22.09.2012 Aufrufe

Urnen am Friedhof Steyrling - Gemeinde Klaus an der Pyhrnbahn

Urnen am Friedhof Steyrling - Gemeinde Klaus an der Pyhrnbahn

Urnen am Friedhof Steyrling - Gemeinde Klaus an der Pyhrnbahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Info.Post Sendung<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

Der Bürgermeister informiert!<br />

Geschätzte <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen!<br />

Werte <strong>Gemeinde</strong>bürger!<br />

Liebe Jugend!<br />

Amtliche Mitteilung<br />

Verlagspost<strong>am</strong>t 4564 <strong>Klaus</strong><br />

Erscheinungsort <strong>Klaus</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t <strong>Klaus</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Pyhrnbahn</strong><br />

Im laufenden Monat haben sich wie<strong>der</strong> einige Neuigkeiten<br />

ereignet, über die ich berichten möchte.<br />

Mitteilungsblatt<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung MV <strong>Steyrling</strong><br />

Am 12. März wurde die Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

des MV <strong>Steyrling</strong> im GH <strong>Klaus</strong>ner abgehalten.<br />

Bezirksobm<strong>an</strong>n Joh<strong>an</strong>nes Ebert,<br />

Bürgermeister Dipl. Päd. Rudolf Mayr, Vorsitzende<br />

<strong>der</strong> örtlichen Vereine sowie Freunde<br />

und Gönner folgten dieser Einladung.<br />

Joh<strong>an</strong>n Schildberger legte nach 12-jähriger<br />

Tätigkeit das Amt des Kapellmeisters zurück<br />

und übergab <strong>an</strong> Harald Knapp, <strong>der</strong> bereits von<br />

1991-1998 den Verein musikalisch leitete.<br />

D<strong>an</strong>k und Anerkennung wurden dem schei-<br />

V.l.n.r. Bgm Dipl. Päd. Mayr, Joh<strong>an</strong>n Schildberger, denden Kapellmeister, sowie auch seinem<br />

Harald Knapp, Bezirksobm<strong>an</strong>n Joh<strong>an</strong>nes Ebert,<br />

l<strong>an</strong>gjährigen Stellvertreter Ludwig Herzog<br />

Obm<strong>an</strong>n Prieglhofer Helmut<br />

seitens <strong>der</strong> Ehrengäste, des Obm<strong>an</strong>nes Helmut<br />

Prieglhofer und des neuen Kapellmeisters Harry Knapp ausgesprochen.<br />

Die Neuwahl des Vereinsvorst<strong>an</strong>des erbrachte folgendes Ergebnis:<br />

Obm<strong>an</strong>n: Helmut Prieglhofer, Stv. Rainer Schildberger und Fr<strong>an</strong>z Mitterbauer<br />

Schriftführer: Rainer Schildberger, Stv. Viktoria Krenn<br />

Kassier: Gerald Knapp, Stv. Irmgard Stadler<br />

Jugendreferent: Werner Pölz, Stv. Anita Polterauer und Joachim P<strong>an</strong>graz<br />

Archivare: Rudolf Auinger und Jakob Medl<br />

Archivare N/I: Hubert Auinger und Gerhard Stadler<br />

Beirat: Ludwig Herzog, M<strong>an</strong>fred Bauer und Gerhard Stadler<br />

Bestellung des Kapellmeisters und Stabführers:<br />

Kapellmeister: Harald Knapp, Stv. Joh<strong>an</strong>n Schildberger und Rainer Schildberger<br />

Stabführer: Joh<strong>an</strong>n Schildberger, Stv. Helmut Prieglhofer<br />

<strong>Urnen</strong> <strong>am</strong> <strong>Friedhof</strong> <strong>Steyrling</strong><br />

Ausgabe Nr.3/2010<br />

März 2010<br />

Die Themen<br />

- JHV des MV <strong>Steyrling</strong><br />

- <strong>Urnen</strong> - <strong>Friedhof</strong> <strong>Steyrling</strong><br />

- BP-Wahl Infos<br />

- Jagdausschuss<br />

- Geburtstage & Ehrungen<br />

- Dorfladen<br />

- S<strong>an</strong>itätsdienst<br />

- (Zahn)Ärztedienst<br />

- Freie Wohnungen<br />

- Sachkundekurs<br />

- Termine<br />

Übereichung des „Goldenen Taktstockes<br />

<strong>an</strong> Joh<strong>an</strong>n Schildberger<br />

Die <strong>Friedhof</strong>sverwaltung <strong>Steyrling</strong> ver<strong>an</strong>staltet einen Informationsabend betreffend <strong>der</strong> <strong>Urnen</strong>fächer <strong>am</strong> <strong>Friedhof</strong>.<br />

Termin: Donnerstag, 08. April 2010 um 19:00 Uhr im Gasthof Kerschbaumer<br />

Folgende Punkte sind gepl<strong>an</strong>t:<br />

• Vorstellung des Projektes<br />

• Erläuterung <strong>der</strong> Kosten<br />

• Anmeldungsmöglichkeit


Wahlinformation zur Bundespräsidentenwahl<br />

Am 25. April 2010 findet heuer die Bundespräsidentenwahl statt.<br />

Wer ist wahlberechtigt?<br />

• österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger mit<br />

Hauptwohnsitz in Österreich, die spätestens <strong>am</strong> Wahltag<br />

16 Jahre alt werden und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen<br />

sind.<br />

• Ausl<strong>an</strong>dsösterreicherinnen o<strong>der</strong> Ausl<strong>an</strong>dsösterreicher,<br />

die spätestens <strong>am</strong> Wahltag 16 Jahre alt werden und in die<br />

Wählerevidenz einer österreichischen <strong>Gemeinde</strong> eingetragen<br />

sind.<br />

Stimmabgabe durch Wahlkarte<br />

Sie benötigen für Ihre Stimmabgabe eine Wahlkarte, wenn folgendes auf Sie zutrifft:<br />

• Sie befinden sich <strong>am</strong> Wahltag <strong>an</strong> einem <strong>an</strong><strong>der</strong>en Ort als in Ihrer Heimatgemeinde.<br />

• Sie können aus gesundheitlichen o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>en Gründen nicht Ihr „eigenes“ Wahllokal<br />

aufsuchen.<br />

• Sie sind Ausl<strong>an</strong>dsösterreicher(in) (außer Sie halten sich <strong>am</strong> Wahltag in <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

Ihrer Eintragung in die Wählerevidenz auf).<br />

Die Wahlkarte muss bei <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>, in <strong>der</strong>en Wählerevidenz Sie eingetragen sind, mündlich<br />

(jedoch nicht telefonisch) o<strong>der</strong> schriftlich (z. B. per Telefax o<strong>der</strong> E-Mail) be<strong>an</strong>tragt werden. Als Ausl<strong>an</strong>dsösterreicher(in)<br />

können Sie die Wahlkarte auch im Weg einer österreichischen Vertretungsbehörde<br />

(Botschaft, Generalkonsulat, Konsulat) <strong>an</strong>for<strong>der</strong>n.<br />

Schriftlich k<strong>an</strong>n die Wahlkarte bis zum 4. Tag vor <strong>der</strong> Wahl bzw. mündlich bis zum 2. Tag vor<br />

<strong>der</strong> Wahl be<strong>an</strong>tragt werden – in beiden Fällen müssen Sie Ihre Identität nachweisen, z.B. durch einen<br />

<strong>am</strong>tlichen Lichtbildausweis o<strong>der</strong> Angabe <strong>der</strong> Passnummer. Die verschlossene Wahlkarte muss<br />

spätestens <strong>am</strong> 5. Tag nach dem Wahltag bis 14.00 Uhr bei <strong>der</strong> zuständigen Bezirkswahlbehörde<br />

einl<strong>an</strong>gen, um in die Ergebnisermittlung einbezogen werden zu können (Portogebühren übernimmt<br />

<strong>der</strong> Bund).<br />

Die beson<strong>der</strong>e („fliegende“) Wahlbehörde<br />

Personen, denen <strong>der</strong> Besuch des zuständigen Wahllokals <strong>am</strong> Wahltag infolge m<strong>an</strong>geln<strong>der</strong> Geh-<br />

und Tr<strong>an</strong>sportfähigkeit o<strong>der</strong> Bettlägerigkeit, sei es aus Kr<strong>an</strong>kheits-, Alters-, o<strong>der</strong> sonstigen Gründen<br />

nicht möglich ist, können <strong>am</strong> Wahltag von einer beson<strong>der</strong>en („fliegenden“) Wahlbehörde besucht<br />

werden.<br />

Sollten Sie den <strong>am</strong>tlichen Stimmzettel nicht ohne fremde Hilfe ausfüllen können, so dürfen Sie<br />

sich von einer Vertrauensperson, die Sie sich selbst auswählen, bei <strong>der</strong> Wahlh<strong>an</strong>dlung helfen lassen.<br />

Veröffentlichung des Jagdausschusses<br />

Die alljährliche Begehung <strong>der</strong> beiden genossenschaftlichen Jagdgebiete durch Vertreter <strong>der</strong> Forstbehörde<br />

(Bezirkshauptm<strong>an</strong>nschaft), des Jagdausschusses und <strong>der</strong> Jägerschaft mit Besichtigung <strong>der</strong><br />

Vergleichs- und Weiserflächen zwecks Beurteilung <strong>der</strong> aktuellen Verbiss- und Wildschadenssituation<br />

ist <strong>am</strong><br />

Mittwoch, 7. April. Treffpunkt: 8:15 Uhr in <strong>Steyrling</strong>, Gasthof Pölz-<strong>Klaus</strong>ner.<br />

Grundbesitzer, die <strong>an</strong> <strong>der</strong> Begehung teilnehmen wollen, werden ersucht, sich bei <strong>der</strong> Geschäftsführerin<br />

Sylvia Aschermayr, Tel. 381, <strong>an</strong>zumelden.<br />

Fischersteig Stausee <strong>Klaus</strong> - Wegbetreuer gesucht<br />

Ab sofort wird für den Teilbereich des Fischersteiges vom C<strong>am</strong>pingplatz Kniewas bis zur<br />

Eisenbahnbrücke (Höhe Ba<strong>der</strong>kogel) ein Wegbetreuer gesucht. Die Arbeiten umfassen<br />

regelmäßige Kontrollgänge und Mäharbeiten die g<strong>an</strong>ze Saison über, kleinere Reparaturen<br />

usw. Infos <strong>am</strong> <strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t <strong>Klaus</strong>. Als Entlohnung werden Euro 11,00 pro Stunde<br />

geboten.


Frau Anna Brunsteiner<br />

feierte ihren 80. Geburtstag.<br />

Bürgermeister<br />

Dipl. Päd. Rudolf Mayr<br />

überbrachte die besten<br />

Glückwünsche <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

und überreichte<br />

<strong>der</strong> Jubilarin einen Geschenkkorb.<br />

Frau Mathilde Priller<br />

feierte den 75. Geburtstag.<br />

Bürgermeister<br />

Dipl. Päd. Rudolf Mayr<br />

überbrachte die besten<br />

Glückwünsche <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Klaus</strong> sowie<br />

einen Geschenkkorb.<br />

Frau Viv<strong>an</strong> Birgitta<br />

Karner feierte ihren 90.<br />

Geburtstag. Bürgermeister<br />

Dipl. Päd. Rudolf<br />

Mayr überbrachte die<br />

besten Glückwünsche <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> und überreichte<br />

einen Geschenkkorb.<br />

Wir für uns - Dorfladen<br />

mit<br />

Geburtstage & Ehrungen<br />

Zum 80. Geburtstag<br />

überbrachte Bürgermeister<br />

Dipl. Päd. Rudolf<br />

Mayr dem Jubilar<br />

Herrn Josef Schildberger<br />

die besten Glückwünsche<br />

<strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Klaus</strong> sowie einen Geschenkkorb.<br />

Ihre Nahe-Einkaufs-Möglichkeit bietet mehr als Grundversorgung<br />

⇒ ständig „Nah & Frisch“ Tiefstpreis-Angebote<br />

⇒ Naturprodukte aus <strong>der</strong> Umgebung – Erdm<strong>an</strong>deln-Müsli, Braunhirse, Urdinkel Vollmehl,<br />

Freil<strong>an</strong>deier etc.<br />

⇒ Bio-Produkte mit österr. Qualitätszertifikat<br />

⇒ fallweise: Bauernbrot, Schafkäse, hausgem. Gulasch, hausgem. Sulz<br />

⇒ täglich: frischer Schweinsbraten, hausgem. Aufstriche,<br />

⇒ jeden Freitag: frischen Fisch<br />

⇒ auf Vorbestellung: Fleisch- und Wurstplatten, Käseplatten<br />

⇒ für Ihre Hausparty: Grillfleisch, Spez. Gewürze, Spieße, Würste<br />

Fassbier mit Kühlgerät, Bänke und Tische<br />

⇒ Son<strong>der</strong>wünsche auf Vorbestellung<br />

Denken Sie bei Ihrem Einkauf ständig<br />

<strong>an</strong> Ihre „NAHE“ Einkaufsmöglichkeit<br />

Das Goldene Ehrenzeichen<br />

des Seniorenbundes wurde<br />

dem Obm<strong>an</strong>n <strong>der</strong> Ortsgruppe<br />

<strong>Klaus</strong>-<strong>Steyrling</strong>-<br />

St.P<strong>an</strong>kraz Peter Weibold<br />

verliehen und<br />

beim Bezirkstag in Micheldorf<br />

<strong>am</strong> 16.3.2010 durch<br />

Bundesobm<strong>an</strong>n Dr. Andreas<br />

Khol und L<strong>an</strong>desobm<strong>an</strong>n<br />

Dr. Josef Ratzenböck<br />

feierlich überreicht.<br />

AKTION<br />

GRATISFAHRT


Bezirkshauptm<strong>an</strong>nschaft - S<strong>an</strong>itätsdienst<br />

An folgenden Terminen werden von <strong>der</strong> Bezirkshauptm<strong>an</strong>nschaft Kirchdorf, Abtlg.<br />

S<strong>an</strong>itätsdienst Impfungen verabreicht: Dienstag, 06.04.2010 v. 13:30-15:00 Uhr,<br />

Freitag, 16.04.2010 v. 08:00-09:00 Uhr, Dienstag, 27.04.2010 v. 13:30-15:00 Uhr.<br />

Anmeldungen und Informationen unter: 07582/685 DW 451,452,453<br />

Bitte Ihren Impfausweis nicht vergessen!<br />

Ärztedienste April 2010<br />

03.-04.04.2010 Dr. Caroline Kr<strong>an</strong>zl Molln Tel.: 07584/79222<br />

05.04.2010 Dr. Martin Gärtner Molln Tel.: 07584/2223<br />

10.-11.04.2010 Dr. Angelika Reitböck <strong>Klaus</strong> Tel.: 07585/214<br />

17.-18.04.2010 Dr. Otmar Eckhart Leonstein Tel.: 07584/2121<br />

24.-25.04.2010 Dr. Martin Gärtner Molln Tel.: 07584/2223<br />

01.-02.05..2010 Dr. Caroline Kr<strong>an</strong>zl Molln Tel.: 07584/79222<br />

Zahnärztedienste April 2010<br />

03.04.2010 Dr. Alfred Milajkovics Windischgarsten Tel.: 07562/8501<br />

04.+ 05.04.2010 Dr. Friedrich Huemer Pettenbach Tel.: 07286/8820<br />

11.04.2010 DDr. Xenia Mayerweg Kirchdorf/Krems Tel.: 07582/51315<br />

18.04.2010 Dr. Friedrich Pr<strong>am</strong>hofer Schlierbach Tel.: 07582/83020<br />

25.04.2010 Dr. Renate Berger Kirchdorf Tel.: 07582/62072<br />

Freie Wohnungen<br />

GIWOG <strong>Klaus</strong> 130 Wohnung Nr. 7<br />

Größe: 63 m² Miete: ca. € 336,31 Kaution: ca. € 1.221,17 ab 1.6.2010 beziehbar, 1. OG<br />

GIWOG <strong>Steyrling</strong> 252 Wohnung Nr. 5<br />

Größe: 41 m² Miete: € 286,35 Kaution: € 891,56 umgehend beziehbar, 1. OG<br />

GIWOG <strong>Steyrling</strong> 131 Wohnung Nr. 5<br />

Größe: 77 m² Miete: € 477,81 Kaution: € 1.433,43 umgehend beziehbar, 1. OG<br />

Sachkundekurs für Hunde<br />

Am 30. April 2010 um 18:30 Uhr wird im Sitzungssaal des <strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>tes <strong>Klaus</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Pyhrnbahn</strong><br />

ein Sachkundekurs abgehalten. Dauer: ca. 2,5 Stunden<br />

Kostenbeitrag: Euro 20,00/Person<br />

Vortragende: ÖKV-Trainer Christi<strong>an</strong> Sturmberger und Tieräztin Dr. Ursula Dorninger-Kimberger<br />

Der Sachkundenachweis ist in weiterer Folge <strong>am</strong> <strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t vorzuweisen.<br />

Anmeldungen und Infos <strong>am</strong> <strong>Gemeinde</strong><strong>am</strong>t <strong>Klaus</strong> bei Frau Rohregger Christi<strong>an</strong>e, 07585/255-0<br />

Termine 2010<br />

Datum Verein/Org<strong>an</strong>isation Ver<strong>an</strong>staltung<br />

01.04. VV <strong>Klaus</strong>-<strong>Steyrling</strong>, Siedler- Blumenschmuck-Preisverleihung, 19:30 Uhr,<br />

verein, Ortsbauernschaft GH Schinagl<br />

07.04. Seniorenbund St<strong>am</strong>mtisch, GH Pölz 16:00 Uhr<br />

07.04. Frauennetzwerk-Gesunde <strong>Gemeinde</strong> „Glücklich“? Vortrag und Kabarett, <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

<strong>Steyrling</strong>, 19:30 Uhr<br />

09.04. Seniorenbund Reise-Rügen, Anmeldungen bis 17.04.<br />

15.04. Pensionistenverb<strong>an</strong>d Grillparz, 9:00 Uhr Raberger<br />

15.04. Kin<strong>der</strong>freunde Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung, Ver<strong>an</strong>staltungssaal <strong>Steyrling</strong><br />

19:00 Uhr<br />

16.04. Lokschuppm F.S.A. for friends! 20:00 im Lokschuppm <strong>Klaus</strong><br />

22.04. Sparverein <strong>Klaus</strong>-<strong>Steyrling</strong> 8. Einzahlung m. Ripperlessen, 19:30 GH Schinagl<br />

24.04. Pensionistenverb<strong>an</strong>d T<strong>an</strong>z in den Frühling, Freizeitpark Micheldorf<br />

24.-25.04. Musikverein <strong>Steyrling</strong> Flohmarkt,<br />

jeweils von 08:00 bis 18:00 Uhr, Bauhof <strong>Steyrling</strong><br />

25.04. Musikverein <strong>Klaus</strong> Wunschkonzert,15:00 Uhr GH Schinagl<br />

26.04. Musik-Volksschule <strong>Klaus</strong> Tag <strong>der</strong> Offenen Tür - 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

02.05. Naturfreunde <strong>Steyrling</strong> Gebietsw<strong>an</strong><strong>der</strong>ung Pastorensteig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!