montage des<br />

GEABloc ohne Komplikationen. „Die<br />

Zusammenarbeit und die Abwicklung<br />

waren sehr gut“, so das Fazit von Dr.<br />

Cruse. Durch seine kompakte Bauweise<br />

– der Apparat selbst ist etwa einen<br />

Kubikmeter groß – passte er quasi<br />

RÖMPP Online enthält rund 60.000<br />

Stichwörter, die durch annähernd<br />

200.000 Querverweise vernetzt sind.<br />

Über 12.000 Strukturformeln und Grafi<br />

ken erleichtern das Verständnis und<br />

geben wertvolle Zusatzinformationen.<br />

Jedes einzelne Stichwort wird in enger<br />

Zusammenarbeit mit den Herausgebern<br />

– anerkannte Experten auf ihrem<br />

Gebiet – den qualifi zierten Autoren und<br />

der erfahrenen RÖMPP-Redaktion erstellt<br />

und ist somit wissenschaftlich gesichert.<br />

Dynamische Flüssigkeitsdosierung zuverlässig überwachen<br />

Der Schweizer Sensorhersteller<br />

Sensirion AG lanciert die SLI Durchfl<br />

usssensor-Familie für Flüssigkeiten<br />

im Mikroliter- und Milliliter-Bereich.<br />

Keine bewegten Teile, ein patentiertes<br />

mediengetrenntes Mikrosensor-<br />

Messverfahren und ein gerader, völlig<br />

hindernisfreier Strömungskanal<br />

gewährleisten höchste Zuverlässigkeit.<br />

Gleichzeitig stellen die chemisch<br />

inerten, biokompatiblen Materialien<br />

(Glas, PEEK , Tefl on®) eine hervorragende<br />

Medienkompatibilität der<br />

medienberührten Teile sicher, was für<br />

eine Vielzahl von kritischen Anwendungen<br />

von entscheidender Bedeutung<br />

ist.<br />

Die intelligente RS485-Schnittstelle<br />

dieser Flüssigkeitsmesser bietet<br />

zusätzliche Features zur Prozessdatenverarbeitung.<br />

Detaillierte Messungen<br />

hochdynamischer Dosierprozesse<br />

können damit im Hintergrund aufge-<br />

zeichnet und später weiterverarbeitet<br />

werden. Der Nutzer kann sich so<br />

je nach Bedarf zum Beispiel darauf<br />

beschränken, nur das automatisch<br />

bestimmte Gesamtvolumen jedes<br />

Dosiervorgangs auszuwerten. Die<br />

konkurrenzlos hohe Geschwindigkeit<br />

der Durchfl ussmesser (Reaktionszeit<br />

von nur 30 ms) kann mit dieser intelligenten<br />

Interfacelösung ohne hohen<br />

nahtlos in die Anlage. Vor allem bei<br />

Nachrüstungen und Umbauten fällt<br />

aus diesem Grund häufi g die Wahl auf<br />

einen Plattenwärmetauscher, ein Röhrenwärmetauscher<br />

würde mindestens<br />

das Doppelte an Platz einnehmen.<br />

Fazit<br />

Seit rund 1,5 Jahren ist der Plattenwärmetauscher<br />

GEABloc aus Titan an<br />

dem polnischen Standort im Einsatz<br />

und arbeitet reibungslos. Damit ist ein<br />

wichtiger Meilenstein beim Umstieg<br />

der Chlorproduktion in PCC Rokita auf<br />

das umweltfreundliche Membranverfahren<br />

gesetzt. Da die Chloralkalielektrolyse<br />

zu den größten Energieverbrauchern<br />

überhaupt gehört, ist dies<br />

auch ein entscheidender Schritt für<br />

die steigende Wettbewerbsfähigkeit<br />

des Standortes, gerade vor dem Hintergrund<br />

steigender Energiekosten.<br />

Der Plattenwärmetauscher GEABloc<br />

leistet mit seiner hohen Effi zienz und<br />

seiner sicheren Betriebsweise einen<br />

entscheidenden Beitrag dazu.<br />

www.gea.com<br />

Kontinuierliche Updates halten<br />

RÖMPP Online stets auf dem neuesten<br />

Stand – wissenschaftlich und technisch.<br />

Der Zugang zu RÖMPP Online erfolgt<br />

über das Internet. Für RÖMPP<br />

Online ist keine Software Installation<br />

erforderlich – Ihr Webbrowser genügt.<br />

Die Bedienung erfolgt intuitiv.<br />

Testen Sie jetzt das gesicherte Wissen<br />

der <strong>Chemie</strong> kostenlos für 14 Tage<br />

direkt an Ihrem Arbeitsplatz:<br />

www.roempp.com/trials<br />

Kommunikationsaufwand voll ausgeschöpft<br />

werden. Hochdynamische<br />

Prozesse werden so problemlos und<br />

effi zient überwacht.<br />

Die neuen Mikrosensoren sind<br />

für hochpräzise Prozessüberwachung<br />

in Anwendungen mit geringen Dosiermengen<br />

entworfen worden. Die<br />

Zuverlässigkeit solcher fl uidischer<br />

Systeme wird dadurch deutlich verbessert.<br />

Durch die geringe Größe und<br />

die Leichtigkeit der Geräte sind sie für<br />

den Einsatz in verfahrenstechnischen<br />

Anlagen und in Anwendungen der<br />

Pharma- und Medizinindustrie perfekt<br />

geeignet. Die Sensoren sind für<br />

maximale Flussraten von 0,0008 ml/s<br />

bis 0.08 ml/s (0,<strong>05</strong>-5 ml/min) bei wässrigen<br />

Flüssigkeiten oder von 0,008<br />

ml/s bis 1.3 ml/s (0,5-80 ml/min) beim<br />

Einsatz mit Ölen, Kraftstoffen und Lösungsmitteln<br />

erhältlich.<br />

www.sensirion.com/de/sli


VÖCHICHT<br />

Report der<br />

Rosensteingasse<br />

Kooperation der Hochschule Darmstadt mit<br />

der HBLVA für chemische Industrie<br />

Diplomarbeit des Ausbildungsschwerpunkts<br />

„Technische <strong>Chemie</strong> und Umwelttechnik“<br />

:<br />

Wet deposition: ein Vergleich des<br />

Großraums Wien mit dem Großraum<br />

Frankfurt<br />

Verfasser: Mahir Hajdarevic, Th omas<br />

Steinkogler und Bennet Sumerauer (alle<br />

5HU) Betreuerin: Dipl.UT Ingrid Frühwirth<br />

Kooperationspartner: Hochschule<br />

Darmstadt, Fachbereich <strong>Chemie</strong>- und<br />

Bio technologie<br />

Diplomandin: Jutta Stickdorn<br />

Betreuer: Prof. Dr. Wolfgang Fichtner<br />

Seit Jahren bestehen zwischen<br />

der Hochschule Darmstadt<br />

und der HBLVA für chemische<br />

Industrie in Wien ein<br />

enger Kontakt und eine gute<br />

Zusammenarbeit auf dem Sektor<br />

der Umwelttechnik. So entstand<br />

im Schuljahr 2010/11<br />

die Idee einer Kooperation bei<br />

der Durchführung von Diplomarbeiten<br />

auf dem Gebiet<br />

der „Wet Deposition“.<br />

An drei unterschiedlichen<br />

Standorten in Wien und Umgebung<br />

bzw. im Großraum<br />

Frankfurt sollten die Niederschlagsereignisse<br />

von Oktober<br />

2010 bis März 2011 verfolgt<br />

und hinsichtlich der üblichen<br />

anorganischen Parameter, ins-<br />

besondere versauernder und eutrophierender<br />

Komponenten untersucht werden.<br />

Die Messergebnisse sollten mit den<br />

Daten des WADOS – Messnetzes<br />

und den Hintergrundmessstellen des<br />

„EMEP Programms“, die der Erfassung<br />

weiträumiger grenzüberschreitender<br />

Luftverunreinigungen dienen,<br />

sowie mit den entsprechenden deutschen<br />

Messnetzen verglichen werden.<br />

Ferner sollte geklärt werden, ob mit<br />

den erhobenen Daten Rückschlüsse<br />

auf die Luftqualität in den beiden<br />

Städten gezogen werden können.<br />

Die Diplomandin der Hochschule Darm-<br />

Abb.1: Lagepläne und Probenahmestellen in Darmstadt, Weiterstadt und Pottendorf<br />

stadt, Jutta Stickdorn, betreute 3 Probenahmestellen<br />

im Großraum Frankfurt<br />

(siehe Abbildung 1, oberes und mittleres<br />

rechtes Bild), die Schüler der 5HU, Mahir<br />

Hajdarevic, Th omas Steinkogler und<br />

Bennet Sumerauer, stellten jeweils eine<br />

Probenahmestelle in ihrer Wohnungsnähe<br />

auf (Abbildung 1 unten).<br />

Die ersten Planungen und Analysen<br />

fanden im September 2010 gemeinsam<br />

in Wien statt. Diese Zusammenarbeit förderte<br />

nicht nur die Organisations- und<br />

Problemlösungskompetenz der Beteiligten,<br />

sondern auch die soziale Komponente.<br />

Galt es doch, die deutsche Gaststuden-<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 27


tin in die Gemeinschaft einer männlich<br />

dominierten <strong>österreichische</strong>n HTL- Abschlussklasse<br />

zu integrieren.<br />

Im Labor der HBLVA 17 erfolgte<br />

die Analyse der Anionen Chlorid, Nitrat<br />

und Sulfat mit dem Ionenchromatographen<br />

Methrom 861 Advanced<br />

Compact IC, die Kationen Natrium,<br />

Kalium, Magnesium und Calcium wurden<br />

atomabsorptionsspektroskopisch<br />

mit dem High Resolution Continuum<br />

Source Atomic Absorption Spectrometer:<br />

contrAA 300 der Firma analytikjena<br />

bestimmt. Zur Ermittlung des Ammoniumgehaltes<br />

laut ÖNORM ISO 7150<br />

Teil 1 wurde das U-2900 Spectrophotometer<br />

der Fa. HITACHI herangezogen.<br />

Bevor mit der Analyse der Proben begonnen<br />

werden konnte, mussten die<br />

Methoden validiert und die Richtigkeit<br />

der Ergebnisse mit Kontrollproben der<br />

TU Wien überprüft werden. Die Schüler<br />

der 5 HU standen außerdem in regem<br />

email-Kontakt mit Frau Stickdorn,<br />

die die deutschen Proben mit ähnlichen<br />

Analysengeräten in einem Labor der<br />

Hochschule Darmstadt untersuchte.<br />

Niederschlagsereignisse treten erfahrungsgemäß<br />

nicht gleichmäßig verteilt über das<br />

Jahr auf, „Trockenperioden“ wurden für<br />

intensive Literaturrecherchen genutzt.<br />

Die meiste Zeit – die immer unterschätzt<br />

wird – investierten die Diplomanden in<br />

die Auswertung und Interpretation der<br />

Ergebnisse. Zahlreiche Diagramme wurden<br />

erstellt, um Korrelationen zu belegen<br />

und Aussagen zu untermauern.<br />

Es zeigte sich, dass große Depositionen<br />

meist auf deutlich größere Niederschlagsmengen<br />

zurückgeführt werden können.<br />

Die eutrophierenden Stickstoff depositionen<br />

im niederschlagsarmen Wiener<br />

Raum waren nur halb so groß wie der entsprechende<br />

Stickstoff eintrag (berechnet<br />

aus Daten des Umweltbundesamtes) durch<br />

nasse Deposition an der Hintergrundmessstelle<br />

Zöbelboden im regenreichen Nationalpark<br />

Kalkalpen. Die Düngung eines<br />

nicht ackerbaulich genutzten Bodens<br />

durch die Pfl anzennährstoff e Ammonium<br />

und Nitrat im Niederschlag kann zu<br />

einer Veränderung des Artenspektrums<br />

führen. Bestimmte Biotope wie Trockenrasenstandorte<br />

oder Hochmoore, die an<br />

nährstoff arme Verhältnisse angepasst sind,<br />

werden verdrängt und durch nitrophile<br />

Pfl anzengesellschaften ersetzt. Die Untersuchungen<br />

der Wiener Proben ergaben<br />

– bedingt durch einen Jahresniederschlag<br />

von nur 600L/m 2 - keine Überschreitung<br />

der kritischen Werte für den eutrophierenden<br />

Stickstoff eintrag.<br />

Der Vergleich der NO x – Konzentrationen<br />

in der Wiener bzw. Darmstädter<br />

Luft (Daten bereitgestellt von der MA<br />

22 bzw. dem Hessischen Landesamt für<br />

Umwelt und Geologie) mit den Nitrat-<br />

28 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

Abb. 2: Natrium- und Chloridionendepositionen im städtischen und ländlichen Raum<br />

Abb. 3: Gegenüberstellung der Nitrat-, Ammonium- und Sulfatdepositionen im Großraum Frankfurt und<br />

Wien<br />

konzentrationen im Niederschlag zeigte,<br />

dass eine Konzentrationsspitze in der<br />

Luft auch eine solche im darauff olgenden<br />

Niederschlagsereignis nach sich zog.<br />

Weitere Parallelen fi elen bei der Gegenüberstellung<br />

der <strong>österreichische</strong>n und<br />

deutschen Messergebnisse auf, die Werte<br />

für die verschiedenen Ionen lagen im<br />

selben Bereich. In den Niederschlagsproben<br />

urbaner Messstellen fanden sich auf<br />

Grund stärkeren Verkehrsaufkommens<br />

und größerer Industrieansiedelungen höhere<br />

Gehalte an Sulfat und Nitrat, im<br />

Niederschlagswasser von Messstellen im<br />

ländlichen Raum konnten höhere Ammoniumgehalte<br />

nachgewiesen werden. Im<br />

Winter konnte in den Schneeproben im<br />

städtischen Bereich ganz klar der Einsatz<br />

von Auftausalzen verfolgt werden. (Abbildung<br />

2). In der Abbildung 3 wurden<br />

die Jahresdepositionen der Ionen Nitrat,<br />

Ammonium und Sulfat im Frankfurter<br />

und im Wiener Raum gegenübergestellt.<br />

Da die Zahlenwerte durch Extrapolation<br />

eines Messzeitraumes von 3 Monaten auf<br />

ein Jahr gewonnen wurden, sollten aus<br />

diesem Diagramm keine allgemein gültigen<br />

Aussagen abgeleitet werden, jedoch<br />

lässt sich die geringe Belastung der ländlichen<br />

Messstellen im Wiener Raum erkennen.<br />

Als Ergebnis der deutsch-<strong>österreichische</strong>n<br />

Kooperation sind zwei – trotz<br />

gemeinsamer Th ematik – unterschiedlich<br />

gestaltete Diplomarbeiten entstanden.<br />

Viele Fachdiskussionen und Informationsaustausch<br />

haben zur Horizonterweiterung<br />

aller Beteiligten beigetragen und die<br />

freundschaftliche Beziehung gestärkt.<br />

Prof. Dr. Wolfgang Fichtner,<br />

Dipl. UT Ingrid Frühwirth,<br />

Jutta Stickdorn


STELLENANGEBOTE SEPTEMBER-OKTOBER <strong>2012</strong><br />

Die ausführlichen Stellenangebote fi nden Sie unter www.rosensteingasse.at – immer tagesaktuell! Beachten Sie, dass hier nur Kurzfassungen der<br />

Stellenangebote abgedruckt werden, im Internet fi nden Sie die ausführlichen Texte der Ausschreibungen sowie alle Informationen zur Bewerbung.<br />

<strong>Chemie</strong>labortechniker (w/m) oder<br />

Chemo techniker (w/m) in der Qualitätskontrolle.<br />

Aufgaben: Kontrolle von<br />

Rohstoff en und Fertigprodukten, Validierungen,<br />

sowie die instrumentelle<br />

Analyse mit DC, GC, HPLC, UV,<br />

IR und NIR. Wir setzen eine abgeschlossene<br />

Lehre bzw. Fachausbildung<br />

vo raus. Berufserfahrung ist nicht Bedingung.<br />

Für diese Position gilt ein<br />

kollektivver tragliches Mindestentgelt<br />

von € 2.190,-- brutto/Monat. Bewerbung<br />

mit Lebenslauf, Zeugniskopien<br />

und Lichtbild schicken Sie bitte an: Gebro<br />

Pharma GmbH, Personal abteilung,<br />

6391 Fieberbrunn/Tirol<br />

Laborleiter – Qualitätskontrolle<br />

(w/m) Auf gaben: Leitung des Qualitätskontroll-Labors,<br />

Sicherstellung des GMP<br />

gerechten Ablaufs im Labor, Validierung<br />

und Implementierung von Analysenmethoden.<br />

Qualifi kation: Mehrjährige<br />

Erfahrung im Qualitätskontroll labor,<br />

Abgeschlossene Fachausbildung, Idealerweise<br />

Kenntnisse im Phytochemiebereich,<br />

sowie HPLC/GC Erfahrung.<br />

Laut Kollektivvertrag ein Bruttomonatsgehalt<br />

von mind. Euro 2.500,--.<br />

Ihre Bewerbungsunter lagen senden Sie<br />

bitte an: Frau Liane Schützenhofer,<br />

Austroplant-Arzneimittel GmbH,<br />

Richard Strauss-Str. 13, 1232 Wien, liane.schuetzenhofer@peithner.at<br />

Wir sind ein weltweit tätiges Unternehmen<br />

auf dem Gebiet der Erzeugung<br />

hochwertiger Arzneimittel aus<br />

Plasma und suchen einen Labortechniker<br />

(w/m) für den Bereich Qualitätskontrolle<br />

– Mikrobiologie. Ihre<br />

Aufga ben: Validierung von Testmethoden<br />

in der QC-Mikrobiologie, Administrator<br />

des LIMS-Systems (z.B. Kontrolle<br />

von Proben eingängen, Optimierung<br />

der mikrobiolog ischen Probenverwaltung<br />

etc.), Routinetes tungen (Keimzahlbestimmungen,<br />

Auswer tungen) nach<br />

Bedarf, Mikrobiologisches Monitoring,<br />

Allgemeine mikrobiologische Labortätigkeiten<br />

(z.B. Geräte-Wartungen). Ihre<br />

Qualifi kationen: Technische bzw. mikrobiologische<br />

Ausbildung (z.B. HTL,<br />

FH, Uni o.ä.), mind. 2 Jahre Berufserfahrung<br />

in der Mikrobiologie bzw.<br />

Aseptik wünschenswert, Erfahrung<br />

mit Hygiene-Monitoring und LIMS-<br />

Systemen von Vorteil, Gute Englisch-<br />

und EDV-Kenntnisse, Selbständigkeit,<br />

Verantwor tungsbewusstsein und Verlässlichkeit,<br />

Team player, Engagement<br />

und Flexibilität in der Arbeitszeit. Es<br />

erwartet Sie ein attraktives Umfeld, ein<br />

sehr gutes Betriebsklima und die Sicherheit<br />

eines renommierten Unterneh mens.<br />

Für diese Position gilt ein kollektivvertragliches<br />

Mindestgehalt von EUR<br />

2.186,03 brutto pro Monat. Wir bieten<br />

jedoch eine markt konforme Bezahlung<br />

in Abhängigkeit von der Qualifi kation<br />

und Vorerfahrung sowie Sozialleistungen.<br />

Sollten wir Ihr Interesse an dieser<br />

herausfordernden Tätigkeit innerhalb<br />

eines dynamischen, erfolgsorientierten<br />

Unterneh mens mit anspruchsvollen<br />

Wachstumszielen geweckt haben, richten<br />

Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung<br />

an: octapharma Pharmazeutika<br />

Produktionsges.m.b.H., z.H. Fr. Mag.<br />

(FH) Romana Bogner, Oberlaaer Straße<br />

235, 1100 Wien<br />

Für die Zweigstelle in Graz, suchen<br />

wir einen Produktspezialisten im Außendienst<br />

(w/m). Anforderungen: eine<br />

starke und kommunikative Persönlichkeit,<br />

Unterneh merische Einstellung,<br />

analytisches Denkver mögen. Qualifi kation:<br />

Abgeschlossenes Ingenieurstudium,<br />

Physikalische Technik, Vertriebserfahrung<br />

im Bereich Investitions güter.<br />

Wir bieten: einen interessanten und<br />

sicheren Arbeitsplatz, Firmenfahrzeug<br />

zur Privatnutzung, Schulungen im<br />

In und Ausland. Diese Stelle ist mit<br />

einem Bruttojahresgehalt von mindestens<br />

39.000,00 Euro dotiert. Senden<br />

Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung<br />

per E-Mail an uns: NETZSCH-Gerätebau<br />

GmbH, Michaela Schneebacher,<br />

Harterstraße 1, 8<strong>05</strong>3 Graz, michaela.<br />

schneebacher@netzsch.com<br />

Wir suchen zur Verstärkung unseres<br />

Teams einen Produktionsmitarbeiter<br />

(w/m). Die Aufgaben: Herstellung von<br />

ELISA Kompo nenten, Reinigung von<br />

Proteinen und Antikörpern, Herstellung<br />

von Bulks und Puff erlösungen, Wartung<br />

von Produktions geräten, Durchführung<br />

von In-Prozess kontrollen, Optimierung<br />

vom Produktions prozessen,<br />

Dokumentation von Arbeits schritten<br />

und Prozessen nach ISO 13485:2003<br />

und GMP sowie Planung. Die Anforderungen:<br />

Fachhochschule, HTL (Rosensteingasse)<br />

oder gleichwertige Ausbildung,<br />

Erfahrung mit Herstellung von<br />

ELISA Komponenten wünschenswert,<br />

Er fahrung mit Qualitätsmanagementsystemen<br />

und GMP wünschenswert,<br />

Selbständiges Arbeiten- Teamfähigkeit,<br />

Genauigkeit, Zu verlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit,<br />

MS Offi ce Kennt-<br />

nisse, Englischkenntnisse. Sie haben<br />

Interesse und verfügen über die gewünschten<br />

Qualifi kationen? Dann freuen<br />

wir uns auf Ihre aussagekräftigen<br />

Bewerb ungsunterlagen, die Sie bitte unter<br />

Angabe der Ref.-Nr. 12901 an jobs@<br />

technoclone.com senden. Technoclone<br />

GmbH, Brunner Str. 67, 1230 Vienna<br />

Wir suchen einen Verfahrenstechniker<br />

(w/m) Produktion Feinfraktionierung.<br />

Ihre Aufga ben: Überprüfung<br />

und Einstellen der pH-Werte und der<br />

gewünschten Konzentration, Durchführung<br />

der Ultrafi ltration und Diafi<br />

ltration, Einstellen der vorgeschriebenen<br />

Temperaturintervalle,<br />

Durchführen der Chromatographie und<br />

der Virusinaktivie rungsschritte, Überprüfung<br />

und Einhaltung der Zeitvorgaben,<br />

Demontage, Reinigung und Wartung<br />

der Geräte. Ihre Qualifi kati onen:<br />

Chemische Ausbildung (zB Fach schule<br />

Rosensteingasse, abgeschlossener chemischer<br />

Lehrberuf o.ä.), Bereitschaft<br />

zur Schichtarbeit, Berufserfahrung in<br />

der Pharma- oder Lebensmittelindustrie<br />

von Vorteil, Verantwortungsbewusstsein<br />

und Flexibilität, Selbständiges und genaues<br />

Arbeiten. Für diese Position gilt<br />

ein kollek tivvertragliches Mindestgehalt<br />

von EUR 1.801,51 brutto pro Monat.<br />

Wir bieten jedoch eine marktkonforme<br />

Bezahlung in Abhängigkeit von der<br />

Qualifi kation und Vorerfahrung sowie<br />

Sozialleistungen. Sol lten wir Ihr Interesse<br />

an dieser herausfor dernden Tätigkeit<br />

innerhalb eines dyna mischen, erfolgsorientierten<br />

Unternehmens mit anspruchsvollen<br />

Wachstumszielen gewe ckt haben,<br />

richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung<br />

an: octapharma Pharmazeuti ka<br />

Produktionsges.m.b.H., zH Fr. Eveline<br />

Fischer, Oberlaaer Straße 235, 1100<br />

Wien<br />

techn. Chemiker (w/m). Anforderungen:<br />

HTL technische <strong>Chemie</strong>,<br />

Schwerpunkt organische <strong>Chemie</strong>,<br />

Gaschromatogra phie-Applikationen,<br />

Abgeleisteter Präsenz dienst/Zivildienst,<br />

gute EDV-Kenntnisse MS Offi ce. Einsatz:<br />

praktische Laborleitung, Erstellung<br />

und Optimierung von Analysenmethoden<br />

in der Gaschromatographie,<br />

Analysen von Böden, Luft und Wässern<br />

auf Kohlenwasserstoff e, halogen. KW,<br />

BSB5, CSB, TOC. Infos unter. Bewerbungen<br />

an: GEO-data GmbH, Fr. Ing.<br />

Gabriele Wirth, Matzner Straße 28,<br />

2242 Prottes<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 29


Wir sind Österreichs größtes privates<br />

Institut für die Untersuchung, Begutachtung<br />

und Kontrolle von Lebensmitteln<br />

und suchen einen Mitarbeiter<br />

Analytiklabor (w/m) im Team der Abteilung<br />

Rückstandsanalytik (Vollzeit 40<br />

Wochenstunden). Aufgaben: Sie führen<br />

Analysen nach festgelegten Untersuchungsmethoden<br />

für die Bestimmung<br />

von Rückständen und Kontaminanten<br />

in Lebens mittel durch. Anforderungen:<br />

Lehrabschluss einer einschlägigen, chemischen<br />

Lehre oder höhere Ausbildung,<br />

Teamfähigkeit, Belast barkeit. Von Vorteil:<br />

Die Erfahrung im Um feld der Lebensmittelverarbeitung<br />

oder der Laboranalytik.<br />

Gehalt: gemäß Kollektivver trag<br />

€ 1612,10 Brutto monatlich. Digitale<br />

Bewerbungen inklusive Foto und Lebenslauf<br />

erbeten an: LVA GmbH, Fr.<br />

Dr. Céline Lesueur, Magdeburggasse<br />

10, 3400 Kloster neuburg, Celine.lesueur@lva.co.at<br />

Wir suchen für unser Werk in Leobendorf<br />

einen engagierten Mitarbeiter<br />

Qualitätskon trolle AGRO (w/m).<br />

Aufgaben: Durchfüh rung qualitativer,<br />

quantitativer und che mischphysikalischer<br />

Untersuchungen zur<br />

Unterstützung der Produktion sowie<br />

zur Kontrolle der Endprodukte, Analyse<br />

der Wirkstoff e mit HPLC, GC, Titratoren,<br />

Spektrometern und weiteren<br />

computerunter stützten Geräten, Wartung<br />

und Überprüfung der Analysensysteme<br />

sowie Methodenerstel lung und<br />

–validierung. Profi l: Abgeschlos sene<br />

chemisch-technische Ausbildung (Lehre,<br />

HTL), Mind. 1 Jahr Berufserfahrung<br />

in einem analytischen Labor, idealerweise<br />

im Umgang mit HPLC, Kenntnisse<br />

chemischer Analytik und chromatografi<br />

scher Methoden. Angebot: Bruttomonatsgehalt<br />

von mindes tens € 1.801,51,-<br />

(Vollzeit), abhängig von berufl icher<br />

Qualifi kation und Erfahrung, sowie<br />

diverse Kwizda-Benefi ts, Interessante<br />

und abwechslungsreiche Tätigkeit. Ihre<br />

aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

mit Foto unter dem Kennwort Mitarbeiter/in<br />

Qualitätskontrolle Agro an:<br />

Kwizda Holding GmbH, z. Hd. Alice<br />

Mörth, Universitätsring 6, 1010 Wien<br />

Die Seibersdorf Labor GmbH sucht<br />

einen Leiter der pharmazeutischen<br />

Qualitätssiche rung (w/m). Tätigkeiten:<br />

Leitung der phar mazeutischen Qualitätssicherung,<br />

Erhaltung, Verbesserung<br />

und Weiterentwicklung des bestehenden<br />

GMP Qualitätssicherungssys tems. Qualifi<br />

kationen: HTL, FH oder uni versitäre<br />

Ausbildung mit naturwissenschaftlichem<br />

Schwerpunkt, mehrjährige<br />

Berufser fahrung in der pharmazeutischen<br />

Qualitäts sicherung. Jahresent-<br />

30 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

gelt: Das Jahresentgelt beträgt jedoch<br />

mindestens EUR 32.256,00 brutto gemäß<br />

Forschungs-KV. Dienstort: Seibersdorf.<br />

Wenden Sie sich bitte mit<br />

ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen<br />

und Foto an Frau Maria Maurer,<br />

MSc, Seibersdorf Labor GmbH,<br />

2444 Seibers dorf, Austria, maria.maurer@ait.ac.at<br />

Wir suchen ab sofort für einen unserer<br />

Kunden in 1220 Wien 2 <strong>Chemie</strong>laboranten<br />

(w/m). Aufgabengebiet: Feuchte,<br />

Salz- und Fett-Analyse von Kartoff elchips,<br />

Proben nahme aus den Produktionslinien.<br />

Anforde rungen: Deutsch in<br />

Wort und Schrift, 3-Schichtbereitschaft<br />

voraussetzend, Privat PKW zum Erreichen<br />

des Arbeitsplatzes von Vorteil wegen<br />

den Versetzten Arbeitszeiten Wir<br />

bieten Ihnen: Unbefristetes Dienstverhältnis<br />

mit Übernahmemöglichkeit,<br />

sämt liche sozialen Absicherungen.<br />

Schicken Sie uns Ihren detaillierten Lebenslauf<br />

inkl. Foto an offi ce@pur-personal.at.<br />

PUR Personal dienstleistung<br />

GmbH, Simmeringer Haupt straße 24,<br />

1110 Wien<br />

Wir sind ein Forschungs- und<br />

Produktions betrieb für Biopharmazeutika<br />

und lipo somale Formulierungen mit<br />

Sitz in Kloster neuburg und suchen ab<br />

sofort einen interessierten, engagierten<br />

Labortechniker (w/m) als Vollzeitkraft<br />

(40 Stunden) zur Verstärkung unserer<br />

Arbeitsgruppe „Quali tätskontrolle“.<br />

Aufgaben: Als Mitarbeiter(in) der Arbeitsgruppe<br />

„Qualitätskontrolle“ erwarten<br />

wir nach einer Einschulungsphase,<br />

die selbstständige Durchführung<br />

von Analy senmethoden, GLP/GMP–<br />

gerechte Doku mentation, das Auswerten<br />

und Zusammen stellen der Analysendaten.<br />

Profi l: Die Position verlangt<br />

eine abgeschlossene Berufsausbildung<br />

als <strong>Chemie</strong>laborant oder der Fachschule<br />

bzw. HTL Rosensteingasse oder eine<br />

gleichwertige Ausbildung. Durch Ihr<br />

Interesse an neuen Technologien und<br />

durch Ihr Wissen sollen Sie zur Lösung<br />

IMPRESSUM<br />

von Frage- bzw. Problemstellungen im<br />

Bereich der Analytik beitragen. Dazu<br />

erwarten wir Teamfähigkeit, das Interesse<br />

an Neuem und entsprechend sorgfältiges<br />

Arbeiten. Erfah rung mit diversen<br />

analytischen Methoden ist von Vorteil.<br />

Wir freuen uns Sie kennen zu lernen<br />

und erwarten Ihre Unterlagen per<br />

Email (offi ce@polymun.com) oder per<br />

Post an: Polymun Scientifi c GmbH,<br />

Donau straße 99, 3400 Klosterneuburg<br />

Die Zuckerforschung Tulln, das Forschungs-<br />

und Entwicklungsunternehmen<br />

der AGRANA für die Bereiche<br />

Stärke, Bio ethanol und Zucker sucht<br />

zum sofortigen Eintritt einen Chemotechniker/Anwen<br />

dungstechniker (w/m)<br />

für die Abteilung Starch Technology &<br />

Construction. Der Schwerpunkt der<br />

Tätigkeit besteht im Herstellen, Optimieren<br />

und Testen von modifi zierten<br />

Stärkeprodukten im Bereich der Bauanwendungen.<br />

Wobei die Herstel lung<br />

zum großen Teil im Pilotmaßstab und<br />

die Testung im hauseigenen Baulabor<br />

erfolgt. Weiters haben Sie direkten<br />

Kontakt mit dem Vertrieb und begleiten<br />

Unter suchungen bei Kunden und<br />

Projektpartnern. Sie haben eine technisch-chemische<br />

Aus bildung an einer<br />

Fachhochschule, Universität (Bachelorstudium)<br />

oder HTL und streben präzises<br />

und selbständiges Arbeiten in einem<br />

Team an. Eine lösungsorientierte, dynamische<br />

Arbeitsweise ist für sie neben<br />

Flexibilität nichts Ungewöhnliches, gute<br />

Englischkenntnisse, Reisebereitschaft<br />

und Führerschein B setzen wir voraus.<br />

Das Bruttomonatsgehalt gemäß Kollektivvertrag<br />

beträgt für diese Funktion<br />

mindestens EUR 1.612,10. Eine Überzahlung<br />

abhängig von Ausbildung und<br />

Erfahrung ist möglich. Ihre aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild,<br />

Lebenslauf und Zeugnissen senden<br />

Sie bitte an: Zuckerforschung Tulln<br />

GmbH, HR-Management, zHd. Mag.<br />

Jasmin Th aler-Pinto, Josef-Reither-Straße<br />

21-23, 3430 Tulln oder per Mail unter:<br />

recruiting-tulln@agrana.com<br />

VÖCHICHT-REPORT Nr. 116<br />

Der VÖCHICHT-Report ist die Zeitung des Vereins Österreichischer <strong>Chemie</strong>-Ingenieure und<br />

Chemotechniker VÖCHICHT – Die Zeitung des Absolventenvereins der Rosensteingasse.<br />

6 mal pro Jahr in der Österreichischen <strong>Chemie</strong>-<strong>Zeitschrift</strong>. www.rosensteingasse.at<br />

Tel.: *43 664/54 86 419. Per Adresse HBLVA für chemische Industrie, Rosensteingasse 79, 1170 Wien.<br />

Vereinskonto: UniCredit Bank Austria AG (BLZ 12000) 00 641 152 707<br />

Redaktion: DI Dr. Martin TURNER, DI Roman HEFELE, offi ce@rosensteingasse.at<br />

Druck: Alwa & Deil Druckerei GmbH, 1140 Wien<br />

Mitgliedsgebühren <strong>2012</strong>:<br />

Schüler/StudentIn M 14, PensionistIn M 22, ordentlich M 36, Firmenmitglied M 270.


ISSN 0029-926X X P.b.b.<br />

Verlagsort 2301 Groß Enzersdorf<br />

09Z037980M<br />

ISSN 0029-926X P.b.b.<br />

Verlagsort 2301 Groß Enzersdorf<br />

09Z037980M<br />

Ihr Erfolg gibt uns recht.<br />

Sartorius Filtertechnologie.<br />

Ges. m. b. H.<br />

Sartorius A-1030 Wien, Stedim Franzosengraben Biotech Ges. m. b. 12 H.<br />

A-1030 Telefon: Wien, Franzosengraben 796 57 63 12<br />

Tel. Fax (01) 796 796 57 63-44 57 63<br />

Fax (01) 796 57 63-44<br />

Technische Informationen aus erster Hand<br />

labor<br />

• Händlerverzeichnis<br />

• Produktverzeichnis<br />

• Herstellerverzeichnis<br />

• Tagungen und Messen<br />

P.b.b.<br />

Verlagsort 2301 Groß-Enzersdorf<br />

09z037920M<br />

P.b.b.<br />

Verlagsort 2301 Groß-Enzersdorf<br />

09z037920M<br />

chemie · pharma · medizin<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong>-<strong>Zeitschrift</strong> Sonderheft 2011<br />

��������<br />

Kunststoff<br />

Österreichische<br />

42. Jahrgang · Nr. 1/2 2011<br />

Automotive<br />

�������� ��������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������<br />

Seite 27<br />

labor <strong>2012</strong><br />

Medical Laborglas<br />

Offi zielles Organ der Gesellschaft zur Förderung der K<br />

Österreichischer Kunststoffverarbeiter und der Bundesi<br />

STÖLZLE-OBERGLAS GmbH<br />

Division Medical & Laboratory<br />

die <strong>österreichische</strong> fachzeitschrift für LebensmitteLindUstrie Und -forschUng<br />

Kunststoff<br />

Österreichische<br />

43. Jahrgang · Nr. 1/2 <strong>2012</strong><br />

<strong>Zeitschrift</strong><br />

Spritzgießtechnik<br />

Automotive<br />

LED-Lupenleuchte TEVISIO:<br />

Wegweisende Kombination aus Effi zienz, Beweglichkeit und Sehqualität<br />

chemie · pharma · medizin<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong>-<strong>Zeitschrift</strong> Sonderheft <strong>2012</strong><br />

THEMENHEFT DER ÖSTERREICHISCHEN CHEMIE-ZEITSCHRIFT<br />

VTS ����������������<br />

�����������������������������<br />

�������������������<br />

�����������������������������<br />

����������������������� � ����������������������<br />

MMIKROBIOLOGISCHE<br />

&<br />

HHIS<br />

ISTOLOGISCHE ARTIKEL<br />

KUNSTSTOFFAR K<br />

TIKE IKELL<br />

GLA GLAS<br />

FI FILT F LTER LIQUID HANDLING<br />

www.stoelzle.com<br />

themenheft der <strong>österreichische</strong>n chemie-zeitschrift<br />

VTS GmbH Kunststoffe<br />

Vertriebs- und Techno Service<br />

Fanny-Mintz-Gasse 1 · 1020 Wien<br />

Telefon +43 (0) 1 581 1046 62<br />

info@vts-kunststoffe.eu · www.vts-kunststoffe.eu<br />

Offizielles Organ der Gesellschaft zur Förderung der Kunststofftechnik, der Vereinigung<br />

Österreichische<br />

<strong>Chemie</strong><strong>Zeitschrift</strong><br />

Das Fachmagazin für die gesamte <strong>Chemie</strong>wirtschaft<br />

112 Jahre Informationen<br />

für die <strong>Chemie</strong><br />

6 mal pro Jahr<br />

jetzt mit<br />

chemie • pharma • medizin<br />

und<br />

AAS, ASF, UV-Vis, TOC, AOX,<br />

Summenparameter, Elementaranalyse<br />

2011/1<br />

<strong>Chemie</strong><strong>Zeitschrift</strong><br />

ISSN 0379-5314 P.b.b.<br />

Verlagsortort 2301 Groß Enzersdorf<br />

09z037920M<br />

ISSN 0379-5314 P.b.b.<br />

Verlagsortort 2301 Groß Enzersdorf<br />

09z037920M<br />

Österreichische<br />

Österreichische<br />

<strong>Chemie</strong><strong>Zeitschrift</strong><br />

Das Fachmagazin für die gesamte <strong>Chemie</strong>wirtschaft Jg.113 – 1/<strong>2012</strong><br />

Das Fachmagazin für die gesamte <strong>Chemie</strong>wirtschaft Jg.112 – 1/2011<br />

������������ www.waters.com/acquitycolumns<br />

������������������������������������������<br />

contrAA®<br />

Hit the Mark!<br />

für den Markt von morgen!<br />

High-Resolution Continuum Source AAS<br />

office@lzs-concept.com www.lzs-concept.com<br />

������ �����������������������������<br />

<strong>2012</strong>/1<br />

��������������<br />

����������������<br />

�������������������������������������<br />

Kostenloses Probeheft<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong>-<strong>Zeitschrift</strong> Sonderheft <strong>2012</strong><br />

chemie · pharma · medizin<br />

Medical Laborglas<br />

STÖLZLE-OBERGLAS GmbH<br />

Division Medical & Laboratory<br />

MIKROBIOLOGISCHE M &<br />

HHIS<br />

ISTOLOGISCHE ARTIKEL<br />

KUNSTSTOFFAR K<br />

TIKE IKELL<br />

GGLA<br />

LASS<br />

FI FILT F LTER LIQUID HANDLING<br />

www.stoelzle.com<br />

contrAA®<br />

Hit the Mark!<br />

CONCEPT<br />

LZSGmbH L S<br />

Schnell. Einfach. Effizient.<br />

Intelligenteste AAS-Technologie<br />

für den Markt von morgen!<br />

High-Resolution Continuum Source AAS<br />

office@lzs-concept.com www.lzs-concept.com<br />

������ �����������������������������<br />

Österreichische<br />

Kunststoff<br />

43. Jahrgang · Nr. 1/2 <strong>2012</strong><br />

<strong>Zeitschrift</strong><br />

Spritzgießtechnik Automotive<br />

Offizielles Organ der Gesellschaft zur Förderung der Kunststofftechnik, der Vereinigung<br />

ABONNEMENTBESTELLUNG G<br />

❏ Ich möchte ein kostenloses Probeheft<br />

❏ Ich bestelle ein Jahresabonnement um<br />

B 62,– (inkl. MWSt. und Versand)<br />

❏ Ich bestelle ein Studentenabonnement für<br />

B 42,– (inkl. MWSt. und Versand<br />

ISSN 0029-926X X P.b.b.<br />

Verlagsort 2301 Groß Enzersdorf<br />

09Z037980M<br />

LED-Lupenleuchte TEVISIO:<br />

Wegweisende Kombination aus Effi zienz, Beweglichkeit und Sehqualität<br />

Leserdienst<br />

VTS GmbH Kunststoffe<br />

Vertriebs- und Techno Service<br />

Fanny-Mintz-Gasse 1 · 1020 Wien<br />

Telefon +43 (0) 1 581 1046 62<br />

info@vts-kunststoffe.eu · www.vts-kunststoffe.eu<br />

P.b.b.<br />

Verlagsort 2301 Groß-Enzersdorf<br />

09z037920M<br />

die <strong>österreichische</strong> fachzeitschrift für LebensmitteLindUstrie Und -forschUng<br />

themenheft der <strong>österreichische</strong>n chemie-zeitschrift<br />

ISSN 0254-9298 <strong>2012</strong>/1<br />

❏ ❏ ❏<br />

Gewünschtes bitte ankreuzen<br />

ISSN 0379-5314 P.b.b.<br />

Verlagsortort 2301 Groß Enzersdorf<br />

09z037920M<br />

Österreichische<br />

<strong>Chemie</strong><strong>Zeitschrift</strong><br />

Das Fachmagazin für die gesamte <strong>Chemie</strong>wirtschaft Jg.113 – 1/<strong>2012</strong><br />

������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

��������������<br />

����������������<br />

�������������������������������������<br />

Offizielles Organ des Vereines <strong>österreichische</strong>r <strong>Chemie</strong>-Ingenieure und Chemotechniker – VÖCHICHT<br />

Seite Seite te 14 14 14<br />

Seite Sei Seite e 27 27 27


Name:<br />

Firma:<br />

Funktion:<br />

Branche:<br />

Straße:<br />

Ort:<br />

Telefon:<br />

✁<br />

Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen<br />

Name<br />

Vorname/Titel<br />

Firma/Universität/Betrieb<br />

Straße/Postfach<br />

Postleitzahl Ort<br />

Datum Unterschrift<br />

Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen<br />

Name<br />

Vorname/Titel<br />

Firma/Universität/Betrieb<br />

Straße/Postfach<br />

Postleitzahl Ort<br />

Datum Unterschrift<br />

Sartorius Stedim Biotech Ges. m. b. H.<br />

Ges. m. b. H.<br />

Franzosengraben 12<br />

Franzosengraben 12<br />

1030 Wien<br />

A-1030 WIEN<br />

LD LD 2/<strong>2012</strong> 3/2008<br />

An den<br />

An den<br />

Fachverlag Wien<br />

Fachverlag Wien<br />

Abt. Labor direct<br />

DOK IV NW 21-22<br />

DOK IV NW 21-22<br />

2301 Groß Enzersdorf<br />

A-2301 Groß Enzersdorf<br />

LD 3/2008 LD 2/<strong>2012</strong><br />

An den<br />

An den<br />

Fachverlag Wien<br />

Fachverlag Wien<br />

Abt. Labor direct<br />

DOK IV NW 21-22<br />

DOK IV NW 21-22<br />

2301 Groß Enzersdorf<br />

A-2301 Groß Enzersdorf<br />

LD 3/2008 LD 2/<strong>2012</strong><br />

Porto<br />

zahlt<br />

Empfänger<br />

Bitte<br />

ausreichend<br />

frankieren<br />

Bitte<br />

ausreichend<br />

frankieren<br />

✁<br />

ISSN 0029-926X X P.b.b.<br />

Verlagsort 2301 Groß Enzersdorf<br />

09Z037980M<br />

ISSN 0029-926X P.b.b.<br />

Verlagsort 2301 Groß Enzersdorf<br />

09Z037980M<br />

FÜR JEDE AUFGABE<br />

DEN DEN RICHTIGEN<br />

SPRITZENFILTER<br />

SPRITZENFILTER<br />

– – VON VON SARTORIUS!<br />

SARTORIUS!<br />

Technische Informationen aus erster Hand<br />

FÜR JEDE AUFGABE<br />

DEN RICHTIGEN<br />

SPRITZENFILTER<br />

P.b.b.<br />

Verlagsort 2301 Groß-Enzersdorf<br />

09z037920M<br />

P.b.b.<br />

Verlagsort 2301 Groß-Enzersdorf<br />

09z037920M<br />

– VON SARTORIUS!<br />

Kunststoff<br />

Österreichische<br />

42. Jahrgang · Nr. 1/2 2011<br />

Automotive<br />

�������� ��������������������������<br />

���������������������������������������������������������������<br />

ISSN 0379-5314 P.b.b.<br />

Verlagsortort 2301 Groß Enzersdorf<br />

09z037920M<br />

�������������������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������<br />

Seite 27<br />

labor <strong>2012</strong><br />

labor<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong>-<strong>Zeitschrift</strong> Sonderheft 2011<br />

Medical Laborglas<br />

Offi zielles Organ der Gesellschaft zur Förderung der K<br />

Österreichischer Kunststoffverarbeiter und der Bundesi<br />

THEMENHEFT DER ÖSTERREICHISCHEN CHEMIE-ZEITSCHRIFT<br />

�������������������<br />

�����������������������<br />

STÖLZLE-OBERGLAS GmbH<br />

Division Medical & Laboratory<br />

die <strong>österreichische</strong> fachzeitschrift für LebensmitteLindUstrie Und -forschUng<br />

Kunststoff<br />

Österreichische<br />

43. Jahrgang · Nr. 1/2 <strong>2012</strong><br />

<strong>Zeitschrift</strong><br />

Spritzgießtechnik<br />

Automotive<br />

LED-Lupenleuchte TEVISIO:<br />

Wegweisende Kombination aus Effi zienz, Beweglichkeit und Sehqualität<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong>-<strong>Zeitschrift</strong> Sonderheft <strong>2012</strong><br />

MMIKROBIOLOGISCHE<br />

&<br />

HIS HISTOLOGISCHE<br />

ARTIKEL<br />

KUNSTSTOFFAR K<br />

TIKE IKEL<br />

GLA GLASS<br />

FI FILT F LTER LIQUID HANDLING<br />

www.stoelzle.com<br />

themenheft der <strong>österreichische</strong>n chemie-zeitschrift<br />

VTS GmbH Kunststoffe<br />

Vertriebs- und Techno Service<br />

Fanny-Mintz-Gasse 1 · 1020 Wien<br />

Telefon +43 (0) 1 581 1046 62<br />

info@vts-kunststoffe.eu · www.vts-kunststoffe.eu<br />

Offizielles Organ der Gesellschaft zur Förderung der Kunststofftechnik, der Vereinigung<br />

AAS, ASF, UV-Vis, TOC, AOX,<br />

2011/1<br />

Österreichische<br />

<strong>Chemie</strong><strong>Zeitschrift</strong><br />

Das Fachmagazin für die gesamte <strong>Chemie</strong>wirtschaft Jg.111 – 3/2010<br />

Offizielles Organ des Vereines <strong>österreichische</strong>r <strong>Chemie</strong>-Ingenieure und Chemotechniker – VÖCHICHT<br />

<strong>Chemie</strong><strong>Zeitschrift</strong><br />

ISSN 0379-5314 P.b.b.<br />

Verlagsortort 2301 Groß Enzersdorf<br />

09z037920M<br />

ISSN 0379-5314 P.b.b.<br />

Verlagsortort 2301 Groß Enzersdorf<br />

09z037920M<br />

Österreichische<br />

Österreichische<br />

<strong>Chemie</strong><strong>Zeitschrift</strong><br />

Das Fachmagazin für die gesamte <strong>Chemie</strong>wirtschaft Jg.113 – 1/<strong>2012</strong><br />

Das Fachmagazin für die gesamte <strong>Chemie</strong>wirtschaft Jg.112 – 1/2011<br />

������������ www.waters.com/acquitycolumns<br />

������������������������������������������<br />

contrAA®<br />

Hit the Mark!<br />

Intelligenteste AAS-Technologie<br />

für den Markt von morgen!<br />

High-Resolution Continuum Source AAS<br />

office@lzs-concept.com www.lzs-concept.com<br />

������ �����������������������������<br />

<strong>2012</strong>/1<br />

Seite Seite ite e14 114<br />

14<br />

Seite Sei Seite e 27 27 27<br />

��������������<br />

����������������<br />

�������������������������������������


AKTUELL<br />

Frost&Sullivan: Schiefergas wird den globalen Energiemarkt umgestalten<br />

Aktuelle Studie analysiert Einfl uss von Schiefergas auf Energie-<br />

als auch <strong>Chemie</strong>industrie mit geopolitischen Auswirkungen<br />

Der weltweite Energieverbrauch<br />

wird von Öl und Kohle dominiert.<br />

Während Erdgas einen signifi kanten<br />

Anteil des Energiemarktes ausmacht,<br />

werden weltweit neuentdeckte Reserven<br />

an Schiefergas den Verbrauch<br />

von Gas sowohl als Energiequelle als<br />

auch erschwinglichen Rohstoff für<br />

eine grosse Zahl von Chemikalien und<br />

Materialien vorantreiben. Eine aktuelle<br />

Studie von Frost & Sullivan zum<br />

Weltmarkt Schiefergas analysiert die<br />

Auswirkungen von Schiefergas auf<br />

die <strong>Chemie</strong>industrie und betrachtet<br />

den derzeitigen Stand des Schiefergasmarktes<br />

als Ganzes.<br />

„Die schnelle Entwicklung von<br />

Schiefergasquellen wird den globalen<br />

Energiemarkt erheblich verändern,“<br />

erläutert Frost & Sullivan Consulting<br />

Analyst, Michael Mbogoro. Langfristig<br />

gesehen, wird Europa seine Abhängigkeit<br />

von Ru ssland und dem<br />

Nahen Osten bedingt verringern und<br />

damit die Dominanz dieser Regionen<br />

im Energiemarkt reduzieren. Eventuell<br />

bilden sich hierdurch zudem neue<br />

geopolitische Allianzen auf Kosten der<br />

bisherigen.<br />

Die größte Nachfrage in Asien<br />

wird von China und Japan kommen,<br />

anknüpfend an Chinas unstillbarem<br />

Energiebedarf (als Resultat schnellen<br />

Wachstums) und der voraussichtlich<br />

ansteigenden Erdgas-Abhängigkeit<br />

Japans als Folge des Atomunglücks in<br />

Fukushima. Die grßsen Vorkommen an<br />

Schiefergas werden nur kurzfristig die<br />

Einfuhrbelastungen erleichtern, selbst<br />

wenn eine erhöhte Energieerzeugungsleistung<br />

anderer Quellen (Solar,<br />

Wind, Wasser) berücksichtigt wird.<br />

Zudem verändern große <strong>Chemie</strong>-<br />

Unternehmen ihr Investitionsverhalten,<br />

um die großen Schiefergasvorkommen<br />

in den Vereinigten Staaten zu<br />

erschließen, auf Kosten des Nahen Ostens<br />

sowie anderer Regionen der Welt<br />

mit hohem Schiefergasvorkommen.<br />

Die nordamerikanischen Erdgas-<br />

Preise sind die niedrigsten der Welt,<br />

und die <strong>Chemie</strong>-Unternehmen feuern<br />

den Aufschwung des US-Fertigungssektors<br />

an, indem sie aus dem günstigen<br />

Vorkommen Kapital schlagen.<br />

Chancen existieren zudem für Abwasserentsorgungsunternehmenaufgrund<br />

des hohen Wasserverbrauchs<br />

bei der Schiefergasproduktion sowie<br />

für Hersteller von Chemikalien für das<br />

so genannte ‚Hydraulic Fracturing’.<br />

„Der Markt für Chemikalien für<br />

das Hydraulic Fracturing wird bis<br />

2020 voraussichtlich jährlich um 10<br />

Prozent anwachsen,“ so Dr. Mbogoro.<br />

„Der Markt wird dominiert von großen<br />

Energiedienstleistern, die enge<br />

Verbindungen mit Öl- und Gas-Unternehmen<br />

haben. Jedoch vereinen<br />

<strong>Chemie</strong>-Unternehmen noch einen<br />

signifi kanten Anteil des Marktes auf<br />

sich. Mengenmäßig sind Geliermittel<br />

die Haupt-Fracturing-Chemikalien, gefolgt<br />

von Reibungsverminderern und<br />

Korrosionshemmern.<br />

Aufgrund der ansteigenden Schiefergasproduktion<br />

in Nordamerika, ist<br />

auch die Nachfrage nach Geliermitteln<br />

gestiegen, zum Beispiel nach Guakernmehl,<br />

was zu einer erheblichen Verknappung<br />

und hohen Preisen geführt hat.<br />

Aufgrund des Schiefergas-Booms<br />

wächst zudem der Markt für Chemikalien<br />

zur Abwasserbehandlung. Während<br />

bestimmte Chemikalien zum<br />

Standardprodukt werden, kommen<br />

weiterhin innovative Lösungen bei<br />

der Wasserbehandlung auf. Da große<br />

Mengen an Wasser bei der Schiefergasgewinnung<br />

benötigt werden und<br />

weiteren Verordnungen, die den Toxizitätswert<br />

im Abwasser begrenzen, geschaffen<br />

werden, können innovative<br />

Unternehmen einen Markt mit guten<br />

Wachstumsaussichten über die nächsten<br />

20 Jahre erschließen.<br />

Für weitere Informationen zu Frost<br />

& Sullivans Studie Analysis of the<br />

Global Shale Gas Market, kontaktieren<br />

Sie bitte Katja Feick - Corporate Communications<br />

(katja.feick@frost.com).<br />

Industriearmaturen <strong>2012</strong>:<br />

Umsatz auf Vorjahresniveau<br />

Die Unsicherheit über die Entwicklung<br />

im Euroraum bleibt nicht ohne<br />

Auswirkungen auf die deutschen Industriearmaturenhersteller.<br />

Der Gesamtumsatz<br />

der deutschen Industriearmaturenhersteller<br />

legte von Januar bis Juli<br />

<strong>2012</strong> im Vergleich zum Vorjahreszeitraum<br />

lediglich um ein Prozent Wachstum<br />

zu. Der Umsatz im Inland war im<br />

genannten Zeitraum mit minus fünf<br />

Prozent rückläufi g. Die Inlandsorder<br />

gingen um minus zehn Prozent zurück.<br />

Lichtblick waren noch die Bestellungen<br />

aus dem Ausland. Diese wuchsen im<br />

Berichtszeitraum um sechs Prozent. Allerdings<br />

lässt eine Abnahme der Dynamik<br />

in den großen Schwellenländern<br />

die Perspektiven für den Außenhandel<br />

eher durchwachsen erscheinen.<br />

In den einzelnen, vom VDMA statistisch<br />

erfassten, Produktgruppen entwickelten<br />

sich die Umsätze von Januar<br />

bis Juli <strong>2012</strong> auf unterschiedlichem Niveau.<br />

Bei den Regelarmaturen blieben<br />

diese auf Vorjahresniveau, die Hersteller<br />

von Absperrarmaturen verzeichneten<br />

ein Minus von zwei Prozent und<br />

die Sicherheits- und Überwachungsarmaturen<br />

erzielten ein Umsatzwachstum<br />

von zehn Prozent.<br />

www.vdma.org<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 33


ROHSTOFFE<br />

Es steckt im Kunststoff, in Waschmitteln<br />

und selbst in der Matratze:<br />

Erdöl ist der Rohstoff schlechthin für<br />

die chemische Industrie. Fast jeder Alltagsgegenstand<br />

wird heute aus dem<br />

„schwarzen Gold“ gemacht. Doch diese<br />

fossile Ressource wird knapp und<br />

teuer. Fieberhaft suchen Forscher deshalb<br />

nach nachwachsenden Alternativen<br />

für den <strong>Chemie</strong>-Rohstoff Erdöl.<br />

Ein Kandidat für den Erdöl-Ersatz<br />

ist Biomasse, beispielsweise aus Holz,<br />

Maisstärke, Zuckerrüben oder Pfl anzenöl.<br />

Auch aus Reststoffen wie Molke<br />

oder Krabbenschalen lassen sich heute<br />

schon Kunststoffe, Lacke und Feinchemikalien<br />

herstellen. Im Labor sind<br />

auch neue Alternativen und Herstellungsverfahren<br />

bereits im Test. Wissenschaft<br />

und Wirtschaft arbeiten nun<br />

mit Hochdruck daran, dass sie auch in<br />

großtechnischem Maßstab machbar<br />

und bezahlbar werden.<br />

Weg vom Erdöl – Die „grüne“<br />

<strong>Chemie</strong> sucht nach Alternativen<br />

Handys, Spielzeug, Computer,<br />

Haushaltsgeräte – fast jeder Alltagsgegenstand<br />

wird zum Teil aus Erdöl<br />

gemacht. Das schwarze Gold enthält<br />

viel Kohlenstoff und ist deshalb einer<br />

der wichtigsten Ausgangsstoffe für die<br />

chemische Industrie. Es steckt in zahlreichen<br />

Kunststoffen, Teppichböden,<br />

Gardinen, Wandfarben, Lacken, Seifen,<br />

Parfüms oder Haarsprays. Aber<br />

Kohlenstoff ist nicht nur im Erdöl, sondern<br />

auch in nachwachsenden Rohstoffen<br />

enthalten. Doch noch werden<br />

diese Kohlenstoffquellen kaum genutzt.<br />

Bislang gibt es erst einige wenige<br />

Biokunststoffe aus Cellulose, Stärke,<br />

Zucker, Milchsäure. Zudem gibt es<br />

einige erdölfreie Waschmittel und Kosmetika<br />

aus Pfl anzenölen.<br />

Aber lässt sich Erdöl überhaupt<br />

durch Biomasse ersetzen? Welche chemischen<br />

Stoffe können aus Pfl anzen<br />

und Co. gewonnen werden? Diese und<br />

andere Fragen hat das auch US-amerikanische<br />

Energieministerium untersucht.<br />

Das Ergebnis: Einige Basischemikalien<br />

wie Milchsäure oder Sorbit<br />

lassen sich durchaus bereits aus nachwachsenden<br />

Rohstoffen herstellen.<br />

Mithilfe dieser Grundbausteine können<br />

auch komplexe chemische Verbindungen<br />

aufgebaut werden – etwa<br />

für Treibstoffe, Verpackungen, Farben,<br />

Lacke, Kosmetika oder Medikamente,<br />

34 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

<strong>Chemie</strong> aus der Natur<br />

Nachwachsende Rohstoffe als Erdöl-Ersatz gesucht<br />

also fast jedes Produkt für den Endverbrauchermarkt.<br />

Darüber hinaus hat<br />

die International Energy Agency (IEA)<br />

Bionergy verschiedene biobasierte<br />

Chemikalien identifi ziert, die sich in<br />

Bioraffi nerien gewinnen lassen.<br />

Aber noch ist die „grüne“ <strong>Chemie</strong><br />

eine Nische. Die Unternehmensberatung<br />

Arthur D. Little schätzte den<br />

Weltmarkt für Biochemikalien auf<br />

etwa 77 Milliarden US-Dollar (2009).<br />

Das entspricht nur vier Prozent des<br />

Gesamtumsatzes. Bis 2025 könne der<br />

Marktanteil aber auf bis zu 17 Prozent<br />

steigen, so die Prognose. Die Politik<br />

unterstützt und fördert den Umstieg<br />

auf diese nachhaltige <strong>Chemie</strong>:<br />

Die Bundesregierung hat Ende 2010<br />

die 2,4 Milliarden Euro schwere „Nationale<br />

Forschungsstrategie BioÖkonomie<br />

2030“ beschlossen. Ziel ist es,<br />

durch Forschung und Innovation den<br />

Strukturwandel von einer erdöl- zu einer<br />

biobasierten Industrie zu ermöglichen.<br />

„Wir müssen lernen, das Kohlenstoffreservoir<br />

der Natur noch besser<br />

zu nutzen“, betont Professor Thomas<br />

Hirth, Leiter des Fraunhofer-Instituts<br />

für Grenzfl ächen- und Bioverfahrenstechnik<br />

IGB in Stuttgart. Dann können<br />

nachwachsende Rohstoffe und die<br />

Weiße Biotechnologie eine Alternative<br />

zur Petrochemie werden.<br />

Klebstoff aus Holzabfällen –<br />

Lignocellulose als<br />

Industrie-Rohstoff<br />

In den vergangenen Jahren haben<br />

Forscher bereits zahlreiche Verfahren<br />

entwickelt, um aus Biomasse wichtige<br />

Grundstoffe für die chemische Industrie<br />

zu gewinnen. „Aber noch bleiben<br />

viele Prozesse im Labor- und Pilotmaßstab<br />

stecken und kommen nicht<br />

in die industrielle Entwicklung“, so<br />

die Erfahrung von Thomas Hirth vom<br />

Fraunhofer-Institut für Grenzfl ächenund<br />

Bioverfahrenstechnik IGB. „Zur<br />

effi zienten und effektiven stoffl ichen<br />

Nutzung nachwachsender Rohstoffe<br />

sind neue und skalierbare Verfahren<br />

erforderlich, die eng mit bereits bestehenden<br />

Produktionsstrukturen vernetzt<br />

werden.“<br />

Um die Lücke zwischen Labor und<br />

industrieller Umsetzung zu schließen,<br />

bauen Wissenschaftler des IGB<br />

und des Fraunhofer-Instituts für Chemische<br />

Technologie ICT das Fraunho-<br />

fer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische<br />

Prozesse CBP in Leuna. Auf<br />

einer Fläche von mehr als 2.000 Quadratmetern<br />

entstehen derzeit Anlagen,<br />

Labore, Büros und Lagerräume. Mehr<br />

als 20 Industrieunternehmen sowie 15<br />

Universitäten und Forschungseinrichtungen<br />

wollen sich an dem Projekt beteiligen.<br />

Holzabfälle als<br />

Ausgangsmaterial<br />

In Leuna wollen die Forscher unter<br />

anderem Holzabfälle als Kohlenstoffquelle<br />

nutzen. Dazu bauen sie eine<br />

Pilotanlage nach einem modifi zierten<br />

Organosolv-Verfahren auf, mit dem<br />

sich das im Holz vorhandene Lignin<br />

herauslösen lässt. Darin werden zunächst<br />

aus Lignocellulose – das Biopolymer<br />

Lignocellulose bildet die<br />

Zellwände von verholzten Pfl anzen<br />

– fermentierbarer Zucker und Lignin<br />

gewonnen. Anschließend setzen Bakterien<br />

den Zucker zu Basischemikalien<br />

um, die sich zum Beispiel für die Produktion<br />

von Kunststoffen wie Polyethylen<br />

einsetzen lassen. Die Phenole<br />

aus dem Holzbaustein Lignin wollen<br />

die Forscher für die Produktion von<br />

Klebstoffen oder für chemische Synthesen<br />

nutzen. Reststoffe dienen zur<br />

Energieerzeugung. So wird die nachwachsende<br />

Ressource Holz vollständig<br />

verwertet.<br />

Weitere Schwerpunkte sind die<br />

Nutzung von Restbiomasse, die Gewinnung<br />

funktionaler Inhaltsstoffe<br />

und Energieträger aus Mikroalgen sowie<br />

die Entwicklung neuer technischer<br />

Enzyme. Bereits in der Pilotphase wollen<br />

die beteiligten <strong>Chemie</strong>konzerne<br />

die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit<br />

der biotechnologischen Prozesse<br />

in den fünf zur Verfügung stehenden<br />

Pilotanlagen prüfen. „Unser Ziel ist<br />

es, die nachhaltige Wertschöpfung<br />

aus Non-food-Biomasse zu maximieren,<br />

indem wir daraus neuartige Werkstoffe<br />

und Materialien sowie <strong>Chemie</strong>produkte<br />

und Energie gewinnen“,<br />

erklärt Hirth.<br />

Cellulose statt Erdöl –<br />

Natürlicher Rohstoff für<br />

Kunststoffe gesucht<br />

Gebraucht wird vor allem ein natürlicher<br />

Ersatz für die bisher aus Erdöl<br />

gefertigten Kunststoffe. Der Bedarf an<br />

Plastik ist riesig – allein in Europa ver-


aucht jeder Einzelne im Schnitt deutlich<br />

mehr als 100 Kilogramm pro Jahr.<br />

2010 wurden weltweit etwa 265 Millionen<br />

Tonnen Kunststoff produziert,<br />

schätzt der europäische Branchenverband<br />

PlasticsEurope. Bislang aber decken<br />

wir nur einen kleinen Teil unseres<br />

Bedarfs mit Biokunststoff. Im Jahr<br />

2010 wurden beispielsweise lediglich<br />

724.000 Tonnen „grüner“ Kunststoff<br />

hergestellt. Doch die Nachfrage nach<br />

Bioplastik soll in den kommenden<br />

Jahren deutlich steigen. Die Experten<br />

vom Interessensverband European Bioplastics<br />

erwarten, dass 2015 weltweit<br />

etwa 1,7 Millionen Tonnen „grüner“<br />

Kunststoff produziert werden.<br />

Wie sich Polymere aus nachwachsenden<br />

Rohstoffen gewinnen, charakterisieren,<br />

modifi zieren und verarbeiten<br />

lassen, untersuchen Forscher des<br />

Fraunhofer-Instituts für Angewandte<br />

Polymerforschung IAP in Golm. Die<br />

Wissenschaftler konzentrieren sich<br />

dabei vor allem auf Stärke und Cellulose<br />

als Ausgangsmaterial. Stärke<br />

ist eine wichtige Ressource für technische<br />

Anwendungen wie Papier,<br />

Baustoffe, Klebstoffe, Biokunststoffe,<br />

Reinigungsmittel, Kosmetik und Pharmazie.<br />

Aus Lignocellulose gewonnene<br />

Cellulose gehört zu den am häufi gsten<br />

vorkommenden Biopolymeren. Daraus<br />

fertigt die Industrie unter anderem<br />

Folien, Vliesstoffe, Schwämme,<br />

Hygieneprodukte oder Klebstoffe.<br />

Computertastatur aus Cellulose<br />

Cellulose ist auch das Ausgangsmaterial<br />

für den Werkstoff Biograde®,<br />

den Wissenschaftler des Fraunhofer-<br />

Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und<br />

Energietechnik UMSICHT in Oberhausen<br />

entwickelt haben. In einem chemischen<br />

Prozess wird die Cellulose in<br />

den Kunststoff Celluloseacetat umgewandelt.<br />

Beimischungen wie Weichmacher<br />

oder Füllstoffe machen das<br />

Material fl ießfähig und erhöhen seine<br />

Wärmeformbeständigkeit. Auch diese<br />

Zusätze stammen aus nachwachsenden<br />

Rohstoffen.<br />

Nach Aufbereitung und Veredelung<br />

ist der Biokunststoff einsatzfähig und<br />

kann zu unterschiedlichen Produkten<br />

verarbeitet werden – wie zum Beispiel<br />

zu Hüllen für Kugelschreiber oder<br />

Computer-Tastaturen. „Biograde® ist<br />

nicht nur umweltfreundlich, sondern<br />

besitzt für biobasierte Kunststoffe<br />

eine hohe Wärmefornbeständigkeit“,<br />

beschreibt Thomas Wodke vom UM-<br />

SICHT die Vorzüge des Werkstoffs. Zu<br />

der Produktfamilie gehören noch zwei<br />

weitere „grüne“ Polymere. Bio-Flex®<br />

ist ein Werkstoff für Blas- oder Flachfolien.<br />

Und das sehr steife und feste Fibrolon®<br />

eignet sich für Geschirr oder<br />

Werkzeugboxen.<br />

Vom Rübenschnitzel zur<br />

Matratze - Abfälle aus Land- und<br />

Forstwirtschaft als Rohstoff<br />

Auch pfl anzliche Roh- und Reststoffe<br />

der Agrar- und Forstwirtschaft<br />

lassen sich für die Kunststoff-Herstellung<br />

nutzen, daran arbeiten zurzeit<br />

Forscher des Fraunhofer-Instituts für<br />

Angewandte Polymerforschung. In<br />

dem Verbundprojekt LIGNOS konzentrieren<br />

sie sich darauf, mit Hilfe neu<br />

entwickelter biotechnologischer Verfahren<br />

die in diesen Reststoffen enthaltenen<br />

Biopolymere zu gewinnen.<br />

Diese könnten dann die Rohstoffpalette<br />

der chemischen Industrie maßgeblich<br />

erweitern.<br />

Ein Fokus der Arbeiten ist Lignin,<br />

ein Inhaltsstoff des Holzes, der bis<br />

dato lediglich zur Energiegewinnung<br />

verbrannt wird. Aber auch Rübenschnitzel<br />

− Reststoffe der Zuckerproduktion<br />

- haben die Wissenschaftler<br />

inzwischen bereits als Lieferant für<br />

Polymere rekrutiert. Es gelang ihnen,<br />

aus den Schnitzeln Polyurethan zu fertigen.<br />

Aus diesem Material bestehen<br />

zum Beispiel Matratzen, Schuhsohlen,<br />

Dichtungen oder Fußböden. Die Forscher<br />

haben dafür die vorwiegend aus<br />

Pektin, Cellulose und Hemicellulose<br />

bestehenden Rübenschnitzel zunächst<br />

zu einfachen Zuckern abgebaut. Aus<br />

diesen konnten sie dann langkettige<br />

Polymere synthetisieren, die sie anstelle<br />

von Sorbitol für die Polyurethanherstellung<br />

eingesetzt haben.<br />

Frischhalte-Folien aus Molke<br />

Ein Abfallprodukt bei der Herstellung<br />

von Milchprodukten nutzen<br />

dagegen Forscher des IGB als Ausgangsstoff.<br />

Mit Hilfe von Milchsäurebakterien<br />

setzen sie den in der Sauermolke<br />

enthaltenen Milchzucker zu<br />

Milchsäure (Lactat) um. Lactat dient<br />

nicht nur als Konservierungs- und<br />

Säuerungsmittel in der Lebensmittelherstellung,<br />

sondern kann auch als<br />

Grundstoff in der chemischen Industrie<br />

eingesetzt werden – zum Beispiel<br />

in der Produktion von Polylactiden,<br />

einem biologisch abbaubaren Kunststoff.<br />

Bislang ist dieser Biokunststoff vor<br />

allem als Massenkunststoff für Verpackungen,<br />

Blister, Flaschen und Einweg-Geschirr<br />

in Einsatz. Aber lassen<br />

sich auch hochwertige Mehrschichtfolien<br />

aus biologischen Ausgangstoffen<br />

fertigen? Diese Folien - heute noch<br />

meist aus erdölbasierten Rohstoffen<br />

erzeugt - verhindern, dass Sauerstoff<br />

an die Lebensmittel gelangt und halten<br />

sie dadurch länger frisch. In dem<br />

EU-Projekt „Wheylayer“ arbeiten Forscher<br />

daran, diesen Verpackungswerkstoff<br />

nachhaltiger zu machen. Ihre<br />

ROHSTOFFE<br />

Idee: Sie nutzen Molkeprotein für die<br />

Barrierefolie.<br />

Eine solche Folie hat mehrere Vorteile:<br />

Zum einen lässt sich die Molkeproteinschicht<br />

biologisch abbauen.<br />

Zudem verlängern die in der Molke<br />

natürlich vorkommenden Inhaltsstoffe<br />

die Haltbarkeit von Lebensmitteln zusätzlich.<br />

„Wir haben einen Prozess entwickelt,<br />

mit dem sich die Multifunktionsfolien<br />

im industriellen Maßstab<br />

wirtschaftlich herstellen lassen“, betont<br />

Markus Schmid vom Fraunhofer-<br />

Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung<br />

IVV in Freising, das an dem<br />

Projekt beteiligt ist.<br />

Andere Fraunhofer-Forscher arbeiten<br />

bereits daran, auch die Beschichtungen<br />

von Getränkekartons<br />

aus nachwachsenden Rohstoffen zu<br />

fertigen. Das Substitutionspotenzial<br />

eines solchen Biokunststoffs wäre<br />

enorm: Allein in Deutschland werden<br />

etwa 44.000 Tonnen Beschichtungspolymere<br />

pro Jahr benötigt. Doch noch<br />

erfüllen Biopolymere nicht immer<br />

alle Anforderungen, die heute an leistungsfähige<br />

Kunststoffe gestellt werden.<br />

So ist zum Beispiel Plastik aus Polymilchsäure<br />

(Polylactid) meist spröde<br />

und verfügt nur über eine geringe<br />

Schlagzähigkeit. Die Fraunhofer-Forscher<br />

haben aber auch dafür bereits<br />

eine Lösung entwickelt: Sie verstärken<br />

die natürlichen Kunststoffe mit<br />

Spinnfasern aus Cellulose (Rayon).<br />

Durch diese Kombination entsteht ein<br />

Material, das komplett biobasiert und<br />

bioabbaubar ist, aber dennoch stabil.<br />

Waschmittel mit Mikrobenhilfe<br />

- Pilze und Bakterien<br />

produzieren Biotenside<br />

Waschpulver, Spülmittel, Haushaltsreiniger,<br />

Hautcremes, Duschgele,<br />

Shampoos – sie alle enthalten Tenside.<br />

Diese bewirken, dass Schmutz<br />

und Fett sich lösen, Haarwaschmittel<br />

schäumen und Cremes schnell einziehen.<br />

Ein Großteil der Tenside wurde<br />

bislang aus Erdöl hergestellt, einem<br />

begrenzten fossilen Rohstoff. Die Industrie<br />

sucht deshalb nach Alternativen<br />

und setzt verstärkt auf Tenside<br />

aus nachwachsenden Rohstoffen. Allerdings<br />

werden die oberfl ächenaktiven<br />

Substanzen bisher meist chemisch<br />

hergestellt. Das Problem: Die<br />

im chemischen Prozess erzeugten<br />

Stoffe eignen sich nur für wenige Anwendungen,<br />

da sie eine beschränkte<br />

Strukturvielfalt aufweisen, ihre Molekülstruktur<br />

also wenig komplex ist.<br />

Mikrobielle Produktionshelfer<br />

Für ein anderes Verfahren haben<br />

sich daher die Forscher am Fraunhofer-Institut<br />

für Grenzfl ächen- und Bi-<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 35


ROHSTOFFE<br />

overfahrenstechnik IGB entschieden:<br />

Sie stellen Tenside biotechnologisch<br />

mithilfe von Pilzen oder Bakterien her.<br />

„Wir produzieren Biotenside mikrobiell<br />

auf Basis von nachwachsenden<br />

Rohstoffen wie Zucker und Pfl anzenöl“,<br />

sagt Susanne Zibek, Technische<br />

Biologin und Ingenieurin am IGB. Die<br />

Forscherin und ihr Team verwenden<br />

Cellobioselipide und Mannosylerythritollipide,<br />

da diese sich in Tests als<br />

vielversprechend für den industriellen<br />

Einsatz erwiesen haben. Sie werden<br />

von einigen Brandpilzen, die beispielsweise<br />

Maispfl anzen befallen, in<br />

größeren Mengen gebildet. Cellobioselipide<br />

wirken darüber hinaus auch<br />

antibiotisch.<br />

Die Biotenside lösen Fette ebenso<br />

gut wie ihre künstlichen Gegenparts,<br />

dafür aber lassen sie sich besser abbauen<br />

und sind weniger toxisch. Dennoch<br />

kommen sie bislang nur in wenigen<br />

Haushaltsmitteln und Kosmetika<br />

vor. Der Grund: Die Fertigung ist aufwändig,<br />

und die Ausbeute fällt zu gering<br />

aus. Zur Marktreife gebracht hat<br />

es beispielsweise das Sophoroselipid<br />

aus Candida bombicola – einige Hersteller<br />

verwenden es als Zusatz für<br />

Haushaltsreiniger. Eine Hefe, die aus<br />

dem Blütennektar von Hummeln gewonnen<br />

wird, produziert dieses Biotensid.<br />

Suche nach Verfahren mit<br />

besserer Ausbeute<br />

„Damit die natürlichen Tenside den<br />

Massenmarkt erobern, müssen wir<br />

die Ausbeute bei der Fermentation<br />

verbessern“, sagt Zibek. Um die Produktionskosten<br />

zu senken, optimieren<br />

die Wissenschaftler den Herstellungsprozess.<br />

In einem Bioreaktor kultivieren<br />

sie unter ständigem Rühren die<br />

Mikroorganismen in einem Nährmedium,<br />

das unter anderem aus Zucker,<br />

Öl, Vitaminen und Mineralsalzen besteht.<br />

Ziel ist es, innerhalb kürzester<br />

Zeit hohe Konzentrationen zu erzielen<br />

– möglichst viele Mikroorganismen<br />

müssen anwachsen.<br />

Über den Erfolg entscheiden zahlreiche<br />

Faktoren wie die Sauerstoffzufuhr,<br />

der pH-Wert, die Beschaffenheit<br />

der Zellen, die Temperatur und die Zusammensetzung<br />

der Nährlösung: Dabei<br />

spielen beispielsweise nicht nur<br />

die Anteile von Zucker und Öl eine<br />

Rolle, sondern auch die Geschwindigkeit,<br />

mit der sie hinzugefügt werden.<br />

„Wir konnten bereits Konzentrationen<br />

von 16 Gramm pro Liter für die Cellobioselipide<br />

erzielen und sogar 100<br />

Gramm pro Liter für die Mannosylerythritollipide<br />

– mit hoher Produktionsrate“,<br />

freut sich die Gruppenleiterin.<br />

Im nächsten Schritt werden die Biotenside<br />

von der Fermentationsbrühe<br />

36 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

getrennt und in Zusammenarbeit mit<br />

Projektpartnern aus der Industrie charakterisiert:<br />

Welches Biotensid eignet<br />

sich für Spülmittel, welches für Ofenreiniger,<br />

welches taugt für Kosmetika?<br />

Abschließend können die Substanzen<br />

enzymatisch verändert und verbessert<br />

werden. „Beispielsweise ist es uns<br />

gelungen, die Wasserlöslichkeit zu erhöhen,<br />

schließlich sollen die Tenside<br />

nicht als Fettfi lm auf dem Waschmittel<br />

schwimmen“, erläutert Zibek. Sogar<br />

aus Abfallprodukten haben die Experten<br />

inzwischen Biotenside hergestellt:<br />

Der für das Nährsubstrat verwendete<br />

Zucker wurde aus Stroh gewonnen.<br />

Eine Tropennuss als Schmierstoff-Lieferant<br />

– Mehr als nur<br />

Kunststoffe und Biodiesel<br />

Aber nicht nur Kunststoffe oder<br />

Tenside kann man aus Biomasse gewinnen.<br />

Auch Harze, Weichmacher<br />

oder Lösungsmittel wollen Forscher<br />

zukünftig aus nachwachsenden Rohstoffen<br />

fertigen. In dem EU-Projekt<br />

„BioConSepT“ setzen sie dabei ebenfalls<br />

auf Rohstoffe der sogenannten<br />

zweiten Generation, wie Lignocellulose<br />

und ungenießbare Öle und Fette.<br />

Der große Vorteil dabei: Aus diesen<br />

Abfallstoffen der Landwirtschaft lassen<br />

sich keine Lebensmittel herstellen,<br />

ihre Verwendung als chemischer<br />

Rohstoff steht daher nicht in Konkurrenz<br />

zur Nahrungsmittelversorgung.<br />

Ziel des Projekts ist es, Prozesse zu<br />

entwickeln, mit denen diese Biomasse<br />

der zweiten Generation in biobasierte<br />

Polymere umgewandelt werden können.<br />

Die Forscher setzen dafür unter<br />

anderem Mikroorganismen, Enzyme<br />

und auch Chemikalien ein, um die<br />

Rohstoffe umzuwandeln und aufzubereiten.<br />

Dies soll bis zu 30 Prozent<br />

günstiger und 30 Prozent nachhaltiger<br />

geschehen als mit herkömmlichen<br />

chemischen biotechnologischen Verfahren.<br />

Ein Kühlschmierstoff<br />

aus Pfl anzenöl<br />

Nachwachsende Rohstoffe – etwa<br />

Ester aus tierischen und pfl anzlichen<br />

Fetten – bilden inzwischen sogar die<br />

Grundlage für technische Schmierstoffe.<br />

Allerdings ist deren Herstellung<br />

noch sehr kosteninensiv. Das wollen<br />

Forscher des IVV ändern. Sie nutzen<br />

das Öl der Jatropha-Pfl anze als Basis,<br />

um daraus die Basisfl üssigkeit für<br />

Kühlschmierstoffe in der industriellen<br />

Metallbearbeitung herzustellen.<br />

Als Rohstoff dient dabei die ölhaltige<br />

Nuss dieser immergrünen tropischen<br />

Pfl anze. Sie besteht zu rund<br />

einem Drittel aus einem Öl, das als<br />

eines der effektivsten technisch nutz-<br />

baren Pfl anzenöle der Welt gilt. Da es<br />

sehr gut und geruchlos brennt, kann<br />

man es ohne weitere Bearbeitung gut<br />

als Lamnpenöl oder Brennstoff verwenden.<br />

Weiterverarbeitet eignet sich<br />

das Öl auch als Treibstoff für Flugzeuge<br />

und und Fahrzeuge. Erste Versuche<br />

mit dem Nussöl-Treibstoff als Beimischung<br />

zu Kerosin laufen bereits.<br />

Um ihre Schmierstoff-Basis aus<br />

dem Jatropha-Öl zu gewinnen, benutzen<br />

die Forscher spezielle Enzyme,<br />

Lipasen. Sie erzeugen aus dem Pfl anzenöl<br />

ein stabiles Gemisch von Estern,<br />

Glyceriden und Restöl. Dieses Verfahren<br />

weist eine annähernd hundertprozentige<br />

Rohstoffausbeute auf und<br />

erfordert weit weniger energie- und<br />

kostenintensive Reinigungsschritte<br />

als die Produktion herkömmlicher<br />

Schmierstoffbasen. Die Basis aus dem<br />

Jatropha-Öl könnte daher zukünftig<br />

durchaus eine kostengünstige, mineralölfreie<br />

und leistungsstarke Alternative<br />

zu Erdöl-Produkten sein.<br />

Algendiesel und Krabbenschalen<br />

– Weiße Biotechnologie<br />

macht chemische<br />

Prozesse effektiver<br />

Wahre Alleskönner unter den<br />

nachwachsenden Rohstoffen sind die<br />

Algen. Sie und ihre Inhaltsstoffe können<br />

in Kraftstoffe, Strom, Wärme und<br />

Feinchemikalien umgewandelt werden.<br />

Wissenschaftler des IGB nutzen<br />

Mikroalgen zum Beispiel, um Fettsäuren<br />

und Carotinoide zu produzieren.<br />

In einer speziellen Anlage, dem sogenannten<br />

Flachplatten-Airlift-Reaktor<br />

züchten sie dafür die Algen in Massen.<br />

In den fl achen, gut durchleuchteten<br />

Behältern werden die einzelligen<br />

Algen ständig durchmischt und bekommen<br />

dadurch reichlich Licht und<br />

Nährstoffe. Sind genügend Algen gewachsen,<br />

können aus ihnen die gewünschten<br />

Inhaltsstoffe isoliert und<br />

verwertet werden.<br />

Noch weiter geht der Ansatz eines<br />

2011 gestarteten EU-Projekts. Forscher<br />

züchten darin in einer Abwasseraufbereitungsanlage<br />

in Südspanien Mikroalgen,<br />

um daraus großtechnisch Biokraftstoffe<br />

wie Methan oder Diesel zu<br />

gewinnen. Dabei untersuchen die Wissenschaftler<br />

die gesamte Prozesskette<br />

– von der Nährstoffeliminierung aus<br />

Abwasser über die Algenzucht, die<br />

Extraktion von Inhaltsstoffen bis zur<br />

nachgeschalteten Biokraftstoffproduktion.<br />

In dem Projekt arbeiten Forscher<br />

vom UMSICHT mit. Sie analysieren,<br />

wie das Algenöl zusammengesetzt<br />

ist und wie es sich am besten nutzen<br />

lässt. Die mehrfach ungesättigten Öle<br />

im Algenöl sind zum Beispiel für die<br />

Futtermittelindustrie interessant. Das


estliche Algenöl reinigen die Forscher auf und setzen es zu<br />

Biodiesel um.<br />

Ein bislang kaum genutztes Biopolymer ist auch das Chitin.<br />

In der Natur bildet diese kettenförmige Zuckerverbindung<br />

das feste Außenskelett von Krebsen und Krabben. Mehr als<br />

750.000 Tonnen Schalen dieser Krebstiere landen allein in der<br />

EU pro Jahr auf dem Müll. Wie sich dieser „Abfall“ als Wertstoff<br />

für die chemische Industrie nutzen lässt, untersuchen<br />

Forscher in dem von der EU geförderten Projekt „ChiBio“.<br />

„Nach Art einer Bioraffi nerie entwickeln wir für Krabbenschalen<br />

verschiedene stoffl iche und energetische Nutzungswege –<br />

um so den Reststoff möglichst effi zient und vollständig zu verwerten“,<br />

erläutert Volker Sieber, Koordinator von ChiBio und<br />

Leiter der IGB-Projektgruppe BioCat in Straubing.<br />

Die Natur als chemische Fabrik<br />

„Die Weiße Biotechnologie nutzt die Natur als chemische<br />

Fabrik. Herkömmliche chemische Produktionsprozesse werden<br />

durch den Einsatz von Mikroorganismen oder Enzymen<br />

ersetzt“, erläutert Thomas Hirth den Ansatz der meisten Projekte<br />

zu nachwachsenden <strong>Chemie</strong>-Rohstoffen. Das hilft auch,<br />

den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß massiv zu senken. Zu diesem<br />

Ergebnis kommt eine Studie der dänischen Sektion der Umweltschutzorganisation<br />

World Wide Fund For Nature (WWF)<br />

und des dänischen Biotech-Unternehmens Novozymes. Ihr<br />

Fazit: Würde die industrielle Biotechnologie in vollem Maße<br />

ausgenutzt, ließen sich bis 2030 zwischen einer und 2,5 Milliarden<br />

Tonnen Kohlenstoffdioxid einsparen. Und das pro<br />

Jahr.<br />

Die Natur bietet ein riesiges Potenzial für die chemische<br />

Industrie. Doch bislang wird es noch zu wenig genutzt.<br />

(Fraunhofer Magazin <strong>2012</strong>)<br />

Superior Temperature Technology for a Better Life<br />

Thermodynamik in Perfektion<br />

Die neuen PRESTO®<br />

www.julabo.de<br />

Hochdynamische Temperiersysteme.<br />

Leistungsstarke Pumpen. Arbeitstemperaturen<br />

von -92 °C bis +250 °C.<br />

Klare Bedienung und einfache<br />

Überwachung über Farb-Industrie-<br />

Touchpanel. Was wollen Sie mehr?<br />

Touch me!<br />

ROHSTOFFE<br />

Mi Mit t de d m ne n ue uen n Mu M lt ltiiii-To To T uc uchh Re Regl gl g er e �� �� ���� � �� ������� ���� �� ��� �� �� ��������� ® eerl<br />

erl<br />

r ed e ig igen en<br />

Si S e Ih Ihre re r T TTem<br />

T em empe pe p ri rier er erau au a fg f ab aben en e eein<br />

in infa fa fach ch cher er uund<br />

nd ssch<br />

ch c ne n ll ller er e a aals<br />

ls<br />

je j ma mals ls z zzuv<br />

uv uvor or or. . Je Jetz tz tzt t se seri ri r en enmä mä mäßi ßi ßig g be bei i al a le len n Te T mp mper er e ie iers rs rsys ys yste te teme me men, n, n<br />

Um Umwä wä wälz lz lzkü kü kühl hl h er ern n un und d Th Ther er e mo most st stat at aten en – o oohn<br />

hn hne e Au Aufp fp fpre re reis is is!<br />

NEU!<br />

�� �� � �� �� �� �� �� �� �� �� ���� �� ����� �� �� ���� �� ���� �� � �� ��� �� � �� ���� ���� �� �� ��<br />

�� � �� ���� ��� �� �� � �� ������ �� ��� �� �� ����� ��� � �� ���� �� �� ��<br />

�� � �� ���� �� � ��� � �� ��������� �� � ���� �� ��� � �� �� ������ �� � �� ��� ��<br />

�� ����� �� ���� �� ���� �� ����� �� ������� ���� � �� � �� �� �� ���� �� ���� ���<br />

�� � ����<br />

�� ������� ���� ������� � �� �� �� � �� �� �� ����� ���� ��� � �� �� �� ��<br />

Mehr Informationen unter www.huber-online.com<br />

oder gratis den neuen Katalog 2013/2014 anfordern.<br />

Beratung: +49 (0)781 9603-123<br />

Peter Huber Kältemaschinenbau GmbH � Werner-von-Siemens-Str. 1 � 77656 Offenburg<br />

Telefon +49 (0) 781 9603-0 � Fax +49 (0) 781 57211 � www.huber-online.com<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 37


BETRIEBSTECHNIK<br />

Kuppeln mit RFID – prozesssicher fl exibel<br />

Die Optimierung von Arbeitsprozessen<br />

erfordert bei immer mehr<br />

Geräten, Maschinen oder Anlagen<br />

prozesssichere und dabei fl exible<br />

Leitungsverbindungen für fl uidische<br />

Medien und/oder Strom zur Energie-<br />

oder Informationsübertragung. Hierfür<br />

setzt man komfortabel bedienbare<br />

Schnellkupplungen ein.<br />

Als ein führender Kupplungsspezialist<br />

hat WALTHER-PRÄZISION nun<br />

die RFID-Technologie (Radio Frequency<br />

Identifi cation) in sein Schnellkupplungsprogramm<br />

mit über 400.000 Varianten<br />

integriert.<br />

Dabei identifi ziert die RFID-Antenne<br />

in einer fest installierten Kupplungshälfte<br />

(Festhälfte) verwechslungssicher<br />

nach vollständigem Kuppeln<br />

mit einer anderen Kupplungshälfte<br />

(Loshälfte) den dort platzierten RFID-<br />

Transponder (siehe Abbildung 1). Im<br />

gekuppelten Zustand werden so vom<br />

Transponder der Losseite alle wichtigen<br />

Informationen (inklusive Transponderdatenspeicher)<br />

kontaktlos an<br />

die Festseite übertragen. Durch die<br />

RFID-Transponder-Kodierung ist die<br />

Kupplungsstelle nun eindeutig identifi<br />

zierbar. Die Steuerung kann automatisch<br />

nachfolgende Prozessschritte<br />

starten. Da auf dem Transponder eine<br />

Vielzahl von Informationen hinterlegt<br />

und auch gespeichert werden können,<br />

wird eine komplexe Prozesssteuerung<br />

ermöglicht. Ausgestattet mit einer<br />

solchen RFID ist eine manuelle Fehlbedienung<br />

praktisch ausgeschlossen<br />

und jeder Kupplungsvorgang kann<br />

eindeutig dokumentiert und jeder Füllvorgang<br />

gesteuert werden.<br />

Typischer Anwendungsbereich ist<br />

das Verladen von Chemikalien in mobile<br />

Behälter, da bei falscher Bedienung<br />

oder Steuerung solcher Anlagen<br />

gefährliche Flüssigkeiten oder Gase<br />

austreten können. Mit RFID Technik<br />

gehören solche Unfälle der Vergangenheit<br />

an.<br />

Früh schon hat sich WALTHER-PRÄ-<br />

ZISION in Ergänzung zur klassischen<br />

Abbildung 3: Zustandsüberwachung (gekuppelt<br />

/ entkuppelt)durch Näherungsinitiatoren<br />

38 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

Abbildung 1: RFID im schematischen Aufbau<br />

Abbildung 2: Verwechslungsgesicherte Schnellverschlusskupplungen mit a) Formschluss und<br />

b) Stift-Kodierung<br />

mechanischen Verwechslungssicherung<br />

(Abbildung 2) mit Systemen der<br />

Zustandsüberwachung (Condition<br />

Monitoring) beschäftigt (Abbildung 3).<br />

Zustandsüberwachung mit RFID<br />

Durch Kombination von RFID –<br />

Technologie in Verbindung mit bewährter<br />

Schnellkupplungstechnologie<br />

und klassischer Verwechslungssicherung<br />

(Bild 3) erhöht WALTHER-PRÄZI-<br />

SION neben der Wirtschaftlichkeit vor<br />

allem die Anlagensicherheit im Bereich<br />

der fl exiblen Fluidik-Leitungen.<br />

Gleichzeitig ermöglicht die RFID-<br />

Kupplungstechnik hier eine lückenlose<br />

Dokumentation.<br />

www.zoebl.co.at<br />

Abbildung 4: verschiedene RFID Kupplungen, teilweise zusätzlich mechanisch kodiert und mit<br />

Näherungsinitiatoren ausgerüstet.


Vollschutzanzüge für besondere Einsatzzwecke<br />

Mehr Schutz. Mehr Sicherheit. MI-<br />

CROGARD ® , Hersteller von Schutzoveralls<br />

zum begrenzten Mehrfacheinsatz,<br />

stellt seine neuen fl üssigkeits- und<br />

partikeldichten PAPR-Vollschutzanzüge<br />

vor. Kompromisslosen Schutz bieten<br />

die Overalls durch die Kombination<br />

mit einem gebläse-unterstütztem<br />

Atemschutz.<br />

Schutz auf höchstem Niveau ist gefragt,<br />

wenn Menschen bei ihrer beruflichen<br />

Tätigkeit mit extremen Gefahrstoffen<br />

Umgang haben. Hier reicht eine<br />

herkömmliche Arbeitskleidung nicht<br />

aus. Für besonders kritische Einsatzgebiete<br />

hat Microgard, Hersteller von<br />

Schutzoveralls zum begrenzten Mehrfacheinsatz,<br />

daher spezielle Vollschutzanzüge<br />

entwickelt, die den Träger absolut<br />

und kompromisslos schützen.<br />

„Schutzkleidung bildet eine äußere<br />

Barriere gegen Gefahrstoffe“, so<br />

Dr. Norbert Jahn, Geschäftsführer der<br />

Microgard Deutschland GmbH. „Diese<br />

Barriere muss zuverlässig sein<br />

und den Träger optimal schützen. Im<br />

Umgang mit gewissen Gefahrstoffen<br />

wie z.B. hochkonzentrierten Chemikalien<br />

müssen zudem die Atemwege<br />

geschützt werden, damit keine Stoffe<br />

über diese aufgenommen werden<br />

können. Mit unseren neuen PAPR-<br />

Schutzanzügen hat der Anwender<br />

die Möglichkeit, einen gebläseunterstützten<br />

Atemschutz. zu integrieren.“<br />

Die fl üssigkeitsdichten PAPR-Vollschutzanzüge<br />

wurden passend für<br />

die Atemschutzgebläse Sundström<br />

SR500/EX, Scott Profl ow SC/EX und<br />

das Malina Clean Chemical 2F entwi-<br />

ckelt und zertifi ziert. „Je nach Einsatzzweck<br />

stehen die PAPR Anzüge in drei<br />

bewährten Barrierematerialien - dem<br />

MICROCHEM ® 2500, MICROCHEM ®<br />

3000 und MICROCHEM ® 4000 – zur<br />

Verfügung“, so Dr. Jahn.<br />

Allen PAPR-Anzügen gemein ist<br />

die hochwertige Detailverarbeitung.<br />

Doppelte Ärmelüberwürfe und die<br />

neuen Microgard-Handschuhadapter<br />

ermöglichen eine schnelle und sichere<br />

Verbindung zwischen Anzug<br />

und Chemikalien-schutzhandschuh.<br />

Der luftdurchlässige SMS Halskragen<br />

gewährleistet einen ausreichenden<br />

Luftstrom in der Kopfhaube und erlaubt<br />

gleichzeitig überschüssiger Luft,<br />

BETRIEBSTECHNIK<br />

in den Körperbereich zu strömen. So<br />

ist eine optimale Zirkulation garantiert.<br />

An Haube und Anzugrückseite<br />

wurden Auslassventile installiert. Sie<br />

regulieren den Luftdruck, minimieren<br />

die CO 2 -Konzentration und sorgen für<br />

einen Druckausgleich. Bei unerwarteter<br />

Luftnot ist das schnelle Ablegen<br />

des Anzugs durch den integrierten<br />

Notausstieg gewährleistet.<br />

Auch in voller Montur wurde der<br />

Anzug so konzipiert, dass der Träger<br />

sich frei und uneingeschränkt bewegen<br />

kann. Ein weiterer Pluspunkt ist<br />

das große Panoramavisier für ein<br />

großzügiges Sichtfeld.<br />

www.microgard.de<br />

Automation PC 910 passt sich individuellen Anforderungen perfekt an<br />

Robust, zuverlässig und langzeitverfügbar<br />

– diese hervorragenden Eigenschaften<br />

zeichnen den neuen Box-<br />

PC von B&R, den Automation PC 910,<br />

aus. Die neueste Intel® Core i Technologie<br />

der dritten Generation stellt<br />

das Herz des leistungsstarken Industrie-PC<br />

dar. Core i3, Core i5 und<br />

Core i7 CPUs mit bis zu vier Kernen<br />

stellen in Verbindung mit dem ebenfalls<br />

neuen QM77-Express-Chipsatz<br />

das Maximum an derzeit verfügbarer<br />

Performance für Industrierechner dar.<br />

Wie bei den Vorgänger-Modellen des<br />

Automation PC hat der Anwender die<br />

Möglichkeit, CPU Performance und<br />

Basisgeräte unterschiedlicher Größe<br />

frei zu kombinieren. So lässt sich<br />

zum Beispiel eine Quadcore CPU im<br />

Ein-Slot-Gehäuse integrieren oder ein<br />

Single Core Celeron im Fünf-Slot-Gehäuse.<br />

Dies bietet dem Anwender ex-<br />

trem hohe Freiheitsgrade und Kostenvorteile.<br />

Die weitere PC-Infrastruktur ist<br />

ebenfalls auf höchste Rechenleistung<br />

und optimalen Datendurchsatz getrimmt.<br />

So übernimmt beim Automation<br />

PC 910 eine auf Serial ATA<br />

basierende CFast-Karte die Aufgabe<br />

der bisherigen CompactFlash. Der<br />

B&R-Industrie-PC kombiniert in bewährter<br />

Weise kompakte Datenträger<br />

auf Basis von CFast mit Standard-PC-<br />

Laufwerken wie Solid State Drive und<br />

Hard Disks. Die weitere Ausstattung<br />

an Schnittstellen lässt keine Wünsche<br />

offen: Zweimal Gigabit Ethernet, eine<br />

serielle und weitere modulare serielle<br />

Schnittstellen wie RS485 oder<br />

CAN runden zusammen mit USB-3.0-<br />

Schnittstellen die umfassende Ausstattung<br />

des Automation PC 910 ab.<br />

www.br.automation.com<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 39


BETRIEBSTECHNIK<br />

Schrittmotor-Membrandosierpumpen von Lutz-Jesco – Präzision,<br />

die begeistert<br />

Auf der diesjährigen ACHEMA präsentierte<br />

Lutz-Jesco erstmals die Modelle<br />

der neuen Schrittmotor-Membrandosierpumpen-Reihe<br />

MEMDOS<br />

SMART. Die MEMDOS SMART LB<br />

und die MEMDOS SMART LP sind in<br />

jeweils vier Leistungsvarianten verfügbar,<br />

die sich von 5 bis 20 l/h bei<br />

Gegendrücken bis zu 16 bar erstrecken.<br />

Durch Ihre kompakte Bauform,<br />

gepaart mit einem intelligenten Antriebskonzept,<br />

verbindet die MEMDOS<br />

SMART Reihe die Größenvorteile einer<br />

Magnet-Membrandosierpumpe<br />

mit der Dosiercharakteristik einer Motor-Membrandosierpumpe.<br />

Die Dosierköpfe und Ventile der<br />

MEMDOS SMART Reihe sind in verschiedenen<br />

Materialausführungen<br />

verfügbar. Somit sind die Schrittmotorpumpen<br />

in den meisten Prozessanwendungen<br />

einsetzbar. Durch ein<br />

abgestimmtes Zubehörset bestehend<br />

aus Schlauch, Impfstelle und Saugleitung<br />

aus unserem umfangreichen Zubehörprogramm<br />

steht der schnellen<br />

Installation nichts im Wege und Sie erzielen<br />

optimale Ergebnisse.<br />

Der Antrieb beider Pumpen ist<br />

voll regelbar. Der Schrittmotor, mit<br />

einem verschleißfreien Zahnriementrieb,<br />

sorgt für einen besonders homogenen<br />

und schonenden Dosiervorgang.<br />

Druck- und Saughub können in<br />

unterschiedlichen Geschwindigkeiten<br />

40 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

ausgeführt werden. So lässt sich ein<br />

nahezu konstanter Förderstrom erreichen,<br />

der eine pulsationsarme Dosierung<br />

ermöglicht.<br />

Zusätzlich bietet die MEMDOS<br />

SMART LP die Möglichkeit, die Ansauggeschwindigkeit<br />

in zwei Stufen<br />

zu verringern, um auch viskosere<br />

Dosiermedien einfacher ansaugen<br />

und präziser dosieren zu können. Als<br />

Plug & Play Dosierpumpe mit einem<br />

Weitbereichsnetzteil ist die MEM-<br />

DOS SMART LB sofort und uneingeschränkt<br />

weltweit einsetzbar. Auch<br />

ohne weitere Hilfsmittel lässt sie sich<br />

in drei verschiedenen Lagen, stehend<br />

MEMDOS SMART LB und MEMDOS SMART LP<br />

Weltkleinster Feuchte- und Temperatursensor von Sensirion<br />

Der kleine Feuchte- und Temperatursensor<br />

SHTC1 wurde speziell<br />

für mobile Endgeräte entworfen, bei<br />

welcher die Produktgrösse eine entscheidende<br />

Rolle spielt. Sensirion hat<br />

die Anforderung „kleiner ist besser“<br />

konsequent verfolgt und den weltweit<br />

Kleinsten seiner Klasse entwickelt. Er<br />

misst gerade mal 2 mm x 2 mm x 0.8<br />

mm. Der Sensor basiert auf der bewährten<br />

CMOSens® Technologie, welche<br />

Sensor und Auswertelektronik auf<br />

einem Siliziumchip vereint und so die<br />

geringe Grösse ermöglicht. Die Produktion<br />

ist auf hohe Stückzahlen ausgerichtet,<br />

was Economies of Scale Effekte<br />

wirken lässt, so dass die Kosten<br />

entsprechend tief sind. Auch die Versorgungsspannung<br />

von 1.8 Volt richtet<br />

sich ganz nach den Branchenbedürfnissen.<br />

Dass die Reduzierung der Grösse,<br />

des Energieverbrauchs und des<br />

Preises sich nicht auf die Performance<br />

auswirken, zeigen die Spezifi kationen<br />

des neuen Sensors. Er misst die relative<br />

Feuchte über einen Messbereich<br />

von 0 bis 100 %RH, mit einer<br />

typischen Genauigkeit von +/-3 %RH.<br />

Die Temperatur wird von -30 bis 100<br />

°C gemessen, mit einer typischen Ge-<br />

bzw. links- oder rechtsorientiert an der<br />

Wand montieren.<br />

Die MEMDOS SMART LP besticht<br />

nicht nur durch ihr elegantes Design,<br />

auch das Grafi kdisplay mit mehrsprachigem<br />

Menü sowie die Bedienung<br />

der Dosierpumpe über die integrierte<br />

Tastatur vereinfachen die Handhabung.<br />

Bei Bedarf lässt sich die Dosierpumpe<br />

über einen Analog- bzw.<br />

Impulseingang ansteuern. Für die Integration<br />

in anspruchsvolle Automatisierungsnetzwerke<br />

steht eine Ausführung<br />

mit einer ethernetbasierten<br />

MODBUS-Schnittstelle zur Verfügung.<br />

www.lutz-jesco.de<br />

nauigkeit von +/- 0.3 °C. Der vollständig<br />

kalibrierte Sensor besitzt eine I2C<br />

Schnittstelle und ist refl ow lötfähig.<br />

Somit eignet er sich für die standardmässige<br />

industrielle Serienfertigung<br />

elektronischer Baugruppen. Damit der<br />

Sensor erfolgreich in komplexe<br />

Anwendungen integriert werden<br />

kann, bietet Sensirion seine langjährige<br />

Erfahrung von den bereits millionenfach<br />

eingesetzten Sensoren an<br />

und unterstützt die Kunden mit entsprechendem<br />

Applikations-Know-<br />

How. Der neue SHTC1 Feuchte und<br />

Temperatursensor ist der Kleinste<br />

mit ganz großer Performance und mit<br />

dem Implementierungssupport wohl<br />

ein Produkt, welches der Konkurrenz<br />

einen entscheidenden Schritt voraus<br />

ist.<br />

www.sensirion.com/shtc


SPS/IPC/DRIVES <strong>2012</strong>: Dezentrale Antriebstechnik im Fokus<br />

Auf der diesjährigen SPS/IPC/<br />

DRIVES, 27. bis 29. November in Nürnberg,<br />

zeigt Danfoss neben seinem<br />

bewährten Portfolio den neu entwickelten<br />

VLT ® Drive Motor FCM 106, einen<br />

motormontierten Umrichter: Das<br />

Gerät kann Asynchron- sowie Permanentmagnet-Motoren<br />

betreiben und<br />

ist somit Technologieunabhängig universell<br />

einsetzbar. Der Antrieb wird<br />

als Komplettpaket angeboten, es kann<br />

aber auch die Elektronik allein bezogen<br />

werden um eigene Antriebe mit<br />

einer Drehzahlregelung auszustatten.<br />

Sie fi nden Danfoss in Halle 3, Stand<br />

220.<br />

Ohne Schaltschrank,<br />

einfach motormontiert<br />

Beim Einsatz von Frequenzumrichtern<br />

stellt sich dem Anwender oft das<br />

Problem der Kosten und des Platzbedarfs<br />

für benötigte Schaltschränke.<br />

Der VLT ® Drive Motor FCM 106<br />

als Kombination von Motor und Umrichter<br />

bietet hier eine platzsparende<br />

Alternative für Lüfter-, Pumpen- und<br />

Industrieantriebe. Er deckt den Leistungsbereich<br />

0,55 bis 22 kW ab.<br />

Der VLT ® Drive Motor FCM 106 ist<br />

ein Komplettpaket mit Asynchronoder<br />

Permanentmagnet-Motor. Der<br />

Anwender kann aber auch das Umrichteroberteil<br />

FCP 106 bestellen und auf<br />

einen (vorhandenen) eigenen Motor<br />

montieren. Die Verbindung zwischen<br />

FCP106 und Motor ist bis zu einer Lei-<br />

Der VLT ® Drive Motor FCM 106 ist ein Komplettpaket<br />

mit Asynchron- oder Permanentmagnet-Motor,<br />

der abgedeckte Leistungsbereich:<br />

0,55 bis 22 kW. Der Umrichterteil<br />

kann auch ohne Motor zur Steuerung eigener<br />

Antriebe bezogen werden.<br />

stung von 7,5 kW als Steckverbinder<br />

ausgeführt, somit ist das Gerät sehr<br />

einfach montierbar.<br />

Dank einer Eigenkühlung und einer<br />

individuell anpassbaren Adapterplatte<br />

lässt sich das Gerät an die verschiedensten<br />

Motoren adaptieren und<br />

eignet sich daher sehr gut für eigene<br />

Antriebslösungen. Eine Einhaltung<br />

der EU-Richtlinie zu den Motorwir-<br />

Magnetkupplungspumpe MKP – effi zient, robust, sicher<br />

Die dichtungslose Magnetkupplungspumpe<br />

MKP der CP Pumpen AG<br />

erfüllt die hohen Anforderungen der<br />

chemischen, pharmazeutischen und<br />

zahlreicher weiteren Industrien optimal.<br />

Mit der MKP werden fl üssige Medien<br />

verschiedenster Arten stets zuverlässig<br />

gefördert. Die MKP arbeitet<br />

nach dem umgekehrten Antriebsprinzip<br />

und benötigt dank ihrer<br />

besonderen Konstruktion<br />

keinen Gleitlagerträger. Die<br />

Lagerung der MKP wird somit<br />

durch das Fördermedium ausgezeichnet<br />

gespült und gekühlt.<br />

Feststoffbeladene und leicht siedende<br />

Flüssigkeiten können optimal<br />

gefördert werden.<br />

Im Betrieb dreht sich das<br />

Laufrad der MKP stabil nach<br />

dem Kreiselprinzip um eine stationäre<br />

Achse. Das Laufrad der<br />

Pumpe ist optimal hydraulisch<br />

ausbalanciert. Lagerkräfte kön-<br />

nen dadurch niedrig gehalten werden,<br />

was zu einer hohen Betriebssicherheit<br />

führt. Die MKP ist kompakt und totraumarm<br />

ausgeführt und aus wenigen<br />

und robusten Einzelteilen aufgebaut.<br />

Das Baukastensystem der MKP<br />

kombiniert mit der niedrigen Anzahl<br />

der Bauteile erleichtert die Montage<br />

der Pumpe und reduziert die Kosten<br />

MKP 65-200 heizbar mit Lagerstuhl<br />

BETRIEBSTECHNIK<br />

kungsgraden wird dadurch sehr einfach,<br />

auch als Nachrüstlösung.<br />

Das „Rund-um-Sorglospaket“<br />

Die Installation, Inbetriebnahme<br />

und der zuverlässige Betrieb von Frequenzumrichtern<br />

ist oft eine Herausforderung.<br />

Nicht so beim VLT ® Drive Motor:<br />

hohe Schutzart, robustes Gehäuse,<br />

hochwertige EMV-Filter (Netz + Motor)<br />

und benutzerfreundliche Bedienung<br />

sind serienmäßig. Eine bewusst gering<br />

gehaltene Variantenvielfalt verringert<br />

die Lagerhaltungskosten.<br />

Der FCM 106 profi tiert von der über<br />

15-jährigen Erfahrung von Danfoss mit<br />

dem VLT ® Drive Motor FCM 300: Er ist<br />

sehr robust ausgelegt und widersteht<br />

auch widrigen Umgebungsbedingungen<br />

mit starker Schmutz-, Feuchte<br />

oder Staubbelastung, großen Temperaturschwankungen<br />

oder Vibrationen<br />

etc. Durch speziell abgestimmte Adapterplatten<br />

kann bei Bedarf das Umrichterteil<br />

des FCM 300 durch das des<br />

FCM 106 getauscht werden.<br />

Erprobte Technologieansätze von<br />

Danfoss wie die Automatische Energieoptimierung<br />

(AEO) sind ebenfalls<br />

in das Gerät integriert und helfen dem<br />

Anwender auf einfache Art zusätzlich<br />

Energie einzusparen. Als Kommunikationsprotokolle<br />

stehen das FC - Protokoll,<br />

Modbus, Metasys sowie BACnet<br />

zur Verfügung, weitere sind in Vorbereitung.<br />

www.danfoss.at/vlt<br />

für Ersatzteile, Unterhalt und Wartung<br />

auf ein Minimum.<br />

Die Kompaktheit der MKP garantiert<br />

bei der Ausführung mit Heizung<br />

eine einfache und gute Beheizung der<br />

Pumpe. Die gesamte Pumpe wird mit<br />

einem einzigen Heizmantel erwärmt,<br />

was die Installationskosten niedrig<br />

hält. Die hohe Wärmeübertragungseffi<br />

zienz der Heizung gewährleistet<br />

eine direkte Einleitung der<br />

Heizenergie in den Mediumsraum<br />

und führt somit zu kurzen<br />

Aufheizzeiten. Dank der sehr<br />

guten Wärmeverteilung in der<br />

Pumpe gibt es keine Gefahr von<br />

kalten Zonen.<br />

Den Vertrieb von CP Pumpen<br />

in Österreich erfolgt durch<br />

TUMA Pumpensysteme, die neben<br />

der technischen Beratung<br />

auch ein großes Lager, eine<br />

Werkstatt und ein Prüfzentrum<br />

bieten.<br />

www.tumapumpen.at<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 41


BETRIEBSTECHNIK<br />

KSB - Lebensmittelpumpen<br />

Vom 13. bis 15. November präsentiert<br />

die KSB Aktiengesellschaft ihr<br />

umfangreiches Pumpen- und Armaturenprogramm<br />

für hygienische Anwendungen<br />

in der Lebensmittelindustrie<br />

auf der BRAU Beviale <strong>2012</strong> in Nürnberg.<br />

Im Zentrum der Präsentation stehen<br />

die fünf Lebensmittelpumpen-<br />

Baureihen Vitachrom, Vitacast, Vitastage,<br />

Vitalobe und Vitaprime. Dank ihrer<br />

Totraumarmut kann man sie optimal<br />

reinigen. Sie erfüllen alle Anforderungen<br />

an keimfreie Prozesse. Zu den<br />

guten CIP/SIP-Fähigkeiten tragen auch<br />

die elektropolierten medien berührten<br />

Bauteile und die hochwertigen Edelstähle<br />

bei. Ob in der Maischeförderung,<br />

beim Würzetransport oder für<br />

die Produktförderung im hygienischen<br />

Bereich – aufgrund ihrer Variantenvielfalt<br />

lassen sich mit diesen Pumpen<br />

fast alle Aufgaben erledigen, die beim<br />

Transport von fl üssigen oder viskosen<br />

Lebensmitteln anfallen. Die Vita-Baureihen<br />

verfügen über alle brachenüblichen<br />

Zertifi kate und die verwendeten<br />

Elastomere sind FDA-konform.<br />

42 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

Vitacast, eine der fünf Lebensmittelpumpen-<br />

Baureihen von KSB, die in Nürnberg auf der<br />

BRAU Beviale <strong>2012</strong> zu sehen sein wird. ©<br />

KSB Aktiengesellschaft<br />

Als Neuheit auf der diesjährigen<br />

BRAU Beviale in Nürnberg präsentiert<br />

KSB eine neue Generation seiner multifunktionalen<br />

Armaturensteuerungen<br />

und Stellungsregler für pneumatische<br />

Schwenk- und Linearantriebe. Aufgrund<br />

ihrer modularen Bauweise sind<br />

diese besonders gut für den Einsatz<br />

in der Brau- und Getränkeindustrie<br />

geeignet. Die Funktionalitäten der<br />

neuen AMTRONIC und SMARTRO-<br />

NIC reichen von einfachen Auf-/Zu-<br />

Schaltungen einer Pneumatik-Arma-<br />

MEWA Arbeitsschutzkleidung vereint Schick und Schutz<br />

Für Schutzkleidung gibt es keine<br />

wechselnden Modetrends. Doch Mode<br />

und Schutz sollten einander im Idealfall<br />

ergänzen. Dies ist im aktuellen<br />

Angebot von MEWA Schutzkleidung<br />

deutlich erkennbar. Allerdings sind die<br />

Möglichkeiten, Schutzkleidung mit modischen<br />

Elementen zu versehen, begrenzt.<br />

Ihre schützenden Eigenschaften<br />

dürfen keinesfalls eingeschränkt werden.<br />

So kann beispielsweise Hitze- und<br />

Flammschutzkleidung aufgrund ihrer<br />

chemischen Struktur nur in einer begrenzten<br />

Farbauswahl hergestellt werden.<br />

Denn die meisten fl ammenhemmenden<br />

Fasern besitzen eine intensive<br />

Eigenfarbe. Sie lässt nur die Umsetzung<br />

weniger Farben zu.<br />

Bei Warnschutzkleidung darf die<br />

Fläche des fl uoreszierenden orangeroten<br />

oder gelben Gewebes nur<br />

in einem ganz bestimmten Maß mit<br />

andersfarbigen Geweben durchsetzt<br />

sein. Sonst entspricht die Kleidung<br />

nicht der Warnschutzkleidungsnorm<br />

EN 471. Denn damit werden ihre Sichtbarkeit<br />

und auch die des Trägers beeinträchtigt.<br />

Bei allen Bemühungen,<br />

Arbeitsschutzkleidung schick zu machen,<br />

ist trotzdem Vorsicht geboten.<br />

Denn sinnvoll ist PSA nur dann, wenn<br />

sie größtmöglichen Schutz bietet.<br />

tur mit Endlagensignalisation bis hin<br />

zur Übernahme von Regelaufgaben,<br />

die unabhängig von einer übergeordneten<br />

Leitwarte ausgeführt werden.<br />

Auf diese Weise bekommt der Anwender<br />

ein Komplettpaket bestehend<br />

aus Armatur, Antrieb und intelligenter<br />

Steuerung oder Stellungsregler, das<br />

im Werk fertig parametriert und getestet<br />

wird.<br />

Neben den diversen Pumpenbaureihen<br />

gewährt KSB auch Einblicke in<br />

sein großes Armaturenprogamm. Die<br />

neben Absperrklappen und Schiebern<br />

ausgestellten Membranventile der<br />

Baureihe SISTO-C sind ideal für den<br />

Einsatz in hygienischen und sterilen<br />

Bereichen der Getränke- und Lebensmittelindustrie.<br />

Ihre Komponenten bestehen<br />

ausschließlich aus hochlegierten,<br />

austenitischen Werkstoffen. Die<br />

Gehäuse sind totraumfrei und lassen<br />

sich rückstandslos reinigen. Durch die<br />

Verwendung von „Mehrsitzkonstruktionen“<br />

lassen sich sehr komplexe Anlagen<br />

ohne „tote“ Rohrleitungsverästelungen<br />

realisieren.<br />

www.ksb.de<br />

Dementsprechend nehmen die Vorgaben<br />

von Zertifi zierungsstellen, die<br />

Schutzkleidung prüfen zu.. Dazu Bernd<br />

Feketeföldi, kaufmännischer Geschäftsführer<br />

der MEWA Textil-Service<br />

GmbH.: „Mit der wachsenden Komplexität<br />

unserer Arbeitswelt steigen die<br />

Anforderungen an Schutzkleidung für<br />

eine Zertifi zierung. Das bedeutet, um<br />

ein europaweit oder weltweit gültiges<br />

Zertifi kat als Warnschutz-, Hitze- und<br />

Flammschutz- oder auch Chemikalienschutzkleidung<br />

zu erhalten, müssen<br />

Hosen, Jacken und Overalls in Zukunft<br />

nicht weniger, sondern immer mehr<br />

leisten können.“ Damit bleibt es seiner<br />

Ansicht nach bei der Konzentration<br />

auf die „inneren Werte“ von PSA, auch<br />

wenn das nicht ausschließt, Kleidung<br />

optisch ansprechend und passend zur<br />

Corporate Identity des Unternehmens<br />

zu gestalten.<br />

www.mewa.at


Quality is the difference<br />

Produktüberblick Analytical Instrumentation<br />

���������������������������<br />

Viktor Kaplan Allee 12 Telefon +43 (0) 2626 20090-16 info@analytik-jena.at<br />

7023 Pöttelsdorf/Österreich Telefax +43 (0) 2626 20090-30 www.analytik-jena.at<br />

�����������������������������<br />

�����<br />

� ������� � ����������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

��� ����� � ��������������������������������<br />

��� ��������������������������������������������������������������<br />

��������<br />

��� �������� � ����������������������������������������������<br />

����������������������������<br />

�����<br />

��� ���������������������������������������������������������������<br />

����������������������<br />

� �������������������������������������������������������������� �<br />

����������������������<br />

� ������������������������������������������������������������������<br />

�������<br />

������������������<br />

��� ������� � �������������������������������������������������������<br />

��� ������������������������������������������<br />

��� ���������������������<br />

��� ��������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

��� ������� � � ������� � ���������������� �<br />

� ��������������������������������������������������������� �<br />

������������������������������������������������������<br />

�� ���������������������������������������������������������������<br />

��������������<br />

� �����������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

��� ��������� � �����������������������������������������<br />

��� ���������������������������������������������������������� �<br />

�������������������������������������������<br />

���������������<br />

� ��������� � ��������� � ���������<br />

� ������� � �������������������������������<br />

��� ������������������������������������������������������������<br />

��� ���������������������������������������������������<br />

��� �������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

��� ���������������������������������������������������������<br />

��� ����������������������������������������������<br />

�����������������<br />

����������������������������������������������<br />

� �������� � ����������������������������������������<br />

��� ��������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

��� ���������������������������������������������<br />

��� ������������������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

Innovation Made in Germany


LABOR DIRECT<br />

44 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

Headspace-Analyse mit Kryofocus<br />

Schnelle GCMS-Analyse von VOCs in Wasser<br />

Eine Analyse fl üchtiger organischer<br />

Substanzen in Trink- und Abwasser<br />

gemäß EPA624 wird üblicherweise<br />

mit der Headspace- oder der<br />

Purge- und Trap-Technik durchgeführt,<br />

bei der eine so genannte 624-Phase<br />

von 30 m, 0,25 mm und 1,4 μm eingesetzt<br />

wird. Die Analysezeit zu reduzieren<br />

(schnelle GC) und gleichzeitig<br />

die chromatographische Aufl ösung<br />

zu erhalten, wurde in verschiedenen<br />

Bereichen erfolgreich durch Einsatz<br />

geringer Säuleninnendurchmesser erreicht.<br />

Allerdings beruhten die Ergebnisberichte<br />

hauptsächlich auf Flüssiginjektionstechniken.<br />

Bei einer Headspace-Analyse ist<br />

der Probentransfer vom Insert auf die<br />

Säule relativ langsam, da zugunsten<br />

der Empfi ndlichkeit normalerweise<br />

kleine Splitverhältnisse gewählt werden.<br />

Die räumliche Verteilung der Analytmoleküle<br />

im Glasinsert kann daher<br />

nicht auf der Säule refokussiert werden,<br />

und schnelle GCVerfahren sind<br />

schwierig.<br />

Daher wurde eine Kühlfalle (Kryofocus,<br />

ATASGL, Niederlande) um den<br />

Säulenanfang unmittelbar unter dem<br />

Injektor montiert. Sie kühlte den ersten<br />

Teil der Säule, was zu einer Refokussierung<br />

jener fl üchtigen Substanzen<br />

führte, die während der Passage<br />

durch den Injektorliner üblicherweise<br />

ein breites Band zeigen. Die Kühlung<br />

erfolgte durch Transport von fl üssigem<br />

Stickstoff in die Falle.<br />

Bei dem eingesetzten Gerät handelte<br />

es sich um ein Shimadzu GCMS-<br />

QP2010 Ultra mit einem AOC-5000 Plus<br />

Headspace-Probengeber. Da die Säule<br />

vom direkt gekühlten Kryofocus umgeben<br />

ist, fi ndet eine Refokussierung<br />

innerhalb der Säule statt. In dieser Studie<br />

betrug der Innendurchmesser der<br />

ausgewählten Säule 0,18 mm bei einer<br />

Länge von 20 m und einer Schichtdicke<br />

von 1 μm. Das Splitverhältnis betrug 5 :<br />

1,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

1,75<br />

1,50<br />

1,25<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

0,00<br />

(x 1.000.000) Max. Intensität: 1.436.087<br />

0,5 1,0 1,5 1,00<br />

(x 100.000) Max. Intensität: 204.170<br />

1,25 1,50<br />

Abbildung 1: Links: m/z-Peak = 62 (Vinylchlorid) für unterschiedliche<br />

Kryofocus-Temperaturen (ohne Kryofocus, -70 °C, -130 °C und -140 °C);<br />

Rechts: m/z-Peak = 62 für unterschiedliche Heizraten des Kryofocus<br />

nach Refokussierung<br />

1, und die mittlere Lineargeschwindigkeit<br />

des Trägergases wurde auf 45 cm/s<br />

eingestellt. Der Temperaturverlauf des<br />

GC-Ofens begann bei 40 °C für 5 min<br />

und stieg dann mit 50 °C/min auf 120<br />

°C, mit 30 °C/min auf 170 °C und mit 60<br />

°C/min auf 220 °C. Das Injektionsvolumen<br />

umfasste 1 ml Headspace-Dampfraum<br />

aus 20 ml Fläschchen gefüllt mit<br />

5 ml Wassermatrix. Unterschiedliche<br />

Kryofocus-Temperaturen wurden eingestellt.<br />

Das Massenspektrometer<br />

wurde im Scan- und Einzelmassenregistrierungs-Modus<br />

(SIM) für eine<br />

hochempfi ndliche Analyse betrieben.<br />

(x 10.000.000) Max. Intensität: 14.664.101<br />

1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0<br />

Abbildung 2: Full-Scan-Chromatogramm (TIC) von 60 fl üchtigen Substanzen


1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

2,0<br />

1,0<br />

(x 10.000) Max. Intensität: 11.464 Fläche (x 1.000.000)<br />

1,0<br />

1,1 1,2 1,3<br />

(x 10.000)<br />

3,0<br />

Max. Intensität: 28.715 Fläche (x 1.000.000)<br />

2,0<br />

Scharfe Peaks bei 50 °C/s<br />

Abbildung 1 (links) zeigt die Spur<br />

m/z 62 von Vinylchlorid bei verschiedenen<br />

Kryofocus-Temperaturen. Der<br />

größte Refokussierungseffekt, der im<br />

Detektor des Massenspektrometers<br />

durch Messung der Peakform am Säulenende<br />

gemessen wurde, konnte bei<br />

einer Kryofocus-Temperatur von –140<br />

°C und einem nachfolgenden Aufheizen<br />

auf 250 °C mit einer Anstiegsrate<br />

von 50 °C/s beobachtet werden.<br />

In Abbildung 1 (rechts) ist der Einfl<br />

uss unterschiedlicher Heizraten für<br />

Vinylchlorid zu sehen. Wie ersichtlich<br />

ist, stellen 50 °C/s sicher, dass der<br />

Freigabeprozess schnell genug erfolgt,<br />

um scharfe Peaks zu erhalten.<br />

Die Peakbreite bei halbem Maximum<br />

(FWHM) beträgt 8 sec und 0,5 sec für<br />

Kryofocus-Temperaturen von 0 °C beziehungsweise<br />

–140 °C. Die Peakhöhe<br />

wird drastisch gesteigert, was zu einer<br />

beträchtlichen Verbesserung der<br />

Nachweisgrenze (LOD = Limit of Detection)<br />

führt. Ein vollständiges Chromatogramm<br />

ist in Abbildung 2 dargestellt,<br />

und die Substanzen sind in<br />

Tabelle 1 aufgelistet.<br />

1,00<br />

0,75<br />

0,50<br />

0,25<br />

5,2 5,3 5,4 5,5<br />

0,0<br />

0,0 0,5 Konz..<br />

Abbildung 3: Eichkurven für Benzol und Vinylchlorid<br />

0,00<br />

0,0 0,5 Konz.<br />

1,5<br />

1,0<br />

0,5<br />

Analyse in zehn Minuten<br />

Die Analysenzeit für 60 fl üchtige<br />

Substanzen betrug weniger als zehn<br />

Minuten. Die Kalibrierung erfolgte<br />

zwischen den Grenzen von 0,001 und<br />

1 μg/l. Der Regressionskoeffi zient R ergab<br />

für alle Substanzen Werte besser<br />

als 0,998 – ein Zeichen für die große<br />

Genauigkeit der Methode. Zwei Kurven<br />

sind in Abbildung 3 dargestellt.<br />

Die Nachweisgrenze (LOD) für Benzol<br />

und Vinylchlorid wurde zu 0,0<strong>05</strong><br />

4,0<br />

3,0<br />

2,0<br />

1,0<br />

2,50<br />

2,25<br />

2,00<br />

1,75<br />

1,50<br />

1,25<br />

1,00<br />

LABOR DIRECT<br />

(x 1.000) Max. Intensität: 4.164 (x 1.000) Max. Intensität: 2.499<br />

0,75<br />

7,00 7,25 7,00 7,25<br />

Abbildung 4: Tetrachloroethen- und 1,1,2-Trichloroethan-Peaks gemessen<br />

in einer Wasserprobe aus dem Rhein<br />

Tabelle 1: Liste der fl üchtigen Substanzen und ihre Retentionszeiten in<br />

Minuten<br />

μg/l beziehungsweise 0,001 μg/l bestimmt.<br />

In Abbildung 4 sind die Einzelmassenspuren<br />

für Tetrachlorethen<br />

und 1,1,2-Trichlorethan einer realen<br />

Probe (Wasser des Rheins) wiedergegeben.<br />

Beide Konzentrationen wurden<br />

zu 0,02 μg/l ermittelt.<br />

Autor:<br />

Hans-Ulrich Baier, Panos Meletis und<br />

Stephan Schröder, Shimadzu<br />

www.shimadzu.at<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 45


LABOR DIRECT<br />

Präzision auch unter Extrembedingungen: SaltLineTM Spritzen von Hamilton<br />

SaltLine TM Spritzen von Hamilton<br />

zeichnen sich durch außergewöhnliche<br />

Widerstandsfähigkeit aus. Konzipiert<br />

für den Gebrauch in Verbindung<br />

mit dem bewährten Hamilton Microlab<br />

600 Diluter/Dispenser, ermöglichen<br />

sie auch unter extremen Umfeldbedingungen<br />

präzise Dosierungen.<br />

Sie genügen damit höchsten Anforderungen,<br />

wie sie beispielsweise im<br />

Bergbau und in der chemischen Industrie<br />

an der Tagesordnung sind.<br />

Aggressive Medien oder gesättigte<br />

Salzlösungen, wie sie im Bergbau<br />

und der chemischen Industrie zum<br />

Einsatz gelangen, stellen höchste Ansprüche<br />

an die Leistungsfähigkeit von<br />

analytischen Spritzen. Die SaltLine TM<br />

Spritzen von Hamilton wurden eigens<br />

entwickelt, um härtesten Arbeitsbedingungen<br />

standzuhalten. Selbst bei<br />

schwierigsten Anwendungen garantieren<br />

sie über lange Zeiträume hinweg<br />

die präzise Dosierung hochkonzentrierter<br />

Pufferlösungen.<br />

Die Kolbenabdichtungen der Salt-<br />

Line TM Spritzen wurden aus chemisch<br />

inertem und mechanisch beständigem,<br />

ultrahochmolekularen<br />

Polyethylen (UHMWPE) gefertigt.<br />

Schon beim Handling von fünfprozentigen<br />

Natriumchlorid-Lösungen<br />

weisen sie dadurch im Vergleich zu<br />

herkömmlichen PTFE-Dichtungen die<br />

doppelte Lebensdauer auf. Ihre Dichtkraft<br />

ist konstant hoch. Überdies sind<br />

sie resistent gegen zahlreiche aggressive<br />

Medien und organische Lösungsmittel,<br />

aber auch gegen den Abrieb<br />

durch abgelagerte Salzkristalle oder<br />

andere Partikel.<br />

Die Kolbenstangen der SaltLine TM<br />

Spritzen bestehen aus faserverstärktem<br />

Hochleistungs-Polyamid. Da<br />

kein Metall verwendet wurde, sind<br />

sie korrosionsbeständig. Zugleich ist<br />

46 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

Hohe Lebensdauer auch beim Handling hochkonzentrierter Salzlösungen: SaltLineTM Spritzen<br />

von Hamilton, anwendbar in Verbindung mit dem Microlab 600.<br />

eine Verfälschung der Messergebnisse<br />

durch Migration von Metallionen ausgeschlossen.<br />

Die benetzte Oberfl äche der Spritzen<br />

ist neutral. Alle Flüssigkeitswege<br />

sind vollkommen inert und aus Glas,<br />

UHMWPE oder fl uorierten Polymeren<br />

gefertigt. SaltLine TM Spritzen arbeiten<br />

hochpräzise. Bei einem Spritzenteilvolumen<br />

von einem Prozent liegen<br />

Genauigkeit und Präzision zwischen<br />

einem und maximal drei Prozent (je<br />

nach verwendetem Gesamtvolumen<br />

der Spritze). Bei einem Ausstoß von<br />

100 Prozent agieren die Spritzen bis<br />

auf 0,2 Prozent genau.<br />

Konzipiert wurden die SaltLine TM<br />

Spritzen für den ausschließlichen Gebrauch<br />

in Verbindung mit dem Microlab<br />

600 Diluter/Dispenser, dem be-<br />

Mikrobiologie-Workshop <strong>2012</strong><br />

Herstellung und Qualitätskontrolle von mikrobiologischen<br />

Nährmedien mit Dokumentation<br />

20. November <strong>2012</strong><br />

Fleming´s Hotel Wien-Westbahnhof<br />

Kursbeitrag: 180,– (Euro) exkl. MWSt. (inkl Unterlagen und Mittagessen)<br />

Anmeldung bis 5.November<br />

VWR International GmbH. z.H.Fr.Schweinberger Fax 01/97002-350<br />

Online http://at.vwr.com unter Veranstaltungen<br />

währten Flüssigkeitssteuerungsgerät<br />

von Hamilton. Dank der ausgereiften<br />

Dispensiertechnologie von Hamilton,<br />

die auf dem Verdrängungsprinzip<br />

basiert, garantiert der Microlab<br />

600 eine Genauigkeit von 99 Prozent<br />

– unabhängig von Viskosität, Temperatur<br />

und Dampfdruck. Die hochauflösende<br />

Spritzenpumpe erlaubt die<br />

Programmierung auch kleiner Probenvolumina.<br />

Weitere Vorteile des Geräts<br />

sind die Erhöhung von Präzision und<br />

Durchsatz sowie die Reduktion des<br />

Pufferverbrauchs gegenüber manuellen<br />

Lösungen. Da der Microlab 600<br />

über ein Universalventil verfügt, können<br />

die Nutzer zudem bei minimalem<br />

Zeitaufwand von einer Anwendung<br />

zur nächsten wechseln.<br />

www.hamiltoncompany.com


© <strong>2012</strong> Alle Warenzeichen sind Eigentum von Thermo Fisher Scientifi c<br />

Inc. bzw. seiner Tochterfi rmen.<br />

Universelle�HP�����������<br />

Kontinuierliches Arbeiten im Hochdruck-Bereich mit Trennsäulen im Kapillar-, Microbore- oder<br />

Standard-Format — die wahre HPIC �������� ist da. Die neue Hochdruck-Ionenchromatographie<br />

des ����������������� ������� ��������� + ������������� ermöglicht schnelle Trennungen<br />

und hohe chromatographische Aufl ösung in Verbindung mit den neuen 4 μm IC-Säulen. Dieses<br />

Reagent-Free HPIC-System vereinfacht Ihre Analysen und erhöht die Reproduzierbarkeit, da die<br />

bei manueller Eluens-Herstellung möglichen Fehler entfallen.<br />

���������������������������������<br />

��Mehr Informationen fi nden Sie unter thermoscientifi c.com/ics5000+<br />

Trennung von vierzig anorganischen<br />

Ionen und organischen Säuren in<br />

40 Minuten<br />

Neu!


LABOR DIRECT<br />

Aktuelle Entwicklungen bei Probenahme und Analytik von Gefahrstoffen<br />

diskutiert<br />

Ohne Messungen am Arbeitsplatz<br />

lassen sich die Risiken im Umgang mit<br />

Gefahrstoffen nicht verringern. Entsprechend<br />

standen geeignete Messverfahren<br />

und Messstrategien sowie<br />

die Güte von Verfahren, die auf Modellen<br />

beruhen, im Mittelpunkt des<br />

dritten Symposiums „Gefahrstoffe<br />

am Arbeitsplatz“, das am 24. und 25.<br />

September <strong>2012</strong> in der Bundesanstalt<br />

für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin<br />

(BAuA) stattfand. Fast 200 Fachleute<br />

aus dem deutschsprachigen Raum informierten<br />

sich über aktuelle Entwicklungen<br />

bei Probenahme, Analytik und<br />

Beurteilung.<br />

Eingeladen hatten die Arbeitsgemeinschaft<br />

Analytik der Deutschen Gesetzlichen<br />

Unfallversicherung (DGUV)<br />

unter Federführung der Berufsgenossenschaft<br />

Rohstoffe und chemische<br />

Industrie (BG RCI), der Arbeitskreis<br />

„Luftanalysen“ der Senatskommission<br />

zur Prüfung gesundheitsschädlicher<br />

Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft<br />

und die BAuA.<br />

Das Fachpublikum bestand aus Vertretern<br />

von Messstellen und analy-<br />

Kalibrieren bei „echten“ –90°C !<br />

Kalibrierbäder der Serie Kambic<br />

überdecken den einzigartigen Temperaturbereich<br />

von –90°C bis +250°C. Abhängig<br />

von Ihren Anforderungen wählen<br />

Sie zwischen 10 verschiedenen<br />

Modellen mit drei unterschiedlichen<br />

Badgrößen.<br />

Diese Flüssigkeitsbäder garantieren<br />

hochstabile Temperaturführung<br />

und herausragender Temperatur-<br />

Gleichförmigkeit über das gesamte<br />

Badvolumen. Diese außergewöhnliche<br />

Präzision wird erreicht durch ein<br />

NIR-Spektrenbibliothek<br />

S.T.Japan-Europe bietet die größte<br />

NIR Spektrenbibliothek der Welt<br />

an. Die Sammlung umfasst 6.049 NIR<br />

Spektren und ist in applikationsspezifi<br />

sche Spektrenbibliotheken unterteilt.<br />

Es werden Spektrenbibliotheken von<br />

Pharmazeutika (1.340 Spektren), Po-<br />

48 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

tischen Laboratorien, Fachkräften für<br />

Arbeitssicherheit sowie Aufsichtspersonen<br />

der Länder und Berufsgenossenschaften.<br />

Das Symposium griff praktische Aspekte<br />

der Messung von Gefahrstoffen<br />

und der Qualitätssicherung auf. Zudem<br />

wurden konkrete Beispiele und Probleme<br />

der Gefahrstoffmessung und deren<br />

Beurteilung diskutiert. Wenn Messungen<br />

am Arbeitsplatz vorgenommen<br />

werden, dann müssen sie valide (gültig)<br />

sein. Das Symposium zeigte Fehlermöglichkeiten<br />

auf und beschäftigte<br />

sich mit der Validierung von Analyseverfahren.<br />

Dabei kamen auch die Messung<br />

von Partikel-Dampf-Gemischen<br />

wie sie beispielsweise beim Lackieren<br />

entstehen und die Bewertung von Kohlenwasserstoffgemischen<br />

zur Sprache.<br />

Weitere Vorträge befassten sich mit<br />

den Problemen bei der Umsetzung<br />

des neuen Staubgrenzwertes und der<br />

Erfassung von Hautbelastungen durch<br />

Teeröl bei der Imprägnierung von<br />

Bahnschwellen.<br />

Mittlerweile gibt es Verfahren, die<br />

Gefährdungen ohne Messtechnik er-<br />

ausgeklügeltes 2-Kammer-System<br />

mit überlagerter, vertikaler Strömung,<br />

kombiniert mit einer perfektionierten<br />

High-Performance Mikroprozessor-Regelung.<br />

Ideal für die Kalibrierung von<br />

Temperatursensoren, Temperaturtransmittern<br />

oder Temperatursystemen.<br />

Ein reichhaltiges Zubehörprogramm<br />

wie Anschlüsse, Adapter, Abdeckungen,<br />

Halterungen, etc. gewährleistet<br />

eine einfache Handhabung.<br />

www.cik-solutions.com/de/katalog/<br />

kalibratoren/kalibrierbaeder<br />

lymeren (1.740 Spektren), Gefahr- und<br />

Giftstoffen (1.718 Spektren) sowie von<br />

Farbstoffen & Pigmenten (1.0<strong>05</strong> Spektren)<br />

angeboten.<br />

Die Bibliotheken sind auf die Bedüfnisse<br />

der Anwender abgestimmt,<br />

die NIR nicht nur für quantitative<br />

mitteln, wie beispielsweise das von<br />

der BAuA entwickelte einfache Maßnahmenkonzept<br />

Gefahrstoffe (EMKG).<br />

Durch Messungen am Arbeitsplatz<br />

lassen sich sowohl die Güte dieser<br />

Verfahren als auch die Wirksamkeit<br />

der auf ihnen beruhenden Maßnahmen<br />

beurteilen. Verschiedene Vorträge<br />

stellten die praxisnahen Verfahren vor.<br />

„Ohne Messungen am Arbeitsplatz<br />

geht es nicht“, bilanziert Dr. Ralph Hebisch,<br />

BAuA, das Symposium. „Die<br />

verschiedenen Vorträge verdeutlichten,<br />

dass die Wahl der verwendeten<br />

Messverfahren und Messstrategien<br />

von maßgeblicher Bedeutung sind,<br />

um den Schutz der Beschäftigten vor<br />

Gefahrstoffen zu verbessern. Zudem<br />

tragen Messung und Analytik entscheidend<br />

dazu bei, dass praxisnahe<br />

Verfahren entwickelt werden können,<br />

die sich sicher ohne Arbeitsplatzmessungen<br />

anwenden lassen.“<br />

Die Vorträge des 3. Symposiums<br />

„Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Probenahme<br />

– Analytik – Beurteilung“ werden<br />

zeitnah unter http://www.bgrci.de<br />

ins Internet gestellt.<br />

und chemometrische Analysen, sondern<br />

auch für die Identifi kation unbekannter<br />

Substanzen bzw. als Quelle<br />

für Referenzspektren nutzen. Die<br />

Spektren sind in allen geläufi gen Datenformaten.<br />

www.stjapan.de


LABOR DIRECT<br />

METTLER TOLEDO stellt SevenExcellence vor – ein revolutionäres Gerät<br />

für elektrochemische Analysen<br />

METTLER TOLEDO kündigt die Einführung<br />

von SevenExcellence an,<br />

einem revolutionären Tischmessgerät<br />

für präzise Messungen von pH-Wert,<br />

Leitfähigkeit, Ionenkonzentration oder<br />

Redoxpotential (Oxidation Reduction<br />

Potential, ORP). SevenExcellenceä ist<br />

ein modular aufgebautes Gerät, das<br />

parallele Messungen für einen, zwei<br />

oder drei Kanäle durchführt. Der einzigartige<br />

7-Zoll-Touchscreen und die<br />

intuitive Benutzerführung machen die<br />

Bedienung denkbar einfach. SevenExcellenceä<br />

ist das neueste Mitglied der<br />

Seven® Produktreihe von METTLER<br />

TOLEDO und zeichnet sich durch unübertroffene<br />

Genauigkeit, Flexibilität<br />

und Effi zienz aus.<br />

Dieses hochwertige Messinstrument<br />

wird den Analyseanforderungen<br />

sämtlicher Branchen gerecht und eignet<br />

sich für eine Vielzahl von Arbeitsbereichen,<br />

z.B. Qualitätskontrolle oder<br />

F&E. Die fl exiblen Methoden ermöglichen<br />

eine effi ziente Verwaltung komplexer<br />

Anwendungen und die Einhaltung<br />

strenger Anforderungen in<br />

regulierten Umgebungen. Zugleich<br />

sorgt SevenExcellenceä dank seines<br />

hohen Automatisierungsgrades und<br />

seiner erstklassigen Anschlussmöglichkeiten<br />

bei den Routineaufgaben<br />

im Labor für eine hohe Effi zienz. SevenExcellenceä<br />

ist in Form von verschiedenen<br />

hilfreichen und sofort einsatzbereiten<br />

Kits verfügbar, von denen<br />

die meisten auf branchenspezifi sche<br />

Anforderungen zugeschnitten sind.<br />

Hierzu zählen das USP/EP pH- und<br />

Leitfähigkeits-Kit, das Biopharm pH-<br />

Kit oder das Leitfähigkeits-Kit für Spurenanalysen.<br />

Metrohm präsentiert den 892 Professional Rancimat<br />

mit neuer StabNet Software<br />

In den letzten Jahren ist der Rancimat<br />

von Metrohm zum Standard-<br />

Gerät zur Bestimmung der Oxidationsstabilität<br />

von Ölen und Fetten<br />

geworden. Tatsächlich ist der Rancimat<br />

so verbreitet, dass diese Standard-Testmethode<br />

heute auch unter<br />

dem Namen «Rancimat-Test» bekannt<br />

ist. Metrohm stellt nun die neue Generation<br />

dieses populären Gerätes vor<br />

- einschliesslich der völlig neu entwickelten<br />

StabNet Software.<br />

Eines der wichtigsten neuen Features<br />

des 892 Professional Rancimat<br />

ist, dass sich Messungen nun direkt<br />

am Gerät starten lassen, und zwar per<br />

Berührung von berührungsempfi ndlichen<br />

Start-Knöpfen, von denen sich<br />

an jedem der 8 Messplätze je einer<br />

befi ndet. Damit entfällt im Labor der<br />

Weg zum Computer, um die Analyse<br />

zu starten. Zudem verfügt die neue<br />

Rancimaten-Generation über ein Dis-<br />

Modularer Aufbau für<br />

mehr Flexibilität, intuitive<br />

Touchscreen-Bedienung<br />

für mehr Effi zienz<br />

Anknüpfend an den Erfolg von<br />

SevenMulti wird auch SevenExcellence<br />

modulbasiert angeboten. SevenExcellence<br />

ist abhängig von den<br />

enthaltenen Modulen als individuell<br />

konfi guriertes Messgerät für einen,<br />

zwei oder drei Kanäle verfügbar. Alle<br />

vorkonfi gurierten Ausführungen sind<br />

als reines Messgerät oder optional<br />

mit einer Auswahl intelligenter und sicherer<br />

ISM Ò Sensoren lieferbar.<br />

Darüber hinaus sind bei SevenExcellence<br />

Erweiterungen durch den<br />

Kunden jederzeit möglich. SevenExcellence<br />

bietet Platz für drei Module<br />

in beliebiger Zusammenstellung.<br />

So erhalten Sie größtmögliche Flexibilität,<br />

um neue Messparameter oder<br />

zusätzliche Kanäle hinzufügen zu können.<br />

Zur Auswahl stehen derzeit drei<br />

Module:<br />

� pH/mV-Erweiterungseinheit zur<br />

Messung von pH-, mV-, rel. mVund<br />

ISFET-Werten<br />

� Leitfähigkeits-Erweiterungseinheit<br />

zur Messung von Leitfähigkeit, Widerstand,<br />

Salzgehalt und Gesamtgehalt<br />

gelöster Feststoffe<br />

� pH/Ionen-Erweiterungseinheit zur<br />

Messung von pH-, mV-, rel. mV-Werten<br />

und der Ionenkonzentration.<br />

www.mt.com<br />

play an der Frontseite des Geräts, das<br />

den Anwender über die wichtigsten<br />

Parameter (z. B. Temperatur, Gasfl uss,<br />

Leitfähigkeit) an jedem einzelnen der 8<br />

Messplätze informiert.<br />

Zudem trägt die völlig neue Stab-<br />

Net-Software, im Vergleich zur Vorgängergeneration,<br />

zu einer erheblich<br />

komfortableren Bedienung des 892<br />

Professional Rancimat bei. StabNet<br />

zeichnet sich durch eine übersichtliche,<br />

intuitiv zu bedienende Oberfl äche aus.<br />

Darüber hinaus ist eine Client-Server-<br />

Version mit modernster Anwenderverwaltung<br />

für optimale Datensicherheit<br />

erhältlich. Bleibt zu erwähnen, dass<br />

StabNet die Vorschriften von FDA title<br />

21 CFR part 11 erfüllt.<br />

www.inula.at<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 49


LABOR DIRECT<br />

Schaum unter Strom – Messung des Flüssigkeitsgehalts von Schäumen<br />

Die indirekte Untersuchung der<br />

Schaumstabilität über die Änderung<br />

des Flüssigkeitsgehalts mit dem Leitfähigkeitsmodul<br />

PA4550 ist bei metastabilen<br />

Schäumen besonders zeiteffi -<br />

zient. Und sie erlaubt die Korrelation<br />

mit weiteren Schaumeigenschaften.<br />

Faustregel für Schaum: schneller<br />

trocken – schneller zerfallen<br />

Dem Zerfall eines Schaums geht<br />

das Ablaufen der Flüssigkeit aus den<br />

Schaumlamellen – die Drainage – voraus.<br />

Aus Geschwindigkeit und Ausmaß<br />

der Drainage kann in der Regel auf<br />

die Stabilität des Schaums in Relation<br />

Flüssigkeitsgehalt oder Schäumbarkeit und<br />

Schaumzerfall –oder alles zugleich<br />

50 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

zu anderen Proben geschlossen werden.<br />

Das erspart das Warten auf den tatsächlichen,<br />

oft sehr langsamen Zerfall.<br />

Information mal sieben<br />

Das Modul PA4550 für den Dynamic<br />

Foam Analyzer DFA100 von<br />

KRÜSS misst den Flüssigkeitsgehalt<br />

des Schaums über dessen Leitfähigkeit<br />

auf sieben Ebenen der Schaumsäule,<br />

so dass die Drainage zeit- und<br />

höhenabhängig verfolgt wird. Aufgeschäumt<br />

wird reproduzierbar durch<br />

geregelten Gasfl uss über eine Fritte.<br />

Die Software nimmt Messkurven für<br />

alle Elektroden unabhängig voneinan-<br />

Bestimmung des Flüssigkeitsgehalts auf sieben Höhen<br />

der auf und gibt die maximale Feuchtigkeit<br />

in Prozent sowie die Halbwertzeit<br />

für jede Messhöhe an.<br />

Leicht wie Schaum: das<br />

Einsetzen der Elektroden<br />

Neuartig ist auch die sehr bequeme<br />

Handhabung der Elektroden. Diese<br />

sind auf zwei Leisten angeordnet, die<br />

in Sekundenschnelle in die Standardmesssäule<br />

des DFA100 eingesetzt<br />

und angeschlossen werden können.<br />

Bei der Feuchtebestimmung wird die<br />

standardgemäße optische Schaumhöhenmessung<br />

simultan durchgeführt.<br />

www.kruss.de<br />

Mit dem SPECORD ® PLUS für alle Anforderungen bestens gerüstet<br />

Die SPECORD ® PLUS Serie von<br />

Analytik Jena bietet für unzählige Anwendungen<br />

die passende Lösung. Ob<br />

Routineanalytik oder Spezialeinsatz in<br />

<strong>Chemie</strong>, Pharmazie, Medizin, Lebensmittelkontrolle,<br />

Umwelt, Life Science<br />

und vielen anderen Bereichen.<br />

SPECORD ® 50 PLUS – mit Split-Beam-Technologie,<br />

ideal für qualitative<br />

und quantitative photometrische Routineapplikationen<br />

SPECORD ® 200 PLUS – mit<br />

Festspalt, hervorragend geeignet<br />

für zeitaufgelöste Messungen<br />

von Probe und Referenz<br />

SPECORD ® 210 PLUS – mit<br />

4 verschiedenen Spaltbreiten,<br />

optimal zur Messung von Lösungen<br />

und Feststoffen mit<br />

höchstem Anspruch an die optische<br />

Aufl ösung<br />

SPECORD ® 250 PLUS – mit 4<br />

verschiedenen Spaltbreiten und<br />

Doppelmonochromator zur Reduzierung<br />

des Streulichts, ideal<br />

für Proben mit besonders hohen<br />

Absorptionen und höherem<br />

Streulichtanteil<br />

Die WinASPECT ® PLUS Software<br />

dient der vollständigen Steuerung,<br />

Überwachung und Protokollierung<br />

sämtlicher Abläufe vom Spektrometer<br />

bis zum Zubehör und garantiert das<br />

GLP-gerechte Arbeiten bis hin zur vollständigen<br />

Konformität nach FDA 21<br />

CFR Part 11.<br />

Problemlos können Daten mit anderen<br />

Windows-Programmen ausgetauscht<br />

werden.<br />

Dissolutionanwendungen<br />

Die SPECORD ® -Dissolution sind<br />

automatische Testsysteme für on-line<br />

UV VIS Messungen.<br />

Die variable Ausstattung mit einem<br />

8fach Küvettenwechsler oder einer 2 x<br />

8fach Wechslerkombination ermöglicht<br />

den Anschluss aller online-Dissolutionsysteme.<br />

Dabei sind die Photometer voll in<br />

die jeweilige Systemsoftware<br />

des Dissolutionanbieters<br />

integriert. Mit allen Vorteilen<br />

der Photometer (spektraler Bereich<br />

von 190 – 1100 nm, Hochleistungsoptik,<br />

10 Jahre Langzeitgarantie,<br />

hervorragende<br />

Langzeitstabilität dank Cooled<br />

Double Detection, großer Probenraum<br />

mit Abfl ussmöglichkeit,<br />

Konformität zu allen internationalen<br />

Pharmacopöen<br />

sowie den Normen der FDA 21<br />

CFR Part 11) bietet diese Kombination<br />

ein gut durchdachtes, automatisches<br />

Dissolutionsystem<br />

für online-UV VIS Messungen.<br />

www.analytik-jena.at


Schnelle Mikrowellen-Analysentechnik zur Kostensenkung<br />

in der Coatingsindustrie<br />

Die Mikrowellen-Analysensysteme<br />

der Fa. CEM benutzen Mikrowellenenergie<br />

zum Bestimmen der Produktspezifi<br />

kationen von einer Vielzahl<br />

unterschiedlichster Coatingsmaterialien<br />

als Rohprodukte, Zwischenprodukte<br />

sowie Endprodukte. Das Resultat:<br />

Was früher Stunden brauchte,<br />

wird jetzt in wenigen Minuten erreicht.<br />

Mit der Zeitersparnis werden im laufenden<br />

Produktionsprozess enorm Kosten<br />

eingespart.<br />

Die Trocknung von Klebstoffen,<br />

Harzen, Farben und Lacken mit dem<br />

Mikrowellentrockner SMART Turbo TM<br />

erfolgt ohne Verkrustung der Probe<br />

und ist bis zu 100 mal schneller als in<br />

einem konventionellen Trocknungsofen.<br />

Realisiert wird dieser enorme<br />

Zeitgewinn durch die volle Integration<br />

einer Analysenwaage, kontinuierliche<br />

Temperaturregelung der Probe,<br />

ausgeklügelter Steuerungstechnik<br />

für ein homogenes Mikrowellenfeld<br />

und einer mikroprozessorgesteuerten<br />

Regel- und Auswerteeinheit in<br />

das Mikrowellen Trocknungssystem<br />

SMART Turbo TM . Die schnelle Analyse<br />

erlaubt es dem Anwender sofort, in<br />

die laufende Produktion einzugreifen,<br />

um die Produktqualität und somit den<br />

Ertrag deutlich zu erhöhen bzw. Kesselbelagungszeiten<br />

zu reduzieren und<br />

somit Kosten zu sparen. Typische Anwendungsgebiete<br />

sind Coatings aller<br />

Art: Kleber, Farben und Lacke, Harze,<br />

Industriechemikalien, Dispersionen,<br />

etc. Das SMART Turbo TM wurde für<br />

die Prozesskontrolle konstruiert - die<br />

Bedienung ist einfach und durch eine<br />

deutschsprachige Software zudem äußerst<br />

komfortabel.<br />

Der schnelle Muffelofen Phönix TM<br />

heizt rasent schnell den Muffelofen<br />

auf Temperaturen von bis zu 1200 °C<br />

auf. Das Resultat: Was früher Stunden<br />

brauchte, wird jetzt in Minuten<br />

erreicht.<br />

Eine verbesserte Luftstromführung<br />

beschleunigt die Verbrennung von<br />

Proben und ist für folgende Hochtemperaturanwendungen<br />

geeignet: Veraschung<br />

/ Sulfatveraschung, Glühver-<br />

Mikrowellentrockner SMART Turbo<br />

lust, Schmelzen. Trocknen, Ausglühen<br />

von Wachsen, Wärmebehandlung, Füllstoffbestimmung<br />

von Kunststoffen, u.a.<br />

Der Phönix TM wurde für die Prozesskontrolle<br />

konstruiert - die Bedienung<br />

ist einfach und durch eine<br />

deutschsprachige Software zudem äußerst<br />

bequem. Das eingebaute Gebläse<br />

entfernt Rauch, Hitze und Dämpfe<br />

automatisch – somit muss der Phönix<br />

TM nicht in einem Abzug stehen. Der<br />

Anwender kommt nicht mehr mit den<br />

Rauchgasen in Kontakt, was die Arbeitssicherheit<br />

deutlich erhöht. Auch<br />

die Verletzungsgefahr durch Verbrennen<br />

ist ausgeschlossen – die Oberfl ächen<br />

bleiben kalt.<br />

Die mikrowellenbeschleunigte<br />

Lösungsmittelextraktion im MARS<br />

6 fi ndet als Ersatzmethode für die<br />

Soxhletextraktion Verwendung. Als<br />

Einsatzgebiet ist hier von großem Interesse<br />

die Untersuchung von Kunststoffen<br />

zur Bestimmung der Additive<br />

in Polymeren (UV-Schutzmitteln, Stabilisatoren,<br />

Alte rungsschutz, Monomerbestandteile,<br />

... etc.) sowie von<br />

Produkten der Baustoffi ndustrie.<br />

Kurs: Massenspektrometrie, eine praxisorientierte Einführung<br />

Termin: 18.Februar.2013<br />

Ort: Universität Wien<br />

Kontakt: Univ.Prof. Dr. Erich R. Schmid<br />

Tel: +43 664 300 2165, Erich.Schmid@univie.ac.at<br />

www.univie.ac.at/MassSpec/index-Kurs.html<br />

LABOR DIRECT<br />

Dabei können bestehende Extraktionsbedingungen<br />

wie z. B. die<br />

Wahl des Lösungsmittels einfach auf<br />

die Mikrowellenextraktion hin übertragen<br />

werden. Erhebliche Vorteile<br />

dieser neuen Mikrowellentechnologie<br />

ergeben sich einerseits durch die<br />

drastische Zeitverkürzung infolge der<br />

Erhöhung der Extraktionstemperatur<br />

oberhalb des atmosphärischen Siedepunktes.<br />

Andererseits ermöglicht<br />

die Mikrowellenextraktion die gleichzeitige<br />

Probenvorbereitung von bis<br />

zu 40 Proben auf einem Drehteller.<br />

Neben dem Zeitgewinn erfolgt ferner<br />

eine Kostenreduktion durch eine deutliche<br />

Minimierung des Lösungsmittels<br />

um den Faktor 10 - 20, was wiederum<br />

niedrigere Anschaffungs- &. Entsorgungskosten<br />

zur Folge hat. Durch die<br />

Verwendung von wesentlich weniger<br />

Lösungsmittel kommt neben dem<br />

Aspekt des Arbeitsschutzes noch der<br />

Umweltschutzgedanke zum Tragen, da<br />

die Lösungsmittelexposition auf ein<br />

Minimum begrenzt wird.<br />

info@cem.de<br />

www.cem.de<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 51


LABOR DIRECT<br />

Pilot ONE ® : Temperaturkontrolle im Labor leicht gemacht<br />

Anwender im Labor erhalten die<br />

richtige Temperatur jetzt ganz einfach<br />

per Fingerzeig. Dafür sorgt der neue<br />

Touchscreen-Regler Pilot ONE, mit<br />

dem ab sofort die meisten Huber-Temperiergeräte<br />

ausgestattet sind. Viele<br />

Temperieraufgaben im Forschungslabor,<br />

bei Materialtests oder in der<br />

Prozessindustrie sind mit dem neuen<br />

Multitouch-Regler einfacher und<br />

schneller zu bewältigen.<br />

Mit dem Pilot ONE stattet Huber<br />

seine Temperiergeräte mit einem<br />

neu entwickelten Touchscreen-Regler<br />

aus. Der neue Regler passt auf alle<br />

Unistate, Unichiller und Compatibel<br />

Control Wärme-/Kältethermostate.<br />

Mit dem neuen Regler erhält eine<br />

moderne Touchscreen-Bedienoberfl<br />

äche im Stil aktueller Tablets oder<br />

Smartphones Einzug in das Huber-<br />

Geräteprogramm. Der neue Regler erleichtert<br />

aber nicht nur die Bedienung<br />

sondern bringt mit seinen integrierten<br />

Anschlüssen für USB und Netzwerk<br />

auch Vorteile bei der Datenaufzeichnung<br />

oder Fernsteuerung. So können<br />

beispielsweise Temperatur-Messdaten<br />

direkt auf einen USB-Stick gespeichert<br />

werden. Der USB-Anschluss erlaubt<br />

zudem eine Verbindung mit einem<br />

PC oder Notebook. In Verbindung mit<br />

der Spy-Software sind damit Anforderungen<br />

wie Fernsteuerung oder<br />

Verbund „Gute LaborPraxis“<br />

Einen ganz neuen Weg schlagen<br />

die fünf Firmen WALDNER, METTLER<br />

TOLEDO, CEM, LAUDA und Retsch<br />

ein. Als Marktführer und Premiumanbieter<br />

in den jeweiligen Märkten Analytik<br />

und Laborausstattung haben sie<br />

den Verbund gegründet, um die Kunden<br />

noch umfassender zu beraten.<br />

Erstmals wurde auf der Messe<br />

„Fakuma“ ein gemeinsames, modernes<br />

Labor aufgebaut. Zum Thema<br />

Gute PolymerPraxis wurde den Besuchern<br />

ein breites Spektrum an neuen<br />

52 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

Datenübertragung unkompliziert und<br />

kostengünstig realisierbar. Der Ethernet-Anschluss<br />

ermöglicht außerdem<br />

eine Einbindung in LAN-Netzwerke,<br />

wodurch die Datenkommunikation<br />

direkt über vorhandene Netzwerkleitungen<br />

erfolgen kann – ganz ohne<br />

Verkabelungsaufwand. Und weil der<br />

Regler mit nur einem Handgriff abnehmbar<br />

ist, kann er zudem als Fernbedienung<br />

genutzt werden.<br />

Das neu gestaltete Userinterface<br />

und der große 5,7“ TFT-Touchscreen<br />

machen viele alltägliche Arbeiten am<br />

Analysemethoden für die Forschung<br />

und zur Qualitätskontrolle von Kunststoffen<br />

gezeigt. Durch diese Synergie-<br />

Effekte konnten bei einem Besuch des<br />

Messestandes/Labors gleich mehrfach<br />

aktuelle Themen und Fragestellungen<br />

besprochen werden:<br />

� DSC Instrumente mit extrem<br />

schnellen Heiz- und Abkühlraten<br />

zur Analyse von bisher unbekannten<br />

Kristallisations- und<br />

Reorganisationsvorgängen von<br />

Polymeren<br />

System einfacher und zeitsparender.<br />

Dafür sorgen einprägsame Menü-<br />

Icons und Komfortfunktionen wie<br />

2-Fingerzoom, grafi sche Temperaturkurven,<br />

Wischgestensteuerung, Technikglossar<br />

sowie ein anpassbares Favoritenmenü.<br />

So kann beispielsweise<br />

der Hauptscreen mit nur einem Fingerwisch<br />

auf eine alternative Darstellung<br />

umgeschaltet werden, z.B. für eine<br />

weithin sichtbare Großanzeige der<br />

Temperaturwerte. Ein weiteres Plus<br />

ist das seit Jahren bewährte E-grade-<br />

Konzept, welches die Freischaltung<br />

von zusätzlichen Gerätefunktionen<br />

mittels optional erhältlichen Upgradepaketen<br />

erlaubt. So wächst das Temperiergerät<br />

mit bzw. passt sich veränderten<br />

Applikationsanforderungen<br />

an. Dank Plug & Play-Technologie ist<br />

der Regler sogar rückwärtskompatibel<br />

zu älteren Modellen. Anwendern von<br />

Huber-Temperiertechnik ist es damit<br />

möglich, ihre vorhandenen Geräte unkompliziert<br />

und kostengünstig zu modernisieren.<br />

Das gesamte Huber-Geräteprogramm<br />

wir ab sofort schrittweise auf<br />

den neuen Pilot ONE umgestellt. Alle<br />

Geräte die bislang mit Unistat-Pilot<br />

oder CC-Pilot ausgestattet waren, werden<br />

zukünftig mit Pilot ONE geliefert –<br />

ohne Aufpreis!<br />

www.huber-online.com<br />

� Bestimmung der Restfeuchte in<br />

Kunststoffgranulaten<br />

� Bestimmung des Füllstoffgehaltes<br />

(Glas-, Kohlefaser, Ruß, etc) in<br />

Kunststoffen und Compounds<br />

� Extraktion von Additiven (Weichmacher,<br />

Stabilisatoren, Flammschutzmitteln,Alterungsschutzmitteln,<br />

etc) aus Kunststoffen und<br />

Aufschluss von Kunststoffen zur<br />

Element- und Schwermetallbestimmung<br />

(Quecksilber, Chrom,<br />

Cadmium, Blei, etc)<br />

� Unterschiedliche Viskositätsmessgeräte<br />

zur Bestimmung der molekularen<br />

Masse/Kettenlängen, Viskositätsindex<br />

und zur Ermittlung<br />

der absoluten Viskosität<br />

� Mühlen zur Zerkleinerung /Grob-,<br />

Fein- und Feinstzerkleinerung) von<br />

Polymeren und Füllstoffen<br />

� Siebmaschinen zur Ermittlung der<br />

Partikelgrößenverteilung zur Qualitätskontrolle<br />

� Moderne und fl exible Laboreinrichtung<br />

sowie energiesparende und<br />

leistungsfähige Laborabzüge<br />

www.waldner.de


Die Europäische Norm EN 12740<br />

dient der Risikominimierung in Zusammenhang<br />

mit dem Umgang von<br />

Abfällen, die innerhalb eines Laboratoriums<br />

anfallen. Kontaminierte Abwässer<br />

aus dem Hochrisikobereich<br />

bedürfen einer speziellen Behandlung.<br />

Um die Biostoffverordnung<br />

einzuhalten, werden meist thermische<br />

oder chemische Verfahren eingesetzt.<br />

Letztere schädigen allerdings die Umwelt.<br />

Um dies zu verhindern, hat das<br />

Institut für Organische <strong>Chemie</strong> und<br />

Biochemie der Akademie der Wissenschaften<br />

der Tschechischen Republik<br />

in Prag einen Medister 560-100 der<br />

Meteka GmbH installiert. Dieser sammelt<br />

alle anfallenden Flüssigkeiten<br />

aus Waschbecken und Duschen sowie<br />

infektiöse Reststoffe in einem Tank,<br />

um sie vollautomatisch zu behandeln.<br />

Das System sterilisiert bis zu 100 Liter<br />

Abwasser in der Stunde durch die<br />

Erhitzung auf 140 Grad Celsius. Anschließend<br />

wird das sterile Abwasser<br />

wieder abgekühlt, um dann völlig unproblematisch<br />

über die Kanalisation<br />

abgeleitet zu werden.<br />

Das Abwasser in den virologischen<br />

Laboren am Institut für Organische<br />

<strong>Chemie</strong> und Biochemie in Prag ist<br />

Virologisches Labor in Prag entkeimt Flüssigkeiten vollautomatisch<br />

ABWASSERREINIGUNG<br />

Hochkontaminiertes Abwasser:<br />

Sterilisation von 100 Litern pro Stunde erlaubt<br />

die unbedenkliche Ableitung in die Kanalisation<br />

In einem Sammeltank laufen alle anfallenden<br />

Flüssigkeiten aus der Dusche, den Waschbecken<br />

und Arbeitsplätzen zusammen, bevor<br />

sich der Sterilisationsprozess vollautomatisch<br />

einschaltet. Quelle: Meteka GmbH<br />

Das Abwasser in den virologischen Laboren am Institut für Organische <strong>Chemie</strong> und Biochemie<br />

in Prag ist hauptsächlich mit genetisch veränderten Organismen, biologischen Arbeitsstoffen,<br />

Blut und Blutkomponenten kontaminiert. Nach dem Umbau des Gebäudes sorgt nun das Durchfl<br />

usssterilisationssystem von Meteka für sauberes Abwasser. Quelle: Meteka GmbH<br />

hauptsächlich mit genetisch veränderten<br />

Organismen, biologischen<br />

Arbeitsstoffen, Blut und Blutkomponenten<br />

kontaminiert. Auf Grund der<br />

übertragbaren Krankheitserreger darf<br />

mit diesen Substanzen ausschließlich<br />

in Räumen mit der zweithöchsten<br />

Biosicherheitsstufe (BSL-3) gearbeitet<br />

werden. Diese verlangt auch<br />

die Sterilisation aller abzuleitenden<br />

Flüssigkeiten. „Vor der Anschaffung<br />

des Medisters wurde das Abwasser<br />

mit chemischen Desinfektionsmitteln<br />

wie Natriumhypochlorit, Jodverbindungen<br />

oder Peressigsäure, behandelt“,<br />

erklärt Jan Weber, Ph.D., Leiter<br />

des virologischen Research-Service<br />

Teams am Institut. Auf diese Weise<br />

wurde das Wasser zwar entkeimt, allerdings<br />

auf Kosten der Umwelt und<br />

mit einem höheren Sicherheitsrisiko<br />

für die Mitarbeiter.<br />

Vollautomatisches System<br />

arbeitet ohne Zufügen von<br />

Desinfektionsmitteln<br />

Im Rahmen der Umbaumaßnahmen<br />

des Instituts im vergangenen<br />

Jahr wurde ein Medister 560 der <strong>österreichische</strong>n<br />

Meteka GmbH installiert.<br />

„Seit das BSL-3 Labor im März<br />

<strong>2012</strong> fertig gestellt wurde, ist die Anla-<br />

ge täglich in Gebrauch“, berichtet Weber.<br />

Dabei muss dem Abwassersterilisationsgerät<br />

kaum Aufmerksamkeit<br />

geschenkt werden: „Der größte Vorteil<br />

des Medisters ist, dass er umweltfreundlich<br />

und vollautomatisch arbeitet,<br />

da der Sterilisationsprozess nicht<br />

manuell gestartet und kein chemisches<br />

Desinfektionsmittel hinzugefügt werden<br />

muss“, so Weber. Denn die anfallenden<br />

infektiösen Flüssigkeiten werden<br />

in einem Tank gesammelt, bis ein<br />

defi nierter Füllstand erreicht ist. Erst<br />

dann startet der Sterilisationsprozess.<br />

„Dabei wird ein Systemdruck aufgebaut,<br />

der höher als der Dampfdruck<br />

der Flüssigkeit bei Sterilisationstemperatur<br />

ist“, erklärt Dipl.-Ing. Günther<br />

Staber, Technischer Leiter bei Meteka.<br />

Daraufhin wird das infektiöse Abwasser<br />

zunächst im Gegenstromprinzip<br />

durch einen Wärmetauscher geleitet<br />

und anschließend im Erhitzer auf die<br />

notwendige Temperatur gebracht.“ Am<br />

Beginn des Vorgangs wird die Flüssigkeit<br />

zunächst noch im Bypass-Betrieb<br />

wieder in den Arbeitstank zurückgeführt,<br />

bis die erforderliche Prozesstemperatur<br />

erreicht ist. Erst nachdem diese<br />

über die gesamte Haltestrecke und<br />

eine Dauer von zwei Minuten sichergestellt<br />

ist, wird die Flüssigkeit im<br />

Wärmetauscher abgekühlt und voll-<br />

Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong> 53


ABWASSERREINIGUNG<br />

Bei welchem Tankfüllstand sich das System automatisch einschaltet und<br />

wie häufi g es sich reinigt, ist per graphischem Touch-Screen einstellbar.<br />

Quelle: Meteka GmbH<br />

ständig entkeimt in den Kanal abgelassen.<br />

„Nach der Sterilisation des<br />

BSL-3-Abwassers durch den Medister<br />

können wir dies guten Gewissens tun“,<br />

erinnert sich Weber.<br />

Ebenso wie die Sterilisation läuft<br />

auch die Reinigung des Systems vollautomatisch<br />

ab, wie Staber erklärt:<br />

„Am Ende jedes Sterilisationszyklus<br />

beziehungsweise nach einer benutzerdefi<br />

nierbaren Abarbeitungsmenge<br />

werden Reinigungsmittel in das Sterilisationsgerät<br />

injiziert.“ Durch das<br />

spezielle Anlagendesign sei es zudem<br />

möglich, das gesamte System<br />

inklusive Tank mit Dampf zu dekontaminieren.<br />

Auf diese Weise müsse bei<br />

eventuellen Service- oder Wartungsarbeiten<br />

keinerlei <strong>Chemie</strong> eingesetzt<br />

werden, erklärt der Technische Leiter<br />

weiter, was die Anlage sehr umweltschonend<br />

macht.<br />

Zugleich wurde bei der Konstruktion<br />

größter Wert auf Sicherheit gelegt.<br />

So werden Prozessparameter wie<br />

Druck und Temperatur redundant und<br />

kontinuierlich erfasst. Auch der speziell<br />

konstruierte Wärmetauscher birgt<br />

Der Medister 560-100 zeichnet sich unter<br />

anderem durch seine Energieeffi zienz aus.<br />

Über einen spezielle konstruierten Wärmetauscher<br />

können 85 Prozent der aufgewendeten<br />

Energie zurück gewonnen werden.<br />

Quelle: Meteka GmbH<br />

54 Österreichische <strong>Chemie</strong> <strong>Zeitschrift</strong> 5/<strong>2012</strong><br />

besondere Sicherheitsmaßnahmen:<br />

„Durch den Verzicht auf Schweißverbindungen<br />

sowie dank einer durchgängigen<br />

Rohrtrennung zwischen<br />

Rein- und Unreinseite kann eine Rückkontamination<br />

des sterilisierten Abwassers<br />

vollkommen ausgeschlossen<br />

werden. Gleichzeitig erfolgt eine Rückgewinnung<br />

der eingesetzten Primärenergie<br />

von bis zu 85 Prozent“, berichtet<br />

Staber.<br />

Der Medister 560-100 benötigt im<br />

Gegensatz zu anderen Systemen auf<br />

Grund des energieeffi zienten Sterilisationsvorgangs<br />

nur einen herkömmlichen<br />

Kraftstromanschluss mit 16<br />

Ampere und somit keine speziellen Installationen.<br />

Das System braucht ein-<br />

Das kompakte System benötigt mit 4,20 Meter in der Breite, 2,70<br />

Meter in der Tiefe und abhängig von Zulauf- und Tankvariante 2,10 bis<br />

2,80 Meter in der Höhe nur wenig Platz. Quelle: Meteka GmbH<br />

schließlich Raum für Bedienung und<br />

Wartung nur 4,20 Meter in der Breite,<br />

2,70 Meter in der Tiefe und abhängig<br />

von Zulauf- und Tankvariante 2,10 bis<br />

2,80 Meter in der Höhe. Das Durchfl<br />

uss-Sterilisationsverfahren besitzt<br />

das Wirkungsspektrum A, B, C, D und<br />

tötet Keime der Resistenzstufen I bis<br />

VI, wie Viren, Sporen des Milzbrandbazillus,<br />

von Botolinus-, Gasbrand-,<br />

Gasödem- sowie Tetanuserreger, Parasiten<br />

und Pilze. „Das Abwasser ist bei<br />

seiner Ableitung in den Kanal völlig<br />

unbedenklich, erfüllt die Vorschriften<br />

und wir haben zusätzliches ein gutes<br />

Gewissen der Umwelt gegenüber“,<br />

fasst Weber zusammen.<br />

www.meteka.com<br />

„Durch vollständigen Verzicht auf Schweißverbindungen<br />

sowie eine durchgängige Rohrtrennung zwischen Rein-<br />

und Unreinseite kann eine Rückkontamination des<br />

sterilisierten Abwassers vollkommen ausgeschlossen<br />

werden“, berichtet Dipl.-Ing. Günther Staber, Technischer<br />

Leiter bei der Meteka GmbH<br />

Quelle: Meteka GmbH<br />

Das Institut für Organische <strong>Chemie</strong> und Biochemie ASCR, v.v.i., wurde<br />

195 3 gegründet und 2007 als Teil der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen<br />

Republik in eine öffentliche Forschungsstätte umgewandelt. Hier<br />

forschen vor allem Abschlussjahrgänge und Absolventen auf dem Gebiet der<br />

Medizin- und Umwelttechnik. Im Zuge der Umbauarbeiten am Institut wurden<br />

2011 neue virologische Labore umgebaut und ausgelagert. Derzeit arbeiten<br />

dort 4 Mitarbeiter in BSL-3 Laboren.<br />

Die 1987 von Dr. Helmut Katschnig gegründete Meteka GmbH hat sich auf<br />

die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von Hygiene- und Infektionsvermeidungssystemen<br />

spezialisiert. So soll Infektionen vor Ort vorgebeugt<br />

und verhindert werden, dass sie sich in den öffentlichen Raum verlagern. Die<br />

Firma gehört zu den führenden Anbietern von Systemlösungen zur Desinfektion<br />

und Sterilisation von infektiösen Abfällen und Abwässern. Am Firmensitz<br />

im <strong>österreichische</strong>n Judenburg sind 17 Mitarbeiter beschäftigt.<br />

METEKA GmbH, Viktor-Kaplan-Straße 7, 8750 Judenburg, Austria<br />

Tel.: (+43) 3572 / 85 1 66, Fax: (+43) 3572 / 85 166-6, e-mail: info@meteka.com


What happens in laboratories becomes part of our lives.<br />

The development of new, ground-breaking drugs that make us healthier. Quality control for the food we eat, the<br />

beverages we drink and the water we depend on. Solutions for the safety of plastics, polymers and synthetics<br />

that become the clothes we wear, the toys our children play with. Early detection and treatment of diseases.<br />

Higher standards for a cleaner environment. It all begins with the analytical technologies from Waters—and<br />

the science of what’s possible. To discover what’s possible in your world, visit waters.com.<br />

Pharmaceutical & Life Sciences | Food | Environmental | Clinical | Chemical Materials<br />

©<strong>2012</strong> Waters Corporation. Waters and The Science of What’s Possible are trademarks of Waters Corporation.<br />

waters.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!