08.07.2022 Aufrufe

Das modulare Antriebssystem - Pendix eDrive IN

Die neue Produktlinie Pendix eDrive IN umfasst einen 70 Nm starken Nabenantrieb, welcher mit verschiedenen Fahrzeugtypen, Antriebssträngen und Felgenvarianten kombiniert werden kann. Dadurch ist er für Hersteller von Fahrrädern, ein- und mehrspurigen Lastenfahrrädern und auch neuartigen E-Cargokonzepten für die letzte Meile bestens geeignet.

Die neue Produktlinie Pendix eDrive IN umfasst einen 70 Nm starken Nabenantrieb, welcher mit verschiedenen Fahrzeugtypen, Antriebssträngen und Felgenvarianten kombiniert werden kann. Dadurch ist er für Hersteller von Fahrrädern, ein- und mehrspurigen Lastenfahrrädern und auch neuartigen E-Cargokonzepten für die letzte Meile bestens geeignet.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innovative oder klassische Antriebslösung<br />

Technische Daten für 2 Beispielkonfigurationen<br />

Die Kraftübertragung vom Fahrer auf das Rad wird bei modernen Lastenfahrrädern und anderen neuartigen Mikromobilitätsfahrzeugen<br />

immer aufwendiger. Deshalb wird der <strong>Pendix</strong> <strong>eDrive</strong> <strong>IN</strong> nicht nur als Variante für mechanische<br />

Antriebsstränge, wie etwa den Ketten- oder Riemenantrieb, angeboten, sondern auch als innovative Seriell-Hybrid-<br />

Variante <strong>Pendix</strong> <strong>eDrive</strong> <strong>IN</strong>s. Vergleichen Sie die Vorteile beider Varianten.<br />

Seriell-Hybrid-Variante Mechanische Antriebsvariante<br />

An der Tretkurbel nimmt ein Generator die vom Fahrer Die vom Fahrer erzeugte Tretkraft wird über den Kettenerzeugte<br />

Energie auf und leitet diese über elektrische oder Riemenantrieb auf die Hinterachse übertragen. Der<br />

Leitungen an einen oder mehrere Heckmotoren weiter. <strong>Pendix</strong> <strong>eDrive</strong> <strong>IN</strong> steuert direkt und verlustfrei Energie<br />

Als Generator kommt der bewährte und dafür weiterentwickelte<br />

Mittelmotor von <strong>Pendix</strong> zum Einsatz. Mit Dank der smarten Software wird der Fahrer kraftvoll und<br />

entsprechend der gewählten Unterstützungsstufe hinzu.<br />

dieser Kombination wurde ein zuverlässiges, kräftiges gleichzeitig besonders harmonisch unterstützt, sodass<br />

und stimmiges Gesamtpaket geschaffen, welches den Fahrspaß vorprogrammiert ist.<br />

Verschleiß und den Wartungsaufwand am Fahrzeug<br />

minimiert.<br />

<strong>Pendix</strong> <strong>eDrive</strong> <strong>IN</strong>(s) System Single Motor System im Zweirad Double Motor System im Dreirad/Vierrad<br />

Motor(en) 1 Radnabenmotor 2 Radnabenmotoren<br />

Nennspannung<br />

36 V / 48 V DC<br />

Leistung (max.) 700 W 1.400 W<br />

Nenndauerleistung 250 W 250 W*<br />

Drehmoment (max.) 70 Nm 140 Nm<br />

Drehzahl (max.)<br />

290 U/min<br />

Motor(en) Gewicht 4,7 kg 9,4 kg<br />

Einstufung<br />

Schutzklasse<br />

Motorposition<br />

Pedelec bis 25 km/h<br />

IP 65 (strahlwassergeschützt)<br />

Hinterrad<br />

Radaufnahme beidseitig einseitig<br />

zul. Radlast 150 kg 200 kg**<br />

Felge Speichenfelge Scheibenfelge<br />

Konnektivität<br />

<strong>Pendix</strong>.bike PRO App via Bluetooth,<br />

CAN-Bus via Kabel<br />

<strong>Pendix</strong>.bike PRO App via Bluetooth,<br />

CAN-Bus via Kabel<br />

Manövrierbarkeit Anfahr-, Schiebehilfe Anfahr-, Schiebe- und Rückwärtsfahrhilfe<br />

Akku*** AES 2.0 AES Superpack<br />

Zelltechnologie<br />

Nennspannung<br />

LiFePO4<br />

Kapazität 720 Wh 1.440 Wh<br />

48 V<br />

Rev.04-2023<br />

* 125 W je Motor<br />

** abhängig von Auslegung der Motoraufnahme durch Kunden<br />

*** Konfigurationsbeispiel, System ist mit vielen weiteren Akkutypen kombinierbar<br />

Zusatzkomponente Seriell-Hybrid-System<br />

Einsatzbereiche:<br />

• Moderne E-Cargobikes für Einsatz auf der letzten Meile<br />

• Industrielle Lastenfahrräder mit bis zu 300 kg<br />

zulässigem Gesamtgewicht<br />

Vorteile gegenüber mechanischer Antriebsvariante:<br />

• Niedrige Verschleißrate im gesamten Antriebsstrang<br />

• Deutliche Reduzierung der laufenden Kosten im<br />

Betrieb<br />

• Deutliche Minimierung des Wartungsaufwandes und<br />

somit der Standzeiten<br />

• Kein mechanisches Differential bei mehrspurigen<br />

Fahrzeugen notwendig<br />

• Maximale Flexibilität in der Bauraumgestaltung des<br />

Fahrzeugs<br />

Einsatzbereiche:<br />

• Einspurige Lastenfahrräder und Fahrräder<br />

• Klassische mehrspurige Lastenfahrräder<br />

Vorteile gegenüber Seriell-Hybrid-Variante:<br />

• Niedrigere Erstanschaffungskosten<br />

<strong>Pendix</strong> <strong>eDrive</strong> <strong>IN</strong>s System<br />

Generator<br />

Nennspannung<br />

36 V / 48 V DC<br />

Ladestrom<br />

einstellbar (je nach Akkumodell)<br />

Leistungsaufnahme (max.)<br />

500 W<br />

Drehmomentaufnahme (max.)<br />

65 Nm<br />

Optimale Trittfrequenz<br />

60 - 80 U/min<br />

Gewicht<br />

4,2 kg<br />

Schutzklasse IP 65 (strahlwassergeschützt) Schnittmodell Generator

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!