25.12.2012 Aufrufe

Nutzungswertzahlen für Gefäßpflanzen des Grünlandes - UFZ

Nutzungswertzahlen für Gefäßpflanzen des Grünlandes - UFZ

Nutzungswertzahlen für Gefäßpflanzen des Grünlandes - UFZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dies liegt daran, dass schnittverträglichere Pflanzenarten mit der Zeit die Brachezeiger<br />

abgelöst haben. Da Erstere jedoch gleichzeitig eine nierigere Feuchtezahl besitzen (vergl.<br />

nachfolgen<strong>des</strong> Beispiel eines Wertzahlen-Vergleichs), muss zwangsläufig auch die Bestan<strong>des</strong>-Feuchtezahl<br />

(mF) absinken. Die Zeigerwerte von Grünlandpflanzen gelten also nicht<br />

absolut, sondern sind an eine bestimmte Nutzung gebunden.<br />

Das von BRIEMLE (1997) beobachtete kontinuierliche Absinken der F-Zahlen kann also<br />

nur von der Umschichtung im Pflanzenbestand – verursacht durch die Pflegeschnitte – herrühren.<br />

Bekanntlich haben alle hochwüchsigen und schnittempfindliche Arten (Schilf, Mä<strong>des</strong>üß,<br />

Gilbweiderich und Sumpfsegge) gleichzeitig sehr hohe F-Zahlen. Gerade diese Nässezeiger<br />

wurden aber durch die Pflegegänge besonders stark zurückgedrängt und durch<br />

schnittverträglichere Arten wie z. B. Gemeine Rispe, Giersch, Gundelrebe, und Quecke (alles<br />

Arten mit scheinbar geringerer Nässeverträglichkeit) ersetzt. Somit wird – vor allem durch<br />

den relativ frühen ersten Schnitt Ende Juni – ein Austrocknen der Flächen vorgetäuscht; im<br />

Übrigen eine Tatsache, durch die die Kriterien Schnittverträglichkeit und Schnittzeitpunkt<br />

größte Bedeutung bei der Biotoppflege bekommen!<br />

/'.<br />

&'4<br />

&'.<br />

4'4<br />

)1**5D5-*,-&U-#9:,-2":3&0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!